Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (7)
  • Berlin  (7)
  • 2010-2014  (7)
  • 2013  (7)
  • Musicology  (7)
Region
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (7)
Year
  • 1
    ISBN: 3205789415 , 9783205789413
    Language: German
    Pages: 445 S. , Ill. , 240 mm x 170 mm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 46
    DDC: 780.7843632
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salzburger Festspiele History ; National socialism and theater History ; Music festivals Political aspects ; National socialism and music History ; Salzburger Festspiele ; Kulturpolitik ; Geschichte 1933-1944
    Description / Table of Contents: "Der Frontabschnitt -- heisst Salzburg." : die Salzburger Festspiele 1933-1937 -- " -- Dass die Festspiele unter allen Umständen abgehalten werden müssen." : die 1.000-Mark-Sperre 1933, der Juliputsch der Nationalsozialisten 1934 und die Folgen -- "Wir haben nicht vergebens gearbeitet." : die Auslandswerbung 1933-1937 -- Der italienische Kurs : die Schatten der Auenpolitik über den Festspielen 1933-1937 -- Osterreich 1932-34 : die politischen Rahmenbedingungen -- Die Salzburger Festspiele : ein "ganz prominenter Bestandteil und Faktor österreichischer Kultur" -- Die (illegale) österreichische NSDAP und die Salzburger Festspiele -- Salzburg als "letzter unpolitischer Ort, an dem die Kunst noch ein Dach über dem Kopf hat" : das Programm 1933-1937 -- Die Krisenjahre 1933-34 : "Österreich hat eine europäische Aufgabe." -- Begehrlichkeiten und Befindlichkeiten -- Arturo Toscanini, das Bemühen um einen inneren Ausgleich und die Internationalisierung der Salzburger Festspiele -- Das geplante Festspielprogramm 1938 : die Dominanz der Oper und Reinhardts Verstimmung -- "Österreich -- zieht dieser neuen deutschen Kultur gegenüber einen klaren Trennungsstrich." : die Salzburger Festspiele als Politikum und antifaschistische Demonstration -- Goethes "Faust" : ein Politikum (?) -- "Es ist der Wunsch von Minister Pernter, auf jeden Fall die Mitwirkung Toscaninis bei den nächsten Festspielen zu sichern." -- Hans Pfitzner, Richard Strauss und Clemens Krauss 1933-34 -- Die Salzburger Festspiele als Antipode zur neuen deutschen Kultur 1935-1937 -- Der Umbau des Festspielhauses 1937-38 -- (Umkämpfte) Schöpfung und Identifikationsmodell : die Festspiele und die Juden -- "Mit einem Mal wurden die Salzburger Festspiele eine Weltattraktion ..." : die sommerliche Festspielatmosphäre 1933-1937 -- Vor Sonnenuntergang : Leopoldskron -- Bildtafeln -- "Salzburg war und ist die deutsche Festspielstadt." : die Salzburger Festspiele in der Ära des Nationalsozialismus 1938-1944 -- Präludium -- " -- Die Salzburger Festspiele sind eine Angelegenheit Grodeutschlands geworden -- " : die kulturpolitische Positionierung der Festspiele durch den Nationalsozialismus 1938-39 -- Der Tanz auf dem Vulkan oder die Bühne für den Weltuntergang : die Salzburger Festspiele als politischer Inszenierungsort -- Die fragile Achse Berlin-Rom -- Die politische Neuordnung Südosteuropas -- Die Begründung eines deutschen Protektorats über die Slowakei -- " -- ein Sinnbild für die unlösliche Gemeinschaft zwischen Führer und Volk -- " : die neue Bestimmung der Salzburger Festspiele 1940-44 -- Ein zweites zentrales Festspiel deutscher Kunst : Goebbels' Festspiele zwischen dem Reich, Wien und Salzburg -- Karl Böhm -- Hans Knappertsbusch -- Wilhelm Furtwängler -- Clemens Krauss -- Clemens Krauss : ein eigener Salzburger Mozartstil 1942-43 -- Im Schatten Reinhardts : das Schauspiel -- Das Festspielhaus als historischer Gedächtnisort oder die Konstruktion einer neuen Identität 1938-1944 -- Festspiele im Totalen Krieg 1944 -- Die Salzburger Festspiele als regionaler und nationaler Identifikationscode -- Quellennachweis -- Archive -- Gedruckte Quellen -- Zeitschriften, Periodika -- Tages- und Wochenzeitungen -- Bibliografie -- Bildnachweis -- Personenregister.
