Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Saxonica  (36)
  • Jewish Museum Berlin  (23)
  • Film University Babelsberg  (15)
  • HfJS Heidelberg
  • Online Resource  (74)
  • 2020-2024  (72)
  • 1970-1974  (2)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden ; Im Bearbeitungsprozess 1930,1(1.Aug.) - 1945,105(8.Mai)
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2017-
    Dates of Publication: Im Bearbeitungsprozess 1930,1(1.Aug.) - 1945,105(8.Mai)
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Freiheitskampf 〈Dresden〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / Stadtausgabe Dresden
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / A
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Der Freiheitskampf 〈Dresden〉
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / Stadtausgabe Dresden
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / A
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Zeitung ; Der Freiheitskampf. Amtliche Tageszeitung der N.S.D.A.P. Gau Sachsen
    Note: Datenbank zur Zeitung "Der Freiheitskampf" , Reproduktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sächsische Biografie (2024) vom: 11. Jan. | year:2024 | day:11 | month:01
    Language: German
    Year of publication: 2024
    Titel der Quelle: Sächsische Biografie
    Publ. der Quelle: Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2005
    Angaben zur Quelle: (2024) vom: 11. Jan.
    Angaben zur Quelle: year:2024
    Angaben zur Quelle: day:11
    Angaben zur Quelle: month:01
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Fischer, Bernard 1821-1906 ; Schriftsteller ; Herausgeber ; Orientalist ; Rabbiner ; Philologe
    Note: Gesehen am 02.01.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sächsische Biografie (2024) vom: 9. Jan. | year:2024 | day:9 | month:01
    Language: German
    Year of publication: 2024
    Titel der Quelle: Sächsische Biografie
    Publ. der Quelle: Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2005
    Angaben zur Quelle: (2024) vom: 9. Jan.
    Angaben zur Quelle: year:2024
    Angaben zur Quelle: day:9
    Angaben zur Quelle: month:01
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Schie, Henriette 1801-1893 ; Stifterin
    Note: Gesehen am 02.01.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837668834 , 3837668835
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , 100 SW-Abbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Edition Museum 78
    Series Statement: Edition Museum
    Keywords: Ausstellung
    Abstract: Ausstellungen kuratieren bedeutet immer, mit Spannungen und Widersprüchen umgehen zu müssen. Die Beiträger_innen befassen sich mit diesen Friktionen und nehmen dabei in den Blick, wie Wissen in Ausstellungen ausgehandelt wird und welche Kräfte an der Entstehung von Wissen in und durch Ausstellungen mitwirken. Im Mittelpunkt stehen institutionelle Spannungen und historische Verwerfungen sowie das Einhegen von Kritik oder die Produktion von Unbehagen in Ausstellungen. Die Perspektiven aus praxeologischer und involvierter Forschung verbinden Theorie mit Praxis und münden so in einer politischen Wissensgeschichte des Ausstellens, die neue Impulse für das Kuratieren in einer herausgeforderten Museumslandschaft liefert.
    Note: Geplante Veröffentlichung: 27. August 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835380516
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 180 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Kulturen des Sammelns : Akteure, Objekte, Medien 3
    Series Statement: Kulturen des Sammelns
    Keywords: Bibliothek ; Kulturerbe ; Digitalisierung ; Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2023
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2023
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biografie ; Jolowicz, Ernst 1882-1958 ; Neurologe ; Werk
    Abstract: Die vorliegende Dissertationsschrift beschäftigt sich mit Leben und Werk des deutsch-jüdischen Nervenarztes und Psychotherapeuten Ernst Jolowicz. Dieser wurde, trotz seiner regen wissenschaftlichen Tätigkeit - unter anderem in Leipzig, bisher kaum von der medizinhistorischen Forschung berücksichtigt. Erstmalig rekonstruiert nun diese Arbeit die Biografie des Arztes vollständig und ordnet seine zahlreichen Publikationen unter anderem vor dem Hintergrund der Entwicklung der Psychotherapie und der Diskussion über traumatische Erkrankungen des frühen 20. Jahrhunderts ein. Jolowicz‘ Schriften erschienen in einem historisch äußerst bewegten Zeitraum: Sowohl in den letzten Jahren des Kaiserreichs als auch während der Weimarer Republik und dem beginnenden Dritten Reich veröffentlichte der Mediziner umfangreich und setzte sich sowohl für die Etablierung der Psychotherapie als ärztliche Disziplin als auch für ein patientenorientiertes, methodenübergreifendes Herangehen ein. Nach Adolf Hitlers Machtergreifung emigrierte Jolowicz zunächst nach Frankreich und später in die USA, wo er erneut wissenschaftlich arbeitete. Anhand dieser aufgespürten Facetten soll eine angesichts der wechselvollen deutschen Geschichte im erheblichen Maße beeinflusste Wissenschaftlerbiografie exemplarisch begreifbar gemacht werden. Ein besonderer Fokus wird weiterhin auf Jolowicz‘ Tätigkeit als Frontarzt während des Ersten Weltkrieges gelegt. Seine Erfahrungen, welche er an den Schützengräben der Westfront und als ärztlicher Leiter eines Posener Militärkrankenhauses gemacht hatte, schlugen sich in diversen Aufsätzen nieder. Durch die Auseinandersetzung mit diesen versucht die Dissertation zeittypische psychotherapeutische Entwicklungen während des Krieges offenzulegen und erörtert die Originalität inhaltlicher sowie methodologischer Ansätze Jolowicz‘.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sächsische Biografie (2023) vom: 1. Aug. | year:2023 | day:1 | month:08
    Language: German
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Sächsische Biografie
    Publ. der Quelle: Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2005
    Angaben zur Quelle: (2023) vom: 1. Aug.
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: day:1
    Angaben zur Quelle: month:08
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Ephraim, Samson 1763-1823 ; Gastwirt ; Kantor
    Note: Gesehen am 02.01.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sächsische Biografie (2023) vom: 1. Aug. | year:2023 | day:1 | month:08
    Language: German
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Sächsische Biografie
    Publ. der Quelle: Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2005
    Angaben zur Quelle: (2023) vom: 1. Aug.
