Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Film University Babelsberg  (31)
  • AV-Medium  (31)
  • 2010-2014  (31)
  • 1955-1959
  • 2013  (31)
Region
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (31)
  • 1955-1959
Year
Keywords
  • 1
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (103 Min.) , teilw. s/w , [Abspann fehlt]
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Für mehr als zwölf Mio. Immigranten bedeutete Ellis Island, der kleine Vorposten der US-amerikanischen Einwanderungsbehörde im Schatten der New Yorker Freiheitsstatue, Hoffnung und Trauma zugleich. Die Dokumentation beschreibt die bewegte und bewegende Geschichte von Ellis Island, das für Einwanderer als Nadelöhr zwischen (tragischer) Vergangenheit und dem "Amerikanischen Traum" fungierte. [Film-Dienst]
    Abstract: Der Dokumentarfilm zeichnet die Schicksale einiger Einwanderer nach, die beispielhaft für die vielen anderen anonym gebliebenen und längst vergessenen stehen. Dabei beleuchtet er die oft dramatischen Verhältnisse im Europa der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und die ambivalente Haltung Amerikas, das mit seiner schubweisen Einwanderungspolitik den "American Dream" immer wieder neu nährte. [www.phoenix.de]
    Note: dt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (116 Min.) , farbig
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Triumph of the spirit
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Dramatisierung der authentischen Erlebnisse eines jüdischen Boxers im KZ Auschwitz-Birkenau. Thessaloniki 1939: Ein junger Amateurboxer, der gerade die Balkan-Meisterschaften im Mittelgewicht gewonnen hat, wird als Jude von der deutschen Besatzungsmacht deportiert. Im Konzentrationslager muß er zum Vergnügen der Wachmannschaften um sein Leben kämpfen. Die am Originalschauplatz entstandenen Bilder und wohlakzentuierte schauspielerische Leistungen verleihen dem Film jene Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit, mit der er die perfide Tötungsmaschinerie der Nazis thematisiert. Leider beeinträchtigt die stark manipulativ eingesetzte Musik diese Wirkung, indem sie die Handlung ins Sentimentale zieht. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (88 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Kol Nidre
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: A bissel of this, a bissel of that, "Kol Nidre" has a little bit of everything, combining family melodrama and romance with popular songs, cantorial music and comic bits in an inventive pastiche of themes and styles. The film stars Lili Liliana & Leon Liebgold, the husband and wife Polish actors from "The Dybbuk", comedienne Yetta Zwerling, "Motl the Operator" star Chaim Tauber, and entertainer Cantor Leibele Waldman, with music by Sholem Secunda. Long lost, "Kol Nidre" has been restored with new English subtitles, using the sole surviving 35mm nitrate print. [jewishfilm.org]
    Note: jidd. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (265 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Juwelen der Filmgeschichte: Geschichte
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein ehemaliger Leutnant der kaiserlichen Armee, dessen Welt nach der Niederlage von 1918 in Scherben liegt, macht mit Hilfe eines rechtsradikalen Geheimbundes unaufhaltsam Karriere, wobei er sich skrupellos aller Mittel bedient. Die Verfilmung von Joseph Roths erstem Roman spiegelt die Entwicklung eines desillusionierten Kleinbürgers zum Karrieristen, Opportunisten, Mörder und Wegbereiter des Nationalsozialismus. Ein aufrüttelnd intensiver, teils mit drastischen Mitteln inszenierter Film von brisanter Thematik, der seine inszenatorischen Schwächen mit hervorragenden Schauspielerleistungen und ausgefüllter psychologisch fundierter Beobachtungsweise ausgleichen kann. (Kinotipp der Katholischen Filmkritik) - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (80 Min.) , s/w , mono
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine junge jüdische Frau, die die KZ-Haft überlebt hat, weigert sich, als Zeugin vor Gericht gegen ihre Peiniger auszusagen. Trotz einiger guter Ansätze bleibt der menschlich bewegende Film durch seine kolportagehafte Machart und sein Pathos im Vordergründigen stecken. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (143 Min.) , s/w , mono
