Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • ZLB (Berlin)  (188)
  • IKJ Berlin  (96)
  • 2020-2024  (278)
  • 2021  (278)
Language
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Trier : Emil-Frank-Inst. ; 1997/98(1998) -
    Language: German
    Additional Material: 21 cm
    Year of publication: 1998-
    Dates of Publication: 1997/98(1998) -
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. alle 2 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London ; 1.1946,Nov./Dez. -
    ISSN: 0010-325X
    Language: Undetermined
    Year of publication: 1946-
    Dates of Publication: 1.1946,Nov./Dez. -
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cincinnati, Ohio : College ; 24.1952/53(1953) -
    ISSN: 0360-9049
    Language: Undetermined
    Year of publication: 1953-
    Dates of Publication: 24.1952/53(1953) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Hebrew Union College-Jewish Institute of Religion Hebrew Union College annual / Jewish Institute of Religion
    Former Title: Vorg.: Hebrew Union College Hebrew Union College annual
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Repr.: New York, NY : KTAV Publ. House , Index 1/38.1924/67 in: 39.1968; 1/45.1924/74 in: 46.1975
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bodenburg : Verlag Edition AV | Potsdam : Verl. für Berlin-Brandenburg | Heidelberg : Martin-Buber-Ges. | Berlin : Verlag für Berlin-Brandenburg, vbb ; Nr. 1.2000 - 11.2005; 12.2008/09 -
    ISSN: 1616-6094 , 1616-6094
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Year of publication: 2000-
    Dates of Publication: Nr. 1.2000 - 11.2005; 12.2008/09 -
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buber, Martin ; Zeitschrift ; Buber, Martin 1878-1965
    Note: Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY : American Jewish Committee ; 1.1945/46 -
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 1945-
    Dates of Publication: 1.1945/46 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Commentary
    Former Title: Vorg.: Contemporary Jewish record
    Keywords: Politik ; Kultur ; Zeitschrift ; Juden ; USA ; Zeitschrift ; USA ; Juden ; Politik ; Kultur ; Zeitschrift
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson , 116.2003,6; 118.2004,6; 120.2005,6; 122.2006,6 u. 124.2007,6 nicht ersch.; monatl.; 128.2009,1 fälschlich als 127.2009,7 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Guntersblum : ZeLeM, Verein zur Förderung des Messianischen Glaubens in Israel | Aarbergen-Rückershausen : ZeLeM, Verein zur Förderung des Messianischen Glaubens in Israel ; Nachgewiesen Nr. 48/49.1984 -
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Year of publication: 1984-
    Dates of Publication: Nachgewiesen Nr. 48/49.1984 -
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : Wehrhahn | Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1972 -
    ISSN: 0340-8140 , 0340-8140
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 1972-
    Dates of Publication: 1.1972 -
    Former Title: Beiträge zur neueren deutschen Kultur- und Wirtschaftsgeschichte
    DDC: 943.073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mendelssohn Bartholdy, Felix ; Mendelssohn, Moses ; Mendelssohn ; Mendelssohn Bartholdy ; Hensel, Fanny ; Geschichte ; Kultur ; Deutschland ; Zeitschrift ; Mendelssohn Familie : 17. Jh.- : Berlin ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte ; Hensel, Fanny 1805-1847 ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Mendelssohn Bartholdy, Felix 1809-1847 ; Mendelssohn Bartholdy Familie
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : Geschäftsstelle des Zentralvereins ; 84.2001 -
    ISSN: 1612-4340
    Language: German
    Year of publication: 2001-
    Dates of Publication: 84.2001 -
    Former Title: Vorg.: Friede über Israel
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Erscheint jährlich, bis 2020 halbjährlich , 98.2015,2 und 99.2016,2 nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lottstetten : Missionswerk Mitternachtsruf | Jerusalem : 〈〈L.〉〉 Schneider ; Nachgewiesen 6.1971 - 146.1986,Dez.; 1987,1(Jan.) -
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Year of publication: 1971-
    Dates of Publication: Nachgewiesen 6.1971 - 146.1986,Dez.; 1987,1(Jan.) -
    Former Title: Fortsetzung von Verein für Bibelstudium in Israel Rundbrief / Verein für =Bibelstudium in Israel Beth-Shalom
    Former Title: Rundbrief
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. monatl.; anfangs unregelmäßig; ab 2014, Nr. 3 (März 2014)- auch mit hebräischer Jahreszählung 5774, Nr. 3 (März 2014)- , VKZ: M 9589 E
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : AphorismA | Berlin : Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten e.V. | Frankfurt, M. : Haag & Herchen | Schwalbach, Ts. : Wochenschau-Verl. ; 1983 - 2000; 2001,2 -
    ISSN: 0175-7024 , 0175-7024
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Year of publication: 1983-
    Dates of Publication: 1983 - 2000; 2001,2 -
    Additional Information: Supplement Israel & Palästina / Sonderheft. Sonderheft
    Former Title: Vorg.: Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten Info / Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten
    DDC: 956.9405
    Keywords: Politik ; Palästinafrage ; Friedensbemühung ; Israel ; Naher Osten ; Zeitschrift ; Palästinafrage ; Naher Osten ; Friedensbemühung ; Israel ; Politik
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Extranummer
    Note: Herausgeber früher: Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten e.V. , Ab 2015 erscheint die Nummer 4 als Kalender , 2001,1 nicht ersch.; anfangs zweimonatl., später vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verl. d. Erziehungsvereins | Neukirchen : Neukirchener Verlagsgesellschaft ; 1.1986 -
    ISSN: 0179-7239 , 0179-7239 , 2511-8617
    Language: German
    Year of publication: 1986-
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirche und Israel
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Christentum ; Zeitschrift ; Christentum ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Metropol | Frankfurt, M. : Campus-Verl. ; 1.1992 -
    ISSN: 0941-8563
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Year of publication: 1992-
    Dates of Publication: 1.1992 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Antisemitismusforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationale Minderheit ; Antisemitismus ; Forschung ; Zeitschrift ; Antisemitismus ; Nationale Minderheit ; Antisemitismus ; Forschung
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bloomington, Ind. : Indiana Univ. Press | New York, NY ; 1.1939 - 49.1987(1987/91); 50.1988/92(1993); N.S. 1.1994/95 -
    ISSN: 0021-6704 , 1527-2028
    Language: English
    Pages: 26 cm
    Year of publication: 1939-
    Dates of Publication: 1.1939 - 49.1987(1987/91); 50.1988/92(1993); N.S. 1.1994/95 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Jewish social studies
    Former Title: A quarterly journal devoted to contemporary and historic aspects of Jewish life
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Soziologie ; Kultur ; Zeitschrift ; Juden ; Soziologie ; Juden ; Kultur ; Juden ; Geschichte
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus , Urh. bis 50.1988/92: Conference on Jewish Relations; später teils: Conference on Jewish Social Studies , Ersch. vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Heidelberg : Universitätsverl. Winter | Berlin : Metropol-Verl. | Wiesbaden : Reichert ; 1.1987; 2.1990; 3.1992; 4.1994 -
    ISSN: 0935-1035 , 0935-1035 , 2567-6571
    Language: German
    Year of publication: 1987-
    Dates of Publication: 1.1987; 2.1990; 3.1992; 4.1994 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Trumah
    Keywords: Judentum ; Judaistik ; Monografische Reihe ; Judaistik ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Microfilm
    Microfilm
    Philadelphia, Pa : University of Pennsylvania Press | Philadelphia, Pa. : Center | London : [Verlag nicht ermittelbar] | Philadelphia, Pa. : Annenberg Research Inst. ; 1.1888/89 - 20.1907/08; N.S. 1.1910/11 -
    ISSN: 0021-6682 , 1553-0604
    Language: English
    Pages: 23 cm
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Early British periodicals
    Year of publication: 1888-
    Dates of Publication: 1.1888/89 - 20.1907/08; N.S. 1.1910/11 -
    Parallel Title: Online-Ausg. The Jewish quarterly review
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus; New York, NY : KTAV Publ. House , Urh. anfangs: Dropsie University, Philadelphia; 1907 - 1969: Dropsie College for Hebrew and Cognate Learning, Philadelphia; teils: Dropsie University for Hebrew and Cognate Learning, Philadelphia; bis 2007: Center for Judaic Studies, University of Pennsylvania
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cham ; Heidelberg ; New York [u.a.] : Springer | Philadelphia, Pa. : Jewish Publication Society of America ; 1.1899/1900(1899)=5660 -
    ISSN: 0065-8987 , 0065-8987 , 2213-9583
    Language: English
    Year of publication: 1899-
    Dates of Publication: 1.1899/1900(1899)=5660 -
    Parallel Title: Erscheint auch als The American Jewish year-book
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Urh. früher: The Jewish Publication Society of America , Index 1/40.1899/1939=5660/5699 in: 40.1938/39=5699
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Microfilm
    Microfilm
    Paris : Peeters | Paris : Soc. | Paris : Durlacher ; 1.1880 - 100bis.1936 = Nr. 1-200; N.S. 1=101.1937 - 17=117.1958; 3.Ser. 1=118.1959/60 - 3=120.1961; 4.Ser. 1=121.1962 - 4=124.1965; 125.1966 -
    ISSN: 0484-8616 , 1783-175X
    Language: French
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Zug Inter Documentation Company
    Year of publication: 1880-
    Dates of Publication: 1.1880 - 100bis.1936 = Nr. 1-200; N.S. 1=101.1937 - 17=117.1958; 3.Ser. 1=118.1959/60 - 3=120.1961; 4.Ser. 1=121.1962 - 4=124.1965; 125.1966 -
    Additional Information: 1934 - 1936 Suppl. Revue des études sémitiques
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Revue des études juives
    Parallel Title: Online-Ausg. Revue des études juives
    Former Title: Darin aufgeg. Historia iudaica
    Former Title: Bis 1889 Beil., dann darin aufgeg. Société des Études Juives Actes et conférences de la Société des Études Juives
    Keywords: Judentum ; Zeitschrift ; Judentum
    Note: Beteil. Körp. anfangs: École Pratique des Hautes Études, 6. Section, Sciences Économiques et Sociales , Index 1/25.1880/92 in: 25.1892; Index alphabétique 1/50.1910; 101/125.1937/66=132.1973,3; 126/131.1967/72=135.1976,4; 132/138.1973/79=139.1980,4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Microfilm
    Microfilm
    Zürich : JM Jüdische Medien AG | Zürich : Serenada-Verl. | New York, NY : New World Club | New York, NY : Aufbau Trust | Zürich : Jüdische Medien AG ; 1.1934,1(1.Dez.) - 70.2004,5(8.Apr.); 71.2005,1-11; [72.]2006,1; 72.2006,2; [72.]2006,3-12; [73.]2007 - [74.]2008,6; 74.2008,7/8 -
    ISSN: 0004-7813 , 0004-7813
    Language: German
    Pages: 30 x 23 cm; bis 2004: 46 x 31,5 cm (Berliner Format)
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Millwood, NY Kraus Microform
    Edition: Dortmund Mikrofilm-Archiv
    Edition: Bonn Mikropress
    Year of publication: 1934-
    Dates of Publication: 1.1934,1(1.Dez.) - 70.2004,5(8.Apr.); 71.2005,1-11; [72.]2006,1; 72.2006,2; [72.]2006,3-12; [73.]2007 - [74.]2008,6; 74.2008,7/8 -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Aufbau
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufbau 〈Zürich〉
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Wiedergutmachung; Der Zeitgeist; Die Westküste
    Note: Erscheint zweimonatlich, anfangs und 2005-2013 monatlich, ab 1939 wöchentlich, bis 2004,8.Apr. vierzehntäglich , Auflage ca. 1950: 50.000, 1999: 5.000; Inhalt: liberal , Hrsg. ab 1964: Hans Steinitz; zeitw. nach 1938: Will Schaber; verantw. Red. 1939 - 1965: Manfred George; 1985 - 1994: Henry Marx; Mitarb. ab 1941: Benedikt Fred Dolbin; ab 1947: Moritz Goldstein, Pseud. Inquit; ab 1946: Kurt Kersten; zeitw.: Thomas Mann; Fritz von Unruh; Carl Zuckmayer; Franz Werfel; Lion Feuchtwanger; Ralph Giordano; Jens Reich; Stefan Heym; verantw. Red. ab 2005: Yves Kugelmann; Hrsg., Mitarb., Zeichner u. Karikaturist 1939 - 1982 : Ludwig Wronkow; Korr.: Paul E. Marcus, PEM; Mitarb.- Nachlässe teils in Dortmund, Inst. für Zeitungsforschung; Beteil. Körp. früher: New World Club , 2004,9.Apr. - 2005,31.Jan. nicht ersch.; 72.2006,1 u.3-12 fälschlich als Jg. 71 bez.; 73.2007 - 74.2008,3 fälschlich als Jg. 72-73 bez.; 74.2008,4-6 fälschlich als Jg. 72 bez.; 86. Jahrgang, Nr. 4 (August/September 2020)-87. Jahrgang, Nr. 1 (Februar/März 2021) irrtümlich als 87. Jahrgang-88. Jahrgang bezeichnet; 88. Jahrgang in der Zählung ausgelassen , Anfangs Haupttitelstelle mit Stern, darin Körp.-Intitiale GJC, im Kreis, darin Körp.-Name u. Gründungsjahr. - EAN bis 70.2004,4: 195029502508
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Oxford [u.a.] ; Frankfurt, M. : Pergamon Press ; 1.1986 -
    ISSN: 8756-6583 , 1476-7937
    Language: English
    Year of publication: 1986-
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Holocaust and genocide studies
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Völkermord ; Judenvernichtung ; Zeitschrift ; Völkermord ; Geschichte ; Judenvernichtung
    Note: Beteil. Körp. anfangs: United States Holocaust Memorial Council and Yad Vashem, the Holocaust Martyrs' and Heroes' Remembrance Authority, Jerusalem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Jerusalem : Yad Vashem | Göttingen : Wallstein ; 1.1957 -
    ISSN: 0084-3296 , 1565-9941
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 1957-
    Dates of Publication: 1.1957 -
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Yad Vashem Yād wa-Šēm
    Parallel Title: Russ. Ausg. Jad vašem
    Parallel Title: Erscheint auch als Yad Vashem studies
    Former Title: Yad Washem studies on the European Jewish catastrophe and resistance
    Former Title: Yad Vashem studies on the European Jewish catastrophe and resistance
    Former Title: Studies on the European Jewish catastrophe and resistance
    Keywords: Geschichte ; Widerstand ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Juden ; Zeitschrift ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Juden ; Widerstand ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Note: Urh. anfangs: Yad Vashem, The Holocaust Martyrs' and Heroes ' Remembrance Authority , Ersch. jährl. , Index 1/5.1957/63 in: 6.1967
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; New York, NY : 〈〈de〉〉 Gruyter | Wien ; Köln : Böhlau | Tübingen : Niemeyer ; 1.1991 -
    ISSN: 1016-4987 , 1016-4987 , 1865-9438
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Year of publication: 1991-
    Dates of Publication: 1.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Aschkenas
    Former Title: Aškenaz
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Juden ; Judentum ; Europa ; Zeitschrift ; Juden ; Geschichte ; Juden ; Kultur ; Geschichte ; Judentum ; Europa ; Kultur ; Juden ; Geschichte ; Europa ; Juden ; Geschichte
    Note: 2.1992 u. 3.1993 auf dem Umschlag als Jg. 1 bez.; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    marixverlag
    ISBN: 9783843806732
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Abstract: "Die Ermordung von sechs Millionen europäischen Juden und die Verfolgung der Opfer in über 20 Ländern sowie an zahllosen Orten konnten selbst Millionen deutscher Täter und Mittäter nicht allein bewerkstelligen. Die Verantwortung der Deutschen für die Shoah darf zwar nicht relativiert werden, doch es bleibt Fakt, dass die Singularität des Genozids nicht zuletzt dem Sachverhalt geschuldet ist, dass der Völkermord des Haupttäters in seinem ganzen Ausmaß nur möglich war durch ein Heer europäischer Mittäter, die bereitwillig in deutscher Verantwortung oder gar eigenständig mordeten, Konzentrations- und Vernichtungslager bewachten, Deportationszüge bereitstellten, Grenzen schlossen, Flüchtlinge zurückwiesen oder aber ihre eigenen jüdischen Staatsbürger nicht vor der Deportation bewahrten. Dergestalt betrachtet war und ist die Shoah ein deutsches und europäisches Problem. Der vorliegende Band beabsichtigt, in Form von Länderdarstellungen das Zusammenwirken des deutschen Haupttäters und seiner europäischen Mittäter zu schildern und zu analysieren, sowie einen länderbezogenen Überblick über das ganze Ausmaß und die menschliche Tragödie der Shoah zu vermitteln."