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: day:1
    Angaben zur Quelle: month:08
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Fleischl, Samson 1791-1855 ; Kaufmann ; Händler
    Note: Gesehen am 02.01.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Landtagskurier (2023), 1, Seite 16-17 | year:2023 | number:1 | pages:16-17
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Thieme, Daniel, 1978 - "Der historischen Verantwortung fortwährend stellen"
    Titel der Quelle: Landtagskurier
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsischer Landtag, 2014
    Angaben zur Quelle: (2023), 1, Seite 16-17
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:16-17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen Sächsischer Landtag ; Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ; Veranstaltung ; Chemnitz ; Geschichte 2023 ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis
    Note: gesehen am 14.03.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Thieme, Daniel, 1978 - "Der Freistaat Sachsen steht unverbrüchlich an der Seite Israels"
    Titel der Quelle: Landtagskurier
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsischer Landtag, 2014
    Angaben zur Quelle: (2023), 7, Seite 3-5
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:7
    Angaben zur Quelle: pages:3-5
    RVK:
    Keywords: Sachsen Sächsischer Landtag ; Sachsen ; Juden ; Religiöses Leben ; Schutz ; Debatte ; Geschichte 2023 ; Israel ; Angriff ; Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās ; Geschichte 2023 ; Sachsen Sächsischer Landtag ; Gedenken
    Note: Gesehen am 15.12.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 29 Minuten
    Year of publication: 2023
    Keywords: Frau ; Widerstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Language: German
    Pages: 80 Minuten
    Year of publication: 2023
    Keywords: Schocken, Salman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783835380189
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Keywords: Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Karlsruhe : Ernest Rathenau Verlag
    ISBN: 9783946476139 , 9783946476160
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , PDF , 84 Farb- und 14 Schwarz-Weiß-Abbildungen , 24 cm x 17.4 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Kunsthandel ; Provenienzforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 16(2022), 30, Seite 1-16 | volume:16 | year:2022 | number:30 | pages:1-16
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 16(2022), 30, Seite 1-16
    Angaben zur Quelle: volume:16
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:30
    Angaben zur Quelle: pages:1-16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Bildungsarbeit ; Judentum ; Geschichte 1990-2021
    Abstract: Der Beitrag wagt einen Rückblick auf die Entwicklungen im Bereich der Bildungsarbeit zur jüdischen Geschichte und Kultur in Sachsen in den letzten 30 Jahren. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme von aktuell existierenden Initiativen, Vereinen und Projekten rund um das Themenfeld wird dargestellt, wie sich die Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Sachsen entwickelt haben. Welche Einflussfaktoren haben eine Rolle gespielt und welche Entwicklungspotenziale können benannt werden? Im Beitrag werden fünf Cluster herausgearbeitet und vorgestellt. Eine große Anzahl von Initiativen legt den Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus und das Gedenken an die Opfer der Shoa. Die Form dieses Gedenkens ist wiederum sehr vielfältig: Biografische und lokal- historische Vermittlungsformate finden sich ebenso wie zahlreiche Musikprojekte. Daran anschließende und sich teilweise in der Zielsetzung überschneidende Initiativen widmen sich der Bekämpfung und der Prävention von Antisemitismus. Bis auf wenige Ausnahmen liegt der Fokus jedoch sehr stark auf dem Themenfeld Nationalsozialismus und Shoa. Wünschenswert wäre es, dass die Auseinandersetzung mit jüdischer Geschichte noch facettenreicher wird. Im Bereich der Kultur sind die Angebote und Initiativen sehr vielfältig: Von Essen über Theater bis Sport ist alles dabei. Hinzu kommen Angebote der jüdischen Community, die nach innen und nach außen wirken.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253060259
    Language: English
    Pages: 1 online resource (261 pages)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666552991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten Seiten) , Ill
    Edition: 1 Auflage
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Abstract: Mit seinem Buch verfolgt Manfred Tiemann drei Ziele:Einerseits möchte der Autor an 20 Themenfeldern konkrete Hinweise zu Bibelfilmen für unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten anbieten, z.B. Einflüsse von Bibelillustrationen und Bearbeitungen in der Literatur für Bibelfilme aufzeigen, theologische Vorverständnisse erläutern, den Gegensatz Historischer Jesus contra Hollywood-Jesus an Filmbeispielen belegen, Antisemitismus und Antijudaismus in Bibelfilmen herausarbeiten und belegen, wie Bibelfilme in Politik, Mission und Evangelisation instrumentalisiert wurden. Andererseits möchte Tiemann einladen zu einer spannenden Reise durch die Geschichte der Bibelfilme: Die Reise beginnt 1897 in Oberammergau mit ersten Stummfilmsequenzen, führt dann zum Aufschwung des Tonfilms mit der Epoche der Monumentalfilme, geht auf den Pluralismus der 80er Jahre ein, der geprägt ist von Pietät im Evangelisationsfilm bis zu Blasphemievorwürfe im Skandalfilm, und zeigt neue Akzente auf in Musicals und Transfigurationen, im Mystery-Thriller und Mainstreamkino. Neben den klassisch-direkten (Monumental-)Bibelfilmen werden indirekte Bibelfilme vorgestellt, die eine Transfiguration biblischer Gestalten oder Inhalte vornehmen. Auch neuere Trickfilme (z.B. Computeranimationen, mit Playmobilfiguren) werden vorgestellt.Drittens: Das Buch möchte zum interreligiösen Dialog anregen: Sowohl alttestamentliche als auch neutestamentliche Figuren sind im Koran aufgenommen und wurden aus islamischer Sicht verfilmt. Ebenso sind Bibelfilme aus jüdischer Sicht in den Dialog mit einzubeziehen.Ein Registerteil mit aufgeführten Filmen, Zuordnungen von Bibeltexten/Personen in direkten und indirekten Bibelfilmen, Abbildungsnachweis und Literaturauswahl schließt den Band ab
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Columbia University Press
    ISBN: 9780231544924
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2022
    Abstract: From Frank Sinatra’s early pro-Zionist rallying to Steven Spielberg’s present-day peacemaking, Hollywood has long enjoyed a "special relationship" with Israel. This book offers a groundbreaking account of this relationship, both on and off the screen. Tony Shaw and Giora Goodman investigate the many ways in which Hollywood’s moguls, directors, and actors have supported or challenged Israel for more than seven decades. They explore the complex story of Israel’s relationship with American Jewry and illuminate how media and soft power have shaped the Arab-Israeli conflict.Shaw and Goodman draw on a vast range of archival sources to demonstrate how show business has played a pivotal role in crafting the U.S.-Israel alliance. They probe the influence of Israeli diplomacy on Hollywood’s output and lobbying activities, but also highlight the limits of ideological devotion in high-risk entertainment industries. The book details the political involvement with Israel—and Palestine—of household names such as Eddie Cantor, Kirk Douglas, Elizabeth Taylor, Barbra Streisand, Vanessa Redgrave, Arnold Schwarzenegger, Robert De Niro, and Natalie Portman. It also spotlights the role of key behind-the-scenes players like Dore Schary, Arthur Krim, Arnon Milchan, and Haim Saban.Bringing the story up to the moment, Shaw and Goodman contend that the Hollywood-Israel relationship might now be at a turning point. Shedding new light on the political power that images and celebrity can wield, Hollywood and Israel shows the world’s entertainment capital to be an important player in international affairs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615247
    Language: German