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Auf einem Passagierschiff, das von Veracruz nach Deutschland unterwegs ist, trifft sich 1933 eine Gruppe Reisender, deren Charakter und Verhalten als Spiegelbild gesellschaftlicher Zustände am Vorabend des "Dritten Reiches" fungiert. Ambitioniertes Hollywood-Drama nach einem Bestseller. Aufwendig und mit einem hochklassigen Ensemble internationaler Kinostars inszeniert, jedoch klischeehaft in der Typenzeichnung und etwas naiv in seiner Bedeutungsschwere. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (90 Min.) , farbig
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Einaym Pkuhot
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein ultraorthodoxer jüdischer Metzger aus Jerusalem verliebt sich in einen Thora-Studenten. Sein homosexuelles Begehren stürzt den Familienvater in eine Identitäts- und Glaubenskrise und bringt ihn überdies in Konflikt mit seiner Gemeinde. Mit präzisem Blick für die Strukturen und Mechanismen der orthodoxen Sozietät inszeniertes Drama, dem es dank glaubwürdiger Figuren gelingt, den Widerstreit zwischen individuellen Gefühlen und den Zwängen religiöser Gebote einfühlsam zu vermitteln. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; hebr. / UT: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (101 Min.) , farbig
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Der Rosengarten
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Nach einer Tätlichkeit gegen einen ehemaligen KZ-Kommandanten steht ein alter Jude in Frankfurt vor Gericht. Der nimmt das neue Leid auf sich, um die Schuld des Mannes, der den Tod von 20 Kindern zu verantworten hat, zu dokumentieren und Gewißheit über das Schicksal seiner beiden Schwestern zu erhalten. Ein gutgemeinter, aber in vielen Belangen mißratener Film, der sein tragisches Thema nicht bewältigt; in Inszenierung, Personenzeichnung und Darstellung voller Schwächen. - Ab 16 möglich. [Film-Dienst]
    Abstract: Die hier inszenierte Geschichte um das Schicksal des jüdischen Naziopfers Aaron Reichenbach, der als kleiner Junge in den letzten Tagen des untergehenden NS-Reiches mit knapper Not seinen Henkern entkommen konnte, hätte leicht ins Pathetische und ins gewollte Gefühlsklischee entgleiten können; die erbarmungslose Gleichgültigkeit nationalsozialistischer Deutscher gegenüber ihren jüdischen Landsleuten hat seit den fortschreitenden 1980er Jahren von neuem feste Plätze im erzählerischen Haushalt des zeitgenössischen Films und lädt leicht zu stereotypen Fixierungen ein. Um so klarer überzeugt dieser Film durch eine behutsame Personenentwicklung und seine Situationsschärfe ... [www.fbw-filmbewertung.com]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (100 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein wortkarger Mann, Auschwitz-Überlebender und späterer Israeli, erinnert sich an seine Flucht vor den Nazis im Jahr 1942. Damals versuchte er, den Rhein zu überqueren, um in der neutralen Schweiz Zuflucht zu finden, und fand bei einem Bauern-Ehepaar im Schwarzwald Unterschlupf. Diese verfolgte damit durchaus eigene Interessen: Der junge Mann soll auf dem Hof helfen und dafür sorgen, dass die wegen der Impotenz ihres Mannes kinderlose Bäuerin endlich ein Baby bekommt. In die Rahmenhandlung eingebettet, die die Konfrontation dieses Kindes mit dem leiblichen Vater schildert, beeindruckt der Film als konzentriertes, vorzüglich gespieltes Kammerspiel, das differenziert und schnörkellos von Mitwisserschaft und Verstrickung deutscher "Normalbürger" in die antisemitische Ideologie erzählt. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (116 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein israelischer Basketball-Trainer kehrt in den 1980er-Jahren in seine Geburtsstadt Frankfurt zurück, um die deutsche Nationalmannschaft für Olympia zu qualifizieren. Dabei durchstreift er auch jenes Viertel, in dem er aufwuchs, und lernt eine Türkin kennen, die auf der Suche nach ihrem Mann nach Deutschland gekommen ist. Anspruchsvolles, in der Hauptrolle hervorragend gespieltes Drama, das die Historie mit persönlicher Geschichte verbindet und Themen wie Schuld und die Bürde der Vergangenheit diskutiert. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (56 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Punk jews
