feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Deutschland  (7)
  • Jiddisch  (4)
  • Frühjudentum
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 3525570635 , 9783525570630
    Language: German
    Pages: 312 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 28
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiecki, Evita, 1968 - 2022 »Ein Jude spricht Jiddisch«
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2017
    DDC: 439.109438
    Keywords: Hochschulschrift ; Polen ; Jiddisch ; Sprachlehrbuch ; Geschichte 1886-1964 ; Polen ; Juden ; Kind ; Jiddisch ; Identität ; Geschichte 1886-1964
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783525370582 , 352537058X
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen , 24 x 16 cm
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: The Weimar century
    Parallel Title: Erscheint auch als Greenberg, Udi E., 1980 - Weimarer Erfahrungen
    RVK:
    Keywords: Kalter Krieg ; Weimarer Republik ; Zwischenkriegszeit ; Exil ; Emigration ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Demokratisierung ; Politische Theorie ; Exil ; USA ; Geschichte 1945-1955
    Abstract: Die Studie widmet sich den Ursprüngen zweier einschneidender Prozesse – der Transformation Nachkriegsdeutschlands von der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft zu einer liberalen Demokratie und der ideologischen Genese des Kalten Kriegs. Im Zentrum der Studie stehen fünf deutsche Emigranten, der politische Denker und Protestant Carl J. Friedrich, der sozialistische Politikwissenschaftler Ernst Fraenkel, der katholische Publizist Waldemar Gurian, der liberale Anwalt und Jurist Karl Loewenstein und schließlich Hans Morgenthau, Politikwissenschaftler, Jurist und Theoretiker auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen. Sie alle hatten sich intensiv an den politischen Debatten der Weimarer Zeit beteiligt, überlebten die Zeit des Nationalsozialismus im Exil in den Vereinigten Staaten und avancierten dort zu einflussreichen amerikanischen Intellektuellen und Politikberatern. Udi Greenberg folgt ihren Spuren und zeigt unter Einbeziehung ideengeschichtlicher und politischer Perspektiven, dass der Grundstein für Deutschlands demokratischen Wiederaufbau wie auch für die transatlantische Nachkriegsordnung auf Erfahrungen der Weimarer Republik basierte. Von der Zwischenkriegszeit in Deutschland bis zum Ende des Ost-West-Konflikts beleuchtet die Untersuchung fünf Persönlichkeiten, ihre Ideen und daraus folgende politische Entscheidungen, die das Verhältnis Deutschlands zu Amerika und das Gefüge des Kalten Kriegs nachhaltig prägten.
    Abstract: This study examines the origins of two incisive processes: the transformation of post-war Germany from a National Socialist Volksgemeinschaft to a liberal democracy and the ideological genesis of the Cold War. Its central objects of study are five German emigrants: the political theorist and Protestant Carl J. Friedrich, the Socialist political scientist Ernst Fraenkel, the Catholic publicist Waldemar Gurian, the liberal lawyer Karl Loewenstein, and finally Hans Morgenthau, a political scientist, lawyer, and theoretician in the field of international relations. They had all been intensively involved in the political debates of the Weimar era, had survived National Socialism in exile in the United States, and all went on to become influential American intellectuals and political advisors. Udi Greenberg traces their paths and demonstrates through the application of approaches from intellectual history and politics that experiences from the Weimer Republic became foundational for Germany’s democratic reconstruction as well as for the transatlantic post-war order. Beginning in the interwar period in Germany and reaching until the end of the East/West conflict, this study illuminates five figures, their ideas, and the resulting political decision-making that was to have an enduring impact on Germany’s relationship to America as well as on the fabric of the Cold War.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Greenberg: Udi Greenberg ist Historiker und Associate Professor of History am Dartmouth College, New Hampshire.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Weiss: Yfaat Weiss ist Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, steht dem Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow vor und ist Professorin für Neuere, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 293-316 , Enthält ein Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525551059 , 3525551053
    Language: English
    Pages: 354 Seiten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Journal of Ancient Judaism. Supplements volume 23
    Dissertation note: Dissertation University of Helsinki 2013
    DDC: 222.1092
    Keywords: Hardback ; Exegese ; Frühjudentum ; Judaistik ; 1542: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum ; Hochschulschrift ; Bibel Altes Testament ; Mirjam Biblische Person ; Rabbinische Literatur ; Qumrantexte ; Hellenistisch-jüdische Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783666564765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 30
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    Keywords: Geschichte 1945-2019 ; Geschichte 1945-2018 ; Jüdische Gemeinde ; Architektur ; Synagoge ; Deutschland ; Synagoge ; Juden in Deutschland ; Deutschland ab 1945 ; Judentum in Deutschland - Politisch ; Synagogenbau - Architektur ; Jüdische Gemeinde ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Synagoge ; Architektur ; Geschichte 1945-2018 ; Deutschland ; Synagoge ; Architektur ; Geschichte 1945-2019 ; Deutschland ; Jüdische Gemeinde ; Synagoge ; Geschichte 1945-2019
