Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (42)
  • Vienna Jewish Studies Library  (1)
  • Online Resource  (43)
  • German  (43)
  • 2010-2014  (43)
Region
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek 2016 Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 1928-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Die Lehren des Judentums
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Baumgärtner's Buchhandlung
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2020] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1861-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Philippson, Ludwig, 1811 - 1889 Die israelitische Religionslehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2020] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1880-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Mendelssohn, Moses, 1729 - 1786 Schriften zur Philosophie, Aesthetik und Apologetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publisher: ברלין-ווינא : בהוצאת בנימין הרץ
    Language: German
    Edition: 2. Auflage mit Nachträgen und Berichtigungen von Lazarus Goldschmidt
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2021]
    Year of publication: 1924-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Levy, Jacob, 1819 - 1892 Wörterbuch über die Talmudim und Midraschim
    Keywords: Linguistik
    Note: First edition (Leipzig, 1876-89) published under title: Neuhebräisches und chaldäisches Wörterbuch über die Talmudim und Midraschim , Teilweise in hebräischer Schrift, Text hebräisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2022]
    Year of publication: 1908-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Hensel, Sebastian, 1830 - 1898 Die Familie Mendelssohn
    Keywords: Mendelssohn Familie : 17. Jh.- : Berlin ; Geschichte 1729-1847 ; Gelehrter ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2020] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1924-
    Series Statement: Veröffentlichungen der Akademie für die Wissenschaft des Judentums
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Cohen, Hermann, 1842 - 1918 Jüdische Schriften
    Keywords: Jüdische Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Universitätsbibliothek | Aachen : RWTH Aachen
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 1786-
    DDC: 290
    Keywords: Datenbank ; Website
    Abstract: Das Portal Compact Memory umfasst die 196 wichtigsten jüdischen Zeitungen und Zeitschriften des deutschsprachigen Raumes aus den Jahren 1768-1938. Die Periodika repräsentieren die gesamte religiöse, politische, soziale, literarische und wissenschaftliche Bandbreite der jüdischen Gemeinschaft und der "Wissenschaft des Judentums". Sie stellen für die Erforschung des Judentums in der Neuzeit eine der wichtigsten Quellen dar.
    Note: Herausgebendes Organ früher: Lehr- und Forschungsgebiet Deutsch-jüdische Literaturgeschichte, RWTH Aachen , Bisherige Zählung: 1786 - , Gesehen am 18.12.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : [Verlag nicht ermittelbar] ; 2005 -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2005-
    Dates of Publication: 2005 -
    DDC: 780
    Keywords: Datenbank ; Drittes Reich ; Verfolgung ; Exil ; Komponist ; Deutschland ; Verfolgung ; Exil ; Musiker ; Geschichte 1933-1945
    Note: Gesehen am 13.11.2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783862822935 , 9783862822942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Wächter, Torkel S., 1961 - 32 Postkarten - Post aus Nazi-Deutschland
    DDC: 940.53180922
    Keywords: Hamburg ; Familie ; Juden ; Trennung ; Deportation ; Hamburg ; Juden ; Eltern
    Abstract: 32 Postkarten schrieben die deutsch-jüdischen Großeltern des Autors zwischen 1940 und 1941 von Hamburg aus an ihren Sohn Walter Wächter in Schweden- die letzte Karte unmittelbar vor ihrem Transport in ein Konzentrationslager bei Riga. Die hier versammelten Originaldokumente erzählen die dramatische Geschichte einer Hamburger Familie: Wie die Großeltern Minna und Gustav Wächter die Machtergreifung der Nationalsozialisten erlebten und welche Folgen dies für sie und ihre drei Söhne hatte. Sie wurden denunziert, verhaftet, gefoltert. Die Söhne konnten fliehen, doch von den Großeltern hat man nach ihrer Deportation nie wieder etwas gehört. Nur zwei Stolpersteine in Eimsbüttel erinnern heute noch an sie. Der Autor Torkel S Wächter hat die Postkarten im Nachlass seines Vaters gefunden, Deutsch gelernt, Zeit in Archiven verbracht und Menschen getroffen, die ihm von dem erzählten, wonach er seinen Vater nie gefragt hat. Er hat Verwandte