Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • ZLB (Berlin)  (3)
  • Jewish Museum Berlin  (3)
  • German  (5)
  • Undetermined  (1)
  • Danish
  • 2015-2019  (6)
  • DVD-Video
Material
Language
Years
Year
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Fridolfing : Absolut Medien GmbH
    ISBN: 9783848820085
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (112 min) : s/w , Bildformat: 16:9
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Arte Edition : [DVD-Video]
    Series Statement: Arte Edition
    Keywords: Judenvernichtung ; DVD-Video ; Film ; Judenvernichtung ; DVD-Video
    Abstract: ie weltbekannten Filmaufnahmen von der Befreiung der Konzentrationslager waren lange die einzigen Dokumente, die der SHOAH im kollektiven Gedächtnis ein Gesicht gaben und den Horror ansatzweise greifbar machten. Doch was wissen wir von den drei Millionen Juden, die auf sowjetischem Boden von den sogenannten Einsatzgruppen aus Polizei und Waffen-SS ermordet wurden? Die Bilder, die bei der Öffnung der sowjetischen Archive rund 60 Jahre nach Kriegsende ans Licht kamen, enthüllen nun das ganze Ausmaß dieses Dramas. Zusammen mit deutschen, litauischen und ukrainischen Aufnahmen erzählen sie vom Holocaust jenseits der offiziellen Geschichtsschreibung und von diesem vergessenen Massenmord am jüdischen Volk. Nach Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Paktes 1939 hatte die UdSSR die baltischen Länder und den östlichen Teil Polens annektiert. In diesen Ländern und in der Ukraine werden sich die größten Massaker abspielen: Millionen sowjetischer Zivilisten werden ermordet und mit ihnen die ganze jüdische Bevölkerung. In den von der Wehrmacht eroberten Gebieten betreiben sogenannte Einsatzgruppen aus Polizei und Waffen-SS eine mörderische Jagd ohnegleichen. Ab 1941 wurden sowjetische Kameramänner an die Front geschickt, um das festzuhalten, was Stalin den „großen vaterländischen Krieg“ nannte. Ihre Bilder sollten das sowjetische Volk davon überzeugen, gemeinsam gegen den Nationalsozialismus zu kämpfen. Ununterbrochen und bis zum Kriegsende filmten diese Männer die Gräueltaten des Feindes – zur Bewahrung der nationalen Einheit wurde jedoch verschwiegen, dass die jüdische Bevölkerung zu den ersten Opfern der Besatzer gehörte. Im Gegensatz zu den Aufnahmen in Deutschland zeigt das unveröffentlichte Material eine andere Seite der Geschichte.
    Note: Ländercode: 2 PAL , Kapitel 1. Kunst im Dienst der Fahne 2. Aufnahmen der Vernichtung 3. Errichtung von Ghettos 4. Exhumierung der Massengräber 5. Massaker von Babi Jar 6. Abspann Als Bonusfilm ein einstündiger Beweisfilm der Anklage bei den Nürnberger Prozessen: DIE VON DEN DEUTSCH-FASCHISTISCHEN INVASOREN IN DER UDSSR VERÜBTEN GRÄUELTATEN (UDSSR 1946, 60 Min.) , Orig.: Frankreich, 2015 , INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 DVD (94 Min.) , DD/2.0 (dt., russ.), DD/5.1 (dt., russ.) , Bildformat: 16:9
    Additional Material: 1 Beih. (19 S.)
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Absolut Medien : [DVD-Video]
    Series Statement: Absolut Medien Dokumente
    Keywords: Geier, Swetlana ; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič ; Autobiographie ; DVD-Video ; Autobiografie ; Geier, Swetlana ; Autobiographie ; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič ; DVD-Video
    Abstract: Die Literaturübersetzerin Swetlana Geier hat die fünf grossen Romane Dostojewskijs, genannt die "5 Elefanten", in 20 Jahren neu übersetzt. Aufgrund ihrer Kombination aus Sprachvermögen, Empathie, detektivischem Spürsinn und Hintergrundwissen ist sie eine Grande Dame ihrer Zunft. Übersetzen, sagt sie, sei ihr Schicksal. - In Vadim Jendreykos Film wird dem Geheimnis dieser unermüdlichen Frau nachgegangen. Swetlana Geiers Lebensgeschichte wird mit ihrem literarischen Schaffen verwoben. Es wird erzählt von grossem Leid, den stillen Helfern und unverhofften Chancen. Und natürlich von ihrer überstrahlenden Liebe für die Sprache.
    Description / Table of Contents: Extras: 20 seitiges Booklet mit exklusiven Texten zum Film, Gedichten, Werkverzeichnis von Setlana Geier. Bonus: Diverse nicht verwendete Szenen.