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Profiling Hassidic punk rockers, Yiddish street performers, African-American Jewish activists and more, "Punk Jews" explores an emerging movement of provocateurs and committed Jews who are asking, each in his or her own way, what it means to be Jewish in the 21st century. Jewish artists, activists and musicians from diverse backgrounds and communities are defying norms and expressing their Jewish identities in unconventional ways. In the process, they are challenging stereotypes and breaking down barriers. Meet Yishai, lead singer of Moshiach Oi; Radical performance group, the Sukkos Mob; the renegade Orthodox participants of Cholent; the Amazing Amy Yoga Yenta; Kal Holczler, founder of Voices of Dignity; and African American Jewish hip hop sensation Y-Love. [jewishfilm.org]
    Note: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (60 Min.) , dolby digital stereo
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Als Überlebende von Auschwitz waren Esther Bejarano, Yehuda Bacon, Éva Pusztai und Greta Klingsberg einem der schwersten Angriffe auf die Menschlichkeit in der Geschichte der Zivilisation ausgesetzt. Wie gelang es ihnen, diesen Angriff als Mensch zu überstehen? Was gab ihnen die Kraft zum Leben, Überleben und Weiterleben? In diesem Film treffen wir auf vier außergewöhnliche Menschen von beeindruckendem Lebensmut, unzerstörter Hoffnung und tiefer Mitmenschlichkeit. In ihren Erfahrungen verdichten sich grundlegende Erfahrungen des Menschseins: Was können uns die Überlebenden von Auschwitz lehren über die Widerstandskraft des Menschen und die unzerstörbare Würde des Menschseins? Neben dem unermesslichen Leiden des Holocaust gibt es noch etwas anderes: den Triumph der Menschlichkeit über die Unmenschlichkeit, der sich in einer großen Liebeserklärung an das Leben kundtut. [Cover]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Salzgeber & Co. Medien
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (97 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Filmemacher dokumentiert die Auflösung der Wohnung seiner verstorbenen Großmutter, einer deutschen Jüdin, die 1935 mit ihrem Mann nach Israel emigrierte. Unter den Dokumenten findet sich ein Foto, das auf die Spur einer befremdlichen Freundschaft führt. Offensichtlich waren die Großmutter und ihr Mann mit einem deutschen Ehepaar befreundet; der Mann war SS-Mitglied und Leiter des NS-Judenreferats. Als Protagonist seiner eigenen Recherche spürt der Filmemacher der irritierenden Freundschaft nach, wobei er geschickt mit Spannungsbögen arbeitet und eine ungewöhnliche Facette des Umgangs mit dem Holocaust beleuchtet. Ein bewegendes Dokument des Schweigens von Tätern und Opfern. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: Undetermined
    Pages: 2 DVD-Videos (248 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Le chagrin et la pitié
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Am Beispiel der Stadt Clermont-Ferrand erzählt Marcel Ophüls in Interviews und mit dokumentarischem Material davon, wie sich Menschen während der Zeit der deutschen Besatzung in Frankreich verhalten haben. Er berichtet von Widerstandskämpfern, Kollaborateuren, Verrätern und solchen, die die Ereignisse nur beobachtet haben wollen. In der Montage entsteht ein vielschichtiges Bild von Anpassung und Widerstand. Während der Film in Frankreich lange Jahre nicht im Fernsehen laufen konnte, da er die Widersprüche auf französischer Seite nicht ignorierte, tilgte der Untertitel der früheren gekürzten deutschen Version den Sinn der französischen. Hieß dieser "Chronique d'une ville française sous l'occupation", ersetzte jener mit "Chronik einer französischen Stadt im Kriege" gleichsam den deutschen Anlaß der Okkupation durch den allgemeinen Krieg. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: Teil 1: Der Zusammenbruch [L'effondrement]
