Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • 2010-2014  (14)
  • 1980-1984  (7)
  • Politologie  (7)
  • Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen  (6)
  • Ethnologie  (5)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Erscheinungsjahr: 1981-
    Serie: Fischer-Taschenbücher ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interview ; Berühmte Persönlichkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Durham, NC [u.a.] : Duke Univ. Press
    ISBN: 9780822353737 , 9780822353584 , 0822353733
    Sprache: Englisch
    Seiten: 193 p. , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish-Arab relations ; Arab-Israeli conflict ; Sexual minorities / Political activity / Israel ; Palestinian Arabs / Government policy / Israel ; Palestinian Arabs / Israel / Social conditions ; Nahostkonflikt ; Politik ; Palästinenser ; Juden ; Palästinafrage ; Homosexualität ; Nahostkonflikt ; Israel ; Palästinafrage ; Nahostkonflikt ; Homosexualität ; Palästinenser ; Juden ; Israel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag
    ISBN: 3596242185
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 283 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: Originalausg.
    Erscheinungsjahr: 1980
    Serie: Fischer-Taschenbücher 4218
    Serie: Informationen zur Zeit
    DDC: 320.533
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Radicalism ; Right and left (Political science) ; Fascism ; Rechtsradikalismus ; Rechtsextremismus ; Protestbewegung ; BRD ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rechtsradikalismus
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Bibliogr
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Reclam
    ISBN: 9783150108390 , 315010839X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 292 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2014
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Comic books, strips, etc History and criticism ; Cartoonists Biography ; Einführung ; Biografie ; Comic ; Geschichte ; Comiczeichner ; Geschichte
    Kurzfassung: Thematisch umfassende, aktuelle Darstellung des Mediums Comic. (Roland Schwarz)
    Kurzfassung: Thematisch umfassende Darstellung des Mediums Comic, vorgelegt von einem ausgewiesenen Fachmann (u.a. Beiträge in Periodika, Vorträge, Ausstellungen, "Die großen Künstler des Comics", BA 2/10). Eine Standortbestimmung und eine gute Definition machen den Anfang, den Hauptteil nimmt eine Geschichte der Comics im 20. Jahrhundert (weiter eingeteilt in geografische Unterabschnitte) ein, der abschließende Part - zum 21. Jahrhundert - bietet Beschreibungen des Status quo und einen Ausblick. Schikowski belässt es jedoch nicht bei einer bloßen Chronologie, sondern arbeitet, wie der Untertitel verspricht, in die Historie theoretische Grundlagen und Kurzbiografien prägender Autoren/Zeichner ein. Fast 120 Jahre Comics auf knapp 300 Seiten abzuhandeln, erfordert präzises Arbeiten. Das erfüllt der Autor voll und ganz, seine Ausführungen sind konzentriert, aber sehr gehaltvoll und verständlich geschrieben, die Schwarz-Weiß-Bildbeispiele hätten jedoch etwas zahlreicher sein können. Aktueller Grundlagentitel, neben A.C. Knigge (BA 9/04), S. McCloud (BA 9/01, 4/02 und 2/08) und A. Platthaus (BA 12/08) empfohlen. (1) (Roland Schwarz)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Comics in Deutschland vor 1945Deutsche Comics in Zeitungen und ZeitschriftenDas Comic-Heft in DeutschlandComics in der DDRVon pardon bis Zack : die Magazine der 1970er JahreManga : Japanische ComicsOsamu Tezuka : der "Gott des Manga"Manga für Mädchen und Jungen : Shojo und ShonenGekiga : Ernsthafte BildgeschichtenDie Entdeckung des Manga in der westlichen WeltUnderground ComixDie Anfänge des autobiographischen Erzählens und Avantgarde-ComicsDie Graphic Novel1978 : Will Eisner und die Graphic NovelHolzschnitte und andere Comics : Proto-Graphic Novels und frühe Comic-RomaneDer Weg zu MausGraphic Novel und MainstreamDer Comic-Roman und die Bande Dessinee für ErwachseneAutorencomics aus DeutschlandDer Übergang zur Moderne : die Independent Revolution der "Alternative Comics" und der "Association"Die Entwicklung des "Alternative Comic" in NordamerikaDie Künstlergruppe "L'Association" und die Freiheit der FormateEuropäisch-asiatische BegegnungenDer Comic im 21. JahrhundertDer globale ComicDie Zukunft der Helden von gesternDas Geschäft mit der NostalgieDer frankobelgische Comic der GegenwartDie neuen GenresDas Comic-Heft und die Superhelden heuteDie Graphic Novel heuteEin Land namens Erinnerung : Graphic Novel und AutobiographieErzählen ohne Grenzen : die Comic-ReportageDer deutsche Roman und andere HochschulcomicsFreie FormenDigitale Comics und WebcomicsDie Vergangenheit ist die ZukunftLiteraturhinweisePersonenregisterGlossarZum Autor.