kennen gelernt, von denen er nie zuvor gehört hatte. Dabei ist Torkel S Wächter klar geworden, dass Dinge, die verloren gingen, nicht für immer fort sein müssen. Die 32 Briefkarten sind ein Beweis dafür und ein Vermächtnis für uns alle. Siehe auch: http://stolpersteine-hamburg.de Torkel S Wächter wurde 1961 in Stockholm geboren. Er studierte Wirtschaftsgeschichte, Entwicklungshilfe und Sprachen an den Universitäten von Lund, Melbourne und Barcelona sowie Judaistik am Paideia - The European Institute for Jewish Studies in Stockholm, und Restaurierungskunst an der Königlichen Kunsthochschule in Stockholm. Wächter ist darüber hinaus Pilot; er erhielt seine grundlegende Flugausbildung an der Königlichen Kampfflugschule in Ljungbyhed und war zwischen 1986 und 1999 als Verkehrspilot für die Fluggesellschaft SAS tätig. Wächters erster Roman Samson von 1997 basiert auf seinen Erfahrungen als Pilot. Wächters zweiter Roman, Ciona - eine Selbstbiologie, von 2002, erzählt von einer Wissenschaftlerin und behandelt Themen wie Fortpflanzung und weibliche Sexualität. Der Roman erschien unter dem Pseudonym Tamara T und es wurde allgemein angenommen, dass eine Frau das Buch geschrieben hatte. Es war das erste Buch, das unter einem Pseudonym veröffentlicht und für den renommierten Augustpreis nominiert wurde. In den letzten Jahren hat Wächter mit authentischem Material aus dem Dritten Reich gearbeitet, sowohl offiziellen Dokumenten als auch privaten Briefen und Tagebüchern. '32 Postkarten' ist der erste Teil des Literatur- und Kunstprojekts Simulierte Echtzeit und wurde von März 2010 bis Dezember 2011 durchgeführt. Mittlerweile haben er und seine vier Kinder auch die deutsche Staatsbürgerschaft zurückbekommen.
    Note: Transkriptionen von der Sütterlinstube Hamburg , Aus dem Schwed. übers. - "32 Postkarten" bildet den ersten Teil, der zweite Teil erschien u.d.T. "Die Ermittlung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | [Hamburg] : [Institut für die Geschichte der deutschen Juden]
    ISBN: 9783835324138
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , Diagramme, Illustrationen, Karte
    Edition: Online-Ausgabe [2016?] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 42
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Fischer, Stefanie Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt
    DDC: 381.416089924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 20th century ; Cattle trade Social condition 20th century ; Antisemitism Economic aspects 20th century ; History ; Violence History 20th century ; Jews History 20th century ; Bezirk Mittelfranken ; Juden ; Viehhandel ; Geschichte 1919-1939
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 314-355 , Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt , Institut für die Geschichte der deutschen Juden E IGDJ I
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (43 Seiten) , Illustrationen , PDF
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Cirsovius, Volker, 1975 - Im Ganzen sehr erwünscht ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Cirsovius-Ratzlaff, Volker Im Ganzen sehr erwünscht ...
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Drittes Reich ; Buchbesitz ; Konfiskation ; Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Restitution
    Note: Ausstellung, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 16.05. bis 01.07.2012, Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2. Aufl
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Druckausg. Blumenthal, Martin Malte Ursula Wolff (1906-1977) - Fotografin für die illustrierte Presse
    Dissertation note: Hamburg, Univ. Hamburg, FB Kulturgesch. und Kulturkunde, Diss., 2007
    DDC: 770
    Keywords: Biografie ; Hochschulschrift ; Wolff Schneider, Ursula 1906-1977
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (35 S.) , Ill.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Vielfalt Altona
    Series Statement: Vielfalt tut gut - Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
    Note: Literaturverz. S. 30 - 32
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783862821907 , 9783862821914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Ryffel-Rawak, Doris Auf Spurensuche am Río de la Plata
    DDC: 830
    Keywords: Uruguay ; Jüdin
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (13 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Quelle ; Jüdischer Friedhof Königstraße ; Brunnenfigur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein-Verl.
    ISBN: 3835312723
    Language: German
    Pages: Online Ressource (PDF, 8165 KB, 208 S.)
