Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2020-2024  (35)
  • Warschau
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1996-
    Originaltitel: Dzieła 〈dt.〉
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie 1939-1942 ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Dom Dziecka Imienia Janusza Korczaka ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Warschau ; Getto ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Pädagogik
    Anmerkung: Erschienen: Bd. 1 - 16 , Zusätzl. erschienen: 2 Erg.-Bände , Titel der Erg.-Bände: So war es wirklich -- Janusz Korczak in der Erinnerung von Zeitzeugen , Aus dem Poln. übers.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Warszawa : Żydowski Instytut Historyczny im. Emanuela Ringelbluma
    ISBN: 9788365254597
    Sprache: Englisch
    Seiten: Bände , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2017-
    Serie: Oneg Szabat
    Originaltitel: Archiwum Ringelbluma$dkonspiracyjne Archiwum Getta Warszawy
    Paralleltitel: Übersetzung von Archiwum Ringelbluma
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ringelblum-Archiv ; Oyneg Shabes (Group) ; Jews Sources Persecutions ; Jews Sources History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; World War, 1939-1945 Sources Jews ; Warsaw (Poland) Sources History 20th century ; Warsaw (Poland) Sources Ethnic relations 20th century ; History ; Podziemne Archiwum Getta Warszawskiego ; Polen ; Warschau ; Judenvernichtung ; Getto ; Geschichte 1940-1943
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Tel-Aviv : Farlag Y.L. Perets | Tel-Aviv : I.L. Peretz Publishing House
    Titel: כתבים פון געטא עמנואל רינגעלבלום
    Verfasser: רינגלבלום, עמנואל 1900-1944
    Verfasser: קרמיש, יוסף 1907-2005
    Orig.schr. Ausgabe: נייע פארפולקאמטע אויסגאבע מיט אן אריינפיר פון יוסף קערמיש, יד־ושם, ירושלים
    Verlag: תל־אביב : פארלאג י.ל. פרץ
    Sprache: Jiddisch
    Seiten: 2 Bände , 23 cm
    Ausgabe: Naye farfolḳomṭe oysgabe miṭ an araynfir fun Yoysef Ḳermish, Yad ṿa-Shem, Yerushalayim
    Erscheinungsjahr: 1985-
    DDC: 940.54/05
    RVK:
    Schlagwort(e): Ringelblum, Emanuel Diaries ; Jews Persecutions ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Ringelblum, Emanuel ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Ethnic relations ; Jews ; Persecutions ; Poland ; Warsaw ; Diaries ; Personal narratives ; Warsaw (Poland) Ethnic relations ; Warschau ; Getto
    Kurzfassung: Bd. 1. Ṭogbukh (1939-1942) -- Bd. 2. Noṭitsn un ophandlungen (1942-1943).
    Kurzfassung: בד. 1. טאגבוך (1939־1942) ־־ בד. 2. נאטיצן און אפהאנדלונגען (1942־1943).
    Anmerkung: Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253067425 , 9780253067432
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 10 ungezählte Seiten, 328 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1941-1943 ; Geschichte 1939-1943 ; Spatial Anthropology ; Gewalt ; Juden ; Getto ; Judenverfolgung ; Warschau ; Getto warszawskie (Warsaw, Poland) ; Jewish ghettos / Poland / Warsaw / History / 20th century ; Jews / Persecutions / Poland / Warsaw ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Poland / Warsaw ; War and society / Poland / Warsaw / History / 20th century ; Warsaw (Poland) / Buildings, structures, etc / History / 20th century ; World War, 1939-1945 / Destruction and pillage / Poland / Warsaw ; Ghettos / Pologne / Varsovie / Histoire / 20e siècle ; Juifs / Persécutions / Pologne / Varsovie ; Holocauste, 1939-1945 / Pologne / Varsovie ; Guerre et société / Pologne / Varsovie / Histoire / 20e siècle ; Guerre mondiale, 1939-1945 / Destruction et pillage / Pologne / Varsovie ; HISTORY / Modern / 20th Century / Holocaust ; HISTORY / Europe / Poland ; Buildings ; Destruction and pillage ; Jewish ghettos ; Jews / Persecutions ; War and society ; Poland / Warsaw ; Poland / Warsaw / Getto warszawskie ; 1900-1999 ; History ; Warschau ; Getto ; Geschichte 1941-1943 ; Warschau ; Getto ; Judenverfolgung ; Juden ; Gewalt ; Spatial Anthropology ; Geschichte 1939-1943
    Kurzfassung: "For Nazi Germany, the ghetto was a conceptual tool used to facilitate social and political exclusion and further their anti-Jewish campaign. For the Jews who lived in them, the ghetto became the center of their lives--even though they were also sites of immense suffering. Combining thorough historical research with an interdisciplinary analysis of the relationship between space and violence, Violent Space provides a unique insight into the history and the socio-spatial topography of the Jewish ghetto in German-occupied Warsaw (1939-1943). Using rare archival materials and firsthand accounts, many of which have never been translated into English, Anja Nowak traces out the trauma that the space of the ghetto inflicted on its Jewish inhabitants, and how it alienated, disoriented, and harmed them. While the physical ghetto--its buildings, boundaries, and streets--has been reabsorbed and redefined by modern-day Warsaw's urban structure, Violent Space shows us that its presence still lingers in the narratives of those who were forced into this first phase of the Holocaust"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Spatial Violence -- Mapping the Ghetto -- The Archive -- Streets and Buildings -- Jews in Prewar Warsaw -- Creation of the Ghetto -- Dissolution of the Ghetto -- Contested Space -- Destruction -- Decreed Space -- Buildings -- Lost Homes -- Violated Homes -- Overcrowding -- Life and Death -- News -- Communication -- Orientation -- Topography of Violence -- Public Violence -- Sound of the Ghetto -- Deserted Apartments -- Death Space -- Spaces of Resistance -- Violent Space
