Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Film University Babelsberg  (74)
  • AV-Medium  (74)
  • 2010-2014  (29)
  • 2005-2009  (45)
  • 2012  (29)
  • 2007  (45)
Region
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (29)
  • 2005-2009  (45)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783898483872
    Language: English
    Pages: 1 DVD, PAL, Ländercode 0, 49 Min., farb., mono , 12 cm
    Additional Material: 1 Beih. (15 S.)
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Arte Edition
    Uniform Title: Le rapport Karski
    RVK:
    Keywords: Karski, Jan ; USA ; Geschichte 1943 ; Judenvernichtung ; Information ; Polen ; Interview ; DVD-Video ; Karski, Jan 1914-2000 ; Polen ; Judenvernichtung ; Information ; USA Government ; Geschichte 1943
    Note: Dokumentarfilm, Interview , Bildformat 4:3 , Orig.: Frankreich 1978, 2010 , Engl. Orig.-Fassung - Untertitel dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (100 Min.) , mono
    Year of publication: 2012
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Einer der ersten Antinazifilme: Die Hitler-Diktatur reißt 1933 die Familie eines jüdischen Universitätsprofessors in Süddeutschland auseinander. Er stirbt im Lager, die Tochter auf der Flucht. Die Stiefsöhne werden zu Feinden. Obschon dem Film manche Verzeichnung unterläuft, läßt sich seine verhaltene Darstellung von dem Bemühen leiten, nicht alle Deutschen über einen Kamm zu scheren. (Obwohl die USA zur Zeit der Produktion noch neutral waren, wurden aufgrund dieses Films alle MGM-Produktionen im deutschen Herrschaftsbereich verboten. Die westdeutsche Erstaufführung kam sehr spät.) - Ab 12. [Film-Dienst]
    Note: engl. ; ital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (87 Min.) , dolby digital 5.1 , widescreen
    Year of publication: 2012
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine junge Frau, chassidische Jüdin in Tel Aviv, freut sich auf eine arrangierte Ehe. Als ihre Schwester unerwartet stirbt, werden ihre Pläne in Frage gestellt, weil sie nun den verwitweten Schwager heiraten soll. Ein kammerspielartiges Melodram, das intensive Einblicke in die Lebenswelt chassidischer Juden bietet, durch seine Distanzlosigkeit gegenüber den dort gelebten Rollenbildern aber irritiert. Dank guter Darsteller und einer sensiblen Inszenierung als Psychodrama trotzdem beachtlich. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; hebr. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (106 Min.) , farbig
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Hearat Shulayim
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Footnote" is the tale of a great rivalry between a father and son. Eliezer and Uriel Shkolnik are both eccentric professors, who have dedicated their lives to their work in Talmudic Studies. The father, Eliezer, is a stubborn purist who fears the establishment and has never been recognized for his work. Mean while his son, Uriel, is an up-and-coming star in the field, who appears to feed on accolades, endlessly seeking recognition. Then one day, the tables turn. When Eliezer learns that he is to be awarded the Israel Prize, the most valuable honor for scholarship in the country, his vanity and desperate need for validation are exposed. His son, Uriel, is thrilled to see his father's achievements finally recognized but, in a darkly funny twist, is forced to choose between the advancement of his own career and his father's. Will he sabotage his father's glory? [Cover]
    Note: hebr. ; portug. / UT: engl. ; franz. ; span. ; portug. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (70 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2012
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentarisches Porträt des Architekten Erich Mendelsohn (1887-1953), einem der berühmtesten Baumeister der Weimarer Republik, der vor den Nazis ins Exil floh und heute nahezu vergessen ist. Der kurzweilige, beschwingte Film verbindet eine große Fülle disparater Materialien zu einer rhapsodischen Hommage an den visionären Erbauer und seine Ehefrau Luise, deren wechselvolle Liebesgeschichte aus Briefen und Memoiren ersteht. Ein heiter-melancholischer Ausflug in eine blühende Epoche vor dem großen Exodus in der europäischen Kultur, wobei die lichten Bauwerke und Entwürfe Mendelsohns nur eine Rolle unter anderen spielen. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. ; engl. ; franz. ; poln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Köln] : Shark TV GmbH
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (90 Min.)
    Year of publication: 2012
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Herbst 2010 sind Max Raabe und das Palast Orchester mit ihrem Programm "Heute Nacht oder nie" zu einer ganz besonderen Konzerttournee aufgebrochen: Sie sind in Israel aufgetreten. Der Film zeigt, wie Max Raabe in Israel empfangen wurde und welches Echo er auf sein Konzertprogramm bekommen hat. Wir erzählen die Geschichten von Konzertbesuchern, die aus Deutschland geflohen, vertrieben und nicht mehr bereit waren, sich ihrer ursprünglichen Heimat anzunähern. Es kam zu Begegnungen, die für beide Seiten zutiefst bewegend waren. [programm.ard.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : absolut Medien
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (185 Min.) , stereo
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Die großen Dokumentaristen - Hans-Dieter Grabe 1
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Mendel lebt (1999): Nach 28 Jahren trifft der Dokumentarfilmer Hans-Dieter Grabe den polnischen Juden Mendel Szajnfeld wieder, der die deutschen Konzentrationslager überlebte, aber nach der Befreiung nicht mehr arbeits- und kaum mehr lebensfähig war. Diese zweite Begegnung dokumentiert, wie der traumatisierte Mann durch den aktiven Umgang mit seiner Vergangenheit sein Selbstwertgefühl wieder finden konnte und Lust zu leben in ihm erwachte. Der Film wurde mit dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Abstract: Mendel Schainfelds zweite Reise nach Deutschland (1972): Anfang der 70er Jahre reist Mendel Schainfeld zum zweiten Mal nach Deutschland. 1945 war er das erste Mal in Deutschland gewesen - unmittelbar nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager. Hans-Dieter Grabe befragt ihn in seinem Dokumentarfilm nach seinen Erfahrungen. Was als Interview beginnt, weitet sich zu einer intensiven Erkundung des Lebens unter Bedrohung und Todesgefahr. Als sich Mendel Schainfeld erinnert, daß er einmal das Brot eines eben Gestorbenen gegessen hat, beginnt er zu weinen. Die Erinnerung übermannt ihn ebenso wie das Schuldgefühl, überlebt zu haben. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Abstract: Nur leichte Kämpfe im Raum Da Nang (1970): Dokumentarfilm über den Vietnam-Krieg. Am Beispiel der Arbeit auf einem deutschen Lazarettschiff hält er die Schrecken und die Greuel des Krieges fest, die im Gegensatz zu den Worten der Nachrichtentexte stehen, die von "nur leichten Kämpfen um Da Nang" sprechen. Grabe, der schon drei Jahre zuvor über das Lazarettschiff berichtet hatte und der Jahre später Filme sowohl über einen der Ärzte des Schiffes als auch über einen der damaligen Patienten drehen wird, mildert die Bilder seines Kameramannes Carl-Franz Hutterer durch Montage oder Kommentar nicht ab. Er zeigt das Elend ohne jede pädagogische Abmilderung als realen Schrecken. - Ab 16 möglich. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (96 Min.) , farbig
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Wunderkinder
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine deutsche Frau erzählt ihrer Enkelin von ihrer durch den Zweiten Weltkrieg überschatteten Kindheit in der Ukraine und der Freundschaft zu zwei jüdischen Mädchen. Ihr Bund musste sich wechselseitig mehrfach bewähren, zunächst vor den Verfolgungen der Deutschen durch den russischen Geheimdienst, dann vor der Judenverfolgung der deutschen Invasoren. Der auf ein junges Publikum ausgerichtete Film verfällt zwar manches Mal in Klischees und überfrachtet einzelne Szenen mit zuviel Bedeutung; insgesamt aber überzeugt er dennoch, vor allem durch die glaubwürdigen Kinderdarsteller. - Ab 12. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (98 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2012
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine Journalistin stößt auf die Geschichte eines jüdischen Mädchens, das im Paris des Jahres 1942 seinen kleinen Bruder in einem Wandschrank einschloss, um ihm die drohende Deportation zu ersparen, die den Rest der Familie in die Vernichtung führte. Der Verlobte der Journalistin gehört einer Familie an, die von der Deportation profitierte und die Wohnung der verschleppten Juden übernahm. Die hartnäckige Aufdeckung der verdrängten Vergangenheit führt zu Schmerzen bei allen Beteiligten. Eine intime und berührende, dabei nie rührselige Studie des Umgangs mit einer schuldverstrickten Vergangenheit. Dabei tritt der Film für die Notwendigkeit, nicht zu vergessen, ein, ohne das Leid, das mit dem Aufdecken der Vergangenheit einhergeht, herunterzuspielen. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (180 Min.) , farbig
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: The chosen