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Bd. 1: Rechtsanwälte
    Parallel Title: Print version Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Juristen im Nationalsozialismus
    DDC: 340
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Unmittelbar nach der Machtübernahme begannen die Nationalsozialisten ihr Programm zu verwirklichen, die Juden aus dem politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben "auszuschalten". Den Auftakt bildete die Verdrängung der jüdischen Juristen aus ihren Berufen. Wie dieser Prozess in Hamburg verlaufen ist, beschreibt Heiko Morisse in seiner zweibändigen Untersuchung.Band 1, eine aktualisierte und erweiterte Neuauflage seines 2003 erschienenen Buchs "Jüdische Rechtsanwälte in Hamburg", behandelt die Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Rechtsanwälte, Band 2 die berufliche Verdrängung der beamteten Juristen in Hamburg, insbesondere der Richter, Staatsanwälte und Verwaltungsjuristen. Um die Auswirkungen der nationalsozialistischen Ausgrenzungspolitik auf die Betroffenen erfahrbar werden zu lassen, werden neben den konkreten Umständen der beruflichen "Ausschaltung" auch die weiteren Verfolgungsetappen von der Vertreibung über Deportation bis hin zur Ermordung beschrieben. Beide Bände enthalten einen ausführlichen biografischen Teil, in dem das Schicksal von insgesamt über 360 Juristen in Einzelbiografien skizziert wird. Heiko Morisse, geb. 1944, Vorsitzender Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg a. D.; Veröffentlichungen zum Themenbereich Justiz und Nationalsozialismus und zur jüdischen Geschichte Hamburgs.
    Description / Table of Contents: Umschlag; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Teil I: Ausgrenzung und Verfolgung; Einführung; Die jüdischen Rechtsanwälte Hamburgs; Der Anteil der jüdischen Rechtsanwälte in Hamburg; Soziale Daten; 1933: Boykott und erste Berufsverbote; Der Boykott vom 1. April 1933 und der „Kerrl-Erlass" in Preußen; Das Gesetz über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft vom 7. April 1933; Die Umsetzung des Zulassungsgesetzes in Hamburg; Das Schicksal der ausgeschlossenen Anwälte; Neuzulassungen; 1934 - 1937: Ausgrenzung und Verdrängung; Ausschluss aus den Standesorganisationen und Vereinen
    Description / Table of Contents: Beruflicher BoykottDiskriminierung in der Bestellung zu Armenanwälten und Pflichtverteidigern; Trennung der „gemischten" Sozietäten; Wirtschaftliche Folgen der Diskriminierung; Die „Nürnberger Gesetze"; Bleiben oder Gehen; Entwicklung in Zahlen; Schicksalsjahr 1938; Verhaftungen nach dem Novemberpogrom; „Juden ist der Beruf des Rechtsanwalts verschlossen" - Berufsverbot zum 30. November 1938; „Jüdische Konsulenten"; Tätigkeit der Konsulenten; Schicksal der Konsulenten; 1939 - 1945: Endzeit; Tätigkeit im „Jüdischen Religionsverband Hamburg"
    Description / Table of Contents: Harburg-WilhelmsburgWandsbek; Anhang; Abkürzungen; Quellen- und Literaturverzeichnis; Abbildungsnachweis; Register
    Description / Table of Contents: Die Situation der „Mischlinge" und „jüdisch Versippten"Entwicklung in Zahlen; Emigration; Emigration nach Frankreich; Emigration in die Niederlande; Emigration nach Skandinavien; Emigration in die Schweiz; Emigration nach Großbritannien; Emigration in andere europäische Länder; Emigration nach Palästina/Israel; Emigration in die USA; Emigration nach Lateinamerika; Emigration nach Südafrika und Shanghai; Rückkehr; Das Schicksal der Rechtsanwälte in Zahlen; Teil II: Biografien; Vorbemerkung; Hamburger Rechtsanwälte; Rechtsanwälte aus Altona, Harburg-Wilhelmsburg und Wandsbek; Altona
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein-Verl.
    ISBN: 3835312251
    Language: German
    Pages: Online Ressource (PDF, 4981 KB, 236 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Bd. 2: Beamtete Juristen
    Parallel Title: Print version Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Juristen im Nationalsozialismus
    DDC: 340
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Unmittelbar nach der Machtübernahme begannen die Nationalsozialisten ihr Programm zu verwirklichen, die Juden aus dem politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben "auszuschalten". Den Auftakt bildete die Verdrängung der jüdischen Juristen aus ihren Berufen. Wie dieser Prozess in Hamburg verlaufen ist, beschreibt Heiko Morisse in seiner zweibändigen Untersuchung.Band 1, eine aktualisierte und erweiterte Neuauflage seines 2003 erschienenen Buchs "Jüdische Rechtsanwälte in Hamburg", behandelt die Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Rechtsanwälte, Band 2 die berufliche Verdrängung der beamteten Juristen in Hamburg, insbesondere der Richter, Staatsanwälte und Verwaltungsjuristen. Um die Auswirkungen der nationalsozialistischen Ausgrenzungspolitik auf die Betroffenen erfahrbar werden zu lassen, werden neben den konkreten Umständen der beruflichen "Ausschaltung" auch die weiteren Verfolgungsetappen von der Vertreibung über Deportation bis hin zur Ermordung beschrieben. Beide Bände enthalten einen ausführlichen biografischen Teil, in dem das Schicksal von insgesamt über 360 Juristen in Einzelbiografien skizziert wird. Heiko Morisse, geb. 1944, Vorsitzender Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg a. D.; Veröffentlichungen zum Themenbereich Justiz und Nationalsozialismus und zur jüdischen Geschichte Hamburgs.