    Description / Table of Contents: "Der Frontabschnittheisst Salzburg." : die Salzburger Festspiele 1933-1937 -- "Dass die Festspiele unter allen Umständen abgehalten werden müssen." : die 1.000-Mark-Sperre 1933, der Juliputsch der Nationalsozialisten 1934 und die Folgen -- "Wir haben nicht vergebens gearbeitet." : die Auslandswerbung 1933-1937Der italienische Kurs : die Schatten der Außenpolitik über den Festspielen 1933-1937Osterreich 1932-34 : die politischen RahmenbedingungenDie Salzburger Festspiele : ein "ganz prominenter Bestandteil und Faktor österreichischer Kultur"Die (illegale) österreichische NSDAP und die Salzburger FestspieleSalzburg als "letzter unpolitischer Ort, an dem die Kunst noch ein Dach über dem Kopf hat" : das Programm 1933-1937Die Krisenjahre 1933-34 : "Österreich hat eine europäische Aufgabe."Begehrlichkeiten und BefindlichkeitenArturo Toscanini, das Bemühen um einen inneren Ausgleich und die Internationalisierung der Salzburger FestspieleDas geplante Festspielprogramm 1938 : die Dominanz der Oper und Reinhardts Verstimmung"Österreichzieht dieser neuen deutschen Kultur gegenüber einen klaren Trennungsstrich." : die Salzburger Festspiele als Politikum und antifaschistische Demonstration -- Goethes "Faust" : ein Politikum (?)"Es ist der Wunsch von Minister Pernter, auf jeden Fall die Mitwirkung Toscaninis bei den nächsten Festspielen zu sichern."Hans Pfitzner, Richard Strauss und Clemens Krauss 1933-34Die Salzburger Festspiele als Antipode zur neuen deutschen Kultur 1935-1937Der Umbau des Festspielhauses 1937-38(Umkämpfte) Schöpfung und Identifikationsmodell : die Festspiele und die Juden"Mit einem Mal wurden die Salzburger Festspiele eine Weltattraktion ..." : die sommerliche Festspielatmosphäre 1933-1937Vor Sonnenuntergang : LeopoldskronBildtafeln"Salzburg war und ist die deutsche Festspielstadt." : die Salzburger Festspiele in der Ära des Nationalsozialismus 1938-1944Präludium"Die Salzburger Festspiele sind eine Angelegenheit Großdeutschlands geworden -- " : die kulturpolitische Positionierung der Festspiele durch den Nationalsozialismus 1938-39 -- Der Tanz auf dem Vulkan oder die Bühne für den Weltuntergang : die Salzburger Festspiele als politischer InszenierungsortDie fragile Achse Berlin-RomDie politische Neuordnung SüdosteuropasDie Begründung eines deutschen Protektorats über die Slowakei"ein Sinnbild für die unlösliche Gemeinschaft zwischen Führer und Volk -- " : die neue Bestimmung der Salzburger Festspiele 1940-44 -- Ein zweites zentrales Festspiel deutscher Kunst : Goebbels' Festspiele zwischen dem Reich, Wien und SalzburgKarl BöhmHans KnappertsbuschWilhelm FurtwänglerClemens KraussClemens Krauss : ein eigener Salzburger Mozartstil 1942-43Im Schatten Reinhardts : das SchauspielDas Festspielhaus als historischer Gedächtnisort oder die Konstruktion einer neuen Identität 1938-1944Festspiele im Totalen Krieg 1944Die Salzburger Festspiele als regionaler und nationaler IdentifikationscodeQuellennachweisArchiveGedruckte QuellenZeitschriften, PeriodikaTages- und WochenzeitungenBibliografieBildnachweisPersonenregister.
    Note: Literaturverz. S. 429 - 435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Stanford, Calif. : Stanford Univ. Press
    ISBN: 9780804780155
    Language: English
    Pages: XV, 254 S. , Ill., Kt.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Stanford studies in Jewish history and culture
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Washington, Univ., Diss., 2008
    DDC: 782.36
    RVK:
    Keywords: Synagogue music History and criticism ; Jews Music ; History and criticism ; Sacred music History and criticism 20th century ; Sacred music History and criticism 21st century ; Hochschulschrift ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Musik ; Juden
    Description / Table of Contents: Mapping Ottoman music-making -- Into the nation : a musical landscape in flux -- The girl in the tree : gender and sacred song -- Staging harmony, guarding community -- Into the future : texts, technologies, and tradition.