    Abstract: Biographisches: "Achim Bühl ist Professor für Soziologie an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Seine Forschungsgebiete umfassen u. a. die Themenbereiche Rassismus, Geschichte der Eugenik, Antisemitismus und Holocaustforschung sowie die Bio- und Technikethik. Zuletzt erschienen von ihm bei marix: Rassismus. Anatomie eines Machtverhältnisses (2016), Antisemitismus – Geschichte und Strukturen von der Antike bis 1848 (2019) und Antisemitismus – Geschichte und Strukturen von 1848 bis heute (2020)."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783038482246
    Language: German
    Pages: 560 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2021
    Keywords: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič ; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič
    Abstract: Dos-to-jew-ski! Zum 200. Geburtstag erscheint das große Buch zum großen Schriftsteller. Als Würdigung. Und als Wachmacher. Denn Dostojewski rüttelt auf, durch seine Werke genauso wie durch den faszinierenden Werdegang: vom Sohn eines Armenarztes, Literatur-Wunderkind, Revolutionär und Zwangsarbeiter in Sibirien - zum Medienunternehmer, Blogger (tatsächlich!) und schließlich gefeierten Nationaldichter. Ganz zu schweigen von seiner Zockerei, seinen Liebesverrücktheiten und vielen Krankheiten. Ist Dostojewski von gestern? Von wegen! Seine Tiefe und Schärfe lässt viele heutige Autoren flach und brav aussehen. Hochaktuell sind seine Warnungen vor einem Hyper-Individualismus und den Folgen der Abkehr von Gott. Höchste Zeit, ihn ganz frisch zu entdecken: als Erzähler, Seelenforscher, Weisheitslehrer. Auf der Grundlage der neuesten Dostojewski-Forschung werden seine Lebensstationen vorgestellt. Dabei kommt er auch ausführlich selbst zu Wort: in einem "Best of" seiner Bücher, Zeitschriften, Briefe und Notizen. Dieser einzigartige Mix aus Biografie und Anthologie steht unter dem Motto, das Dostojewski sich als 17-Jähriger gegeben hatte: "Der Mensch ist ein Geheimnis. Man muss es enträtseln."
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783110699784 , 3110699788
    Language: English
    Pages: XIII, 387 Seiten , 23 cm x 15.5 cm, 712 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Studia Judaica Band 112
    Series Statement: Studia Judaica
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1945-2000 ; Realitätsbezug ; Religiöse Identität ; Rabbinismus ; Dämon ; Ritus ; Responsum ; Rabbinische Literatur ; Orthodoxes Judentum ; Responsum ; Realitätsbezug ; Religiöse Identität ; Rabbinismus ; Geschichte ; Dämon ; Ritus ; Responsum ; Rabbinische Literatur ; Orthodoxes Judentum ; Geschichte 1945-2000
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110699890 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110699883 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783110777468
    Language: English
    Pages: VI, 310 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 623 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts Volume 12
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783492210324
    Language: German
    Pages: 1014 Seiten , 19 cm
    Edition: 23. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Piper 1032
    Series Statement: Piper
    Uniform Title: The origins of totalitarianism
    Keywords: Totalitarismus ; Totalitarismus
    Note: 1. Auflage 1986
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Article
    Article
    In:  Jung und jüdisch in der DDR (2021), Seite 42-51
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Jung und jüdisch in der DDR
    Publ. der Quelle: Leipzig, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 42-51
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783110710298 , 3110710293
    Language: English
    Pages: XIX, 349 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 656 g
    Year of publication: 2021
    Keywords: Geschichte 1833-1895 ; Reisender ; Kulturkontakt ; Christ ; Juden ; Muslim ; Jemen ; Jemen ; Reisender ; Kulturkontakt ; Christ ; Juden ; Muslim
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110710649 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110710618 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783841228345
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Abstract: " Dostojewskis Leben, von seiner Frau erzählt 8211 ein spannender Ehe- und Familienroman a0,/p〉 Rückblickend rekapituliert Anna Dostojewskaja voller Zuneigung, doch mit ausreichend Abstand und den Tatsachen verpflichtet, ihr Leben an der Seite Fjodor Dostojewskis. Ihre detaillierten Erinnerungen gehören zu den zuverlässigsten Aufzeichnungen über den Schriftsteller und offenbaren den Menschen, wie er sich im Häuslich-Familiären gab und wie er in der Öffentlichkeit in Erscheinung trat. Dabei spart sie auch die Schattenseiten nicht aus: seine Spielsucht und eine exzesshafte Eifersucht, immerwährende Geldnot und Schulden ein Leben lang, seine durch Epilepsie gefährdete Gesundheit, den frühen Tod zweier Kinder. Vor allem aber zeigt sie, welchen Halt das Paar aneinander, in der gemeinsamen Arbeit und im Familienleben fand. a0,/p〉 Erstmals nach der ungekürzten russischen Neuausgabe, mit zahlreichen Abbildungen »Mein aufrichtiger und inniger Wunsch: den Lesern Fjodor M. Dostojewski mit allen seinen Vorzügen und Mängeln zu zeigen 8211 so, wie er war, in der Familie und privat.« Anna Dostojewskaja a0,/p〉"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783835347335
    Language: German
    Pages: 560 S.
    Year of publication: 2021
    Abstract: Die Geschichte von Zuckerberg, Wiesenthal, Streisand, Ringelblum, Geizhals und anderen Familiennamen osteuropäischer Juden. Ende des 18. Jahrhunderts nahmen hunderttausende Juden in den österreichischen Provinzen Galizien und Bukowina neu geschaffene deutsche Familiennamen an. Johannes Czakai legt nun die erste umfassende wissenschaftliche Studie vor zu diesem bis heute prägenden Kapitel jüdischer Geschichte, über das bislang nur Anekdoten bekannt waren. Aufbauend auf zuvor unbekanntem Archivmaterial folgt der Autor dem Leben und den wechselnden Namen des jüdischen Kleinhändlers Nochem aus Lemberg und zeigt, wie die neuen Namen dazu beitrugen, die jüdische Lebenswelt in Ostmitteleuropa nachhaltig zu transformieren. Die Namensannahme stellt sich als widersprüchlicher Prozess dar, der vor allem der Ausbildung staatlicher Kontrollmechanismen diente. Juden waren jedoch keineswegs nur passive Empfänger dieser Politik, sondern verstanden es, die Zwangsmaßnahme für sich zu nutzen. Johannes Czakai ergründet die nicht nur teils verblüffende Geschichte hinter den neu kreierten Namen, sondern eröffnet zudem einen originellen Blick auf jüdisch-staatliche Interaktionen in der sich modernisierenden Habsburgermonarchie. Ausgezeichnet mit dem Wissenschaftlichen Förderpreis des Botschafters der Republik Polen.
