Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (16)
  • EZJM Hannover  (3)
  • München : C.H. Beck  (14)
  • Darmstadt : Wiss. Buchges.
  • Geschichte  (18)
  • Chassidim
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783406793486 , 3406793487
    Language: German
    Pages: 480 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    DDC: 492.2
    RVK:
    Keywords: Aramaistik +ORI 290 ; Aramäisch ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis Seite [437]-470
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406769009 , 9783406768996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1964 ; Nationalismus ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Monographie ; Nazis ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Sozialismus ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Diktatur ; Vergangenheitsbewältigung ; Hitler ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Abstract: Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch sein Handeln – oft bis zuletzt – unterstützt hat. Ulrich Herbert, einer der angesehensten Zeithistoriker der Gegenwart, geht in diesem Buch den spezifischen Merkmalen der nationalsozialistischen Diktatur nach und analysiert von den Ursprüngen des Judenhasses bis zum Werdegang einstiger NS-Funktionäre in der Bundesrepublik zentrale Themen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. War es eine kleine Gruppe von Verbrechern, die das deutsche Volk ins Schlepptau nahm? Ein Projekt traditioneller Eliten? Oder doch eine von breiten Schichten der Bevölkerung getragene faschistische Bewegung? Die Antworten auf die Frage, wer die Nationalsozialisten waren, sind ebenso zahlreich wie die Versuche, personelle Kontinuitäten auszublenden und zwischen den Verbrechen des Regimes und der eigenen Verantwortung einen Trennstrich zu ziehen. Indem Ulrich Herbert diese Frage zum Ausgangspunkt seiner Studien nimmt, dringt er tief in den Charakter der NS-Diktatur ein und legt zentrale Aspekte ihrer Herrschaft frei. Seine prägnant argumentierenden Aufsätze bündeln nicht nur seine Überlegungen zur Geschichte des Nationalsozialismus, sondern spiegeln zugleich den Weg, den die NS-Forschung in den letzten Jahrzehnten genommen hat.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406774119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: The murder of Professor Schlick
    Parallel Title: Erscheint auch als Edmonds, David, 1964 - Die Ermordung des Professor Schlick
    DDC: 146.42
    RVK:
    Keywords: Moritz Schlick ; Auflösung ; Antisemitismus ; Attentat ; Philosophie ; Faschismus ; Wiener Kreis ; Logischer Empirismus ; Nationalsozialismus ; Schlick, Moritz 1882-1936 ; Wiener Kreis ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 335-346
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768903 , 9783406768897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Parallel Title: Erscheint auch als Geulen, Christian, 1969 - Geschichte des Rassismus
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Ideologie ; Politik ; Religion ; Entwicklungstheorie ; Sklaven ; Ethnozentrismus ; Eskalation ; Kolonialismus ; Eugenik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Antirassismus ; Rassismus ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783406769795 , 9783406769788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (127 Seiten) , Karten
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Asseburg, Muriel, 1968 - Der Nahostkonflikt
    DDC: 956.04
    RVK:
    Keywords: bw2858 ; Außenpolitik ; Jerusalem ; Innenpolitik ; Konfliktparteien ; Streitpunkte ; Naher Osten ; Terrorismus ; Konflikt ; Krisenherd ; Wasser ; Kontrolle ; Nahostkonflikt ; Geschichte ; Palästinenser ; Israel ; Zugang ; Islamismus ; Grenzverlauf ; Nahostkonflikt ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768989 , 3406768989
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1964 ; Biografien ; Deutschland (1933-1945) ; Faschismus ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Abstract: Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch sein Handeln - oft bis zuletzt - unterstützt hat. Ulrich Herbert, einer der angesehensten Zeithistoriker der Gegenwart, geht in diesem Buch den spezifischen Merkmalen der nationalsozialistischen Diktatur nach und analysiert von den Ursprüngen des Judenhasses bis zum Werdegang einstiger NS-Funktionäre in der Bundesrepublik zentrale Themen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. "Ulrich Herbert, einen der profiliertesten Historiker des Nationalsozialismus überhaupt, beschäftigt diese Frage seit vielen Jahrzehnten. Seine Arbeiten haben den Impuls für viele Jüngere gegeben, sich intensiv und kritisch mit der Erforschung des Nationalsozialismus zu beschäftigen... Sein neues Buch ist keine Gesamtdarstellung, sondern enthält einige seiner - an unterschiedlichen Orten zumeist schon erschienenen - Aufsätze zu zentralen Aspekten des Dritten Reiches. Es sind lohnende, bisweilen funkelnde Stücke, die sich hier noch einmal finden und auch Einblick in ein Forscherleben geben" (SZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 281-299. - Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406758003 , 9783406757990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 6., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Werner, 1950 - Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Christentum ; Shoah ; Holocaust ; Weltkrieg ; Emanzipation ; Kultur ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Weltreligionen ; Vertreibung ; Antisemitismus ; Poli ; Multikulturell ; Völkermord ; Nachkriegszeit ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945. Dieses Buch bietet eine knappe Gesamtdarstellung der Geschichte des Antisemitismus von der frühchristlichen Antike bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Werner Bergmann zeichnet die spezifischen sozialen, politischen und ideologischen Erscheinungsformen des Antisemitismus in jeder Epoche nach und setzt diese in eine Beziehung zu den langfristigen antijüdischen Traditionslinien.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406756764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinbacher, Sybille, 1966 - Auschwitz