    Pages: 1 online resource (50 pages)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Abstract: Frontmatter -- 1 Einleitung -- 2 Was ist Antisemitismus? -- Die Erscheinungsformen des Antisemitismus -- Die Wahrnehmung des Antisemitismus in der Gegenwart -- Das antisemitische Ressentiment und Weltbild -- 3 Antisemitismus in Bildern -- 4 Der Einsatz im Unterricht -- 5 Bildvergleich -- 5.1 Zugehörigkeit und "Andersartigkeit" -- 5.2 Legenden und Feindbilder -- "gottesmord" -- "Ritualmord" -- "Gift" -- "Kriegsschuld" und "Aggressivität" -- "Geld" -- "Herrschaft in der Politik" -- Exkurs: Fotos als Dokumentation des Alltags­antisemitismus -- "Allmachtzuschreibungen und Zoomorphismus" -- "Weltherrschaft" -- 5.3 Das Verhältnis von Diskriminierung, Dämonisierung und Gewalt -- Exterritorialisierung -- Entmenschlichung -- Die Shoah und antisemitische Dämonisierungen -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- Backmatter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Leipziger Internet Zeitung (2022) vom: 23. Juli | year:2022 | day:23 | month:07
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Leipziger Internet Zeitung
    Publ. der Quelle: Leipzig : Mitteldeutsche Online Medien Ltd., 2004
    Angaben zur Quelle: (2022) vom: 23. Juli
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: day:23
    Angaben zur Quelle: month:07
    Keywords: Rezension
    Note: Gesehen am 04.08.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sächsische Biografie (2022) vom: 7. März | year:2022 | day:7 | month:03
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Sächsische Biografie
    Publ. der Quelle: Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2005
    Angaben zur Quelle: (2022) vom: 7. März
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: day:7
    Angaben zur Quelle: month:03
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Frankel, Zacharias 1801-1875 ; Rabbiner ; Theologe ; Lehrer ; Publizist
    Note: Gesehen am 20.09.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 16(2022), 30, Seite 1-19
    Angaben zur Quelle: volume:16
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:30
    Angaben zur Quelle: pages:1-19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Museum ; Judentum ; Debatte ; Geschichte 2021-2022 ; Sachsen ; Judentum ; Bildungsarbeit ; Digitalisierung ; Portal ; Datenbank ; Online-Recherche ; Virtuelle Ausstellung ; Vorschlag
    Abstract: Seit einigen Monaten wird in Sachsen über die Errichtung eines Jüdischen Museums diskutiert. Gerungen wird dabei um mögliche Standorte und – bislang noch sehr begrenzt – um erste inhaltliche Ideen, doch eine Analyse der vorhandenen dezentralen Strukturen und Angebote zu jüdischem Leben in Sachsen bleibt aus. Letztere sind in ihren Reichweiten oft regional beschränkt und dadurch für viele ‚unsichtbar‘. Diese vermeintliche Leerstelle ist ein zentrales Argument von Museumsbefürworter:innen. Der Beitrag geht vor diesem Hintergrund auf den Zwischenstand der aktuellen Debatte und die umfangreich vorhandenen Strukturen ein. Er entwickelt darauf aufbauend die Idee einer Virtuellen Plattform Jüdisches Leben in Sachsen, die vernetzend, innovativ wie auch partizipativ gedacht ist und dabei weit über den Gedanken einer rein musealen Repräsentation jüdischen Lebens hinausgeht.
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Das HASAG Puzzle (2022) vom: 13. Dez. | year:2022 | day:13 | month:12
    ISSN: 2750-6436
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Das HASAG Puzzle
    Publ. der Quelle: Leipzig : Lehreinheit Geschichtsdidaktik, Universität Leipzig, Historisches Seminar, 2021
    Angaben zur Quelle: (2022) vom: 13. Dez.
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: day:13
    Angaben zur Quelle: month:12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hugo Schneider Aktiengesellschaft ; Arbeitslager ; Weihnachten ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Geschichte 1942
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 16(2022), 30, Seite 1-4
    Angaben zur Quelle: volume:16
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:30
    Angaben zur Quelle: pages:1-4
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Leipzig ; Jüdische Gemeinde ; Sportverein ; Geschichte 1919-1938
    Note: Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Leipziger Internet Zeitung (2022) vom: 15. Juli | year:2022 | day:15 | month:07
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Leipziger Internet Zeitung
    Publ. der Quelle: Leipzig : Mitteldeutsche Online Medien Ltd., 2004
    Angaben zur Quelle: (2022) vom: 15. Juli
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: day:15
    Angaben zur Quelle: month:07
    Keywords: Rezension
    Note: Gesehen am 04.08.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783949925009 , 3949925007
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Henkel & Cie GmbH (1922-1950) ; Vergangenheitsbewältigung ; Unternehmen ; Kleinstadt
    Abstract: Angesichts des Wiedererstarkens rechtsextremer Gesinnungen und in einer Zeit, in der ungeprüfte Informationen zunehmend leichtfertig als unstrittige Fakten verstanden werden, ist es unabdingbar, den Stand der Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland erneut kritisch zu hinterfragen. Dieser Aufgabe widmet sich das vorliegende Buch und legt dabei den Fokus auf das deutsche Unternehmertum, da auf diesem Feld die Aufarbeitung bis heute nur sehr zögerlich erfolgt. Ausgehend von einer jüdischen Perspektive auf die Diskrepanz von Absichtsbekundungen und gelebter Realität ist es unerlässlich, dass Deutschland sich aufrichtig zu dem viel beschworenen „Nie wieder“ bekennt und seinen Worten Taten folgen lässt – in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Baltimore, Md. : Johns Hopkins University Press
    Language: English
    Pages: XI, 247 Seiten
    Year of publication: 2022
    Keywords: Kraftwagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Language: German
    Pages: 56 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Karnevalsverein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783110726923 , 3110726920
    Language: English
    Pages: XI, 304 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 579 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : Beiträge = European-Jewish studies : contributions Volume 54
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    Keywords: Oppenheimer, Franz ; Zionismus ; Weltbürgertum
    Abstract: Franz Oppenheimer (1864-1943) was a prominent German sociologist, economist and Zionist activist. As a co-founder of academic sociology in Germany, Oppenheimer vehemently opposed the influence of antisemitism on the nascent field. As an expert on communal agricultural settlement, Oppenheimer co-edited the scientific Zionist journal Altneuland (1904-1906), which became a platform for a distinct Jewish participation within the racial and colonial discourses of Imperial Germany. By positioning Zionist aspirations within a German colonial narrative, Altneuland presented Zionism as an extension, instead of a rejection, of German patriotism. By doing so, the journal’s contributors hoped to recruit new supporters and model Zionism as a source of secular Jewish identity for German Jewry. While imagining future relationships between Jews, Arabs, and German settlers in Palestine, Oppenheimer and his contemporaries also reimagined the place of Jews among European nations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783779958109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Brunssen, Pavel, 1987 - Antisemitismus in Fußball-Fankulturen
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Fußball ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Fans ; Fankultur ; Ultras ; Hooligans ; RasenBallsport Leipzig ; Fußballfan ; Fußballfanklub ; Antisemitismus ; Leipzig ; Fußball ; Hooligan ; Ultrabewegung ; Antisemitismus
    Abstract: Dieses Buch analysiert das gesellschaftlich weitverbreitete Ressentiment gegen RB Leipzig aus antisemitismuskritischer Perspektive. In einer empirisch fundierten theoretischen Auseinandersetzung stellt dieses Buch eine gleichermaßen innovative wie richtungsweisende Studie über die Fankultur der Ultras sowie die Artikulationsformen des Antisemitismus im 21. Jahrhundert vor. Brunssen legt eindrucksvoll dar, wie sich die Ablehnung RB Leipzigs aus einem jahrhundertealten Fundus antisemitischer Bilder speist.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Neofelis
