Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UoM FRANZ LISZT Weimar  (11)
  • Berlin  (11)
  • 2010-2014  (7)
  • 2005-2009  (5)
  • 1935-1939
  • Musik  (11)
  • Ausstellung
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISSN: 0943-5093
    Language: German
    Year of publication: 1992-
    Dates of Publication: Nr. 1.1992 -
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Drittes Reich ; Musik ; Zeitschrift ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Komponist ; Unterdrückung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783793140825
    Language: German
    Pages: 169 Seiten
    Additional Material: 1 CD (12 cm)
    Edition: 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Gry oświęcimskie
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Laks, Szymon 〈1901-1983〉 ; Auschwitz (Concentration camp) ; Conductors (Music) Poland ; Biography ; Music Poland ; Oświe̜cim ; World War, 1939-1945 Personal narratives ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Laks, Szymon 1901-1983 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Musikleben ; Geschichte 1940-1945 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Musiker ; Juden ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Orchester ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Musik
    Abstract: Eine bereits 1941 in Auschwitz I aus Häftlingen gebildete Musikkapelle fand bald auf Initiative der auch in dieser Hinsicht miteinander konkurrierenden SS-Lagerführer Nachahmung in den anderen Lagern. Nicht nur die jungen Frauen des Mädchenorchesters in Birkenau mußten dabei buchstäblich um ihr Leben spielen (F. Fénelon: zuletzt BA 3/95), auch für die vielfach jüdischen Musikanten des Männerlagers Birkenau war das 1942 gegründete Orchester ein Ort des nackten Überlebens. Die anschaulichste Schilderung dieser Lagerkapelle (Hermann Langbein: Menschen in Auschwitz, BA 3/88) stammt von deren Mitgliedern Laks und Coudy in ihrem 1948 publizierten Buch "Musiques d'un autre monde", auf dessen 2., polnischer Fassung (London 1979) diese 1. deutsche Ausgabe beruht: Kein musikhistorischer Sachbericht, sondern Bericht vom Überleben in einer Situation, die, so Fénelon, einer Art Butterbrot glich: eine Scheibe Musik zwischen zwei Scheiben Elend. (2) (Friedrich Andrae). - Simon Laks (1901–1983), ein polnischer, seit 1926 in Frankreich lebender Komponist jüdischer Abstammung, überlebte Auschwitz zunächst als Mitglied, dann als Leiter des Männerorchesters in Birkenau. Seine ergreifenden Erinnerungen erschienen erstmals 1948, dann 1979 in überarbeiteter Fassung. Laks’ Buch, das nüchternen Tatsachenbericht mit philosophischer Reflektion vereint, gehört nicht nur zu den wichtigsten Werken über die Rolle der Musik in der Vernichtungsmaschinerie der musikliebenden Nationalsozialisten; als bewegende Studie über das Verhalten von Menschen in Extremsituationen findet es seine Leserschaft weit über die Grenzen des Fachpublikums hinaus. Die seit längerem vergriffene deutsche Übersetzung von 1998 wird mit dieser durchgesehenen und erweiterten Neuausgabe wieder zugänglich gemacht. Nachworte seines Sohnes, des Philosophen André Laks, und des Musikwissenschaftlers Frank Harders-Wuthenow würdigen Laks nicht nur als einen bedeutenden Zeitzeugen, sondern auch als einen wunderbaren Musiker, dessen Oeuvre zunehmend Beachtung im internationalen Musikleben findet. Eine Begleit-CD mit Neuaufnahmen aus den letzten Jahren und Produktionen aus dem Archiv des Polnischen Rundfunks geben Einblick in das Schaffen eines brillanten, der École de Paris nahestehenden Komponisten, in dessen Werk französischer Esprit mit slawischer Innerlichkeit zu einem originellen und universellen Personalstil verschmelzen – und dem mit seiner einzigen Oper L’Hirondelle inattendue („Die unerwartete Schwalbe“) das Unmögliche gelang, nach Auschwitz eine heitere Oper zu komponieren, ein Hymnus auf die Unsterblichkeit der Musik.