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Zur Zeit des Zweiten Weltkrieges lernen zwei jüdische Jungen in New York, sich zu respektieren, obwohl einer aus einer streng orthodoxen chassidischen Familie stammt, der andere hingegen aus liberalem Elternhaus. Eindrucksvoller Film über religiös geprägte Lebenshaltungen innerhalb des Judentums, der den traditionellen Glauben in der Auseinandersetzung mit der modernen amerikanischen Gesellschaft verständlich macht. Zugleich verweist er auf die von Zionisten ersehnte Gründung des Staates Israel, die keinesfalls von allen Juden befürwortet wurde. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: engl. ; ital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: English
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (118 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Gentleman's agreement
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Ein Journalist recherchiert über antisemitische Tendenzen in den USA und gibt sich als Jude aus. Er erlebt hautnah die widerspruchsvolle Situation der jüdischen Intellektuellen in New York und erfährt die stillschweigende Duldung antisemitischer Vorurteile, die sich hinter der Fassade bürgerlicher Toleranz verbergen. Elia Kazan prangert engagiert gesellschaftliche Mißstände an, wobei sein Film durch das optimistische (und aufgesetzt wirkende) Ende zwar an Schärfe einbüßt, ohne dabei aber entscheidend an Seriosität und Bedeutung zu verlieren. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Hollywood Backstories: Gentleman's Agreement (2001) , engl. ; franz. ; span. / UT: span. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: English
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (96 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: The Jazz singer
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Erster amerikanischer Tonfilm, damit natürlich auch das erste Musical. Obwohl über weite Strecken noch Zwischentitel eingesetzt wurden, um den Gang der Handlung zu erklären, bedeuteten die wenigen - nach späteren Standards zweifellos hölzernen - Dialogpassagen und die Gesangsdarbietungen des Varieté-Sängers Al Jolson eine Sensation für das Publikum und eine Revolution für die Filmtechnik und -ästhetik. Die Adaption eines Bühnenstücks schildert den Aufstieg eines armen jüdischen Sängers zum Broadway-Star - gegen den Widerstand der Eltern, die seine Zukunft als Sänger in der Synagoge gesehen hatten. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈A〉〉 Day at Santa Anita (1937) , Hollywood Handicap (1938) , I Love to Singa (1936) , engl. ; poln. Voice-Over / UT: poln. ; franz. ; span. ; portug. ; korean. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (180 Min.) , teilw. s/w , stereo
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Die großen Dokumentaristen - Hans-Dieter Grabe 3
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Er nannte sich Hohenstein (1994): Ein Jahr nach dem Überfall auf Polen erhält ein Bürgermeister einer kleinen Gemeinde aus dem sogenannten Altreich, Mitglied der NSDAP, seine Abordnung in den Osten. Er wird Bürgermeister von Poddembice, Funktionsbezeichnung: Amtskommissar. Seine täglichen Notizen aus dieser Zeit verarbeitete er nach dem Krieg zu seinem "Wartheländischen Tagebuch", das 1961 in Auszügen veröffentlicht wurde. An Hand seiner Tagebücher, in denen sich der Amtskommissar das Pseudonym "Alexander Hohenstein" gegeben hatte, schildert der Film den vielschichtigen und widersprüchlichen Charakter eines Mitläufers, der, auch wenn er Unrecht erkennt und sogar Mitgefühl für die Opfer der Nazis erkennt, doch in den entscheidenden Situationen opportunistisch versagt, dem eigenen Vorteil, der Bequemlichkeit nachgibt und somit schuldig wird. [www.cine-holocaust.de]
    Abstract: Epilog - Drei Frauen aus Poddembice (1995): "Drei Frauen aus Poddembice" gibt die Sicht dreier Frauen wieder, die Angehörige der damaligen deutschen Minderheit in Poddembice waren. Die drei Frauen äußern sich zu Ereignissen, die der Film "Er nannte sich Hohenstein" behandelt hat. Lebendige Vergangenheit, verdrängte Vergangenheit. An die Erhängung der Juden kann sich die Frau des Dentisten besonders gut erinnern. Denn: "Am Samstag haben wir geheiratet, und am Montag waren die aufgehängt." Auf die Frage, ob es irgendwann den Gedanken bei ihr gegeben habe, dass die Deutschen Schuld auf sich geladen haben, zeigt die alte Dame mit dem Finger auf den Fragesteller und sagt: "Ihr, die Reichsdeutschen, habt uns das alles eingebrockt. Wir Volksdeutschen waren unschuldig!" [docufilms.com]
    Abstract: Ludwig Gehm - ein deutscher Widerstandskämpfer (1983): Porträt des sozialdemokratischen Politikers Ludwig Gehm, der 1933 als Mitglied des "Internationalen Sozialistischen Kampfbund" (ISK) in den Untergrund ging, als die Nazis die Macht übernahmen. Anders als die großen Arbeiterparteien SPD und KPD sind die Mitglieder des ISK auf die Illegalität vorbereitet. Sie haben politisch die Machtübernahme erwartet. Deshalb können sich ihre Widerstandsgruppen länger als die großen Parteien halten. Aber eines Tages fliegt auch Ludwig Gehm auf. Er wird verhaftet, gefoltert, verurteilt, nach dem Zuchthaus in ein KZ gesteckt, dann zum Strafbataillon 999 eingezogen. Ludwig Gehm erzählt Grabe seine Geschichte ebenso unprätentiös wie präzise. Seine Schilderungen halten Erfahrungen fest, die der Nachwelt zu überliefern sind. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    AV-Medium
    AV-Medium
    Mainz : Great Movies
    Show associated volumes/articles
    In:  Konzentrationslager im 2. Weltkrieg [Bonus von VD 17.467]
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (58 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Nazi concentration camps
    Titel der Quelle: Konzentrationslager im 2. Weltkrieg [Bonus von VD 17.467]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Nazi-Konzentrationslager" (Nazi Concentration Camps), ist ein vom United States Army Signal Corps und vom United States Counsel for the Prosecution of Axis Criminality 1945 produzierter Dokumentarfilm über die Situation in den Konzentrationslagern nach der Ankunft alliierter Truppen. Neben der amerikanischen Dokumentation "Der Nazi-Plan" und dem einstündigen sowjetischen Film "Die von den deutsch-faschistischen Invasoren in der UdSSR verübten Gräueltaten" war diese Dokumentation filmisches Beweismittel der Anklage im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Bei diesem Prozess wurden erstmals filmische Beweismittel eingesetzt. [de.wikipedia.org]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (89 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Konzentrationslager im 2. Weltkrieg
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dieses grausame Zeitdokument zeigt drei offizielle Dokumentationen, die von Militärfotografen der Alliierten aus über 25.000 Metern Filmmaterial, dass direkt in den Konzentrationslagern der Nazis nach ihrer Befreiung aufgenommen wurde, zusammengestellt worden ist. Der noch heute unvorstellbare schrecken, dessen Zeuge die Betreuer wurden, ist ebenso festgehalten, wie die Hilfe, die sie den Opfern zuteilwerden ließen. [Cover]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    AV-Medium
    AV-Medium
    Mainz : Great Movies
    Show associated volumes/articles
    In:  Konzentrationslager im 2. Weltkrieg [Bonus von VD 17.467]
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (8 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Nazi murder mills
    Titel der Quelle: Konzentrationslager im 2. Weltkrieg [Bonus von VD 17.467]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: US-Doku aus dem Jahr 1945 über befreite Nazi-Konzentrationslager und Terrorstätten (Hadamar, Ohrdruf, Buchenwald, Nordhausen), mit bewegenden Bildern der Opfer, der Ermordeten und Gequälten des NS-Terrors. [Cover]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (132 Min.) , s/w , teilw. s/w ; Farbe ; dolby digital 2.0
    Year of publication: 2012
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Leonid's Story (2011): A Soviet family searching for a modest paradise is swept into an immense disaster. This magically animated film combines drawing, photography, and documentary video to capture the surreal emotions of the too-real tragedy: Chernobyl, 1986. [tribecafilm.com]
    Abstract: The Passenger (2011): Each day, an 11-year-old Finnish girl takes the tram. She often sees the same passengers, and one day, she starts chatting with an old man. He's not originally from Finland, but from a city called Lodz, the girl explains in voice-over. The filmmaker intercuts shots of their peaceful tram trip with footage of an interview with the old man, but the girl tells us his whole story. [www.idfa.nl]
    Abstract: Returns (2010): On April 10th in the morning first unsettling news about the air catastrophe of the government plane Tu-154 reached Poland. On the board of the plane there was the President of the Polish Republic - Lech Kaczyński, his wife Maria, government representatives, state institutions officials, members of parliament, church officials, commanders and different divisions of the Polish Army. Tension was building when the news to come were awaited. Alas, the most tragic scenario came true: all the passengers and crew members were dead. Seven days of the National Mourning were declared. This film is a transcript of one of these days in April. [archive.dokweb.net]