    ISBN: 9783958083783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (492 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne Band 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Mahrer, Stefanie, 1981 - Salman Schocken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2019
    DDC: 338.76107092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Hochschulschrift ; Schocken, Salman 1877-1959 ; Juden ; Zionismus ; Deutschland ; Geschichte ; Neuzeit ; Zwickau ; Israel ; Palästina ; Schocken Verlag
    Note: Literaturverzeichnis Seite 460-485
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783869626017 , 9783869626000
    Language: German
    Pages: 1 online resource (254 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan | Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783030760311
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 270 pages)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Renewing the American Narrative
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Abstract: Intro -- Acknowledgments -- Praise for Generations of Jewish Directors and the Struggle for America's Soul -- Contents -- List of Figures -- Chapter 1: Introduction: Jewish Directors and the "New Covenant"-Wyler, Lumet, and Spielberg -- The New Covenant, the American Jeremiad, and the American Soul -- Jewish Modernism and the American Story: A Shared "Mission" to the World -- Levinas, Ethical Transcendence, and the New Covenant -- William Wyler -- Sidney Lumet -- Steven Spielberg -- The New Covenant Today: David Brooks -- Part I: William Wyler's America -- Chapter 2: Bogart to Bogart: A Changing America from Dead End to The Desperate Hours -- Escape from the Past: Prejudice, Persecution, and Pogroms -- Wyler's Two Bogarts: American Gangsters -- Location Location -- Dead End and The Bridge -- "Baby Face" and Big Brother: The American Family in Crisis -- Chapter 3: Wyler: Surveying the Changing American Scene -- The War Years: Fighting for Liberal Democracy -- Love, Gender, and Sexuality -- Ben-Hur in the Time of Trump: A Brief Note -- The Liberal Challenge: African-Americans and the American Soul -- Part II: Sidney Lumet: Conscience and Democracy -- Chapter 4: Jew Grit: The New York Frontier and the Making of a Moralist -- The Lower East Side -- Conscience of the City: Serpico -- Martyrdom -- Hippie Cop of the Counter Culture -- Chapter 5: Filming "The Crisis of American Civic Liberalism" -- The Virulence of Mediated Madness: Network -- Daniel I: A New York Epic from the Lower East Side to the Bronx -- Daniel 2: The Existential and Ethical Imperative: Love and Death in America -- Part III: Steven Spielberg: Reform, Redemption, and Films of American Renewal -- Chapter 6: Spielberg, America's Soul, and the New Covenant -- Seeker: The Journey of Steven Spielberg -- Schindler's List I: The Holocaust and Democracy at Home
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Toronto : University of Toronto Press
    ISBN: 9781487537647
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 p)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Latinoamericana
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- List of Illustrations -- Acknowledgments -- Introduction: "A Place in the Economy of Being": Revolutionary Visions -- 1 Saintly Politics: Christianity, Revolution, and Jews -- 2 Here We Are to Build a Nation: Jewish Immigrants to Early Twentieth-Century Latin America -- 3 Poner el cuerpo femenino judío: Jewish Women’s Bodies and Revolutionary Movements -- 4 Lost Embraces: Jewish Parent-Child Relationships and 1970s Politics -- Epilogue: What Sort of Affinity? Conclusions and Areas for Future Study -- Notes -- Works Cited -- Index
    Abstract: Revolutionary Visions examines recent cinematic depictions of Jewish involvement in 1960s and 1970s revolutionary movements in Latin America. In order to explore the topic, the book bridges critical theory on religion, politics, and hegemony from regional Latin American, national, and global perspectives. Placing these theories in dialogue with recent films, the author asks the following questions: How did revolutionary commitment change Jewish community and families in twentieth-century Latin America? How did Jews contribute to revolutionary causes, and what is the place of Jews in the legacies of revolutionary movements? How is film used to project self-representations of Jewish communities in the national project for a mainstream audience? Jewish involvement in revolutionary movements is rife with contradictions. On the one hand, it was a natural progression of patterns of political participation, based on the ideological affinities shared between socialist movements and Marxist revolutionary politics. On the other hand, involvement in revolutionary politics would also upset the status quo of Jewish communities because of the extreme nature of revolutionary practices (e.g., guerrilla warfare), revolutionary groups’ alignment with Palestine, and the assimilation into non-Jewish culture that revolutionary involvement often entailed. These contradictions between Jewish self-identification and revolutionary activity continue to confound cultural understandings of the points of contact between identities and political affinities. In this way, Revolutionary Visions contributes to timely debates within cultural studies surrounding identities and politics
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783835346314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Konferenzschrift 2017
    Abstract: Geschichts- und literaturwissenschaftliche Modellstudien zur Affektivität des Antisemitismus vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Um die Beharrlichkeit des Antisemitismus zu verstehen, muss man sich mit seinen Emotionen beschäftigen. In zehn historiographischen und literaturwissenschaftlichen Fallstudien wird in diesem Band der Affektivität des Antisemitismus vom 19. bis ins 21. Jahrhundert nachgegangen. Was für Gefühle werden auf welche Weise in der Literatur, durch visuelle Darstellungen, unterschiedliche mediale Inszenierungen oder pogromartige Gewaltexzesse erzeugt? Wie machen antisemitische Propagandisten, Publizisten und Täter sich diese Affektstrategien zunutze? Wie wurde die Relevanz der Emotionen im Antisemitismus zu unterschiedlichen Zeiten theoretisch reflektiert und was bedeutet dies für die Möglichkeiten seiner Bekämpfung? Ist Antisemitismus noch der richtige Begriff, um all dies adäquat zu erfassen, oder sollten wir besser vom antijüdischen Ressentiment sprechen? Mit Beiträgen von Birgit Aschmann, Hans-Joachim Hahn, Uffa Jensen, Zoltán Kékesi, Kristoff Kerl, Irmela von der Lühe, Julijana Ranc, Samuel Salzborn, Stefanie Schüler-Springorum und Jan Süselbeck
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Dehli ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350187108 , 9781350187085 , 9781350187092
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 246 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Shoah ; Judenvernichtung ; Rettung ; Widerstand ; Judenverfolgung ; Shoah ; Widerstand ; Rettung ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    New Brunswick : Rutgers University Press
    ISBN: 9781978821927
    Language: English
    Pages: 1 online resource (237 pages)
    Year of publication: 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Totalitarismus und Demokratie 18(2021), 2, Seite 285-296 | volume:18 | year:2021 | number:2 | pages:285-296
    ISSN: 2196-8276
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinbauer, Anne MAZEWA
    Titel der Quelle: Totalitarismus und Demokratie
    Publ. der Quelle: Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 2004
    Angaben zur Quelle: 18(2021), 2, Seite 285-296
    Angaben zur Quelle: volume:18
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:285-296
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zittau ; Juden ; Kollektives Gedächtnis ; Projekt ; Geschichte
    Abstract: The MAZEWA project is presented here as an example of the work of the Netzwerkstatt of Hillersche Villa in Zittau which aims to further develop the remembrance and commemoration work around the local Jewish cemetery. Using Heritage Interpretation as the methodological basis of the project, the cemetery is presented as a focal point to the history of the Jewish community in Zittau.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Rosa Luxemburg (2021), Seite 187-213 | year:2021 | pages:187-213
    ISBN: 9783963177828