    Description / Table of Contents: Teil 2: Die Entscheidung [Le choix]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (109 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Francesco Rosi erzählt in seinem Alterswerk von der Odyssee des aus KZ-Haft befreiten jüdischen Chemikers und späteren Schriftstellers Primo Levi während seiner Rückkehr in seine italienische Heimat und damit in eine befriedete Existenz. In äußeren Geschehnissen werden dabei behutsam Stationen einer emotionalen und geistigen Öffnung reflektiert. Die Erzählhaltung ist überaus seriös und voller Diskretion, was mitunter den Verzicht auf Glätte und eine stärkere emotionale Wirkung verlangte, als sie anderen filmischen Aufarbeitungen des Holocaust in jüngerer Zeit gelang. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (117 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Sohn eines Handwerkers in Südschweden lernt am Vorabend des Zweiten Weltkriegs durch den vor den Nazis geflüchteten jüdischen Vater eines Schulfreundes Bildung und Kunst kennen. Als er Jahre später erfährt, dass er adoptiert wurde und der Sprössling eines deutschen Violinisten ist, sucht er in Berlin nach seinem leiblichen Vater. Kongeniale Romanverfilmung, in der es neben der zeitlichen Verankerung im Zweiten Weltkrieg um Identität, Herkunft und Vaterfiguren geht. Hervorragend gespielt, vorzüglich in der Kameraarbeit. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; schwed. / UT: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (98 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Ehe im Schatten
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein Berliner Schauspieler, mit einer jüdischen Kollegin verheiratet, sieht sich im "Dritten Reich" zunehmend Diffamierungen ausgesetzt. Als er unter Androhung des Berufsverbots zur Scheidung gezwungen werden soll, nimmt sich das Ehepaar das Leben. Nach der Novelle "Es wird schon nicht so schlimm", in der Hans Schweikart das tragische Schicksal seines Freundes Joachim Gottschalk nachzeichnete, drehte Maetzig für die DEFA dieses erschütternde, zeitgeschichtlich bedeutsame und formal anspruchsvolle Filmdrama, das auch international Anerkennung fand. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Zeitzeugengespräch: Kurt Maetzig - Langfassung (1999) [10 Min./Ausschnitt] , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (92 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Als die Jüdin Sara Atzmon noch ein Kind war, jagten die Nazis sie und ihre Familie durch halb Europa. Als 12-Jährige überlebte sie wie durch ein Wunder Ghetto, Arbeitslager und das KZ Bergen-Belsen. Der Film begleitet die heute 79-jährige Israelin noch einmal an die Orte ihres Leidens in Ungarn, Österreich und Deutschland. Sie begegnet dort Jugendlichen, die nichts über den Holocaust wissen, und Erwachsenen, die von den Nazi-Verbrechen und den Folgen für die Opfer nichts mehr hören wollen. Die Filmemacher begleiten Sara Atzmon außerdem an den Ort, wo sie 1945 zum zweiten Mal geboren wurde - nach Israel. Bewegend erzählt der Film die Überlebensgeschichte von Sara Atzmon und schlägt immer wieder den Bogen zur heutigen Generation in Deutschland und Israel. Ihnen gilt es aufzuzeigen, wie wichtig der Kampf gegen das Vergessen ist. [www.jakob.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (112 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Villa "Tugendhat" in der tschechischen Stadt Brünn wurde 1929/30 in Brünn (Tschechien) nach Plänen des Architekten Ludwig Mies van der Rohe für das Unternehmer-Ehepaar Fritz und Grete Tugendhat errichtet. Heute gilt das architektonische Meisterwerk als eine Ikone des Bauhaus; nach seiner langwierigen Restaurierung zählt es zum Weltkulturerbe. In einem grandiosen Bogen verbindet der Dokumentarfilm Bilder der Architektur mit der wechselhaften Geschichte des Bauwerks und dem Schicksal der eloquenten Tugendhat-Kinder, die mit ihren Eltern vor den Nazis nach Venezuela flohen. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; engl. ; tschech. ; franz. ; span. ; ital. ; portug.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    AV-Medium
    AV-Medium
    Münster : LWL-Medienzentrum für Westfalen
    ISBN: 9783939974307