    Note: Johannes Czakai ist Historiker und Visiting Fellow am Franz Rosenzweig Minerva Research Center der Hebräischen Universität Jerusalem. Er studierte in Berlin, Potsdam und Krakau und wurde am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin promoviert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 17 S. , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783641258276
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Abstract: " »Hass wird gelernt. Und wenn man Hass lernen kann, kann man auch lernen zu lieben.« Nelson Mandela Emil ist wütend, dass er gegen seinen Willen umziehen muss. In der neuen Stadt lehnt der Jugendliche alles ab und zieht sich immer mehr zurück – bis ein Klassenkamerad ihm eine völlig neue Welt eröffnet: die Welt der rechten Musik. Die Texte voller Wut, Hass und Gewalt sprechen Emil aus der Seele. Über diesen Zugang rutscht er immer tiefer in die rechte Szene ab. Zusammen mit seinen Kameraden richtet er seine Wut gegen alle, die in seinen Augen anders und damit minderwertig sind. Seine zahlreichen Straftaten bringen ihn schließlich ins Gefängnis, was sich für Emil als große Chance erweist. Er nimmt an einem Aussteigerprogramm aus der rechten Szene teil und findet langsam den Weg zurück in die »normale« Welt. Dabei hilft ihm die Begegnung mit einer Frau, die als Kind den Holocaust überlebt hat. Die Zeitzeugin Anne erzählt Emil von ihren Erfahrungen, die sie durch jene menschenverachtende Macht der Nationalsozialisten machen musste, die Emil einmal verherrlicht hat – und öffnet ihm damit die Augen. Ergreifend, besonders, hochaktuell – ein ehemaliger Neonazi und eine Überlebende des Holocaust erzählen sich gegenseitig ihre Geschichte "
    Abstract: Biographisches: "Reiner Engelmann wurde 1952 in Völkenroth geboren. Nach dem Studium der Sozialpädagogik war er im Schuldienst tätig, wo er sich besonders in den Bereichen der Leseförderung, der Gewaltprävention und der Kinder- und Menschenrechtsbildung starkmachte. Für Schulklassen und Erwachsene organisiert Reiner Engelmann regelmäßig Studienfahrten nach Auschwitz. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Anthologien und Bücher zu gesellschaftlichen Brennpunktthemen."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783706561655 , 3706561654
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Keywords: Österreich ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Schulbildung ; Politische Bildung ; Lehrmittel ; Zeitzeuge ; Gedenkstätte ; Festschrift ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Schulbildung ; Politische Bildung ; Lehrmittel ; Zeitzeuge ; Gedenkstätte
    Abstract: _erinnern.at_ ist das Institut für Holocaust Education des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Gegründet im Jahr 2000, fördert _erinnern.at_ den Transfer von historischem und methodisch-didaktischem Wissen über die Gewaltverbrechen des Nationalsozialismus sowie die Reflexion ihrer Bedeutung für die Gegenwart. In allen Bundesländern, bundesweit und in internationalen Kooperationen bietet _erinnern.at_ Fortbildungen an und entwickelt Unterrichtsmaterialien. Jährlich erreicht _erinnern.at_ mehr als 800 Lehrpersonen durch Fortbildungen und organisiert gemeinsam mit Yad Vashem Seminare in Israel. Das Institut ist zudem in zahlreichen internationalen Projekten involviert und Teil der österreichischen Delegation zur International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA).Zum 20. Jahrestag der Gründung von _erinnern.at_ stellen Mitarbeitende und Kooperationspartner grundsätzliche Überlegungen und Vermittlungsansätze zu einer Vielzahl von Themenbereichen aus der Arbeit von _erinnern.at_ vor: Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Klassenzimmer und medial vermittelt, Antisemitismus und Antiziganismus, historische Orte und der virtuelle Raum, Schulbücher und Neue Medien, Lernen über Nationalsozialismus und Holocaust als Unterrichtsgegenstand und als persönliche Herausforderung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    London : Scholastic Press
    ISBN: 9781338753356
    Language: English
    Pages: 123 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Keywords: Tschechoslowakei ; Geschichte 1940-1945 ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Schwester ; Gehörlosigkeit ; Gebärdensprache ; Überleben ; Tschechoslowakei ; Geschichte 1940-1945 ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Schwester ; Gehörlosigkeit ; Gebärdensprache ; Überleben
    Abstract: "Meet Renee and Herta, two sisters who faced the unimaginable -- together. This is their true story. As Jews living in 1940s Czechoslovakia, Renee, Herta, and their parents were in immediate danger when the Holocaust came to their door. As the only hearing person in her family, Renee had to alert her parents and sister whenever the sound of Nazi boots approached their home so they could hide. But soon their parents were tragically taken away, and the two sisters went on the run, desperate to find a safe place to hide. Eventually they, too, would be captured and taken to the concentration camp Bergen-Belsen. Communicating in sign language and relying on each other for strength in the midst of illness, death, and starvation, Renee and Herta would have to fight to survive the darkest of times. This gripping memoir, told in a vivid "oral history" format, is a testament to the power of sisterhood and love, and now more than ever a reminder of how important it is to honor the past, and keep telling our own stories"--
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9781338753363 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783959941280 , 3959941285
    Language: English
    Pages: xiii, 469 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne, Diagramme , 25 cm x 15 cm, 800 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Studies in late antiquity and early Islam 25
    Series Statement: Studies in late antiquity and early Islam
    Keywords: Geschichte 622-1000 ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Naher Osten ; Levante ; Konferenzschrift ; Naher Osten ; Levante ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Geschichte 622-1000
    Note: Literaturangaben , "This volume constitutes the proceedings of a workshop held at Oxford in 2011" - (Introduction) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783959941297 (ISBN) , 2011 , Oxford
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783784434667
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen , 21,5 cm
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Es ist eine glückliche Kindheit, gefolgt von erfüllten Jugendjahren. Sein Vater ist ein wohl situierter Kaufmann, Glaube und Tradition bestimmen das Leben der Familie. Als einziger der Geschwister darf Ludwig das Gymnasium besuchen. Er trainiert die Fußballmannschaft und singt im Synagogenchor. Es sind die letzten goldenen Jahre des deutsch-jüdischen Miteinanders, die 1930 mit dem Aufstieg der Nazis ein grausames Ende finden. "Lauft weg, so weit ihr könnt!", mahnt der Ortspfarrer die beiden Brüder Ludwig und Heinrich Seligmann. Kurz darauf, im März 1933, fliehen die jungen Männer aus Nazi-Deutschland nach Frankreich.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783769824261
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , 19,5 cm
    Additional Material: 1 Audio-CD (63:05 Minuten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Kleinkinderziehung ; Musik ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Kind ; Interreligiöses Lernen ; Vorschulerziehung ; Schule ; Beispielsammlung ; Lehrmittel ; Kleinkinderziehung ; Musik ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Kind 〈4-8 Jahre〉 ; Interreligiöses Lernen ; Vorschulerziehung ; Schule
    Abstract: Gemeinsam spielen und singen: Geschichten, Spiele und Lieder der Flüchtlingskinder. Kinder gehen in Kita und Grundschule offen mit Flüchtlings- und Migrantenkindern um. Neugierig fragen sie nach Spielen, Geschichten und Liedern aus der fernen Heimat. Dabei entdecken sie oft ähnliche Erzählungen, Melodien oder Spielideen. Gerade diese Gemeinsamkeiten stärken in interkulturellen Kitagruppen oder Klassen das Verständnis und die Toleranz füreinander. Alexander Jansen bietet mit seinem Praxisbuch "Ich habe meinen Glauben mitgebracht" Erziehern und Lehrern dafür einen reichhaltigen Ideenfundus an. Für ein friedliches Miteinander: Lieder, Spiele, Geschichten und kleine Theaterstücke. Praxisideen für interreligiöse und interkulturelle Bildung in Kita & Grundschule. Gleich loslegen: alle Lieder auf der beiliegenden Musik-CD. Inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial: alle Noten zum Ausdrucken. Ideal geeignet für ein pädagogisches Angebot zur Stärkung der Integration. Interreligiöses Lernen in der Praxis: entdecken, was Religionen verbindet. Nach den zwei erfolgreichen Vorgängerbänden widmet sich der dritte Band der Reihe "Spiele und Ideen für Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrung" den Geschichten und Liedern aus dem Kulturkreis der drei großen Schriftreligionen, dem Judentum, dem Christentum und dem Islam. Sie zeigen Kindern ab 4 Jahren die Gemeinsamkeiten und das Verbindende der Religionen: tiefe Menschlichkeit und Liebe. Für die Geschichten und Lieder der verschiedenen Religionen stehen bekannte Persönlichkeiten Pate: Seyran Ate, Esther Bejarano, Wilfried Hiller, Daniel Hope, Lamya Kaddor, Margot Käßmann, Greta Klingsberg, Karl-Josef Kuschel, Cem Özdemir, Josef Schuster, Christa Spannbauer, Fredrik Vahle und Rolando Villazón. In kurzen Statements erzählen sie, warum ihnen diese Texte für die Zukunft unserer Kinder in der einen Welt am Herzen liegen. Die Lieder werden in deutscher Sprache und zum Teil in Originalsprache, Lautsprache und Übersetzung angeboten. Ob Murmelspiel, Märchen oder Singspiel: Dieser Ideen-Schatz ist ein grundlegendes Hilfsmittel für Erzieher und Lehrer in der interkulturellen Pädagogik. Die Lieder und Geschichten schenken Kindern mit Fluchterfahrung Geborgenheit und Hoffnung - und stärken die Toleranz!
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783961382583 , 3961382581
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 460 g
    Year of publication: 2021
    Keywords: Geschichte 1800-1993 ; Deutsch ; Russisch ; Französisch ; Literatur ; Judenbild ; Antisemitismus ; Deutsch ; Russisch ; Französisch ; Literatur ; Judenbild ; Antisemitismus 〈Motiv〉 ; Geschichte 1800-1993
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837653328
    Language: English
    Pages: 300 Seiten , 22,5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Historical gender studies
    Keywords: Palästina ; Deutschland ; Geschichte 1897-1945 ; Deutscher Einwanderer ; Homosexueller ; Jüdin ; Deutsche Einwanderin ; Lesbe ; Juden ; Homosexualität ; Soziale Situation ; Aufsatzsammlung ; Palästina ; Juden ; Deutscher Einwanderer ; Homosexueller ; Palästina ; Jüdin ; Deutsche Einwanderin ; Lesbe ; Deutschland ; Juden ; Homosexualität ; Soziale Situation ; Geschichte 1897-1945
    Abstract: When queer Jewish people migrated from Central Europe to the Middle East in the late 19th and early 20th centuries, they contributed to the creation of a new queer culture and communality in Palestine. This volume offers the first collection of studies on queer Jewish lives between Central Europe and Mandatory Palestine (1870-1960). While the first section of the book presents queer geographies including Germany, Austria and Palestine, the second section introduces queer biographies between Europe and Palestine including the sexologist Magnus Hirschfeld (1868-1935), the writer Hugo Marcus (1880-1966), and the dance critic Giora Manor (1926-2005).
    Note: Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783837930924
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Forschung psychosozial
    Abstract: Im Zentrum der (auto-)ethnografischen Studie von Alina Brehm stehen die Interaktionen, Identitätskonstruktionen und affektiven Atmosphären in einem Café für Shoah-Überlebende. Wie wird dort mit den Nachwirkungen des Leids, das überlebt wurde, umgegangen? Die Autorin beschreibt die Gegenwärtigkeit der Shoah im Leben der Überlebenden und reflektiert zugleich ihre eigene affektive Teilhabe als nichtjüdische deutsche Forscherin an der Atmosphäre des Cafés. Sie berichtet außerdem von ihrem Weg in das Café - die Geschichte einer Auseinandersetzung mit der Shoah als stets unabgeschlossenem und konflikthaftem Prozess - und nimmt die individuellen wie gesellschaftlichen Schuldabwehrdynamiken in den Blick. Wie wirken die kaum symbolisierbaren "Repräsentanzen der Shoah" im Café, im Leben der Überlebenden und in der (Forschungs-)Beziehung zwischen der Autorin und ihnen? Brehm legt die affektiven Konflikte und Schwierigkeiten der Forschung offen und analysiert die "Szenen" und Gespräche im Feld sowie die damit einhergehenden konfliktuösen und irritierenden Gegenübertragungsgefühle mithilfe der Tiefenhermeneutik. Im Anschluss an diese Analysen und unter Bezugnahme auf (raum-)theoretische Perspektiven begreift sie das Café als einen Ort, der versucht, die Dichotomien von Trauma und Realität, Vergangenheit und Gegenwart, Jüdischsein und nichtjüdischer Umwelt zu überwinden, was nie ganz gelingen kann. Auch das Café kann nichts "heilen", aber es gibt dem Unsäglichen einen Raum.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Berlin : Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783110737622 , 3110737620
    Language: German
    Pages: XV, 482 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 1348 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Materiale Textkulturen Band 34
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    Keywords: Bibel. Altes Testament ; Bibel. Pentateuch ; Judentum ; Antike ; Hellenistische Juden ; Rabbinismus ; Synagoge ; Gottesdienst ; Lesen ; Schriftsprache ; Materialität ; Rezeption ; Theater ; Judentum ; Antike ; Rezeption ; Gottesdienst ; Hellenistische Juden ; Rabbinismus ; Synagoge ; Gottesdienst ; Lesen ; Schriftsprache ; Materialität ; Rezeption ; Theater
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783631852828 , 3631852827
    Language: Russian
    Pages: 822 Seiten , 23 cm x 15.5 cm, 1275 g
    Year of publication: 2021
    Keywords: Lenin, Vladimir Ilʹič ; Ludendorff, Erich ; Russland ; Geschichte 1905-1917 ; Revolution ; Oktoberrevolution ; Lenin, Vladimir Ilʹič ; Ludendorff, Erich ; Russland ; Revolution ; Geschichte 1905-1917 ; Oktoberrevolution
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783631856581 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783631856598 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783631856604 (ISBN) , Text in kyrillischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518769874
    Language: German
    Pages: 280 S.
    Year of publication: 2021
    Abstract: Burak Yilmaz wächst in Duisburg auf, postmigrantisch. Sein Bildungsweg - katholisches Elitegymnasium, Koranschule, Universität - durchkreuzt Milieus, seine Arbeit gefährliche Überzeugungen: Als Reaktion auf den Antisemitismus in seinem Jugendzentrum organisiert er Fahrten nach Auschwitz mit muslimischen Teenagern. Ein Explosionsgemisch aus Schmerz, Enttäuschung, Zugehörigkeit entsteht ... Ehrensache ist ein Zeugnis gegen den Hass, ein einzigartiger Lebensbericht und der dringend nötige Vorstoß an einen neuralgischen Punkt der deutschen Öffentlichkeit.
