Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (14)
  • 2020-2024  (14)
  • 1965-1969
  • 1945-1949
  • Leipzig : Hentrich & Hentrich  (7)
  • Stuttgart : W. Kohlhammer Verlag  (7)
  • Theology  (14)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783955656300 , 3955656306
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland
    Series Statement: Schriftenreihe der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland
    DDC: 205.677
    RVK:
    Keywords: Wohltätigkeit ; Zedakah ; Stiftung ; Spende ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Geben ist in Religion und Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Von der biblischen Stiftshütte über vielfältige Stiftungsaktivitäten bis hin zum Kiddusch ziehen sich Geben, Schenken und Stiften wie ein roter Faden durch das jüdische Selbstverständnis. Wichtige Entwicklungen in der jüdischen Gemeinschaft, aber auch der gesamten Gesellschaft, wären ohne großzügiges Spenden und Stiften unmöglich und undenkbar. Dies gilt für karitative Anliegen und kulturelle Projekte ebenso wie für Umweltthemen und politische Zwecke. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes diskutieren die Gabetheorie, Stiftungsaktivitäten und Fundraising aus religiöser, historischer, kulturanthropologischer und gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive und setzen dabei theoretische Einsichten mit einer stetig wachsenden Praxis in Beziehung. Ist das Geben eine anthropologische Konstante? Welche Menschen geben und stiften eigentlich? Welche Gesellschaftsauffassungen verbinden sich mit dem Geben, Schenken und Stiften? Welche sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse haben wir über die Gabe? Und welche spezifische Prägung bringt das Judentum darin ein? Mit Beiträgen von Hans-Ulrich Dallmann, Kai Fischer, Rachel Heuberger, Philipp Hof, Doron Kiesel, Thomas Kreuzer, Georg von Schnurbein, Aron Schuster, Rabbiner Julian-Chaim Soussan, Gerd Stecklina, Volker Then, Michael Vilain, Katharina Will Mit Grußworten von Daniel Botmann und Johannes Schellakowsky
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Title: הגדה שיוויונית של פסח
    ISBN: 9783955655129 , 3955655121
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 23.4 cm x 16.4 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Aggadah
    DDC: 296.45371
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Pessach-Haggada ; Reformjudentum
    Note: Hebräisch und Aramäisch, in hebräischer Schrift (vokalisiert) und Transliteration; Übersetzung und Kommentar auf Deutsch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783955655396 , 3955655393
    Language: German
    Pages: 102 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 297
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 381.45002092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Mai, Emanuel 1812-1897
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955655525 , 3955655520
    Language: German
    Pages: 162 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 327.16095694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friedensbemühung ; Judentum ; Kulturkontakt ; Nahostkonflikt ; Interreligiöser Dialog ; Islam ; Arabische Staaten ; Israel ; Konflikte ; muslimisch ; Geschichte ; arabisch ; Außenpolitik ; Freundschaft ; Außenhandel ; Krisen ; Frieden ; jüdisch ; Beziehungen ; Krieg ; Naher Osten ; Israel ; Politik ; Diplomatie ; Judentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Kulturkontakt ; Arabische Staaten ; Israel ; Nahostkonflikt ; Friedensbemühung ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Kulturkontakt ; Islam
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170400474
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Pangritz, Andreas, 1954 - Die Schattenseite des Christentums
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; christlich-jüdischer Dialog ; Christlich-jüdische Beziehungen ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Theologie ; Theologie ; Antijudaismus ; Antisemitismus
    Abstract: Dass Antisemitismus "Sünde gegen den Heiligen Geist" sei, hat Karl Barth 1938 aus Anlass der sog. Reichskristallnacht formuliert, als die Synagogen in Deutschland in Brand gesteckt wurden. Anders als damals gilt es heute als Konsens, dass Antisemitismus nicht nur aus menschenrechtlichen, sondern auch aus theologischen Gründen zu verurteilen ist. Darüber wird aber zuweilen vergessen, dass der Antisemitismus Wurzeln auch in christlich-theologischer Tradition hat. Der Band geht den verwickelten Zusammenhängen zwischen Theologie und Antisemitismus an ausgewählten Beispielen nach & von der sog. "Adversus Iudaeos"-Literatur der kirchlichen Tradition über das Verhältnis der Reformation zum Judentum bis zur Theologie der "Deutschen Christen" mit ihren Nachwirkungen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170385856
    Language: German
    Edition: Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT)
    Parallel Title: Erscheint auch als Ego, Beate, 1958 - Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament: Tobit
    RVK:
    Keywords: Altes Testament ; Kommentar ; Apokryphen ; Kommentar ; Bibel Tobit
    Abstract: Diese Kommentierung stellt die antikjüdische Tobiterzählung in einen breiten traditionsgeschichtlichen Kontext, indem sie sowohl die darin enthaltenen Vorstellungen zu Engeln und Dämonen sowie zur antiken Medizin als auch ihre Torakonzeption analysiert. Außerdem wird eine synchron ausgerichtete Gesamtinterpretation vorgelegt, die zeigt, dass die Erzählung letztlich geschichtstheologisch zu verstehen ist. Sie macht deutlich, wie sich das antike Judentum in der Zeit der hellenistischen Herrschaft mit der Bedrohung durch die aggressive Politik der Großreiche auseinandersetzen konnte. Der Lobgesang des alten Tobit am Ende der Erzählung in Tob 13 eröffnet in diesem Kontext eine Hoffnungsperspektive für ihre Adressaten.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783955654221 , 3955654222
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Ba-zeman
    DDC: 296.43
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Religiöses Fest ; Gedenktag ; Jahreslauf ; Brauch ; Jüdischer Kalender ; Judentum ; Religiöses Fest ; Jahreslauf
    Abstract: Rabbinerin Dalia Marx, Professorin am einzigen liberalen Rabbinerseminar in Israel, führt mit ihrem Buch durch das jüdische Jahr. Jedem der 12 jüdischen Monate ist ein Kapitel gewidmet, das in den Charakter des Monats einführt und die in diese Zeit fallenden Feier- und Gedenktage und die damit verbundenen Traditionen und Rituale, aber auch Gebete und Gedichte vorstellt. Das Buch bietet eine Fülle von vertrauten und unbekannten, althergebrachten und modernen Bräuchen und Ritualen, alten und neuen Texten. Marx schöpft aus unterschiedlichen Quellen, schreibt mal persönlich, mal eher sachlich bzw. akademisch und breitet eine Bandbreite jüdischer Traditionen aus, die zeigen, wie unterschiedlich Jüdinnen und Juden den Jahreskreis begehen, je nach Herkunft, religiöser Strömung, individuellen Bedürfnissen u.a. - Ein übersichtlich gestaltetes, anschaulich geschriebenes Lese- und Handbuch, empfehlenswert für Leser*innen, die mit dem Judentum vertraut sind und ihr Wissen zum jüdischen Jahreszyklus gern erweitern und Anregung für die Gestaltung von Feiertagen erhalten möchten. Mit einem Glossar im Anhang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783955654306 , 3955654303
    Language: German
    Pages: 29 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: K
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbuch
    Abstract: Schon wieder ist Benis Skateboard kaputt. Er braucht dringend ein neues – aber wer soll es bezahlen? Wie gut, dass es den Wettbewerb „Meine Welt in den Gärten der Welt“ gibt. Beni träumt vom Preisgeld und beschließt, ein Kunstwerk zum gerade entstehenden Jüdischen Garten zu schaffen. In Begleitung seiner vergesslichen Oma wird der Ausflug dorthin jedoch zu einer echten Herausforderung. Ständig geht Oma verloren! Im vierten Band der beliebten Kinderbuch-Reihe um Beni und seine jüdische Familie zieht Beni los. Er muss sich an Bushaltestellen und im großen Park alleine orientieren und findet heraus, dass sich Pflanzen an keine Grenzen halten und auch Menschen gerne mal jemand anders sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170307360
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT)
    Uniform Title: Le livre d'Esther
    Parallel Title: Erscheint auch als Macchi, Jean-Daniel, 1963 - Internationaler exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT): Ester
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Purim ; Ketuvim ; Festrollen ; Megillot ; Kommentar ; Bibel Ester
    Abstract: Das Buch Ester gehört zu den fünf Festrollen, den Megillot. Es berichtet von einer jungen Israelitin, die im persischen Reich zur Königin aufsteigt und ihr Volk vor einem Genozid bewahrt. Diese Geschichte ist der Ausgangspunkt des Purim-Festes, das Juden in aller Welt bis heute feiern. Der Kommentar bietet eine Literarkritik des Textes und analysiert die Komposition der unterschiedlichen Perikopen ebenso wie Erzählweise, Stil, Syntax und Vokabular. Macchi zeigt, wie das Buch auf biblischen und außerbiblischen Texten und Traditionen basiert und mit ihnen im Gespräch ist, und charakterisiert auf dieser Grundlage den Redaktionsprozess und die historischen und sozialen Kontexte, in denen Autoren und Redaktoren des Buches arbeiteten.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783170340459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (646 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT)
    Parallel Title: Erscheint auch als McKenzie, Steven L., 1953 - Internationaler exegetischer Kommentar zum Alten Testament: 1 Könige 16 - 2 Könige 16
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Kommentar ; Prophetie ; Königtum ; Elija-Elischa-Zyklus ; Elija-Erzählungen ; Kommentar ; Bibel 1. Könige ; 15,33-22,54 ; Bibel 2. Könige ; 1-16 ; Bibel 1. Könige ; 16-22 ; Bibel 1. Könige ; 15-22 ; Bibel 2. Könige ; 1-16 ; Bibel 1.-2. Könige ; Bibel 1. Könige ; Bibel 2. Könige