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (98 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Wir haben es doch erlebt - Das Ghetto von Riga
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Filmemacher Jürgen Hobrecht hat über viele Jahre hinweg die Spuren der mit dem Namen "Riga" verbundenen Verbrechen und die mit ihnen verbundenen Schicksale recherchiert. Seine erschütternde Dokumentation begibt sich an die Orte des Geschehens in Lettland, zeigt aber auch, wie akribisch die Deportationen in Deutschland vorbereitet wurden. Wesentliches Stilmittel des Films sind dialogisch montierte Zeitzeugenaussagen. Aus vielen einzelnen Interviews entsteht die Erzählung der Deportation nach Riga, der mehrjährigen Zwangsarbeit und täglichen Todesgefahr im Ghetto, der Odyssee durch die Lager, der Befreiung und schließlich der Frage, wie ein Überleben nach diesen unvorstellbaren Erlebnissen möglich war bzw. ist. "Dabei erhebt sich kein belehrender Kommentarton über die Wahrhaftigkeit der Aussagen Überlebender. Vielmehr sorgt ein informierender Sprecher für historische Einordnung und Orientierung, um dem Zuschauer das Verständnis zu erleichtern", so Regisseur Hobrecht über den Grundtenor des Films. [westfalen-medien-shop.lwl.org]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈Der〉〉 Zukunft ein Gedächtnis - Erinnerungen an das Ghetto von Riga (2013) , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Icestorm
    Show associated volumes/articles
    In:  Professor Mamlock [Bonus von VD 14.906, VD 14.907 & VM 6549]
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (23 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Jeder konnte es sehen
    Titel der Quelle: Professor Mamlock [Bonus von VD 14.906, VD 14.907 & VM 6549]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Film gebinnt mit dem Attentat auf einen deutschen Botschaftsrat in Paris am 7. November 1938 und einem Brief eines jüdischen Jungen, der aus eigener Erfahrung für das ungerechte Leid der Juden ein Signal setzen wollte. Antijüdische Aktionen sind seit 1938 auf der Tagungsordnung. Hitlers Wehrmacht wird in Österreich und dem Sudentenland begrüßt. Aufnahmen belegen, wie er selbst der Taufe der Tochter Görings beiwohnt. Die Flucht jüdischer Bürger aus Deutschland hat begonnen. Am 9. November 1938 marschiert die faschistische Szenerie mit SS und SA beim Treueschwur und die Befehlsempfang auf. In der darauffolgenden Nacht findet die als Reichskristallnacht deklarierte Zerstörungsaktion gegen Synagogen, Geschäfte, Gemeindehändler und Menschen statt. Fotos dokumentierten die Progrome und Deportationen. Wochenschau-Filmaufnahmen zeigen, wie scheinbar harmlos der deutsche Alltag weiterging. Winterhilfswerk und Weihnachtsmarkt präsentieren sich mit Hakenkreuz und antisemitisch. [www.defa-stiftung.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (94 Min.) , dolby digital stereo
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Jahr 1933 verändert sich das Leben in einer abgelegenen bäuerlichen Region des Schwarzwalds dramatisch, als mit den Bahnarbeitern aus der Stadt auch die nationalsozialistische Ideologie Einkehr hält. Rat- und verständnislos geraten die Menschen in deren Abhängigkeit, wobei ein bislang von allen geachteter jüdischer Viehhändler nicht nur zur Zielscheibe des rassistischen Hasses, sondern auch aller erlittenen Enttäuschungen und Niederlagen wird. Hervorragend gespielte und inszenierte Adaption des Theaterstücks von Thomas Strittmatter, die subtil und intensiv herausarbeitet, wie sich unter dem äußeren Druck der Ereignisse moralische und menschliche Werte relativieren. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (105 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Von seinen Eltern entsprechend der NS-Ideologie erzogen, muss ein 15-jähriges Mädchen am Kriegsende ohne Vater und Mutter mit seinen jüngeren Geschwistern auf dem Weg zur Großmutter eine Odyssee durchs zerstörte Deutschland überstehen. Hilfe findet es ausgerechnet bei einem jüdischen Jungen. Für das Mädchen gilt es nicht nur zu überleben, sondern auch sein gesamtes bisheriges Weltbild zu überdenken. Das eindringliche Porträt einer Heranwachsenden, deren Konfrontation mit der Wirklichkeit ihre Loslösung von einer menschenverachtenden Ideologie bewirkt. Road Movie und Coming-of-Age-Geschichte verbinden sich durch eine suggestive Bildsprache und die mitunter fast lyrische Erzählweise zum intensiven Drama. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (270 , 90 Min.) : dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video ; DVD-Video