    Note: Burak Yilmaz, 1987 als Sohn türkisch-kurdischer Eltern in Duisburg geboren, lebt als selbstständiger Pädagoge in seiner Heimatstadt. Er initiierte u.a. das Projekt Junge Muslime in Auschwitz und leitet die Theatergruppe Die Blickwandler. Für sein vielfältiges Engagement gegen Antisemitismus und für eine inklusive Erinnerungskultur bekam er aus den Händen Frank-Walter Steinmeiers das Bundesverdienstkreuz verliehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783525557976
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , Illustrationen , 23,7 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte 82
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte
    Keywords: Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Geschichte ; Drittes Reich ; Evangelische Kirche ; Antisemitismus ; Eisenach / Institut zur Erforschung und Beseitigung des Jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Geschichte ; Drittes Reich ; Evangelische Kirche ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: 1939 wurde in Eisenach das sogenannte ,Entjudungsinstitut' gegründet. In kirchlicher Trägerschaft suchte es die jüdischen Einflüsse auf Theologie und Kirche zu "erforschen" und zu tilgen. Das Institut zeigt ein perfides kirchliches Andienen an die nationalsozialistische Rassenpolitik im pseudowissenschaftlichen Gewand und markiert dabei eines der dunkelsten Kapitel, das auf kirchliche Initiative die deutsche evangelisch verantwortete theologische Wissenschaft in der NS-Zeit geschrieben hat. Auf der Basis vorliegender Forschungsergebnisse wendet sich der vorliegende Band erstmals in interdisziplinärer Weise dem ,Entjudungsinstitut' zu, kontextualisiert die völkische und antisemitische Ideologie und Theologie der Einrichtung, vergleicht sie mit ähnlichen pseudowissenschaftlichen "Instituten" und fragt nach dessen Wirkung und Auswirkung in Ost- und Westdeutschland.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783631861677 , 3631861672
    Language: English
    Pages: 291 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 451 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Studies in jewish history and memory Volume 16
    Series Statement: Studies in jewish history and memory
    Keywords: Berlin ; Warschau ; Geschichte 1900-1950 ; Judentum ; Darstellung ; Deutsch ; Polnisch ; Literatur ; Juden ; Berlin ; Warschau ; Berlin ; Warschau ; Judentum ; Darstellung ; Literatur ; Geschichte 1900-1950 ; Deutsch ; Polnisch ; Literatur ; Juden ; Berlin 〈Motiv〉 ; Warschau 〈Motiv〉 ; Geschichte 1900-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783110710632
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Abstract: " Ausgehend vom Gedenken an die Pogromnacht von 1938 untersucht der Band die Bedeutungswandlungen der Erinnerung an die Shoa und an die Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland sowie die aktuellen Entwicklungen der erinnerungspolitischen Debatte, der Erinnerungsforschung und der Gedenkkultur. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach den zukünftigen Formen und Inhalten des Erinnerns und seiner institutionellen Manifestationen in politischen Diskursen, in der Wissenschaft und in den Gedenkorten. Wie kann die Erinnerung an die jüdische Geschichte in Deutschland und Europa, an die Diskriminierung und Verfolgung der jüdischen Minderheit und an den Völkermord auch mehr als 80 Jahre nach der Pogromnacht aufrecht erhalten werden und wirksam bleiben? "
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Image
    Image
    Berlin : Ariella Verlag
    Language: German
    Pages: 93 Seiten , 20 cm x 24 cm, 300 g
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Antisemitismus ; Karikatur ; Humoristische Darstellung ; Antisemitismus
    Abstract: Das Thema Antisemitismus ist ein »Dauerbrenner«. Wir alle wollen davon am liebsten nichts mehr hören. Der Ariella Verlag spießt Antisemitismus deshalb jetzt von der humoristischen Seite auf! Wir laden ein zum herzhaften Lachen über die Antisemiten und den alltäglichen, vielleicht auch unbewussten Antisemitismus. Humor kann unseren Ängsten das Bedrohliche nehmen, sie entschärfen und uns unsere Handlungsfähigkeit zurückgeben. Mit Cartoons und Texten zeigt das Buch das Komische und das zutiefst menschlich Blöde im unbewussten und latenten Antisemitismus. (Verlag) Ausgezeichnet mit dem "Deutschen Verlagspreis" 2020.
    Note: Teilweise Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783834644039
    Language: German
    Pages: 104 Seiten , Illustrationen , 29,7 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Mit Kita-Kindern Religion entdecken
    Series Statement: Mit Kita-Kindern Religion entdecken
    Keywords: Weltreligion ; Religiöses Fest ; Kindertagesstätte ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Weltreligion ; Religiöses Fest ; Kindertagesstätte ; Beispielsammlung
    Abstract: Lieder- und Ideensammlung für Erzieher und Erzieherinnen in Kitas oder Gruppenleiter/innen in Kindergottesdiensten, Bereich: Religion, Alter 3-6 Jahre +++ Singend und spielend (religiöse) Gemeinschaft erleben - das verbindet. Und am schönsten ist es, wenn die Kinder dabei auch noch kennenlernen dürfen, wie andere Kinder feiern. Deswegen werden hier nicht nur die wichtigen Feste des christlichen Kirchenjahres thematisiert, sondern die Kinder lernen neben Ostern, Weihnachten, Sankt Martin und Erntedank auch das Opfer- und das Zuckerfest sowie Chanukka und Pessach kennen. Zu jedem Fest gibt es Hintergrundinfos sowie Lieder und Spiele für die Kinder. Um die religiösen Runden oder das Projekt zum Thema Weltreligionen einzurahmen, gibt es auch ein Begrüßungs- und Abschiedslied. Die praxistauglichen Ideen beinhalten anlassbezogene Lieder mit Gitarrengriffen und Ukulele-Grifftabellen. Noten, Klanggeschichten, Rollen- oder Singspiele - alle Angebote sind einfach umzusetzen und kommunizieren die religiösen Themen kindgerecht. Musikalisch und spielerisch geht es durch die Religionen - passend dazu gibt es separat erhältlich eine Audio-CD mit einer wunderschönen Einspielung aller zwölf Lieder.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783964881021
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Mbembe, Achille ; Deutschland ; Black Lives Matter ; Postkolonialismus ; Deutschland ; Black Lives Matter ; Mbembe, Achille ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Black Lives Matter
    Abstract: Hajo Funke veranschaulicht anhand der mit besonderer Heftigkeit geführten Debatte über Black Lives Matter in der Berliner Republik, wie sehr Ausblendungen und Abwehr immer noch die Überwindung von Rassismus und Antisemitismus erschweren. Er plädiert dafür, diese Auseinandersetzungen und ihren internationalen Kontext ernst zu nehmen, statt ihnen aus dem Weg zu gehen. Ausgangspunkt seiner neuen Streitschrift sind die Vorwürfe, mit denen der in Kamerun geborene, international angesehene Philosoph Achille Mbembe konfrontiert wurde: Er relativiere den Holocaust. Einer der Kritiker ist der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung Felix Klein. Außerdem geht es um die koloniale Attitüde in der Verteidigung kolonialen Raubguts, die sich an der Präsentation der Bronzestatuen aus Benin im Berliner Humboldt-Forum gezeigt hat. Funke veranschaulicht die fünfhundertjährige traumatische Geschichte von Rassismus und Antisemitismus seit der spanischen Eroberung der Welt. Er erläutert die Rechtfertigungsphilosophie des kolonialen Rassismus im Werk von Thomas Hobbes und John Locke. So entsteht ein Bild vom kumulativen Trauma von Eroberung, Ermordung, Sklavenhandel und Ausbeutung - von den Sklavenhaltern als Gründern der Vereinigten Staaten bis zu den Aufstandsversuchen nach der Niederlage Donald Trumps bei den Präsidentschaftswahlen. Auf unserem Kontinent reicht das Erbe von der von Otto von Bismarck geleiteten Kongo-Konferenz 1884 bis zur Ermordung von Patrice Lumumba 1961. So stellt sich seit der Konfrontation mit Black Lives Matter auch hierzulande wieder die Frage nach den Konsequenzen: einem antirassistischen Kampf und der Notwendigkeit einer anderen Erinnerung.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783426214992
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Illustrationen, teilweise farbig , 20 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2021
    Keywords: Biografie
    Abstract: Der Autor, geboren 1920, wächst in Leipzig auf. 1933 beginnt er fernab von Zuhause eine Ausbildung als Feinmechaniker mit falscher Identität, da ihm als Jude der Besuch des Gymnasiums verwehrt ist. Bei einem Besuch seiner Familie im November 1938 wird er festgenommen und für 6 Monate im KZ Buchenwald inhaftiert. Er flieht nach Belgien, dann nach Frankreich, von wo er nach Auschwitz deportiert wird. Ihm gelingt die Flucht aus dem Zug, er kehrt nach Brüssel zurück, wo er zusammen mit seiner Familie im Versteck lebt, bis er erneut verhaftet und nach Auschwitz, später nach Buchenwald deportiert wird. Nach der Befreiung geht er zurück nach Belgien, um seine Familie zu suchen. Er findet nur seine Schwester, die als Einzige überlebt hat. Er gründet eine Familie, wandert 1950 nach Australien aus. - Jaku erzählt sehr lebendig und anschaulich, wie er die NS-Zeit überlebte, wie es ihm immer wieder gelang, den Nazis zu trotzen und wie wichtig es ihm ist, die Erinnerung an seine ermordete Familie zu wahren und ein glückliches Leben mit seiner Frau, seinen Kindern, Enkeln und Urenkeln zu führen. (2 S) Larissa Dämmig
    Abstract: Im Jahr 1933, Eddie ist 13 Jahre alt, endet seine glückliche Kindheit in Leipzig. Er lebt mit falscher Identität, um eine Ausbildung zu machen, wird 1938 nach Buchenwald deportiert. Er flieht aus Deutschland, taucht unter, wird aufgegriffen, nach Auschwitz deportiert und überlebt.
    Abstract: Hundert Jahre Glücklichsein: Der über hundertjährige Holocaust-Überlebende Eddie Jaku erzählt, wie er in dunkelsten Stunden zu Freude, Dankbarkeit und Hoffnung fand - ein Jahrhundertleben und eine aufrüttelnd-anrührende Geschichte voller Weisheit. Über all die Jahre hinweg habe ich eines gelernt: Das Leben ist schön, wenn du es schön werden lässt. Ich möchte Dir meine Geschichte erzählen. Eddie Jaku Eddie Jaku wird 1920 in Leipzig geboren und wächst als Sohn einer jüdischen Mittelschichtsfamilie auf. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme ist er gezwungen, seine Heimat zu verlassen, um in Tuttlingen unter falschem Namen die Schule abzuschließen. Als er am 9. November 1938 heimlich seine Eltern in der Heimat besucht, wird er nach Buchenwald deportiert. Sein Vater schafft es, ihn freizubekommen und gemeinsam mit der gesamten Familie nach Belgien auszuwandern. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs beginnt ein Leben in Angst, in Verstecken und auf der Flucht. Doch schließlich wird die Familie verraten und nach Auschwitz deportiert, Eddies Eltern werden ermordet. Er selbst überlebt den Horror der KZ-Haft als begabter Ingenieur. In den letzten Kriegstagen entkommt er einem Todesmarsch und wird von US-Truppen gerettet. Nach dem Krieg brechen Verzweiflung und Trauer über ihn herein. Doch zur Geburt seines Sohnes macht er sich selbst ein Versprechen: Er will jeden Tag lächeln, er will das Wunder des Lebens und seines Überlebens dadurch ehren, dass er glücklich ist, dass er sich aktiv für die Hoffnung entscheidet. Dieser Überzeugung bleibt er treu und wandert gemeinsam mit seiner Frau 1950 nach Australien aus, wo er bis heute im Kreise seiner Kinder, Enkel, Urenkel und Ururenkel lebt. Wie einem alten Freund erzählt er nun seine persönliche Geschichte, von seinem Weg zum Glück und wie er die Überzeugungen gewonnen hat, die ihn in seinem langen Leben anleiten: Ein Schritt nach dem anderen. Wenn du heute überstehst, wird ein Morgen kommen. Freundlichkeit kannst du überall finden, auch bei Fremden. Wenn du deine Überzeugungen verlierst, verlierst du dich selbst. Ein guter Freund kann dir die ganze Welt bedeuten. Wo Leben ist, ist Hoffnung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783351039295
    Language: German
    Pages: 565 Seiten, Bildteil (16 ungezählte Seiten) , Illustrationen , 21,5 cm
    Year of publication: 2021
    Keywords: Dostoevskaja, Anna G. ; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič ; Autobiographie ; Biografie ; Dostoevskaja, Anna G. ; Autobiographie ; Dostoevskaja, Anna G. ; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič
    Abstract: Dostojewskis Leben, von seiner Frau erzählt - ein spannender Ehe- und Familienroman. Rückblickend rekapituliert Anna Dostojewskaja voller Zuneigung, doch mit ausreichend Abstand und den Tatsachen verpflichtet, ihr Leben an der Seite Fjodor Dostojewskis. Ihre detaillierten Erinnerungen gehören zu den zuverlässigsten Aufzeichnungen über den Schriftsteller und offenbaren den Menschen, wie er sich im Häuslich-Familiären gab und wie er in der Öffentlichkeit in Erscheinung trat. Dabei spart sie auch die Schattenseiten nicht aus: seine Spielsucht und eine exzesshafte Eifersucht, immerwährende Geldnot und Schulden ein Leben lang, seine durch Epilepsie gefährdete Gesundheit, den frühen Tod zweier Kinder. Vor allem aber zeigt sie, welchen Halt das Paar aneinander, in der gemeinsamen Arbeit und im Familienleben fand. Erstmals nach der ungekürzten russischen Neuausgabe, mit zahlreichen Abbildungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783426462249
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Abstract: " Hundert Jahre Glücklichsein: Der über hundertjährige Holocaust-Überlebende Eddie Jaku erzählt, wie er in dunkelsten Stunden zu Freude, Dankbarkeit und Hoffnung fand - ein Jahrhundertleben und eine aufrüttelnd-anrührende Geschichte voller Weisheit. Über all die Jahre hinweg habe ich eines gelernt: Das Leben ist schön, wenn du es schön werden lässt. Ich möchte Dir meine Geschichte erzählen. - Eddie Jaku Eddie Jaku wird 1920 in Leipzig geboren und wächst als Sohn einer jüdischen Mittelschichtsfamilie auf. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme ist er gezwungen, seine Heimat zu verlassen, um in Tuttlingen unter falschem Namen die Schule abzuschließen. Als er am 9. November 1938 heimlich seine Eltern in der Heimat besucht, wird er nach Buchenwald deportiert. Sein Vater schafft es, ihn freizubekommen und gemeinsam mit der gesamten Familie nach Belgien auszuwandern. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs beginnt ein Leben in Angst, in Verstecken und auf der Flucht. Doch schließlich wird die Familie verraten und nach Auschwitz deportiert, Eddies Eltern werden ermordet. Er selbst überlebt den Horror der KZ-Haft als begabter Ingenieur. In den letzten Kriegstagen entkommt er einem Todesmarsch und wird von US-Truppen gerettet. Nach dem Krieg brechen Verzweiflung und Trauer über ihn herein. Doch zur Geburt seines Sohnes macht er sich selbst ein Versprechen: Er will jeden Tag lächeln, er will das Wunder des Lebens und seines Überlebens dadurch ehren, dass er glücklich ist, dass er sich aktiv für die Hoffnung entscheidet. Dieser Überzeugung bleibt er treu und wandert gemeinsam mit seiner Frau 1950 nach Australien aus, wo er bis heute im Kreise seiner Kinder, Enkel, Urenkel und Ururenkel lebt. Wie einem alten Freund erzählt er nun seine persönliche Geschichte, von seinem Weg zum Glück und wie er die Überzeugungen gewonnen hat, die ihn in seinem langen Leben anleiten: Ein Schritt nach dem anderen. Wenn du heute überstehst, wird ein Morgen kommen. Freundlichkeit kannst du überall finden, auch bei Fremden. Wenn du deine Überzeugungen verlierst, verlierst du dich selbst. Ein guter Freund kann dir die ganze Welt bedeuten. Wo Leben ist, ist Hoffnung. "