    Note: Originalfassung mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (15 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Our time in the garden
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Following its World Premiere at the Berlin International Film Festival, "Our Time in the Garden" screened a major film festivals, theaters and museums world wide, including the Cinema du Reel Festival and the Museum of Modern Art. This moving experimental short uses re-photographed home movies and overlapping soundtracks to relate one woman's true memoir of growing up Jewish in 1930s Berlin. She describes her family's charmed and secure life, at the center of which is a walled garden, leading up to their flight from Germany in the face of Nazism and antisemitism. [jewishfilm.org]
    Note: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (49 Min.) , mono
    Year of publication: 2012
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Für sein epochales Filmprojekt über die Judenvernichtung hatte Claude Lanzmann Jan Karski 1978 zwei volle Tage interviewt. Der polnisch-katholische Widerstandskämpfer und legendäre Kurier der polnischen Exilregierung war 1942 von Vertretern der polnischen Juden ins Warschauer Ghetto und in ein Konzentrationslager eingeschleust worden, um dann ab 1943 als "Botschafter des Holocaust aus eigener Anschauung" (Spiegel) der Welt von der Vernichtung der Juden in Polen Bericht zu erstatten. Die aufwühlende Erzählung seiner Ghettobesuche in Lanzmanns "Shoah" ist unvergessen, wie aber verlief Karskis Besuch im Weißen Haus? Wie reagierten Franklin D. Roosevelt und andere führende Vertreter der freien Welt auf seinen ungeheuerlichen Bericht? All dies schildert Jan Karski nicht minder eindringlich in diesem zweiten bislang unveröffentlichten Teil des Interviews. In seiner Detailgenauigkeit, in der Würde und Tiefe der Aussage ein außerordentliches, tief erschütterndes Dokument. [Cover]
    Note: engl. mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (127 Min.) , dolby digital stereo
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Die großen Dokumentaristen - Peter Nestler 3
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Er ist ein poetischer Provokateur. Jean-Marie Straub bezeichnete Nestler als den wichtigsten Filmemacher im Nachkriegsdeutschland. Seine Filme leben von ihrer genauen Beobachtung. Dies macht Nestlers Arbeiten so stark, ob sie sich auf die Spurensuche nach kulturellen Entwicklungen, der Arbeit oder Geschichte und Erinnerung machen. Nestlers erste Kurzfilme waren poetisch, revolutionär in der Montage. Schnell wurde er politisch zu extrem für das deutsche Fernsehen, emigrierte nach Schweden, produzierte weitere Dokumentarfilme - ab 1988 auch wieder für das deutsche Fernsehen. Er blieb künstlerisch eine unangepasste Persönlichkeit. [www.jpc.de]
    Abstract: Die Judengasse (1988): Anläßlich der Diskussionen um den Erhalt der Reste der Judengasse auf dem Frankfurter Börneplatz rekonstruiert Peter Nestler die Geschichte der Juden in Frankfurt. Es ist die Geschichte einer jahrhundertelangen Verfolgung und Ausgrenzung, die nur phasenweise von Möglichkeiten der Emanzipation abgelöst waren. Wie in seinen anderen dokumentarischen Filmen gelingt es Nestler, Gegenwart und Vergangenheit durch die Verschränkung unterschiedlicher Materialien zusammenzufügen. [Film-Dienst]
    Abstract: Die Römerstraße im Aostatal (1998): Dokumentarfilm über die historische, wirtschaftliche und politische Bedeutung des nach dem römischen Kaiser Augustus benannten Aostatals, das 2000 Jahre lang straßenbautechnisch vorbildliche Passage für Kriegsheere und Händler war und heute eine Hauptverkehrsader des modernen Europas darstellt. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (90 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2012
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentarfilm über den im Jahr 1880 eröffneten Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee. Er streift durch Vergangenheit und Gegenwart des magischen Ortes entlang den Verwerfungen der Zeitgeschichte, zugleich mit vielen intimen Erinnerungen, wobei er nicht chronologisch, sondern atmosphärisch strukturiert ist, was überraschende neue Einsichten ermöglicht. Die geschichtlichen Fakten werden ohne jede didaktische Attitüde mit Informationen aus dem Innenleben der jüdischen Religion durchsetzt. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (97 Min.) , teilw. s/w , dolby digital mono
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Romy Schneider Edition
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: 1940: Auf der Flucht beim Einmarsch der deutschen Truppen in Frankreich entwickeln sich Zuneigung und Liebe zwischen einem verheirateten Mann und einer deutschen Jüdin, was beiden zwei Jahre später zum Verhängnis wird. Psychologisch einfühlsam inszeniertes privates Schicksal vor dem Hintergrund von Flüchtlingselend und Kriegszerstörung. Menschlich anrührend, hervorragend gespielt. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (208 Min.) , farbig
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Exodus
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Episoden aus dem Freiheitskampf jüdischer Flüchtlinge auf Zypern und in Palästina (1946-1948); im Mittelpunkt der Hungerstreik auf dem Schiff "Exodus". Im Stil eines aktionsreichen Spannungsstückes verfilmt, wobei die geistigen und politisch-historischen Hintergründe sehr vereinfacht werden. Das ernsthafte Bemühen, den Anspruch jedes Menschen auf Freiheit und Würde auch aus der abenteuerlichen Handlung aufleuchten zu lassen, sichert dem Film dennoch Sympathie. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    AV-Medium
    AV-Medium
    Mainz : Great Movies
    Show associated volumes/articles
    In:  Konzentrationslager im 2. Weltkrieg [Bonus von VD 17.467]
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (22 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Death mills
    Titel der Quelle: Konzentrationslager im 2. Weltkrieg [Bonus von VD 17.467]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Die Todesmühlen" (Death Mills), ist der erste, unmittelbar nach der Befreiung von den USA produzierte Dokumentarfilm über die Konzentrationslager. Er wurde für Vorführungen im besetzten Deutschland und Österreich unter der Regie des Exiltschechen Hanuš Burger hergestellt und sollte im Sinne der Reeducation zur Konfrontation der deutschen Bevölkerung mit den unter ihren Augen begangenen Verbrechen dienen. Der Dokumentarfilm wurde von der Wochenschau-Abteilung der Information Control Division (ICD) der amerikanischen Besatzungsmacht in einer deutschen, einer jiddischen und einer englischen Fassung produziert. Ein ähnliches Projekt mit Alfred Hitchcock (Night Will Fall), das eingestellt worden war, lieferte Teile des Materials. Ein Großteil des Films besteht aus Sequenzen der Dokumentation "Nazi-Konzentrationslager" (Nazi Concentration Camps). Die Psychological Warfare Division, eine anglo-amerikanische Einheit zur psychologischen Kriegsführung, setzte den Film "Die Todesmühlen" im Rahmen der Umerziehungs- und Entnazifizierungsbemühungen ein. [de.wikipedia.org]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (102 Min.) , farbig
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Amos Gitai - Volume 2
    Series Statement: Städte-Trilogie 2
    Uniform Title: Yom Yom
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein 40-Jähriger aus Haifa - sein Vater ist Palästinenser, die Mutter deutschstämmige Jüdin - kann sich nicht zwischen Frau und Geliebter entscheiden. Ebenso wenig kann er sich von einem Freund aus Kindertagen sowie seiner Mutter abnabeln. Der mit dokumentarischen Mitteln inszenierte zweite Teil einer Städte-Trilogie, die mit sanfter Ironie das Schicksal des heutigen Israel aufgreift. Die Stadt Haifa ist dabei nicht nur Symbol für das Miteinander von Juden und Arabern, sondern steht als lebendiges Beispiel für eine friedfertige Koexistenz. [Film-Dienst]
    Note: hebr. ; ital. / UT: engl. ; ital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (112 Min.) , farbig
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Amos Gitai - Volume 2
    Series Statement: Städte-Trilogie 1
    Uniform Title: Zihron Devarim
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: First part of the trilogy on cities, after the novel by Yaakov Shabtai (Past Continuous). The film depicts the spiritual disarray of three men in their thirties and forties, in the agitation and turmoil of Tel Aviv, the city created by Jewish pioneers in 1909. None of them has the life he had imagined. [www.amosgitai.com]
    Note: hebr. / UT: engl. ; ital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (111 Min.) , farbig
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Amos Gitai - Volume 2
    Series Statement: Städte-Trilogie 3
    Uniform Title: Kadosh