    Description / Table of Contents: Richter und StaatsanwälteNotare; Referendare; Die Berufsverbote im Überblick; Das weitere Schicksal der Juristen; Emigration; Deportation; Suizid und Hafttod; Überleben in Deutschland; Rückkehr; Wiedergutmachung; Das Schicksal der Juristen in Zahlen; Resümee; Teil II: Biografien; Anmerkungen; Anhang; Abkürzungen; Archive und Bestände; Periodika und Internetquellen; Literatur; Register
    Description / Table of Contents: Umschlag; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; Teil I: Ausgrenzung und Verfolgung; Erste Maßnahmen zur „Säuberung" des Beamtenapparats nach der Machtübernahme; Maßnahmen der Staatsverwaltung; Maßnahmen der Justizverwaltung; Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums; Das Verfahren zur Durchführung des Berufsbeamtengesetzes; Verwaltungsjuristen; Richter und Staatsanwälte; Assessoren; Referendare; Rechtskandidaten; Das hamburgische Gesetz zur Herabsetzung der Altersgrenze für Richter; Das Reichsbürgergesetz; Richter; Notare; Referendare; Die Situation der „Mischlinge"
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3787322930 , 9783787322930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 S.)
    Edition: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2013.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 317
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; jüdische Aufklärung ; Sokrates ; Aufklärung ; Judentum ; Anthropologie ; Psychologie ; Platon ; 3ML ; 18. Jahrhundert (ca. 1700 bis ca. 1799)
    Abstract: Mit seiner ›Neufassung‹ des platonischen Dialogs über die Unsterblichkeit der Seele wurde Mendelssohn zu einem der berühmtesten und meistgelesenen Philosophen seiner Zeit und zum 'Klassiker der rationalen Psychologie' (Dilthey). Die Neuausgabe enthält neben dem Phädon und Mendelssohns kurzem Abriß zu Leben und Charakter des Sokrates auch die für die Entstehungsgeschichte und die spätere Rezeption des Werks wichtigen Briefwechsel mit Abbt und Herder sowie die literarisch-philosophische Diskussion Zweifel/Orakel zwischen Mendelssohn und Abbt über die Frage nach der Bestimmung des Menschen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783838540726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 S.)
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: UTB 2886
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 296
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Judentum
    Note: Glaube, Geschichte und Praxis sind die drei Hauptpfeiler der jüdischen Religion, die Johann Maier in seiner ausführlichen, gut verständlichen Einführung vorstellt. Der Judaist widmet sich der Verankerung des Judentum in der geglaubten Geschichte, indem er die wichtigsten Stationen der Geschichte Israels skizziert. Diese stellt er der erlebten Geschichte gegenüber. Was jüdisches Leben ausmacht, zeigt der letzte Teil des Buches
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde, Denkmalschutzamt
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 ungezählte Seiten)
    Year of publication: 2012
    Keywords: Bildband ; Jüdischer Friedhof Königstraße ; Geschichte
    Note: Impressum auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783486714937
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 534 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2012
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 84
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 84E
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Jasch, Hans-Christian, 1973 - Staatssekretär Wilhelm Stuckart und die Judenpolitik
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Jasch, Hans-Christian: Die Regelung des Rassenwahns : der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Dr. Wilhelm Stuckart (1902 - 1953) ; eine biographische Skizze zur Mitwirkung der Innenverwaltung an der Entrechtung, Ausgrenzung und Vernichtung der Juden im Dritten Reich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stuckart, Wilhelm ; Cabinet officers Biography ; Jews Persecutions ; Race defilement (Nuremberg Laws of 1935) ; Jews Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Nationalsozialismus ; Judenpolitik ; Geschichte ; Stuckart, Wilhelm ; Zeitgeschichte ; Zeitgeschichte 1933 - 1945 ; Verwaltungsgeschichte ; Rassegesetzgebung ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ministerialverwaltung ; Rassengesetzgebung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Main description: Der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Wilhelm Stuckart (1902-1953) war einer der wichtigsten juristischen Interpreten und Legitimatoren des NS-Staates. Als Mit-Autor der Nürnberger Rassegesetze goss er dessen biologistische Grundlagen in Gesetze und begleitete später die Vorbereitungen zum Genozid. Im Frühjahr 1942 vertrat er auf der Endlösungskonferenz am Wannsee sein Ressort. Nach dem Krieg gehörte Stuckart zu den Schöpfern der Legende von der "sauberen Verwaltung", die sich den rassistischen Ansprüchen der NS-Machthaber widersetzt habe. Die biographische Auseinandersetzung mit Stuckart belegt nicht nur die prägende Funktion von führenden Juristen in der NS-Verwaltung, sie untersucht auch die Rolle der Innenverwaltung und ihre Mitwirkung am Genozid.