    Abstract: Biographisches: " Eddie Jaku, vor &uuml,er hundert Jahren in Leipzig geboren, wurde 1938 als Jude nach Buchenwald und sp&auml,er Auschwitz deportiert. W&auml,rend seine Eltern ermordet wurden, &uuml,erlebte er den Holocaust. In den 1950er Jahren wanderte er nach Australien aus, wo er bis heute im Kreise seiner Familie lebt. "
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 39 Seiten , Illustrationen
    Edition: Spielzeit 21/22
    Year of publication: 2021
    Keywords: Programmheft
    Note: Premiere am 23. Oktober 2021, Deutsches Theater
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783940878694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (38 Seiten) , Illustrationen , 616,79 KB
    Year of publication: 2021
    Series Statement: De:hate report #03
    Series Statement: De:hate report
    Note: Datum des Herunterladens: 3.11.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783631852637 , 3631852630 , 9788022418997
    Language: English
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 217 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Spectrum Slovakia series volume 37
    Series Statement: Spectrum Slovakia series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Crossroads of Jewish Bratislava
    DDC: 296.0943731
    Keywords: Bratislava ; Juden ; Judentum ; Geschichte 1800-2020 ; Bratislava ; Jüdischer Friedhof ; Bratislava ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783110712872 , 3110712873
    Language: English
    Pages: XXV, 333 Seiten , Illustration , 23 cm x 15.5 cm, 663 g
    Edition: A revised and updated edition
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Studies in the history and culture of the Middle East Volume 39
    Series Statement: Studies in the history and culture of the Middle East
    Keywords: Alexandria ; Geschichte 1020-1250 ; Islam ; Judentum ; Mittelalter ; Juden ; Elite ; Alexandria ; Islam ; Judentum ; Mittelalter ; Alexandria ; Juden ; Elite
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110713688 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110713619 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9780197532973
    Language: English
    Pages: 644 Seiten , 23,5 cm
    Year of publication: 2021
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1945-1989 ; Musik ; Musiker ; Juden ; Musikleben ; Deutschland ; Musik ; Geschichte 1945-1989 ; Deutschland ; Musiker ; Juden ; Musikleben ; Geschichte 1945-1989
    Abstract: By the end of the Second World War, Germany was in ruins and its Jewish population so gravely diminished that a rich cultural life seemed unthinkable. And yet, as surviving Jews returned from hiding, the camps, and their exiles abroad, so did their music. Transcending Dystopia tells the story of the remarkable revival of Jewish musical activity that developed in postwar Germany against all odds. Verfasser Tina Fruhauf provides a kaleidoscopic panorama of musical practices in worship and social life across the country to illuminate how music contributed to transitions and transformations within and beyond Jewish communities in the aftermath of the Holocaust. Drawing on newly unearthed sources from archives and private collections, this book covers a wide spectrum of musical activity - from its role in commemorations and community events to synagogue concerts and its presence on the radio - across the divided Germany until the Fall of the Wall in 1989. Fruhauf's use of mobility as a conceptual framework reveals the myriad ways in which the reemergence of Jewish music in Germany was shaped by cultural transfer and exchange that often relied on the circulation of musicians, their ideas, and practices within and between communities. By illuminating the centrality of mobility to Jewish experiences and highlighting how postwar Jewish musical practices in Germany were defined by politics that reached across national borders to the United States and Israel, this pioneering study makes a major contribution to our understanding of Jewish life and culture in a transnational context.
    Note: Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Rosa-Luxemburg-Stiftung
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (51 Seiten) , 1,86 MB
    Edition: Redaktionsschluss: Januar 2021
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Studien 1/2021
    Series Statement: Studien
    Note: Datum des Herunterladens: 25.3.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783643146175
    Language: German
    Pages: II, 238 Seiten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beiträge zum Verstehen der Bibel Band 45
    Series Statement: Beiträge zum Verstehen der Bibel
    Keywords: Bibel. Neues Testament ; Theologie ; Frühjudentum ; Literatur ; Theologie ; Frühjudentum ; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783110711462 , 311071146X
    Language: Italian
    Pages: XVII, 396 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15 cm, 723 g
    Edition: 1
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beiträge zur Altertumskunde 396
    Series Statement: Beiträge zur Altertumskunde
    Keywords: Epicurus ; Epikureer ; Lehrbuch ; Epitome ; Epicurus ; Epikureer ; Lehrbuch ; Epitome
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110711585 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110723120 , 3110723123
    Language: English
    Pages: VIII, 272 Seiten , 23 cm x 15.5 cm, 539 g
    Edition: 1
    Year of publication: 2021
    Keywords: USA ; Geschichte 1880-1965 ; Juden ; Schwarze ; Unterhaltungsmusik ; Musikwirtschaft ; USA ; Juden ; Schwarze ; Unterhaltungsmusik ; Geschichte 1880-1965 ; USA ; Juden ; Unterhaltungsmusik ; Musikwirtschaft ; Geschichte 1880-1965
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110723168 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110723205 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Nova
    ISBN: 9783518471715 , 3518471716
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , 20.8 cm x 13.2 cm, 289 g
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch
    Keywords: Deutschland ; Muslim ; Antisemitismus ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Muslim ; Antisemitismus ; Erlebnisbericht
    Abstract: Burak Yilmaz wächst in Duisburg auf, postmigrantisch. Sein Bildungsweg - katholisches Elitegymnasium, Koranschule, Universität - durchkreuzt Milieus, seine Arbeit gefährliche Überzeugungen: Als Reaktion auf den Antisemitismus in seinem Jugendzentrum organisiert er Fahrten nach Auschwitz mit muslimischen Teenagern. Ein Explosionsgemisch aus Schmerz, Enttäuschung, Zugehörigkeit entsteht ... Ehrensache ist ein Zeugnis gegen den Hass, ein einzigartiger Lebensbericht und der dringend nötige Vorstoß an einen neuralgischen Punkt der deutschen Öffentlichkeit.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783518769874 (ISBN).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783835346338
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Abstract: "Positionen der Sozialdemokratie zu Antisemitismus und Zionismus. An August Bebels Analyse des Antisemitismus als Erscheinungsform eines fortschrittsfeindlichen, primitiven Antikapitalismus orientierte sich die deutsche Sozialdemokratie bis in die 1930er Jahre. Doch antijüdische Angriffe deutschnationaler und völkischer Akteure auf die junge Republik erzwangen eine Revidierung dieses Konzepts. Nach dem November 1918 erkannte die Sozialdemokratie im politischen Antisemitismus auch ein antirepublikanisches Instrument reaktionärer Parteien. Aber die Erkenntnis, die im Kampf gegen die DNVP nutzte, behinderte sie in der Abwehr des Nationalsozialismus. Die Studie rekonstruiert erstmals die Auseinandersetzungen der deutschen Sozialdemokratie mit dem Antisemitismus in der Weimarer Republik. Sie beschreibt die sozialdemokratischen Maßnahmen gegen den Judenhass und zeigt, warum die Hegemonie des Antizionismus in der SPD im Laufe der 1920er Jahre brüchig wurde."
    Abstract: Biographisches: "Christian Dietrich, geb. 1983, Historiker, ist akademischer Mitarbeiter an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783833890017
    Language: German
    Pages: 192 S.
    Year of publication: 2021
    Abstract: Die Holocaustüberlebende und Zeitzeugin Margot Friedländer erinnert in diesem Interview-Buch gemeinsam mit ihrer Gesprächspartnerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger an den Holocaust und ermahnt die Leser, dass so etwas nie wieder passieren darf. Zugleich ruft sie zu einem offenen, vorurteilsfreien Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft auf. In diesem Buch, das anlässlich zum Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" und Friedländers 100. Geburtstag sowie Leutheusser-Schnarrenbergers 70. Geburtstag erscheint, wird Margot Friedländer von der Antisemitismusbeauftragten Leutheusser-Schnarrenberger zu ihrem Leben als Jüdin in Deutschland während des Holocausts interviewt. Mit einem Vorwort von Armin Laschet.
    Note: Leutheusser-Schnarrenberger ist FDP-Politikerin, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages und Antisemitismusbeauftragte des Landes NRW. Seit 2019 ist sie Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs. Für ihr soziales Engagement bekam sie zahlreiche Auszeichnungen. Im Juli wird sie 70 Jahre alt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658342111 , 3658342110
    Language: English
    Pages: XVI, 141 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 219 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Holocaust Education - Historisches Lernen - Menschenrechtsbildung
    Series Statement: Research
    Keywords: Israel ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Deutschlandbild ; Israel ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Deutschlandbild
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783658342128 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783570313725 , 3570313727
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , 18.7 cm x 11.8 cm, 255 g
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Männliche Jugend ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Kriminalität ; Gefängnis ; Judenvernichtung ; Zeitzeugin ; Jugendbuch ; Jugendsachbuch ; Männliche Jugend ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Kriminalität ; Gefängnis ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Zeitzeugin
    Abstract: Emil ist wütend, dass er gegen seinen Willen umziehen muss. In der neuen Stadt lehnt der Jugendliche alles ab und zieht sich immer mehr zurück - bis ein Klassenkamerad ihm eine völlig neue Welt eröffnet: die Welt der rechten Musik. Die Texte voller Wut, Hass und Gewalt sprechen Emil aus der Seele. Über diesen Zugang rutscht er immer tiefer in die rechte Szene ab. Zusammen mit seinen Kameraden richtet er seine Wut gegen alle, die in seinen Augen anders und damit minderwertig sind. Seine zahlreichen Straftaten bringen ihn schließlich ins Gefängnis, was sich für Emil als große Chance erweist. Er nimmt an einem Aussteigerprogramm aus der rechten Szene teil und findet langsam den Weg zurück in die "normale" Welt. Dabei hilft ihm die Begegnung mit einer Frau, die als Kind den Holocaust überlebt hat. Die Zeitzeugin Anne erzählt Emil von ihren Erfahrungen, die sie durch jene menschenverachtende Macht der Nationalsozialisten machen musste, die Emil einmal verherrlicht hat - und öffnet ihm damit die Augen. Ergreifend, besonders, hochaktuell - ein ehemaliger Neonazi und eine Überlebende des Holocaust erzählen sich gegenseitig ihre Geschichte. (Verlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783110688214 , 3110688212
    Language: English
    Pages: XV, 427 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 772 g
    Edition: 1
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Ekstasis : religious experience from antiquity to the middle ages Volume 8
    Series Statement: Ekstasis
    Keywords: Bibel ; Hermeneutik ; Textkritik ; Inspiration ; Heiliger Geist ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Literatur ; Heiliger Geist ; Hermeneutik ; Textkritik ; Inspiration ; Heiliger Geist ; Bibel ; Hermeneutik ; Inspiration ; Heiliger Geist ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Literatur
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110689297 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110689310 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9780544828711
    Language: English
    Year of publication: 2021
    Abstract: " A single photograph8212 an exceptionally rare action shot documenting the horrific final moment of the murder of a family8212 drives a riveting process of discovery for a gifted Holocaust scholar In 2009, the acclaimed author of Hitler's Furies was shown a photograph just brought to the United States Holocaust Memorial Museum. The documentation of the Holocaust is vast, but there are virtually no images of a Jewish family at the actual moment of murder, in this case by German officials and Ukrainian collaborators. A Ukrainian shooter's rifle is inches from a woman's head, obscured in a cloud of smoke. She is bending forward, holding the hand of a barefooted little boy. And8212 only one of the shocking revelations of Wendy Lower's brilliant ten-year investigation of this image8212 the shins of another child, slipping from the woman's lap.Wendy Lower's forensic and archival detective work8212 in Ukraine, Germany, Slovakia, Israel, and the United States8212 recovers astonishing layers of detail concerning the open-air massacres in Ukraine. The identities of mother and children, of the killers8212 and, remarkably, of the Slovakian photographer who openly took the image, as a secret act of resistance8212 are dramatically uncovered. Finally, in the hands of this brilliant exceptional scholar, a single image unlocks a new understanding of the place of the family unit in the ideology of Nazi genocide."