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Ehe eines kinderlosen jüdischen Paares geht am Rigorismus des orthodoxen Umfeldes zugrunde, das auch die Ursache dafür ist, dass die Schwester der Ehefrau einen ungeliebten, bei den Gemeindemitgliedern aber angesehenen Mann heiraten muss. Eine nahezu archetypische Liebesgeschichte in Form eines großen Klageliedes, dessen subversive Sprengkraft gerade in der formalen Zurückhaltung liegt, wobei der Film auf folkloristische und ethnografische Klischees verzichtet. Durch die Leidensgeschichten der Protagonisten werden die Toleranzgrenzen des Zuschauers ausgelotet, der sich zu der Frage herausgefordert sieht, wie viel religiöser Fanatismus zu ertragen ist. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: hebr. ; ital. / UT: engl. ; ital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (87 Min.) , farbig
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Amos Gitai - Volume 2
    Uniform Title: Milim
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In this film, the itinerary of Flavius Josephus at the time of the destruction of the Temple of Jerusalem in AD 70 crosses that of Prime Minister Yitzhak Rabin, assassinated in 1995, and the memory of the Holocaust through images of Poland. "Milim" reflects Amos Gitai's views on the history of the Jewish people and Israeli society in the wake of Rabin's assassination. [www.amosgitai.com]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Travel Notes with Amos Gitai [Carnet de voyage avec Amos Gitai] (2003) 〈franz. / UT: engl. ; ital.〉 , hebr. / UT: engl. ; ital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (138 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2012
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die authentische Geschichte einer Gruppe polnischer Juden, die 1943 auf dem Flucht aus dem Ghetto in den Kanälen der Stadt Lvov überlebte. Im Zentrum steht dabei ein nicht-jüdischer Kanalarbeiter, der wesentlich dazu beiträgt, dass die Verfolgten überlebten. Regisseurin Agnieszka Holland inszeniert den gnadenlosen Taumel im Untergrund als ein bedrückendes Albtraumspiel, führt mit naturalistischen Intermezzi aber auch in kolportagehafte Gefilde. Insgesamt wirkt ihr Film eher wie eine emotionale Achterbahnfahrt denn eine intellektuelle Durchdringung der polnischen Historie und wird immer dann, wenn er seine albtraumartige Ebene hinter sich lässt, zur schwachen Kopie einer unfassbaren Wirklichkeit. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; mehrsprachige Originalfassung / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    AV-Medium
    AV-Medium
    London : Eureka Video
    Language: English
    Pages: 183 S. , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: Undetermined
    Pages: [4 DVD] (566 Min.) , dolby digital 1.0 mono
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Monumentaler Dokumentarfilm über die systematische Vernichtung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten. Der Film zeigt kein historisches Material und verzichtet bewusst auf optische Schocks. In langen Interviews mit Opfern und Tätern und in meditativen Aufnahmen von den Orten der Vernichtung rekapituliert er die Ereignisse der Vergangenheit im Spiegel der Gegenwart. Der Film will das Publikum am Prozess der Erinnerung beteiligt, indem er es auf direkte und schmerzhafte Weise mit den Augenzeugen konfrontiert, deren Schweigen durch die insistierende Anwesenheit der Kamera und die teilnahmsvolle Hartnäckigkeit des Regisseurs aufgebrochen wird. "Shoah" ist einer der bedrückendsten und zugleich beeindruckendsten Filme über die Todesfabriken des Dritten Reichs, weil er die gängigen Methoden der "Vergangenheitsbewältigung" und ihrer filmischen Darstellung radikal in Frage stellt. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; engl. ; span. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (54 Min.) , farbig
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: The balcony
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: This is a moving documentary portrait of Israel Becker, a founder of the first professional Yiddish theatrical company in post-war Germany and writer and star of the historic film "Long is the Road", the first feature to portray the Holocaust from a Jewish point of view. "The Balcony" captures Becker at age 83, with an apartment adorned with his own paintings, many of which show family members killed during the Holocaust. These images, along with footage from "Long is the Road", reveal a man whose past is always with him. Becker replies, "I am constantly on the run. All my memories are inhabited by countless escape instincts that I know not their origins. That is my fate, and I have lived until now only because I obeyed it." [jewishfilm.org]
    Note: hebr. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Icestorm
    Show associated volumes/articles
    In:  Sterne [Bonus von VD 8901 & VM 5689]
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (18 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Ein Tagebuch für Anne Frank
    Titel der Quelle: Sterne [Bonus von VD 8901 & VM 5689]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dieser schwarz-weiß-Dokumentarfilm berichtet, vom Schicksal der Anne Frank ausgehend, über die nationalsozialistische Technologie des Massenmordes und die Zusammenarbeit zwischen SS und der deutschen Industrie. Thematisiert werden auch die Vernichtung holländischer Juden und der Widerstand in den Niederlanden. Regisseur Joachim Hellwig weist nach wie zahlreiche Mörder unbehelligt in der Bundesrepublik leben, dazu gehören der ehemalige Kommandant des holländischen SS-Sammellagers für Juden in Westerbork, Albert Konrad Gemmeker, aber auch Hans Globke als Staatssekretär im Bundeskanzleramt, Otto Ambros (früher Buna-Vorstand) sowie der Bundestagsabgeordnete und CDU-Mitglied Hermann Conring. [www.defa-stiftung.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (96 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Yevreiskoye schastye
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Bislang haben sich noch alle Träume des Menachem Mendel vom Reichwerden zerschlagen, bis er eines Tages eine Liste mit den Namen reicher Bräute findet, die ein Heiratsschwindler verloren hat. Fortan betätigt er sich als Heiratsvermittler, träumt sogar von einem gigantischen Eheinstitut zur Behebung des Frauenmangels in den USA und scheitert jämmerlich. Vom Moskauer jüdischen Kammertheater an Originalschauplätzen fotografiert, vermittelt der von frechem Witz und elegischem Humor getragene Film ein genaues Bild des Ostjudentums im zaristischen Rußland. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Abstract: "Jewish Luck" was among the first Soviet Yiddish films to be released in the US during the 1920s. Based on Sholem Aleichem's series of stories featuring the character Menakhem Mendl (played by the famous actor Solomon Mikhoels) the film revolves around the daydreaming entrepreneur Menakhem Mendl who specializes in doomed strike-it-rich schemes. Despite Jewish oppression by Tsarist Russia, Menakhem Mendl continues to pursue his dreams and his continued persistence transforms him from schlemiel to hero as the film uncovers the tragic underpinnings of Sholem Aleichem's comic tales. [jewishfilm.org]
    Note: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (112 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: A brivele der mamen
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die melodramatische Geschichte einer jiddischen Familie in der Ukraine, von der Jahrhundertwende bis nach Beendigung des Ersten Weltkrieges. Im Mittelpunkt die Mutter, die bemüht ist, die Familie durchzubringen, jedoch langsam deren Zerfall miterleben muß: Ihr Mann verläßt das Dorf heimlich, um in Amerika zu Reichtum und Ehre zu kommen; die Tochter erlebt die unglückliche Beziehung zu einem Tanzlehrer; der Krieg beraubt sie des ältesten Sohnes. Schließlich fährt sie ebenfalls nach Amerika, um das jüngste Kind wiederzufinden, das der Vater einst nachkommen ließ, und entdeckt, daß er inzwischen zu einem berühmten Sänger aufgestiegen ist. Der interessante polnische Vorkriegsfilm mischt publikumswirksam ein anrührendes Hohelied der "jiddischen Mame" mit realistischen Einblicken in eine unterdrückte Kultur. Nicht nur als historisches Dokument von Interesse. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: jidd. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (80 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Yevo prevoshoditelstvo
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "His Excellency" was the first Soviet-Jewish film to be produced after a demand by the Central Committee's Department for Agitprop that fictional films be made "in a way that an be appreciated by millions". In the tradition of brilliant Soviet directors Eisenstein and Pudovkin, "His Excellency" features stylized cinematography and stars Leonid Leonidov, a star of the Moscow Art Theater, and in a small part, Nikolai Cherkasov, who would later play the lead roles in Eisenstein's "Alexander Nevsky" and "Ivan the Terrible". With J. Untershlak and Tamara Edelheim as Hirsh and Rivele Lekert, and the Moscow Art Theater's Leonid Leonidov as both the Tsar's governor and the community's rabbi. According to Director Roshel the subject matter of this film was so delicate that the Soviet Commissar of Enlightenment oversaw production of this film personally. The film is based on the life of Hirsch Lekert, a shoemaker and militant Jewish Labor Bund member, who attempted to assassinate the Vilna governor in 1902 to avenge the flogging of workers who participated in a May Day rally. Although the film was intended "as a tract against individualism, ... a greater emphasis is placed on class stuggle within the Jewish community." Bourgeois Jewish Zionists find themselves pitted against fellow Jewish proletariats and the government. [jewishfilm.org]