    URL: Verlag  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783525573358
    Language: English
    Pages: 281 Seiten , Faksimiles
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Eastern and Central European voices volume 5
    Series Statement: Eastern and Central European voices
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Geschichte ; 1501-1600 ; Buchdruck ; Hebräisch ; Jiddisch ; Jüdische Literatur ; Bibliothek ; Judaika ; Polen ; Judaismus ; Hebräisch ; Hebräische Bücher ; Aufsatzsammlung ; Hebräisch ; Jüdische Literatur ; Buchdruck ; Geschichte ; Polen ; Hebräisch ; Jiddisch ; Buchdruck ; 1501-1600 ; Polen ; Bibliothek ; Judaika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525310809
    Language: German
    Pages: 489 Seiten , 1 Diagramm , 23 cm x 15 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Bürgertum Neue Folge, Band 18
    Series Statement: Bürgertum
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Bürgertum ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Bürgertum ; Geschichte 1800-2000 ; Bürgertum ; Geschichte 1800-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783525573402
    Language: German
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 26
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Uniform Title: Fighting over the Bible
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Geschichte ; Geschichte 500-1500 ; Rabbinismus ; Bibelwissenschaft ; Frühjudentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Jüdische Theologie ; Islam ; Exegese ; Judentum ; Hardback ; GND-ID 4162796-9: Judaistik ; HEBRÄISCHE BIBEL: Hebräische Bibel ; GND-ID 4133699-9: Talmud ; JÜD: Jüdische Geschichte ; 1544: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Judentum ; Bibel Altes Testament ; Exegese ; Bibelwissenschaft ; Jüdische Theologie ; Rabbinismus ; Geschichte ; Bibel Altes Testament ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Islam ; Geschichte 500-1500 ; Bibel Altes Testament ; Exegese ; Jüdische Theologie ; Geschichte ; Bibel Altes Testament ; Frühjudentum ; Rabbinismus
    Note: Angekündigt unter dem Titel: "Um die Bibel kämpfen"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783525352182 , 3525352182
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Die Rosenburg Band 3
    Series Statement: Die Rosenburg
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1949-1969 ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Aufarbeitung NS-Geschichte ; NS-Vergangenheit ; Nationalsozialismus ; Justizministerium ; Juristen im Nationalsozialismus ; Bundesjustizministerium ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland Bundesminister der Justiz ; Nationalsozialismus ; Deutschland Bundesminister der Justiz ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1949-1969
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783525560594 , 3525560591
    Language: German
    Pages: 576 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 1107 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 2018
    DDC: 296.75094309034
    Keywords: Geschichte 1800-1870 ; Mikwe ; Ritualbäder ; Judentum ; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Judentum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Reformjudentum ; Judenemanzipation ; Mikwe ; Ritus ; Religiöser Wandel ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1800-1870
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 524-560
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783525573150 , 3525573154
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 29
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Uniform Title: Jüdische Selbstbilder in deutschen und jiddischen Lyrikanthologien von der Jahrhundertwende bis zur Schließung der Jüdischen Verlage
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Carmen Poetische Selbstbilder
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 831.912098924
    RVK:
    Keywords: Jewish poetry History and criticism 20th century ; Yiddish poetry History and criticism 20th century ; Hochschulschrift ; Anthologie ; Deutsch ; Jiddisch ; Jüdische Literatur ; Lyrik ; Anthologie ; Juden ; Selbstbild ; Geschichte 1900-1938 ; Deutsch ; Jiddisch ; Jüdische Literatur ; Lyrik ; Anthologie ; Juden ; Selbstbild
    Abstract: Leser kennen Lyrik vor allem aus Anthologien. „Jüdische Lyrik“ wird dabei meist mit der Dichtung von Shoah-Überlebenden assoziiert. Jüdische Herausgeber sammelten jedoch schon viel früher jüdische Dichtung. Den Anspruch, für eine Gruppe zu sprechen und damit ihr Bild in der Öffentlichkeit mitzubestimmen, machte die Gattung Anthologie nicht nur für literarisch Ambitionierte attraktiv, sondern auch für unterschiedliche politische Gruppen. Unter Titeln wie „Junge Harfen“ (1903), „Lyrische Dichtung deutscher Juden“ (1920) oder „Jüdische Volkslieder“ (1935) versuchten Kulturzionisten, eigenständige jüdische Dichtungstraditionen zu etablieren. Doch auch alternative kulturpolitische Konzepte wählen die Anthologie als Mittel, wie etwa in Julius Moses‘ Anthologie „Hebräische Melodien“ (1920), die das Jüdische über das Thema und nicht die Herkunft bestimmt.
    Note: Titel der Dissertation: Jüdische Selbstbilder in deutschen und jiddischen Lyrikanthologien von der Jahrhundertwende bis zur Schließung der Jüdischen Verlage , Literaturverzeichnis: Seite 321-345
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...