Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • ZLB (Berlin)  (623)
  • German  (623)
  • Dutch
  • Deutschland  (412)
  • Antisemitismus  (336)
Language
  • 1
    Book
    Book
    München : Claudius
    ISBN: 9783532628881
    Language: German
    Pages: 192 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Koran ; Islam ; Antisemitismus ; Einführung ; Islam ; Koran ; Antisemitismus
    Abstract: Mit 23 Jahren kam Abdel-Hakim Ourghi als indoktrinierter Antisemit aus Algerien nach Deutschland. Juden galten ihm als Täter, Muslime hingegen als Opfer. Ein Zerrbild, eingebläut in Moscheen, arabischen Schulen und Hochschulen. „Möge Allah die verfluchten Juden erniedrigen und zerstören!“ – dieses Bittgebet wird bis heute in den Moscheen Algeriens und anderer arabischer Staaten freitags wiederholt. Der Koran selbst formuliert ein stereotypes Sündenregister der Juden. Also müssen die kanonischen Quellen des Islam akribisch analysiert und kritisch hinterfragt werden. Ourghis Essay versteht sich als Beitrag zu einer Reform des Islam auf dem Weg zu einer Religion des Friedens.
    Abstract: "Er ist eine prominente Stimme der liberalen Muslime in Deutschland und setzt sich seit Jahren für eine Reform des Islams ein, laut und medienwirksam" DIE ZEIT, November 2022.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783374069323 , 3374069320
    Language: German
    Pages: 425 Seiten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Studien zu Kirche und Israel : SKI
    Series Statement: Studien zu Kirche und Israel Neue Folge
    Keywords: Deutschland ; Evangelische Kirche im Rheinland. Landessynode ; Geschichte 1980 ; Geschichte ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Rezeption ; Praktische Theologie ; Aufsatzsammlung ; Evangelische Kirche im Rheinland. Landessynode ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Geschichte 1980 ; Evangelische Kirche im Rheinland. Landessynode ; Geschichte 1980 ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte ; Evangelische Kirche im Rheinland. Landessynode ; Geschichte 1980 ; Rezeption ; Praktische Theologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783961560738
    Language: German
    Pages: 183 Seiten
    Edition: 1. Nachdruck der 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: edition m.
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    Keywords: Israel ; Deutschland ; Die Linke (Körperschaft) ; Palästinafrage ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Israel ; Palästinafrage ; Deutschland ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Die Linke (Körperschaft)
    Abstract: Gegen jeden Antisemitismus. Und die Umdeutung des Begriffes. Antisemitismus bleibt ein ernstes Problem und eine Gefahr für jüdische Menschen. Fast überall in Europa sind rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien und Bewegungen gewachsen. Insofern scheint es angebracht, dass auch die EU, Regierungen und jüdische Gemeinden »Alarm« schlagen und auf das Problem hinweisen. Doch diese Aktivitäten sind oftmals nicht, was sie scheinen. Sie warnen eben nicht vor den neuen Faschisten. Für sie sind die Gegner*innen der israelischen Regierung das Hauptproblem. Wir erleben gerade, wie auf breiter Front eine Neudefinition des Begriffes »Antisemitismus« vorgenommen, wie dieser von den bürgerlichen Regierungen und neurechten Kräften sowohl gegen die politische Linkeals auch gegen Geflüchtete aus dem Mittleren Osten verwendet wird. Nicht die Verleumdung, mit der Linke überzogen werden, nicht einmal die Vorurteile gegen die Menschen aus dem arabischen Raum sind das Schlimmste in dieser Diskussion, sondern die Verharmlosung faschistischer und rassistischer Ideologien und die Begünstigung der Akzeptanz der angeblich »philosemitischen« neuen Rechten. Wir wollen dazu beitragen, die Diskussion auf die Füße zu stellen. Dabei beschäftigen wir uns sowohl mit der Geschichte des Antisemitismus als auch mit der Geschichte und der aktuellen Situation in Israel und Palästina und entwickeln eine internationalistische, sozialistische Herangehensweise an die Nahost-Frage.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus
    ISBN: 9783579062839
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 305.89240430922
    Keywords: Deutschland ; Judentum ; Gesellschaft ; Identität ; Lebensführung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judentum ; Gesellschaft ; Identität ; Lebensführung
    Abstract: Lebensbilder jüdischer GegenwartJunge Jüdinnen und Juden wollen nicht mehr auf Stereotypen wie Shoa, Antisemitismus oder Nahostkonflikt reduziert sein und sich als Opfer oder unbekanntes Wesen dargestellt sehen. Sie wollen sich auch nicht mehr verstecken, sondern Teil einer modernen Gesellschaft sein, in der sie ihr Jüdischsein selbstverständlich und selbstbewusst leben.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779970385
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , 21,1 cm
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen - jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann.
    Note: Mit einem Vorwort von Josef Schuster , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783863316556
    Language: German
    Pages: 725 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa Band 16
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa
    Keywords: Luxemburg ; Geschichte 1800-2010 ; Juden ; Antisemitismus ; Luxemburg ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1800-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783038603009
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne , 29.5 cm x 23.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Deutschland ; Synagoge ; Wiederaufbau ; Bauentwurf ; Bildband ; Deutschland ; Synagoge ; Wiederaufbau ; Bauentwurf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783964881540
    Language: German
    Pages: 164 Seiten , 21 cm
    Edition: 2., durchgesehene, korrigierte und ergänzte Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Mbembe, Achille ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Postkolonialismus ; Mbembe, Achille ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Postkolonialismus
    Abstract: Micha Brumlik, ausgewiesener Autor zu jüdischen Themen, mischt sich in die nicht enden wollende Debatte ein, die durch die Zuspitzung der Auseinandersetzungen in Israel/Palästina im Mai 2021 und deren Nachhall hierzulande neue Brisanz gewonnen hat. Er greift die Anlässe der Diskussionen um die aktuelle Ausbreitung von Antisemitismus auf, stellt die Facetten der Streitpunkte um den "Postkolonialen Antisemitismus" dar und analysiert die historischen Hintergründe. Die Ausladung des afrikanischen Philosophen Achille Mbembe von der dann wegen Corona abgesagten Ruhrtriennale 2020 hat den deutschen Blätterwald in einer Art und Weise umgetrieben wie zuletzt nur im "Historikerstreit" zwischen Jürgen Habermas und Ernst Nolte der Jahre 1986/87. Ging es damals um die Frage, ob und wieweit der Nationalsozialismus mitsamt der Judenvernichtung eine verständliche Abwehrreaktion wider den "Bolschewismus" war, so geht es jetzt um Israel und den Zionismus. Freilich war die Ausladung Mbembes keineswegs der Höhepunkt der Debatte - so wurde etwas später israelischen Studierenden der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee, die zum Schluss gekommen waren, dass der Zionismus keine tragfähige Grundlage für die Zukunft des Staates Israel ist, ein entsprechender Workshop von der Hochschulleitung unter Berufung auf den im Mai 2019 vom Deutschen Bundestag gefassten Anti-BDS-Beschluss untersagt und ihre Ankündigung von der Website der Hochschule genommen. Bereits 2019 hatte die israelische Regierung in Gestalt von Premier Netanyahu in einem Brief an Bundeskanzlerin Merkel gegen eine Jerusalem-Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin protestiert, weil dort die Zentralität Jerusalems für das Judentum und den Staat Israel nicht gebührend gewürdigt worden sei. Im Anschluss daran entzog der Zentralrat der Juden in Deutschland dem Direktor Peter Schäfer das Vertrauen und zwang ihn zum Rücktritt. Begründet wurde dies u.a. mit dem Vorwurf, dass er in der Akademie des Museums BDS-nahe Positionen dulde, die in dem erwähnten Bundestagsbeschluss als antisemitisch bezeichnet worden waren. Dieser Bewertung hielt der Professor für Jüdische Geschichte an der Wake Forest University in North Carolina, Barry Trachtenberg, entgegen, dass die Panik angesichts der BDS-Bewegung von der wirklichen antisemitischen Bedrohung durch Neonazis nur ablenke. All dies ereignete sich nach dem antisemitischen Anschlag von Halle vom 9. Oktober 2019. Die Facetten dieser Streitpunkte um "Postkolonialen Antisemitismus" stellt Micha Brumlik dar und bewertet die vorgebrachten Positionen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783406784491
    Language: German
    Pages: 89 Seiten , 20,5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Keywords: Deutschland ; Katechismusdebatte ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kontroverse ; Katechismusdebatte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kontroverse
    Abstract: Ist es ein neuer Historikerstreit? Die Erinnerung an den Holocaust in Deutschland steht plötzlich in der Kritik. Was eben noch als eine politische und gesellschaftliche Errungenschaft galt, verstehen manche nun als einen "Katechismus", der den Deutschen aufgezwungen sei und über dessen Einhaltung "Hohepriester" wachten. Seine wahre Funktion sei es, andere historische Verbrechen auszublenden und dem Mord an den Juden eine übertriebene Rolle im kollektiven Gedächtnis der Deutschen einzuräumen. Dieser Band tritt solchen Thesen entgegen. Jürgen Habermas, Saul Friedländer, Norbert Frei, Sybille Steinbacher und Dan Diner zeigen darin aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven, warum ein Beharren auf der Präzedenzlosigkeit des Holocaust historisch gut begründet ist. Zugleich machen sie deutlich, dass die Erinnerung insbesondere an die Kolonialverbrechen einen größeren Platz erhalten sollte, ohne deshalb die kritische Auseinandersetzung mit dem Holocaust beiseitezuschieben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406790454
    Language: German
    Pages: 175 Seiten
    Edition: 1
    Year of publication: 2022
    Keywords: Schaffer, David ; Kamp, Nico ; Kamp, Rolf ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Schaffer, David ; Kamp, Nico ; Kamp, Rolf ; Kamp, Rolf
    Abstract: Emmie Arbel überlebte als kleines Mädchen die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. David Schaffer entkam dem Genozid in Transnistrien, weil er sich nicht an die Regeln hielt. Die Brüder Nico und Rolf Kamp versteckten sich in den Niederlanden dreizehn Mal vor ihren Mördern. Zusammen mit den Überlebenden haben drei international bekannte Zeichner:innen deren Geschichten in Graphic Novels erzählt, die unvergesslich vor Augen führen, was der Holocaust für Kinder bedeutete - und nicht nur für sie. (Verlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783779970453
    Language: German
    Pages: 110 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Juden ; Heranwachsender ; Familie ; Interview ; Interpretative Sozialforschung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Juden ; Heranwachsender ; Familie ; Interview ; Interpretative Sozialforschung
    Abstract: Antisemitismus im Bildungswesen reicht von der Annahme der Nicht-Präsenz von Jüdinnen und Juden bis hin zu verbalen Übergriffen und physischer Gewalt. Vieles davon bleibt für das nichtjüdische Umfeld weitgehend unsichtbar, auch innerhalb von Schulen. Vor diesem Hintergrund fokussiert das Buch Erfahrungen von jüdischen Jugendlichen und ihren Familien und fragt, wie Antisemitismus im schulischen Kontext wahrgenommen, eingeordnet und bewältigt wird.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783631881200 , 3631881207
    Language: German
    Pages: 485 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 696 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Germanistik Band 69
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Germanistik
