Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (40)
  • HfJS Heidelberg  (2)
  • Online Resource  (42)
  • Antisemitismus
  • Nationalsozialismus
  • Quelle
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Institut für die Geschichte der Deutschen Juden
    Language: German
    Year of publication: 2015-
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Keywords: Quelle ; Hamburg ; Juden ; Geschichte 1918-1933 ; Hamburg ; Juden ; Geschichte 1918-1933 ; Weimarer Republik ; Juden ; Hamburg ; Hamburg ; Juden ; Sozialgeschichte 1918-1933 ; Hamburg ; Juden ; Sozialgeschichte 1918-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [Hamburg] : [Institut für die Geschichte der deutschen Juden] | [Göttingen] : [Wallstein-Verlag]
    Language: German
    Year of publication: 2015-
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Keywords: Quelle ; Jüdische Gemeinde Altona ; Jüdische Gemeinde in Hamburg ; Jüdische Gemeinde Wandsbek ; Geschichte 1600-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Ramat-Gan : Bar-Ilan University ; Nachgewiesen 2008 -
    Language: Hebrew
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2008-
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2008 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Bar-Ilan's Judaic library
    Former Title: The Bar Ilan responsa project
    Former Title: Global Jewish database ; Judaica treasures database + responsa literature
    DDC: 290
    Keywords: Datenbank ; Quelle ; Anthologie ; Responsum ; Halacha ; Hebräisch ; Judentum ; Talmud ; Geschichte 1000 v. Chr.-2000
    Abstract: Volltextdatenbank jüdischer Quellentexte in hebräischer Sprache. Die Sammlung umfasst einen Zeitraum von nicht weniger als drei Jahrtausenden und eröffnet einen eindrucksvollen Zugang zum gesamten Spektrum der rabbinischen und halachischen Literatur bis ins 20. Jahrhundert. Sie enthält den Text der hebräischen Bibel und deren bedeutendste Kommentierungen, den Babylonischen Talmud mit dem Kommentar von Rashi (R. Schlomo ben Jitzchak, 1040-1105) und den Tosafot (Randglossen zum Talmud), den Jerusalemer Talmud, die Mishneh Torah von Rambam (R. Moshe ben Maimon, 1138-1204), den Shulchan Aruch mit Auslegungen, die halachischen und aggadischen Midrashim, den Zohar sowie über 400 Bände Responsen-Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Texte können im Volltext nach einzelnen Stichwörtern oder Phrasen durchsucht werden und sind zusätzlich durch einen Themenindex erschlossen. Updates: regelmäßig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : Claudius Verlag
    ISBN: 9783532601181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Ourghi, Abdel-Hakim, 1968 - Die Juden im Koran
    DDC: 297.282
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Koran ; Judentum ; Islam ; Antijudaismus ; Judentum ; Koran ; Antisemitismus
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- I. Die pathologische Erinnerungskultur -- 1. Die Stiftung einer Erinnerungskultur -- 2. Der Mythos des toleranten Andalusiens -- II. Das Wahre und das Unwahre -- III. Die doppelte Schuld. Das Verdrängen und die Umkodierung der Geschichte des Islam -- IV. Ein historischer Exkurs -- 1. Die Juden auf der Arabischen Halbinsel -- 2. Die Präsenz der Juden am Anfang des Islam im ḤIğāz -- V. Die Juden im Koran -- 1. Die Annäherung an die Juden -- 2. Der Dialog mit den Juden -- 3. Der koranische Sündenkatalog über Juden -- VI. Der Heilige Krieg des Propheten gegen die Juden in Medina -- 1. Der Konflikt mit den drei ortsansässigen jüdischen Stämmen -- 2. Meuchelmorde als historischer Präzedenzfall -- 3. Die Kapitulation der Juden von Ḫaibar -- VII. Der Status der Inferiorität und die Kopfsteuer als politisch-wirtschaftliches KalküL -- VIII. Der Pakt des Kalifen 'Umar und die endgültige Vertreibung der Juden -- IX. Der gelbe Flicken als islamische Vorgeschichte des Judensterns -- Epilog -- Literaturliste -- Anmerkungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 181-194 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Regensburg : Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783802956447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (96 S.)
    Edition: 1.
