Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Moses Mendelssohn Center  (7)
  • BBF | Bildungsgesch. Forschung
  • Online Resource  (7)
  • Berlin ; Boston :De Gruyter,  (5)
  • Berlin ; Boston :De Gruyter Oldenbourg,  (2)
Library
  • Moses Mendelssohn Center  (7)
  • BBF | Bildungsgesch. Forschung
  • EUV Frankfurt  (1)
Region
Material
  • Online Resource  (7)
  • Book  (12)
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783110755862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : Beiträge 58
    Note: Open Access , Standort: Online-Ressource
    URL: eBook
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110756487
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : Beiträge 57
    Note: Open Access , Standort: Online-Ressource
    URL: eBook
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-11-072993-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 246 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Danksagung -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung: Das moralische Dreieck -- 1 Trauma, Holocaust, Nakba -- 2 Opfer und Täter -- 3 Deutschland und Israel/Palästina -- 4 Deutschland und Migration -- 5 Demografische Ungereimtheiten -- 6 Neue Heimat Berlin? -- 7 Moralische Verantwortung -- 8 Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie -- 9 Urbane Räume und Stimmen -- 10 Schnittpunkte -- 11 Zwischen Schuld und Zensur -- Ergebnis: Restorative Justice -- Nachwort -- Literaturverzeichnis Berlin ist die Heimat der größten palästinensischen Diasporagemeinschaft Europas und einer der größten israelischen Diasporagemeinschaften der Welt. Sa'ed Atshan und Katharina Galor untersuchen in diesem Buch die asymmetrischen Erfahrungen dieser beiden Gruppen. Die Erfahrungen werden in Bezug auf deutsche offizielle Positionen und Diskurse analysiert, insbesondere im Hinblick auf Fragen von Vergangenheitsbewältigung. Die tief empfundene Schuld des Holocaust, der Kampf gegen Antisemitismus und die außergewöhnlichen Beziehungen Deutschlands zum israelischen Staat sind einige der Faktoren, die die besondere Behandlung der Israelis in Deutschland erklären. Palästinenser berichten dagegen von verschiedenen Formen der Zensur. Die palästinensische Diaspora befindet sich in einer prekären Lage in einem Klima von um sich greifendem Rassismus in Deutschland. Gleichzeitig konnten viele Palästinenser sich mit erheblichem Sozialkapital ein neues Leben in Berlin aufbauen. Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Erfahrungen von Israelis und Palästinensern in Berlin und diskutiert die vielfältigen Auswirkungen des moralischen Dreiecks zwischen Deutschen, Israelis und Palästinensern. "[ΓÇČ] ein außerordentliches Buch, in jeder Hinsicht ungewöhnlich: Sehr persönlich, altmodisch investigativ (eine Art archäologisch- soziologische Tiefengrabung), und von moralischer Wucht." Michael Naumann, Rektor, Barenboim-Said Akademie "Sa'ed Atshan und Katharina Galor führen reichhaltige und seltene Dialoge - miteinander und mit ihren Informanten - und kommen dadurch zu einer Neudefinition des ΓÇÜmoralischen Dreiecks' zwischen Palästinensern, Juden und Deutschen, während alle Beteiligten in Berlin agieren, reagieren, interagieren, sich widersetzen und sich aussöhnen." Homi K. Bhabha, Anne F. Rothenberg Professor of the Humanities, Harvard University Sa'ed Atshan and Katharina Galor draw on ethnographic fieldwork and interviews to explore the asymmetric relationships between Germans and Israeli and Palestinian immigrants in the context of official German policies, public discourse, and the impact of coming to terms with the past
    Note: Online-Angebot aufgrund Lizenz der UB Potsdam , Standort: Online-Ressource
    URL: eBook
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-11-073977-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 456 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Frühe Neuzeit 242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ephraim, Benjamin Veitel ; Biografie ; Quelle
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- "Cela seul est deja un crimme qu'un Juif prétend avoir du Patriotisme": Leben und Werk des Kaufmanns, Schriftstellers und Geheimagenten Benjamin Veitel Ephraim -- Zur Edition der Schriften Benjamin Veitel Ephraims -- I Literarische Schriften -- 1 Ueber meine Verhaftung und einige andere Vorfälle meines Lebens -- Rezensionen -- I Literarische Schriften -- 2 Worthy. Ein Drama in fünf Aufzügen (1776) -- Rezensionen -- II Politische Schriften -- 3 "Varietés: Au Spectateur national" (1791) -- 4 Ueber Geldumlauf, gemünztes Geld und Papiergeld (1806) -- Rezension -- II Politische Schriften -- 5 "Vorschläge zur bürgerlichen Verbesserung der Juden in dem preußischen Staat" (1806) -- III Auswahl aus der geheimen Korrespondenz, Eingaben und Denkschriften -- 6 Auszug aus der Korrespondenz mit Johann Rudolf von Bischoffswerder und dem Preußischen Hof, Dezember 1791-März 1793 -- 7 Denkschriften über die aktuelle Situation in Europa (undatiert, 1791) und Austausch mit den preußischen Ministern Karl Wilhelm Finck von Finkenstein und Ewald Friedrich von Hertzberg -- 8 Eingabe hinsichtlich der Einrichtung von Kantenmanufakturen und Anstellung jüdischer Arbeiterinnen in den neuen preußischen Landgebieten, 22. Februar 1792 -- 9 Denkschrift über die Lage Frankreichs für den Preußischen Hof vom Februar 1793 -- 10 Denkschrift über die wirtschaftliche Lage Preußens für den Preußischen Hof vom Februar und Juli 1794 -- Kommentar -- Verzeichnis der Abbildungen -- Personenverzeichnis Benjamin Veitel Ephraim (1742-1811) war ein wohlhabender Berliner Kaufmann, aber auch der erste jüdische Autor eines Dramas in deutscher Sprache. Er veröffentlichte politische Schriften und eine eindrucksvolle Autobiografie. Während der Französischen Revolution arbeitete er als Geheimagent Preußens in Paris. Das vorliegende Buch bietet eine kommentierte und vollständige Ausgabe seiner Schriften sowie einer Auswahl seiner bisher unveröffentlichten geheimen Dossiers. Eine monografische Einleitung schildert sein abenteuerliches Leben und seine Zeit. Liliane Weissberg entdeckt hier eine schillernde Gestalt des späten achtzehnten Jahrhunderts wieder, dessen Leben und Werk für die preußische und jüdische Geschichte von großer Bedeutung ist Benjamin Veitel Ephraim (1742-1811) was an affluent merchant, but also one of the first Jewish authors to write a drama in German. He also published political writings and an impressive autobiography. During the French Revolution, he worked for Prussia as a secret agent in Paris. This volume provides an annotated edition of his writings, portraying his adventurous life and his times
    Note: Online-Angebot aufgrund Lizenz der UB Potsdam , Standort: Online-Ressource
    URL: eBook
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-05-005857-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 454 Seiten : 4 Illustrationen)
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2019
    Note: Online-Angebot aufgrund Lizenz der UB Potsdam , Standort: Online-Ressource
    URL: eBook
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-11-063352-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (346 pages)
    Year of publication: 2019
    Note: Online-Angebot aufgrund Lizenz der UB Potsdam , Standort: Online-Ressource
    URL: eBook
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-11-036768-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 S.)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 8 4
    Note: Online-Angebot aufgrund Lizenz der UB Potsdam , Standort: Online-Ressource
    URL: eBook
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...