Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Brandenburg  (26)
  • German  (26)
  • Geschichte  (26)
  • History  (25)
  • Law  (1)
Region
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783806239164 , 3806239169
    Language: German
    Pages: 632 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Svitki iz pepla
    Parallel Title: Erscheint auch als Poljan, Pavel Markovič, 1952 - Briefe aus der Hölle
    DDC: 940.531853862
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Briefsammlung ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 621-632 , "Der zweite Teil des Buches [...] umfasst neun Texte jener fünf Mitglieder des Sonderkommandos, deren Manuskripte den Krieg überdauerten und in den Jahren 1945-80 entdeckt wurden - namentlich von Salmen Gradowski, Lejb Langfuß, Salmen Lewenthal, Herman Strasfogel und Marcel Nadjari. Als zehnter Text ist ihnen die Handschrift Abraham Levites hinzugefügt." - Vorbemerkung, Seite 16 , "... Texte der Chronisten, die zumeist aus dem Original ins Russische und dann ins Deutsche übersetzt wurden, begleitet von Kommentaren ..."(Vorbemerkung, Seite 17)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783991061113 , 3991061112
    Language: German
    Pages: 529 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 1140 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Inhaltsanalyse ; Diskursanalyse ; Digitalisierung ; Judenvernichtung ; Diskurs ; Geschichtsdarstellung ; Public History ; Holocaust ; Digitalität ; Netzwerke ; Medien ; Foren ; Blogs ; Geschichte ; Wahrnehmung ; Veränderung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Digitalisierung ; Diskurs ; Judenvernichtung ; Public History ; Digitalisierung ; Geschichtspolitik ; Geschichtsdarstellung ; Kollektives Gedächtnis ; Neue Medien ; Inhaltsanalyse ; Diskursanalyse
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 471-491 , Literaturverzeichnis: Seite 493-529 , Nur als Open Access verfügbar
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783893202980 , 3893202986
    Language: German
    Pages: 390 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 12.5 cm, 400 g
    Edition: Deutsche Erstveröffentlichung, 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Critica diabolis 314
    Series Statement: Critica diabolis
    Uniform Title: Odessa
    DDC: 947.72
    RVK:
    Keywords: Odessa ; Geschichte ; Odessa
    Abstract: Von Alexander Puschkin und Isaac Babel über den zionistischen Abtrünnigen Wladimir Jabotinsky bis hin zum Filmemacher Sergei Eisenstein – eine erstaunliche Anzahl von Genies hat Odessa, den legendären Hafen der kosmopolitischen Freiheit am Schwarzen Meer, geprägt. Charles Kings "Odessa", das sich auf eine Fülle von Originalquellen stützt und den ersten detaillierten Bericht über die Zerstörung der jüdischen Gemeinde der Stadt während des Zweiten Weltkriegs enthält, ist sowohl Geschichte als auch Elegie – eine lebendige Chronik einer echten multi- kulturellen Stadt und ihrer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit in den letzten zwei Jahrhunderten. In seinem aufwändig recherchierten Buch erweckt King die Geschichten der Russen, Juden, Türken, Griechen, Italiener, Deutschen und Rumänen zum Leben, die die durch und durch gemischte Stadt Odessa ausmachen. Kings Fähigkeit, die Geheimnisse der Stadt – sowohl die schönen als auch die dunklen – zu enthüllen, bietet ein faszinierendes Prisma, durch das sich Odessa ganz anders betrachten lässt als andere Städte.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 369-390
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783838902357
    Language: German
    Pages: 76 S. , Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1235
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paperback / softback ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Note: Lizenz d. Wallstein Verl., Göttingen: - Text dt. und engl , Deutsch / Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783103975451 , 3103975457