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Ewiger Jude ; Antisemitismus ; Der Andere ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Ewiger Jude ; Antisemitismus 〈Motiv〉 ; Der Andere ; Geschichte
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783631881231 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783631881248 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783863316341 , 3863316347
    Language: German
    Pages: 259 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa Band15
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2017
    DDC: 305.8924049909034
    Keywords: Hochschulschrift ; Bulgarien ; Judenbild ; Antisemitismus ; Geschichte 1880-1910
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837662702
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Diagramm , 24 cm x 15.5 cm, 650 g
    Edition: 1
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: (Re-)locating Antisemitism : zur Stellung des Antisemitismus in der Rassismus- Ethnizitäts- und Nationalismusforschung
    Dissertation note: Dissertation, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, 2021
    Keywords: Antisemitismus ; Rassismus ; Narrativ ; Intersektionalität ; Diskurs ; Wandel ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Rassismus ; Narrativ 〈Sozialwissenschaften〉 ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Diskurs ; Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Hamburg : Europäische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783863931353
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1900-2020 ; Ideengeschichte 1871-1945 ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1900-2020 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Ideengeschichte 1871-1945
    Abstract: Ulrich Siegs Inventur der historischen Auseinandersetzungen um den Antisemitismus, seiner Vertreter und seiner Gegner offenbart verstörend aktuelle Muster. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah wähnten viele den Antisemitismus endgültig am Ende. Die ebenso menschenverachtende wie irrationale Ideologie hatte ihre Fratze gezeigt und schien immer weniger in eine international vernetzte, auf Kooperation angewiesene Welt zu passen. Doch die Hoffnung auf ein Verschwinden des Antisemitismus hat sich als Illusion erwiesen. Spätestens seit der globalen Finanzkrise 2008 stehen schroffe Feindbilder wieder auf der Tagesordnung. Gleichzeitig wuchs das Bedürfnis nach einem "Sündenbock" für das Börsen-Desaster. Als hasserfülltes Vorurteil und Projektionsfläche eigener Ängste wirkt das Gift Antisemitismus immer noch. Ulrich Sieg konzentriert sich in seiner Ideengeschichte des modernen Antisemitismus auf den deutschsprachigen Raum. Er erklärt, wie der Judenhass nach 1871 die politische Kultur des Kaiserreichs prägen konnte. Auch an den international bewunderten deutschen Universitäten spielte er eine entscheidende Rolle. Im Unterschied zu den sich dynamisch entfaltenden Naturwissenschaften oder der Medizin fehlte es in den Geisteswissenschaften an "kreativen Nischen" für jüdische Wissenschaftler, die in traditionsreichen Fächern wie Geschichte oder Philosophie diskriminiert und exkludiert wurden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783525317365
    Language: German
    Pages: 535 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1945-2022 ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Europa ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Europa ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein
    Abstract: Aktuelle Kontroversen um die „Singularität des Holocaust" übergehen oftmals, dass es nach 1945 einige Zeit dauerte, bis die Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden in das Bewusstsein der europäischen Gesellschaften drang. Dieser Sammelband geht den Ursachen dafür nach, indem er die Gedächtnisgeschichte des Holocaust mit der politischen und Ideengeschichte des Kalten Krieges zusammenführt. Dabei zeichnen die deutsch- und englischsprachigen Beiträge nicht einfach die verspätete Rezeptionsgeschichte oder die offizielle Erinnerungskultur in verschiedenen europäischen Staaten nach. Vielmehr rücken sie die Frage nach der latenten Wirkung des Ereignisses ins Zentrum der Betrachtung, die wesentlich von nationalen Besonderheiten bestimmt wurde, und nähern sich diesen länderspezifischen Konstellationen über paradigmatische Biografien der politischen Linken an. Der Band bietet somit nicht nur einen innovativen Zugang zur Historisierung der 1950er und 1960er Jahre, sondern leistet auch einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Möglichkeit eines multiperspektivischen Gedächtnisses.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783734414565
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Keywords: Antisemitismus ; Diskriminierung ; Bildungswesen ; Prävention ; Lehrerbildung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Bildungswesen ; Prävention ; Lehrerbildung ; Politische Bildung
    Abstract: Welche Präventionsmöglichkeiten gibt es im Bildungsbereich zur Vorbeugung von Antisemitismus? Wie können künftige Lehrpersonen für den Umgang mit Antisemitismen qualifiziert werden? Was ist zu tun, wenn an einer Schule oder Hochschule ein antisemitischer Vorfall geschieht? In diesem Band beantworten Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Disziplinen solche und weitere wichtige Fragen. Sie nutzen dazu ihre relevanten Forschungsergebnisse und reichen Praxiserfahrungen. Die Zusammenschau aller Beiträge eröffnet neue Perspektiven und zeigt auf, wie Lehrer:innen, Dozierende, Schulen und Hochschulen ihre gesellschaftliche Verantwortung gegen Antisemitismus wahrnehmen können.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783734413544
    Language: German
    Pages: 512 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Politik und Bildung
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Schule ; Bildungsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Bildungsarbeit
    Abstract: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783534274185
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , 21.5 cm x 14.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: wbg Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Paperback / softback ; Allgemein ; Antisemitismus Buch ; Judentum in Deutschland ; Vorurteile Judentum ; Judentum Bücher ; Antisemitismus Deutschland ; Juden ; Judentum Geschichte ; Jüdisches Leben ; Juden in Deutschland ; Aufklärung Judentum ; WS: Wissen Sachbuch ; 1927: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Weitere Weltreligionen ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783643152268
    Language: German
    Pages: 156 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Zeitgeschichte, Zeitverständnis Band 30
    Series Statement: Zeitgeschichte - Zeitverständnis
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Schüler ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schüler ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Die Untersuchung der Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zur geschichtskulturellen Auseinandersetzung mit dem Holocaust ist ein Thema, das weit über den engeren Bereich der Geschichtsdidaktik hinaus von großer gesellschaftlicher Bedeutung ist und das zugleich ein Forschungsdesiderat darstellt. Wie reagieren Jugendliche auf Forderungen nach einem "Schlussstrich"? Und wie gehen sie mit den Herausforderungen des Gedenkens im 21. Jahrhundert um? Das sind einige zentrale Fragen, die Johannes Gerst in seiner empirischen Arbeit diskutiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783428184613
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm, 525 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht : SR Band 381
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Deutschland. Bundesgerichtshof ; Konzentrationslager Auschwitz ; Rechtsprechung ; Konzentrationslager ; Aufseher ; Massenmord ; Beihilfe ; Prozess ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Mord ; Judenvernichtung ; Tatherrschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsprechung ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Aufseher ; Massenmord ; Beihilfe 〈Strafrecht〉 ; Prozess ; Deutschland. Bundesgerichtshof ; Konzentrationslager Auschwitz ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Mord ; Judenvernichtung ; Massenmord ; Beihilfe 〈Strafrecht〉 ; Tatherrschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783955655488
    Language: German
    Pages: 177 Seiten , Illustrationen, Karte , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Tejtelʹ, Jakov Lʹvovič ; Deutschland ; Sojuz russkich evreev v Germanii ; Geschichte ; Geschichte 1920-1935 ; Exil ; Russen ; Juden ; Ausstellungskatalog ; Sojuz russkich evreev v Germanii ; Geschichte ; Deutschland ; Exil ; Russen ; Juden ; Geschichte 1920-1935 ; Tejtelʹ, Jakov Lʹvovič
    Abstract: Jacob Lwowitsch Teitel (1850–1939) war der einzige wirkliche Staatsrat (Oberkammerherr) jüdischen Glaubens im Russischen Zarenreich. Über 37 Jahre wirkte er als Untersuchungs- und Bezirksrichter. Wachsender Antisemitismus zwang ihn, sein Amt niederzulegen. 1921 wanderte er nach Deutschland aus und lebte bis 1933 in Berlin, wo er als Vorsitzender des „Verbandes russischer Juden in Deutschland“ für die Rechte der Juden und ihr Einleben im Exil eintrat. Der Verband wurde 1935 unter dem Druck der Nationalsozialisten aufgelöst, war jedoch noch bis 1939 illegal tätig, gab Hilfestellung bei der Beschaffung von Arbeitsmöglichkeiten, ärztliche, rechtliche und soziale Unterstützung für Bedürftige, Schulungen und Sprachkurse und veranstaltete Vorträge, Tanztreffen und Diskussionsrunden. Rabbiner Leo Baeck, Albert Einstein, James Simon, Paul Nathan, Arnold Zweig sowie zahlreiche weitere Vertreter des deutschen Judentums unterstützten ihn. Teitel gründete außerdem die Weltvereinigung „Kinder-Freunde “, in der er Kinder verschiedener sozialer Gruppen zusammenbrachte. Die Jacob-Teitel-Mittelstandküche bestand als Treffpunkt der Juden in Berlin bis zur Auflösung der Gemeinde. Im Pariser Exil gründete Teitel für die russischen Juden, die noch nicht aus Deutschland geflohen waren, das Komitee zur Hilfe russischer Juden in Deutschland, das für viele lebensrettend wurde. 1938 reiste er als Vertreter der russischen Juden in Europa zur Flüchtlingskonferenz von Évian, die er resigniert und desillusioniert verließ. Simon Dubnow nannte Jacob Teitel den „Exilarch der russischen Kolonie in Berlin“.
    Note: Text teilweise in kyrillisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783110768404 , 3110768402
    Language: German
    Pages: XIII, 396 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 713 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Religiöse Positionierungen in Judentum, Christentum und Islam Band 2
    Series Statement: Religiöse Positionierungen in Judentum, Christentum und Islam
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1800-1900 ; Judaistik ; Oberitalien ; Oberitalien ; Deutschland ; Judaistik ; Geschichte 1800-1900
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110768558 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110768589 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus
    ISBN: 9783579071923
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , 20 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 296.092
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Judentum ; Lebensführung ; Alltag ; Familienleben ; Jüdin ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Judentum ; Lebensführung ; Alltag ; Deutschland ; Alltag ; Familienleben ; Jüdin
    Abstract: Der beste Frisör der Welt, Rinderzunge zum Frühstück, ein Rabbiner ohne Schuhe und über allem die Frage, was Karel Gott auf ihrer Hochzeit zu suchen hatte - Barbara Bisickì-Ehrlich erzählt vom ganz "normalen" Alltag einer jüdischen Familie in Deutschland. Enge, meist schon zu enge Familienbande spielen darin ebenso eine wichtige Rolle wie die ewige Frage, ob der Kühlschrank auch wirklich voll genug ist. Augenzwinkernde Geschichten mit einer gehörigen Portion Selbstironie für Menschen, die endlich einmal wissen wollen, wie das so ist - als Jüdin in Deutschland ...
