Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (7)
  • IGdJ Hamburg  (3)
  • Brandenburg  (7)
  • 2010-2014  (7)
  • 2012  (7)
  • Judenverfolgung
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Year of publication: 1986-
    Keywords: Frankfurt am Main ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783486714937
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 534 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2012
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 84
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 84E
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Jasch, Hans-Christian, 1973 - Staatssekretär Wilhelm Stuckart und die Judenpolitik
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Jasch, Hans-Christian: Die Regelung des Rassenwahns : der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Dr. Wilhelm Stuckart (1902 - 1953) ; eine biographische Skizze zur Mitwirkung der Innenverwaltung an der Entrechtung, Ausgrenzung und Vernichtung der Juden im Dritten Reich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stuckart, Wilhelm ; Cabinet officers Biography ; Jews Persecutions ; Race defilement (Nuremberg Laws of 1935) ; Jews Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Nationalsozialismus ; Judenpolitik ; Geschichte ; Stuckart, Wilhelm ; Zeitgeschichte ; Zeitgeschichte 1933 - 1945 ; Verwaltungsgeschichte ; Rassegesetzgebung ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ministerialverwaltung ; Rassengesetzgebung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Main description: Der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Wilhelm Stuckart (1902-1953) war einer der wichtigsten juristischen Interpreten und Legitimatoren des NS-Staates. Als Mit-Autor der Nürnberger Rassegesetze goss er dessen biologistische Grundlagen in Gesetze und begleitete später die Vorbereitungen zum Genozid. Im Frühjahr 1942 vertrat er auf der Endlösungskonferenz am Wannsee sein Ressort. Nach dem Krieg gehörte Stuckart zu den Schöpfern der Legende von der "sauberen Verwaltung", die sich den rassistischen Ansprüchen der NS-Machthaber widersetzt habe. Die biographische Auseinandersetzung mit Stuckart belegt nicht nur die prägende Funktion von führenden Juristen in der NS-Verwaltung, sie untersucht auch die Rolle der Innenverwaltung und ihre Mitwirkung am Genozid.
    Abstract: Review text: "Dieses Buch muss jeder lesen, der glaubt, es hätten nur wenige Nazis die Morde geplant." The European Circle, 01.03.12 "...hat alle Aufmerksamkeit verdient." Willy Winkler in: Süddeutsche Zeitung, 10.04.2012 ''...ein aufschlussreicher Einblick in die westdeutsche Nachkriegsgeschichte.'' Leipzigs Neue, Nr. 10/2012 ''eine verdienstvolle Arbeit, die bemerkenswerte Innenansichten einer zentralen Behörde des 'Dritten Reiches' vermittelt und mit dem 'Mythos der sauberen Verwaltung' aufräumt'' IFB, Nr. 4/2013 ''Insgesamt ist dem Verfasser eine material- und detailreiche, mit großer Akribie geschriebene Studie gelungen, in der Umfang und Problematik der Umsetzung der gegen die jüdische Bevölkerung (...) gerichteten nationalsozialistischen Politik durch die Ministerialbürokratie am Beispiel eines ihrer führenden Vertreter, eben des Staatssekretärs Wilhelm Stuckart im Reichsministerium des Inneren, minutiös geschildert werden.'' Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, Nr. 3/4 2012
    Description / Table of Contents: 000 I-X Titelei_Jasch.indd.pdf; 001-016_Einleitung_Jasch.indd.pdf; 017-052_Kap.1_Jasch.indd.pdf; 053-098_Kap.2_Jasch.indd.pdf; 099-372_Kap.3_Jasch.indd.pdf; 373-450_Kap.4_Jasch.indd.pdf; 451-458_Schluss_Jasch.indd.pdf; 459-528_Anhang_Jasch.indd.pdf; 529-534_Register_Jasch.indd.pdf
    Note: Bibliogr. und Literaturverz. S. [497] - 527
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780804774048
    Language: English
    Pages: 178 Seiten , Illustrationen, Karten, Facsimilis , 23 cm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Stanford studies in Jewish history and culture
    Uniform Title: Un récit de "meurtre rituel" au Grand Siècle
    DDC: 944/.033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lévy, Raphaël Trials, litigation, etc ; Lévy, Raphaël ; Blood accusation History 17th century ; Trials (Murder) History 17th century ; Jews Persecutions 17th century ; History ; Antisemitism History 17th century ; Frankreich ; Ritualmord ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Geschichte 1669 ; Frankreich ; Juden ; Geschichte 1650-1700 ; Lévy, Raphaël 1612-1670
    Abstract: Introduction : a strange encounter at Montigny-lès-Metz, February 2001 -- Metz covers the state : the royal order, witches, and Jews -- Neighborhood and prejudices -- The social and mental universe of the Jews -- The myth of ritual murder -- The trial of Raphaël Lévy, new Herod -- Good Friday at Mayer Schwabe's : a desecration of the sacred host? -- Popular threats and royal alliance -- The Dreyful affair : a new Lévy affair?