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frank, Anne 1929-1945 Het achterhuis ; Rezeption ; Geschichte ; Frank, Anne 1929-1945 Het achterhuis
    Abstract: Die bislang unerzählte Geschichte von Anne Franks weltberühmtem Tagebuch schließt eine Leerstelle in der Erzählung über Anne Frank. Anne Frank träumte davon, eines Tages eine berühmte Schriftstellerin zu werden. Ihr Vater Otto Frank, der den Krieg als einziges Familienmitglied überlebte, wollte seiner Tochter diesen Wunsch erfüllen und machte die Verbreitung von Annes Tagebuch zu seinem Lebensinhalt. 1947 erschien "Het Achterhuis" in den Niederlanden, 1950 wurde die erste deutsche Ausgabe veröffentlicht. Heute zählt das Tagebuch zu den meistgelesenen Büchern der Welt; die Wirkung, die es seit der Nachkriegszeit entfaltet, ist unvergleichlich und ungebrochen. Doch die Geschichte seines Erfolgs ist geprägt von Hindernissen und Rückschlägen - und weitgehend unbekannt. Thomas Sparr entschlüsselt, wie es entstanden ist, wie es verbreitet wurde, wie es auf der ganzen Welt rezipiert wird und warum es uns bis heute nicht loslässt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 314-321
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Stuttgart : Evangelisches Verlagswerk
    ISBN: 3771501164
    Language: German
    Pages: 286 Seiten
    Year of publication: 1971
    Series Statement: Die Kirchen der Welt 8
    Series Statement: [Reihe A]
    Series Statement: Die Kirchen der Welt / A
    DDC: 289.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mennoniten ; Handbuch ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; Mennonites ; manual ; bibliography ; Mennonites ; Aufsatzsammlung ; Mennoniten ; Geschichte
    Note: Aus d. Engl. u. Niederl. uebers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783608964691 , 360896469X
    Language: German
    Pages: 784 Seiten, 24 ungezählte Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: A history of Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Goodman, Martin Die Geschichte des Judentums
    Parallel Title: Erscheint auch als Goodman, Martin, 1953 - Die Geschichte des Judentums
    DDC: 296.09
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Judentum ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Souverän und lebendig erzählt Martin Goodman die 4000 Jahre umfassende Geschichte des Judentums. Anschaulich und klar schildert er die religiösen Vorstellungen und Praktiken einer der großen Weltreligionen. Die einzigartige und packende Globalgeschichte einer vibrierenden und vielseitigen religiösen Tradition, die – wie kaum eine andere – das geistig-spirituelle Erbe der ganzen Menschheit geprägt hat. Das Judentum ist eine der ältesten Religionen der Welt. Trotz außergewöhnlich diverser Ausprägungen und vielfältiger Glaubensvorstellungen hat es eine besondere Identität im Laufe von mehr als 4000 Jahren bewahrt. Goodman erklärt, wie diese Religion entstand, wie sie sich entwickelte und veränderte, und wie sich die unterschiedlichen Ausprägungen des Judentums zueinander verhalten. In diesem elegant geschriebenen Standardwerk nimmt der Autor den Leser mit auf eine Reise durch die Jahrtausende: von den Anfängen des Judentums in einer Umwelt, die an viele Götter glaubte, über den Tempelkult zur Zeit Christi bis in die Moderne. Er erzählt die Geschichte der Rabbis, der Mystiker und der Messiasse des Mittelalters und der frühen Neuzeit und schildert die vielfältigen Formen und Ausprägungen des Judentums. Seine faszinierende und anregend geschriebene Gesamtdarstellung umspannt den ganzen Globus vom Mittleren Osten, Europa und Amerika nach Nordafrika, China und Indien. Anschaulich und zugänglich erklärt er die Institutionen und die Vorstellungswelt des Judentums von den Anfängen bis in die Gegenwart.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783492059855 , 3492059856
    Language: German
    Pages: 345 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen , 21 x 13 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 341.690268
    RVK:
    Keywords: Ferencz, Ben ; Biografie ; Ferencz, Benjamin B. 1920-2023 ; Nürnberger Prozesse ; Geschichte ; Ferencz, Benjamin B. 1920-2023 ; Nürnberger Prozesse ; Geschichte
    Abstract: Es war ein Sensationsfund: Der Jurist Ben Ferencz entdeckte nach dem Zweiten Weltkrieg einen Ordner mit minutiös aufbereiteten SS-Ereignismeldungen - eine Chronik des Massenmords. Der daraus folgende Einsatzgruppenprozess in Nürnberg, in dem Ben Ferencz mit gerade einmal 27 als Chefankläger auftrat, gilt als größter Mordprozess der Geschichte. Auch später prägte er wichtige Etappen der Zeitgeschichte an vorderster Front, von der Wiedergutmachungspolitik der BRD bis zum Aufbau des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag. Philipp Gut hat Gespräche mit Ben Ferencz geführt und lässt anhand der Biografie dieses faszinierenden Jahrhundertzeugen die Geschichte des 20. Jahrhunderts lebendig werden
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Literaturverzeichnis: Seite 327-329
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3492034489
    Language: German
    Pages: 221 S. , Ill. , 8°
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 1993
    Uniform Title: Children and play in the holocaust 〈dt.〉
    DDC: 22
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Nationalsozialismus ; Tod ; Kind ; Juden ; Kind ; Spiel ; Konzentrationslager ; Geschichte ; Juden ; Geschichte ; Kind ; Judenvernichtung
    Abstract: Eine Untersuchung der Überlebensstrategie der Kinder in den Konzentrations- und Vernichtungslagern des Holocaust. (Friedrich Andrae)
    Abstract: Mehr als eine Million Kinder starben in den deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagern während des Holocaust; sie blieben, soweit sie nicht sofort in die Gaskammern kamen, auch in der Hölle dieser Lager Kinder, erlebten diese "Sonderbedingungen" von Kindheit, reagierten darauf als Kinder, sie spielten; allerdings nicht wie andere Kinder draußen, außerhalb der Lager, sondern durchaus auch in der Erwartung eines gewaltsamen Todes. Ein (1943 in Budapest geborener, in Israel und USA aufgewachsener) amerikanischer Sport-Soziologe und Spieltheoretiker hat erstmals die "Überlebensstrategie" von Kindern, die inmitten von Chaos und Gewalt mit Hilfe der Phantasie sich eine Nische der "Normalität" schufen, untersucht und dargestellt, einer Normalität, in der die Spiele "Lagerältester", "Appell" und "Gaskammer" hießen. - Wichtige Ergänzung zur Literatur des Holocaust. (2) (Friedrich Andrae)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 204 - 213
    Note: Literaturverz. S. 204 - 213
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3446196420
    Language: German
    Pages: 517 S , 22 cm
    Year of publication: 1999
    Uniform Title: The invisible wall 〈dt.〉
    DDC: 63
    RVK:
    Keywords: Blumenthal family ; Blumenthal, W. Michael ; Blumenthal 〈Familie〉 ; Jews Genealogy ; Juden ; Germany Genealogy ; Germany Civilization ; Jewish influence ; Germany Ethnic relations ; Blumenthal Familie, Oranienburg ; Geschichte ; Blumenthal Familie, Oranienburg ; Geschichte
    Abstract: Der Autor, geboren 1926, verließ Deutschland 1939. Der war Berater der Präsidenten Kennedy und Johnson, Finanzminister unter Carter. Seit 1997 ist er Direktor des Jüdischen Museums in Berlin. In 7 Lebensläufen, beginnend mit seinem Vorfahren J. Liebmann, schildert er die Schicksale von Juden aus seiner Familie, zuletzt sein eigenes. Er berichtet vorwiegend über die Geschichte des Judentums in Preußen, die Verbindungen von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen, Tolerierung des Judentums und Verfolgung, Einfluß auf die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung Deutschlands. Er nennt die Bedeutung Rahel Varnhagens, Meyerbeers, Eloessers, des Großvaters und Vaters Blumenthal. Der sorgfältig recherchierte Band bringt ein eindrucksvolles Bild von 300 Jahren deutschjüdischer Geschichte. (2) (Eva Heinritz)
    Note: Literaturverz. S. 497 - 510
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...