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783898092005
    Language: German
    Pages: 503 Seiten , Illustrationen , 24.5 cm x 22.5 cm
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 340.0923924043
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Berlin ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1933 ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Juden ; Ausstellungskatalog ; Verzeichnis ; Ausstellungskatalog ; Verzeichnis ; Deutschland ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Berlin ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Berlin ; Rechtsanwalt ; Juden ; Geschichte 1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783957325389 , 3957325382
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , 20 cm x 13.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Edition Bildungsstätte Anne Frank 3
    Series Statement: Edition Bildungsstätte Anne Frank
    Keywords: Antisemitismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783863316402 , 3863316401
    Language: German
    Pages: 607 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 1
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur Band 12
    Series Statement: Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur
    DDC: 940.531809253
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1939-1945 ; Judenverfolgung ; Getto ; Kind ; Jugend ; Konzentrationslager ; Quelle ; Tagebuch 1938-1945 ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Tagebuch ; Judenverfolgung ; Judenverfolgung ; Getto ; Kind ; Jugend ; Geschichte 1939-1945 ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Kind ; Jugend ; Geschichte 1939-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783835351707 , 3835351702
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stereotyp ; Identität ; Juden ; Antisemitismus ; Kultur ; Identität ; Covid19 ; Stereotyp ; Judentum ; Vorurteil ; Shoah ; Antisemitismus ; Corona ; Klischee ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Kultur ; Identität ; Juden ; Stereotyp ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783964881441 , 3964881449
    Language: German
    Pages: 366 Seiten
    Year of publication: 2022
    DDC: 320.569924043
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1844-1939 ; Antisemitismus ; Sozialistische Bewegung ; Judenverfolgung ; sozialistische Bewegung ; Antisemitismus ; Arbeiterbewegung ; Sozialistische Bewegung ; Antisemitismus ; Geschichte 1844-1939
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783964881021
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Mbembe, Achille ; Deutschland ; Black Lives Matter ; Postkolonialismus ; Deutschland ; Black Lives Matter ; Mbembe, Achille ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Black Lives Matter
    Abstract: Hajo Funke veranschaulicht anhand der mit besonderer Heftigkeit geführten Debatte über Black Lives Matter in der Berliner Republik, wie sehr Ausblendungen und Abwehr immer noch die Überwindung von Rassismus und Antisemitismus erschweren. Er plädiert dafür, diese Auseinandersetzungen und ihren internationalen Kontext ernst zu nehmen, statt ihnen aus dem Weg zu gehen. Ausgangspunkt seiner neuen Streitschrift sind die Vorwürfe, mit denen der in Kamerun geborene, international angesehene Philosoph Achille Mbembe konfrontiert wurde: Er relativiere den Holocaust. Einer der Kritiker ist der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung Felix Klein. Außerdem geht es um die koloniale Attitüde in der Verteidigung kolonialen Raubguts, die sich an der Präsentation der Bronzestatuen aus Benin im Berliner Humboldt-Forum gezeigt hat. Funke veranschaulicht die fünfhundertjährige traumatische Geschichte von Rassismus und Antisemitismus seit der spanischen Eroberung der Welt. Er erläutert die Rechtfertigungsphilosophie des kolonialen Rassismus im Werk von Thomas Hobbes und John Locke. So entsteht ein Bild vom kumulativen Trauma von Eroberung, Ermordung, Sklavenhandel und Ausbeutung - von den Sklavenhaltern als Gründern der Vereinigten Staaten bis zu den Aufstandsversuchen nach der Niederlage Donald Trumps bei den Präsidentschaftswahlen. Auf unserem Kontinent reicht das Erbe von der von Otto von Bismarck geleiteten Kongo-Konferenz 1884 bis zur Ermordung von Patrice Lumumba 1961. So stellt sich seit der Konfrontation mit Black Lives Matter auch hierzulande wieder die Frage nach den Konsequenzen: einem antirassistischen Kampf und der Notwendigkeit einer anderen Erinnerung.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783779964681 , 3779964686
    Language: German
    Pages: 146 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Sozialarbeit ; Schulsozialarbeit ; Antisemitismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Sozialarbeit ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Antisemitismus wird in der Schulsozialarbeit und im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. Das Buch zeigt mithilfe von Antisemitismus-Expert_innen Wege und Strategien auf, um das zu ändern. In den einzelnen Beiträgen wird es immer wieder deutlich: Antisemitismus muss in der Schule wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wahrgenommen, erkannt und bekämpft werden. Dafür benötigen wir in der Sozialen Arbeit das nötige Wissen und Können, aber auch eine antisemitismuskritische Haltung. Der internationale Ethikkodex und das daraus entwickelte Konzept Diskriminierungskritische Soziale Arbeit fordern uns auf, Strategien aus dem Konzept »Social Justice und Diversity« der Policy Practice auch in Bezug auf Antisemitismus umzusetzen. Quelle: Verlagsangabe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783779961291
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1945-2020 ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antiziganismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antiziganismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Pädagogik ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: In aktuellen Debatten um Antisemitismus und Rassismus in Deutschland wird vielfach, gerade wenn es um Jugendliche geht, die Forderung nach pädagogischen Maßnahmen laut. Oft geht es dabei um Fragen des Umgangs mit der NS-Zeit. Welche Kontinuitäten prägen die Artikulationen von Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus und welche Bedeutung hat das für eine antisemitismus-, antiziganismus- und rassismuskritische Pädagogik? Im vorliegenden Sammelband diskutieren Wissenschaftlerinnen und Praktikerinnen Fragen des Umgangs mit der Geschichte und ihren Nachwirkungen im postnationalsozialistischen Deutschland.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783525557976
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , Illustrationen , 23,7 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte 82
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte
    Keywords: Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Geschichte ; Drittes Reich ; Evangelische Kirche ; Antisemitismus ; Eisenach / Institut zur Erforschung und Beseitigung des Jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Geschichte ; Drittes Reich ; Evangelische Kirche ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: 1939 wurde in Eisenach das sogenannte ,Entjudungsinstitut' gegründet. In kirchlicher Trägerschaft suchte es die jüdischen Einflüsse auf Theologie und Kirche zu "erforschen" und zu tilgen. Das Institut zeigt ein perfides kirchliches Andienen an die nationalsozialistische Rassenpolitik im pseudowissenschaftlichen Gewand und markiert dabei eines der dunkelsten Kapitel, das auf kirchliche Initiative die deutsche evangelisch verantwortete theologische Wissenschaft in der NS-Zeit geschrieben hat. Auf der Basis vorliegender Forschungsergebnisse wendet sich der vorliegende Band erstmals in interdisziplinärer Weise dem ,Entjudungsinstitut' zu, kontextualisiert die völkische und antisemitische Ideologie und Theologie der Einrichtung, vergleicht sie mit ähnlichen pseudowissenschaftlichen "Instituten" und fragt nach dessen Wirkung und Auswirkung in Ost- und Westdeutschland.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Image
    Image
    Berlin : Ariella Verlag
    ISBN: 9783945530290
    Language: German
    Pages: 92 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 24 cm, 300 g
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Antisemitismus ; Karikatur ; Humoristische Darstellung ; Antisemitismus
    Abstract: Das Thema Antisemitismus ist ein »Dauerbrenner«. Wir alle wollen davon am liebsten nichts mehr hören. Der Ariella Verlag spießt Antisemitismus deshalb jetzt von der humoristischen Seite auf! Wir laden ein zum herzhaften Lachen über die Antisemiten und den alltäglichen, vielleicht auch unbewussten Antisemitismus. Humor kann unseren Ängsten das Bedrohliche nehmen, sie entschärfen und uns unsere Handlungsfähigkeit zurückgeben. Mit Cartoons und Texten zeigt das Buch das Komische und das zutiefst menschlich Blöde im unbewussten und latenten Antisemitismus. (Verlag) Ausgezeichnet mit dem "Deutschen Verlagspreis" 2020.
    Note: Teilweise Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783596155156
    Language: German
    Pages: 249 Seiten
    Edition: Originalausgabe, 10. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Fischer
    Series Statement: Fischer Geschichte
    Series Statement: Fischer Fischer kompakt
    Series Statement: Fischer Geschichte Die Zeit des Nationalsozialismus
    Keywords: Deutschland ; Familie ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Familie ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Image
    Image
    Berlin : Ariella Verlag
    Language: German
    Pages: 93 Seiten , 20 cm x 24 cm, 300 g
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Antisemitismus ; Karikatur ; Humoristische Darstellung ; Antisemitismus
    Abstract: Das Thema Antisemitismus ist ein »Dauerbrenner«. Wir alle wollen davon am liebsten nichts mehr hören. Der Ariella Verlag spießt Antisemitismus deshalb jetzt von der humoristischen Seite auf! Wir laden ein zum herzhaften Lachen über die Antisemiten und den alltäglichen, vielleicht auch unbewussten Antisemitismus. Humor kann unseren Ängsten das Bedrohliche nehmen, sie entschärfen und uns unsere Handlungsfähigkeit zurückgeben. Mit Cartoons und Texten zeigt das Buch das Komische und das zutiefst menschlich Blöde im unbewussten und latenten Antisemitismus. (Verlag) Ausgezeichnet mit dem "Deutschen Verlagspreis" 2020.
    Note: Teilweise Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: German
    Pages: 183 Seiten
    Edition: 3. erweiterte Version
    Year of publication: 2021
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1936 ; Mord ; Antisemitismus ; Polizeibeamter ; Fiktionale Darstellung ; Berlin ; Mord ; Antisemitismus ; Polizeibeamter ; Geschichte 1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Nova
    ISBN: 9783518471715 , 3518471716
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , 20.8 cm x 13.2 cm, 289 g
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch
    Keywords: Deutschland ; Muslim ; Antisemitismus ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Muslim ; Antisemitismus ; Erlebnisbericht
    Abstract: Burak Yilmaz wächst in Duisburg auf, postmigrantisch. Sein Bildungsweg - katholisches Elitegymnasium, Koranschule, Universität - durchkreuzt Milieus, seine Arbeit gefährliche Überzeugungen: Als Reaktion auf den Antisemitismus in seinem Jugendzentrum organisiert er Fahrten nach Auschwitz mit muslimischen Teenagern. Ein Explosionsgemisch aus Schmerz, Enttäuschung, Zugehörigkeit entsteht ... Ehrensache ist ein Zeugnis gegen den Hass, ein einzigartiger Lebensbericht und der dringend nötige Vorstoß an einen neuralgischen Punkt der deutschen Öffentlichkeit.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783518769874 (ISBN).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Berlin : Insel Verlag
    ISBN: 9783458681724 , 3458681728
    Language: German
    Pages: 290 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 12.4 cm, 372 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: insel taschenbuch
    Keywords: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič ; Deutschland ; Fiktionale Darstellung ; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič ; Deutschland
    Abstract: Dostojewski war Deutschland zeitlebens eng verbunden; Reisen führten ihn nach Wiesbaden, Baden-Baden, Dresden, Bad Homburg und Bad Ems. Seine teils mehrmonatigen Aufenthalte fanden Niederschlag in seinen Romanen, Tagebüchern und Briefen. In Wiesbaden schrieb er Schuld und Sühne und ernährte sich zeitweise fast nur von Tee; in Dresden war er begeistert von der Gemäldegalerie, und in den Casinos von Baden-Baden und Bad Homburg verspielte er sein letztes Geld. Wir erleben den großen russischen Autor als erholungssuchenden Kurgast, als leidenschaftlich Liebenden und als in seiner Spielsucht gefangenen Menschen. Und ganz nebenbei entsteht eine Art Kulturgeschichte des glanzvollen Bade- und Vergnügungsbetriebs im Deutschland des 19. Jahrhunderts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783779965848
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Interreligiöses Lernen ; Antisemitismus ; Unterricht ; Schule ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Interreligiöses Lernen ; Schule ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Unterricht ; Schule
    Abstract: Antisemitismus in der Schule ist ein Dauerthema für Politik und Pädagogik. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von der Alltagsdiskriminierung bis hin zur Frage der Qualität von Schulbüchern. Der Band gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand und entwickelt mehrere pädagogische Modelle, die in unterschiedlichen Fächern zum Themenbereich Antisemitismus eingesetzt werden können. Er verknüpft damit die Darstellung zentraler Erkenntnisse über das Thema mit praktischen Hilfestellungen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779963592
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Israel ; Antisemitismus ; Bildungsarbeit ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel ; Bildungsarbeit
    Abstract: Antisemitismus ist dem gesellschaftlichen Ideal nach geächtet. Und dennoch besteht er fort und findet als "Kritik" getarnte und dadurch scheinbar legitimierte Dämonisierung Israels eine weite Verbreitung. Julia Bernstein führt präzise in das Phänomen des israelbezogenen Antisemitismus ein und stellt diesem konkrete Handlungsempfehlungen und Argumentationshilfen entgegen. So schafft sie die Grundlage für Fachkräfte innerhalb der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen, um stereotypes Alltagswissen über den Nahostkonflikt als solches zu offenbaren, Mythen zu demaskieren - und Antisemitismus zu verunmöglichen.