    Description / Table of Contents: Introduction : a strange encounter at Montigny-lès-Metz, February 2001 -- Metz covers the state : the royal order, witches, and Jews -- Neighborhood and prejudices -- The social and mental universe of the Jews -- The myth of ritual murder -- The trial of Raphaël Lévy, new Herod -- Good Friday at Mayer Schwabe's : a desecration of the sacred host? -- Popular threats and royal alliance -- The Dreyful affair : a new Lévy affair?
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references
    Note: Originally published in French , Includes bibliographical references (pages 157-178)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783929728774
    Language: German
    Pages: 368 S. , zahlr. Ill., Kt.
    Year of publication: 2012
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Demnig, Gunter ; Gedenkstätte ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Persönlichkeit, Arbeiterbewegung ; Politischer Mord ; Gedenkstätte ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Hamburg ; Hamburg-Harburg ; Hamburg-Wilhelmsburg ; Hamburg-Harburg ; Hamburg-Wilhelmsburg ; Führer ; Biografisches Nachschlagewerk ; Führer ; Biografie ; Hamburg-Harburg ; Hamburg-Wilhelmsburg ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Gedenkstätte ; Geschichte ; Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine ; Hamburg-Harburg ; Hamburg-Wilhelmsburg
    Note: Literaturverz. S. 347 - 358
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783828829831
    Language: German
    Pages: 275 Seiten , Ill., Kt. , 21 cm
    Year of publication: 2012
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 323.044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-1943 ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Juden ; Rettung ; Zivilcourage ; Kollektives Handeln ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Juden ; Rettung ; Zivilcourage ; Kollektives Handeln ; Geschichte 1940-1943 ; Fallstudiensammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835311145
    Language: German
    Pages: 488 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden 41
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Rosenberg, Kurt F., 1900 - 1977 "Einer, der nicht mehr dazugehört"
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenberg, Kurt F Diaries ; Antisemitism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1933-1937 ; Tagebuch 1933-1937 ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Rosenberg, Kurt F. 1900-1977 ; Hamburg ; Juden ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1937 ; Geschichte 1933-1937
    Abstract: Kurt F. Rosenberg hatte seit seiner Jugend Tagebuch geführt. Seine Aufzeichnungen von 1933 bis 1937 geben einen lebendigen Eindruck davon, wie er und seine Familie, seine Bekannten und Berufskollegen die ersten fünf Jahre nationalsozialistischer Herrschaft wahrnahmen. Eingeklebte Fotos und Zeitungsartikel ergänzen und illustrieren das Geschriebene. Rosenberg sammelte Nachrichten und Gerüchte über die Judenverfolgung, las aufmerksam die in und ausländische Presse und hielt die eigenen Erfahrungen fest, bittere wie auch positive. Er beschrieb seine kleinen und großen Fluchten in die Welt der Kunst, zu den Menschen, die er liebte, oder seine Reisen. Nicht im Nachhinein um den Ausgang der Judenverfolgung wissend präsentiert uns Kurt F. Rosenberg seine Sicht auf die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, sondern als Zeitgenosse und Betroffener, der sich seine Handlungskompetenz nicht nehmen lassen wollte. „Mit der Veröffentlichung dieses eindrucksvollen Tagebuchwerks haben sie dem Hamburger Anwalt ein Denkmal gesetzt - als dem neben Victor Klemperer und Willy Cohn wohl wichtigsten Chronisten des Schicksals jüdischer Deutscher in Zeiten der finstersten Barbarei. Wie kaum ein anderes Zeugnis geben die Aufzeichnungen Rosenbergs Einblick in die zerrissene Gefühlswelt und die seelische Not der in der Nazi-Zeit verfolgten jüdischen Minderheit“ (dradio.de)
    Note: Literaturangaben , Vorwort : Kurt Rosenbergs Tagebücher , "Ich leide als Deutscher wie als Jude" : Kurt F. Rosenberg : Seine Tagebücher 1933-1937, sein Leben und die Geschichte seiner Familie , "Die Tage unseres Berufes sind gezählt" : zu Kurt F. Rosenbergs Ausschluss aus der Rechtsanwaltschaft und seinen beruflichen Überlebensstrategien , "Ich glaube, ich bin ein Zweiweltenmensch" : Kurt F. Rosenbergs Suche nach Kultur und Heimat (1933-1937) , Bemerkungen zur EditionDie TagebücherNachträge 1939FotosQuellenLiteraturPersonenregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783789283390
    Language: German
    Pages: 238 S. , Ill.
    Year of publication: 2012
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judentum ; Judenverfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Juden ; Versöhnung ; Israel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Literaturauslese ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Kollektives Gedächtnis ; Versöhnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...