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Rosa Luxemburg
    Publ. der Quelle: Marburg : Büchner-Verlag, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 187-213
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:187-213
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luxemburg, Rosa 1871-1919 ; Dresden ; Antisemitismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Rosa Luxemburg (2021), Seite 187-213 | year:2021 | pages:187-213
    ISBN: 9783963177828
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Rosa Luxemburg
    Publ. der Quelle: Marburg : Büchner-Verlag, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 187-213
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:187-213
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luxemburg, Rosa 1871-1919 ; Dresden ; Antisemitismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISSN: 2629-5849
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Saxorum
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2017
    Angaben zur Quelle: (2021) vom: 6. Mai
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: day:6
    Angaben zur Quelle: month:05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hugo Schneider Aktiengesellschaft ; Rüstungsproduktion ; Zwangsarbeit ; Konzentrationslager ; Außenlager ; Geschichte
    Note: Gesehen am 12.5.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 15(2020), 28, Seite 1-5 | volume:15 | year:2020 | number:28 | pages:1-5
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 15(2020), 28, Seite 1-5
    Angaben zur Quelle: volume:15
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: number:28
    Angaben zur Quelle: pages:1-5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großenhain ; Juden ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 15(2021), 29, Seite 1-12
    Angaben zur Quelle: volume:15
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: number:29
    Angaben zur Quelle: pages:1-12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Jüdische Gemeinde ; Diaspora ; Rückwanderung ; Religiöses Leben ; Tradition ; Beziehung ; Israel ; Geschichte 1949-1990 ; Würzburg ; Jüdische Gemeinde ; Diaspora ; Rückwanderung ; Religiöses Leben ; Tradition ; Beziehung ; Israel ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Religionspolitik ; Diplomatie ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Religionspolitik ; Diplomatie ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte 1949-1990
    Abstract: Remigration und Austauschbeziehungen in die Diaspora untermauerten das Selbstverständnis der transnationalen Gemeinschaft der Juden in Deutschland nach 1945. Aber wie entwickelte sich jüdisches Gemeindeleben unter ihrem Einfluss im geteilten Deutschland? Im Beitrag werden am Beispiel der Gemeinden in Dresden und Würzburg Säkularisierungs- und Traditionsbelebungsprozesse unter dem Einfluss von Remigration nachvollzogen. Unter Einbeziehung der politischen Bedingungen im Kalten Krieg wird als Zweites der Frage nachgegangen, welche Rolle transnationale Beziehungen und Räume für das jeweilige Gemeindeleben spielten.
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 15(2020), 28, Seite 1-4 | volume:15 | year:2020 | number:28 | pages:1-4
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 15(2020), 28, Seite 1-4
    Angaben zur Quelle: volume:15
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: number:28
    Angaben zur Quelle: pages:1-4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Riebeckstraße 63 ; Arbeitshaus ; Zwangsarbeit ; Politische Verfolgung ; Medizinische Einrichtung ; Geschlossene Anstalt ; Zwangseinweisung ; Disziplinierung ; Geschichte 1892-2019
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 15(2021), 29, Seite 1-3 | volume:15 | year:2021 | number:29 | pages:1-3
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 15(2021), 29, Seite 1-3
    Angaben zur Quelle: volume:15
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: number:29
    Angaben zur Quelle: pages:1-3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Chemnitz ; Juden ; Unternehmer ; Unternehmen ; Industriebau ; Geschichte ; Chemnitz ; Architektur ; Geschichte
    Note: Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sehepunkte 21(2021), 5 | volume:21 | year:2021 | number:5
    ISSN: 1618-6168
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Sehepunkte
    Publ. der Quelle: München : Ludwig-Maximilians-Univ., 2001
    Angaben zur Quelle: 21(2021), 5
    Angaben zur Quelle: volume:21
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: number:5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehmann, Behrend ; Rezension
    Note: Gesehen am 17.02.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783835347328 , 3835347322
    Language: German
    Pages: 1 online resource (372 p.)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen v.1
    Description / Table of Contents: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort von Jens-Christian Wagner -- Einleitung -- Konjunkturen von Zeugenschaft des Holocaust -- Stand der Forschung und Quellengrundlage der Arbeit -- Erinnerungsinterviews als Zeugnis, Quelle und Artefakt -- Von den Grenzen der Sprache zur »Botschaft der Überlebenden« -- Aufbau der Arbeit -- I David P. Boders Interviewprojekt mit Displaced Person -- Konflikthafte Zeugenschaft im Wandel -- 1. Boders Erkenntnisinteressen, Ziele und Methodik -- Anstelle von Gräuelbildern aus den befreiten Konzentrationslagern: »In their own voices«
    Description / Table of Contents: »Displaced People of Europe -- Boders Expedition im Sommer und Herbst 1946 -- Audiointerviews als Forschungsmaterial: Sprache, Persönlichkeit und Trauma -- Zwischenfazit -- 2. Erzählen, um die »Katastrophe« zu begreifen: Jüdische Überlebende befragt -- »Das, was mit mir passiert ist, ist einem jeden Juden passiert« (Izrael Unikowski) -- »Es ist unmöglich zu beschreiben« (Janina Binder) -- »Wir wussten nichts von kein Auschwitz« (Adolf Heisler) -- »Wir wurden selbstverständlich stark geschlagen« (Gert Silberbard) -- »Später hat man erst gewusst, was das eigentlich ist« (Jürgen Bassfreund)
    Description / Table of Contents: Zwischenfazit -- 3. Boders ambivalente wissenschaftliche Verortung und Rezeption -- Verwissenschaftlichung der Katastroph -- Boders Disaster Studies -- Paradoxer Wendepunkt 1961: (k)ein Auftakt zur »Ära des Zeugen« -- »Wiederentdeckt«: Von antiquierten Drahtspulen zu digitalen Voices of the Holocaust -- Zwischenfazit -- II Wiederbefragt im Zeitalter der Zeugenschaft -- 1. Holocaust Testimony als Genre: Methodik und Ziele der institutionellen Video-Produktion -- Moralische Lektionen der USC Shoah Foundation -- Erziehung zur Toleranz im Jewish Holocaust Centre
    Description / Table of Contents: Von »moral lessons« zu »primary sources -- Das Boder-Projekt am United States Holocaust Memorial Museum -- Zwischenfazit -- 2. Wiedererzählen: Zwischen moralischen Erwartungshaltungen und Eigensinn der Überlebenden -- »I cannot give advice« (Jack Unikoski, geb. Unikowski) -- »I don't want to consider myself a victim« (Janine Oberrotman, geb. Binder) -- »You can't hate the rest of your life« (Alan Kalish, geb. Heisler) -- »I really don't know how to answer that« (Gert Silver, geb. Silberbard) -- »I still cannot understand it here today« (Jack Bass, geb. Bassfreund) -- Zwischenfazit
    Description / Table of Contents: Schlus -- Zeugenschaft des Holocaust jenseits moralischer Sinngebungen -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Dank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Abstract: Access to all resources of the ICOM documentation centre. The result of the work of several generations of documentalists since 1948, but for a long time reserved for them alone, the Library database is now directly consultable by everyone, in its entirety, in the three official languages of ICOM. It contains, first of all, all the publications of ICOM and its network of international committees, national committees, regional alliances and associated bodies since their creation, but also a large number of references to books, reviews, articles, guides and manuals, directories, conference proceedings, studies and reports in the fields of interest to ICOM, such as the protection of endangered heritage, the fight against illicit trafficking in cultural property, the social role of museums, education and ethics.
