Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Drittes Reich
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3462019457
    Language: German
    Pages: 273 S.
    Edition: Erw. Neuausg.
    Year of publication: 1988
    DDC: 830.9/00914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authors, German ; 20th century ; Biography ; Education, Elementary ; Germany ; History ; 20th century ; Germany ; History ; 1933-1945 ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Schriftsteller ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Schriftsteller ; Drittes Reich ; Schule ; Deutschland ; Schule ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.): "Meine Schulzeit im Dritten Reich". Erinnerungen deutscher Schriftsteller. Erweiterte Neuausgabe. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1988. 273 S., geb., 34,- DM
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783111236780
    Language: German
    Pages: IX, 522 Seiten
    Year of publication: 2023
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Hochschullehrer ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Drittes Reich ; Hochschullehrerin ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Universität ; Migration ; National Socialism ; antisemitism ; university ; migration ; Biografie ; Deutschland ; Drittes Reich ; Universität ; Hochschullehrer ; Hochschullehrerin ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  Empirische Geschichtsschulbuchforschung in Österreich (2015), Seite 105-117 | year:2015 | pages:105-117
    ISBN: 9783706554299
    Language: German
    Pages: 5 Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Mittnik, Philipp, 1975 - Die Darstellung des Genozids an Jüdinnen und Juden in englischen, deutschen und österreichischen Schulbüchern im diachronen Vergleich
    Titel der Quelle: Empirische Geschichtsschulbuchforschung in Österreich
    Publ. der Quelle: Innsbruck : StudienVerlag, 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 105-117
    Angaben zur Quelle: year:2015
    Angaben zur Quelle: pages:105-117
    Keywords: Geschichte 1980-2008 ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Schulbuchanalyse ; Deutschland ; Österreich ; England ; Aufsatz im Buch ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Politische Verfolgung ; Widerstand ; Deutschland ; Großbritannien ; Österreich ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Vergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 86-87
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835353886
    Language: German
    Pages: 363 Seiten , Illustrationen , 27,5 cm x 21,5 cm
    Edition: Neuausgabe
    Year of publication: 2023
    DDC: 830.900912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Sprachgebiet ; Drittes Reich ; Schriftsteller ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Deutsches Sprachgebiet ; Drittes Reich ; Exilschriftsteller ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung von 1933 erscheint nun neu bebildert und durchgängig farbig gedruckt die Neuausgabe von Jürgen Serkes epochalem Buch »Die verbrannten Dichter«. Serke zeichnete die Lebensgeschichten jener exilierten Schriftsteller und Schriftstellerinnen nach, deren Werke von den Nationalsozialisten verbrannt wurden. Die Portraitserie erschien zunächst im STERN und holte vergessene Autoren wie Irmgard Keun, Walter Mehring, Armin T. Wegener, Ernst Toller und Yvan und Claire Goll in das öffentliche Bewusstsein zurück. Serkes Wiederentdeckungen hatten maßgeblichen Einfluss auf die Lektüreinteressen einer Generation von Leserinnen und Lesern in Deutschland. Das Buch führte zu einer Wiederentdeckung der Exilliteratur. Nach Veröffentlichung bei Beltz und Gelberg (1977 und 1992) sowie als Taschenbuch bei S. Fischer (1980) erscheint der Band nun in einer neu gestalteten und um Bildmaterial der Sammlung Serke erweiterten Neuausgabe mit aktualisierten Bibliographien. Das Buch erzählt das Leben und Schaffen von u. a. Else Lasker-Schüler, Franz Jung, Albert Ehrenstein, Erich Mühsam, Hans Henny Jahn, Rahel Sanzara, Walter Hasenclever und Johannes R. Becher. „Dem Autor und dem Verlag ist für die neue Ausgabe des Buches zu danken. Eine Literaturwissenschaft, die auf die Analyse und Interpretation von Texten fixiert ist, kann bei der Lektüre und Betrachtung der Bilder dazu motiviert werden, sich intensiver auch mit den Menschen zu befassen, die die Texte geschrieben, gelesen und über sie gesprochen haben“ (literaturkritik.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen , Literaturverzeichnis: Seite 309-360
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 343016785X
    Language: German
    Pages: 1055 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl.