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Achtung ; Corona-Pandemie ; Dialogisches Prinzip ; Haltungskompetenz ; Heilpädagogik ; Janusz Korczak ; Kidnertageseinrichtung ; Pädagogik ; Selbstheilungskräfte ; Selbstwirksamkeit ; therapeutische Erziehung ; Trauma-Heilung ; Kinderrechte ; Lebensfreude ; Frühkindliche Bildung ; Erziehung ; Alter Doktor ; Konzentrationslager ; Wertschätzung ; Pädagogik der Achtung ; Kinderrepublik ; Frühpädagogik ; Nationalsozialismus ; Partizipation ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Pädagogik vom Kinde aus ; Erziehungsphilosophie
    Abstract: "Kinder achten, wertschätzen und partizipieren lassen" - Janusz Korczak gilt als einer der wichtigsten Pädagogen des 20. Jahrhunderts und trägt bis heute den Beinamen "Vater der Kinderrechte". In seiner Pädagogik der Achtung stehen die kindliche Sichtweise und die respektvolle Begegnung mit dem Kind stets im Mittelpunkt. Korczak arbeitete als Kinderarzt und Schriftsteller von Kinderbüchern und pädagogischen Schriften und übernahm 1912 die Leitung eines jüdischen Waisenhauses. Gemeinsam mit den ihm anvertrauten 200 Waisenkindern wurde er in das Konzentrationslager Treblinka deportiert und ermordet. Bis heute prägt seine pädagogische Arbeit nicht nur den Autor dieses Buches, sondern zu großen Teilen auch die Arbeit in der frühkindlichen Bildung. Zu Korczaks 80. Todestag und vor dem Hintergrund der vielzähligen Herausforderungen, vor denen nicht nur die pädagogischen Fachkräfte, sondern auch die Kinder aktuell stehen, beleuchtet der Autor in seinem Buch 'Janusz Korczak: Die Aktualität seiner Pädagogik', inwieweit Korczaks Pädagogik noch heute auf die Arbeit in Kindertageseinrichtungen angewendet werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406781735 , 9783406781728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Ṿolḳov, Shulamit, 1942 - Deutschland aus jüdischer Sicht
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufklärung ; Holocaust ; deutsch-jüdische Geschichte ; Antisemitismus ; Demokratie ; Diktatur ; Judentum ; Nationalstaat ; Erster Weltkrieg ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000 ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorien ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jüdisches Leben ; Schule ; Judenfeindschaft ; Antisemitismus ; Israelfeindlichkeit ; Othering ; Shoah ; Judenhass ; muslimischer Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Schule
    Abstract: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783967691146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 390 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jidische schtudies Band 18
    Series Statement: Jidische schtudies
    Uniform Title: Libes briv
    Parallel Title: Erscheint auch als Ṿetslar, Yitsḥaḳ, 1680 - 1751 Libes briv (1748/49)
    DDC: 296.8341
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Quelle ; Ṿetslar, Yitsḥaḳ 1680-1751 Libes briv ; Deutschland ; Haskala ; Geschichte 1748-1750
    Note: Einleitung deutsch, Jiddischer Text mit paralleler deutscher Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406777370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Holocaust
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Genozid ; Zweiter Weltkrieg ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Konzentrationslager ; Europa ; Vernichtung ; Aufarbeitung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Einführung ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung
    Abstract: Verlagsinfo: Wen sahen die Nationalsozialisten als Juden an? War Hitlers "Mein Kampf" ein Fahrplan für den Holocaust? Mussten alle Juden einen gelben Stern tragen? Warum hat man die Vernichtungslager im besetzten Polen errichtet? Ermordeten die Nationalsozialisten die Juden, um an ihren Besitz zu kommen? Und wussten die Deutschen wirklich nichts vom Holocaust? Der Holocaust ist ein Menschheitsverbrechen, das uns bis heute nicht loslässt. Sechs Millionen Jüdinnen und Juden wurden ermordet, mehr als die Hälfte von ihnen in Vernichtungslagern. Die Erinnerung wachzuhalten, gehört zu den wichtigsten Aufgaben der politischen Bildung in Deutschland. Markus Roth erschliesst dieses dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte in 101 Fragen, die einen Einstieg liefern in Vorgeschichte, Ablauf und Folgen des Holocaust.
    Note: Weiterführende und benutze Literatur: Seite 142-144
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783779965855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (141 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule und Antisemitismus
    DDC: 370.114
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Rassismus ; Unterricht ; Ungleichheit ; Diskriminierung ; Rap ; Verschwörungstheorien ; Karikaturen ; Alltagsdiskriminierung ; Sterotype ; Antisemitismus ; Schule
    Abstract: Antisemitismus in der Schule ist ein Dauerthema für Politik und Pädagogik. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von der Alltagsdiskriminierung bis hin zur Frage der Qualität von Schulbüchern. Der Band gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand und entwickelt mehrere pädagogische Modelle, die in unterschiedlichen Fächern zum Themenbereich Antisemitismus eingesetzt werden können. Er verknüpft damit die Darstellung zentraler Erkenntnisse über das Thema mit praktischen Hilfestellungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768903 , 9783406768897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Parallel Title: Erscheint auch als Geulen, Christian, 1969 - Geschichte des Rassismus
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Ideologie ; Politik ; Religion ; Entwicklungstheorie ; Sklaven ; Ethnozentrismus ; Eskalation ; Kolonialismus ; Eugenik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Antirassismus ; Rassismus ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783779953982 , 9783779946687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beltz Soziologie 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Salzborn, Samuel, 1977 - Globaler Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Israel ; AfD ; Critical Whiteness ; Orientalismus ; Judenhass ; Clash of Civilizations ; Okzidentalismus ; Antiimperialismus ; Samuel Huntington ; Judenfeindschaft ; Täter-Opfer-Umkehr ; Tikkun Olam ; BDS ; Islamischer Antisemitismus ; Shmuel Eisenstadt ; Djihadismus ; Shulmait Volkov ; Der neue Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Biographical note: Samuel Salzborn, geb. 1977 in Hannover, apl. Prof. Dr., ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover, Promotion (Köln) und Habilitation (Gießen) im Fach Politikwissenschaft.