    Note: You will find books, journals, conference proceedings, study reports and practical guides published by ICOM and its entire network of national and international committees, regional alliances and affiliated organizations, as well as a selection of additional resources related to its missions (protection of cultural heritage, social role of museums, professional ethics, etc.)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: English
    Pages: 152 Seiten
    Year of publication: 2021
    Keywords: Archiv ; Bibliothek ; Museum ; Antisemitismus
    Abstract: How can archives, libraries, museums, and cultural institutions use their unique strengths to combat antisemitism and create lasting change? In the immediate aftermath of the Confronting Antisemitism symposium in October 2021, jMUSE committed to finding meaningful ways to continue the important and challenging conversations that the symposium started. The resulting publication—Activating Archives, Libraries, and Museums in the Fight Against Antisemitism—features new work by scholars and writers such as Barbara Kirshenblatt-Gimblett, Derek Jonathan Penslar, Dara Horn, and a wide range of thought leaders whose perspectives are deeply relevant to funders, scholars, professionals, students, and diverse public audiences in the fight against antisemitism.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 127 Minuten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 210715
    Series Statement: Veranstaltungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : K. G. Saur Verlag
    ISBN: 9783110726251 , 3110726254
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 321 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Bibliotheks- und Informationspraxis 71
    Series Statement: Bibliotheks- und Informationspraxis
    Keywords: Bibliothek ; Vielfalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon ; New York, NY : Routledge
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Routledge research in museum studies
    Series Statement: Routledge research in museum studies
    Keywords: Museum ; Flüchtling
    Abstract: "Museums, Refugees and Communities explores the ways in which museums in Germany, The Netherlands and the UK have responded to the complexities and ethical dilemmas involved in discussing the reasons for, and issues surrounding, contemporary refugee displacements. Building upon an ethnographic study carried out in the UK with refugees from the Democratic Republic of Congo, the book explores how object-led approaches can inspire new ways of thinking about and analysing refugees' experiences and European museums' work with their communities. Enlarging the developing body of research on museums' increasing engagement with human rights and focusing in particular on the social, cultural and practical dimensions of community engagement practices with refugees, the book also aims to inform growing debates on museums as sites of activism. Museums, Refugees and Communities offers an innovative and interdisciplinary examination of museum work with and about refugees. As such, it should appeal to researchers, academics and students engaged in the study of museums, heritage, migration, ethics, community engagement, culture, sociology and anthropology"--
    Abstract: Museums, refugees and communities -- The 'dirty work' of boundary maintenance -- Pathos and agency in museums' refugee work -- Materialities of exile -- Politics and practices of engagement work with refugees -- Objects and belonging -- The body of objects -- Conclusions: Tomorrow's forced migration heritage
    Note: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Museums, refugees and communities 9780367147952 (ISBN) / Sergi, Domenico
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Leipziger Internet Zeitung (2020) vom: 28. Aug. | year:2020 | day:28 | month:08
    Language: German
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: Leipziger Internet Zeitung
    Publ. der Quelle: Leipzig : Mitteldeutsche Online Medien Ltd., 2004
    Angaben zur Quelle: (2020) vom: 28. Aug.
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: day:28
    Angaben zur Quelle: month:08
    Keywords: Rezension
    Note: Gesehen am 26.10.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783958083684
    Language: German
    Pages: 1 online resource (330 pages)
    Year of publication: 2020
    Description / Table of Contents: Cover -- Half Title -- Title Page -- Table of Contents -- Einleitun -- Zwischen Tel Aviv und Berlin -- 1 Das Thema Großstadt in Literatur und Film -- 2 Berlin und Tel Aviv: Zwei Seiten einer Medaille -- 3 Zum Aufbau der Arbeit -- Zwei Orte jüdischer Literatur der Moderne -- 1 Der Ort: Judentum und Urbanität -- 2 Der soziologische Blick der Großstadtwahrnehmung -- 2.1 Simmel: Die Soziologie der Großstadt -- 2.2 Benjamin: Die ,Augen der Stadt' -- 2.3 Butor: Die Stadt als Text -- 2.4 Urbanität der Literatur zwischen Berlin und Tel Aviv -- 3 Berlin - Ein jüdisches Zentrum -- 3.1 Das jüdische Berlin des frühen 20. Jahrhunderts: Ein Einblick -- 3.2 Zur Literatur jüdischer Schriftsteller*innen in Berlin vor der Shoah -- 3.3 Jüdisches Leben in Berlin nach der Shoah: Ein Ausblick -- 4 Tel Aviv - Die neue jüdische Stadt -- 4.1 Die Mythen von Tel Aviv -- 4.2 Tel Aviv - Aus dem Meer geboren -- Berlin und Tel Aviv in der Literatur -- 1 Von Berlin nach Tel Aviv -- 1.1 Lea Goldberg: Bri
    Description / Table of Contents: Berlin und Tel Aviv im Film -- 1 Zwei Filmstädte -- 2 Deutsch-israelische Filmgeschichte und ihre Anfänge -- 3 Berlin und Tel Aviv im Spielfilm der Gegenwart -- 3.1 Tel Aviv-Berlin -- 3.2 Berlin-Jerusalem -- 3.3 Mein Herz tanzt -- 3.4 Hannas Reise -- 3.5 Anderswo -- 4 Berlin und Tel Aviv im Dokumentarfilm der Gegenwart -- 5 Walk on Water -- 5.1 Der Plot -- 5.2 Deutsch-israelischer Dialog auf Augenhöhe -- 5.3 Generationen im Konflikt -- 5.4 Zur Symbolik der Orte in Walk on Water -- 5.5 Zum Fazit des Films -- Schlusswort -- Bibliographie -- Dank -- Colophon -- Backcover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISSN: 2629-5849
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: Saxorum
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2017
    Angaben zur Quelle: (2020) vom: 21. Apr.