    Abstract: Review text: "Dieses Buch muss jeder lesen, der glaubt, es hätten nur wenige Nazis die Morde geplant." The European Circle, 01.03.12 "...hat alle Aufmerksamkeit verdient." Willy Winkler in: Süddeutsche Zeitung, 10.04.2012 ''...ein aufschlussreicher Einblick in die westdeutsche Nachkriegsgeschichte.'' Leipzigs Neue, Nr. 10/2012 ''eine verdienstvolle Arbeit, die bemerkenswerte Innenansichten einer zentralen Behörde des 'Dritten Reiches' vermittelt und mit dem 'Mythos der sauberen Verwaltung' aufräumt'' IFB, Nr. 4/2013 ''Insgesamt ist dem Verfasser eine material- und detailreiche, mit großer Akribie geschriebene Studie gelungen, in der Umfang und Problematik der Umsetzung der gegen die jüdische Bevölkerung (...) gerichteten nationalsozialistischen Politik durch die Ministerialbürokratie am Beispiel eines ihrer führenden Vertreter, eben des Staatssekretärs Wilhelm Stuckart im Reichsministerium des Inneren, minutiös geschildert werden.'' Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, Nr. 3/4 2012
    Description / Table of Contents: 000 I-X Titelei_Jasch.indd.pdf; 001-016_Einleitung_Jasch.indd.pdf; 017-052_Kap.1_Jasch.indd.pdf; 053-098_Kap.2_Jasch.indd.pdf; 099-372_Kap.3_Jasch.indd.pdf; 373-450_Kap.4_Jasch.indd.pdf; 451-458_Schluss_Jasch.indd.pdf; 459-528_Anhang_Jasch.indd.pdf; 529-534_Register_Jasch.indd.pdf
    Note: Bibliogr. und Literaturverz. S. [497] - 527
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783835321816
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Edition: Online-Ausgabe [Hamburg] [Insitut für die Geschichte der deutschen Juden] [2015?] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 40
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Nicosia, Francis R., 1944 - 2023 Zionismus und Antisemitismus im Dritten Reich
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; NS ; Deutschland ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte, 1933-1945 ; Hardback ; Deutschland ; Drittes Reich ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1945
    Note: Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt , Insitut für die Geschichte der deutschen Juden E IGdJ I
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783835322950
    Language: German
    Pages: 488 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe [Hamburg] [Insitut für die Geschichte der deutschen Juden] [2015?] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 41
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Rosenberg, Kurt F., 1900 - 1977 "Einer, der nicht mehr dazugehört"
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenberg, Kurt F Diaries ; Antisemitism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1933-1937 ; Rosenberg, Kurt F. 1900-1977 ; Hamburg ; Juden ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1937 ; Geschichte 1933-1937
    Note: Quellen: Seite 475. - Literatur: Seite 476-483 , Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt , Insitut für die Geschichte der deutschen Juden E IGDJ I
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3787322264 , 9783787322268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (960 S.)