    Abstract: Der Kommentar bedient sich unterschiedlicher Zugänge und Methoden zur Erschließung des Mittelteils der Königebücher. Diese erscheinen dabei in neuem Licht, und zwar sowohl in diachroner wie in synchroner Hinsicht. Grundlegend ist eine detaillierte Textkritik, die häufig Lesarten aus der Septuaginta und der Vetus Latina denen aus der hebräischen Tradition vorzieht. Dies wiederum hat Folgen für die Chronologie der Könige von Israel und Juda. Zudem wird eine neue Theorie zur Entstehungs- und Kompositionsgeschichte dieses Teils der Königebücher entwickelt: Er verdankt sich großenteils einem nachexilischen "prophetischen Erzähler", der freilich auf ältere Legenden, namentlich über Elischa, zurückgriff und der Gesamtdarstellung die Gestalt gab, die sie heute hat.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783955654382
    Language: German
    Pages: 471 Seiten , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Evrei i nemcy
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kultur ; Juden ; Geschichte 1700-1960
    Note: Literaturverzeichnis Seite 463-471
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783170374812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 26
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegemann, Ekkehard, 1945 - 2021 Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog ; Christlich-jüdischer Dialog ; Christlich-jüdische Beziehungen ; Aufsatzsammlung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel Neues Testament ; Juden ; Judentum ; Protestantismus ; Israel ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus
    Abstract: Judenfeindschaft artikuliert sich sehr unterschiedlich. In den letzten Jahrzehnten ist eine Verschiebung von antijudaistischen zu antiisraelischen Diskursen zu beobachten, die gesellschaftlich erschreckend weit akzeptiert werden und nicht selten in einer judenfeindlichen Interpretation der neutestamentlichen Texte wurzeln. Ekkehard W. Stegemann und Wolfgang Stegemann machen seit vielen Jahren aufmerksam auf Judenfeindschaft und deren Deutungsmuster, die sich stets wandeln. Aspekte des Antijudaismus im Neuen Testament, Judenfeindschaft im frühen Christentum, aber auch das Verhältnis von Kirche und Israel als christliches Identitätsproblem gehören zu den Themen, die sie seit über 30 Jahren benennen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783170389014
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Judentum und Christentum 27
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fredriksen, Paula, 1951 - Als Christen Juden waren
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Exegese ; Interreligiöser Dialog ; Urchristentum ; Urchristentum ; Judenchrist ; Sozialstruktur ; Religiöse Identität ; Urchristentum ; Zeithintergrund
    Abstract: Dieses Buch fragt, wie es dazu gekommen ist, dass eine kleine Gruppe charismatischer Juden eine Bewegung begründete, die sich zu einer weltweiten Kirche unter den Völkern entwickelte. Sie sahen ihre Aufgabe darin, die Welt für die unmittelbar bevorstehende Inkraftsetzung von Gottes Verheißungen für Israel vorzubereiten, indem sie den baldigen Anbruch des Gottesreichs erwarteten. Nach ihrem eigenen Selbstverständnis waren sie die letzte Generation der Geschichte - in den Augen der Geschichte jedoch wurde mit ihnen die erste Generation der Christenheit geboren. Paula Fredriksen zeichnet mit einer sozio-kulturellen Analyse dieser frühen Jerusalemer Gemeinschaft ein lebendiges Bild der messianischen Bewegung von den hoffnungsvollen Anfängen um Jesus, über die Streitigkeiten, die die Bewegung Mitte des 1. Jahrhunderts zu spalten drohten, bis hin zur Zerstörung Jerusalems durch die Römer.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783170388963
    Language: German
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Die Bibel und die Frauen 4.1
    Parallel Title: Erscheint auch als Rezeption von biblischen Frauen und Gender in der rabbinischen Literatur (Veranstaltung : 2017 : Berlin) Die Bibel und die Frauen ; Band 4,1: Jüdische Auslegung: Rabbinische Literatur
    RVK:
    Keywords: Gender ; Rabbinische Schriften ; Talmud ; Halacha ; Midrasch ; Mischna ; Rabbinische Texte ; Tosefta ; Konferenzschrift 2017 ; Rabbinische Literatur ; Frau ; Geschlechterrolle ; Feministische Exegese ; Rabbinische Literatur ; Frau ; Feministische Theologie ; Bibel Altes Testament ; Frau ; Rezeption ; Rabbinische Literatur
    Abstract: Die rabbinische Literatur umfasst die Mischna und den Talmud, welche den zweiten Kanon des Judentums bilden und zwischen 200 und 800 n. d. Z. in Palästina und Mesopotamien verfasst wurden, sowie zahlreiche exegetische Kommentare oder Midraschim. Grundlage dieser Heiligen Schriften ist die Hebräische Bibel. Häufig bezieht sich die Literatur der Weisen auch auf biblische Frauen und biblische Gender-Konzepte. Die Beiträge des Bandes untersuchen unter Einbezug neuester Forschungserkenntnisse, wie biblische Frauen und biblische Gender-Vorstellungen in diesem umfangreichen Literaturkorpus dargestellt, bearbeitet und neu konzipiert wurden.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...