Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Brandenburg  (6)
  • 2015-2019  (6)
  • Judenvernichtung  (4)
  • Berlin
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9781137569837
    Language: English
    Pages: ix, 348 Seiten , Illustration, Karten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: The Holocaust and its contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Judenvernichtung ; Sozialer Prozess ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Judenvernichtung ; Sozialgeschichte ; Europa ; Judenvernichtung ; Sozialer Prozess
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783806239164 , 3806239169
    Language: German
    Pages: 632 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Svitki iz pepla
    Parallel Title: Erscheint auch als Poljan, Pavel Markovič, 1952 - Briefe aus der Hölle
    DDC: 940.531853862
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Briefsammlung ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 621-632 , "Der zweite Teil des Buches [...] umfasst neun Texte jener fünf Mitglieder des Sonderkommandos, deren Manuskripte den Krieg überdauerten und in den Jahren 1945-80 entdeckt wurden - namentlich von Salmen Gradowski, Lejb Langfuß, Salmen Lewenthal, Herman Strasfogel und Marcel Nadjari. Als zehnter Text ist ihnen die Handschrift Abraham Levites hinzugefügt." - Vorbemerkung, Seite 16 , "... Texte der Chronisten, die zumeist aus dem Original ins Russische und dann ins Deutsche übersetzt wurden, begleitet von Kommentaren ..."(Vorbemerkung, Seite 17)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Neofelis Verlag
    ISBN: 9783958080263 , 395808026X
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , 210 mm x 150 mm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne Band 8
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
    Keywords: Berlin ; Tel Aviv ; Zionist ; Zionismus ; Biografie
    Abstract: Die zionistische Geschichte Berlins ist mit den Biographien einer Vielzahl von Aktivistinnen und Aktivisten verknüpft, die sich vom ausgehenden 19. Jahrhundert an selbstorganisierten. Heinrich Loewe, das "Paradebeispiel einer ganzen Epoche" (Barbara Schäfer), spielte im Zuge der zionistischen 'Aneignung' der Großstadt eine entscheidende Rolle. Auf seinem Grabstein auf dem Alten Friedhof in Tel Aviv ist zurecht eingraviert: "Einer der Gründer der zionistischen Bewegung". Loewe - Berliner seit 1889 - war um die Jahrhundertwende an zahlreichen zionistischen Vereinsgründungen beteiligt und viele Jahre als Journalist und Chefredakteur tätig. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 endete Loewes langjährige Tätigkeit als Bibliothekar der Berliner Universitätsbibliothek und er emigrierte mit seiner Familie nach Tel Aviv. Zu diesem Zeitpunkt blickte er auf einen 30 Jahre andauernden Einsatz für den Aufbau der Jüdischen Nationalbibliothek in Jerusalem zurück. Er wäre beinahe ihr erster Direktor geworden. Basierend auf umfangreichem Material aus israelischen und deutschen Archiven sowie einem großen Korpus weiterer zeitgenössischer Quellen untersucht der Band am Beispiel der Biographie Heinrich Loewes soziale und kulturelle Verflechtungsprozesse. Häufig von konkreten raum-zeitlichen Settings ausgehend - einem Ort etwa wie der Bibliothek oder der Redaktion -, richtet er einerseits den Blick auf das in diesen Kontexten entstehende Wissen, andererseits auf die sich knüpfenden Beziehungen zwischen Orten, Menschen, Gegenständen und Ideen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : be.bra verlag
    ISBN: 9783898091619 , 3898091619
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Year of publication: 2019
    DDC: 831.912
    RVK:
    Keywords: Lasker-Schüler, Else ; Berlin ; Biografie ; Biografie ; Lasker-Schüler, Else 1869-1945 ; Berlin ; Geschichte 1894-1933
    Abstract: Die 1869 in Elberfeld geborenen deutsch-jüdische Dichterin Else Lasker-Schüler stand als expressionistische Lyrikerin zu Anfang der 1920er Jahre auf dem Gipfel ihres Ruhms, war und blieb aber umstritten und geriet noch zu Lebzeiten fast in Vergessenheit. Sie starb völlig verarmt 1945 in Jerusalem. Zu ihrem 150. Geburtstag am 11.02.2019 legt der Literaturwissenschaftler und Sachbuchautor (zuletzt BA 3/07) ein biografisches Porträt der Dichterin vor, das sich auf ihre wichtigste und literarisch fruchtbarste Lebensphase beschränkt: auf ihre Berliner Jahre von 1894 bis 1933. Die Leser begegnen hier einer "eruptiven Frau", die nie erwachsen wurde und trotz ihrer vielen Männerbeziehungen innerlich immer einsam blieb. Sie lernen aber auch das literarische Werk Lasker-Schülers in knappen interpretatorischen Skizzen näher kennen. Das gut recherchierte, mit vielen Zitaten angereicherte und mit Schwarz-Weiss-Reproduktionen ausgestattete Lebensbild überzeugt vor allem durch eine lebendige und anschauliche Erzählweise und jede Menge Lokal- und Zeitkolorit. Derzeit konkurrenzlos, entsprechend breite Empfehlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783838971674