    Note: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (82 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Tkies-kaf
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Two friends make a sacred pact pledging their newborn children, Rachel and Mendel, in marriage. Years pass, Rachel's father dies, and the two children, knowing nothing of their fathers' pledge, meet for the first time and fall in love. But Mendel's father insists his son study at the Vilna Yeshiva, and Rachel's rich old landlord insists on marrying her. Based on the same legend as S. Ansky's classic play "The Dybbuk" this spirited film offers the divine intervention of Elijah and a happy ending. Made in 1937 on the eve of the Holocaust, "The Vow" captures authentic scenes of Jewish shtetl life, Yiddish love songs, and the clash between tradition and modernity. "The Vow" is one of several films inspired by a seminal Yiddish folktale known as the "Vilna Legend". The classic story of love, fate and mysticism was first filmed a silent movie in 1924 under the aegis of the prominent Warsaw studio owner Leo Forbert. (In 1933, the silent movie was re-released as the sound feature "A Vilna Legend" with added narration and a new scene). The success of that production led Forbert to remake "The Vow" as a sound feature in 1937, reuniting many of the actors from the original film and updating the story to modern Poland. During the same year, "The Dybbuk", another interpretaion of the "Vilna Legend" was also adapted for the screen. "The Vow" is a fascinating, long-overlooked companion piece to "The Dybbuk" and ranks with that film as a vitally important work of Yiddish cinema. [www.nywift.org]
    Note: jidd. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (48 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: So many miracles
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: During the fall of 1942, in the Polish village of Pinczow, as the Germans deported Jews to the gas chambers, the Banya family offered to hide Israel and Frania Rubinek in their one room farmhouse. Despite enormous risk and hardship, Zofia and Ludwig Banya, along with their young son Maniek, sheltered the Rubineks for 28 months. Interweaving docu-drama sequences with archival material, this film follows Israel and Frania Rubinek on their emotional return journey to Poland, and documents their poignant reunion with Zofia Banya, the peasant woman who saved their lives forty years ago. As a co-producer of the film, actor Saul Rubinek accompanies his parents not only to achieve a better understanding of his family's past, but also to come to terms with his own identity. [jewishfilm.org]
    Note: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (87 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Tzadik DVD Edition
    Uniform Title: Sabbath in paradise
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Musikdokumentation aus dem Herzen der New Yorker Musik-Avantgarde: der Saxophonist John Zorn und einige seiner engsten Begleitmusiker gewähren Einblicke in das Laboratorium ihrer Klangexperimente, in die Rock, Jazz und nicht zuletzt Klezmer einfließen. Der Film untersucht, inwieweit jüdische Abstammung und Tradition ausschlaggebend für diese Art kultureller Aufgeschlossenheit sind, nimmt sich aber sowohl inhaltlich als auch formal zu viel vor. So wirkt das Unterfangen insgesamt wie eine interessante Materialsammlung, die ihrer endgültigen Bearbeitung freilich noch harrt. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Following Eden (2006) , engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Köln] : WDR
    In:  Videomitschnitt VM 7272
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (56 Min.) , [Start nach 03:55 Min.]
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7272
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die fünfteilige Dokumentationsreihe begibt sich auf eine faszinierende Expedition in die 3.000-jährige Geschichte einer der ältesten Weltreligionen. Die Kraft ihres Glaubens an den einen Gott Jahwe und das Andenken an die gemeinsame Geschichte verbindet die Juden noch heute weltweit. Wo immer sie sich ansiedelten, gelang es ihnen, eine lebenskräftige Kultur aufzubauen, teils losgelöst von ihren nichtjüdischen Nachbarn, teils in friedlicher Koexistenz mit ihnen. Der erste Teil berichtet vom Exodus, dem Weg in die Freiheit ins Gelobte Land.... "Die Juden - Geschichte eines Volkes", produziert von Uwe Kersken, begibt sich auf eine beispiellose Reise durch unzählige Länder auf mehreren Kontinenten, in denen die jüdische Kultur einen prägenden Eindruck hinterlassen hat. Mit Hilfe von Spielszenen, gedreht in Marokko, Tschechien und Deutschland, werden wichtige historische Ereignisse, aber auch der Alltag der Juden dargestellt. Computeranimationen und Modellbauten erwecken antike Gebäude und Städte wie den legendären Tempel Salomos, Jerusalem oder Babylon zu neuem Leben. Neben den dokumentarischen Abschnitten erzählen episodenhafte Szenen von wichtigen Ereignissen der jüdischen Geschichte und dem Schicksal historischer Figuren des Judentums. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Köln] : WDR
    In:  Videomitschnitt VM 7272
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (43 Min.) , [Start nach 1:41:00 Min.]
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7272
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Geschichte der Juden in Europa steht immer in einer engen Verbindung mit dem Christentum. In vielen Ländern lebt die jüdische Bevölkerung zunächst in friedlicher Koexistenz mit ihrer christlichen Umgebung. Aufgrund ihrer überregionalen Kontakte spielen die Juden eine bedeutende Rolle für den Aufbau von Handelsbeziehungen und den Transfer von Wissen im Europa des Mittelalters. Vor allem in Spanien gibt es eine Phase des friedlichen Miteinanders zwischen Juden, Muslimen und Christen. Doch die traumatischen Geschehnisse während der Kreuzzüge und der Pogrome in Pestzeiten, die Inquisition und die Vertreibung aus Spanien 1492 prägen das Leben und die Kultur der europäischen Juden für die folgenden Jahrhunderte. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (53 Min.)
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der letzte Teil berichtet von der Entstehung des Zionismus und vom wachsenden Antisemitismus in Europa. In Berlin beginnt, was für die Juden in aller Welt bis heute Bedeutung hat: Die jüdische Aufklärung und mit ihr die Emanzipation des jüdischen Volkes. Es entsteht eine Bewegung, die bis in die kleinen Schtetl in Osteuropa reicht. Doch die Integration in die bürgerliche Gesellschaft erweist sich für die europäischen Juden als unerfüllbarer Traum. Bleiben oder Auswandern wird zur Schicksalsfrage des Judentums. Der letzte Teil der Dokumentationsreihe berichtet von den Pogromen in Russland, die zur Massenauswanderung in die USA führen, und von der Geburt des politischen Zionismus in einer Zeit, in der religiöser Antijudaismus immer mehr zum rassischen Antisemitismus mutiert. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (88 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Sterne
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In einem bulgarischen Dorf begegnet der deutsche Unteroffizier Walter 1943 der jüdischen Zwangsarbeiterin Ruth. Langsam erkennt er seine Mitschuld am Elend der Deportierten; eine hoffnungslose Liebe zwischen den beiden beginnt. Walters Versuche, das Mädchen vor dem Abtransport nach Auschwitz zu retten, bringen ihn in Kontakt mit bulgarischen Partisanen, scheitern jedoch auf tragische Weise. Ein Film voller Poesie, Gefühl und menschlicher Haltung mit einer hervorragenden schauspielerischen Leistung von Sascha Kruscharska. DEFA-Regisseur Konrad Wolf (1925-1982) schuf mit diesem auch visuell faszinierenden Drama einen der beeindruckendsten Filme des DDR-Kinos. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (116 Min.) , dolby digital mono
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine in Zürich lebende deutsche Barsängerin und ein aus gutbürgerlichem Hause stammender junger Mann werden von dessen Vater, dem Leiter einer jüdischen Hilfsorganisation, kurz vor Ausbruch des Krieges getrennt. Während des Krieges erlebt die Sängerin durch das ungeheuer populäre Lied von Lili Marleen Erfolg und Ansehen. Ihre Beziehung zu dem jüdischen Geliebten führt zum Ende offizieller Protektion. Dessen Heirat mit einer Frau seines Milieus markiert ihre eigene Katastrophe. Weithin frei gestaltete kolportagehafte Geschichte um den Erfolg des Liedes "Lili Marleen" und dessen Sängerin. Der Halbherzigkeit geballter Manieriertheit der Inszenierung wegen eher langweilig als menschlich oder politisch interessant. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (98 Min.)