    Note: Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783828846746
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: [Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag / Reihe Politikwissenschaften] Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag 94
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Antisemitismus ; Alternative für Deutschland ; Antisemitismus
    Abstract: Wie manifestiert sich der Antisemitismus in einer rechtspopulistischen Partei? Mit dieser Studie schließt Paula Tuschling eine Forschungslücke, indem sie das Verhältnis der AfD zum Antisemitismus im Allgemeinen sowie anhand des Falls Wolfgang Gedeon im Besonderen untersucht. Die Fallanalyse entschlüsselt unterschiedliche Formen des Antisemitismus in veröffentlichten Schriften des AfD-Landtagsabgeordneten und setzt die Causa Gedeon sowie den Umgang der AfD mit innerparteilichen Antisemitismus-Fällen in einen Gesamtzusammenhang. Die Arbeit spannt den Bogen von der historischen Kontinuität des Antisemitismus bis zu dem inhärent darin angelegten Glauben an Verschwörungsideologien und identifiziert diesen als zentrales Element der rechtspopulistischen Rhetorik.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783960421054
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 20,5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Politisches Delikt ; Gewaltdelikt ; Beratungsstelle ; Sozialarbeit ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Politisches Delikt ; Gewaltdelikt ; Beratungsstelle ; Sozialarbeit
    Abstract: Zehn Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU und ein Jahr nach dem Terroranschlag von Hanau sind rechte, rassistische und antisemitische Gewalt weiter Alltag in Deutschland. Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft ist durch rassistische Alltagsgewalt, antisemitische Bedrohungen und organisierten Neonaziterror akut in Gefahr. Nicht erst seit den Anschlägen und Attentaten von Kassel, Halle und Hanau fordern deshalb betroffene Communities, migrantische (Selbst-)Organisationen, linke Initiativen und professionelle Opferberatungsstellen eine breite Solidarität mit den Angegriffenen. In diesem Band kommen jene Menschen zu Wort, die schon lange an der Seite der Betroffenen stehen, die beraten, unterstützen, intervenieren und gemeinsam kämpfen. Der Sammelband vereint dabei Perspektiven aus Aktivismus und Beratung, Kultur und Wissenschaft. Mit Blick auf die Arbeit der letzten Jahre zeigt sich: Es gibt noch viel zu tun, um eine solidarische Gesellschaft zu erreichen. Solidarität ist und bleibt unentbehrlich!
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783864893537
    Language: German
    Pages: 420 Seiten , 21,5 cm
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Wissenschaft
    Keywords: Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Der Anschlag von Hanau, die Mbembe-Debatte wie auch die immer wiederkehrenden, meist hitzigen Diskussionen um den Nahost-Konflikt machen eines klar: Wir brauchen dringend eine fundierte Auseinandersetzung mit den Zusammenhängen zwischen Antisemitismus und (anti-muslimischem) Rassismus. In der Öffentlichkeit ist die Frage, ob und wie diese beiden Phänomene miteinander verglichen werden dürfen, enorm umstritten, was eine sachliche und wissenschaftliche Beschäftigung lange erschwert hat.Sabine Schiffer und Constantin Wagner schaffen durch ihre Forschungsergebnisse eine Grundlage für eine neue, aufgeschlossene Diskussion und zeigen an aktuellen wie auch historischen Beispielen, dass Antisemitismus und Islamophobie über entscheidende Gemeinsamkeiten verfügen, die zu erkennen die Voraussetzung für ihre Bekämpfung ist. Ein wichtiges Debattenbuch, das offen und mutig eine der drängendsten Fragen unserer Zeit in den Blick nimmt und aufzeigt, wie wir mit diesen Erkenntnissen den gesellschaftlichen Konflikten vor allem im Sinne der unmittelbar Betroffenen besser begegnen können.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783866746398 , 3866746393
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , 22 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Berlin ; Juden ; Heterogenität ; Antisemitismus ; Zivilgesellschaft ; Berlin ; Juden ; Heterogenität ; Antisemitismus ; Zivilgesellschaft
    Abstract: Die jüdische Community Berlins ist so heterogen wie die Bevölkerung der Stadt insgesamt. Jüdische Berlinerinnen und Berliner sind Teil des kulturellen Lebens und der demokratischen Zivilgesellschaft. Zugleich sind sie in der Stadt eine Minderheit, in deren Alltag sich Antisemitismus in unterschiedlichsten Formen niederschlägt. In diesem Teil des "Berlin-Monitors" wird untersucht, wo und wie jüdische Berlinerinnen und Berliner in ihrem Alltag Antisemitismus erfahren und welche Umgangsweisen sie individuell und kollektiv finden. Auch die Reaktion aus dem nicht-jüdischen Umfeld kommt zur Sprache: Gelingt es, solidarisch gegen Antisemitismus und verknüpfte Diskriminierung vorzugehen? Nachdem 2019 die erste Repräsentativerhebung des "Berlin-Monitors" veröffentlicht wurde, erscheint hiermit der erste Schwerpunkt des qualitativen Studienteils "Aktivierende Befragung".
    Note: In Beziehung stehende Ressource: 9783866746138 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783961382583 , 3961382581
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 460 g
    Year of publication: 2021
    Keywords: Geschichte 1800-1993 ; Deutsch ; Russisch ; Französisch ; Literatur ; Judenbild ; Antisemitismus ; Deutsch ; Russisch ; Französisch ; Literatur ; Judenbild ; Antisemitismus 〈Motiv〉 ; Geschichte 1800-1993
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783643145116
    Language: German
    Pages: VI, 566 Seiten
    Edition: 2. ergänzte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Diktatur und Widerstand Band 2
    Series Statement: Diktatur und Widerstand
    DDC: 323.119240431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; USA ; Geschichte ; Geschichte 1970-1989 ; Anerkennung ; Völkerrecht ; Politik ; Juden ; Außenpolitik ; Jüdische Organisation ; Naher Osten ; Hochschulschrift ; Deutschland 〈DDR〉 ; Anerkennung ; Völkerrecht ; Politik ; Juden ; Geschichte ; Deutschland 〈DDR〉 ; Außenpolitik ; Naher Osten ; Geschichte ; Deutschland 〈DDR〉 ; USA ; Jüdische Organisation ; Geschichte 1970-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783893202775 , 3893202773
    Language: German
    Pages: 599 Seiten , 21 cm x 12.5 cm, 600 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Critica Diabolis 295
    Series Statement: Critica diabolis
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Geschichte 1933-1945 ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3608504125 , 9783608504125
    Language: German
    Pages: 207 Seiten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Tropen Sachbuch
    DDC: 305.89240092
    Keywords: Antisemitismus ; Juden ; Alltag ; Junger Mann ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Antisemitismus ; Deutschland ; Junger Mann ; Juden ; Alltag ; Deutschland ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783110723472 , 3110723476
    Language: German
    Pages: XI, 462 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 817 g
    Edition: 1
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Bibliothek altes Reich : baR Band 36
    Series Statement: Bibliothek altes Reich
    DDC: 943.004924009031
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Josel, von Rosheim ; Deutschland ; Geschichte 1509-1603 ; Juden ; Politische Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Politische Organisation ; Josel, von Rosheim
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110723564 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110723533 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783406755897
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , Illustrationen , 20,5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand
    Abstract: Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber spätestens nach dem Überfall auf die Synagoge in Halle 2019 und der massiven Ausbreitung von antisemitischen Verschwörungsmythen in der Corona-Krise bekam dieses Bild tiefe Risse. Was erleben Jüdinnen und Juden in ihrem Alltag in Deutschland? Eva Gruberová und Helmut Zeller sind durch Deutschland gereist und haben zugehört - von Rostock über Berlin bis Dortmund und nach München, mit einem Abstecher nach Wien. Dabei zeigt sich, dass Juden hierzulande kein normales Leben führen können, es sei denn, man hält Polizei und Sicherheitszäune vor jüdischen Kindergärten, Brandanschläge auf Synagogen, Hakenkreuze auf Schulbänken, "Jude" als Schimpfwort auf dem Pausenhof, antisemitische Klassenchats, zerstörte Grabsteine, perfide Witze, Hitlergrüße und Schüler-Selfies an KZ-Gedenkstätten für etwas, das zur deutschen Normalität gehört. Juden sind nicht erst seit Halle, sondern seit Jahrzehnten Ziel rechtsextremer Angriffe und Mordanschläge. Sie erleben Übergriffe und Anfeindungen auch aus muslimisch geprägten Milieus, die oft selbst unter Rassismus leiden. Was aber viele nicht sehen: Antisemitismus kam und kommt aus der "bürgerlichen Mitte". Die Reportagen, Interviews und Analysen machen sichtbar, dass der Judenhass tief in der Gesellschaft verwurzelt ist - und uns alle angeht.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783957325006 , 3957325005
    Language: German
    Pages: 193 Seiten , 20 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: intersektionalität ; gesellschaftskritik ; rassismus ; gedenkkultur ; shoah ; Antisemitismus ; gesellschaft ; Hardcover, Softcover / Soziologie ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Antisemitismus ; Gedenken ; Kritik
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Berlin : AB - Die Andere Bibliothek
    ISBN: 9783847704393 , 3847704397
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 12.1 cm, 637 g
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe, limitiert und nummeriert
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Die Andere Bibliothek 439
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    Keywords: Jüdischer Witz ; Judenbild ; Witz ; Antisemitismus ; Jüdischer Witz ; Judenbild ; Witz ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783894387563
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , 19,7 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek 300
    Series Statement: Neue kleine Bibliothek
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Einführung ; Einführung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: Der Antisemitismus der Nazis hatte seine Vorläufer, wurde von diesen aber ins Extrem gesteigert. Ulrich Schneider skizziert, wie diese Entwicklung stufenweise in brutale Praxis umgesetzt wurde. Der gesellschaftlichen Ausgrenzung und Isolierung schon zu Beginn des Dritten Reichs, der Entrechtung durch die "Nürnberger Rassegesetze" von 1935 und der damit verbundenen "Arisierung" der Wirtschaft und "Säuberung" des Kulturlebens folgten die Novemberpogrome von 1938 sowie der forcierte Raub jüdischen Eigentums und mit dem Krieg die Ghettoisierung und Deportation in den Osten. Dieser Prozess kulminierte schließlich in der "Endlösung der Judenfrage" durch die Massenvernichtung, organisiert durch die Wannseekonferenz von 1942. Der Autor ordnet die Judenverfolgung in die Gesamtpolitik des deutschen Faschismus ein: politische und gesellschaftliche Gleichschaltung als Voraussetzung kriegerischer Expansion zur Realisierung internationaler Vorherrschaft. Nicht vergessen werden dabei die Mitläufer, Akteure und Profiteure der deutschen "Volksgemeinschaft". Ein knapper Ausblick zum Umgang mit den Verbrechen und den Tätern nach 1945 schließt den Band ab.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Leipzig ; Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654641
    Language: German