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Fischer Kinder- und Jugendbuchtaschenbuch
    ISBN: 9783733501273
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 285 Seiten
    Ausgabe: 4. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Schlagwort(e): Getto ; Jugendbuch ; Freundschaft ; Widerstand ; Warschau
    Kurzfassung: Warschauer Ghetto 1942: Rafał und sein Großvater wohnen in einer Wohnung, die sie sich mit vielen anderen teilen müssen und die Rafał nur für den Weg in die Bibliothek verlassen darf. Der Weg zur Bibliothek ist gefährlich, weil er aufpassen muss, dass er den »Morlocken«, den deutschen Soldaten, nicht in die Hände fällt. Die Bücher, die »Flügel aus Papier«, helfen ihm, sich nicht von Hunger, Elend und Tod erdrücken zu lassen – vor allem sein Lieblingsbuch, Die Zeitmaschine von H. G. Wells. Sein Großvater verkauft seine Geige, um Rafałs Flucht bezahlen zu können. Rafał entkommt der Liquidierung des »Bezirks« und der Ermordung seiner Bewohner*innen. Der zweite Teil des Buches konzentriert sich auf das Überleben im Zoo. Der Warschauer Zoo bietet Jüdinnen und Juden Verstecke und Überlebenschancen. Rafał hat dort Unterschlupf bei einer Kindergruppe gefunden. Mit den Augen eines aufmerksamen Kindes folgt der/die Leser*in den Veränderungen im »Bezirk«.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : K. G. Saur | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : K.G. Saur
    ISBN: 9783111640402
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (383 p.) , Zahlr. Abb
    Ausgabe: Reprint 2021
    Ausgabe: Reproduktion Issued also in print
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): HISTORY / General ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Europe / Poland ; Warschauer Aufstand 〈1943〉 ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Warschau
    Anmerkung: Frontmatter , INHALTSVERZEICHNIS , FOTOS UND FOTOKOPIEN , Einleitung , I Jürgen Stroops Bericht als historisches Dokument , II Jürgen Stroop , III Jürgen Stroop nach dem Kriege , IV Das Manuskript , V Dr. Emanuel Ringelblum und sein Untergrundarchiv im Ghetto Warschau , Abkürzungen und bibliographische Bemerkungen , KAPITEL I Aufstand und Vernichtung , "Es gibt keinen jüdischen Wohnbezirk in Warschau mehr" , Einsatzkräfte , Der Bericht von Jürgen Stroop , Erläuterungen und Dokumentation , Tägliche Meldungen , Anhang I: Jürgen Stroops Äußerungen nach dem Kriege , Anhang II: Abschiedsbrief und Selbstmord , KAPITEL II Biographien der Liquidatoren und Helfershelfer , Vorwort , SS-Obergruppenführer Friedrich Wilhelm Krüger Höherer SS- und Polizeiführer im Generalgouvernement , SS-Brigadeführer Ferdinand von Sammern und Frankenegg SS- und Polizeiführer im Distrikt Warschau , SS-Obersturmführer Franz Konrad Leiter der „Werterfassung" im Ghetto Warschau , SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei Odilo Globocnik Chef des „Einsatzes Reinhard" , SS-Sturmbannführer Hermann" Höfle im Stabe der „Aktion Reinhard" , SS-Obersturmbannführer Dr. Ludwig Hahn Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD in Warschau , SS-Untersturmführer Karl Georg Brandt. Leiter des Judenreferats beim Kommandeur der Sipo und des SD im Distrikt Warschau , Drei von denen, die sich bewährten , Dr. Ludwig Fischer, Gouverneur im Distrikt Warschau , Rechtsanwalt Heinz Auerswald Ghetto-Kommissar beim Distriktgouverneur Warschau , Dr. Herbert Hummel. Stellvertreter des Gouverneurs im Distrikt Warschau , Waldemar. Schön Leiter der Abteilung Umsiedlung im Amt des Gouverneurs Warschau , Dr. Friedrich Seemann. Leiter des Präsidialbüros im Distriktgouverneursamt Warschau , ... , Walter Caspar Többens. Großunternehmer im Warschauer Ghetto , Dr. Hans Frank, Generalgouverneur im besetzten Polen , NAMENVERZEICHNIS , Issued also in print , In German
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783955655549 , 3955655547
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 254 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Youth in flames
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ṿiṭis-Shomron, ʻAlizah ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Geschichte 1928-2015 ; Warschauer Aufstand ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Tagebuch 1943-1945 ; Warschau ; Getto ; Geschichte 1940-1943 ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Jüdin ; Judenvernichtung ; Weibliche Überlebende ; Geschichte 1943-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom ; : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009105293