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein neunjähriger Junge muß 1954 mit seiner Familie und anderen Überlebenden des Holocaust von Deutschland nach Norwegen auswandern und kann kein Verständnis für diese Situation aufbringen, da niemand ihm erklärt, was den Juden in seinem geliebten Heimatland angetan wurde. Als er mit Hilfe eines Bildbandes und aufgeschnappter Sätze die Wahrheit erahnt, reagiert er aggressiv und sucht sich seinerseits ein Opfer, einen einsamen Alten, den er kurzerhand zum Antisemiten erklärt. Ein wichtiger Film, der Zuschauer aller Altersgruppen anspricht und zum Nachdenken anregt. Auch wenn in manchen Szenen etwas zu dick aufgetragen wird, setzt sich die geschickte Erzählstruktur, die auf Anteilnahme angelegt ist, durch. Bei entsprechender Nachbereitung kann der Film auch Lehren für die Gegenwart vermitteln. - Ab 8. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (90 Min.)
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Die Zeit - Dokumentation 1
    Series Statement: Deutschland: Schicksalsstunden
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die filmische Rekonstruktion der "Wannseekonferenz", basierend auf der Niederschrift eines Sachprotokolls und Dokumenten aus dem Umfeld. Am 20. Januar 1942 fand unter Vorsitz von Reinhard Heydrich, SS-Obergruppenführer und Chef des Reichssicherheitshauptamtes, eine Geheimkonferenz statt, an der vierzehn führende Persönlichkeiten des Hitler-Regimes teilnahmen, um über die "Endlösung" der Judenfrage zu diskutieren. Der Film bemüht sich um einen authentischen Bericht dieser folgenschweren Konferenz, indem er die Einheit von Ort und Zeit beibehält; ein eindrucksvolles und erschütterndes Dokumentarspiel; fürs Fernsehen entstanden, inzwischen in einigen Ländern im Kino ausgewertet. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (94 , 16 Min.) : dolby digital 5.1
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In einem Sondertrakt des KZ Sachsenhausen können einige Gefangene sich das Leben retten, da ihre Fachkenntnisse von den Nazis für eine Geldfälsch-Aktion im großen Stil benötigt werden. Diese lebensrettende Maßnahme führt allerdings zu erheblichen moralischen Konflikten bei vielen Beteiligten. Ein kammerspielartig inszeniertes Drama nach historisch verbürgten Ereignissen, das den Gewissenskonflikt seiner Protagonisten ins Zentrum der Handlung stellt, sich selbst jedoch einer eindeutigen Parteinahme enthält. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (84 Min.) , s/w , dolby digital mono
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Alexander Kluge 1
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Erlebnisse einer jungen jüdischen Frau, die aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland geflohen ist und auch dort in der Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, die sie nicht annimmt, ständig auf der Flucht bleibt. Der anspruchsvoll-eigenwillige Erstlingsfilm von Alexander Kluge in einer kühlen und distanzierten Inszenierung, der für mehr Mitmenschlichkeit in einer versachlichten Gesellschaft eintritt. Er formuliert Fragen nach der gesellschaftlichen Verantwortung und liefert dem Zuschauer Denkanstöße, indem er ihm Bruchstücke seiner Wirklichkeit vorführt. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl. ; franz. ; span. ; chines. ; russ.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (95 Min.) , farbig
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Olga
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das Leben der Kommunistin Olga Benário, die in den 1920er-Jahren gegen den aufkommenden Nazismus aufbegehrte und nach einer Schulung in Russland mit einem brasilianischen Revolutionsführer in dessen Heimat geschickt wurde, um dort einen Umsturz herbeizuführen. Dies misslingt, und unter fadenscheinigen Umständen wird sie nach Deutschland zurückgeschickt, wo sie im KZ umkommt. Das Porträt einer brasilianischen Ikone wird seiner Figur nicht gerecht, weil es sich mit klischeehaften Momentaufnahmen begnügt. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; portug. / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (80 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Zayn Vaybs Lubovnik
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Billed as the first Jewish musical comedy talking picture, "His Wife"s Lover" stars the popular Yiddish theater comedian Ludwig Satz in one of his only surviving film performances. This fast-paced, song-filled comedy benefits from location camerawork of New York City's Lower East Side and solid direction from Sidney Goldin, director of "East and West" (1923), "Uncle Moses" (1932) and "The Cantor's Son" (1937), features previously restored by NCJF. With a script by a female author, Sheyne Rokhl Simkoff, "His Wife's Lover" revels in its role reversals and love triangles all the while exploring the gender issues of its day. When handsome actor Eddie Wien decides to marry, his uncle Oscar Stein warns that all women are frivolous and selfish, only on the lookout for a fat pocketbook. To prove him wrong, Eddie woos shop girl Golde Blumberg while disguised as a repulsive old millionaire "Herman Weingarten". Golde initially resists "Herman" but, forced to escape her dire financial situation, she finally accepts. A second bet is devised and the elaborate farce continues. In the end, the lovers triumph over deceptions and mistaken identities. [jewishfilm.org]
    Note: jidd. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (99 Min.) , s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine bunt zusammengewürfelte Menschenschar versammelt sich in einer kleinen Bar in Tel Aviv und durchlebt eine turbulente Nacht voller Aggressionen, aber auch kleiner Hoffnungsschimmer. Im Morgengrauen bereitet ein Trupp Soldaten dem Treiben ein blutiges Ende. Ein gleichnishaft angelegter Film, der "Moment- und Nachtaufnahmen" einer zerrissenen Gesellschaft zeigt, die an ihrer eigenen Aggressivität zugrunde geht. Die kritische Studie bleibt zwar in Ansätzen stecken, ihre Wirklichkeitsbeschreibung gibt jedoch Anstöße zur Auseinandersetzung. [Film-Dienst]
    Note: hebr. / UT: engl. ; hebr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (101 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In einem katholischen Internat entwickelt sich im Winter 1944 zwischen dem 12jährigen Julien und einem versteckten jüdischen Jungen eine Freundschaft, die mit der Verhaftung des Juden und des verantwortlichen Paters durch die Gestapo ein brutales Ende findet. Louis Malle erzählt diese prägende Jugenderinnerung als einen Reifungsprozeß in schwieriger Zeit, in dem sich Emotionen und Authentizität eindrucksvoll die Waage halten. Eine bewegende Schilderung menschlichen Verhaltens im Spannungsfeld von Rassismus, Verrat, Schuld und Solidarität. (Preis der OCIC in Venedig 1987) - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (113 , 59 Min.) : s/w ; dolby digital mono
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Leidensweg des polnisch-jüdischen Kinderarztes, Schriftstellers und Pädagogen Janucz Korczak und seiner 200 Waisenkinder im Warschauer Ghetto, der schließlich in den Gaskammern von Treblinka endet. In fast dokumentarischen Schwarzweiß-Bildern, unterlegt mit authentischen Aufnahmen, zeichnet der Film das eindrucksvoll gespielte Porträt eines Menschen, der die ihm anvertrauten Kinder selbst in schwierigster Zeit zu Gerechtigkeit, Brüderlichkeit und Toleranz erzieht. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (85 Min.) , s/w
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Erster amerikanischer Tonfilm, damit natürlich auch das erste Musical. Obwohl über weite Strecken noch Zwischentitel eingesetzt wurden, um den Gang der Handlung zu erklären, bedeuteten die wenigen - nach späteren Standards zweifellos hölzernen - Dialogpassagen und die Gesangsdarbietungen des Varieté-Sängers Al Jolson eine Sensation für das Publikum und eine Revolution für die Filmtechnik und -ästhetik. Die Adaption eines Bühnenstücks schildert den Aufstieg eines armen jüdischen Sängers zum Broadway-Star - gegen den Widerstand der Eltern, die seine Zukunft als Sänger in der Synagoge gesehen hatten. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. ; engl. ; franz. ; span. ; portug. ; dän. ; finn. ; norweg. ; schwed. ; ungar. ; kroat. ; dt. für Hörgesch. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (105 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Edition Der Standard 62
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der antisemitische jüdische Philosoph Otto Weininger (1880-1903) begegnet in der Nacht vor seinem Selbstmord in alptraumhaften Erinnerungen noch einmal den Weggefährten seines kurzen Lebens. In der Hauptrolle beeindruckend gespieltes Psychogramm eines sich selbst verachtenden Juden- und Frauenhassers, dessen umstrittenes Werk "Geschlecht und Charakter" mit zum Wegbereiter des Faschismus wurde. Die stark der Bühne verhaftete Inszenierung verschenkt viel von den Möglichkeiten einer filmischen Umsetzung. Als makaber-groteske Analyse des damaligen Zeitgeistes dennoch interessant. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : absolut Medien
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (165 Min.) , mono
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ilse Bing, Grete Stern und Ellen Auerbach − alle um 1900 geboren, jüdischer Abstammung, in Deutschland studiert, in den 1930ern emigriert. Jede von ihnen eine außergewöhnliche Fotografin. 1992 besuchte die Berliner Dokumentarfilmmacherin Antonia Lerch die drei Künstlerinnen in New York und Buenos Aires. Drei Filmporträts sind entstanden, "drei echte stille Sensationen" (Süddeutsche Zeitung). Antonia Lerch lässt die Fotografinnen für sich sprechen, behutsam, ohne Wortkommentar und aufgesetzte Inszenierung. Dadurch entstehen unmittelbare, anrührende Filme, in denen Persönlichkeitsgeschichte, Zeitgeschichte und Geschichte der Fotografie auf harmonische Weise zusammenfließen. Aufwühlendes Kulturzeugnis einer vergangenen Generation. [www.absolutmedien.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: French
    Pages: 1 DVD-Video (100 Min.)