    Note: Ländercode regionfree , Untertitel: dt., engl., franz., ital., span., portug., russ., poln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (91 min) , farbig, PAL, Ländercode 2 , 12 cm
    Additional Material: 1 Booklet (32 ungezählte Seiten)
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Edition Salzgeber
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Film ; Biografie ; DVD-Video ; Mecklenburg-Vorpommern ; Rabbiner ; Jüdische Gemeinde ; Religiöses Leben ; Mecklenburg-Vorpommern ; Jüdische Gemeinde
    Note: Bildformat 16:9, Tonformat Dolby Digital 5.1+ 2.0 , Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch, Russisch , Extras: Booklet, Audiodeskription für Sehgeschädigte, Deleted Scenes, Kinotrailer , Rabbi Wolff ist nicht nur das Porträt einer faszinierenden Persönlichkeit – eines tief religiösen Menschen, der sich voller Lebensfreude über Konventionen hinwegsetzt. Der Film führt auch auf mitreißende Weise in die Welt des Judentums ein und präsentiert uns einen ganz besonderen deutschen Lebenslauf , Originial: Deutschland 2016 , Sprachfassungen: Deutsch, Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 2 DVD (344 Min.) , teilw. farb. , Bild: 16:9 (1,78:1), Ton: Dolby Digital 2.0
    Additional Material: Booklet (11 S.)
    Year of publication: 2015
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Judenvernichtung ; DVD-Video ; Film ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video
    Note: Ländercode: 2 , "27. Januar 1945, der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Inbegriff der Vernichtung der Juden Europas. 70 Jahre später bringt diese 8-teilige Doku-Serie die führenden Historiker, Schriftsteller und Zeitzeugen zusammen. Sie erzählen uns die Geschichte, die nie erzählt wurde, mit Archivmaterial, das teilweise noch nie zu sehen war: von den 1920-er Jahren bis heute. Die Serie lenkt den Blick auf das, was wir alle längst zu wissen glauben und doch nicht fassen können. Dabei geht es weniger um das Warum als um das Wie. Wie konnte es passieren, dass 6 Millionen Juden vor den Augen der Welt ermordet wurden? Das Wie lenkt den Blick auf die Abläufe. Die Chronologie, der Apparat wird sichtbar, der die Vernichtung ermöglichte. Auch die Mitarbeiter des Apparats, die Täter, rücken in den Blick. Ein Muster wird deutlich, das mit der Verhöhnung und Bedrohung von Juden beginnt und weiter über Diskriminierung und Ausgrenzung zur systematischen Ausplünderung führt, bis es mit Verfolgung, Inhaftierung und Mord endet" (Verlagstext). (Sprache: D) lp
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (90 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2015
    Series Statement: 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Frühjahr 1945 ist nichts mehr, wie es einmal war. Das besetzte Europa ist befreit, Deutschland ist so gut wie besiegt. Die Menschen leben im Augenblick des Sieges, der Niederlage oder der Befreiung. Es gibt noch keine Zukunft, nur eine Gegenwart – ohne Gewissheiten, voller Unsicherheiten...Es sind Monate des Chaos und der Hoffnung, des Untergangs und des Sieges. Das Schlachtfeld hat sich nach Deutschland verlagert, aber in vielen Ländern Europas sind noch deutsche Soldaten, mal als mehr oder minder friedliche Besatzer, mal als verzweifelte Kämpfer in aussichtslosen Gefechten. Während sich die Fronten immer mehr aufeinander zu bewegen, um sich schließlich bei der historischen Begegnung von Westalliierten und Sowjets bei Torgau zu vereinen, wird in Berlin noch gekämpft, in Italien die Befreiung gefeiert und in Dänemark gnadenlose Jagd auf Widerstandskämpfer gemacht. Die Befreiung der Konzentrationslager, das Chaos der letzten Kämpfe, aber auch die Übergriffe der sowjetischen Eroberer Berlins stehen im Kontrast zu den überschwänglichen Gefühlen von Befreiung und Errettung aus Krieg und Untergang. Diese Frühjahrs-Monate vor 70 Jahren bedeuten für die Zeitzeugen aber auch für fast alle Menschen, die sie damals erlebten, einen den der massivsten Einschnitte in ihre Leben. "Frühjahr 45" erzählt davon. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (circa 115 min) , PAL, Ländercode: 2 , 12 cm
    Additional Material: 1 Beiheft
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Gett
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Note: Breitbild (16:9) , Spielfilm. Israel. Frankreich. Deutschland. 2014 , Sprachen: Deutsch, Hebräisch , Untertitel: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...