    Note: Titel der CD-Beilage: Simon Laks, ein Porträt , Enth.Sonate für Cello und Klavier (1932), 1. Satz (Sonaten, Vc Kl, 1932 〈1. Satz〉) , Trois pièces de concert (1933), 2. Satz (Konzertstücke, Vc Kl, 1933. Fassung Vl Kl 〈2. Satz〉) , Sinfonietta für Streicher (1936), 4. Satz (Sinfonietten, Streichorch, 1936 〈4. Satz〉) , Dyzio marzyciel („Dyzio, der Träumer”) (1930er Jahre) , Klavierquintett (1945/1967), 4. Satz , Huit chants populaires juifs (1945): Nr. 1 Ich bin a balagole; Nr. Nr. 7 Di alte Kashe (Chants populaires juifs / Ausw.) , Elegia miasteczek żydowskich („Elegie auf die jüdischen Schtetl“) (1961) (Elegia żydowskich miasteczek) , Erratum (Anfang der 1960er Jahre) , "Où este elle ... Ah! Laissez moi parler enfin", aus L'hirondelle inattendue (1965) (L' hirondelle inattendue 〈Où este elle ... Ah! Laissez moi parler enfin〉) , Divertimento (1966), 4. Satz (Divertimenti, Fl Vl Vc Kl,1966 〈4. Satz〉)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3643123663 , 9783643123664
    Language: German
    Pages: 439 S. , Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriften des Instituts für kulturelle Innovationsforschung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg 2
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flender, Reinhard ; Social change ; Intercultural communication ; Cultural animation ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Kulturwandel ; Kulturmanagement ; Kulturanalyse ; Musik ; Flender, Reinhard David 1953-
    Note: Austausch und Enteignungen : die Aneignung des geografisch-kulturellsozial und historisch anderen als ein Motor musikalischer Innovation , Auf Horchposten : Zu-, Weg- und Hinhören im Ersten Weltkrieg , Die Monografien vergessener Musiker : das Beispiel von Henri Herz (1803-1888) , Nadia Boulanger, oder, Wer definiert, was Innovation in der Musik heisst? , Harmonies for "The New Palestine" : Stefan Wölpe (1934-1938) , Zwischen Hören und Denken , ... in ihrem Salon vergehen die Stunden, ohne dass die Zeit älter wird... : ein Essay über Form- und Zeitempfinden in der Musik , Disposable music , Jazz und zeitgenössische Musik : Schreiben-Improvisieren-Komponieren , Das dialogische Prinzip als Quelle kulturellen Wandels , Wandel der Werte : Aspekte der Messbarkeit und Beschreibung kultureller Werte , Innovation = Bildung + Änderungsbereitschaft : kulturelle Innovationen , Wie viel Theater können wir uns in Zukunft noch leisten? , Orte der Innovation und des Wandels : Akzente privater Museen und Ausstellungshäuser in der Museumslandschaft , Zukunftsperspektiven der multimedialen Musikvermittlung : technischer und nutzungsbedingter Wandel in Musik und Medien , Veränderungen der Musikvermittlung im Zeichen demografischen Wandels , Vita, Werk- und Schriftenverzeichnis Reinhard Flender.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783830676362
    Language: German
    Pages: 204 S. , 210 mm x 148 mm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament 96
    Series Statement: Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Honegger, Arthur ; Martin, Frank ; Bernstein, Leonard ; Hiller, Wilfried ; Bibel ; Rezeption ; Musik ; Lied ; Tanz ; Bibel Altes Testament ; Vertonung ; Geschichte 1920-2000 ; Honegger, Arthur 1892-1955 Le Roi David ; Martin, Frank 1890-1974 In terra pax ; Bibel Altes Testament ; Rezeption ; Bernstein, Leonard 1918-1990 Chichester Psalms ; Hiller, Wilfried 1941- Schulamit ; Eben, Petr 1929-2007 Jeremias
    Note: Literaturverz. S. 187 - 196
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830925200 , 3830925204
    Language: German
    Pages: 336 Seiten, 6 ungezählte Seiten , Illustrationen, Karten, Notenbeispiele , 235 mm x 165 mm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 4
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik, Theater und Medien 2010
    DDC: 780.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benzenauer ; Dokumentationsgeschichte ; Einblattdrucke ; Flugschrift, Volkslied ; Forschungsgeschichte ; Hans Judenkünig ; Lautentabulatur ; Lieddruck ; Liedflugschriften ; Medialisierung ; Medienverbund ; Musik ; Paperback / softback ; Popularität ; Reformationszeit ; Renaissance ; Rezeption ; Schmalkaldischer Krieg ; Staatsbibliothek zu Berlin ; mehrstimmige Musik ; polyphone Lieder ; weltliche Musik ; Hochschulschrift ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Berlin ; Musikleben ; Kabarett ; Experimentelles Theater ; Geschichte 1918-1933 ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Berlin ; Musiklokal ; Subkultur ; Geschichte 1918-1933
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 295-331 , Zusammenfassung in englischer und deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3830926413 , 9783830926412
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 3
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Online-Ausg. Kultur- und kommunikationshistorischer Wandel des Liedes im 16. Jahrhundert
    DDC: 780.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benzenauer ; Dokumentationsgeschichte ; Einblattdrucke ; Flugschrift, Volkslied ; Forschungsgeschichte ; Hans Judenkünig ; Lautentabulatur ; Lieddruck ; Liedflugschriften ; Medialisierung ; Medienverbund ; Musik ; Paperback / softback ; Popularität ; Reformationszeit ; Renaissance ; Rezeption ; Schmalkaldischer Krieg ; Staatsbibliothek zu Berlin ; mehrstimmige Musik ; polyphone Lieder ; weltliche Musik ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Lied ; Publizistik ; Flugschrift ; Liederbuch ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783937416410
    Language: German
    Pages: 151 S.