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Der Comic : ein Medium zwischen Tradition und ModerneDas Ende eines MassenmediumsDas goldene Jahrhundert oder das Ende einer ÄraWas ist ein Comic?Der Comic im 20. JahrhundertComics in den USA"The sunday page and the Funnies" : Comic-Strips in der WochenendbeilageDer Beginn des 20. Jahrhunderts : die Pioniertage des Comic-StripsVon Slumberland nach Coconino County : Kunst im Comic-StripFamiliencomics und der Funny : Fortsetzung folgtDie 1930er und 40er Jahre : das grosse AbenteuerDas Comic-Heft : die Entwicklung des Comic Book in den USADie Welt der sprechenden Tiere : Funny animalsDie Welt und Walt DisneyDie Krise : die EC Comics und der Comics CodeDer "sophisticated Strip" : Comic-Strips nach 1945 in den USADer Superheld : Eine amerikanische ErfindungDie 1940er Jahre : "The Golden Age"Die 1950er und 60er Jahre : eine zweite Chance für Helden : "The Silver Age"Von den 1970em bis in die 90er Jahre : vom "Bronze" bis zum "Modem Age" : der realistische SuperheldPostmoderne Superhelden : die "Brit Invasion" und VertigoDer frankobelgische ComicHergé und der frankobelgische ComicDas goldene Zeitalter des frankobelgischen Comics : die Magazine Spirou und TintinDas Magazin Pilote und die Veränderungen der 1960er JahreJedem sein eigenes Magazin : die Revolution bei PiloteDeutschland, deine Comics
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 277-280
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 3803120683
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 188 S. , Ill., Kt. , 18 cm
    Erscheinungsjahr: 1980
    Serie: Wagenbachs-Taschenbücherei 68
    DDC: 305.5/6
    RVK:
    Schlagwort(e): Tramps ; Vagrancy ; Landstreicher ; Vaganten ; Deutschland ; Vagant ; Bettler ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446241268 , 3446241264
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 125 Seiten , 215 mm x 152 mm, 282 g
    Erscheinungsjahr: 2013
    Originaltitel: Nofel mi hutz lasman
    DDC: 890
    RVK:
    Kurzfassung: Mehrere Jahre nach dem Tod seines im Libanonkrieg gefallenen Sohnes Uri versucht der zu den bedeutendsten israelischen Schriftstellern gehörende Autor seine Verzweiflung und Trauer literarisch aufzuarbeiten und die Frage nach dem "Hier" und dem "Dort" in einer Art Klagelied zu thematisieren. (Helga Glaas)
    Kurzfassung: In seinem Roman "Eine Frau flieht vor einer Nachricht" (BA 11/09) beschreibt der bedeutende israelische Autor die Furcht seiner Protagonistin, die Botschaft über den Kriegstod ihres Sohnes in Empfang nehmen zu müssen. Noch während er an diesem Werk arbeitet, wird er, der Schriftsteller, selbst mit der Nachricht konfrontiert, dass sein Sohn Uri im Libanonkrieg gefallen sei. Etliche Jahre danach erscheint nun mit "Aus der Zeit fallen" ein Werk, in dem der Autor sich der kaum nachzuvollziehenden Trauer von Menschen nähert, die ein Kind verloren haben. Es ist auch seine eigene fast zerstörerische Trauer, die in den Stimmen dieses Klageliedes ihren Ausdruck findet, z.B. mit dem "gehenden Mann", der zum städtischen Chronisten wird und die Aufgabe hat, alle die aufzusuchen, die um ihre Kinder trauern und die das "Hier" der Lebenden und das "Dort" der Toten in einem mühsamen Prozess begreifen müssen. - Ein bedeutsames Werk jenseits literarischer Formen, sprachlich kunstvoll in rhythmische Prosa gesetzt. (Helga Glaas)
    Anmerkung: Hier auch später erschiene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783814801728
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 176 S. , überw. Ill., Kt. , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 2010
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Führer ; Berlin-Weißensee ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte ; Berlin-Weißensee ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte 1880-2010