    Abstract: Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen – jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783666310836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (112 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Contested heritage
    DDC: 306.089924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Kulturgut ; Geschichte 1945-2020 ; Juden ; Kulturgut ; Nationalsozialismus ; Enteignung ; Kunstraub ; Restitution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Waltham, Massachusetts : Brandeis University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781512600773 , 1611689856 , 9781611689853
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 427 Seiten) , illustrations, figures, tables
    Year of publication: 2017
    Series Statement: The Tauber Institute Series for the Study of European Jewry
    Series Statement: A Sarnat Library Book
    Parallel Title: Print version Inside the Antisemitic Mind: The Language of Jew-Hatred in Contemporary Germany
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnic relations ; German language Discourse analysis ; German language Terms and phrases ; German language ; Jews Public opinion ; Public opinion ; Public opinion ; Social perception ; Social perception ; Stereotypes (Social psychology) ; Stereotypes (Social psychology) ; Antisemitism in language ; Antisemitism in language ; Deutschland ; Antisemitismus ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 2000-2012
    Abstract: Antisemitism is on the rise in Europe, sometimes manifesting in violent acts against Jews, but more commonly noticeable in everyday discourse. This innovative empirical study examines written examples of antisemitism in contemporary Germany. Drawing on 14,000 letters and e-mails sent between 2002 and 2012 to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli embassy in Berlin, as well communications sent between 2010 and 2011 to Israeli embassies across Europe, the authors show how language plays a crucial role in activating antisemitism across a broad spectrum of social classes, investigate the role of emotions in antisemitic argumentation patterns, and analyze “anti-Israelism” as the dominant form of contemporary hatred of Jews
    Abstract: A COMPARISON WITH OTHER COUNTRIES IN EUROPE: RESULTS OF A CONTRASTIVE ANALYSIS -- Austria -- Switzerland -- The Netherlands -- Spain -- Belgium -- England -- Ireland -- Sweden -- Conclusion -- THE EMOTIONAL BASIS OF MODERN HOSTILITY TOWARD JEWS -- On the Relevance of Emotions to the Analysis of Antisemitism -- The Emotional Potential of Antisemitic Texts: Expression of Emotions and Description of Feelings -- The Obsessive Dimension -- Contrary to Reason: On the Dominance of the Irrational Dimension in Antisemitic Texts -- Fallacies and Self-Fulfilling Prophecies -- Contradictions and Paradoxes: Statements in Collision -- Hate without a Real Object: Jew as an Abstract Notion -- Conclusion -- ACTS OF VERBAL VIOLENCE -- Abuse, Insults, Threats, Curses -- Hostility toward Jews as a Missionary Urge: Moral Appeals and Advice -- Suggestions for Solving the “Jewish Problem”: “Exterminate them for good!” and “Dissolve the state of Israel” -- Conclusion -- TEXTUAL STRATEGIES AND PATTERNS OF ARGUMENTATION -- Communicative Strategies and Argumentative Elaboration -- Strategies of Legitimation and Self-Aggrandizement: “I am a humanist through and through!” -- Strategies of Avoidance and Self-Defense: “I am no antisemite!” -- Strategies of Justification: “You provoke that!” -- Relativizing Strategies: “After all, it’s 2007!” -- Strategies of Differentiation: “You are one team” -- Conclusion -- APPENDIX: The Basic Corpus—Letters to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli Embassy in Berlin, 2002–2012 -- Notes -- Bibliography -- Index
    Abstract: Preface to the English Edition (2016) -- Preface to the German Edition (2013) -- Notational Conventions -- INTRODUCTION: THE NEED FOR THIS BOOK -- HOSTILITY TOWARD JEWS AND LANGUAGE: VERBAL IMPOSITION OF POWER AND VIOLENCE -- Language as a Cognitive System and Communicative Instrument for Action -- The Power of Language as Violence through Language -- The Reconstruction of Antisemitic Conceptualizations: Linguistic Utterances as Traces of Cultural, Cognitive, and Emotional Processes -- Conceptual and Verbal Antisemitism -- Conclusion -- HOSTILE STEREOTYPES OF JEWS AND THEIR HISTORICAL ROOTS -- On the Genesis of Resentment toward Jews: Why the Jews? -- Survival and Resistance of Judeophobic Stereotypes in Modern Times -- Antisemitism as State Doctrine: The “Final Solution” as the Ultimate Consequence of Judeophobia -- Hostility toward Jews after 1945: Minimization of the Caesura in Civilization and Withholding of Empathy -- Present-Day Hostility toward Jews: The “New” Antisemitism of the Twenty-First Century -- Conclusion -- PRESENT-DAY VERBALIZATION OF STEREOTYPES -- Stereotypes, Mental Models, Prejudices, Clichés, and Stock Phrases: Terminological and Conceptual Clarifications -- Current Stereotypes and Their Verbal Manifestations -- Conclusion -- ECHO OF THE PAST: “THE INSOLENT JEW IS HARASSING GERMANS ONCE AGAIN!” -- Components of Nazi Speech in Contemporary Discourse Hostile toward Jews -- Lexical Analyses of Insolence/Insolent and Harass/Harassment -- Conclusion -- ANTI-ISRAELISM AS A MODERN VARIANT OF VERBAL ANTISEMITISM: THE MODERN CONCEPTUALIZATION OF THE COLLECTIVE JEW -- Criticism of Israel versus Anti-Israelism: Two Different Speech Acts -- Characteristics of Antisemitic Anti-Israelism -- Derealization: False Statements, Concealment, Distortion, Biased Perspective -- “As I just read in my paper . . .” —Intertextual Allusions and Verbal Convergences: On the Potential Effects of One-Sided Reports on the Middle East Conflict -- Conclusion
    Note: eng
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (115 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
    Keywords: Festschrift ; Hamburg ; Juden ; Judentum ; Quelle ; Datenbank
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783943423211
    Language: German
    Pages: 267 S , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource (PDF-Datei: S., MB/KB)
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg 23
    Keywords: Hamburg ; Juden ; Genealogie ; Quelle ; Staatsarchiv ; Juden ; Genealogie
    Abstract: Das Archivgut zur Geschichte der in der NS-Zeit venichteten jüdischen Gemeinden Hamburgs ist in großem Umfang erhalten geblieben. Es ermöglicht vertiefte familiengeschichtliche und biografische Nachforschungen in zahlreichen Beständen des Staatsarchivs Hamburg. Dieser Wegweiser bezweckt, die Spurensuche zu fördern und vermittelt in zahlreichen Beispielen Einblicke in die Situation der Hamburger Juden in vergangenen Jahrhunderten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (65 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als "Läuft bei Dir!"
