Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (6)
  • Film University Babelsberg
  • Hentrich & Hentrich  (4)
  • Brodersen, Momme  (2)
  • Biografie  (6)
  • Judaism
  • German Studies  (6)
Region
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Leipzig :Hentrich und Hentrich Verlag Berlin,
    ISBN: 978-3-9556561-8-8
    Language: German
    Pages: 256 Seiten : 28 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955655440 , 395565544X
    Language: German
    Pages: 485 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 610.92
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Gumpert, Martin 1897-1955
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 476-484
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3955653080 , 9783955653088
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    DDC: 894.511334
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Aufsatzsammlung ; Kertész, Imre 1929-2016 ; Kertész, Imre 1929-2016 ; Deutschland
    Abstract: Der ungarische Literaturnobelpreisträger und Holocaust-Überlebende Imre Kertész verbrachte viele Jahre seines späteren Lebens in Deutschland. Hier erfuhren seine Werke große Anerkennung, hier wurde er als öffentlicher Intellektueller zu einem festen Teil des Kulturlebens. Je kritischer er seinem Heimatland Ungarn gegenüberstand, desto mehr wurde Deutschland ihm zu einem zweiten Zuhause. Ingo Fessmann, ein langjähriger Weggefährte Kertész‘, beschreibt in seinem Buch aus persönlicher Sicht seine Begegnungen mit dem großen Schriftsteller. Er resümiert gemeinsame Gespräche und Erlebnisse, vom ersten Treffen in Berlin mit dem noch unbekannten Autor Mitte der 1990er Jahre bis zur Verleihung des Nobelpreises 2002, zu der Kertész den Freund mit seiner Frau für fünf Tage nach Stockholm eingeladen hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
    ISBN: 9783955651145
    Language: German
    Pages: 168 S , 20 Ill , 200 mm x 145 mm
    Edition: 1. Aufl
    Year of publication: 2015
    DDC: 838.91209
    RVK:
    Keywords: Dormitzer, Else ; Theresienstadt (Concentration camp) Poetry ; Jewish women authors Biography 20th century ; Biografie ; Dormitzer, Else 1877-1958
    Description / Table of Contents: Danksagung -- Vorwort der Buchpaten -- Ein Anruf aus Paris -- Hilversum und London, 1945-1946 -- Nürnberg, 1877-1938 -- Hilversum und Amsterdam, 1938-1943 -- Theresienstadt, 1943-1945 -- London und Hilversum, 1946-1958 -- Anhang -- Theresienstädter Bilder -- Vorwort -- Verzage nicht! -- Verlorene Jahre -- Transport -- Nachschub -- Volkszählung -- Einst und Jetzt -- Wanzennacht -- Glimmer -- Tod in Theresienstadt -- Finale -- Colophon -- Erlebnisse in Nürnberg, Holland, Theresienstadt und beim Rücktransport nach Holland -- Leben in Theresienstadt -- Die Kristallnacht (9. bis 10. November 1938) -- Literaturverzeichnis -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3886809439 , 9783886809431
    Language: German
    Pages: 235 S. , Ill. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2012
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter Friends and associates ; Kaiser-Friedrich-Schule (Charlottenburg, Berlin, Germany) Graduates ; Kaiser-Friedrich-Schule ; Gymnasium ; Abiturient ; Abschlussklasse ; Ehemaliger Schüler ; Nationalsozialismus ; Lebenslauf ; Biografieforschung ; Schulzeit ; Berlin ; Deutschland ; Israel ; Biografie ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Kaiser-Friedrich-Schule ; Mitschüler
    Abstract: Für das Abitur 1912 an der Charlottenburger Kaiser-Friedrich-Schule meldeten sich 22 junge Männer an, unter ihnen Walter Benjamin. Der bedeutende deutsch-jüdische Schriftsteller war aber nicht der einzige, der sich in seinem weiteren Leben einen Namen machen konnte. Eine faszinierende Spurensuche durch die Wirren des 20. Jahrhunderts beginnt. Einige von Benjamins Klassenkameraden wurden später bekannte Rechtsanwälte, Notare, Ärzte, Publizisten und Wissenschaftler. Fünf seiner Mitschüler kamen bereits im Ersten Weltkrieg um; sie hatten sich als Freiwillige zu den Waffen gemeldet. Manche drifteten an den rechten Rand der Gesellschaft, ein Mitschüler wurde im »Dritten Reich« einer der Hauptlieferanten für Zyklon B. Andere wurden später von den Nazis deportiert und in Konzentrationslagern ermordet. Walter Benjamin selbst nahm sich auf der Flucht vor seinen Verfolgern 1940 in Portbou an der spanisch-französischen Grenze das Leben. Das Buch erzählt ein Stück deutsche Geschichte aus der Mikroperspektive: An den Schicksalen der 22 Abiturienten des Jahrgangs 1912 werden – von der wilhelminischen Epoche bis in die fünfziger Jahre hinein – die Risse und existenziellen Brüche der deutsch-jüdischen Erfahrung sichtbar. Das Klassenfoto zeigt einen kurzen Moment, als ein Miteinander noch möglich schien. „Durch Momme Brodersens Bildrekonstruktion treten einzelne Gestalten aus dem Dunkel der Geschichte hervor und werden als Personen erkennbar. Das führt dazu, dass nicht nur ihre, sondern Geschichte überhaupt einsehbar wird. In ihren Verwerfungen spiegelt sie sich in den Biografien dieses Jahrgangs. Brodersens Buch, das er als Beschriftung eines Fotos versteht, ehrt nicht die Namenlosen, sondern es zeigt sie. Als das Foto 1912 gemacht wurde, saßen die späteren Täter mit den Opfern noch in einem Raum“ (dradio.de). Platz 8 SZ/NDR-Sachbücher des Monats Oktober 2012
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518182048 , 9783518182048
    Language: German
    Pages: 159 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Suhrkamp-BasisBiographie 4
    Series Statement: Suhrkamp-BasisBiographie
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; Authors, German Biography ; 20th century ; Biografie ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Benjamin, Walter 1892-1940
    Abstract: Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 68-70: Zwei Gedichte von Friedrich Hölderlin
    Note: Bibliogr. und Literaturverz. S. 145 - 150
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...