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: day:21
    Angaben zur Quelle: month:04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Gewalt ; Politik ; Geschichte 1930-1935
    Abstract: Rezension zu Gerhard Lindemann/Mike Schmeitzner (Hgg.): „… da schlagen wir zu“. Politische Gewalt in Sachsen 1930-1935. Göttingen : V&R unipress 2020 (= Berichte und Studien. Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden, Nr. 78). ISBN: 978-3-7370-0934-8
    Note: Gesehen am 22.4.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    In:  MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 37 (2020), Nr. 4, S. 339–356 Jg. 37 (2020), Nr. 4, S. 339–356
    Language: German
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 37 (2020), Nr. 4, S. 339–356
    Angaben zur Quelle: Jg. 37 (2020), Nr. 4, S. 339–356
    Keywords: Juden/A ; Film-, Fernseh- und Mediengeschichte/C
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Medaon : Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung 14 (2020), 26, S.1–6
    Language: German
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: Medaon : Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung
    Angaben zur Quelle: 14 (2020), 26, S.1–6
    Keywords: Juden/A ; Film-, Fernseh- und Mediengeschichte/C
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472126910
    Language: English
    Pages: 1 online resource (315 pages)
    Year of publication: 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sächsische Biografie (2020) vom: 20. Mai | year:2020 | day:20 | month:05
    Language: German
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: Sächsische Biografie
    Publ. der Quelle: Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2005
    Angaben zur Quelle: (2020) vom: 20. Mai
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: day:20
    Angaben zur Quelle: month:05
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Bondi, Markus 1781-1860 ; Bankier ; Stifter
    Note: Gesehen am 08.02.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sächsische Biografie (2020) vom: 20. Mai | year:2020 | day:20 | month:05
    Language: German
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: Sächsische Biografie
    Publ. der Quelle: Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2005
    Angaben zur Quelle: (2020) vom: 20. Mai
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: day:20
    Angaben zur Quelle: month:05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Bondi, Simon 1774-1816 ; Judaist ; Lexikograf
    Note: Gesehen am 08.02.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sächsische Biografie (2020) vom: 20. Mai | year:2020 | day:20 | month:05
    Language: German
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: Sächsische Biografie
    Publ. der Quelle: Dresden : [Verlag nicht ermittelbar], 2005
    Angaben zur Quelle: (2020) vom: 20. Mai
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: day:20
    Angaben zur Quelle: month:05
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Bondi-Robitscher, Bianca 1845-1924 ; Illustratorin
    Note: Gesehen am 08.02.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sächsisches Archivblatt (2020), 2, Seite 18-21 | year:2020 | number:2 | pages:18-21
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheperski, Bernd Vergessene Orte
    Titel der Quelle: Sächsisches Archivblatt
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsisches Hauptstaatsarchiv, 1992
    Angaben zur Quelle: (2020), 2, Seite 18-21
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:18-21
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Provenienzforschung in der SLUB 2020/03
    Series Statement: Provenienzforschung in der SLUB
    DDC: 020.72
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliotheksbestand ; Provenienzforschung ; Restitution ; Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Jüdischer Religionsverband Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISSN: 2196-5307
    Language: German
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: H-Soz-Kult
    Publ. der Quelle: Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 1996
    Angaben zur Quelle: (2020) vom: 9. Dez.
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: day:9
    Angaben zur Quelle: month:12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Deutsche Bücherei ; Gründung ; Bibliothekspolitik ; Sammelgebiet ; Unterhaltungsliteratur ; Geschichte 1871-1932
    Note: Gesehen am 9.12.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: German
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 14(2020), 27, Seite 1-4
    Angaben zur Quelle: volume:14
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: number:27
    Angaben zur Quelle: pages:1-4
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Berger, Gabriel 1944- ; Autobiografie ; Deutschland ; Politisch Verfolgter
    Note: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    In:  H-Soz-Kult (2020) vom: 25. Nov. | year:2020 | day:25 | month:11
    ISSN: 2196-5307
    Language: German
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: H-Soz-Kult
    Publ. der Quelle: Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 1996
    Angaben zur Quelle: (2020) vom: 25. Nov.
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: day:25
    Angaben zur Quelle: month:11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Gewalt ; Geschichte 1930-1935
    Note: Gesehen am 25.11.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Ullstein Buchverlage
    ISBN: 9783843722728
    Language: German
    Pages: 220 Seiten
    Year of publication: 2020
    Keywords: Israel ; Liberalismus ; Zionismus ; Nahostkonflikt
    Abstract: Zwischen einem jüdischen Staat und einer liberalen Demokratie besteht ein eklatanter Widerspruch, sagt der israelische Philosoph Omri Boehm. Denn Jude ist, wer „jüdischen Blutes“ ist. In einem großen Essay entwirft er die Vision eines ethnisch neutralen Staates, der seinen nationalistischen Gründungsmythos überwindet und so endlich eine Zukunft hat. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich Israel dramatisch verändert: Während der religiöse Zionismus immer mehr Zuspruch erfährt, fehlt es der Linken an überzeugenden Ideen und Konzepten. Die Zwei-Staaten-Lösung gilt weithin als gescheitert. Angesichts dieses Desasters plädiert Omri Boehm dafür, Israels Staatlichkeit neu zu denken: Nur die Gleichberechtigung aller Bürger kann den Konflikt zwischen Juden und Arabern beenden. Aus dem jüdischen Staat und seinen besetzten Gebieten muss eine föderale, binationale Republik werden. Eine solche Politik ist nicht antizionistisch, sondern im Gegenteil: Sie legt den Grundstein für einen modernen und liberalen Zionismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839451694
    Language: German
    Pages: 650 S. , 4.54 MB
    Year of publication: 2020
    Keywords: Museum ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturgeschichte (Fach)
    Abstract: Als in Europa der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, begann ein bis heute umstrittenes Kapitel europäischer Geschichte: die Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Ostmitteleuropa. Dieser geschichtspolitische Konflikt lässt sich ›besichtigen‹: Er materialisiert sich in verschiedenen europäischen Museen, die ›Flucht und Vertreibung‹ interpretieren und ausstellen. Vincent Regente arbeitet die erinnerungskulturellen Auseinandersetzungen am Beispiel von sieben aktuellen Museumsprojekten in Berlin, Danzig, Brüssel, Görlitz, Kattowitz, Aussig und München erstmalig vergleichend heraus. Sein konsequent trinationaler Ansatz, der die deutschen, polnischen und tschechischen Sichtweisen gleichermaßen berücksichtigt, eröffnet neue Perspektiven für das Verständnis des Diskurses über ›Flucht und Vertreibung‹.