    Keywords: Toleranz ; Deutschland ; Antisemitismus ; Rassismus ; Prävention ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Abstract: Dass Antisemitismus und Rassismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit nicht geduldet werden dürfen, steht für viele Pädagog*innen außer Frage. Sie reagieren stets präventiv und am Puls der Zeit. Zugleich beinhaltet die alltägliche Praxis zahlreiche Fallstricke, Sachzwänge und verschenkte Chancen. So können wir noch lange nicht davon sprechen, dass die Bearbeitung von Antisemitismus, Rassismus und anderer Formen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit als Querschnittsaufgabe der Offenen Kinder- und Jugendarbeit verstanden wird. Doch wir sind auf dem richtigen Weg. Ausgehend von der dreijährigen Projekterfahrung bietet diese Handreichung zu Antisemitismus und Rassismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit wichtige theoretische Grundlagen, eine Vielzahl ausgesuchter Best Practice-Beispiele, konkrete Handlungsempfehlungen und erprobte Instrumente und Ansätze. Und nicht zuletzt die Stimmen der zentralen Akteur*innen: die Fachkräfte und die Jugendlichen. Diese Broschüre ist zugleich Zusammenfassung und Ausblick. Denn auch wenn es offensichtlich viel zu tun gibt, heißt das nicht, dass es nicht schon funktionierende und innovative Konzepte, Instrumente und Ansätze gibt.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Boston [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9781614511281 , 9781614511021
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (116 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Druckausg. Segev, Alon Thinking and killing
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Philosophie ; Elektronische Ressource ; Electronic books ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Philosophie
    Abstract: This book explores the phenomenon of the Third Reich from a philosophical perspective. It concentrates on how Nazi Germany, the Holocaust and Anti-Semitism are conceived by eight German thinkers from the Continental tradition, exposing and then exploring the tension between ideology and philosophy, between submission to authority and genuine critical thinking, which constitute the essence of the Continental philosophical tradition. Alon Segev, Hebrew University of Jerusalem, Israel.
    Abstract: This book explores the phenomenon of the Third Reich from a philosophical perspective. It concentrates on how Nazi Germany, the Holocaust and Anti-Semitism are conceived by eight German thinkers from the Continental tradition, exposing and then exploring the tension between ideology and philosophy, between submission to authority and genuine critical thinking, which constitute the essence of the Continental philosophical tradition
    Description / Table of Contents: Foreword; Introduction; Chapter One: Martin Heidegger on Humanism; Chapter Two: Carl Schmitt on God, Law, and the Führer; Chapter Three: Ernst Jünger on War for the sake of War; Chapter Four: Karl Löwith on Sense of Humor and Departure from the German Masters; Chapter Five: Hannah Arendt on Banality; Chapter Six: Hans-Georg Gadamer on the Phenomenological Disinfection of Language; Chapter Seven: Jean Améry on Phenomenology in the Death Camp; Chapter Eight: Jan Assmann on Moses and Violence; References; Index of names; Index of subjects
    Note: Description based upon print version of record , English
    URL: Inhaltstext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (13 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Quelle ; Jüdischer Friedhof Königstraße ; Brunnenfigur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783486714937
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 534 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2012
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 84
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 84E
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Jasch, Hans-Christian, 1973 - Staatssekretär Wilhelm Stuckart und die Judenpolitik
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Jasch, Hans-Christian: Die Regelung des Rassenwahns : der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Dr. Wilhelm Stuckart (1902 - 1953) ; eine biographische Skizze zur Mitwirkung der Innenverwaltung an der Entrechtung, Ausgrenzung und Vernichtung der Juden im Dritten Reich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stuckart, Wilhelm ; Cabinet officers Biography ; Jews Persecutions ; Race defilement (Nuremberg Laws of 1935) ; Jews Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Nationalsozialismus ; Judenpolitik ; Geschichte ; Stuckart, Wilhelm ; Zeitgeschichte ; Zeitgeschichte 1933 - 1945 ; Verwaltungsgeschichte ; Rassegesetzgebung ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ministerialverwaltung ; Rassengesetzgebung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Main description: Der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Wilhelm Stuckart (1902-1953) war einer der wichtigsten juristischen Interpreten und Legitimatoren des NS-Staates. Als Mit-Autor der Nürnberger Rassegesetze goss er dessen biologistische Grundlagen in Gesetze und begleitete später die Vorbereitungen zum Genozid. Im Frühjahr 1942 vertrat er auf der Endlösungskonferenz am Wannsee sein Ressort. Nach dem Krieg gehörte Stuckart zu den Schöpfern der Legende von der "sauberen Verwaltung", die sich den rassistischen Ansprüchen der NS-Machthaber widersetzt habe. Die biographische Auseinandersetzung mit Stuckart belegt nicht nur die prägende Funktion von führenden Juristen in der NS-Verwaltung, sie untersucht auch die Rolle der Innenverwaltung und ihre Mitwirkung am Genozid.
