Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Brandenburg  (13)
  • Book  (13)
  • Microfilm
  • Online Resource
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (13)
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783150108390 , 315010839X
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    Year of publication: 2014
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic books, strips, etc History and criticism ; Cartoonists Biography ; Einführung ; Biografie ; Comic ; Geschichte ; Comiczeichner ; Geschichte
    Abstract: Thematisch umfassende, aktuelle Darstellung des Mediums Comic. (Roland Schwarz)
    Abstract: Thematisch umfassende Darstellung des Mediums Comic, vorgelegt von einem ausgewiesenen Fachmann (u.a. Beiträge in Periodika, Vorträge, Ausstellungen, "Die großen Künstler des Comics", BA 2/10). Eine Standortbestimmung und eine gute Definition machen den Anfang, den Hauptteil nimmt eine Geschichte der Comics im 20. Jahrhundert (weiter eingeteilt in geografische Unterabschnitte) ein, der abschließende Part - zum 21. Jahrhundert - bietet Beschreibungen des Status quo und einen Ausblick. Schikowski belässt es jedoch nicht bei einer bloßen Chronologie, sondern arbeitet, wie der Untertitel verspricht, in die Historie theoretische Grundlagen und Kurzbiografien prägender Autoren/Zeichner ein. Fast 120 Jahre Comics auf knapp 300 Seiten abzuhandeln, erfordert präzises Arbeiten. Das erfüllt der Autor voll und ganz, seine Ausführungen sind konzentriert, aber sehr gehaltvoll und verständlich geschrieben, die Schwarz-Weiß-Bildbeispiele hätten jedoch etwas zahlreicher sein können. Aktueller Grundlagentitel, neben A.C. Knigge (BA 9/04), S. McCloud (BA 9/01, 4/02 und 2/08) und A. Platthaus (BA 12/08) empfohlen. (1) (Roland Schwarz)
    Description / Table of Contents: Comics in Deutschland vor 1945Deutsche Comics in Zeitungen und ZeitschriftenDas Comic-Heft in DeutschlandComics in der DDRVon pardon bis Zack : die Magazine der 1970er JahreManga : Japanische ComicsOsamu Tezuka : der "Gott des Manga"Manga für Mädchen und Jungen : Shojo und ShonenGekiga : Ernsthafte BildgeschichtenDie Entdeckung des Manga in der westlichen WeltUnderground ComixDie Anfänge des autobiographischen Erzählens und Avantgarde-ComicsDie Graphic Novel1978 : Will Eisner und die Graphic NovelHolzschnitte und andere Comics : Proto-Graphic Novels und frühe Comic-RomaneDer Weg zu MausGraphic Novel und MainstreamDer Comic-Roman und die Bande Dessinee für ErwachseneAutorencomics aus DeutschlandDer Übergang zur Moderne : die Independent Revolution der "Alternative Comics" und der "Association"Die Entwicklung des "Alternative Comic" in NordamerikaDie Künstlergruppe "L'Association" und die Freiheit der FormateEuropäisch-asiatische BegegnungenDer Comic im 21. JahrhundertDer globale ComicDie Zukunft der Helden von gesternDas Geschäft mit der NostalgieDer frankobelgische Comic der GegenwartDie neuen GenresDas Comic-Heft und die Superhelden heuteDie Graphic Novel heuteEin Land namens Erinnerung : Graphic Novel und AutobiographieErzählen ohne Grenzen : die Comic-ReportageDer deutsche Roman und andere HochschulcomicsFreie FormenDigitale Comics und WebcomicsDie Vergangenheit ist die ZukunftLiteraturhinweisePersonenregisterGlossarZum Autor.