    Abstract: Biographisches: " WENDY LOWER, John K. Roth Professor of History and director of the Mgrublian Center for Human Rights at Claremont McKenna College, is the author of the National Book Award and National Jewish Book Award finalist Hitler's Furies, which has been translated into twenty-three languages. " Rezension(2): "〈a href=http://www.publishersweekly.com target=blank〉〈img src=https://images.contentreserve.com/pw_logo.png alt=Publisher's Weekly border=0 /〉〈/a〉: November 30, 2020 Historian Lower ( Hitler’s Furies ) delivers a disturbing and meticulously researched account of the genocide of Ukrainian Jews during WWII. Between July and October 1941, Lower notes, more than 50,000 men, women, and children were murdered in mass shootings in Ukraine and Belarus. She focuses her study on a rare photograph depicting the moment Nazi and Ukrainian officers shot a young boy and his mother at the edge of a ravine near Miropol, Ukraine. In her quest to identify the victims and perpetrators, Lower presents recent research on the scale of collaboration between local officials and Nazi forces, and concludes police officers and town constables in small villages throughout Eastern Europe “committed murder against their neighbors.” She initially assumed the photographer was a collaborator, but later discovered he had been denounced by Nazi authorities and might have taken the photo as an act of passive resistance. Despite traveling to Miropol and interviewing elderly residents, Lower is unable to identify the mother and child in the picture. Still, her search uncovers a wealth of information related to WWII in Ukraine and makes a persuasive case for how historical scholarship can “help turn the wheels of justice.” This harrowing chronicle casts the Holocaust in a stark new light." Rezension(3): "〈a href=http://lj.libraryjournal.com/ target=blank〉〈img src=https://images.contentreserve.com/libraryjournal_logo.png alt=Library Journal border=0 /〉〈/a〉: Starred review from December 1, 2020 In August 2009, a shocking photo was presented to the United States Holocaust Memorial Museum. A woman's execution, face obscured by rifle smoke, falling forward while dropping a small child, her other hand still gripping that of a kneeling toddler. The photo dated from 1941 in Miropol, Ukraine, was unique because the executors' faces were visible. Holocaust scholar Lower (history, Claremont McKenna Coll., Hitler's Furies ) was compelled to identify everyone in the photograph in an attempt to prove how a single story welds power to hold our attention, reveal a wealth of information about the Holocaust, and demand action. Successfully solving a 70-year-old murder seemed improbable, yet Lower named the photographer, several perpetrators already prosecuted for war-era crimes, and the likely identities of the victims. Lower combed archives throughout Europe, the United States, and Israel in her quest for justice. Her research also contributed to the broader history of Ukrainian genocide, which remains underdeveloped. The personal narratives and photographs throughout are rich with heartbreaking detail into lives lost and the severe persecution of Ukrainian Jews. VERDICT No comparable title exists that focuses exclusively on the mysterious background behind one single photo, making this compelling history an essential read for World War II enthusiasts. --Jessica Bushore, Xenia, OHCopyright 2020 Library Journal, LLC Used with permission. " Rezension(4): "〈a href=http://www.kirkusreviews.com target=blank〉〈img src=https://images.contentreserve.com/kirkus_logo.png alt=Kirkus border=0 /〉〈/a〉: January 1, 2021 The author of Hitler's Furies returns with an account of how a disturbing Holocaust photograph turned into a humanitarian research project. In 2009, Lower, the director of the Mgrublian Center for Human Rights at Claremont McKenna College, was on a mission to find documentation that would bring Bernhard Frank, the highest-ranking SS officer known to be alive in Germany at that time, to justice. During her research, she came across a photo showing a group of men executing a woman and a boy at the edge of a ravine. That discovery became the focal point for a seven-year investigative odyssey dedicated to tracking down and identifying the shooters as well as the photographer and, more importantly, the victims. Lower traveled to the scene of the crime, a forest on the outskirts of a Ukrainian town called Miropol. Research in Germany led her to ascertain that the victims were the remnant of a [Jewish] community being destroyed after the first wave of [Nazi] killings in the summer of 1941. Based on hundreds of testimonies of Germans, Slovakians, and Ukrainians [who] passed through or resided in Miropol, and of the one Jewish survivor, writes the author, I was able to reconstruct events just before, during, and after the photograph was taken. She later discovered that the photographer was a member of the Slovakian resistance and that the perpetrators were Ukrainian policemen who collaborated with the Nazis and met harsh fates. The author's expansive research in Soviet archives and Jewish genealogical databases led her to identify and interview possible family members who had managed to escape the Holocaust. The profundity of Lower's commitment to justice is both admirable and evident. Meticulously researched and thoughtfully written, her book is a testimonial to the power of countering ignorance with education and the importance of restoring the dignity of personhood to those erased by genocide. An intelligent and restoratively compassionate historical excavation. COPYRIGHT(2021) Kirkus Reviews, ALL RIGHTS RESERVED. " Rezension(5): "〈a href=https://www.booklistonline.com target=blank〉〈img src=https://images.contentreserve.com/booklist_logo.png alt=Booklist border=0 /〉〈/a〉: February 1, 2021 An evocative picture does more than replace the proverbial number of words,it can also inspire action. In 2009, Lower (Hitler's Furies, 2013) was given an unusual photograph: a WWII-era action shot of Nazis committing a massacre. The image conjured questions, and a quest: Where did this crime take place, who were the women and children killed, and most importantly, could she identify the murderers--and, if they were still alive, could they be brought to justice? The site was identified as a small Ukrainian village, and Lower traveled to speak to people still alive who could fill in details missing from the astonishingly complete records left by the Nazis and the Soviets who followed. She eventually found the ravine and, with the assistance of a network of Holocaust investigators, was able to decipher what she calls the topographical mayhem that exists to this day. The Ravine is a researcher's story, with fully a third of the book devoted to documentation. The measured, direct narrative style does not diminish the impact of this remarkable story, worthy of a place in any library's collection. COPYRIGHT(2021) Booklist, ALL RIGHTS RESERVED. "
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Article
    Article
    In:  Jung und jüdisch in der DDR (2021), Seite 60-67
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Jung und jüdisch in der DDR
    Publ. der Quelle: Leipzig, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 60-67
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9780192645487 , 9780192645494
    Language: English
    Year of publication: 2021
    Abstract: "The remarkable story of Mohammed Helmy, the Egyptian doctor who risked his life to save Jewish Berliners from the Nazis. One of the people he saved was a Jewish girl called Anna. This book tells their story. The Israeli holocaust memorial at Yad Vashem has to date honoured more than 25,000 of the courageous non-Jewish men and women who saved Jewish people during the Second World War. But it is a striking fact that under the 'Righteous Among the Nations' listed at Yad Vashem there is only one Arab person: Mohammed Helmy. Helmy was an Egyptian doctor living in Berlin. He spent the entire war there, all the time walking the fine line between accommodation to the Nazi regime and subversion of it. He was also a master of deception, outfoxing the Nazis and risking his own life to save his Jewish colleagues and other Jewish Berliners from Nazi persecution. One of the people he saved was a Jewish girl called Anna. This book tells their story. Also revealed here is a wider understanding of the Arab community in Berlin at the time, many of whom had warm relations with the Jewish community, and some of whom - like Mohammed Helmy - risked their lives to help their Jewish friends when the Nazis rose to power. Mohammed Helmy was the most remarkable individual amongst this brave group, but he was by no means the only one."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783110667257 , 3110667258
    Language: English
    Pages: IX, 505 Seiten , 24 cm x 17 cm, 994 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: De Gruyter Reference
    Keywords: Geschichte ; Polnisch ; Tschechisch ; Slowakisch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Polnisch ; Tschechisch ; Slowakisch ; Literatur ; Judenvernichtung 〈Motiv〉 ; Geschichte
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110667417 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110671056 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783039300150
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Abstract: "Antisemitismus hat viele Gesichter – und die meisten davon sind sehr freundlich. Doch auch die besten Manieren schützen nicht davor, Unsinn zu glauben. Wie zum Beispiel, dass alle Juden große Nasen hätten. Oder gut mit Geld umgehen könnten. Der Schweizer Schriftsteller Thomas Meyer wurde nie verprügelt, weil er Jude ist. Aber viele Male verspottet, beleidigt und mit irrwitzigen Behauptungen konfrontiert. Wie zum Beispiel, dass seine Nase typisch jüdisch sei. Widersprach er, widersprach man ihm: Doch, doch, das sei eindeutig eine jüdische Nase. Genau so sähen die aus! Irgendwann hörte er auf zu diskutieren und begann, seine Erlebnisse mit dem alltäglichen Antisemitismus aufzuschreiben. Entstanden ist ein kompakter Essay mit großer Wirkung. Die Alltäglichkeit und die oft erschreckende Direktheit von Meyers antisemitischen Erlebnissen nimmt uns als Leserinnen und Leser voll in die Pflicht. Und Meyer schont auch sich selbst nicht, denn er geht seinen eigenen Ressentiments in diesem bewegenden Text ebenso auf den Grund. Meyers Essay ist ein radikal subjektiver Beitrag zur Antisemitismus-Debatte – ein dichtes Buch mit großer Sprengkraft. Und seine Nase ist ganz normal, übrigens."
    Abstract: Biographisches: "Thomas Meyer war Werbetexter und Journalist. Seit 2012 ist er Schriftsteller und freut sich jeden Tag darüber."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783110721928 , 3110721929
    Language: English
    Pages: 316 Seiten , 23 cm x 15.5 cm, 597 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft
    Series Statement: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche
    Keywords: Philo, Alexandrinus ; Abraham, Biblische Person ; Bibel. Galaterbrief ; Bibel. Galaterbrief, 3,6-29 ; Frühjudentum ; Rezeption ; Literatur ; Israel ; Bibel. Galaterbrief ; Rezeption ; Philo, Alexandrinus ; Frühjudentum ; Literatur ; Abraham, Biblische Person ; Bibel. Galaterbrief ; Israel 〈Theologie〉 ; Bibel. Galaterbrief, 3,6-29 ; Rezeption ; Philo, Alexandrinus ; Frühjudentum ; Literatur ; Abraham, Biblische Person ; Bibel. Galaterbrief, 3,6-29 ; Israel 〈Theologie〉
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110722178 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110722109 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wolf Jobst Siedler Verlag
    ISBN: 9783641165772
    Language: German
    Pages: 640 S.
    Year of publication: 2021
    Abstract: 80 Jahre nach dem Holocaust: Ein Buch, das uns die Augen öffnet Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist - die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische Einstellungen schon lange in der Mitte der Gesellschaft existieren. Peter Longerich, renommierter Historiker und Mitautor des 2012 veröffentlichten ersten Antisemitismusberichts des Deutschen Bundestags, zeigt, dass wir den gegenwärtigen Antisemitismus in Deutschland nicht begreifen können, wenn wir ihn vor allem als Sündenbock-Phänomen verstehen, wie es hierzulande in Schule und Hochschule gelehrt wird. Denn der Blick in die Geschichte offenbart, dass das Verhältnis zum Judentum bis heute vor allem ein Spiegel des deutschen Selbstbildes und der Suche nach nationaler Identität geblieben ist. Ein brisantes Buch, das mitten in die aktuelle Debatte stößt.
    Note: Peter Longerich, geboren 1955, lehrte als Professor für moderne Geschichte am Royal Holloway College der Universität London und war Gründer des dortigen Holocaust Research Centre. Von 2013 bis 2018 war er an der Universität der Bundeswehr in München tätig. Er war einer der beiden Sprecher des ersten unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus des Deutschen Bundestags und Mitautor der Konzeption des Münchner NS-Dokumentationszentrums. Seine Bücher über die "Politik der Vernichtung" (1998) und ihre Resonanz in der deutschen Bevölkerung, "Davon haben wir nichts gewusst!" (2006), sind Standardwerke. Seine Biographien über "Heinrich Himmler" (2008), "Joseph Goebbels" (2010) und "Hitler" (2015) fanden weltweit Beachtung. Zuletzt erschienen: "Wannseekonferenz" (2016).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110671681 , 3110671689
    Language: English
    Pages: XLIII, 609 Seiten , 23 cm x 15.5 cm, 1068 g
    Edition: 2nd Edition
    Year of publication: 2021
    Keywords: Israel ; Recht ; Jüdisches Recht ; Israel ; Recht ; Jüdisches Recht ; Israel ; Jüdisches Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Wien : Braumüller
    ISBN: 9783992002979
    Language: German
    Pages: 479 Seiten , 20,5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Als Fjodor M. Dostojewskij zum ersten Mal Venedig besucht, ist das die Erfüllung eines Kindheitstraums. Doch ist er bereits 40, im Westen unbekannt und in einer beruflichen wie privaten Krise. Die Schönheit und Lebendigkeit Venedigs erreichen ihn nicht. Da widerfährt ihm eine phantastische Begegnung: mit dem Komponisten Gioachino Rossini, 70, weltberühmt, eine Legende. Der barocke Genussmensch, Inbegriff mediterraner Leichtigkeit und Allegria, verzaubert ihn mit Lebensfreude und stellt den grüblerischen, schwermütigen Asketen in drei Tagen sozusagen vom Kopf auf die Beine. Die Gegensätze sind die größten - und doch erleben wir die Annäherung zweier hochsensibler Künstlerseelen, in teils grotesken, komischen und an die Grundfragen des Menschlichen rührenden Situationen und Gesprächen. Ich habe Venedig noch mehr geliebt als Russland, findet sich in privaten Notizen Dostojewskijs. Der Roman spürt möglichen Ursachen dieser Liebe nach.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783110654295 , 3110654296
    Language: English
    Pages: X, 310 Seiten , Illustrationen , 10 cm x 10 cm, 593 g
    Edition: Translated, expanded and revised edition of "Nasjonens antiborgere. Forestillinger om religiøse minoriteter som samfunnsfiender, 1814-1964". Oslo: Cappelen Damm Akademisk 2017
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Religious minorities in the north : history, politics, and culture volume 2
    Series Statement: Religious minorities in the north
    Keywords: Skandinavien ; Geschichte 1790-1960 ; Religion ; Vielfalt ; Identität ; Nationalbewusstsein ; Religiöse Minderheit ; Ablehnung ; Skandinavien ; Religion ; Vielfalt ; Identität ; Geschichte 1790-1960 ; Skandinavien ; Nationalbewusstsein ; Religiöse Minderheit ; Ablehnung ; Geschichte 1790-1960
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110654424 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110657760 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783423282444
    Language: German
    Pages: 378 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2021
    Keywords: Griesinger, Robert Arnold ; Griesinger, Robert Arnold
    Abstract: Ein rätselhafter Fund führt in eine dunkle Vergangenheit. Eine Studentin kauft in Prag einen alten Sessel - und entdeckt darin Jahrzehnte später persönliche Papiere eines Deutschen aus der NS-Zeit. Daniel Lee erfährt von der Geschichte und beginnt nachzuforschen: Wer war der Mann? Wie lebte er? Akribische Recherchen offenbaren: Der Vorbesitzer des Sessels war SS-Obersturmführer und nahm am brutalen deutschen Vernichtungskrieg in Russland teil, ab 1943 beaufsichtigte er die Rekrutierung und den Einsatz von Zwangsarbeitern in Prag. Sein Werdegang steht beispielhaft für die vielen "normalen" Menschen, die in der verbrecherischen Maschinerie des NS-Regimes dienten. Zugleich wird deutlich: dieses Erbe lastet mit traumatischen Spätfolgen auf den Nachkommen von Tätern und Opfern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190064433
    Language: English
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen , 23,5 cm
    Year of publication: 2021
    Keywords: Berlin ; Geschichte 2013-2014 ; Judentum ; Stadtleben ; Klezmer ; Berlin ; Judentum ; Stadtleben ; Klezmer ; Berlin ; Klezmer ; Geschichte 2013-2014
    Abstract: How can a traditional music with little apparent historical connection to Berlin become a way of hearing and making sense of the bustling German capital in the twenty-first century? In Sounding Jewish in Berlin, author Phil Alexander explores the dialogue between the city's contemporary klezmer scene and the street-level creativity that has become a hallmark of Berlin's decidedly modern urbanity and cosmopolitanism. By tracing how klezmer music engages with the spaces and symbolic meanings of the city, Alexander sheds light on how this Eastern European Jewish folk music has become not just a product but also a producer of Berlin. This engaging study of Berlin's dynamic Yiddish music scene brings together ethnomusicology, cultural studies, and urban geography to evoke the sounds, atmospheres, and performance spaces through which klezmer musicians have built a lively set of musical networks in the city. Transcending a restrictive framework that considers this music solely in the context of troubled German-Jewish history and notions of guilt and absence, Alexander shows how Berlin's current klezmer community a diverse group of Jewish and non-Jewish performers imaginatively blend the genre's traditional musical language with characteristically local tones to forge an adaptable and distinctively twenty-first-century version of klezmer. Ultimately, the music's vital presence in Berlin is powerful evidence that if traditional music is to remain audible amid the noise of the urban, it must become a meaningful part of that noise.