    Abstract: Review text: "Dieses Buch muss jeder lesen, der glaubt, es hätten nur wenige Nazis die Morde geplant." The European Circle, 01.03.12 "...hat alle Aufmerksamkeit verdient." Willy Winkler in: Süddeutsche Zeitung, 10.04.2012 ''...ein aufschlussreicher Einblick in die westdeutsche Nachkriegsgeschichte.'' Leipzigs Neue, Nr. 10/2012 ''eine verdienstvolle Arbeit, die bemerkenswerte Innenansichten einer zentralen Behörde des 'Dritten Reiches' vermittelt und mit dem 'Mythos der sauberen Verwaltung' aufräumt'' IFB, Nr. 4/2013 ''Insgesamt ist dem Verfasser eine material- und detailreiche, mit großer Akribie geschriebene Studie gelungen, in der Umfang und Problematik der Umsetzung der gegen die jüdische Bevölkerung (...) gerichteten nationalsozialistischen Politik durch die Ministerialbürokratie am Beispiel eines ihrer führenden Vertreter, eben des Staatssekretärs Wilhelm Stuckart im Reichsministerium des Inneren, minutiös geschildert werden.'' Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, Nr. 3/4 2012
    Description / Table of Contents: 000 I-X Titelei_Jasch.indd.pdf; 001-016_Einleitung_Jasch.indd.pdf; 017-052_Kap.1_Jasch.indd.pdf; 053-098_Kap.2_Jasch.indd.pdf; 099-372_Kap.3_Jasch.indd.pdf; 373-450_Kap.4_Jasch.indd.pdf; 451-458_Schluss_Jasch.indd.pdf; 459-528_Anhang_Jasch.indd.pdf; 529-534_Register_Jasch.indd.pdf
    Note: Bibliogr. und Literaturverz. S. [497] - 527
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783835321816
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Edition: Online-Ausgabe [Hamburg] [Insitut für die Geschichte der deutschen Juden] [2015?] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 40
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Nicosia, Francis R., 1944 - 2023 Zionismus und Antisemitismus im Dritten Reich
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; NS ; Deutschland ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte, 1933-1945 ; Hardback ; Deutschland ; Drittes Reich ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1945
    Note: Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt , Insitut für die Geschichte der deutschen Juden E IGdJ I
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Meiner, F
    ISBN: 3787320822 , 9783787320820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 S.)
    Edition: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2011.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 571
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Ästhetik ; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; Ästhetik ; Ästhetik ; Geschichte 1755-1785 ; Aufklärung ; Metaphysik ; Quelle ; Literaturkritik ; Psychologie ; QDTN ; Philosophie Ästhetik ; 3ML ; 18. Jahrhundert (ca. 1700 bis ca. 1799)
    Abstract: Die hier zusammengestellten Schriften umfassen die grundlegenden Texte zu Mendelssohns Ästhetik. Neben den Hauptschriften, die zuerst anonym, später in überarbeiteter Fassung in den Philosophischen Schriften erschienen, wurden einzelne kürzere Texte - Rezensionen, Vorarbeiten, Notizen - ausgewählt, um einen Einblick in die Entwicklung von Mendelssohns Ansichten zu geben. Die Änderungen in der theoretischen Konzeption der vermischten Empfindungen, des Vergnügens, der Illusion oder des Erhabenen lassen sich als paradigmatisch für den Wandel von der Produktions- zur Rezeptionsästhetik auffassen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783486708325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (127 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2011
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch 6E
    Parallel Title: Print version Ghettorenten
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Geschichte ; Zeitgeschichte nach 1945 ; Juden ; Ghettorenten ; Zeitgeschichte ; Holocaust ; Wiedergutmachung ; Electronic books
    Abstract: Description for sales people: Titel nur direkt über den Verlag bestellbar und innerhalb eines Paketes erhältlich
    Abstract: Main description: Der Deutsche Bundestag verabschiedete im Jahr 2002 einstimmig das "Gesetz zur Zahlbarmachung von Beschäftigungszeiten in einem Ghetto". Damit sollte eine Lücke bei der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts geschlossen und Holocaust-Überlebenden der Bezug einer Rente für Arbeit im Ghetto ermöglicht werden. Die Umsetzung des Gesetzes erwies sich indes als problematisch. Weit über 90 Prozent der rund 70.000 Anträge wurden von den Rentenversicherungsträgern abgelehnt. Tausende von Prozessen vor Sozialgerichten sind die Folge, in denen nicht zuletzt komplexe historische Aspekte beurteilt werden müssen. -- Der vorliegende Band vereint Beiträge von Historikern und Juristen, die die vielschichtige Problematik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Mit Noach Flug, dem Präsidenten des Internationalen Auschwitzkomitees und Vorsitzenden des Dachverbands der Holocaust-Überlebenden in Israel, kommt auch ein Betroffener und hochrangiger Repräsentant der Opferverbände zu Wort.
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Einleitung; Wiedergutmachung fünf vor zwölf. Das „Gesetz zurZahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungenin einem Ghetto"; Ghettos im HolocaustZum Stand der historischen Forschung; Arbeit und Zwang unter der NS-HerrschaftEine Typologie; Arbeit, Lohn, Essen. Überlebensbedingungenim Ghetto; Shoah und Entschädigung; Ghetto-„Bilder". Historische Aussagen in Urteilender Sozialgerichtsbarkeit; Ghettorenten und Zwangsarbeiterentschädigung Verfolgungsnarrative im Spannungsfeld von Lebenswelt und Recht; Die Wiedergutmachung von NS-Unrechtund die neue Richtlinie zur Ghettoarbeit; Abkürzungen
    Description / Table of Contents: Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783598240720
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XLII, 934 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Europa ; Antisemitismus
    Abstract: Main description: Der zweite Band enthält mehr als 650 Biographien von der Spätantike bis zur Gegenwart: Vorgestellt werden Antisemiten und prominente Opfer, aber auch Vorkämpfer der Aufklärung. Das Spektrum reicht von Papst Leo dem Großen, Martin Luther und Richard Wagner bis zu David Irving, Richard Williamson und Mahmud Ahmadinedschad.
    Abstract: Main description: The Handbuch des Antisemitismus (Handbook of Anti-Semitism) compiles existing knowledge on the phenomenon of Judaeophobia throughout the ages and across the world. The second volume contains more than 650 biographies from the late classical period up to the present day: It presents not only Anti-Semites and prominent victims, but also pioneers of the enlightenment. The spectrum reaches from Pope Leo the Great, Martin Luther and Richard Wagner, to David Irving, Richard Williamson and Mahmud Ahmadineschad.
    Abstract: Biographical note: Wolfgang Benz, Technische Universität Berlin.