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 294 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sinnreich, Helene J., 1975 - The atrocity of hunger
    DDC: 940.531809438
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; War and society History 20th century ; Starvation History 20th century ; World War, 1939-1945 Atrocities ; World War, 1939-1945 Food supply ; Jewish ghettos History 20th century ; Jewish ghettos History 20th century ; HISTORY / Europe / General ; Polen ; Krakau ; Warschau ; Lodz ; Getto ; Judenvernichtung ; Verhungern ; Geschichte 1939-1945
    Kurzfassung: During World War II, the Germans put the Jews in Nazi-occupied Poland into ghettos which restricted their movement and, most crucially for their survival, access to food. The Germans saw the Jews as 'useless eaters,' and denied them sufficient food for survival. The hunger which resulted from this intentional starvation impacted every aspect of Jewish life inside the ghettos. This book focuses on the Jews in the Łódź, Warsaw, and Kraków ghettos as they struggled to survive the deadly Nazi ghetto and, in particular, the genocidal famine conditions. Jews had no control over Nazi food policy but they attempted to survive the deadly conditions of Nazi ghettoization through a range of coping mechanisms and survival strategies. In this book, Helene Sinnreich explores their story, drawing from diaries and first-hand accounts of the victims and survivors. This title is also available as Open Access on Cambridge Core.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783835354920
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 131 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 026.940531853841
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Podziemne Archiwum Getta Warszawskiego ; Geschichte 1939-1943 ; Getto ; Warschau ; Ringelblum ; Shoah ; Holocaust ; Warschau ; Polen ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzung ; Terror ; Judentum ; Archiv ; Ghetto ; Getto ; Widerstand ; Quellen ; Ausstellungskatalog NS-Dokumentationszentrum München 29.06.2023-07.01.2024 ; Ausstellungskatalog NS-Dokumentationszentrum München 29.06.2023-07.01.2024 ; Podziemne Archiwum Getta Warszawskiego ; Warschau ; Getto ; Geschichte 1939-1943
    Anmerkung: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Wichtiger als unser Leben. Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos' im NS-Dokumentationszentrum München. Sie wurde konzipiert und realisiert als Gemeinschaftsprojekt des NS-Dokumentationszentrums München und des Jüdischen Historischen Instituts Emanuel Ringelblum in Warschau."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783863316730 , 3863316738
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 199 Seiten , Illustrationen, Faksimiles
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte Band 4
    Serie: Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte
    Originaltitel: Pisma z getta warszawskiego
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Oyerbakh, Raḥel ; Geschichte 1941-1942 ; Getto ; Warschau ; Hardback ; Ghetto ; Holocaust ; Shoah ; 1556: Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) ; Tagebuch ; Quelle ; Oyerbakh, Raḥel 1903-1976 ; Warschau ; Getto ; Geschichte 1941-1942
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9781644697269 , 9781644697252
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiv, 403 Seiten , Illustrationen, Porträts
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: The Holocaust: history and literature, ethics and philosophy
    Originaltitel: Lekarze getta warszawskiego
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1939-1945 ; Ärztliche Behandlung ; Arzt ; Juden ; Getto ; Ärztin ; Warschau ; Getto warszawskie (Warsaw, Poland) ; Jewish physicians / Poland / Warsaw / Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Poland / Warsaw ; World War, 1939-1945 / Medical care / Poland / Warsaw ; Jews / Persecutions / Poland / Warsaw ; Jewish hospitals / Poland / Warsaw / History / 20th century ; Jews / Medicine / Poland / Warsaw / History / 20th century ; Jewish hospitals ; Jewish physicians ; Jews / Medicine ; Jews / Persecutions ; Medical care ; Poland / Warsaw ; Poland / Warsaw / Getto warszawskie ; 1900-1999 ; Biographies ; History ; Biografie ; Warschau ; Getto ; Juden ; Arzt ; Ärztin ; Ärztliche Behandlung ; Geschichte 1939-1945
    Kurzfassung: "Based on years of archival research, "The Doctors of the Warsaw Ghetto" is the most detailed study ever undertaken into the fate of more than 800 Jewish doctors who devoted themselves, in many cases until the day they died, to the care of the sick and the dying in the Ghetto. The functioning of the Ghetto hospitals, clinics and laboratories is explained in fascinating detail. Readers will learn about the ground-breaking research undertaken in the Ghetto as well as about the underground medical university that prepared hundreds of students for a career in medicine; a career that, in most cases, was to be cut brutally short within weeks of them completing their first year of studies"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction to the Jewish Community in Poland -- The Medical System in Prewar Poland -- Jewish Doctors and Antisemitism between the Wars -- Healthcare during and in the Aftermath of the 1939 Siege of Warsaw -- Healthcare Prior to the Creation of the Ghetto -- Healthcare after the Sealing of the Warsaw Ghetto -- The Great Deportation (Grossaktion) -- Healthcare after the Great Deportation -- The Ghetto Uprising and its Aftermath. -- : Resistance by the Medical Fraternity