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Les guichets du Louvre
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In Paris, in 1942, on a Thursday, the Parisian police herded together some 13,000 Jews for deportation to German territory. In this story, Paul (Christian Rist) is a teenager who tries to prevent this from happening. At first he attempts to save two elderly Jews, but they are resigned to their fate and comply with the order to assemble. For a short while, he is able to keep Jeanne (Christine Pascal) from joining them, but, after a long and strenuous day, she finally escapes from him he is too tired to chase after her. [Clarke Fountain, All Movie Guide]
    Note: franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Constantin Film
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (78 Min.)
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: More than 1000 words
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In welche Worte soll man auch Kriegsalltag fassen? Wie verwaiste Kinder beschreiben? Welchen Ausdruck für Ansichten von toten, gepeinigten Menschen finden? Wo uns die Worte fehlen und wir die Augen schließen, sieht der israelische Fotograf Ziv Koren genau hin. Dorthin, wo Israel und Palästina einander blutig bekämpfen. Zwei Jahre lang hat Regisseur Solo Avital den berühmten Fotografen begleitet, war Zeuge von Aufständen und Terroranschlägen. Dennoch ist "More than 1000 Words" keine Dokumentation des Israel-Palästina-Konflikts, sondern das persönliche Porträt eines Fotografen über seine Heimat. [www.jpc.de]
    Note: mehrsprachige Originalfassung ; dt. Voice Over ; engl. Voice Over
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (84 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Edition Filmmuseum 20
    Uniform Title: Abschied von Gestern
    Keywords: DVD-Video ; DVD-Video
    Abstract: Erlebnisse einer jungen jüdischen Frau, die aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland geflohen ist und auch dort in der Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, die sie nicht annimmt, ständig auf der Flucht bleibt. Der anspruchsvoll-eigenwillige Erstlingsfilm von Alexander Kluge in einer kühlen und distanzierten Inszenierung, der für mehr Mitmenschlichkeit in einer versachlichten Gesellschaft eintritt. Er formuliert Fragen nach der gesellschaftlichen Verantwortung und liefert dem Zuschauer Denkanstöße, indem er ihm Bruchstücke seiner Wirklichkeit vorführt. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Brutalität in Stein (1961) , 〈〈Ein〉〉 Liebesversuch (1998) , An Vertov (1998) , dt. / UT: engl. ; franz. ; span. ; russ. ; chines.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (60 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Dem rebns koyekh
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "A Vilna Legend" features the classic tale of frustrated love. A yeshiva student and an orphan girl who are deeply in love face eternal separation even though their parents promised them to each other before birth. Only the prophet Elijah's miraculous intervention allows their parents to fulfill their vow and the couple their love. The film is a unique glimpse into the vibrant Yiddish theatre and cinema of the 1920s. Originally a silent film (1924), the film was re-cut by New York Yiddish actors in 1932, directed by George Roland, with added narration and new scenes which gave the narrative a more dramatic form. The film features Yiddish star Ester-Rokhl Kaminska, in her only screen performance, along with her daughter, Ida Kaminska. [www.nywift.org]
    Note: jidd. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (9 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Bound for nowhere: The St. Louis episode
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Bound for Nowhere: The St. Louis Episode" documents one of the Jewish community's efforts to save Jews fleeing Nazi Germany and records the indifference on the part of many nations - including the US - to their plight. The JDC produced this film to record what it thought would be a successful effort to save over 900 Jews, including 200 children, by sailing them from Nazi Germany to Cuba on the ship, the St. Louis. When Cuba refused to allow the passengers to land, the ship sailed to the Miami area where the US government also barred the refugees' entrance. The St. Louis languished in the waters around Cuba while the JDC searched for countries to accept the refugees. Finally, some European countries accepted them and the St. Louis returned to Europe to, the narrator states with unintended irony, "a new and better life." Tragically, most of these refugees ended up in countries subsequently occupied by Germany and ultimately lost their lives in the Holocaust. [jewishfilm.org]
    Note: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (6 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: K evreiam vsego mira
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In 1941, a group of the Soviet Union's most prominent Jewish writers and artists signed an appeal to Jews throughout the world, asking them to join the Soviet people "in the holy war against Fascism ... to destroy the enemy of humanity and of the Jewish people." The group included actor Solomon Mikhoels, poet Peretz Markish and film director Sergei Eisenstein. This newsreel footage captures their eloquent, impassioned appeals. Tragically, Mikhoels and Markish later fell victim to the Stalinist purges in the 1940s and '50s (Eisenstein died of natural causes in the 1940s.) This film stands as an important record of how the Soviet government relaxed its ethnic policies in order to appeal to anyone who could help fight fascism and the Nazis. [jewishfilm.org]
    Note: mehrsprachige Originalfassung mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Köln] : WDR
    In:  Videomitschnitt VM 7272
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , [Start nach 57:00 Min.]
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7272
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Nach der Eroberung Jerusalems durch die Römer und der Zerstörung des Tempels ist für die Juden nichts mehr, wie es war. Sie werden in alle Welt - in die Diaspora - zerstreut. Von Land zu Land ziehend, sind sie stets abhängig vom guten Willen und der Toleranz der jeweiligen Machthaber und der Bevölkerung. Doch sie haben auch großen Einfluss auf andere Kulturen. Als Volk ohne Land und religiöses Zentrum müssen die Juden neue Säulen für ihren Glauben finden. Neben Tora entstehen Mischna und Talmud, die das Leben in der Diaspora regeln. Die Juden werden zum Volk der Schrift. Mit diesen Schriften kann dieses Volk seinen Zusammenhalt als religiöse Gemeinschaft für die nächsten Jahrhunderte in der Fremde sichern. Nachdem die Anhänger Mohammeds die arabische Halbinsel, Nordafrika und schließlich auch Teile der iberischen Halbinsel erobern, leben die Juden zum ersten Mal seit langem wieder in einem kulturellen und wirtschaftlichen System. Das Zusammentreffen mit dem Islam beeinflusst sie nachhaltig. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (43 Min.)