    Abstract: Review text: "Da Handbuch ist schon jetzt, bevor es auf sieben Bände angeschwollen ist, ein Standardwerk."Frank Jansen in: Der Tagesspiegel, 22. März 2010 "Das von Benz vorgelegte "Who Is Who" der antisemitischen Persönlichkeiten von der Antike bis heute hat einen hohen Informationswert; und es ist streckenweise auch unterhaltsam, zum Beispiel wenn das Wirken des zu recht vergessenen Schriftstellers Hans Diebow (1896 bis 1975) beschrieben wird, der mit einer Arbeit über "Archäologische Studien über die Nacktheit des Weibes in der griechischen Kunst" promovierte, bevor er sich der Lösung der "Rassenfrage" zuwandte. Mit dem zweiten Band des Handbuchs werden viele Fragen beantwortet - und noch mehr gestellt. Deswegen sollen noch fünf weitere Bände erscheinen, bis die Edition komplett ist. Aber auch danach bleibt der Antisemitismus wohl ein Rätsel, dessen Lösung erst nach der Quadratur des Kreises gelingen wird."Henryk M. Broder in: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,674311,00.html "Das „Handbuch des Antisemitismus?, das auch als e-book erhältlich ist, ist ein einzigartiges Nachschlagewerk und zugleich ein spannendes Geschichtsbuch, das in jede Schule und Universität gehört. Positiv bleibt zu erwähnen, dass am Ende der einzelnen Porträts Literaturhinweise gegeben werden und Register der Organisationen, Institutionen und Publikationen vorhanden sind."Anton Maegerle in: www.vorwaerts.de
    Note: Druckausg. in 2 Teilbd. ersch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783486594829
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362 S.) , graph. Darst
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Persecution ; Jews Public welfare ; Fürsorge ; Sozialpolitik ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Rassenpolitik ; Terror ; Diskriminierung ; Reichssicherheitshauptamt ; RSHA ; Armut ; Juden ; Nationalsozialismus ; NS ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Deutschland ; Kommunale Sozialverwaltung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1942 ; Drittes Reich ; Fürsorge ; Ausgrenzung ; Juden
    Abstract: Review quote. A quote from a review of the product: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Abstract: Main description: Innerhalb der Öffentlichen Wohlfahrtspflege führten sozialrassistische Konzepte, antisemitische Ambitionen und finanzielle Interessen seit 1933 zu einer Ausgrenzung jüdischer Deutscher, ohne dass hierzu Gesetze vorlagen. In vielen Städten wurden zunächst jüdische Beamte und Angestellte entlassen, dann jüdische Wohlfahrtsempfänger durch Leistungskürzungen, Arbeitszwang und Isolierung diskriminiert. Diese Praxis der Wohlfahrtsämter mündete schließlich in die zentrale Verordnung vom November 1938, die den Ausschluss der jüdischen Armen aus dem staatlichen Fürsorgesystem dekretierte. Wolf Gruner dokumentiert auf einer umfangreichen Quellenbasis erstmals die Impulsfunktion kommunaler Initiativen für den Verlauf der NS-Judenverfolgung. Die vergleichende Darstellung der Politik deutscher Großstädte und Wiens birgt überraschende Ergebnisse zum Verhältnis von lokaler Verwaltung und Gestapo. Die Studie zeigt: Die "soziale" Enteignung jüdischer Staatsbürger durch Beamte und Angestellte der staatlichen Fürsorge ist ein wichtiges, bisher zu wenig beachtetes Element der Vorgeschichte des Holocaust. Wolf Gruner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität in Berlin. Aus der Presse: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Note: PublicationDate: 20091216
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2009
    Parallel Title: Druckausg. Spuren der Steine
    Keywords: Lehrmittel ; Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine ; Hamburg ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3598240716 , 9783110235104 , 9783598240713
    Language: German
    Pages: 443 S. , Kt.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Online-Ressource
    Year of publication: 2008
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch des Antisemitismus ; Bd. 1: Länder und Regionen
    Keywords: Antisemitism History ; Antisemitism ; Europa ; Antisemitismus
    Abstract: The first volume contains articles on Judaeophobia in 85 countries and regions. The articles are written by outstanding specialists in the field in the various regions. All the contributions present both the historical development of Jewish life and topical manifestations of Judaeophobia. All important states are dealt with, plus historical regions. The volume provides a topography of anti-Semitism past and present.