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Warszawa : Żydowski Instytut Historyczny
    ISBN: 9788366485778
    Sprache: Polnisch
    Seiten: 528 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Ausgabe: Wydanie pierwsze
    Erscheinungsjahr: 2022
    Schlagwort(e): Warschau ; Getto ; Juden ; Kind ; Kriegswaise ; Fürsorge ; Kinderbetreuung ; Waisenhaus ; Geschichte 1940-1943
    Kurzfassung: Jewish children; Institutional care; Jewish orphans; World War II; Holocaust; Poland; Warsaw
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2022
    Titel der Quelle: Jüdischer Film : ein neues Forschungsfeld im deutschsprachigen Raum
    Publ. der Quelle: München, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 327 - 338
    Schlagwort(e): Warschau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783110755862 , 3110755866
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVI, 518 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge 58
    Serie: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klotz, Anne-Christin Gemeinsam gegen Deutschland
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klotz, Anne-Christin Gemeinsam gegen Deutschland
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2020
    DDC: 070.449943086
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Warschau ; Jüdische Presse ; Jiddisch ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Berichterstattung ; Geschichte 1930-1941 ; Warschau ; Presse ; Jiddisch ; Journalismus ; Berichterstattung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Wissensvermittlung ; Geschichte 1930–1941
    Anmerkung: Das vorliegende Buch ist eine geringfügig überarbeitete Fassung meiner im August 2020 an der Freien Universität Berlin eingereichten Dissertation , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 485-510
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783110756579 , 9783110756494
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 518 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Band 58
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klotz, Anne-Christin Gemeinsam gegen Deutschland
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universiät Berlin 2020
    DDC: 070.449943086
    RVK:
    Schlagwort(e): HISTORY / Holocaust ; Holocaust ; Knowledge transfer ; National Socialism ; Warsaw ; Yiddish press ; Hochschulschrift ; Warschau ; Presse ; Jiddisch ; Journalismus ; Berichterstattung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Wissensvermittlung ; Geschichte 1930–1941
    Kurzfassung: By analyzing Warsaw's Yiddish daily press, this volume reveals how Polish Jews gained and disseminated subversive knowledge of National Socialist Germany in spite of censorship and repression, and also initiated campaigns of protest and solidarity to the benefit of the people being persecuted there
    Kurzfassung: Polnische Juden stellten nicht nur die größte Gruppe unter den Opfern des Holocaust, in den 1930er Jahren hatte auch kein Land Europas mehr jüdische Einwohner und einen vielfältigeren jüdischen Printmarkt als Polen. Die Studie trägt zu einem Paradigmenwechsel bei, der diese Tatsachen stärker berücksichtigt, indem er den Blick von Ost nach West richtet und die polnischen Juden nicht länger als monolithischen Block passiver Opfer begreift, sondern als handelnde Subjekte, die den Antisemitismus, der sie bedrohte, aktiv bekämpften. Aufbauend auf einer Analyse der Berichterstattung der jiddischen Warschauer Tagespresse über Nationalsozialismus und Judenverfolgung legt sie die Netzwerke der jüdischen Zeitungsmacher frei und zeigt, wie diese sich trotz Zensur und Repression subversives Wissen aneigneten, es ihrem Publikum vermittelten und so die Vorstellungswelten polnischer Juden über Deutschland prägten sowie Protest- und Solidaritätsaktionen zugunsten der Verfolgten initiierten
    Anmerkung: geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation , In German
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9781644697276 , 9781644697283
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (428 p.)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ciesielska, Maria, 1971 - The doctors of the Warsaw Ghetto
    DDC: 940.53/1853841
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jewish hospitals History 20th century ; Jewish physicians Biography ; Jews Medicine 20th century ; History ; Jews Persecutions ; World War, 1939-1945 Medical care ; HISTORY / Holocaust ; 20th century history ; Doctors ; Healthcare ; Holocaust ; WWI ; Warsaw Ghetto ; history of medicine ; modern history ; Warschau ; Getto ; Juden ; Arzt ; Ärztin ; Ärztliche Behandlung