    Pages: 242 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Deutschland ; Künste ; Kultur ; Antisemitismus ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Künste ; Kultur ; Antisemitismus ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Die nationalsozialistische Vergangenheit vieler Kulturinstitutionen blieb nach 1945 weitgehend verdrängt, dasselbe gilt für personelle und ideologische Kontinuitäten in der Kunst. In der DDR legitimierte die Selbstsicht als antifaschistischer Staat aggressiven Antizionismus. Trotzdem scheint Antisemitismus in Kunst und Kultur kein Thema zu sein – außer, wenn es um die Zurückweisung sogenannter „Antisemitismusvorwürfe“ geht. Wie aber steht es um Antisemitismus in heutigen künstlerischen und kulturellen Kontexten? In wissenschaftlichen, journalistischen und künstlerischen Texten widmen sich die Autor*innen des Bandes dem Themenfeld Antisemitismus in Kunst und Kultur sowie den Leerstellen in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in diesem Feld. Literarische Texte geben einen Einblick in die Alltäglichkeit von Antisemitismus, hinterfragen die Erinnerungskultur und verdeutlichen das große Potenzial künstlerischer Zugänge zu diesen Themen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783462050882
    Language: German
    Pages: 361 Seiten , 21,5 cm
    Year of publication: 2021
    DDC: 940.531832
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1939-1947 ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Versöhnung ; Kritik ; Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Geschichte 1939-1947 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Juden ; Versöhnung ; Kritik
    Abstract: Jüdische Rache und jüdischer Widerstand - ein verdrängtes Kapitel deutscher Erinnerungskultur. Als Nachkomme von Holocaust-Überlebenden macht sich Achim Doerfer auf die Suche nach einem Gefühl, das nach dem Ende des Nationalsozialismus und dessen gigantischen Verbrechen nicht nur in seiner Familie seltsam blass blieb: der Wunsch nach Vergeltung, nach Rache. Nicht ohne Grund war der Jubel bei der Tel-Aviv-Premiere von Quentin Tarantinos Film "Inglourious Basterds" groß: endlich eine künstlerische Fantasie, die Jüdinnen und Juden als machtvoll darstellte. Aber es gab Widerstand und Racheakte auch in der Realität: in den Gettos Osteuropas, bei den jüdischen Partisanengruppen, bei der jüdischen Brigade der britischen Armee. Auch wenn es angesichts des gigantischen Massenmords der Nazis viel mehr hätten sein müssen: Achim Doerfer geht diesen Widerstands- und Rachegeschichten nach, um einer Erinnerungs- und Gedenkkultur, die den Opferstatus von Jüdinnen und Juden in unser aller Köpfe zementiert, etwas entgegenzusetzen. Zumal das Versagen der deutschen Justiz nach 1945 nicht minder gigantisch war: Akribisch listet Doerfer auf, wie die Täter systematisch geschont wurden, Millionen von Opfern keinerlei Gerechtigkeit zuteilwurde - und damit letztlich auch keine gesellschaftliche Perspektive im Nachkriegsdeutschland, weder in der BRD noch in der DDR. Dass mit der massenhaften Wiedereingliederung der Täter auch die von der Mehrheitsgesellschaft viel beschworene und bejubelte Versöhnung zwischen Deutschen und Juden bis heute ein unwürdiges Gedenktheater blieb, ist die bittere Erkenntnis dieses brillanten, wütenden und nachdenklich stimmenden Buches.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9788868395391
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 940.5318142
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Österreich ; Italien ; Palästina ; Geschichte 1945-1948 ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Flucht ; Alpen ; Deutschland ; Österreich ; Italien ; Alpen ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Flucht ; Palästina ; Geschichte 1945-1948
    Abstract: Der Holocaust und die Gründung Israels sind tatsächlich eng miteinander verbunden. Als Hitler sich erschoss und das Nazi-Reich zusammenbrach, setzten im zerstörten Europa gewaltige Flüchtlingsströme ein. Darunter ist einer, von dem wir gemeinhin nur wenig wissen. An die 250.000 Juden zogen in den Nachkriegsjahren kreuz und quer durch das zerstörte Europa: KZ-Überlebende, Widerstandskämpfer, Flüchtlinge aus dem Osten. Sie alle suchten eine neue Heimat, weil sie in ihrer alten nicht mehr leben wollten. Ein großer Teil dieser Flüchtlinge wollte nach Palästina, ins Land ihrer biblischen Vorväter. Sie glaubten an die Vision des Zionisten Theodor Herzl, wonach die Juden nur dann sicher vor Verfolgung seien, wenn sie nicht mehr verstreut und als Minderheit, sondern zusammen und als Mehrheit in ihrem eigenen Staat lebten. Doch der Weg nach Palästina, zu jener Zeit noch britisches Mandatsgebiet, war so gut wie blockiert. Die Briten wollten keine jüdische Masseneinwanderung erlauben, weil sie ahnten, dass sie einen blutigen Konflikt mit den dort ansässigen Arabern zur Folge haben würde. So suchten die Juden nach geheimen Wegen, um die Einwanderungssperre zu umgehen. Viele Routen führten über Frankreich und die Balkanländer. Die wichtigsten Wege aber verliefen über die Alpen. So wurde ein Hochgebirge, von Natur aus eher Barriere, zu einer riesigen Brücke. Von 1945 bis 1948 wurden schätzungsweise 50.000 Juden auf illegalen Wegen von Österreich nach Italien gebracht. Rund 25.000 von ihnen bestiegen dort heimlich, im Dunkel der Nacht, umgebaute Transportschiffe, um auf diese Weise nach Palästina, in das Land ihrer Träume, zu gelangen. Eine ganze Reihe von jüdischen Untergrundorganisationen organisierte diese Massenflucht durch den "Tiroler Trichter".
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783955654245 , 3955654249
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Berlin ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; jüdisch ; Judentum ; Juden ; Kultur ; Berlin ; Erinnerung ; Holocaust ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Berlin ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783843610698 , 384361069X
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2021
    DDC: 296.8341
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Reformjudentum ; Deutschland ; Reformjudentum ; Synagoge ; Rabbiner ; Abraham Geiger Kolleg ; 1700 Jahre jüdisches Leben ; Tora ; Potsdam ; Deutschland ; Reformjudentum ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783170374805
    Language: German
    Pages: 380 Seiten
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Judentum und Christentum 26
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Keywords: Israel ; Bibel. Neues Testament ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Juden ; Protestantismus ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel. Neues Testament ; Juden ; Judentum ; Protestantismus ; Israel 〈Theologie〉 ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus
    Abstract: Judenfeindschaft artikuliert sich sehr unterschiedlich. In den letzten Jahrzehnten ist eine Verschiebung von antijudaistischen zu antiisraelischen Diskursen zu beobachten, die gesellschaftlich erschreckend weit akzeptiert werden und nicht selten in einer judenfeindlichen Interpretation der neutestamentlichen Texte wurzeln. Ekkehard W. Stegemann und Wolfgang Stegemann machen seit vielen Jahren aufmerksam auf Judenfeindschaft und deren Deutungsmuster, die sich stets wandeln. Aspekte des Antijudaismus im Neuen Testament, Judenfeindschaft im frühen Christentum, aber auch das Verhältnis von Kirche und Israel als christliches Identitätsproblem gehören zu den Themen, die sie seit über 30 Jahren benennen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783406758591 , 3406758592
    Language: German
    Pages: 156 Seiten , mit 24 Abbildungen , 21.7 cm x 13.9 cm, 230 g
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Bevölkerung ; Einstellung ; Judenverfolgung ; Politische Führung ; Judenvernichtung ; Alliierte ; Berichterstattung ; Deutschland ; Bevölkerung ; Einstellung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Politische Führung ; Judenvernichtung ; Alliierte ; Berichterstattung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: In diesem Buch wird ein bislang wenig untersuchtes Thema behandelt: Wie ging die deutsche Bevölkerung mit ihrer Kenntnis von Jugendverfolgung und Holocaust um, und wie reagierte die NS-Führung auf die weltweite Diskussion dieser Verbrechen? Spätestens seit 1942 hatten immer größere Teile der deutschen und internationalen Öffentlichkeit Kenntnis von der Vernichtung der Juden. Die Autoren zeigen, wie dieses Wissen nach der Kriegswende 1942/43 bei den Deutschen Bestrafungserwartungen und Vergeltungsängste weckte, aber auch, wie die NS-Führung auf die große Verbreitung dieser Informationen reagierte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : S. FISCHER
    ISBN: 9783103970661
    Language: German
    Pages: 121 Seiten , 19 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Deutschland ; Radikalismus ; Jugend ; Rassismus ; Antisemitismus ; Hass ; Bekämpfung ; Solidarität ; Deutschland ; Radikalismus ; Jugend ; Rassismus ; Antisemitismus ; Hass ; Bekämpfung ; Solidarität
    Abstract: Ahmad Mansour ist Psychologe und Experte für Extremismus. Der Anschlag in Hanau erschütterte ihn emotional ebenso wie auch die Schüler*innen, die er betreute. Sie wollten reden und verstehen, was kaum zu verstehen ist. Eindringlich plädiert Mansour für mehr Solidarität in der Gesellschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Norderstedt : BoD - Books on Demand
    ISBN: 9783750452633 , 3750452636
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , 19 cm x 12 cm, 198 g
    Year of publication: 2020
    Keywords: Deutschland ; Darbysten ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Darbysten ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783835333772
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , 22,2 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts 27
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Keywords: USA ; Deutschland ; Geschichte 1970-1998 ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Rezeption ; Internationale Politik ; Öffentliche Meinung ; USA ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Rezeption ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Internationale Politik ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 1970-1998
    Abstract: Von der "Last der Geschichte" zur "besonderen Verantwortung". Der Umgang der amerikanischen Politik, Kultur und Gesellschaft mit dem Holocaust hat dessen Nachgeschichte seit den siebziger Jahren weltweit geprägt - ob durch die Fernsehserie "Holocaust", das Washingtoner Museum, den Film "Schindlers Liste" oder die Goldhagen-Debatte. Wie hat man in Deutschland auf diese Entwicklung reagiert? Auf der Basis erstmals zugänglicher Quellen zeigt Jacob Seiten Eder, dass das Umfeld von Helmut Kohl, aber auch der Kanzler selbst, die zunehmende Beschäftigung der Amerikaner mit dem nationalsozialistischen Judenmord als Gefahr für die politischen Interessen und das Ansehen der Bundesrepublik betrachteten. Vor allem amerikanische Juden und jüdische Organisationen galten als Gegenspieler, denen man bisweilen unlautere Motive unterstellte. Bonn versuchte deshalb, den Diskurs in den USA gezielt zu beeinflussen und ihm ein positives Deutschlandbild entgegenzusetzen. Im Laufe der neunziger Jahre wurde freilich klar, dass der Umgang des Auslands mit dem Holocaust nicht zu steuern war - und wie wichtig ein eindeutiges Bekenntnis zur historischen Verantwortung ist.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783896912589
    Language: German
    Pages: 101 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Die hier vorgelegten Texte zum Thema der Verdrängung und des Wiederauftauchens des nationalsozialistischen "Untergrunds" sind im Laufe von drei Jahrzehnten entstanden. Zu ihrer Veröffentlichung (in Gestalt eines Folgebandes seiner 2012 erschienenen Interventionen) wurde der Autor durch das Hallesche Attentat (vom 9. 10. 2019) und durch die (abermals) hilflosen Reaktionen von "Politik" und Öffentlichkeit motiviert. Die Unfähigkeit, den Zusammenhang der langen Reihe antisemitischer und ausländerfeindlicher Untaten und das (internationale) Netz der vermeintlich "isolierten Einzeltäter" zu erkennen, führt er auf die Flucht in die Amnesie zurück, mit der sich die in das große Morden verstrickte "Volksgemeinschaft" 1945 aus ihrer Geschichte zu stehlen versuchte. Das damals eingeübte und den Folgegenerationen einprägte "pathische Vergessen" hat bis heute jeder "Aufarbeitung der Vergangenheit" widerstanden.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783835337770
    Language: German
    Pages: 250 Seiten
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Vorträge und Kolloquien 26