    Abstract: Der erste Band Länder und Regionen enthält Artikel zur Judenfeindschaft in 85 Ländern und Regionen. Die Beiträge sind von hervorragenden Kennern der Thematik in der jeweiligen Region verfasst. Alle Beiträge stellen sowohl die historische Entwicklung jüdischen Lebens wie aktuelle Ausprägungen von Judenfeindschaft dar. Behandelt werden alle wichtigen Staaten, außerdem historische Räume - wie Bessarabien, Bukowina, Transnistrien. Der Band bietet eine Topographie des Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart. Pluspunkte: Artikel zur Judenfeindschaft in 85 Ländern und Regionen verfasst von 68 internationalen Fachautoren mit einem Ortsregister
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9789047442912
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (xviii, 678 Seiten)
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture v. 20
    Series Statement: Brill eBook titles 2009
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 261.260943
    Keywords: Bible History ; Bible Criticism, interpretation, etc ; History ; Christianity and antisemitism History ; Antisemitism History ; Christianity and other religions History ; Judaism (Christian theology) History of doctrines ; Judaism History ; Theology, Doctrinal History ; Theology, Doctrinal History ; Antisemitism History ; Christianity and other religions Judaism ; History ; Judaism (Christian theology) History of doctrines ; Judaism Relations ; Christianity ; History ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Exegese ; Protestantismus
    Abstract: As Adolf Hitler strategised his way to power, he knew that it was necessary to gain the support of theology and the Church. This study looks at roots of theological anti-Semitism and how Jews and Judaism were constructed, positively and negatively, in the biblical interpretation of German Protestant theology
    Description / Table of Contents: Contents; Foreword; Introduction: Roots of Theological Anti-Semitism; Defining Anti-Semitism; The Analysis; Who are the Exegetes? On the Choice and Delimitation of Materials; Research Traditions versus the Scholars' Own Contextual Theology; What This Study Does and Does Not Do; PART I ENLIGHTENMENT EXEGESIS AND THE JEWS; Introduction; The Jews in Enlightenment Exegesis From Deism to de Wette; An English Prelude: Enlightened Prejudice against the Jews; The Moral Philosopher: Judaism as an 'Egyptianiz'd' Degeneration; Christian is Good, Jewish is Evil; Conclusion
    Description / Table of Contents: Johann Salomo Semler: Dejudaising ChristianitySemler's View on the Jews and Judaism; Idealistic Historiography; The Moral Element; Universalism and Particularism; View of the Old Testament; Semler on Tolerance; Conclusion; Johann Gottfried Herder: The Volk Concept and the Jews; Herder on the Jews; Degeneration Hypothesis; Herder and the Emancipation of the Jews; The Volk Concept and the Jews; Conclusion; F. D. E. Schleiermacher: Enlightenment Religion and Judaism; Schleiermacher and Judaism; Schleiermacher and the Old Testament; Schleiermacher on the Concrete Situation of the Jews
    Description / Table of Contents: The Influence of Schleiermacher; Conclusion; W. M. L. de Wette: Judaism as Degenerated Hebraism; The Picture of the Jews: Hebraismus, Judenthum and Christianity; View of the Old Testament; Early Christianity and Jesus; de Wette and Contemporary Judaism; Conclusion; The Jews in Enlightenment Exegesis from Baur to Ritschl; Ferdinand Christian Baur: Judaism as an Historical Antipode of Christianity; A Dialectical Movement from Paganism and Judaism to Early Christianity; From the Jerusalem Church to World Religion; Paul, the Apostle of Jesus Christ; Dialectical Opposition in Corinth
    Description / Table of Contents: The Letter to the Romans: Written to ""Cut Jewish Particularism at its Root""Jesus and Judaism; Judaism: A Pawn in the Game; Contextualising Baur's Philosophical Theology; Conclusion; David Friedrich Strauss: Judaism in Continuity and Discontinuity with Christianity; Reconstructing Jewish Past; Continuity and Discontinuity; Dialectics and the Emergence of Christianity; Strauss on the Jews; Jewish-Christian Past and German Present; Conclusion; Albrecht Ritschl: Kulturprotestantismus and the Jews; Ritschl on the Jews and Judaism; Jewish Christianity; Conclusion
    Description / Table of Contents: The History of Religions School and the Jews- An Historical Turn?Bousset and Weiss on the Jews; The Preaching of Jesus: Two Opposing Views; Wilhelm Bousset: The Religion of Judaism in the New Testament Age; Bousset's Overarching Historiography of Religions; Late Jewish Degeneration; Palestinian versus Diaspora Judaism; Controversial Use of Intertestamental Sources; Hugo Gressmann, Die Religion des Judentums, and the Berlin Institutum Judaicum; Gressmann's Revision of Bousset's Religion der Judentum; Johannes Weiss: The Jews in Das Urchristentum
    Description / Table of Contents: Contextualising the History of Religions School and the Jews
    Note: Includes bibliographical references (p. [619]-651) and indexes , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Patriotische Gesellschaft von 1765
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (111 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2007
    Keywords: Patriotische Gesellschaft von 1765 ; Nationalsozialismus ; Juden ; Mitglied ; Ausschluss ; Geschichte 1935
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (215 S.) , Ill., graph. Darst.
    Year of publication: 2007
    Parallel Title: Druckausg. Aber seid alle beruhigt
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Son, Regina van 〈1880-1942〉 ; Son, Regina van 〈1880-1942〉 Correspondence ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany ; Hamburg ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany ; Hamburg ; Personal narratives ; Jews Germany ; Hamburg ; Biography ; Nationalsozialismus ; NS ; Zweiter Weltkrieg ; Judenverfolgung ; Autobiographischer Bericht ; Alltagsgeschichte ; Jüdin ; Erlebnisbericht ; Hamburg ; Judenverfolgung ; Geschichte 1941-1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 1996
    Series Statement: Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes Band 37
    Parallel Title: Erscheint auch als "Die Erinnerung tut zu weh"
    DDC: 305.892/4043612
    RVK:
    Keywords: Jews ; Austria ; Waldviertel ; History ; Antisemitism ; Austria ; Waldviertel ; Jews ; Social life and customs ; Aufsatzsammlung ; Waldviertel ; Juden ; Geschichte 1200-1945 ; Waldviertel ; Antisemitismus ; Geschichte 1879-1945
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 225 S. , 23 cm , 8°
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg 2016 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1991
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 25
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schicksalsgemeinschaft im Wandel
    DDC: 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Geschichte der Pädagogik ; Deutschland ; Jews ; Education ; Germany ; History ; 20th ; century ; National ; socialism ; and ; education ; Germany ; Ethnic ; relations ; Deutschland ; Schule ; Juden ; Geschichte 1933-1938