    DDC: 940.531853862
    RVK:
    Keywords: Shoa ; SS ; Massenmord ; Holocaust ; Erinnerungskultur ; Auschwitz ; Juden ; Endlösung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Völkermord ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804 , 9783406755798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pogrome ; Aufklärung ; Sachbu ; Judenhass ; Holocaust ; Politik ; Judenfrage ; Juden ; Vernichtung ; Religionsgeschichte ; Judenverfolgung ; ritualmordlegende ; Weltreligionen ; Geschichte ; Israelkritik ; Ghetto ; Israel ; Judentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten " Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406757570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2020
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2905
    Series Statement: Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zadof, Noʿam, 1974 - Geschichte Israels
    DDC: 956.9405
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Ben Gorion ; Konflikt ; Krieg ; Zionismus ; Levante ; Jerusalem ; Gesellschaft ; Mittlerer Osten ; Israel ; Judentum ; Naher Osten ; Israel ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755781 , 340675578X
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Antisemitismus
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten" Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406738159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1994
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Brenner, Michael, 1964 - Kleine jüdische Geschichte
    DDC: 909.04924
    RVK:
    Keywords: Nation ; Holocaust ; Orient ; Shoah ; Monographie ; Juden ; Sprache ; Naher Osten ; Minderheit ; Weltreligion ; Osteuropa ; Israel ; Judentum ; Jüdische Studien ; Amerika ; Einführung ; Juden ; Geschichte ; Juden ; Judentum ; Jüdische Kunst ; Jüdische Erziehung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-359
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783406729874 , 3406729878
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Diagramme , 20 cm
    Edition: 8. Auflage in C.H. Paperback
    Year of publication: 2018
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1307
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altertum ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Homer ; Ethnogenese ; Gedächtnis ; Geschichte ; Griechenland ; Hochkultur ; Israel ; Kanon ; Kultur ; Mittelmeer ; Schriftkultur ; Semiotik ; Tempel ; Theologie ; Vergangenheit ; kulturelles Gedächtnis ; Ägypten ; Civilization, Ancient ; Memory ; Social aspects ; History ; Group identity ; History ; Middle East ; Civilization ; To 622 ; Ägypten ; Israel ; Griechenland ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Schriftlichkeit ; Alter Orient ; Ethnische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung
    Abstract: Verlagsinfo: Rituale, Feste, Mythen, Bilder und Texte sind Formen des kulturellen Gedächtnisses. Jan Assmann beschreibt in seinem bahnbrechenden Buch, welche Bedeutung das kulturelle Gedächtnis und insbesondere die Schrift für die Identität von Kollektiven sowie die Entstehung von Staaten und Religionen hat. Welche Rolle spielt die Erinnerung bei der Herausbildung kultureller Identitäten? Welche Formen kultureller Erinnerung gibt es, wie werden sie organisiert, welchen Wandlungen sind sie unterworfen? Diesen Fragen geht Jan Assmann in einem Vergleich von drei Mittelmeerkulturen des Altertums - Ägypten, Israel und Griechenland - nach, und er zeigt dabei, welche Bedeutung gerade die Erfindung und der Gebrauch der Schrift für die Entstehung früher Staaten haben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-326 , Mit Registern , Auslieferung teilweise mit Aufkleber: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783406689871 , 3406689876
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , 23 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2016
    DDC: 943.4164
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judengasse Frankfurt ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Judengasse Frankfurt 〈Frankfurt am Main〉 ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 680 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Jüdisches Denken : Theologie - Philosophie - Mystik / Karl Erich Grözinger Bd. 3
    Series Statement: Grözinger, Karl Erich 1942- Jüdisches Denken.
    Keywords: Kabbala ; Kabbalistik ; Aschkenasim ; Chassidim ; Jüdische Theologie ; Chassidismus ; Mystik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 224 S. , Ill., Kt.
    Edition: Lizenzausg.
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Solomon's temple 〈dt.〉
    DDC: 720
    RVK:
    Keywords: Tempel Jerusalem ; Geschichte ; Tempelberg
    Note: Literaturverz. S. 219 , Lizenz d. Belser Verl., Stuttgart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3534005961
    Language: German
    Pages: XIX, 695 S. , 25 cm
    Year of publication: 1996
    DDC: 199/.47
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Europe, Eastern ; History ; Osteuropa ; Philosophie ; Geschichte ; Solovʹev, Vladimir Sergeevič 1853-1900 ; Rădulescu-Motru, Constantin 1868-1957
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3534124936
    Language: German
    Pages: XIV, 252 S. , Ill. , 20 cm
    Edition: Sonderausg.
    Year of publication: 1995
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1993 u.d.T.: Herweg, Rachel Monika: Die jüdische Frau als Mutter - ein Bild im Umbruch?
    DDC: 296.082
    Keywords: Mothers ; Feminism ; Religious aspects ; Judaism ; Jewish women ; Women in Judaism ; Hochschulschrift ; Juden ; Frauenbild ; Mutterrolle ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 221 - 250
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...