    Kurzfassung: This volume devoted to the history of doctors who performed their work in the Warsaw ghetto. Despite difficult conditions, they managed to create a professional healthcare system and establish hospitals and clinics, as well as organizing the underground teaching of medicine and carrying out scientific research. This in-depth study is based on personal narratives and diaries and shows the emotional and ethical struggle that the doctors had to face in their work in the ghetto
    Anmerkung: Frontmatter , Contents , Acknowledgements , Foreword , Foreword , Preface , Chapter 1: Introduction to the Jewish Community in Poland , Chapter 2: The Medical System in Prewar Poland , Chapter 3: Jewish Doctors and Antisemitism between the Wars , Chapter 4: Healthcare during and in the Aftermath of the 1939 Siege of Warsaw , Chapter 5: Healthcare Prior to the Creation of the Ghetto , Chapter 6: Healthcare after the Sealing of the Warsaw Ghetto , Chapter 7: The Great Deportation (Grossaktion) , Chapter 8: Healthcare after the Great Deportation , Chapter 9: The Ghetto Uprising and Its Aftermath , Chapter 10: Resistance by the Medical Fraternity , Chapter 11: Conclusion , Appendix 1: List of Jewish Doctors Who Were Arrested and Held Hostage in 1940 Following Andrzej Kott’s Escape from the Gestapo , Appendix 2: List of Non-Aryan Doctors in Warsaw from the Archives of the Jewish Historical Institute , Appendix 3: List of Jewish Doctors Working and Living in Warsaw in 1940–1942 , Appendix 4: List of Jewish Doctors Moved from the Warsaw Ghetto to the Łódź Ghetto in 1941/1942 , Appendix 5: Schedule of Pharmacies Overseen by the Pharmacy Department of the Judenrat , Appendix 6: A List of Pharmacies Overseen by the Pharmacy Department of the Judenrat in the Ghetto in September 1942 , Appendix 7: List of Doctors who Saved Jews in Warsaw in 1939–1945 , Appendix 8: Photographs of Selected Doctors and Nurses , Appendix 9: List of Teachers of Medicine in the Ghetto , Index , In English
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783835350564 , 3835350560
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 190 Seiten , 21 cm x 12.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Bibliothek der polnischen Holocaustliteratur Band 2
    Serie: Bibliothek der polnischen Holocaustliteratur
    Originaltitel: Mały człowieczek, nieme ptasze, klatka i świat
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wojdowski, Bogdan, 1930 - 1994 Ein kleines Menschlein, ein stummes Vögelchen, ein Käfig und die Welt
    DDC: 891.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthologie ; Warschau ; Getto ; Judenverfolgung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783958904286 , 3958904289
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 439 Seiten , Karten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: Liever dier dan mens
    DDC: 940.5318092
    Schlagwort(e): Biografie ; Warschau ; Jüdin ; Judenverfolgung ; Überleben ; Adoption ; Ehe ; Deutsche ; Nationalsozialist ; Geschichte 1939-1944 ; Israel ; Amstelveen ; Polnische Einwanderin ; Jüdin ; Geschichte 1944-2019 ; Polen ; Judenverfolgung ; Weibliche Jugend ; Geschichte 1939-1945
    Kurzfassung: Polnische Katholiken hielten sie für eine von ihnen. Eine ergebene Nazifamilie nahm sie auf, als wäre sie ihre eigene Tochter. Sie verliebte sich in einen deutschen Ingenieur, der Flugzeuge für die Luftwaffe baute. Was jedoch niemand wusste, war, dass Mala Rivka Kizel 1926 in Warschau in eine grosse polnisch-orthodoxe jüdische Familie hineingeboren worden war. Ihrem Wagemut, ihrem Charme, ihrer Intelligenz, ihrem blonden Haar und ihren blauen Augen verdankt sie, dass sie als einziges Mitglied ihrer Familie den Zweiten Weltkrieg überlebte. Als der niederländische Journalist Pieter van Os in einer Warschauer Pianobar über Malas Geschichte stolperte, machte er sich auf die Suche nach den Spuren dieses Lebens, das sie durch das vom Krieg zerstörte Mitteleuropa in den aufstrebenden Staat Israel geführt hatte, bevor sie sich schliesslich in den Niederlanden niederliess, wo sie heute lebt. Mit ihren Erinnerungen als Leitfaden zeichnet van Os Malas Schritte physisch nach, macht Halt in lokalen Archiven und abgelegenen Dörfern und sucht nach Menschen, die sie vor 75 Jahren gekannt oder ihr geholfen haben. Damit webt er aus dem roten Faden einer individuellen Geschichte ein erschütterndes Wandgemälde dessen, was sich zwischen ca. 1905 und Kriegsende 1945 in den Gebieten des damaligen Polen abgespielt hat, in einer Zeit, als die Begriffe Nation, Rasse und Identität mit den Abgründen der menschlichen Natur im Gleichschritt liefen
    Anmerkung: Personenregister
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783110756494 , 9783110756579
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (534 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 58