    Series Statement: Vorträge und Kolloquien
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Rettung ; Überleben ; Widerstand ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Rettung ; Überleben ; Widerstand ; Geschichte 1933-1945 ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Die Verfolgung der deutschen Juden als erlebte und erinnerte Geschichte. Wie erlebten deutsche Juden nach 1933 die wachsende Diskriminierung und Verfolgung durch das NS-Regime und wie reagierten sie darauf? Warum und mit welchen Mitteln versuchten nichtjüdische Deutsche, den Verfolgten zu helfen und sie vor der Deportation zu retten? Und wie erinnerten die Beteiligten - Opfer, Helfer, aber auch Täter - ihre Erfahrungen nach dem Ende des Dritten Reiches? Mit seinen Analysen der zeitgenössischen Akteursperspektiven eröffnet Mark Roseman einen unmittelbaren Zugang zu deren Handlungen und Wahrnehmungen, frei von Deutungen, die erst im Wissen um das Ausmaß der NS-Vernichtungspolitik entstanden. Er begleitet seine jüdischen Protagonisten auf dem Weg der schrittweisen Entrechtung und ihrer wachsenden Erkenntnis eines beinahe ausweglosen Überlebenskampfes; er beleuchtet auch die Motive derer, die sich der antisemitischen Politik des Regimes verweigerten und den Betroffenen zu helfen versuchten. Daneben zeigt er, wie und warum Erinnerungen an die Zeit der Verfolgung verändert und überformt wurden. In einem abschließenden Gespräch reflektiert Mark Roseman über seine wissenschaftliche Sozialisation und seine Zugänge zu einer integrierten Holocaust- und Gedächtnisgeschichte.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Berlin : Berliner Landeszentrale für politische Bildung
    Language: German
    Pages: circa 18 Blatt , Illustrationen , 12 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: verstehen, beteiligen, verändern
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Autorin: Dr. Sina Arnold (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin) ; Herausgeberin: Berliner Landeszentrale für politische Bildung Antisemitismus
    Keywords: Berlin ; Antisemitismus ; Prävention ; Berlin ; Antisemitismus ; Prävention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783779960980
    Language: German
    Pages: 261 Seiten
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Politische Verfolgung ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783849817015
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , 21 cm x 14.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Aisthesis Einwürfe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783991060154 , 3991060159
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 22 cm
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Palästinafrage ; Jugend ; Pädagogische Handlung ; Antizionismus ; Muslim ; Antisemitismus ; Europa ; Israel ; islamistischer Terrorismus ; Hetzkampagnen ; Verschwörungstheorien ; Antisemitismus ; Gewaltexzesse ; Europa ; Migration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Israel ; Palästinafrage ; Europa ; Muslim ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Europa ; Antisemitismus ; Jugend ; Muslim ; Pädagogische Handlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Berliner Landeszentrale für politische Bildung
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (34 Seiten) , 260 KB
    Year of publication: 2020
    Keywords: Berlin ; Antisemitismus ; Prävention ; Berlin ; Antisemitismus ; Prävention
    Note: Datum des Herunterladens: 17.05.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783957572578 , 3957572576
    Language: German
    Pages: 750 Seiten , Illustrationen
    Edition: Durchgesehene und erweiterte Neuauflage, Zweite Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Batterien. NF 101
    Former Title: Vorangegangen ist
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2011
    Keywords: Geschichte 1890-1940 ; Antisemitismus ; Charakterkunde ; Weltanschauung ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Charakterologie ; Ludwig Klages ; Rassismus ; Antisemitismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Weltanschauung ; Charakterkunde ; Geschichte 1890-1940
    Note: Durchgesehene und erweiterte Fassung der im Juli 2009 an der HU Berlin eingereichten, am 03.02.2011 verteidigten Promotionsschrift und ergänzt um ein Vorwort zur zweiten Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783964880390
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Russlandfeldzug ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Russlandfeldzug 〈1941-1945〉 ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: Die deutsche Erinnerungskultur konzentriert sich auf den Holocaust und blendet die ca. 30 Mio. Opfer des zweiten Völkermordes - den an den "slawischen Untermenschen", wie Hitler sie nannte - fast vollständig aus. Während der Großteil der Juden von einer halben Million Angehöriger von SS, Polizei und lokalen Kollaborateuren ermordet wurde, war für den Tod der übrigen Opfer die Wehrmacht verantwortlich. Von den mehr als 11 Millionen Rotarmisten und mindestens 17 Millionen Zivilisten wurden 2 bis 3 Millionen ermordet, weil sie Juden waren, die übrigen starben bei Vergeltungsaktionen oder im Rahmen des Partisanenkrieges, durch Zwangsarbeit und durch die erbarmungslose Hungerpolitik der Besatzer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Frankfurt : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734409141
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , 18,7 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Politisches Fachbuch
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: In diesem Buch fasst Wolfgang Benz Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Antisemitismus und den Folgen zusammen. Ohne gelehrte Attitüde, aber mit aller wissenschaftlichen Akribie und Sorgfalt bündelt er die gewonnenen Einsichten.Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jh. im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene "neue Antisemitismus" ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat.Antisemitismus ist ein zentrales Element des Rechtsextremismus, aber er kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Doch nicht nur Judenhasser bieten Anlass zur Sorge. "Islamkritiker" denunzieren pauschal alle Muslime als Judenfeinde und Überengagierte versuchen, Antisemitismus auf die Haltung gegenüber Israel zu verengen und beziehen in ihr Verdikt jede kritische Haltung zur israelischen Politik mit ein. Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch entfaltete, in welchen Formen er vorkommt, wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung unentbehrlich. Informationen und Argumente dazu finden sich in diesem Buch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783945127308 , 3945127300
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , 21 cm x 14.9 cm, 503 g
    Edition: 1
    Year of publication: 2020
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Juden ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Bevölkerung ; Einstellung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Juden ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Bevölkerung ; Einstellung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783863315467 , 3863315464
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa Band 14
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa
    Keywords: Anderlecht ; Geschichte 1880-1930 ; Ostjuden ; Einwanderer ; Fremdenpolizei ; Kriminalisierung ; Antisemitismus ; Anderlecht ; Ostjuden ; Einwanderer ; Fremdenpolizei ; Kriminalisierung ; Antisemitismus ; Geschichte 1880-1930
    Abstract: In Deutschland hat die Erfahrung des Ersten Weltkriegs die antisemitischen Bewegungen radikalisiert. Der Zorn, den die Niederlage weckte, belebte und zementierte einen banal gewordenen Hass: den gegen den Juden. Aber wie verhielt es sich in Belgien? In der Zeit von 1880 bis 1930 gab es in Belgien keine Bewegung, die sich selbst als antisemitisch bezeichnete. Darüber hinaus goss die Erfahrung des Weltkriegs in einem Land, das auf der Siegerseite stand, kein Wasser auf die Mühlen der wenigen, die den Antisemitismus als Ideologie vertraten. Gleichwohl zeigen Untersuchungen, dass es vor den 1930er Jahren einen latenten Antisemitismus in Belgien gegeben hat; andere weisen darauf hin, dass die Haltung der belgischen Behörden während des Zweiten Weltkriegs stark geprägt war von einem xenophoben Habitus und „mitunter unbewussten Reflexen der Exklusion oder sozialen Stigmatisierung“. Im Wissen, dass der belgische Antisemitismus während des Zweiten Weltkriegs in hohem Maße als xenophobe Haltung vorhanden war, erschien es uns logisch, eine Untersuchung des latenten Antisemitismus in Belgien als Studie durchzuführen, die sich mit ausländischen Juden befasst. Gegenstand der folgenden Studie ist also die Untersuchung dieser Latenz am Beispiel der Haltung der öffentlichen Sicherheitsorgane, der Sûreté publique, gegenüber den ausländischen Juden in Cureghem, einem Einwandererviertel von Brüssel, seit der Wende vom langen 19. zum kurzen 20. Jahrhundert. Wir werden diese Latenz auf drei Ebenen untersuchen: chronologisch, politisch und sozial.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783525370988
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen , 23,7 cm
    Year of publication: 2020
    Keywords: Süß-Oppenheimer, Joseph ; Geschichte 1737-1738 ; Antisemitismus ; Justizmord ; Strafverfahren ; Antisemitismus ; Justizmord ; Süß-Oppenheimer, Joseph ; Süß-Oppenheimer, Joseph ; Strafverfahren ; Geschichte 1737-1738
    Abstract: Der Hofjude Joseph Süß Oppenheimer - "Jud Süß" - gehört zu den symbolträchtigsten Figuren der Geschichte des Antisemitismus. Als der Herzog von Württemberg Karl Alexander unerwartet verstarb, verhafteten die Behörden Oppenheimer, stellten ihn vor Gericht und verurteilten ihn schließlich für niemals schlüssig bewiesene "Missetaten" zum Tode. Vor großem Publikum wurde er am 4. Februar 1738 vor den Toren Stuttgarts erhängt. Yair Mintzker rekonstruiert konträre Erzählungen von Oppenheimers Leben und Tod durch vier seiner Zeitgenossen. Zu Wort kommen der leitende Ermittler im Strafverfahren gegen ihn, ein Universitätslehrer und ein anderer Hofjude - beide durften den Häftling vor seiner Hinrichtung besuchen - und Oppenheimers erster Biograf. Das Ergebnis ist ein lebendiges, bewegendes und gleichzeitig verstörendes Bild der letzten Tage von "Jud Süß", das schlussendlich mehr über die Verfasser der Berichte als über Oppenheimer offenbart. Die vielen Tode des Jud Süß ist ein gekonnt erzähltes, innovatives geschichtswissenschaftliches Werk und eine erhellende Parabel jüdischen Lebens im schwierigen Umbruch zur Moderne.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Frankfurt : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734411403
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung 1
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Keywords: Politische Bildung ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus
    Abstract: Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden unterschiedliche Ansätze aus der Praxis, aktuelle Kontroversen und der Forschungsbedarf für eine Auseinandersetzung mit Antisemitismen in pädagogischen Kontexten diskutiert. Mit Beiträgen von Ullrich Bauer, Florian Beer, Wilhelm Berghan, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Matthias J. Becker, Christina Dinar, Florian Eisheuer, Frank Greuel, Marc Grimm, Susanna Harms, Deborah Hartmann, Monika Hübscher, Tobias Johann, Olaf Kistenmacher, Stefan Müller, Elke Rajal, Jan Rathje, Kai Schubert.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783946334774
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , 19 cm
    Year of publication: 2020