    Language: German
    Pages: 599 Seiten , Illustrationen, Karten , 27 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Zeitbilder
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: historische Orte ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Nationalsozialismus ; Erinnerungskultur ; Vernichtungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Belarus ; Ukraine ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Pädagogik ; Polen ; Belarus ; Ukraine ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Pädagogik
    Abstract: Das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz- Birkenau ist in der öffentlichen Wahrnehmung zum Synonym für den Holocaust geworden. Andere Mordstätten, an denen auch Zehntausende, Hunderttausende Menschen ermordet wurden, stehen „im Schatten“ der Aufmerksamkeit, sind oft kaum oder gar nicht bekannt. Eine Spurensuche führt an neun in Deutschland unbekanntere Orte, nach Polen, Belarus und in die Ukraine, nach Chełmno, Bełżec, Sobibór, Treblinka und Majdanek, nach Maly Trascjanec sowie nach Babyn Jar, Kamjanez-Podilskyj und Lwiw-Janowska. Historische Einführungen zeichnen die damaligen Ereignisse nach, heutige Begegnungen die Formen des Gedenkens und Erinnerns seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Vertiefende Analysen nehmen die verschiedenen Opfer(gruppen) sowie die Rolle der Täter(gruppen) in den Blick. Überlegungen, Ideen und Konzepte zu einer möglichen Annäherung an die Orte im Rahmen historisch- politischen Lernens in der schulischen und außerschulischen Bildung sowie bei individuellen Exkursionen, Jugendbegegnungen und Studienreisen vervollständigen den Band.
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835335653
    Language: English
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: European Holocaust studies volume 2
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als The Holocaust in the Borderlands
    DDC: 940.53180947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1939-1945 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocauste, 1939-1945 - Europe de l'Est ; Holocaust, Jewish (1939-1945) - Europe, Eastern ; Eastern Europe ; Europe, Eastern - Ethnic relations ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Osteuropa ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Introduction--The Holocaust in the Borderlands : Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe / Gaëlle Fisher and Caroline Mezger -- The Rise of Antisemitism in the Multiethnic Borderland of Bukovina : Student Movements and Interethnic Clashes at the University of Cernauti (1922-1938) / Anca Filipovici -- Saving Christianity, Killing Jews : German Religious Campaigns and the Holocaust in the Borderlands / Doris L. Bergen -- Hungarians, Germans, and Serbs in Wartime Vojvodina : Patterns of Attitudes and Behaviors towards Jews in a Multiethnic Border Region of Hungary / Linda Margittai -- The Ustasha Youth and the Aryanization of Jewish Property in the Independent State of Croatia, 1941-1945 / Goran Miljan -- Local Agency and the Appropriation of Jewish Property in Romania's Eastern Borderland : Public Employees during the Holocaust in Bessarabia (1941-1944) / Svetlana Suveica -- Listening to the Different Voices : Jewish, Polish, and Ukrainian Narratives on Jewish Property in Nazi-Occupied Eastern Galicia / Anna Wylegala -- "Gornisht oyser verier"?! Khurbn-shprakh as a Mirror of the Dynamics of Violence in German-Occupied Eastern Europe / Miriam Schulz -- Law Decree on Racial Affiliation (April 30,1941) in the Independent State of Croatia / Sanela Schmid -- Fascist Italy and the "Other" : Italianization and the Holocaust in the Triveneto Borderlands, 1918-1948 / Elysa Ivie McConnell -- Vanishing Point Transnistria : Post-Imperial Biographies and German Transnational Continuities in an Age of Empire-Building and Ideologized Mass Violence / Frank Gorlich -- Transcultural Networks in Narratives about the Holocaust in Eastern Europe / Dana Mihailescu -- The Extermination Site Malyj Trostenec : History and Memory / Aliaksandr Dalhouski -- EHRI Seminars : Researching and Remembering the Holocaust in the Twenty-First Century / Anna Ullrich -- About the Authors.
    Note: "The articles in this volume are based on papers presented at the international workshop "The Holocaust in the Borderlands: Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe," held in February 2018 at the Center for Holocaust Studies at the Leibniz Institute for Contemporary History (IFZ) in Munich." - (Introduction, Seite 10)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...