    Description / Table of Contents: Der Comic : ein Medium zwischen Tradition und ModerneDas Ende eines MassenmediumsDas goldene Jahrhundert oder das Ende einer ÄraWas ist ein Comic?Der Comic im 20. JahrhundertComics in den USA"The sunday page and the Funnies" : Comic-Strips in der WochenendbeilageDer Beginn des 20. Jahrhunderts : die Pioniertage des Comic-StripsVon Slumberland nach Coconino County : Kunst im Comic-StripFamiliencomics und der Funny : Fortsetzung folgtDie 1930er und 40er Jahre : das grosse AbenteuerDas Comic-Heft : die Entwicklung des Comic Book in den USADie Welt der sprechenden Tiere : Funny animalsDie Welt und Walt DisneyDie Krise : die EC Comics und der Comics CodeDer "sophisticated Strip" : Comic-Strips nach 1945 in den USADer Superheld : Eine amerikanische ErfindungDie 1940er Jahre : "The Golden Age"Die 1950er und 60er Jahre : eine zweite Chance für Helden : "The Silver Age"Von den 1970em bis in die 90er Jahre : vom "Bronze" bis zum "Modem Age" : der realistische SuperheldPostmoderne Superhelden : die "Brit Invasion" und VertigoDer frankobelgische ComicHergé und der frankobelgische ComicDas goldene Zeitalter des frankobelgischen Comics : die Magazine Spirou und TintinDas Magazin Pilote und die Veränderungen der 1960er JahreJedem sein eigenes Magazin : die Revolution bei PiloteDeutschland, deine Comics
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-280
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518076698 , 9783518276693
    Language: German
    Pages: 270 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1974
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 69
    Uniform Title: Wittgenstein 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wittgenstein, Ludwig 1889 - 1951 ; Wittgenstein, Ludwig 〈1889-1951〉 ; Sprache ; Philosophie ; Logik ; Linguistik ; Biografie ; Wittgenstein, Ludwig 1889-1951 ; Analytische Philosophie ; Wittgenstein, Ludwig 1889-1951
    Note: Aus dem Engl. übers , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Graz : Literaturverlag Droschl
    ISBN: 9783990590928
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Year of publication: 2021
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Abstract: In "Eine runde Sache" reisen zwei Künstler durch sprachliche und kulturelle Räume. Fremdheitserfahrungen, Identität und das Leben als Künstler sind die Themen des Romans, in dem sich die beiden Handlungsstränge gegenseitig spiegeln. Zuerst schickt sich Tomer Gardi selbst, auf Deutsch verfasst, als literarische Figur mit einem Deutschen Schäferhund und dem Elfen- oder gar Erlkönig an seiner Seite auf eine surreal-abenteuerliche Odyssee. Im zweiten Teil, einem aus dem Hebräischen übersetzten historischen Roman, folgen wir dem im 19. Jahrhundert lebenden indonesischen Maler Raden Saleh von Java durch Europa und zurück nach Asien. „Tomer Gardis Buch ist keine "Runde Sache". Erst wird ein jüdischer Autor durch einen deutschen Wald gejagt. Dann wird das Leben von Raden Saleh erzählt. In unterschiedlichen, subtil aufeinander bezogenen Stilen und Genres geht es um die Frage der Freiheit. Ein Feuerwerk!“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : Ed. Text + Kritik
    ISBN: 3883779954 , 9783883779959
    Language: German
    Pages: 272 S. , Ill. , 23 cm
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Text + Kritik 2009 = 5/09
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: Text + Kritik / Sonderband
    DDC: 741.50922gerLBOLIN
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Manga ; Comicroman ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Graphic Novel ; Erzähltechnik ; Comic ; Manga
    Note: Enth. 15 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783827014061 , 3827014069
    Language: German
    Pages: 203 Seiten
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: ha-Sipur shel Ḥayim
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Rückkehr ; Holocaust ; Kibbuzbewegung ; Europäischer Einwanderer ; Israel ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Der Shootingstar der Klassik, Zögling von Barenboim, Chefdirigent des BBC Philharmonic Orchestras, derzeit Gastdirigent an der Semperoper in Dresden, erzählt in seinem Debütroman die Geschichte des 108-jährigen Chaim. Geboren in Ungarn, gelangt er ohne seine Eltern 1944 an der Hand der blinden Miriam auf ein Schiff, das ihn nach Israel bringt. Beide finden Aufnahme in einem Kibbuz, wo Chaim später die kämpferische Jael heiratet. Scharon, ihre Tochter, wächst nach dem Tod der Mutter bei Miriam heran und wendet sich erst an Chaim, als ihr die Eheschliessung mit Akiva vom Rabbi verwehrt wird. Denn es gibt einen dunklen Fleck in der Familiengeschichte, der bis ins Ungarn der Vorkriegszeit reicht. Chaim denkt an den Vater, ein Überlebender von Bergen Belsen, der in Tel Aviv der Kollaboration beschuldigt wurde. Auch andere Holocaustüberlebende waren Schikanen ausgesetzt, während die Enkel heute nach Europa zurückkehren, da sie in Israel keine Perspektive haben. Ein aussergewöhnlicher, besonderer Roman, bei dem ständig die Zeitebenen wechseln, der ab mittleren Beständen uneingeschränkte Aufmerksamkeit verdient
