Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Vienna Jewish Studies Library  (3)
  • Jewish Museum Berlin  (3)
  • Image  (6)
  • Musical Score
  • Art History  (6)
Region
Material
  • Image  (6)
  • Musical Score
  • Book  (134)
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783035620719 , 3035620717
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen , 34 cm, 1624 g
    Year of publication: 2022
    DDC: 720.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Bildband ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783990501566
    Language: German
    Pages: 201 Seiten , 29 cm
    Year of publication: 2019
    DDC: 700.92
    RVK:
    Keywords: 90. Geburtstag ; Afrika ; Akademie der bildenden Künste ; Architektur ; Ausstellungskatalog ; Austropop ; Familie ; Geschichte ; Holocaust ; Judentum ; Jüdisches Museum ; Kultur ; Kunst ; Malerei ; Musik ; Nationalsozialismus ; Paris ; Phantastischer Realismus ; Pionier ; Poesie ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Wien 03.04.2019-20.10.2019 ; Brauer, Arik 1929-2021
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Arik Brauer. Alle meine Künste" des Jüdischen Museums Wien, 3. April bis 20. Oktober 2019 , Text in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Image
    Image
    Baden : Edition Lammerhuber
    ISBN: 9783903101296
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , 29 x 23 cm
    Year of publication: 2017
    DDC: 779.962338095694
    RVK:
    Keywords: Adam Reynolds ; Architecture of an Existential Threat ; Architektur des Überlebens ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Bedrohung ; Belagerungsmentalität ; Bethaus ; Bildband ; Bunker ; Danielle Spera ; Diaspora ; Dokumentarfotografie ; Exil ; Fotobuch ; Fotografie ; Gemeinschaftsraum ; Geschenkbuch ; Israel ; Israelis ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Wien, Museum Judenplatz 07.06.2017-08.10.2017 ; Bildband ; Reynolds, Adam 1979- ; Bunker ; Schutzbau ; Fotografie ; Israel
    Abstract: Seit seiner Gründung im Jahre 1948 fühlt sich der Staat Israel isoliert und von Feinden bedroht. Diese kollektive Belagerungsmentalität manifestiert sich in den mehr als 10.000 öffentlichen und privaten Bunkern, die im ganzen Land zu finden sind. Nach israelischem Gesetz müssen alle Einwohner des Landes Zugang zu Bunkern haben, die im Falle eines Angriffs mit unkonventionellen Waffen auch abgedichtet werden können. Die Israelis haben diese „Weltuntergangs-Räume“ in ihren Alltag integriert und in Räume „verwandelt“, die aussehen als wären sie ganz normale Tanzstudios, Kneipen, Gemeindezentren oder Bethäuser. Für viele Bewohner Israels, die mit einer persönlichen Geschichte von Exil und Verfolgung leben müssen, sind diese Schutzräume die Architektur einer existentiellen Bedrohung – sehr real, immerwährend und tausendfach.
    Note: Text in deutsch, englisch und hebräisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3945543347 , 9783945543344
    Language: German
    Pages: 138 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    DDC: 779.24092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Moses, Stefan 1928-2018 ; Fotosequenz ; Porträtfotografie ; Guggenheim, Peggy 1898-1979 ; Geschichte 1969-1974 ; Moses, Stefan 1928-2018 ; Porträtfotografie ; Guggenheim, Peggy 1898-1979 ; Geschichte 1969-1974
    Abstract: Peggy Guggenheim (1898-1979) zählt zu den größten Sammlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Am Ende ihres Lebens war sie nicht nur eine Legende, sondern hatte sich selbst zur Kunstfigur stilisiert. In Stefan Moses (*1928) begegnete sie einem Fotografen, der das Sensorium, die Schnelligkeit und das Talent hatte, besondere Momente ihrer Selbstinszenierung einzufangen und selbst zu gestalten. Er traf Peggy Guggenheim 1969 und 1974 in Venedig und hat sie hier an verschiedenen Orten, unter anderem in ihrem privaten Palazzo Venier dei Leoni am Canal Grande (der heutigen Peggy Guggenheim Collection), fotografiert. Der Zauber der Aufnahmen besteht in der Ironie und Skurrilität, die den Bildern eine mehrdeutige Tiefe verleihen. „Der Mann mit der Kamera muss die Technik des sich Unsichtbarmachens beherrscht haben. Erstaunlich viele Aufnahmen zeigen eine tief in sich versunkene, abwesende, beinahe depressive Guggenheim. Das kann etwas mit ihrer Tochter Pegeen Vail zu tun gehabt haben, die sich 1967 das Leben genommen hatte. Oder schlicht mit einer Biografie, der es trotz der vielen realisierten Träume an familiären und persönlichen Tragödien nicht mangelte“ (art-magazin.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783791357119 , 3791357115
    Language: German
    Pages: 245 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen , 29 cm
    Year of publication: 2017
    DDC: 759.3
    RVK:
    Keywords: Künstlerin ; Ausstellung ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog Hamburger Kunsthalle 2017-2018 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Hamburger Kunsthalle 06.10.2017-04.02.2018
    Abstract: Anita Rée ist eine der faszinierenden und rätselhaften Künstlerinnen der 1920er-Jahre. Sie lebte in vielerlei Hinsicht ein Leben zwischen den Welten: als selbstständige Frau in der Kunstwelt zwischen Tradition und Moderne, als regionale Künstlerin mit internationalem Anspruch, als protestantisch erzogene Hamburgerin mit südamerikanischen und jüdischen Wurzeln. Auch in den Werken Anita Rées (1885–1933) spiegeln sich die zum Teil radikalen Veränderungen der modernen Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht dabei die noch immer hochaktuelle und existentielle Frage nach der eigenen Identität. In eindringlichen Bildern präsentiert Rée Menschen anderer Herkunft und das Selbst als fremdes Wesen. Ihre intimen Frauenakte berühren noch heute. Porträts von Herren der Gesellschaft, die südliche Landschaft als Sehnsuchtsort, weltliche Figurenbilder mit religiösem Gehalt oder vereinzelte Tiere in kargen Dünen zeigen die große Vielfalt ihrer Motive. Diese erste umfassende Ausstellung zu der Malerin stellt mit rund 200 teilweise noch unbekannten Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen und gestalteten Objekten ein überraschend facettenreiches Werk vor. Es reicht von impressionistischer Freilichtmalerei über kubistisch-mediterrane Landschaftsbilder bis hin zum neusachlichen Porträt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783993002749
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 704.0392407443613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauen Kunst ; Jüdische Kunst ; Jüdisches Museum ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Wien 04.11.2016-01.05.2017 ; Wien ; Jüdin ; Künstlerin ; Geschichte 1860-1938 ; Österreich ; Jüdin ; Künstlerin ; Geschichte 1860-1938
    Abstract: Außergewöhnliche Karrierewege vor 1938 von jüdischen Künstlerinnen in einer männlich dominierten Kunstwelt zeichnet dieser Band anhand einzelner Schicksale nach. Die Rahmenbedingungen für Künstlerinnen waren zu dieser Zeit denkbar schlecht. Umso erstaunlicher ist es, wie viele Frauen sich durchsetzen konnten. Manche fanden ihren Platz in der Kunstgeschichte, viele andere gerieten in Vergessenheit. Künstlerinnen wie Theresa Feodorowna Ries, Grete Wolf-Krakauer oder Helene Taussig setzt dieser Katalog ein Denkmal.
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Die bessere Hälfte - Jüdische Künstlerinnen bis 1938' des Jüdischen Museums Wien, 4. November 1916 - 1. Mai 2017" , Literaturverzeichnis: Seite 227-233 , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...