    Edition: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2012.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 615
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Christi Geburt bis 1500 nach Chr. ; Judentum ; Jüdische Philosophie ; Jüdische Aufklärung ; Aufklärung ; Geschichtsphilosophie ; Judentum ; QRJ ; 3K ; Christi Geburt bis ca. 1500
    Abstract: Wie Maimonides auf den Aristotelismus seiner Zeit sucht Krochmal auf die geschichtstheoretischen, idealistischen Entwürfe deutscher, protestantischer Gelehrter am Ausgang des 18. Jahrhunderts eine jüdische Antwort zu geben. Darüber hinaus ist ihm an einer Integration gegensätzlicher jüdischer Geistesströmungen gelegen. Die idealistischen Philosophien, die er autodidaktisch und vermittelt durch populäre Geschichtswerke studierte, sahen im Judentum eine überkommene Religion entsprechend der von Herder geprägten geschichtstheoretischen Behauptung, ein Volk könne nur eine Zeit der Blüte haben. Krochmal sucht dieses Paradigma seiner Zeit philosophisch begründet zu widerlegen. Zu diesem Zweck entwirft er nicht nur eine "Konstruktion" der Geschichte im Sinne einer Graetzschen Dialektik der Aufeinanderfolge von Auf und Ab, sondern versucht einen Nachweis des die Geschichte Israels und das Volk Verbindenden zu führen. An einen vordialektischen Hegel, den "große(n) deutsche(n) Philosoph(en)", anknüpfend, entwickelt er eine undialektische, lineare Geschichtsphilosophie des Volkes Israel. Nach Krochmal hat das Volk zwar Anteil am allgemeinen Zyklus der Völkergeschichte. Es unterscheidet sich jedoch von den anderen Völkern hinsichtlich seiner Teilhabe am "absoluten Geist". Dieser Geist wird von Krochmal im rabbinischen Sinne mit der "Shechina", mit der "Einwohnung Gottes", identifiziert, die mit dem Volk, wie im rabbinischen Midrasch beschrieben, in die Verbannung und in alle weiteren Tiefen und Höhen der geschichtlichen Entwicklung gezogen ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Tiefdr. , Primärausg.: Original , 16,8 x 11,7 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. Jonathan Eybeschütz
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Eybeshits, Yehonatan ben Natan Nataʿ 1690-1764 ; Kupferstich
    Note: SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Tiefdr. , Primärausg.: Original , 32,3 x 24,4 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. Jonathan Eybeschütz
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Eybeshits, Yehonatan ben Natan Nataʿ 1690-1764 ; Kupferstich
    Note: SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Tiefdr. , Primärausg.: Original , 18,8 x 12 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. Ionathan Eybeschütz
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Eybeshits, Yehonatan ben Natan Nataʿ 1690-1764 ; Kupferstich
    Note: SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Flachdr. , Primärausg.: Original , 48,3 x 33,3 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. [Bildnis von Eduard Michaelis]
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Lithografie
    Note: Gedicht von Michaelis , SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Flachdr. , Primärausg.: Original , 45 x 31,5 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. [Bildnis von Eduard Israel Kley]
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Kley, Eduard 1789-1867 ; Lithografie
    Note: Gedicht in deutsch, achtzeilig , SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Tiefdr. , Primärausg.: Original , 27 x 22 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. [Bildnis von Jonathan Eybeschütz]
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Eybeshits, Yehonatan ben Natan Nataʿ 1690-1764
    Note: SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    [S.l.]
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Flachdr. , Primärausg.: Original , 33 x 23,2 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. Isaac Bernays
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Lithografie
    Note: SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Flachdr. , Primärausg.: Original , 45 x 32,5 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. [Bildnis von Eduard Israel Kley]
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Kley, Eduard 1789-1867 ; Lithografie
    Note: SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 Portrait) , Falchdr. , Primärausg.: Original , 50 x 38 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Hamburger Portraits
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg. Dr. Gotthold Salomon
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Salomon, Gotthold 1784-1862 ; Lithografie
    Note: Vorlage 1820 entstanden , SUB Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Meiner, F
    ISBN: 3787320822 , 9783787320820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 S.)
    Edition: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2011.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 571
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Ästhetik ; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; Ästhetik ; Ästhetik ; Geschichte 1755-1785 ; Aufklärung ; Metaphysik ; Quelle ; Literaturkritik ; Psychologie ; QDTN ; Philosophie Ästhetik ; 3ML ; 18. Jahrhundert (ca. 1700 bis ca. 1799)
    Abstract: Die hier zusammengestellten Schriften umfassen die grundlegenden Texte zu Mendelssohns Ästhetik. Neben den Hauptschriften, die zuerst anonym, später in überarbeiteter Fassung in den Philosophischen Schriften erschienen, wurden einzelne kürzere Texte - Rezensionen, Vorarbeiten, Notizen - ausgewählt, um einen Einblick in die Entwicklung von Mendelssohns Ansichten zu geben. Die Änderungen in der theoretischen Konzeption der vermischten Empfindungen, des Vergnügens, der Illusion oder des Erhabenen lassen sich als paradigmatisch für den Wandel von der Produktions- zur Rezeptionsästhetik auffassen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
    ISBN: 9783486705584
    Language: German
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Univ., Diss., 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zionism ; Sowjetunion Ägypten ; Außenpolitik ; Israel ; Naher Osten ; Soviet Union Foreign relations ; Middle East Foreign relations
    Abstract: Main description: Wie sich die internationalen Koordinaten auch verschieben mögen – der Nahe Osten scheint stets dazu verurteilt, einer der Brennpunkte der globalen Politik zu sein. Wiebke Bachmann analysiert eine der komplexesten und folgenreichsten Konfigurationen der hier angesiedelten Konfliktgeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Druckausg Von Jüdin für Jüdin
    Dissertation note: Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2011
    DDC: 361.750943212209041
    Keywords: Hochschule für Frauen ; Jüdischer Frauenbund in Deutschland ; Juden ; Frauenverband ; Organisationsstruktur ; Soziales Engagement ; Sozialarbeit ; Weltwirtschaftskrise ; Judenemanzipation ; Sozialpädagogik ; Frauenberuf ; Professionalisierung ; Leipzig ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem sozialen Engagement der seit Mitte des 19. Jahrhunderts entstandenen Leipziger bürgerlichen jüdischen Frauenvereine, welche sich in der Ortsgruppe des Jüdischen Frauenbundes zusammenfanden und benachteiligte, vor allem weibliche ostjüdische Zuwanderer in speziellen Problemlagen bis zum Ende der Weimarer Republik unterstützten. Sozial-, stadt-, bürgertums-, vereins- und frauengeschichtliche Perspektiven wurden dazu zusammengeführt. Die Untersuchung basiert auf Quellenbeständen des Stadtarchives Leipzig, des Sächsischen Staatsarchives Leipzig, vor allem aber auf der Auswertung zeitgenössischer Periodika.