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Nach der Vertreibung aus Spanien im Jahr 1492 zerstreuen sich die Sephardim, die spanischen Juden, über den ganzen europäischen Kontinent. Aufgrund ihrer Kenntnisse mehrerer Sprachen und Kulturen sind sie auch in ihrer christlichen Umgebung gefragt. Der vierte Teil der Dokumentationsreihe beschreibt das blühende jüdische Leben im Italien der Renaissance, aber auch das Entstehen der ersten Ghettos im 16. Jahrhundert. Als Verfolgungen und Pogrome den deutschen Juden, den Aschkenasim, das Leben schwer machen, wandern viele nach Böhmen, der heutigen Tschechischen Republik, und Polen aus. Dort sind sie zunächst hoch willkommen, leben lange Zeit in Frieden mit ihrer Umgebung und entwickeln ihre eigene, einzigartige Kultur. Doch auch hier werden sie wieder Opfer von Verfolgungen und müssen fliehen. Amsterdam entwickelt sich daraufhin zu einem der neuen jüdischen Zentren in Westeuropa. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (84 Min.) , viragiert
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Der Golem, wie er in die Welt kam
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im 16. Jahrhundert: Rabbi Loew, geistlicher Führer der jüdischen Gemeinschaft in Prag, ein Magier und Meister der schwarzen Kunst, haucht einer Lehmstatue Leben ein. Der Koloss rettet dem Kaiser das Leben, worauf dieser ein Dekret widerruft, das die Vertreibung der Juden aus Prag verordnet. Als sich der Golem infolge einer verhängnisvollen Konstellation der Gestirne gegen seinen Schöpfer auflehnt, bricht ein kleines Mädchen seine Lebenskraft. Wegeners Film war einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmproduktion, dessen außergewöhnliche, von Jugendstil und Expressionismus bestimmte Bild- und Dekorgestaltung bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung eingebüßt hat. Die vom Münchner Filmmuseum aufwändig restaurierte und vollständig viragierte Fassung erlebte 2002, mit neuer Musik von Aljoscha Zimmermann, bei arte ihre Weltpremiere. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈The〉〉 Kingdom of Ghosts - Paul Wegener's The Golem and the Expressionist Tradition (2003) , Stummfilm mit dt. ; engl. Zwischentiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (93 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: To Be or Not to Be
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Satirische Komödie über polnische Schauspieler, die ihre für ein Antinazistück hergestellten Uniformen für die Arbeit in der Widerstandsbewegung benutzen. Der Komik mit Grauen stilvoll verquickende Film ist eine immer noch nützliche Abrechnung mit dem Führerkult und seinen Begleiterscheinungen. Einer der besten Filme von Ernst Lubitsch, der als ätzende Satire die Schergen des Nationalsozialismus als Schmierendarsteller beschreibt und die Schauspielertruppe als tragikomische Helden ehrt. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (103 Min.) , s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine für ihre politische Überzeugung lebende Kommissarin der Roten Armee bringt mitten im Bürgerkrieg gegen zarentreue Truppen ein Kind zur Welt. Aus ihrer anfänglichen Mißachtung dieses neuen Lebens entwickelt sich unter dem Einfluß einer in ärmlichsten Verhältnissen lebenden jüdischen Familie, bei der sie einquartiert wurde, ein tiefes Erfahren allgemeinmenschlichen Lebensglücks. In faszinierenden Bildkompositionen und Metaphern lotet der Film den Konflikt zwischen inhumaner Kaderpolitik und unverbrüchlicher Menschenwürde aus. An Hand der historischen Situation entsteht ein zeitloses Plädoyer für die moralische Kraft eines human geprägten Lebens, zudem eine eindrucksvolle Sympathieerklärung für jüdisches Lebensverständnis und jüdische Kultur. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: russ. ; engl. ; franz. / UT: dt. ; engl. ; franz. ; ital. ; span. ; russ.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (92 Min.) , s/w , mono
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Zur Zeit der deutschen Besetzung und des Attentats auf den SS-Führer Heydrich (1942) versteckt ein Prager Gymnasiast eine zur Deportation nach Theresienstadt bestimmte jüdische Arzttochter. Hervorragend gestalteter, atmosphärisch dichter Film, der sich seinem tragisches Thema einfühlsam nähert. [Film-Dienst]
    Note: tschech. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: Undetermined
    Pages: [4 DVD] (550 Min.) , dolby digital mono
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Monumentaler Dokumentarfilm über die systematische Vernichtung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten. Der Film zeigt kein historisches Material und verzichtet bewusst auf optische Schocks. In langen Interviews mit Opfern und Tätern und in meditativen Aufnahmen von den Orten der Vernichtung rekapituliert er die Ereignisse der Vergangenheit im Spiegel der Gegenwart. Der Film will das Publikum am Prozess der Erinnerung beteiligt, indem er es auf direkte und schmerzhafte Weise mit den Augenzeugen konfrontiert, deren Schweigen durch die insistierende Anwesenheit der Kamera und die teilnahmsvolle Hartnäckigkeit des Regisseurs aufgebrochen wird. "Shoah" ist einer der bedrückendsten und zugleich beeindruckendsten Filme über die Todesfabriken des Dritten Reichs, weil er die gängigen Methoden der "Vergangenheitsbewältigung" und ihrer filmischen Darstellung radikal in Frage stellt. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (442 Min.) , teilw. s/w , dolby digital mono
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Deutsche Trilogie 3
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein ausufernder Versuch Syberbergs, sich der Figur Hitler über die irrationalen Schichten der deutschen Volksseele zu nähern. In einer Kompositionsform, die der Musik angenähert ist, entwirft er ein komplexes Gefecht aus wechselnden Perspektiven und Darbietungsformen, das mit unzähligen Zitaten aus Literatur, Malerei, Musik und Film gespickt ist. Syberbergs positive Mythologie bricht radikal mit den Gesetzen des narrativen oder rational argumentierenden Kinos. Als monumentales Gesamtkunstwerk konzipiert, polemisiert sein Film gegen modernen Kulturverfall und gegen die bundesdeutsche "Kulturhölle", die als Fortsetzung der faschistischen Korruption dargestellt wird. Die einfallsreiche Nutzung der Montage zeigt hohes künstlerisches Vermögen, zahlreiche Querverweise und Zitate erschweren aber den Zugang und machen den sehr intellektuellen Film ebenso reichhaltig wie kontrovers. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (114 Min.) , dolby digital stereo
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine fünfköpfige palästinensische Familie lebt abgeschieden außerhalb eines nahe gelegenen Dorfes. Vor elf Jahren haben sie sich von der Gemeinschaft zurückgezogen, weil eine ihrer Töchter eine Liebschaft begann. Inzwischen beharrt allerdings nur noch der strenge Vater darauf, weiter in der Ödnis zu bleiben, während die anderen Familienmitglieder sich zunehmend auflehnen. Kunstvoll-poetisches Drama über die Folgen eines archaischen Ehrbegriffs, mit wenigen Worten in sorgfältig komponierten Breitwandbildern erzählt. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: arab. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (118 , 40 Min.) : dolby digital 5.1
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die letzten Berliner Juden werden zusammengetrieben, um Hitler eine judenfreie Stadt zu schenken, und in Viehwaggons in die im Osten liegenden Vernichtungslager transportiert. [Film-Dienst]
    Abstract: Schnörkellos, und oft quälend detailgenau erzählen die Regisseure Joseph Vilsmair und Ehefrau Dana Vávrová davon, wie die Menschen in einem der Viehwaggons gegen Hitze, Hunger und Durst um das nackte Überleben kämpfen. Sie erzählen vom Leben mit der Angst, der Ungewissheit und dem Sterben der Schwachen, dem allmählichen Ahnen, dass es eine Reise in den Tod ist. Sie erzählen von der Verzweiflung der Eltern, die ihre Kinder nicht mehr beschützen können, geschweige denn sich selbst. ..Auch wenn letztendlich keiner, der nicht selbst davon betroffen war, den Schrecken der Menschen, die in die Vernichtungslager deportiert wurden, wirklich in seinem ganzen Ausmaß nachvollziehen kann, ist es Joseph Vilsmair und Dava Vávrová mit "Der letzte Zug" auf ergreifende Weise gelungen, eine beklemmende Ahnung davon zu vermitteln. [www.3sat.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (48 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Nous continuons!
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Among the first movies to deal with the subject of the Holocaust, this documentary about Jewish war orphans opened in New York in September 1948 and has rarely been seen since. According to film critic Jim Hoberman, the film was modeled on "Children Must Laugh", a pre-war Yiddish-language picture about Jewish orphans. "We Live Again" incorporates newsreels, actual footage of children receiving aid from relief agencies, and a few staged sequences. An introductory credit reads: "This film is about the children in the Homes and Camps of France, operated under the auspices of the Jewish Union for Resistance and Mutual Aid. It was produced in the summer and fall of 1946, two years after the Liberation and is dedicated to the memory of those who died so that their children might live and laugh in peace." The film is an important companion piece to both "Our Children" and "Long is the Road", two post-war films about displaced persons restored by NCJF with support from the National Endowment for the Arts. [jewishfilm.org]
    Note: jidd. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (91 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: The imported bridegroom
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Asriel Stroon is a widowed landlord who has amassed a fortune in turn-of-the-century Boston. Fearful that his sins have lost him a chance to be accepted into heaven, he goes back to the "Old Country" in Poland and prays as his father's grave for the Almighty to wipe away his sins. While there, he comes across an old Jewish custom: The richest man in town is "bidding" for the awkward but brilliant student Shaya, to get him as a bridegroom for his daughter. Asriel sees that to win such a prodigy for his daughter, Flora is a sure way to secure himself a ticket to heaven. But Flora wants to marry an "American" doctor and Asriel's expensive gift to her turns out to cost more than the beleaguered father bargained for. A sentimental comedy of assimilation ensues, with some surprising twists along the way. [jewishfilm.org]
    Note: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...