    Kurzfassung: Das Begleitbuch zu einem Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des größten jüdischen Friedhofs in Berlin und versucht, damit verbundene Lebensgeschichten jüdischer Berliner in die Erinnerung zurückzurufen. (Wei)
    Kurzfassung: Begleitbuch zu einem Dokumentarfilm in Kino (April 2011) und TV (RBB, SR, Arte) über den größten jüdischen Friedhof in Berlin (eingerichtet 1880), der sich seit der NS-Judenverfolgung teilweise in ein wildes Pflanzendickicht verwandelt hat. Dokumentiert werden nicht nur Grabstätten, sondern auch Einzelschicksale, die mit Namen auf den erhaltenen Epitaphen verbunden sind. Dabei konnte sich die Regisseurin auf Zuschriften und Fotosendungen aus zahlreichen Ländern stützen. Die chronologisch aufgebaute Darstellung ist - auch über die Sendetermine hinaus - einsetzbar wie der hier zuletzt zum Thema angezeigte Band von Peter Melcher, den H.J. Zimmermann in ID 19/86 "als Beitrag zur überregionalen Kulturgeschichte" empfahl. (3) (Wei)
    Anmerkung: Literaturverz. S. 171 - 172 , Text dt. und engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 3827009898 , 9783827009890
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 520 S. , 215 mm x 135 mm
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Originaltitel: She'erit ha-ḥayim 〈dt.〉
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Hardback ; Fiktionale Darstellung ; Israel ; Mutter ; Altern ; Selbstreflexion ; Familienbeziehung
    Kurzfassung: Chemda Horowitz blickt in ihrer letzten Lebensphase von ihrem Bett aus auf ihr trostloses Leben im Kinderhaus eines Kibbuz zurückblickt. Sie erinnert sich an ihreUnfähigkeit, die Tochter Dina und den Sohn Avner in gleicher Weise zu lieben; die Kinder, die inzwischen in ihren eigenen Familien die Midlife-Crisis erleben und einen Neubeginn ohne Verletzungen suchen. (Helga Glaas)
    Kurzfassung: In ihrem in Jerusalem spielenden Roman erzählt die israelische Bestsellerautorin die mitreißende Geschichte von Menschen, die ihre Familie als schwierig, verletzend und dennoch am Ende als beständig und tröstlich empfinden. (Helga Glaas)
    Kurzfassung: Noch mal ganz von vorne beginnen - für den Rest des Lebens
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham [NC] : Duke University Press
    ISBN: 0822392607 , 9780822392606
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xii, 377 p.)
    Erscheinungsjahr: 2010
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutsch, Sandra McGee, 1950 - Crossing borders, claiming a nation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutsch, Sandra McGee, 1950 - Crossing borders, claiming a nation
    DDC: 920.72/0982
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish women History 19th century ; Jewish women History 20th century ; Jewish women ; Argentina ; History ; 2 ; th century ; Jewish women ; Argentina ; History ; 19th century ; Electronic books ; Jewish women ; Argentina ; History ; 20th century ; Electronic books ; Argentinien ; Jüdin ; Sozialgeschichte 1880-1955
    Kurzfassung: "If the water is sweet" : Jewish women in the countryside -- "I worked, I struggled" : Jewish women in Buenos Aires -- "A point of connection" : pathways into the professions -- "Not a novice" : prostitutes -- "A bad reputation" : family and sexuality -- "What surrounds us dissatisfies us" : leftists and union members through the 1930s -- "A dike against reaction" : contesting anti-semitism, fascism, and Peronism -- "We the women have to do something" : philanthropies and Zionism.
    Anmerkung: Description based on print version record. - Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    New York, NY : Cambridge University Press | New York, NY : Soc. | Chicago, Ill. : Univ. of Chicago Press ; 20.1967 -
    ISSN: 0034-4338 , 1935-0236 , 1935-0236
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1967-
    Erscheinungsverlauf: 20.1967 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Renaissance quarterly
    Vorheriger Titel: Vorg. Renaissance news
    Vorheriger Titel: Darin aufgeg. Studies in the Renaissance
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Renaissance ; Zeitschrift ; Humanismus
    Anmerkung: Repr.: Nendeln : Kraus , Index 20/21.1968/69 in: 21.1969; 24/25.1971/72 in: 25.1972
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...