    Abstract: How can a traditional music with little apparent historical connection to Berlin become a way of hearing and making sense of the bustling German capital in the twenty-first century? In Sounding Jewish in Berlin, author Phil Alexander explores the dialogue between the city's contemporary klezmer scene and the street-level creativity that has become a hallmark of Berlin's decidedly modern urbanity and cosmopolitanism. By tracing how klezmer music engages withthe spaces and symbolic meanings of the city, Alexander sheds light on how this Eastern European Jewish folk music has become not just a product but also a producer of Berlin.This engaging study of Berlin's dynamic Yiddish music scene brings together ethnomusicology, cultural studies, and urban geography to evoke the sounds, atmospheres, and performance spaces through which klezmer musicians have built a lively set of musical networks in the city. Transcending a restrictive framework that considers this music solely in the context of troubled German-Jewish history and notions of guilt and absence, Alexander shows how Berlin's current klezmer community-adiverse group of Jewish and non-Jewish performers-imaginatively blend the genre's traditional musical language with characteristically local tones to forge an adaptable and distinctively twenty-first-century version of klezmer. Ultimately, the music's vital presence in Berlin is powerful evidence that iftraditional music is to remain audible amid the noise of the urban, it must become a meaningful part of that noise.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783110713527 , 3110713527
    Language: English
    Pages: VI, 550 Seiten , 23 cm x 15.5 cm, 926 g
    Edition: 1
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft : ZNW
    Series Statement: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche
    Keywords: Gnosis ; Apokalyptik ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Literatur ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Gnosis ; Apokalyptik ; Literatur ; Apokalyptik ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Literatur
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110714746 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110714777 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-7344-1342-1
    Language: German
    Pages: 64 S.
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Kleine Reihe - Politische Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783110709452 , 3110709457
    Language: English
    Pages: XIV, 231 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts volume 17
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts
    Keywords: Halevy, Isaac ; Geschichte ; Babylonisch-Talmudisch ; Entstehung ; Geschichtsschreibung ; Apologetik ; Politik ; Halevy, Isaac ; Babylonisch-Talmudisch ; Entstehung ; Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Apologetik ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: 1 CD (56 Min.) , 12.5 cm x 13.9 cm, 62 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Hörbuch ; Hörspiel
    Note: mit jiddischer Musik gespielt von Roswitha Dasch und dem Finkelstein Trio
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783947831562 , 3947831560
    Language: German
    Pages: 123 Seiten , 14.8 cm x 10.5 cm, 140 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein
    ISBN: 9783835337695
    Language: German
    Pages: 59 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Hirschfeld-Lectures
    Abstract: Eine Untersuchung, die für das Erinnern an queere jüdische Opfer während des Holocausts und für ein Ende der Stigmatisierung eintritt. Queere Geschichte des Holocaust, also die Frage nach gleichgeschlechtlichem Verlangen unter den Holocaustopfern, ist bis in die heutigen Tage eine Leerstelle geblieben. Dies liegt an einer weitreichenden Homophobie der Häftlingsgesellschaft in KZs und Ghettos, was dazu führte, dass die Stimmen dieser Menschen weitgehend aus den Archiven getilgt sind. Anna Hájkovás Text baut auf bestehender Forschung zu Homophobie auf und macht den Versuch, die Geschichte dieser ausradierten Menschen zu schreiben. Die Untersuchung ist dabei gleichzeitig eine Geschichte der Sexualität des Holocaust und nimmt in Augenschein, dass die Beziehungen im Lager mitunter ausbeuterisch und gewaltsam waren, wobei die Übergänge fließend waren. Hájková setzt sich mit einigen besonderen Fällen von Jugendlichen (unter anderem Anne Frank) und Erwachsenen auseinander, es geht um romantische, erzwungene und abhängige Beziehungen, um romantische Sexualität und sexuellen Tauschhandel. Sie zeigt die Gleichzeitigkeit von queerer und Hetero-Sexualität und argumentiert, dass wir von einem ausschließlichen Konzept der sexueller Identität Abschied nehmen und von Akten und Praktiken sprechen müssen, um das Verhalten der Opfer verstehen zu können.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    C.H.Beck
    ISBN: 9783406773808
    Language: German
    Pages: 365 S.
    Year of publication: 2021
    Abstract: Rabbiner, Intellektueller, Liberaler und Sprecher der jüdischen Gemeinde in den dunkelsten Zeiten der Verfolgung: Leo Baeck gehört zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der jüdischen Geschichte. Michael Meyer lässt in seiner anschaulichen Biographie einen engagierten Denker lebendig werden, der hinter seiner Rolle als Ikone der deutsch-jüdischen Geschichte zu verschwinden drohte. Der liberale jüdische Theologe Leo Baeck (1873 -1956) wurde mit seinem Hauptwerk "Das Wesen des Judentums" von 1905 weithin bekannt. Doch sein Werk steht heute - anders als das Martin Bubers oder Franz Rosenzweigs - im Schatten seiner politischen Funktionen während des Dritten Reichs. Michael Meyer schildert eindrucksvoll, wie der Rabbiner dank seiner Bereitschaft zum Martyrium fast Unmögliches erreichte. Als Präsident der "Reichsvertretung der deutschen Juden" blieb er in Verhandlungen mit der Gestapo trotz Verhaftungen standhaft, verhalf zahllosen Juden zur Auswanderung und widerstand mehrfachen Gelegenheiten zur Flucht. Ab 1943 in Theresienstadt interniert, nahm er dort vor allem seelsorgerliche und soziale Aufgaben wahr. Nachdem er ganz unerwartet das Ghetto überlebt hatte, emigrierte er nach London. Das 1955 in Jerusalem gegründete internationale Leo Baeck Institut machte ihn zu seinem ersten Präsidenten. Michael Meyer legt mit seiner meisterhaften Biographie das quellenbasierte Standardwerk zu Leo Baeck vor und lässt uns damit jüdisches Leben vor und nach dem Holocaust besser verstehen.
    Note: Michael A. Meyer lehrt Jüdische Geschichte am Hebrew Union College in Cincinnati und war Internationaler Präsident des Leo Baeck Instituts (1991 - 2013). Er ist Herausgeber der vierbändigen "Deutsch-jüdischen Geschichte in der Neuzeit" (1996/97) und war an der Herausgabe der Schriften Leo Baecks beteiligt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783864893537
    Language: German
    Pages: 420 Seiten , 21,5 cm
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Wissenschaft
    Keywords: Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Der Anschlag von Hanau, die Mbembe-Debatte wie auch die immer wiederkehrenden, meist hitzigen Diskussionen um den Nahost-Konflikt machen eines klar: Wir brauchen dringend eine fundierte Auseinandersetzung mit den Zusammenhängen zwischen Antisemitismus und (anti-muslimischem) Rassismus. In der Öffentlichkeit ist die Frage, ob und wie diese beiden Phänomene miteinander verglichen werden dürfen, enorm umstritten, was eine sachliche und wissenschaftliche Beschäftigung lange erschwert hat.Sabine Schiffer und Constantin Wagner schaffen durch ihre Forschungsergebnisse eine Grundlage für eine neue, aufgeschlossene Diskussion und zeigen an aktuellen wie auch historischen Beispielen, dass Antisemitismus und Islamophobie über entscheidende Gemeinsamkeiten verfügen, die zu erkennen die Voraussetzung für ihre Bekämpfung ist. Ein wichtiges Debattenbuch, das offen und mutig eine der drängendsten Fragen unserer Zeit in den Blick nimmt und aufzeigt, wie wir mit diesen Erkenntnissen den gesellschaftlichen Konflikten vor allem im Sinne der unmittelbar Betroffenen besser begegnen können.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783841228345
    Language: German
    Pages: 592 S.
    Year of publication: 2021
    Abstract: Dostojewskis Leben, von seiner Frau erzählt - ein spannender Ehe- und Familienroman   Rückblickend rekapituliert Anna Dostojewskaja voller Zuneigung, doch mit ausreichend Abstand und den Tatsachen verpflichtet, ihr Leben an der Seite Fjodor Dostojewskis. Ihre detaillierten Erinnerungen gehören zu den zuverlässigsten Aufzeichnungen über den Schriftsteller und offenbaren den Menschen, wie er sich im Häuslich-Familiären gab und wie er in der Öffentlichkeit in Erscheinung trat. Dabei spart sie auch die Schattenseiten nicht aus: seine Spielsucht und eine exzesshafte Eifersucht, immerwährende Geldnot und Schulden ein Leben lang, seine durch Epilepsie gefährdete Gesundheit, den frühen Tod zweier Kinder. Vor allem aber zeigt sie, welchen Halt das Paar aneinander, in der gemeinsamen Arbeit und im Familienleben fand.   Erstmals nach der ungekürzten russischen Neuausgabe, mit zahlreichen Abbildungen "Mein aufrichtiger und inniger Wunsch: den Lesern Fjodor M. Dostojewski mit allen seinen Vorzügen und Mängeln zu zeigen - so, wie er war, in der Familie und privat." Anna Dostojewskaja  
    Note: Anna G. Dostojewskaja (1846-1918) war die zweite Ehefrau von Fjodor M. Dostojewski (1821-1881). Sie heiratete den Schriftsteller 1867, noch vor dem Höhepunkt seiner Karriere, und gestaltete sein privates und schriftstellerisches Leben aktiv mit. Das Paar hatte vier Kinder, unternahm zahlreiche Europatouren und kehrte immer wieder nach Sankt Petersburg zurück. Bis zu ihrem Tod galt ihr ganzes Engagement dem Werk und Andenken ihres Mannes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Musical Score
    Musical Score
    [Milwaukee, WI] : Hal Leonard Europe
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Partitur (XIX, 138 Seiten) , 31 cm
    Year of publication: 2021
    Description / Table of Contents: Sevillana op. 29 / Joaquin Turina. - Sonatina / Federico Moreno Torroba. - Pour un hommage a Claude Debussy / Georges Migot. - Segovia op. 29 / Albert Roussel. - Serenade / Gustave Samazeuilh. - Mazurka / Alexandre Tansman. - Francaise / Jacques Ibert. - Valse / Manuel Maria Ponce. - Quatre pieces breves / Frank Martin --Trois pieces / Henri Gagnebin. - Tonadilla op. 170 no. 5 / Mario Castelnuovo-Tedesco. - Segoviana op. 366 / Darius Milhaud. - English suite / John William Duarte. - Suite compostelana / Frederic Mompou. - Suite mistica / Vicente Asencio. - Tombeau de Robert de Visee / Andre Jolivet. - Diferencias sobre un tema / Jose Munoz Molleda
    Note: Zwischen 1923 und 1973 komponiert , Vorwort, kritische und biografische Anmerkungen in italienischer und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783866746398 , 3866746393
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , 22 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Berlin ; Juden ; Heterogenität ; Antisemitismus ; Zivilgesellschaft ; Berlin ; Juden ; Heterogenität ; Antisemitismus ; Zivilgesellschaft
    Abstract: Die jüdische Community Berlins ist so heterogen wie die Bevölkerung der Stadt insgesamt. Jüdische Berlinerinnen und Berliner sind Teil des kulturellen Lebens und der demokratischen Zivilgesellschaft. Zugleich sind sie in der Stadt eine Minderheit, in deren Alltag sich Antisemitismus in unterschiedlichsten Formen niederschlägt. In diesem Teil des "Berlin-Monitors" wird untersucht, wo und wie jüdische Berlinerinnen und Berliner in ihrem Alltag Antisemitismus erfahren und welche Umgangsweisen sie individuell und kollektiv finden. Auch die Reaktion aus dem nicht-jüdischen Umfeld kommt zur Sprache: Gelingt es, solidarisch gegen Antisemitismus und verknüpfte Diskriminierung vorzugehen? Nachdem 2019 die erste Repräsentativerhebung des "Berlin-Monitors" veröffentlicht wurde, erscheint hiermit der erste Schwerpunkt des qualitativen Studienteils "Aktivierende Befragung".