    Note: Discogr. S. 231 - 233 , Literaturverz. S. 235 - 247
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783458175742 , 3458175741
    Language: German
    Pages: 368 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Wiera Gran, l'accusée 〈dt.〉
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gran, Wiera ; Biographie ; Biografie ; Gran, Wiera 1916-2007 ; Gran, Wiera 1916-2007 ; Biografie
    Abstract: Erschütternde, einfühlsam erzählte Lebensgeschichte der als polnische Piaf bekannt gewordenen Sängerin Wiera Gran (eig. Wiera Grynberg), deren Karriere im Warschauer Ghetto begann und in selbstgewählter Einsamkeit und Armut endete. (Claudia Niebel)
    Abstract: Sie war mit ihrer Familie im Warschauer Getto interniert und trat Abend für Abend mit ihrem - heute ungleich bekannteren - Klavierbegleiter Wladyslaw Szpilman auf. Ihre Überlebensstrategie war die Anpassung; die geglückte Flucht aus dem Getto trug ihr daher den Vorwurf der Kollaboration mit der Gestapo ein, nicht zuletzt befördert durch die Denunziation Szpilmans. Sie konnte zwar rehabilitiert werden und als Chansonnière und Sängerin reüssieren, gleichwohl lastete dieses Stigma auf ihr und wo sie auch auftrat, fühlte sie sich von der Vergangenheit eingeholt. Dass die polnische Journalistin und Literatin Agata Tuszynska ihr Vertrauen gewinnen konnte, kann man bei der Lektüre aus 1. Hand mitverfolgen: Einsam, verbittert und hoch paranoid rekapituliert Wiera Gran ihr Leben, warmherzig assistiert von der Autorin, der mit dieser Lebensgeschichte auch gleichzeitig literarisch ein großer Wurf gelungen ist. Die schwierige Quellenlage und nicht valide nachprüfbare Erinnerung tun der Qualität des Buches keinen Abbruch. Oral History vom Feinsten. (2) (Claudia Niebel)
    Note: Übers. folgt der franz. Ausg. - Poln. Orig.-Ausg. u. d. T.: Oskarżona: Wiera Gran
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783205783619
    Language: German
    Pages: 503 S. , Ill. , 240 mm x 170 mm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriften des Wissenschaftszentrums Arnold Schönberg 4
    Parallel Title: Erscheint auch als An: Karl Steiner, Shanghai
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Briefsammlung ; Steiner, Karl 1912-2001 ; Steiner, Karl 1912-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    [Paris] : Cité de la Musique, Fayard | [Paris] : Fayard | 12-Millau : Impr. Maury
    ISBN: 9782213677217
    Language: French
    Pages: 254, [32] S. , Ill. , 24 cm
    Year of publication: 2013
    DDC: 780.944 3610904
    RVK:
    Keywords: Music History and criticism 20th century ; Music Social aspects 20th century ; History ; Concerts 20th century ; World War, 1939-1945 Music and the war ; Vie musicale France Paris (France) 1900-1945 ; Guerre mondiale (1939-1945) Musique et guerre ; Musique et politique France Paris (France) 1900-1945 ; France History German occupation, 1940-1945 ; France 1940-1945 (Occupation allemande) ; Aufsatzsammlung ; Paris ; Musikpflege ; Geschichte 1940-1944 ; Frankreich ; Besetzung ; Musikleben ; Geschichte 1940-1944 ; Paris ; Besetzung ; Musikleben ; Geschichte 1940-1944
    Abstract: Sous l’Occupation, Paris ne reste pas silencieux. Peu après l’installation des Allemands, les musiciens reprennent leurs activités comme l’ensemble des artistes. Les salles de concerts et les studios radiophoniques et d’enregistrement se remettent à fonctionner. Dans ce contexte, nombre d’interprètes et de compositeurs français bénéficient de conditions de travail inédites, profitant de l’absence de concurrence étrangère conjuguée à la mise à l’écart des œuvres des compositeurs, morts ou vivants, exclus par les lois scélérates. Centré sur la musique savante, cet ouvrage collectif traite de la diffusion de la musique, grâce à des études sur quelques sociétés de concerts spécifiques à cette période, sur des œuvres du répertoire, sur la création contemporaine et sur le rôle de certains interprètes. Il met en évidence les personnalités de Francis Poulenc, Olivier Messiaen et Arthur Honegger ainsi que d’Alfred Cortot, Germaine Lubin, Charles Munch et Wilhelm Kempff, en insistant sur les ambiguïtés entretenues rétroactivement par certains acteurs de la vie musicale sur leur carrière pendant les années noires. Il analyse également la manière dont quelques grandes figures du passé (Mozart, Berlioz, Wagner) sont susceptibles de s’inscrire dans un discours de propagande, largement véhiculé par les critiques et les musicologues. Cette réflexion sur la trace mémorielle d’une époque se clôt par l’évocation de deux débats récents, qui montrent que ce passé passe difficilement.
    Note: Bibliogr. p. 25. Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783955650230
    Language: German
    Pages: 67 S , Ill., Noten , 16 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Bd. 136
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 783.2360092
    RVK:
    Keywords: Naumbourg, Samuel 1817-1880
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783993001551 , 9783901398681
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    DDC: 782.1092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wagner, Richard ; Antisemitismus ; Rezeption ; Wien ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Wien 25.09.2013-16.03.2014 ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Wien ; Antisemitismus ; Rezeption
    Note: Erscheint anlässlich der Ausstellung "Euphorie und Unbehagen - Das jüdische Wien und Richard Wagner" des Jüdischen Museums Wien, 25. September 2013 bis 16. März 2014 , Literaturverzeichnis Seite 214-215 , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...