    Abstract: This paper deals with the social dedication of the Jewish women`s associations of Leipzig formed since the mid-19th-century and united in the location group of the Jüdischer Frauenbund and suporting discriminated mostly female Eastern Jewish immigrants in special problematic situations until the end of the Weimar Republic. For that purpose, perspectives of social, urban, middle class and women`s history are involved. The description is based on existing sources of the Stadtarchiv Leipzig, the Sächsisches Staatsarchiv Leipzig, but first of all on the analysis of contemporary periodicals.
    Note: Adobe Acrobat Reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (2 S.)
    Edition: Stand: 15.01.2010
    Year of publication: 2010
    Series Statement: HafenCity Hamburg
    Keywords: denk.mal Hannoverscher Bahnhof
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Kunsttexte.de (2010), 1, Seite 1-3 | year:2010 | number:1 | supplement:1 | pages:1-3
    ISSN: 1618-8101
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Kunsttexte.de
    Publ. der Quelle: Heidelberg : arthistoricum.net, 2001
    Angaben zur Quelle: (2010), 1, Seite 1-3
    Angaben zur Quelle: year:2010
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: supplement:1
    Angaben zur Quelle: pages:1-3
    Keywords: Jüdischer Friedhof Königstraße
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783486708325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (127 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2011
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch 6E
    Parallel Title: Print version Ghettorenten
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Geschichte ; Zeitgeschichte nach 1945 ; Juden ; Ghettorenten ; Zeitgeschichte ; Holocaust ; Wiedergutmachung ; Electronic books
    Abstract: Description for sales people: Titel nur direkt über den Verlag bestellbar und innerhalb eines Paketes erhältlich
    Abstract: Main description: Der Deutsche Bundestag verabschiedete im Jahr 2002 einstimmig das "Gesetz zur Zahlbarmachung von Beschäftigungszeiten in einem Ghetto". Damit sollte eine Lücke bei der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts geschlossen und Holocaust-Überlebenden der Bezug einer Rente für Arbeit im Ghetto ermöglicht werden. Die Umsetzung des Gesetzes erwies sich indes als problematisch. Weit über 90 Prozent der rund 70.000 Anträge wurden von den Rentenversicherungsträgern abgelehnt. Tausende von Prozessen vor Sozialgerichten sind die Folge, in denen nicht zuletzt komplexe historische Aspekte beurteilt werden müssen. -- Der vorliegende Band vereint Beiträge von Historikern und Juristen, die die vielschichtige Problematik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Mit Noach Flug, dem Präsidenten des Internationalen Auschwitzkomitees und Vorsitzenden des Dachverbands der Holocaust-Überlebenden in Israel, kommt auch ein Betroffener und hochrangiger Repräsentant der Opferverbände zu Wort.