    Serie: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    Schlagwort(e): Geschichte 1930–1941 ; Wissensvermittlung ; Antisemitismus ; Jiddisch ; Berichterstattung ; Journalismus ; Nationalsozialismus ; Presse ; Deutschland ; Warschau ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190079444 , 9780190079437
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 282 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/47089924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Juden ; Getto ; Judenvernichtung ; Widerstand ; Warschau ; Vilnius ; Lodz ; Warschau ; Vilnius ; Lodz ; Getto ; Juden ; Widerstand ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9781501754074
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 232 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/180943841
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1940-1943 ; Alltag ; Getto ; Jüdischer Ordnungsdienst ; Warschau ; Jüdischer Ordnungsdienst / History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Poland / Warsaw ; Jews / Poland / Warsaw / History / 20th century ; Getto warszawskie (Warsaw, Poland) ; Warschau ; Getto ; Jüdischer Ordnungsdienst ; Alltag ; Geschichte 1940-1943
    Kurzfassung: Establishment of the Jewish Order Service -- Organization and the objectives of the Service -- Violence and corruption in the exercise of daily duties -- Police in the eyes of the ghetto population: interpretation of violence -- Police officers' voices -- Response to violence: regulation of the activity of the Jewish Order Service -- Spring -- Umschlagplatz -- After resettlement -- The courts
    Kurzfassung: "Focuses on the history of the Jewish Order Service (known as the Jewish Police) in the Warsaw Ghetto, 1940-1943 and its perception among ghetto inhabitants"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Aus dem Polnischen übersetzt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783631861677 , 3631861672
    Sprache: Englisch
    Seiten: 291 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 451 g
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Studies in jewish history and memory Volume 16
    Serie: Studies in jewish history and memory
    Schlagwort(e): Berlin ; Warschau ; Geschichte 1900-1950 ; Judentum ; Darstellung ; Deutsch ; Polnisch ; Literatur ; Juden ; Berlin ; Warschau ; Berlin ; Warschau ; Judentum ; Darstellung ; Literatur ; Geschichte 1900-1950 ; Deutsch ; Polnisch ; Literatur ; Juden ; Berlin 〈Motiv〉 ; Warschau 〈Motiv〉 ; Geschichte 1900-1950
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783835338173
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 462 Seiten , 1 Karte , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Bibliothek der polnischen Holocaustliteratur Band 1
    Serie: Bibliothek der polnischen Holocaustliteratur
    Originaltitel: Chleb rzucony umarłym
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wojdowski, Bogdan, 1930 - 1994 Brot für die Toten
    DDC: 891.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Warschau ; Getto ; Judenverfolgung
    Kurzfassung: Ein Roman über das Warschauer Ghetto, der einzigartig dasteht in der europäischen Literatur. Ein Buch, das das Grauen zum Sprechen bringt.Wie erinnert man an eine Welt, die nicht mehr ist? Wenn die Ermordeten keine Gräber haben, wenn Wohnungen, Häuser, Strassen spurlos verschwunden sind? Wenn alles, was einmal Leben war, der Vernichtung anheimgefallen ist?Bogdan Wojdowskis Roman ?Brot für die Toten? rekonstruiert die Hölle des Warschauer Ghettos: bis zu 500.000 Menschen, eingesperrt auf einem drei Quadratkilometer grossen Areal. Als präziser Chronist schildert Wojdowski das Leiden unter der deutschen Barbarei, vor allem aber gibt er den Opfern ihre Würde zurück. Protagonist des Romans ist der Junge David. In seinen Augen, seinem Bewusstsein spiegelt sich ?der Alb, den man Leben nennt?. Davids Familie, die Menschen auf den Strassen - im verzweifelten Versuch, von Tag zu Tag zu überleben -, sie alle erhalten ihre Stimmen, ihre Gesichter, ihre Namen zurück. Nur wenige Werke der Holocaustliteratur vermögen, was Wojdowski mit diesem verdichteten, polyphonen Roman gelungen ist: nicht allein die Vernichtung zu dokumentieren, sondern die vernichtete jüdische Welt in ihrer Vielfalt wieder ins Leben zu rufen.1971 erschien der Roman in Polen, 1974 publizierte der Verlag Volk und Welt Henryk Bereskas exzellente Übersetzung ins Deutsche. Die Neuauflage dieses bedeutenden Werks erscheint als erster Band der auf zehn Bände angelegten ?Bibliothek der polnischen Holocaustliteratur?. (Verlagstext)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 76 (2021), Heft 24 vom 17.06.2021, Seite 7
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2021
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 76 (2021), Heft 24 vom 17.06.2021, Seite 7
    Schlagwort(e): LGBTQI ; Jüdische Gemeinde ; Warschau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 6 Mikrofiches (530 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1941 ; Jüdische Presse ; Warschau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9781501754098
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (248 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: Policjanci