    Note: Auf dem Schutzumschlag mit dem Zusatz: Roman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783498002237 , 3498002236
    Language: German
    Pages: 141 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Kertész, Imre, 1929 - 2016 Heimweh nach dem Tod
    DDC: 894.511334
    RVK:
    Keywords: Tagebuch ; Kertész, Imre 1929-2016 Sorstalanság ; Entstehung ; Kertész, Imre 1929-2016 ; Tagebuch ; Geschichte 1958-1962
    Abstract: Dreißigjährig, nach Jahren erfolgloser Arbeit an seinem ersten Romanprojekt "Ich, der Henker", den Bekenntnissen eines Naziverbrechers, entschließt Imre Kertész sich zu einer "nüchternen Selbstprüfung". Daraus erwächst zwischen 1958 und 1962 sein erstes Tagebuch – 44 eng beschriebene Blätter. Und während er noch mit Musik-Komödien für die Budapester Bühnen seinen Lebensunterhalt verdient, hält er hier minutiös sein Denken, Lesen und Schreiben fest: vom Entschluss, statt der Henker-Bekenntnisse nun die Geschichte seiner Deportation zu schreiben – also "meine eigene Mythologie" –, bis hin zur Fertigstellung der ersten Kapitel. Dazu die unablässige Auseinandersetzung mit Dostojewski, Thomas Mann und Camus, mit deren Hilfe er die für diesen beispiellosen Entwicklungsroman benötigte Technik findet. "Der Muselmann", so sollte der "Roman eines Schicksallosen" ursprünglich heißen. Zehn weitere Jahre würde Kertész noch zu seiner Vollendung brauchen, um anschließend zu erleben, wie das Buch, das dreißig Jahre später mit dem Nobelpreis ausgezeichnet werden würde, im sozialistischen Ungarn zunächst abgelehnt wurde. Vom Zustand des "Muselmanns", jener "zerstörend süßen Selbstaufgabe", die Imre Kertész in Buchenwald kurz vor der Befreiung selbst kennengelernt hatte, erzählen die eindrücklichsten Seiten dieses Arbeitstagebuchs: "Der Mensch kann nie so nahe bei sich selbst und bei Gott sein wie der Muselmann unmittelbar vor dem Tod."
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783036958408 , 3036958401
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , 18.5 cm x 11.6 cm, 286 g
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Menatzachat
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Die Psychologin Abigail hilft israelischen Soldaten, den Feind vorbehaltlos zu töten, therapiert Traumatisierte, ermuntert sie zum Sex, um sie von Albträumen abzulenken, und hält Vorträge vor Stabsoffizieren. Ihr Vater (Psychoanalytiker) lehnt das ab und wirft ihr vor, Dienerin der Macht zu sein. Sie unterhält Beziehungen zu ehemaligen Patienten und hat den Sohn Schauli von Rosolio (einst traumatisiert, jetzt Generalstabschef). Immerhin gibt er zu, vielen jungen Leuten das Leben kaputtgemacht zu haben, was nicht immer die Sache wert gewesen sei. Doch dann lässt sich Schauli zum Fallschirmjäger ausbilden, weil er sich als Mann beweisen will. Sein Grossvater lehnt das strikt ab. Abigail spürt erstmals Skrupel und erhält Gespür für die Schattenseite ihrer Kriegspsychologie. Als sie dann von Rosolio erfährt, dass eine Offensive bevorsteht und Schauli unter Druck gerät und sie um Hilfe bittet, steht sie ihm zunächst bei. Doch dann lässt sie zu, dass Rosolio ihn ins Kommando zurückholt, um einen Skandal zu vermeiden ... - Spannend, eindringlich, stellt die brisante Kriegsführung Israels infrage. Empfohlen
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783955656140 , 3955656144
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Anthologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9780804798433 , 9780804799676
    Language: English
    Pages: X, 354 Seiten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Stanford studies in Jewish history and culture
    Parallel Title: Online version Marriage plot
    Parallel Title: Erscheint auch als Seidman, Naomi The Marriage Plot
    DDC: 809/.88924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish literature History and criticism 19th century ; Jewish literature History and criticism 20th century ; Jewish marriage customs and rites History ; Marriage customs and rites in literature ; Love in literature ; Sex in literature ; Juden ; Eheschließung ; Literatur ; Geschichte ; Jiddisch ; Literatur ; Eheschließung ; Juden ; Eheschließung ; Geschichte
    Abstract: Introduction : plotting Jewish marriage -- A sentimental education -- Matchmaking and modernity -- Pride and pedigree -- The choreography of courtship -- In-laws and outlaws -- Sex and segregation -- After marriage, an afterword
    Description / Table of Contents: Introduction : plotting Jewish marriageA sentimental education -- Matchmaking and modernity -- Pride and pedigree -- The choreography of courtship -- In-laws and outlaws -- Sex and segregation -- After marriage, an afterword.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts, and London, England : Harvard University Press
    ISBN: 0674009312 , 0674009517
    Language: English
    Pages: VIII, 253 Seiten
    Year of publication: 2002
    DDC: 340.19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Psychological aspects ; Trials History ; Psychological aspects ; 20th century ; Law in literature ; Recht ; Justizirrtum ; Literatur ; Geschichte 1900-1999 ; Recht ; Psychologie ; Schauprozess ; Geschichte 1900-1999 ; Recht ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...