    Abstract: Die sogenannte "Aufarbeitung" der deutschen Vergangenheit, wie sie im deutschen Kino und TV dominiert, ist in der Regel geprägt vom didaktischen Reenactment oder vom Herzschmerz-Melodram. Das Meisterstück "Unsere Mütter, unsere Väter" ist von anderem Kaliber. Drehbuchautor Stefan Koldiz, nimmt sich die Grundstruktur aus "Im Westen nichts Neues" und erzählt die Geschichte von Freunden, die mehr oder minder naiv im Sommer 1941 mit der trügerischen Gewissheit in den Krieg ziehen, sie seien schon Weihnachten wieder beisammen. Doch die Prophezeiung des jüngsten der fünf, nämlich dass der Krieg nur das Schlechteste in ihnen zu Tage bringen würde, bewahrheitet sich in den folgenden knapp vier Jahren. Die Illusion eines gewinnbaren und Würde bewahrenden Kriegs stellt sich einmal mehr als fatal heraus. Was - neben den moralischen und historischen Implikationen - an dieser 180-minütigen Produktion bemerkenswert ist, ist die filmische Umsetzung. Vom Schnitt über David Slamas Kamera, Fabian Römers Filmmusik und die exzellenten Darstellerleistungen bis hin zum dramaturgischen Kniff, eben nicht alles an einer Liebesgeschichte aufzuhängen, summieren sich die Ingredienzien zu einem eindrücklichen, nachwirkenden Epos mit Kinoniveau. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (195 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Schindler's list
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Die Dramatisierung eines dokumentarischen Romans über den Industriellen Oskar Schindler, der, zunächst Opportunist und Kriegsgewinnler, später seinen Einfluß bei den Nationalsozialisten Krakaus nutzte, um schließlich mehr als 1100 Juden das Leben zu retten. In zurückhaltendem Schwarzweiß und vorwiegend an Originalschauplätzen gedreht, überzeugt der Film vor allem in der Darstellung von Personen und Details, die sich zu einem bewegenden Zeugnis aktiver Menschlichkeit in einer unmenschlichen Umgebung entwickelt. Nicht ohne stilistische Mängel und Zugeständnisse an Hollywood, doch insgesamt auf hohem Niveau und von großer Eindringlichkeit. (Kinotipp der Katholischen Filmkritik.) - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; ital. ; span. ; türk. / UT: dt. ; engl. ; ital. ; span. ; türk. ; portug. ; rumän. ; griech. ; hebr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (97 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Mamele
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Mamele" belongs to Molly Picon, "Queen of the Yiddish Musical", who shines as Mamele (little mother), the dutiful daughter keeping her family intact after the death of their mother. She's so busy cooking, cleaning, and matchmaking for her brothers and sisters that she has little time for herself, until she discovers the violinist across the courtyard! Following their success with "Yiddle with his Fiddle", Director Joseph Green and leading lady Molly Picon re-teamed for "Mamele", which like Yiddle was shot in Poland. Set in Lodz, this musical comedy drama featuring Picon's trademark song "Abi Gezunt", embraces the diverse gamut of interwar Jewish life in Poland, with its nogoodniks and unemployed, nightclubs and gangsters, and religious Jews celebrating Succoth. [jewishfilm.org]
    Note: jidd. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: Undetermined
    Pages: 1 DVD-Video (15 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Old Isaac, the pawnbroker