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Einleitung; Wiedergutmachung fünf vor zwölf. Das „Gesetz zurZahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungenin einem Ghetto"; Ghettos im HolocaustZum Stand der historischen Forschung; Arbeit und Zwang unter der NS-HerrschaftEine Typologie; Arbeit, Lohn, Essen. Überlebensbedingungenim Ghetto; Shoah und Entschädigung; Ghetto-„Bilder". Historische Aussagen in Urteilender Sozialgerichtsbarkeit; Ghettorenten und Zwangsarbeiterentschädigung Verfolgungsnarrative im Spannungsfeld von Lebenswelt und Recht; Die Wiedergutmachung von NS-Unrechtund die neue Richtlinie zur Ghettoarbeit; Abkürzungen
    Description / Table of Contents: Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783447062695
    Language: German
    Pages: 354 S. , ca. 355 S. in 1 Bd. , Ill., Notenbeisp. , 240 mm x 170 mm
    Additional Material: 1 CD-ROM
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Jüdische Musik 10
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Juden ; Komponist ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturverz. S. 350 - 351. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3787320814 , 9783787320813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 S.)
    Edition: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2010.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 565
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Gesellschaftsvertrag ; Gewissensfreiheit ; jüdische Aufklärung ; Toleranz
    Abstract: "Jerusalem oder über religiöse Macht und Judentum" von Moses Mendelssohn (1728-1786) ist eines der einflußreichsten und grundlegendsten Werke der jüdischen Aufklärung. Behandelt wird das Verhältnis zwischen Religion und Staat. Mendelssohn verwirft die Idee einer Glaubenseinheit, da sie Vernunft und Gewissensfreiheit gefährden würde, und vertritt einen radikalen Pluralismus. Der Band enthält ebenfalls den Entwurf Mendelssohns zu "Jerusalem" sowie die "Vorrede zu Manasseh Ben Israels 'Rettung der Juden'".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783486706574
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 479 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2011
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 80E
    Parallel Title: Print version Staaten als Täter
    Dissertation note: Zugl.: Universität München, Dissertationsschrift, 2007
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Government policy 20th century ; History ; Jews Government policy 20th century ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Geschichte ; Juden ; Zeitgeschichte ; Vichy-Regierung ; Drittes Reich ; Frankreich ; Zeitgeschichte 1933 - 1945 ; NS-Zeit ; Germany Politics and government 1933-1945 ; France Politics and government 1940-1945 ; Germany Ethnic relations ; France Ethnic relations ; Electronic books
    Abstract: Main description: Die Singularität der Ermordung der europäischen Juden durch das Deutsche Reich wirft die Frage auf, inwieweit und ab welchem Punkt sich die deutsche Entwicklung von der anderer Staaten in Europa abkoppelte. Michael Mayer vergleicht deshalb erstmals systematisch die "Judenpolitik" des Deutschen Reichs mit der des zweitwichtigsten modernen Industriestaates auf dem Kontinent: Frankreich. Die Vichy-Regierung schwankte in ihrer Politik zwischen der Verwirklichung einer autochthonen Politik und der Anpassung an deutsche Forderungen. Mit Hilfe eines Vergleichs kann der Autor wichtige neue Antworten zur Struktur des NS-Staates und Vichy-Frankreichs sowie zu deren Politik gegenüber den Juden finden.
    Description / Table of Contents: 001-020 Einleitung Mayer.indd.pdf; 021-196 Kap. A Mayer.indd.pdf; 197-262 Kap. B Mayer.indd.pdf; 263-390 Kap. C Mayer.indd.pdf; 391-408 Schlussfolgerungen Mayer.indd.pdf; 409-420 Anhang_Abkürz Mayer.indd.pdf; 421-474 Quellen_Literatur Mayer.indd.pdf; 475-480 Mayer_Register.indd.pdf
    Note: Description based upon print version of record , Literaturverz. S. [421] - 474
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783838533667
    Language: German
    Pages: Online Ressource (339 S., 40 Abb.) , Illustrationen
    Edition: 2. durchges. Aufl.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: UTB 3366
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Druckausg. Schäfer, Peter, 1943 - Geschichte der Juden in der Antike
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alte Geschichte ; Religionsgeschichte ; Geschichte 2011-1 ; Alexander der Große; Bar Kochba-Aufstand; Diadochen; Erster jüdischer Krieg; Geschichte des Judentums in der Antike; Herodes der Große; Palästina ; Alexander der Große ; Bar Kochba-Aufstand ; Diadochen ; Erster jüdischer Krieg ; Geschichte des Judentums in der Antike ; Herodes der Große ; Palästina ; Palästina ; Juden ; Geschichte 333 v. Chr.-638 ; Palästina ; Juden ; Geschichte 333 v. Chr.-638
    Abstract: Peter Schäfer gibt einen umfassenden Überblick über die politische und ökonomische Lage Palästinas zwischen 333 v. Chr. und 638 n. Chr. Dabei bezieht er andere Meinungen in seine Untersuchung mit ein und setzt sich kritisch mit den vorhandenen Quellen auseinander.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...