    Year of publication: 1997
    DDC: 338.7
    RVK:
    Keywords: Volkswagen-Aktiengesellschaft ; Volkswagen-Aktiengesellschaft ; Volkswagen-Aktiengesellschaft ; Volkswagen-Aktiengesellschaft ; Arbeitsbeziehungen ; Rüstungsproduktion ; Zwangsarbeit ; Drittes Reich ; Arbeitsbeziehungen ; Drittes Reich ; Rüstungsproduktion ; Zwangsarbeit ; Automobile industry and trade - Germany - History - 20th century ; Defense industries - Germany - History - 20th century ; Forced labor - Germany - History - 20th century ; Industrial mobilization - Germany - History - 20th century ; Volkswagenwerk - History ; Volkswagen AG ; Arbeitsbeziehungen ; Geschichte 1933-1948 ; Volkswagen AG ; Rüstungsproduktion ; Zwangsarbeit ; Geschichte 1933-1948 ; Drittes Reich ; Volkswagen AG ; Arbeitsbeziehungen ; Drittes Reich ; Volkswagen AG ; Rüstungsproduktion ; Zwangsarbeit ; Volkswagen AG ; Arbeitsbeziehungen ; Geschichte 1938-1949 ; Rüstungsproduktion ; Zwangsarbeit ; Geschichte 1940-1945 ; Drittes Reich
    Abstract: Auf umfangreichem Quellenstudium basierende, von der Volkswagen AG angeregte, voluminös umfassende Darstellung der Anfänge und Entwicklung des in seinem Produkt "Käfer" zum Symbol bundesdeutschen Wirtschaftswunders gewordenen Wolfsburger Unternehmens. Keine ins "Dritte Reich" rückprojizierte Erfolgsstory, vielmehr Darstellung der Vorgeschichte und Einbindung eines herausragenden Betriebes besonderer Förderung seitens des herrschenden Regimes in Rüstungsindustrie und NS-Kriegswirtschaft und sein Scheitern an wirtschaftlichen Realitäten: VW als Prototyp der Fehlentwicklungen deutscher Rüstungswirtschaft. Untersucht werden auch die Arbeitsbedingungen: Zwangsarbeit von zivilen Zwangsarbeitern, Kriegsgefangenen, "Ostarbeitern", Militärinternierten, KZ-Häftlingen. Exemplarische Studie des Bochumer Historikers und seines Teams, deren Bedeutung über die Wissenschaft hinaus für die Kenntnis der Geschichte NS-Deutschlands nicht gering einzuschätzen ist. (3) (Friedrich Andrae)
    Note: Literaturverz. S.995 - 1020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783955654740
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , Illustrationen, Karten , 26 cm x 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Notizen 4
    Series Statement: Visuell
    Series Statement: Notizen Visuell
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich
    Abstract: Als "tausendjähriges Reich" haben es die Nationalsozialisten gelegentlich propagiert. Tatsächlich waren es nur zwölf Jahre, drei Monate und ein paar Tage. Aber diese kurze Zeitspanne hat die Welt - ganz sicher Europa - verändert.Anhand einer zentralen Quelle, der Berichterstattung der nationalsozialistischen Parteizeitung "Völkischer Beobachter", geht Andreas Nachama wesentlichen Ereignissen der Jahre 1933 bis 1945 und ihrer medialen Vermittlung nach. Zitate aus Tagebüchern von Zeitgenossen ergänzen den offiziösen Blick. In 13 Kapiteln legt der langjährige Leiter des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors in Berlin eine illustrierte Gesamtschau auf die NS-Zeit vor, ergänzt durch in Tabellen gefasste Überblicke und in vereinfachten Karten dargestellte Stationen der von den "Achsenmächten" beherrschten Gebiete Europas und Nordafrikas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt a. M. : Suhrkamp
    ISBN: 3518371975
    Language: German
    Pages: 131 S
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1981
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 697
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Traumarbeit ; Traum ; Drittes Reich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783423344029
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Karten , 20 cm
    Edition: Aktualisierte Taschenbuchausgabe
    Year of publication: 2007
    Series Statement: dtv Sachbuch 34402
    DDC: 940
    Keywords: Hitler-Jugend ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Nationalsozialismus ; Machtergreifung ; Politisches System ; Judenverfolgung ; Krieg ; Drittes Reich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Geschichte ; Drittes Reich
    Abstract: Das seit 1983 mehrfach aufgelegte Werk der renommierten Historiker M. Broszat (gestorben 1989) und N. Frei (zur 3. Auflage: BA 10/92) liegt jetzt in einer aktualsierten Taschenbuchausgabe vor. "Der als Nachschlagewerk und Einführung konzipierte Band stellt überblicksartig in 12 Essays Phasen und Aspekte der NS-Herrschft auf hohem Niveau komprimiert, aber allgemein verständlich dar" (F. Andrae zur 3. Auflage, a.a.O.). Daten- und Ereignischronik wurden völlig neu erarbeitet, das Literaturverzeichnis aktualisiert. Auch für Sekundarstufe II geeignet
    Abstract: Das seit 1983 mehrfach aufgelegte Werk der renommierten Historiker M. Broszat (gestorben 1989) und N. Frei (zur 3. Auflage: BA 10/92) liegt jetzt in einer aktualsierten Taschenbuchausgabe vor. "Der als Nachschlagewerk und Einführung konzipierte Band stellt überblicksartig in 12 Essays Phasen und Aspekte der NS-Herrschft auf hohem Niveau komprimiert, aber allgemein verständlich dar" (F. Andrae zur 3. Auflage, a.a.O.). Daten- und Ereignischronik wurden völlig neu erarbeitet, das Literaturverzeichnis aktualisiert. Auch für Sekundarstufe II geeignet
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 291- 301 , Die Erstausgabe dieses Buches erschien 1983 unter dem Titel : Ploetz, das Dritte Reich, hrsg. von Martin Broszat , Erstausg. u.d.T.: Ploetz: Das Dritte Reich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen ...
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Versteck ; Drittes Reich ; Überlebender ; Weibliche Überlebende
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven : viertes Hannoversches Symposium (2012), Seite [317] - 341
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven : viertes Hannoversches Symposium
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite [317] - 341
    Keywords: Drittes Reich ; Geheime Staatspolizei ; Provenienzforschung ; Restitution (Kulturpolitik) ; Anthroposophie ; Bücherraub
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...