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: A small girl in an urban slum goes out to seek aid for her sick and starving mother. She goes first to the offices of the Amalgamated Association of Charities, where she is caught up in red tape as the case workers ask questions and offer no immediate aid. Desperate, the little girl then goes to a neighborhood pawnshop hoping to get some money for food. She brings in a pair of old shoes which the pawnbroker's assistant rejects. Then she returns with her doll. This innocent gesture of selflessness attracts the attention of old Isaac, who runs the shop. Hearing the little girl's story, he sets out for her apartment where he stops the men who are trying to evict the sick woman. He pays the rent, provides food and medical care, and even gives the girl a big new doll. The portrayal of Old Isaac here contrasts sharply with the comic scheming merchant characters of the time. Not only is Isaac not interested in profiting from others misfortune, he is charitable and compassionate, and in a way that differs sharply from the heartlessness of official charities. It is interesting to note that antisemitism appeared in American cinema almost exclusively in comedies. Melodramas generally presented Jewish characters sympathetically and this film inaugurated a series of films involving compassionate Jewish pawnbrokers. [jewishfilm.org]
    Note: stumm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (115 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein engagierter jüdischer SPD-Abgeordneter verliebt sich Anfang der 1930er-Jahre in eine lebenslustige Sängerin. Zwar befürchtet er bereits den Verlust demokratischer Werte, rechnet aber dennoch nicht mit dem menschenverachtenden Durchsetzungswillen der Nazis. Als am 27.2.1933 der Reichstag in Flammen steht, eskalieren die Ereignisse. Aufwändig gestaltetes historisches (Fernseh-)Drama, das Berliner Lebensgefühl in den Wochen vor dem folgenschweren Brand spiegelt; zugleich erzählt es von den Spannungen zwischen linken und rechten politischen Kräften, die zum Zusammenbruch der Weimarer Republik führen. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (99 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Argentinien der 1950er-Jahre freunden sich ein Junge und ein Mädchen an, deren Eltern aus Deutschland emigrierten - die Eltern des jüdischen Mädchens auf der Flucht vor der Verfolgung durch die Nazis, die Eltern des Jungen nach dem Fall des Regimes als NS-Verbrecher auf der Flucht vor der Justiz. Als der Junge von der Nazi-Vergangenheit der Eltern hört, bricht für ihn eine Welt zusammen. Im Zuge der Studentenbewegung radikalisiert er sich politisch, woran die Liebe zur jüdischen Kindheitsfreundin zu zerbrechen droht. Das thematisch spannende, emotional aber wenig ansprechende Drama greift viele Themen auf, die spürbar gehetzt abgearbeitet werden, ohne in die Tiefe zu gehen. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; engl. ; span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (93 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Professor Mamlock
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Sehenswerte Verfilmung des gleichnamigen Bühnenstücks, das der Vater des Regisseurs - der Schriftsteller und Arzt Friedrich Wolf - 1933 in der Emigration in der Sowjetunion schrieb: Die tragische Geschichte des jüdischen Professors Mamlock, dessen Glaube an das Gute im Menschen wie im Staat ihm im Deutschland der 30er Jahre zum Verhängnis wird. Schauspielerisch beachtlich, in der Hauptrolle mit dem jüdischen Exilanten Wolfgang Heinz besetzt. Die expressive Kamera löst das Bühnengeschehen auf und trägt zu suggestiven Szenenfolgen bei. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (109 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Spielfilm über die Philosophin Hannah Arendt (1906-1975), vor allem ihre Beobachtung und Bewertung des Prozesses gegen Adolf Eichmann, die sie in ihrem Text "Die Banalität des Bösen" zusammenfasste. Verdichtet zum dynamisch erzählten Porträt einer höchst bemerkenswerten Denkerin, fesselt der Film als spannendes, persönliches wie geistiges Drama, bei dem besonders die Schilderung des New Yorker Milieus der deutsch-jüdischen Emigranten um 1961 überzeugt. Filmisch "atmet" er freilich nur bedingt; auch verschreibt die Inszenierung sich zu sehr einer Binnenperspektive, um eine kritischere Distanz zur Hauptfigur zu ermöglichen und die Kontroversen um ihre Schriften differenziert nachvollziehbar zu machen. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...