    Note: In Beziehung stehende Ressource: 9783866746138 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783423437899
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Abstract: "Ein rätselhafter Fund führt in eine dunkle Vergangenheit Eine Studentin kauft in Prag einen alten Sessel – und entdeckt darin Jahrzehnte später persönliche Papiere eines Deutschen aus der NS-Zeit. Daniel Lee erfährt von der Geschichte und beginnt nachzuforschen: Wer war der Mann? Wie lebte er? Akribische Recherchen offenbaren: Der Vorbesitzer des Sessels war SS-Obersturmführer und nahm am brutalen deutschen Vernichtungskrieg in Russland teil, ab 1943 beaufsichtigte er die Rekrutierung und den Einsatz von Zwangsarbeitern in Prag. Sein Werdegang steht beispielhaft für die vielen normalen Menschen, die in der verbrecherischen Maschinerie des NS-Regimes dienten. Zugleich wird deutlich: dieses Erbe lastet mit traumatischen Spätfolgen auf den Nachkommen von Tätern und Opfern."
    Abstract: Biographisches: "Daniel Lee ist Historiker. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Zweite Weltkrieg, der Holocaust sowie die Geschichte der Juden in Frankreich und Nordafrika. Er promovierte in Oxford und hatte Lehraufträge am Institute of Historical Research, am European University Institute, in Yad Vashem und am United States Holocaust Memorial Museum. Derzeit lehrt er Modern French History an der University of London. Er verfasst regelmäßig Rundfunkbeiträge für die BBC und lebt in London."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9788855194198
    Language: Italian
    Year of publication: 2021
    Series Statement: DeviAzioni
    Abstract: "Il volume espone i risultati di una ricerca sulle rappresentazioni del femminicidio in ambito giudiziario in Italia, illustrandone il quadro teorico, le scelte metodologiche, l'impianto analitico, gli strumenti. La tematica del potere e della diseguaglianza tra i sessi è analizzata attraverso le definizioni fornitene in ambito giuridico e nei codici penali, esplorandone i significati sociali e questionando i possibili ancoraggi politici ed economici, attraverso il modello del campo giuridico di Bourdieu quale luogo di espressione di una forza simbolica che contende il potere ad altri campi sociali. L'indagine empirica è condotta attraverso un triplice livello di approfondimento di natura quali-quantitativa. Il primo riguarda l'analisi quantitativa di un corpus di sentenze sui casi di femminicidio andati a giudizio tra il 2010 e il 2016. Il secondo riguarda l'esplorazione delle cornici di senso e dei dispositivi retorici del discorso giudiziario sui casi di femminicidio mediante l'analisi del racconto della violenza sulle donne, condotta su una selezione ragionata di sentenze. All'approfondimento della sfera delle rappresentazioni sociali sulla violenza di genere è dedicato, infine, il terzo livello della ricerca, che analizza &#8211 mediante interviste a testimoni privilegiati &#8211 le definizioni esperte della violenza di genere estrema, consentendo di individuare i frames entro cui il discorso giudiziario sul femminicidio viene consegnato alla pubblica opinione e di selezionare i dispositivi di narrazione-argomentazione utilizzati, raccogliendo al contempo informazioni e proposte su fonti e attività giuridiche, su politiche pubbliche e sulle azioni messe in atto sui territori."
    Abstract: Biographisches: "Alessandra Dino è professore ordinario di Sociologia giuridica e della devianza all'Università degli Studi di Palermo. È componente del Consiglio direttivo di Historia Magistra, della Rivista di Studi e Ricerche sulla criminalità organizzata e del Centro Studi Pio La Torre di Palermo. Dal marzo del 2018 dirige il Laboratorio sulle rappresentazioni sociali sulla violenza sulle donne, istituito presso il Dipartimento di Culture e Società dell'Università degli Studi di Palermo. Studiosa dei fenomeni mafiosi, ha applicato il metodo etnografico all'analisi dei processi simbolici e delle trasformazioni della mafia siciliana. Dal 2015 studia le narrazioni processuali della violenza estrema contro le donne. Tra le sue più recenti pubblicazioni: Tra ambiguità e malinteso (2015),L'impresa mafiosa? (con M. Macaluso, 2016),A colloquio con Gaspare Spatuzza (2016),Religione, mafie, Chiese (2017),These Dead Are Not Ours (2019),Violenza di genere e femminicidio nelle narrazioni giudiziarie in Italia (2019)."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783110721263 , 3110721260
    Language: German
    Pages: IX, 354 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 732 g
    Edition: 1
    Year of publication: 2021
    Keywords: Behrens, Isaak ; Behrens, Gumpertz ; Dessau ; Hannover ; Staat Hannover ; Geschichte 1720-1726 ; Geschichte 1721-1726 ; Judentum ; Enkel ; Strafverfahren ; Bankrott ; Hoffaktor ; Dessau ; Hannover ; Behrens, Isaak ; Behrens, Gumpertz ; Judentum ; Geschichte 1720-1726 ; Enkel ; Strafverfahren ; Bankrott ; Geschichte 1721-1726 ; Staat Hannover ; Hoffaktor ; Geschichte 1720-1726
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110721492 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110721584 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783110712209 , 3110712202
    Language: German
    Pages: XV, 645 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 1071 g
    Edition: 1
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Spectrum Literaturwissenschaft : komparatistische Studien Band 74
    Series Statement: Spectrum Literaturwissenschaft
    Dissertation note: Habilitationsschrift, Universität des Saarlandes, 2019
    Keywords: Geschichte 1755-2006 ; Katastrophe ; Literatur ; Sinnkonstitution ; Hochschulschrift ; Katastrophe 〈Motiv〉 ; Literatur ; Sinnkonstitution ; Geschichte 1755-2006
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110712575 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110712629 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (64 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Keywords: Gesellschaft der Freunde (Berlin) ; Geschichte 1792-1892 ; Gesellschaft der Freunde (Berlin) ; Geschichte 1792-1892
    Note: Digitalisierter Druck
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: German
    Pages: 183 Seiten
    Edition: 3. erweiterte Version
    Year of publication: 2021
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1936 ; Mord ; Antisemitismus ; Polizeibeamter ; Fiktionale Darstellung ; Berlin ; Mord ; Antisemitismus ; Polizeibeamter ; Geschichte 1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783702239190
    Language: German
    Pages: 32 ungezählte Seiten , Illustrationen (farbig)
    Year of publication: 2021
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Weltreligion ; Familie ; Alltag ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Kindersachbuch ; Multikulturelle Gesellschaft ; Weltreligion ; Familie ; Alltag ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Drei Religionen eine Wurzel: Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben, wird hier anhand einer bunten Familie geschildert, die interkultureller und interkonfessioneller kaum sein könnte - umso spannender daher, dass es sie tatsächlich gibt: Anhand einer reellen Vorlage entspinnt die beeindruckende Theologin Christine Hubka die erzählerische Entdeckungsreise des Buben Jojo durch die verschiedenen Religionen seiner Familienmitglieder und zeigt, wie ein wertschätzendes Miteinander möglich ist. Im Fokus stehen dabei die sogenannten abrahamitischen Religionen, also Judentum, Christentum und Islam, teilweise auch mit ihren Untergruppierungen wie Protestantismus oder Orthodoxie, wobei andere religiöse bzw. spirituelle sowie atheistische Denkweisen ebenso ihren Platz bekommen. Auf faszinierende Weise gelingt es der Autorin, die gemeinsame Basis der unterschiedlichen religiös-spirituellen Handlungen, Traditionen und Rituale aufzuzeigen und ermöglicht die zuweilen augenöffnende Erkenntnis: Es eint die Religionen deutlich mehr, als sie trennt. Knappe, klare Sachinformationen vertiefen die einzelnen Szenen und geben wichtiges Hintergrundwissen. Die Darstellung von Diversität und Vielfalt ist auch ein Anliegen, das der jungen Illustratorin Agnes Ofner besonders wichtig ist. Mit großer Freude und ebenso großem Fingerspitzengefühl widmet sie sich der Darstellung dieser besonderen Familie und begleitet Jojo und seinen Kater Abraxas farbenfroh bei ihren spannenden Erkenntnissen und Überlegungen. Tipps: Gemeinsamkeiten der drei Buchreligionen im Fokus faszinierendes Grundwissen ideal für den interkonfessionellen Religionsunterricht Diversität und Vielfalt auf vielen Ebenen. (Verlag)
    Abstract: Jojo erzählt von seiner ganz besonderen Familie. Seine Eltern, Großeltern und Verwandten gehören verschiedenen Religionen an und jeder gestaltet sein Leben etwas anders. Trotzdem kommen alle gut miteinander klar. Ein Buch über Judentum, Christentum und Islam - Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Ab 7.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406777127
    Language: German
    Pages: 464 Seiten , Illustrationen, schwarz-weiß , 22 cm
    Edition: Durchgesehene Sonderausgabe
    Year of publication: 2021
    Keywords: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič ; Biografie ; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič
    Abstract: Dostojewskijs große Romane sind existentielle Lektüreerlebnisse, die kein Leser je wieder vergisst. Kaum weniger fesselnd ist sein von äußeren und inneren Dramen geprägtes Leben. Andreas Guski legt die erste Biographie in deutscher Sprache seit über 25 Jahren vor. Anschaulich erzählt er Dostojewskijs Leben und präsentiert sein gewaltiges OEuvre im Kontext der Zeit. Als Dostojewskij mit 27 Jahren aus politischen Gründen verhaftet wird, entgeht er seinem Todesurteil buchstäblich in letzter Minute. Nach zehn Jahren in Sibirien beginnt er sein literarisches Comeback. Vor seinen Gläubigern flieht er ins Ausland, vor der materiellen Not ins Glücksspiel. Andreas Guski verfolgt Dostojewskijs politische Wandlungen zwischen Revolte und Reaktion und seine Versuche, als professioneller Schriftsteller zu überleben. Mit „Schuld und Sühne“ hat Dostojewskij, so Thomas Mann, „den größten Kriminalroman aller Zeiten“ verfasst. Zugleich leuchtet er in seinen Werken selbst die geheimsten Winkel der menschlichen Seele gnadenlos und feinfühlig aus. Seine Auseinandersetzung mit der modernen Welt machte ihn zum „Propheten des 20. Jahrhunderts“ (Albert Camus). Dostojewskijs Romane und Erzählungen, die mit unerhörter Spannung aufgeladen sind und gleichzeitig von bohrender Sinnsuche zeugen, gehören bis heute zu den meistgelesenen Werken der Weltliteratur und werden in dieser neuen Biographie meisterhaft erschlossen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Berlin : WVB, Wiss. Verl. Berlin
    ISBN: 9783961382705 , 3961382700
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 470 g
    Year of publication: 2021
    Keywords: Geschichte ; Theologie ; Bibelwissenschaft ; Gotteslehre ; Antijudaismus ; Jüdische Theologie ; Theologie ; Geschichte ; Bibelwissenschaft ; Geschichte ; Gotteslehre ; Geschichte ; Antijudaismus ; Geschichte ; Jüdische Theologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Berlin : Insel Verlag
    ISBN: 9783458681724 , 3458681728
    Language: German
    Pages: 290 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 12.4 cm, 372 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: insel taschenbuch
    Keywords: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič ; Deutschland ; Fiktionale Darstellung ; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič ; Deutschland
    Abstract: Dostojewski war Deutschland zeitlebens eng verbunden; Reisen führten ihn nach Wiesbaden, Baden-Baden, Dresden, Bad Homburg und Bad Ems. Seine teils mehrmonatigen Aufenthalte fanden Niederschlag in seinen Romanen, Tagebüchern und Briefen. In Wiesbaden schrieb er Schuld und Sühne und ernährte sich zeitweise fast nur von Tee; in Dresden war er begeistert von der Gemäldegalerie, und in den Casinos von Baden-Baden und Bad Homburg verspielte er sein letztes Geld. Wir erleben den großen russischen Autor als erholungssuchenden Kurgast, als leidenschaftlich Liebenden und als in seiner Spielsucht gefangenen Menschen. Und ganz nebenbei entsteht eine Art Kulturgeschichte des glanzvollen Bade- und Vergnügungsbetriebs im Deutschland des 19. Jahrhunderts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...