    Note: Ablageort: Museumsserver/Bibliothek/extern/E-Books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: German
    Pages: 45 Minuten , mp4
    Year of publication: 2020
    Keywords: Deutschland (DDR) ; Juden
    Abstract: 1945: Fast sechs Millionen Juden wurden im Holocaust ermordet. Ein Wiederbeginn jüdischen Lebens in Deutschland scheint undenkbar. Und wird doch wieder möglich. In West- und Ostdeutschland. Gehen oder bleiben im Land der Täter? Nach Kriegsende ist das die zentrale Frage bei den überlebenden Juden. Der Film zeigt anhand verschiedener Biografien das ambivalente Verhältnis zwischen ostdeutschen Juden und der DDR auf. Siegmund Rotstein, 94, gehört zu den rund 3500 Juden, die sich in der Sowjetischen Besatzungszone ein neues Leben aufbauen. In Chemnitz gründet er mit anderen Überlebenden die Jüdische Gemeinde neu. Die stehen nach Kriegsende allesamt vor dem Nichts: Fast alle Synagogen sind zerstört. Eine Entschädigung für ihre Leiden während der Nazizeit lehnt die DDR zudem kategorisch ab. Der neu gegründete Staat Israel wird zum Feindbild erklärt. Schon bald stehen Juden im Arbeiter- und Bauernstaat unter Generalverdacht und werden von der Staatssicherheit bespitzelt. In der DDR ein religiöses Leben zu führen, bleibt für Juden stets eine Herausforderung. Stasiakten belegen: Seit den 1950er-Jahren werden Juden in der DDR intensiv bespitzelt. Viele werden von der Stasi als politisch unzuverlässig angesehen, weil sie im kapitalistischen Ausland im Exil waren, Kontakte in den Westen haben oder pro-israelisch eingestellt sind. Wie in christlichen Kirchen sitzen auch in den Jüdischen Gemeinden unter den Gläubigen Spitzel. Trotz SED-Mitgliedschaft der meisten Vorstandsmitglieder trauen Partei und Stasi den Gemeindevorständen nicht. Der Verdacht zionistischer Aktivitäten, die allen jüdischen Gemeinden unterstellt wird, lässt die Stasi regelmäßig aktiv werden. Ein Hort der Opposition, wie Teile der evangelischen Kirche, waren die jüdischen Gemeinden zur Wendezeit allerdings nie.
    Note: Mitschnitt: 3Sat, 29.1.2020. - Original: Deutschland/Niederlande 1996 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: 30 Minuten , mp4
    Year of publication: 2020
    Keywords: Homosexualität ; Judentum ; Christentum ; Islam
    Abstract: Vorbehalte, Ressentiments, im schlimmsten Fall Ausschluss aus der Religionsgemeinschaft: Viele junge, gläubige Schwule und Lesben machen diese Erfahrungen, wenn sie sich outen. Wie vereinbaren homosexuelle Christen, Juden und Muslime in Deutschland Glaube und sexuelle Ausrichtung in oft repressiven und konservativen Religionsgemeinschaften? Wie kämpfen sie für Anerkennung und Gleichberechtigung, und haben sie Erfolg damit? Der Film erzählt die Geschichte von drei jungen Menschen, die sich entschieden haben, Glauben und Homosexualität nicht mehr als Widerspruch hinzunehmen. Alle drei sind Mitbegründer von Selbsthilfegruppen, die Betroffenen ein Sicherheitsnetz geben wollen. Die Reportage "Jung, schwul, gläubig - Geht das für Christen, Juden und Muslime?" zeigt deren Kampf um Akzeptanz. Leo Schapiro ist Mitbegründer von "Keshet". Keshet ist Hebräisch und heißt Regenbogen. "Keshet" ist der erste queere jüdische Verein in Deutschland. "Wir möchten gemeinsam dafür sorgen", sagt Leo, "dass offen queeres Leben und auch queere Familien in den jüdischen Gemeinden selbstverständlich werden." Tugay Sarac kämpft für die Rechte queerer Muslime - und wird deshalb bedroht. Tugay, schwul und gläubig, ist einer der paar wenigen deutschen Muslime, die öffentlich zu beidem stehen. Timo Platte ist Grafikdesigner in Wuppertal. Die kleine, fromme Freikirche, in der er aufwuchs, war seine ganze Welt. Doch seine Homosexualität war dort Tabu. Als er sich entschloss auszubrechen, fand er in der Organisation "Zwischenraum" Gleichgesinnte. Mit deren Unterstützung entstand sein Buch "Nicht mehr schweigen".
    Note: Produktion: Südwestrundfunk; Mitschnitt: ARD, 26.4.2020 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: English
    Pages: Seite 431 - 449 , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Keywords: Öffentlichkeit ; Arisierung ; Schoa
    Note: Holocaust and genocide studies ; 34,3 , PDF auf Bibliotheksserver
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bern ; Bd. 1 (2020)-
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: Bd. 1 (2020)-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 30 Seiten
    Year of publication: 1972
    Keywords: Korczak, Janusz ; Friedenspreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Thomson Gale ; 1917 - 1970(2008)
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , Volltextdatenbank
    Year of publication: 1917
    Dates of Publication: 1917 - 1970(2008)
    Series Statement: Archives unbound
    Series Statement: Archives unbound
    Keywords: Nahostkonflikt ; Online-Ressource ; Nationallizenz ; Naher Osten
    Abstract: Die Online-Datenbank vermittelt den Zugang zu den wichtigsten Quellen zur Geschichte des Nahen Ostens im 20. Jahrhundert: den britischen Regierungsdokumenten, die im Nationalarchiv in Kew aufbewahrt werden. Dokumente der Kolonialverwaltung, des Militärs und der Diplomatie zum palästinensischen Mandatsgebiet und zum Arabisch-Israelischen Konflikt werden für die internationale Forschung zugänglich gemacht. Die Regierungsdokumente, diplomatischen Dokumente, Korrespondenz, Memoranden, Konferenzberichte, Verträge, Deklarationen, Zeitungsberichte etc. sind im Volltext durchsuchbar. Die Datenbank bietet rund 200.000 Textseiten und deckt alle wichtigen Ereignisse der Epoche ab – von der Balfour-Deklaration (1917) bis zum Tod Nassers (1970).
    Note: Der deutschlandweite Zugriff auf die Datenbank wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ermöglicht und durch die Bayerische Staatsbibliothek München organisiert. Darin enthalten: Testaments to the Holocaust.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...