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 384 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg 2016 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1984
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 19
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Kwiet, Konrad, 1941 - Selbstbehauptung und Widerstand
    DDC: 943/.004924
    RVK:
    Keywords: Holocaust/Judenvernichtung ; Widerstandsbewegung/Widerstand ; Judentum ; persecution of Jews/Holocaust ; resistance ; Judaism ; Judenverfolgung ; Politischer Widerstand ; Juden / D.e. Neuere Geschichte ; Jews ; Germany ; History ; 1933-1945 ; Anti-Nazi movement ; World War, 1939-1945 ; Jewish resistance ; Germany ; Ethnic relations ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Literaturverz. S. 352 - 375
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hans Christians Verlag
    ISBN: 3767203952
    Language: German
    Pages: 432 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe [Hamburg] [Institut für die Geschichte der deutschen Juden] [2015?] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1976
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Band 5
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Die Privilegien der Juden in Altona
    DDC: 342/.43515/087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews ; Germany ; Hamburg ; History ; Sources ; Jews ; Legal status, laws, etc ; Germany ; Hamburg ; Hamburg-Altona (Hamburg, Germany) ; History ; Sources ; Quelle ; Altona ; Juden ; Privileg ; Geschichte
    Note: Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt , Institut für die Geschichte der deutschen Juden E IGdJ I
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3767202727
    Language: German
    Pages: 247 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe [Hamburg] [Institut für die Geschichte der deutschen Juden] [2016?] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1974
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Band 4
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Krohn, Helga, 1939 - Die Juden in Hamburg
    DDC: 301.45/19/24043515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Minderheit ; Antisemitismus ; Hamburg / Geschichte / Wirtschafts- und Sozialgeschichte ; Juden / Geschichte / Wirtschafts- und Sozialgeschichte ; Emanzipation / Geschichte ; Jahrhundert, 19. / Gesellschaft, Wirtschaft ; Hamburg (Germany) History ; Jews ; Germany ; Hamburg ; History ; Deutsch-Israelitische Gemeinde zu Hamburg ; Hamburg (Germany) ; History ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Juden ; Geschichte 1848-1918 ; Deutsch-Israelitische Gemeinde Hamburg ; Geschichte 1848-1918
    Note: Erscheinungsdatum und Veröffentlichungsangabe von der Homepage www.igdj-hh.de ermittelt , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 229-243 , Institut für die Geschichte der deutschen Juden E IGdJ I
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 198 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Edition: Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019]
    Year of publication: 1962
    Series Statement: Fischer-Bücherei 439
    Series Statement: Bücher des Wissens
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Selbstzeugnisse des deutschen Judentums
    DDC: 943/.0004924
    Keywords: Jews ; Germany ; Identity ; Jews ; Cultural assimilation ; Germany ; Judaism ; Germany ; Germany ; Ethnic relations ; Quelle ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1861-1945
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 196 - [199]
    Note: Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG) , Institut für die Geschichte der deutschen Juden – Bibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: English
    Pages: 133 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2020] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1960
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Ḳordoṿero, Mosheh ben Yaʿaḳov, 1522 - 1570 The palm tree of Deborah
    DDC: 296.38
    Keywords: Jewish ethics ; Quelle ; Safad ; Kabbala ; Ḳordoṿero, Mosheh ben Yaʿaḳov 1522-1570
    Note: Institut für die Geschichte der deutschen Juden – Bibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: VII, 210, 236 Seiten , Illustrationen
    Edition: Zweite, durchgesehene Auflage
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2022] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1913
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Wengeroff, Pauline, 1833 - 1916 Memoiren einer Grossmutter
    Keywords: Autobiografie ; Quelle ; Wengeroff, Pauline 1833-1916 ; Russland ; Juden ; Kultur ; Geschichte 1800-1900
    Note: Entählt Band 1 und 2 , Institut für die Geschichte der deutschen Juden – Bibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : M. Schulze
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (16 S.) , Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausg. Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek 2012
    Year of publication: 1886
    Parallel Title: Druckausg. Hamburger Geschichten und Zustände
    Keywords: Hamburg ; Antisemitismus
    Note: SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: XII, 198 S.
    Edition: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2007 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Year of publication: 1816
    DDC: 296.0903
    RVK:
    Keywords: Judenemanzipation ; Quelle ; Traktat
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: German
    Pages: 40 S. , 4°
    Edition: Zum dritten mahl gedruckt
    Edition: Online-Ausg.] Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2012 Online-Ressource (Text) VD18 digital
    Year of publication: 1732
    Parallel Title: Druckausg. Schönemann, Franz Heinrich, 1666 - 1743 Das Durch Gottes Gnade Gewonnene Juden-Hertz In der Persohn Simon Joels, Eines zum Galgen allhie verurtheileten und darauf in hiesiger Frohnerey bekehrten und getaufften Juden, Sammt warhafftem Bericht, was sich Merckwürdiges dabey begeben und zugetragen, Gezeiget und beschrieben Von Franc. Henr. Schönemann, Pastore der Kirchen St. Pauli aufm Hamburger Berg
    Keywords: Quelle ; Flugschrift ; Gelegenheitsschrift:Konversion ; Hamburg ; Juden ; Bekehrung ; Protestantismus ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Theologie ; Apologetik
    Note: Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg, Gedruckt und zu bekommen bey Philipp Ludwig Stromer, 1732. , SBB-PK Berlin
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: [22] Bl. , 4°
    Edition: Online-Ausg. Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2012 Online-Ressource (Text) VD18 digital
    Year of publication: 1701
    Parallel Title: Druckausg. Meyer, Christiaan, 1661 - 1738 Sefer mashiaḥ ha-niḳra sefer maggid emunat Yeshuʿa
    Keywords: Gelegenheitsschrift:Konversion ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Theologie ; Apologetik
    Note: Fingerprint nach Ex. der SBB , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Altona, gedruckt bey Christian Reymers, Königl. privil. Buchdr. - Erscheinungsjahr nach Datierung der Schrift , SBB-PK Berlin , Text teilw. dt., teilw. hebr.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...