    Paralleltitel: Erscheint auch als Person, Katarzyna Warsaw ghetto police
    DDC: 940.53/180943841
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History 20th century ; Jewish Studies ; West European History ; History ; HISTORY / Jewish ; Jewish Police during the Holocaust, Jewish Order Service of the Warsaw Ghetto, Umschlagplatz, death camp of Treblinka ; Geschichte ; Geschichte ; Warschau ; Getto ; Jüdischer Ordnungsdienst ; Alltag
    Kurzfassung: Frontmatter -- Contents -- Illustrations -- Acknowledgments -- Abbreviations -- Introduction -- 1. Establishment of the Jewish Order Service -- 2. Organization and Objectives of the Service -- 3. Violence and Corruption in the Exercise of Daily Duties -- 4. Police in the Eyes of the Ghetto Population -- 5. Policemen's Voices -- 6. Response to Violence -- 7. Spring 1942 -- 8. Umschlagplatz -- 9. After Resettlement -- 10. The Courts -- Conclusion -- Appendix 1. Sanitation Instructions for Precinct Patrolmen -- Appendix 2. Official Instruction for the Order Service -- Notes -- Bibliography -- Name Index -- Subject Index
    Kurzfassung: In Warsaw Ghetto Police, Katarzyna Person shines a spotlight on the lawyers, engineers, young yeshiva graduates, and sons of connected businessmen who, in the autumn of 1940, joined the newly formed Jewish Order Service.Person tracks the everyday life of policemen as their involvement with the horrors of ghetto life gradually increased. Facing and engaging with brutality, corruption, and the degradation and humiliation of their own people, these policemen found it virtually impossible to exercise individual agency. While some saw the Jewish police as fellow victims, others viewed them as a more dangerous threat than the German occupation authorities; both were held responsible for the destruction of a historically important and thriving community. Person emphasizes the complexity of the situation, the policemen's place in the network of social life in the ghetto, and the difficulty behind the choices that they made. By placing the actions of the Jewish Order Service in historical context, she explores both the decisions that its members were forced to make and the consequences of those actions.Featuring testimonies of members of the Jewish Order Service, and of others who could see them as they themselves could not, Warsaw Ghetto Police brings these impossible situations to life. It also demonstrates how a community chooses to remember those whose allegiances did not seem clear
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9781501754074
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 232 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: Policjanci
    Paralleltitel: Übersetzung von Person, Katarzyna Policjanci
    Paralleltitel: Erscheint auch als Person, Katarzyna Warsaw Ghetto police
    Paralleltitel: Erscheint auch als Person, Katarzyna Warsaw Ghetto Police
    DDC: 940.53/180943841
    RVK:
    Schlagwort(e): Jüdischer Ordnungsdienst History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History 20th century ; Getto warszawskie (Warsaw, Poland) ; Warschau ; Getto ; Jüdischer Ordnungsdienst ; Alltag ; Geschichte
    Kurzfassung: "Focuses on the history of the Jewish Order Service (known as the Jewish Police) in the Warsaw Ghetto, 1940-1943 and its perception among ghetto inhabitants"
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 215-222
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783631861677 , 3631861672
    Sprache: Englisch
    Seiten: 291 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Studies in Jewish history and memory volume 16
    Serie: Studies in Jewish history and memory
    Originaltitel: Żydowska Warszawa - żydowski Berlin
    Paralleltitel: Übersetzung von Molisak, Alina, 1963 - Żydowska Warszawa, Żydowski Berlin
    Paralleltitel: Erscheint auch als Molisak, Alina, 1963 - Jewish Warsaw – Jewish Berlin
    DDC: 830.93243155
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Polnisch ; Literatur ; Juden ; Berlin ; Warschau ; Geschichte 1900-1950 ; Warschau ; Berlin ; Literatur ; Literarisches Leben ; Juden ; Geschichte 1900-1950
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783835333802 , 3835333801
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 316 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft Band 6
    Serie: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
    DDC: 320.85089924043809042
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1919-1939 ; Juden ; Politische Beteiligung ; Kommunalpolitik ; Posen ; Warschau ; Krakau ; Hardback ; Warschau ; Krakau ; Juden ; Antisemitismus ; 1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte ; Krakau ; Warschau ; Posen ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung ; Juden ; Geschichte 1919-1939
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Detroit : Wayne State University Press
    ISBN: 9780814345160 , 9780814348352