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Die deutsch-britische Rabbinerin und Politikerin Julia Neuberger diskutiert Antisemitismus als vielschichtige Form der Gewalt. Engagiert geht sie dabei auf israelische, europäische und US-amerikanische Vorfälle ein. Antisemitismus behandelt sie als grenzüberschreitendes Gewaltphänomen, das die Binnensicht auf einzelne Länder sprengt. Das Essay entfaltet seine Stärken an jenen Stellen, wo die Autorin historisch argumentiert. So macht sie deutlich, dass Antisemitismus selten neu erfunden wird. Stattdessen schreibt sich dieser in eine lange Geschichte von Abwertung, Diskriminierung, Gewalt, Vandalismus, Terrorismus und Pogromen ein. Die Autorin grenzt den Antisemitismus vom Antizionismus ab, der sich gegen Israel wendet. - Insgesamt argumentiert sie aus einer auch tagesaktuell gut informierten Perspektive heraus. Indem sie Unrecht benennt, verleiht sie dem Antisemitismus ein Gesicht. Es handelt sich um den Versuch, der mit Antisemitismus verknüpften Leidensgeschichte konstruktiv entgegenzutreten. Als Vergleichstitel dient Deborah Lipstadts: "Der neue Antisemitismus" (ID-A 52/18). (2-3) Catarina Caetano da Rosa
    Abstract: Das engagierte Essay zeigt auf, dass sich Antisemitismus in vielfältigen Gewaltformen äußert. Diese schreiben sich in eine lange Geschichte ein. Dabei macht Unrecht vor Ländergrenzen nicht Halt. Das verdeutlicht die Autorin, indem sie eine internationale Sichtweise vertritt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783863315405 , 3863315405
    Language: German
    Pages: 563 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 1
    Year of publication: 2020
    DDC: 940.547243089924044
    RVK:
    Keywords: Vichy-Regime ; Deutschland ; Frankreich ; Geschichte 1940-1945 ; Französischer Kriegsgefangener ; Juden ; Besetzung ; Kriegsgefangener ; Familie ; Judenverfolgung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Französischer Kriegsgefangener ; Juden ; Geschichte 1940-1945 ; Vichy-Regime ; Deutschland ; Französischer Kriegsgefangener ; Juden ; Geschichte 1940-1945 ; Frankreich ; Besetzung ; Kriegsgefangener ; Juden ; Familie ; Judenverfolgung ; Geschichte 1940-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783110710038 , 311071003X
    Language: German
    Pages: VII, 446 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 824 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : EJSB = European-jewish studies. - Beiträge = Contributions Band 36
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    DDC: 290
    Keywords: Geschichte 2000- ; Antisemitismus ; Islam ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte 2000- ; Islam
    Abstract: In den vergangenen Jahren vollzog sich eine deutlich beobachtbare Radikalisierung des Antisemitismus in Europa, die mit den islamistisch motivierten Terroranschlägen von Paris, Toulouse, Brüssel und Kopenhagen auch mörderische Konsequenzen hatte. Als Indikator für eine neue Qualität und Virulenz des Antisemitismus kann jedoch nicht nur der islamistische Antisemitismus gesehen werden, sondern auch die Zunahme von Antisemitismus in politisch und sozial arrivierten Kreisen und Milieus. Zugleich ist die Hemmschwelle für die Äußerung und Akzeptanz antisemitischer Ressentiments gesunken, sofern diese als „Israelkritik“ camoufliert sind. Parallel zu diesen Entwicklungen stellte der Antisemitismus sein Mobilisierungspotential für den politischen Protest auf der Straße unter Beweis, etwa im Rahmen der Mahnwachen für den Frieden und während des Gaza-Krieges 2014. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen Aspekte dieser Entwicklungen und befassen sich schwerpunktmäßig mit Antisemitismus in der öffentlichen Kommunikation, islamischen Antisemitismus und Antisemitismus in politischen Bewegungen.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110537093 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110534962 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Weinheim : Juventa Verlag GmbH
    ISBN: 9783779962540
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2020
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Antisemitismus ist im Kontext der Sozialen Arbeit in Schulen kaum Thema. Diese Lücke schließt das Praxisbuch, indem es historische und aktuelle Grundlagen zum Thema, Handlungsempfehlungen und Perspektiven der interviewten Schulsozialarbeiter_innen zeigt. Gleichzeitig verdeutlicht es einen Prozess der Annäherung an die Thematik und ihre Vertiefung durch Studierende der Sozialen Arbeit und spricht gerade deshalb zukünftige und praktizierende Sozialarbeitende, aber auch Lehrende und Trainer_innen in Bildungsbereichen an. Das ist nicht zuletzt ein Plädoyer für antisemitismuskritisches Handeln in sozialen Berufen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783110649185 , 3110649187
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , Illustrationen , 25 x 18 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 940.04924009044
    RVK:
    Keywords: Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone ; Deutschland ; Geschichte 1945-1948 ; Judentum ; Juden ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Europa ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt 24.03.2021-22.08.2021 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum 24.03.2021-22.08.2021 ; Osteuropa ; Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone ; Deutschland 〈Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen〉 ; Juden ; Judentum ; Geschichte 1945-1948 ; Europa ; Juden ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1948
    Note: "Diese Publikation erschein anläßlich der Ausstellung Unser Mut: Juden in Europa 1945-48, Jüdisches Museum Frankfurt 24. März 2021 - 22. August 2021" - (Impressum, Seite 357)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Leipzig : edition chrismon
    ISBN: 9783960382430 , 396038243X
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Vollbach, Ekkehard, 1939- Dichter, Denker, Direktoren
    DDC: 920.0092924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1767-1937 ; Juden ; Historische Persönlichkeit ; Biografie ; Biografie ; Deutschland ; Juden ; Historische Persönlichkeit ; Geschichte 1767-1937
    Abstract: Porträts von 19 jüdischen Persönlichkeiten aus dem 19. Jahrhundert, darunter vier Frauen, die in der Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur Herausragendes geleistet haben, darunter auch viele heute nicht mehr bekannte Namen.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783960382508 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783960382515 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783492210324
    Language: German
    Pages: 1014 Seiten
    Edition: 21. Auflage, ungekürzte Taschenbuchausg.
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Piper 1032
    Series Statement: Piper Piper
    Uniform Title: The origins of totalitarianism
    Keywords: Deutschland ; Totalitarismus ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Stalinismus ; Herrschaftssystem ; Gewalt ; Totalitarismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Stalinismus ; Herrschaftssystem ; Gewalt
    Note: Literaturverz. S. 980-1014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783837928549
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Keywords: Deutschland ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Nationalbewusstsein ; Vergangenheitsbewältigung ; Psychoanalyse ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Psychoanalyse ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Nationalbewusstsein ; Vergangenheitsbewältigung ; Psychoanalyse ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Psychoanalyse
    Abstract: Wolfgang Hegener vermittelt einen umfassenden Einblick in das psychoanalytische Verständnis der vier Grundformen des abendländischen Antisemitismus: den christlichen Antijudaismus, den rassistischen Antisemitismus, den sekundären Antisemitismus sowie den islamistischen Antisemitismus. Es wird gezeigt, dass weder die vorchristliche Antike noch nicht-christliche Religionen wie der klassische Islam einen strikten Antisemitismus kannten und dass der Antisemitismus in der Tradition des Christentums entstand. Sein zentrales Motiv liegt in der aggressiven und projektiven Schuldabwehr, seine Urszene in der Behauptung, "die Juden" seien Gottesmörder. Der Autor stellt dar, dass dieser Schuldvorwurf zwar historisch variiert wird, aber in seiner Grundstruktur erhalten bleibt. Des Weiteren untersucht er kritisch die Frage, ob nationalsozialistische Täter tatsächlich "ganz normale Männer" ohne jedes antisemitische Motiv waren. Er widmet sich ausserdem der Entwicklung der psychoanalytischen Theoriebildung über den Antisemitismus in Westdeutschland anhand einer Analyse des Klassikers der Vergangenheitsbewältigung Die Unfähigkeit zu trauern von Margarete und Alexander Mitscherlich.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783110529135 , 9783110531602 , 9783110529234
    Language: German
    Pages: VII, 350 Seiten
    Edition: leicht überarbeitete Fassung einer Dissertation von 2016
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Veröffentlichungen des Instituts für Zeitgeschichte
    Keywords: Deutschland ; Zentral-Verein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens ; Geschichte 1914-1938 ; Antisemitismus ; Rezeption ; Deutschland ; Antisemitismus ; Rezeption ; Zentral-Verein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens ; Geschichte 1914-1938
    Note: Quellen und Literatur: Seite 323-343
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783847109303 , 3847109308
    Language: German
    Pages: 514 Seiten , 24 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Formen der Erinnerung Band 68
    Series Statement: Formen der Erinnerung
    Keywords: Deutschland ; Jüdische Weltrundschau ; Geschichte 1902-1914 ; Zionismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zionismus ; Jüdische Weltrundschau ; Geschichte 1902-1914
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783847009306 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783737009300 (ISBN) , Literaturverzeichnis: Seite 461 - 509
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783487157887
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , 23 cm
    Edition: 2019
    Year of publication: 2019
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Alltagskultur ; Muslim ; Nahostkonflikt ; Rezeption ; Antizionismus ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Alltagskultur ; Muslim ; Nahostkonflikt ; Rezeption ; Antizionismus ; Deutschland ; Antisemitismus
    Abstract: Damit hatte niemand gerechnet, jedenfalls nicht so schnell: Auf europäischen Straßen werden wieder Juden beleidigt, angegriffen oder sogar getötet. Auch in Deutschland häufen sich seit Jahren die Negativerfahrungen. Hassmails, Beschimpfungen, Vandalismus und die Bedrohung jüdischer Kinder an öffentlichen Schulen verunsichern die jüdische Gemeinschaft, mit fatalen Folgen: Ein Teil der Menschen zieht sich ins Private zurück und möchte nicht mehr als jüdisch wahrgenommen werden. Andere denken sogar an Auswanderung. Das neue Unbehagen sitzt tief, auch wenn manche Politiker sich für solidarisch erklären. Was hat den Hass und die Abneigung gegenüber Juden in Deutschland so spürbar verstärkt? Zwölf Experten und Akteure gehen in diesem Band Ursachen für den Wiederanstieg des Antisemitismus nach. Sie scheuen sich nicht, kontroverse Themen aufzugreifen und antisemitische Potentiale zu benennen -egal ob in rechtsextremen, linksradikalen oder islamistischen Milieus, oder in von entsprechenden Weltanschauungen beeinflussten Personenkreisen, die weit in die Mitte der Gesellschaft reichen. Ein Buch mit erschreckenden Befunden, aber auch Beispielen resoluter zivilgesellschaftlicher Gegenwehr.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783734408946
    Language: German
    Pages: 224 Seiten
    Year of publication: 2019
    Keywords: Politische Bildung ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Antisemitismus
    Abstract: Antisemitismus ist Teil der deutschen Geschichte, aber auch der deutschen Gegenwart. Insbesondere in Schulen kommt es immer wieder zu antisemitischen Beschimpfungen oder gar Übergriffen. Lehrkräfte, aber auch alle anderen, die mit Jugendlichen arbeiten, sehen sich daher mit der Frage konfrontiert, wie sie mit dem Thema umgehen sollen. Das Handbuch hilft in diesem Sinne nicht nur dabei, verschiedene antisemitische Phänomene zu erkennen und einzuordnen zu können, es bietet neben einführenden Textenauch zahlreiche Methoden für den Einsatz in der schulischen und ausserschulischen Bildungsarbeit.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783843611336
    Language: German
    Pages: 1 MP3 (300 Min.)