    Edition: Erstausg.
    Year of publication: 2012
    DDC: 780.9
    RVK:
    Keywords: Music History and criticism 20th century ; Women composers History 20th century ; Music History and criticism 20th century ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Musik ; Musikleben ; Geschichte ; Musik ; Musikleben ; Geschichte 1923-1937
    Description / Table of Contents: ZukunftsmusikMahlers "Achte" in BerlinKammermusik von heuteZukunft der ZukunftsmusikBela BartokDie Parabrahm-OrgelModerne tschechische Musik in BerlinDie nicht gesungene OperetteWieder einmal : das Judentum in der MusikTanzplatte und FernkonzertModerne Musikgesellschaften in BerlinBerliner OpernnovitätenOpernpremiere in BerlinogradAusblick auf eine tote SaisonBerliner TanzabendeDas Land ohne MusikRadiotaumelGeschichten über BelliniDirigerà l'autoreHeimkehr zum SaisonbeginnTanzexperimente in der StaatsoperSalzburgs neues FestspielhausEpilog zu SalzburgDas tönende MusikbuchOper in PisaBesuch beim toten SängerVerona, Arena, NeroneVerdi-Feier in BusettoTheater am VittorialeEhret Schubert!Unkritisches zum Sienaer modernen MusikfestWarum gibt es keine schöne Noten?Bittere Freude in SalzburgInternationales Musikfest in VenedigOuvertüre in SalzburgDas Staatsoberhaupt im KaffeehausToscaninis Meistersinger : Salzburger Festspiele"Der Corregidor" : Salzburger FestspieleNeuer Dirigent und neue Musik : Salzburger FestspieleDas neue Palästina-OrchesterSein im LeerenGrimmaische Strasse in LeipzigDie Messe des ElendsSchriftstellers Erdenwallen 1923Berliner StrasseAusflug nach MünchenVom Deutschen Kunsthistorischen Institut in FlorenzDer Schriftsteller und die ÖlsardineDahin, dahinDie besudelten DolomitenMrs. Coolidge und die Library of CongressBrief ans "Prager Tagblatt" : Visum für einen AusländerNachwortEditorische NotizQuellen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9788822257666
    Language: Italian
    Pages: IX, 197 S.. [40] Bl. , Ill. , 24 cm
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Studi di musica veneta 14
    Series Statement: Quaderni vivaldiani
    Series Statement: Studi di musica Veneta / Quaderni vivaldiani
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Venezia, Univ., Diss., 2006
    DDC: 726
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Complesso degli incurabili (Venice, Italy) ; Ospedale della Pieta§ (Venice, Italy) ; Ospedale dei derelitti (Venice, Italy) ; Ospedale dei mendicanti (Venice, Italy) ; Chiesa di Santa Maria dei derelitti (Venice, Italy) ; Chiesa di San Lazzaro dei mendicanti (Venice, Italy) ; Music and architecture ; Church architecture Designs and plans ; Music History and criticism ; Hochschulschrift ; Venedig ; Krankenhaus ; Kirchenbau ; Architektur ; Musik ; Geschichte 1520-1790
    Note: Cont. bibl. (p. 163-189), bibl. refs., notes, appendix of documents (p. 143-161) and name index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Chicago [u.a.] : Univ. of Chicago Press
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 0226063267 , 9780226063263
    Language: English
    Pages: XIX, 218 S. , Ill.