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 542 Seiten , Illustrationen, Karte , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1943-1953 ; Warschauer Aufstand ; Geschichtsschreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1943-1953 ; Warschau ; Getto
    Anmerkung: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [493]-509
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835345720
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (370 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Das Private im Nationalsozialismus Band 3
    Serie: Das Private im Nationalsozialismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1939-1944 ; Geschichte 1939-1945 ; Privatsphäre ; Getto ; Alltag ; Getto ; Polen ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Polen ; Deutschland ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; Ghetto ; Nähe ; Distanz ; Zusammenleben ; Gesellschaft ; Warschau ; Litzmannstadt ; Tomaschow ; Petrikau ; Transformation ; Mikorperspektive ; Alltag ; Promotionspreis der Leibniz-Gemeinschaft ; Geschichte Polens 1939-1945 ; Geschichte Deutschlands 1939-1945 ; Hochschulschrift ; Polen ; Getto ; Alltag ; Privatsphäre ; Geschichte 1939-1945 ; Polen ; Getto ; Privatsphäre ; Geschichte 1939-1944
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 75 (2020), Heft 8 vom 20.02.2020, Seite 6
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2020
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 75 (2020), Heft 8 vom 20.02.2020, Seite 6
    Schlagwort(e): Muzeum Historii Żydów Polskich ; Jüdisches Museum ; Warschau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9788366485280
    Sprache: Polnisch
    Seiten: 544 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Schlagwort(e): Warschau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783631779279 , 3631779275
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 758 g
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft Band 13
    Serie: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Höllwerth, Alexander, 1976 - Das Warschauer Ghetto
    DDC: 891.8509358940531853841
    RVK:
    Schlagwort(e): Polish literature History and criticism ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Warsaw (Poland) History Warsaw Ghetto Uprising, 1943 ; Polnisch ; Literatur ; Warschau ; Getto ; Geschichte
    Kurzfassung: "Der Band beleuchtet das Thema des Warschauer Ghettos in der polnischen Literatur. Die zentralen Kategorien der Untersuchung sind Bachtins "Chronotop"-Konzept sowie Schmitts und Agambens Theorie des "Ausnahmezustands". Das Spektrum der Analyse reicht von Texten aus den 1940er Jahren (Andrzejewski, Miłosz) über solche aus den 1980er Jahren (Rymkiewicz, Błoński) bis hin zu neueren Texten, deren Autoren keine persönliche Erinnerung an die Shoa mehr haben (Ostachowicz). Eine weitere Kategorie der Untersuchung ist die der "Augenzeugenschaft". Sie verleiht der polnischen Literatur--als der Literatur jenes Landes, das sich im Epizentrum des Zivilisationsbruchs der Shoa befunden hat--eine exzeptionelle Bedeutung. Insgesamt bringt dieses Buch eine Reihe von neuen Aspekten in die Erforschung der polnischen und europäischen Shoa-Erinnerungskultur ein."--Back cover
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 507-529
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783631814895 , 9783631814901 , 9783631814918
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (537 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft Band 13
    Serie: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Höllwerth, Alexander, 1976 - Das Warschauer Ghetto
    DDC: 891.8509358940531853841
    RVK:
    Schlagwort(e): Polish literature History and criticism ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Warsaw (Poland) History Warsaw Ghetto Uprising, 1943 ; Polnisch ; Literatur ; Warschau ; Getto ; Geschichte
    Kurzfassung: Warschauer Ghetto als «Ausnahmezustand» in den Chronotopen der polnischen Literatur – Das Warschauer Ghetto als Teil des «Schauplatzes Polen» – Die polnische Literatur als Augenzeugin der Shoa – Literarische Zeugenschaft in ihren Möglichkeiten und Begrenzungen – Warschauer Ghetto als «Chronotop des permanent schlechten Gewissens» in der polnischen Literatur
    Kurzfassung: "Der Band beleuchtet das Thema des Warschauer Ghettos in der polnischen Literatur. Die zentralen Kategorien der Untersuchung sind Bachtins "Chronotop"-Konzept sowie Schmitts und Agambens Theorie des "Ausnahmezustands". Das Spektrum der Analyse reicht von Texten aus den 1940er Jahren (Andrzejewski, Miłosz) über solche aus den 1980er Jahren (Rymkiewicz, Błoński) bis hin zu neueren Texten, deren Autoren keine persönliche Erinnerung an die Shoa mehr haben (Ostachowicz). Eine weitere Kategorie der Untersuchung ist die der "Augenzeugenschaft". Sie verleiht der polnischen Literatur--als der Literatur jenes Landes, das sich im Epizentrum des Zivilisationsbruchs der Shoa befunden hat--eine exzeptionelle Bedeutung. Insgesamt bringt dieses Buch eine Reihe von neuen Aspekten in die Erforschung der polnischen und europäischen Shoa-Erinnerungskultur ein."--Back cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...