Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HfJS Heidelberg  (3)
  • Vienna Jewish Studies Library
  • Joseph Wulf Library
  • Leipzig : Hentrich & Hentrich
  • German Studies  (3)
Library
Material
Language
Years
  • 1
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655914 , 3955655911
    Language: German
    Pages: 147 Seiten , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Dokumentarroman ; Getto (Motiv) ; Erlebnisbericht
    Abstract: Er gab ihr seine Jacke, spätabends am 6. September 1941, in einem zugigen, von verzweifelten Menschen vollgestopften Treppenhaus im Getto von Wilna. Alex, der Lisa bis dahin noch nie gesehen hatte, tat dies, obwohl er nur noch an sich selbst denken wollte. Welch‘ eine ungeheure Kraft diese kleine Geste für sie beide in sich barg, ist ihnen äußerlich nicht anzumerken. Sie veränderte sein Leben wie auch ihres. Noch Jahrzehnte später, als er im Sterben lag, dachte er an dieses vermeintlich unbedeutende Erlebnis zurück. So begann die Liebe zweier junger Menschen in einer grausamen, durch und durch lebensfeindlichen Welt. Als Juden waren sie von den Nationalsozialisten dazu bestimmt worden, ermordet zu werden. Welchen Sinn macht die Liebe in der Hölle? Alex hat diese, seine wahre Geschichte Klaus Grammel erzählt und ihm das Versprechen abgenommen, sie niederzuschreiben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955655594 , 3955655598
    Language: German
    Pages: 442 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 943.0860922
    RVK:
    Keywords: Wolfskehl, Karl ; Morwitz, Ernst ; Landmann, Edith ; Boehringer, Robert ; Salin, Edgar ; Landmann, Georg Peter ; Vallentin, Berthold ; Gundolf, Ernst ; Küpper, Helmut ; Kantorowicz, Gertrud ; Scheliha, Renata von ; Lachmann, Vera ; Von Bothmer, Dietrich ; Bothmer, Bernard V. ; Markees, Gertrud ; George, Stefan ; Heereman, Marianne; von ; Roesner, Margarete ; Rose, Ursula; von ; George-Kreis ; Klassische Philologie ; Griechenlandbild ; Briefsammlung ; Landmann, Edith 1877-1951 ; Scheliha, Renata von 1901-1967
    Abstract: Der Briefwechsel zwischen Edith Landmann (1877–1951) und Renata von Scheliha (1901–1967), der 1934 in Berlin begann und 1951 mit Edith Landmanns Tod in Basel endete, wirft ein neues Licht auf den George-Kreis. Die ebenso hochgestimmte wie spannungsreiche Freundschaft zwischen der 57-jährigen jüdischen Philosophin und langjährigen Gastgeberin Stefan Georges und der um mehr als zwanzig Jahre jüngeren Altphilologin zeigt, wie Frauen sich frauenfeindlichen Umständen anpassen und sich ihnen zugleich entziehen konnten, indem sie ihre eigenen Werte schufen. Der Briefwechsel wirft nicht nur ein Licht auf diese Quadratur des Kreises, er zeugt auch von der Widerstandskraft zweier Frauen in der Nazizeit: Unter schwierigen politischen Umständen unterstützten sie einander und ihre gefährdeten Freundinnen mit bewundernswerter Konsequenz. Damit entsteht nebenbei ein eindringliches Zeitbild der von Katastrophen heimgesuchten Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783955654306 , 3955654303
    Language: German
    Pages: 29 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: K
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbuch
    Abstract: Schon wieder ist Benis Skateboard kaputt. Er braucht dringend ein neues – aber wer soll es bezahlen? Wie gut, dass es den Wettbewerb „Meine Welt in den Gärten der Welt“ gibt. Beni träumt vom Preisgeld und beschließt, ein Kunstwerk zum gerade entstehenden Jüdischen Garten zu schaffen. In Begleitung seiner vergesslichen Oma wird der Ausflug dorthin jedoch zu einer echten Herausforderung. Ständig geht Oma verloren! Im vierten Band der beliebten Kinderbuch-Reihe um Beni und seine jüdische Familie zieht Beni los. Er muss sich an Bushaltestellen und im großen Park alleine orientieren und findet heraus, dass sich Pflanzen an keine Grenzen halten und auch Menschen gerne mal jemand anders sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...