    Additional Material: 1 CD (12 cm)
    Year of publication: 2008
    DDC: 780.89924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Music History and criticism ; Modernism (Music) ; Jewish musicians ; Music History and criticism 20th century ; Aufsatzsammlung ; CD ; Juden ; Musik ; Modernismus ; Geschichte ; Juden ; Musik ; Modernismus
    Description / Table of Contents: Are Jews musical? : historical notes on the question of Jewish musical modernism / Sander L. Gilman -- Acknowledgments -- Introduction: The transcendent moment of Jewish modernism / Philip V. Bohlman -- Multiple modernisms? : episodes from the sciences as cultures, 1900-1945 / Mitchell G. Ash -- Sephardic fins des siècles : the liturgical music of Vienna's Türkisch-Israelitische community on the threshold of modernity / Edwin Seroussi -- Jewish music and German science / Pamela M. Potter -- Echoes from beyond Europe : music and the Beta Israel transformation / Kay Kaufman Shelemay -- Charlotte Salomon's modernism / Michael P. Steinberg -- Epilogue : beyond Jewish modernism / Philip V. Bohlman -- Appendix 1. Moments musicaux et modernes : Jewish modernism in popular and political music : accompanying CD by the New Budapest Orpheum Society -- Appendix 2. CD texts and translations
    Note: Includes bibliographical references and index , CD u.d.T.: Moments musicaux et modernes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 363157536X , 9783631575369
    Language: German
    Pages: 151 S. , graph. Darst., Notenbeisp , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Friedensauer Schriftenreihe 10
    Series Statement: Reihe C, Musik - Kirche - Kultur
    Series Statement: Friedensauer Schriftenreihe / C
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Music Religious aspects ; Religion and culture ; Popular music Religious aspects ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Musik ; Kultur ; Gesellschaft
    Abstract: Aus dem Inhalt: Hans Seidel: Vom Tempel zur Synagoge - Heilige Musik im Wandel der Zeiten - Harald Schroeter-Wittke: Unerhörte Erhörungen - Präludien zu einer musikalischen Religionspädagogik - Peter Wicke: Soundtracks - Von der Macht der Musik in digitalen Medienwelten - Stefanie Rhein: "Was wir mit Kultur machen" - Selbstsozialisation mit Musik und Medien am Beispiel der Teenie-Fankultur - Paul Riggenbach: Funktionen von Musik im Wandel - Jenseits von Wille und Bewusstsein - Horst Friedrich Rolly: Phänomenologie der akustischen Wahrnehmung - Elke Josties: "Kultur öffnet Welten" - Das Streetbeat-Jugendmusikprojekt beim Karneval der Kulturen in Berlin - Petra Jürgens: Musik und Gesundheit - Da Medium als Mittel zum Zweck für Therapie, Krisenintervention und Prävention - Gottlobe Gebauer: Musik- und Lebensbiographie - Beobachtung eines Wechselspiels - Mutram Peters: Canto ergo sum - Aktives Musizieren und die Entwicklung der persönlichen Identität. - Musik ist existenzieller Bestandteil unserer Kultur. Sie ist allgegenwärtig wie kaum ein anderes Medium. Vom Alltag über die Hochkultur bis hin zum Fußballstadion - überall sind musikalische Phänomene präsent. Was aber macht die Musik mit uns? Was machen wir mit ihr? Wozu brauchen wir sie? Welche Aufgaben übernimmt sie heute? Ist sie nur "ein Luxus, auf den wir nicht verzichten können" (nach Brecht) - oder ist sie mehr? Das Buch ist die Dokumentation einer Friedensauer Ringvorlesung, die interdisziplinär strukturiert war.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3894793317 , 9783894793319
    Language: German
    Pages: 204 S. , Ill. , 210 mm x 225 mm
    Additional Material: Beil. (23 S.)
    Year of publication: 2006
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Music Exhibitions 20th century ; National socialism and music Exhibitions ; Musik ; Drittes Reich ; Musik ; Ausstellung ; Ausstellung ; Deutschland ; Neuhardenberg 〈2006〉 ; Deutschland ; Neuhardenberg 〈2006〉 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2006 ; Deutschland ; Neuhardenberg 〈2006〉 ; Musik ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Musik ; Drittes Reich ; Musik ; Deutschland ; Deutschland ; Musik ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Mehr noch als die Bildende Kunst diente die Musik den Nationalsozialisten als Werkzeug zur Verfolgung ihrer ideologischen Ziele. Sie wurde als Propagandainstrument und als pädagogisches Mittel benutzt und für eine agitatorische Kulturpolitik vereinnahmt. Auf der einen Seite pflegte man einen obskuren Genie-Kult um Wagner, Beethoven und Bruckner, auf der anderen Seite wurden zeitgenössische Musiktendenzen angeprangert. Letzteres gipfelte in der berüchtigten Ausstellung "Entartete Musik" 1938 in Düsseldorf sowie in der Verfolgung und Vertreibung jüdischer Musiker.
    Abstract: Mehr noch als die Bildende Kunst diente die Musik den Nationalsozialisten als Werkzeug zur Verfolgung ihrer ideologischen Ziele. Sie wurde als Propagandainstrument und als pädagogisches Mittel benutzt und für eine agitatorische Kulturpolitik vereinnahmt. Auf der einen Seite pflegte man einen obskuren Genie-Kult um Wagner, Beethoven und Bruckner, auf der anderen Seite wurden zeitgenössische Musiktendenzen angeprangert. Letzteres gipfelte in der berüchtigten Ausstellung ?Entartete Musik? 1938 in Düsseldorf sowie in der Verfolgung und Vertreibung jüdischer Musiker
    Note: Literaturverz. S. [198] - 204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...