    Year of publication: 2019
    Keywords: Antisemitismus ; Verschwörungstheorie ; Neue Medien ; Hörbuch ; Antisemitismus ; Verschwörungstheorie ; Neue Medien ; Antisemitismus ; Neue Medien
    Abstract: Nach jüdischer Überlieferung begründete Sem, Sohn Noahs, die Tradition der "semitischen" Schriftreligion, aus der u.a. das Judentum und Christentum sowie der Islam entstanden. Gegen diese weltverändernde Kraft der Schriftreligionen stemmten sich Gegenmythen, die den Zusammenhalt, die Bildungserfolge sowie den Kinderreichtum von Juden und anderen Semiten als bedrohliche Verschwörungen deuteten. Durch das Aufkommen von Medien wie Buchdruck, Radio, Film, Internet und Social Media entfaltet dieser Antisemitismus eine enorme Gegenbewegung, die imstande ist, die Grundlagen der Zivilisation zu erschüttern. Michael Blume legt in seinem neuen Buch dar, wie die Wechselwirkung aus Medien, Mythen und Demografie die menschliche Geschichte der letzten Jahrtausende prägte. Ferner, so Blume, wird der Kampf zwischen dem buchorientierten Semitismus und dem digital neu beflügelten Antisemitismus die kommenden Jahrzehnte bestimmen. Einige demokratische Rechtsstaaten sind bereits zu populistischen Autokratien zurückgefallen. Das mediale Ringen um die Zukunft der Menschheit und die Rolle der Religionen darin hat damit gerade erst begonnen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783955653040 , 3955653048
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , 18 Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1879-1934 ; Juden ; Biografie ; Deutschland ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783633242016 , 3633242015
    Language: German
    Pages: 463 Seiten , 20 cm, 459 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1942-1945 ; Drittes Reich ; Freikauf ; Verhandlung ; Juden ; Deutschland ; Drittes Reich ; Freikauf ; Verhandlung ; Juden ; Geschichte 1942-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag GmbH
    ISBN: 9783835334205
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart 3
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1980-2018 ; Fußball ; Antisemitismus ; Deutschland ; Fußball ; Antisemitismus ; Geschichte 1980-2018
    Abstract: Die beliebteste Sportart in Deutschland - ein Ort für Antisemitismus und Diskriminierung. Fußball wird von Millionen von Menschen in Deutschland gespielt, von noch mehr Fans im Stadion oder am Bildschirm verfolgt. Fußball ist ein kulturelles Ereignis - und gleichzeitig ein Bereich, in dem Diskriminierung und besonders Antisemitismus noch immer gegenwärtig sind, so der Autor Florian Schubert. Mit antisemitischen Stereotypen werden seit jeher gegnerische Spieler, Fans und auch Schiedsrichter diskreditiert, unabhängig davon, ob es sich um Juden handelt oder nicht. Florian Schubert eruiert, in welcher Form und in welchen Kontexten Antisemitismus im Fußball seit den 1980er Jahren in der BRD und in der DDR auftaucht und wie er fussballintern bewertet wird. Er untersucht die Funktion antisemitischen Verhaltens bei Fans, Spielern und Vereinsverantwortlichen - von Nationalmannschaft und DFB bis hin zu regionalen Vereinen. Am Ende steht die Frage, ob das Stadion in Bezug auf diskriminierendes Verhalten eine Sonderstellung einnimmt oder als Brennglas gesellschaftlicher Phänomene gesehen werden kann.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783110597622 , 9783110763812
    Language: German
    Pages: VII, 250 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Postkolonialismus ; Völkermord ; Vergleichende Forschung ; Forschung ; Geschichtswissenschaft ; Kolonialismus ; Colonialism ; Holocaust ; anti-Semitism ; racism ; Kolonialismus ; Antisemitismus ; Rassismus ; Holocaust ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Völkermord ; Kolonialismus ; Vergleichende Forschung ; Geschichtswissenschaft ; Postkolonialismus ; Judenvernichtung ; Geschichtswissenschaft ; Forschung
    Abstract: 〈〈Die〉〉 Holocaustforschung ist in den vergangenen Jahren um Forschungsansätze ergänzt worden, die als komparativ-postkolonial beschrieben werden können. Sie untersuchen die Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust aus der Perspektive einer postkolonialtheoretisch geschulten vergleichenden Genozidforschung. Eine grundlegende Überzeugung dieser Ansätze ist, dass der Nationalsozialismus nur adäquat verstanden werden kann, wenn man ihn in Bezug zur europäischen, speziell deutschen, Kolonialgeschichte setzt. Dabei würden sich strukturelle und ideologische Parallelen und Gemeinsamkeiten aufzeigen, die die Forschung bisher ignoriert habe. Steffen Klävers untersucht in seiner Studie, welches heuristische Potential solcherlei Zugänge für die NS- und Holocaustforschung besitzen. Dabei geht er einerseits auf historische, aber auch erinnerungskulturelle und modernitätstheoretische Ansätze ein. Er rekonstruiert die Argumentationstechniken dieser Ansätze kritisch und problematisiert Punkte, an denen sie mit zentralen Erkenntnissen der NS- und Holocaustforschung brechen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Berlin : Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783633542956
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2019
    Keywords: München ; Geschichte 1918-1923 ; Geschichte ; Juden ; Antisemitismus ; Münchener Räterepublik ; München ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1918-1923 ; Münchener Räterepublik ; Münchener Räterepublik ; Juden ; Geschichte
    Abstract: Juden, wie der kurzzeitige bayerische Ministerpräsident Kurt Eisner oder die Schriftsteller Ernst Toller und Erich Mühsam, waren maßgeblich an den Münchner Räterepubliken 1918/19 beteiligt, doch war es keine "jüdische Revolution", wie die antisemitischen Gegner unterstellten. Auf breiter Quellen- und Literaturgrundlage untersucht der Münchner Professor für Jüdische Geschichte und Kultur (u.a. ID-G 17/16) beide Seiten: Welches Verhältnis zur jüdischen Religion die Anhänger der Republik hatten, welch (zwiespältige) Resonanz sie in der jüdischen Bevölkerung fanden, und, auf der anderen Seite: Wie sich antijüdische Tendenzen und Straßengewalt ausbreiteten und München nach dem Krieg zur Hauptstadt des Antisemitismus in Deutschland machten. Zeittafel, Bibliografie, Personenregister. - Sehr gut lesbar beleuchtet Brenner für Fach- und ein spezieller interessiertes Lesepublikum die für Deutschland so entscheidende Münchner Nachkriegsgeschichte (vgl. A. Heusler: BA 12/08) aus neuem Blickwinkel und erweitert so auch den Blick auf einen bedeutsamen Abschnitt der Geschichte der Juden in Deutschland. (2-3) Engelbrecht Boese
    Abstract: Der Münchner Professor für Jüdische Geschichte und Kultur untersucht Bedeutung und Selbstverständnis jüdischer Politiker und Schriftsteller in München nach 1918 und schildert die Ausbreitung des Antisemitismus in der bayerischen Landeshauptstadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783897414389
    Language: German
    Pages: 232 Seiten
    Year of publication: 2019
    Keywords: Geschichte 1800-2017 ; Antisemitismus ; Frauenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Frauenfeindlichkeit ; Geschichte 1800-2017
    Abstract: Als menschenverachtende gesellschaftliche Ausgrenzungsstrategien haben Antisemitismus und Antifeminismus jeweils für sich betrachtet eine lange und besonders im Fall des Ersteren düstere Geschichte. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart lässt sich jedoch aufzeigen, dass beide politischen Strategien eng miteinander verwoben waren und sind - und das nicht nur in ihrer populistischen Propaganda.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783947155064
    Language: German
    Pages: 134 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2019
    Keywords: Berlin-Kreuzberg ; Verein ; Antisemitismus ; Festschrift ; Berlin-Kreuzberg ; Verein ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783518127407 , 3518127403
    Language: German
    Pages: 494 Seiten
    Edition: Zweite, erweiterte und überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: edition suhrkamp 2740
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus
    Abstract: Worauf lassen wir uns ein, wenn wir Antisemitismus begreifen wollen? Meinen wir ein Gefühl, ein Ressentiment, eine Haltung, ein Gerücht oder gar nur ein Vorurteil über eine bestimmte soziale und kulturelle Gruppe, die Juden genannt wird? Ressentiments gegen Juden kommen von Rechten, Linken, der Mitte, von Muslimen, sogar von anderen Juden. Vor diesem Hintergrund ist es Zeit, Bilanz zu ziehen, und eine erweiterte Fassung des mittlerweile zum Standardwerk avancierten Sammelbandes zur Frage des "neuen Antisemitismus" vorzulegen. Die bisherigen Beiträge werden ergänzt um neue Texte, unter anderem zur aktuellen Situation in Großbritannien, Frankreich und Polen sowie um Erörterungen zur Agitation im Netz und um eine Untersuchung zu antisemitischen Einstellungen unter Flüchtlingen. Die älteren Texte sind jeweils zudem durch ein Postskriptum der Autoren angereichert. So ist das Buch nun mehr als ein Diskussionsband, es ist eine Dokumentation und eine Fortsetzung der globalen Debatte über den "neuen Antisemitismus" zugleich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783961560738 , 3961560730
    Language: German
    Pages: 164 Seiten , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Edition m
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    Keywords: Palästinafrage ; Antisemitismus ; Die Linke ; Antizionismus ; Deutschland ; Israel ; Antideutsche ; Antifaschismus ; Antisemitismus ; Israel ; Palästina ; Israel ; Palästinafrage ; Deutschland ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Die Linke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...