Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Brenner, Michael  (4)
  • Verlag C.H. Beck  (4)
  • Benz, Wolfgang  (1)
  • München : Verlag C.H. Beck  (4)
  • Berlin : Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag  (2)
  • Geschichte  (6)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 9783406786457
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 1412 Seiten , 28 Karten
    Ausgabe: 7. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: A history of the Jewish people
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Juden ; Judentum ; Kultur ; Juden ; Kulturgeschichte ; Politik ; Religion ; politische Geschichte ; Wissenschaften ; Beiträge ; Wirtschaft ; Vergleich ; Israel ; Archäologie ; Diaspora ; Jüdische Studien ; Judentum ; Juden ; Judentum ; Kultur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Berlin : Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783633542956
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 399 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    Schlagwort(e): München ; Geschichte 1918-1923 ; Geschichte ; Juden ; Antisemitismus ; Münchener Räterepublik ; München ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1918-1923 ; Münchener Räterepublik ; Münchener Räterepublik ; Juden ; Geschichte
    Kurzfassung: Juden, wie der kurzzeitige bayerische Ministerpräsident Kurt Eisner oder die Schriftsteller Ernst Toller und Erich Mühsam, waren maßgeblich an den Münchner Räterepubliken 1918/19 beteiligt, doch war es keine "jüdische Revolution", wie die antisemitischen Gegner unterstellten. Auf breiter Quellen- und Literaturgrundlage untersucht der Münchner Professor für Jüdische Geschichte und Kultur (u.a. ID-G 17/16) beide Seiten: Welches Verhältnis zur jüdischen Religion die Anhänger der Republik hatten, welch (zwiespältige) Resonanz sie in der jüdischen Bevölkerung fanden, und, auf der anderen Seite: Wie sich antijüdische Tendenzen und Straßengewalt ausbreiteten und München nach dem Krieg zur Hauptstadt des Antisemitismus in Deutschland machten. Zeittafel, Bibliografie, Personenregister. - Sehr gut lesbar beleuchtet Brenner für Fach- und ein spezieller interessiertes Lesepublikum die für Deutschland so entscheidende Münchner Nachkriegsgeschichte (vgl. A. Heusler: BA 12/08) aus neuem Blickwinkel und erweitert so auch den Blick auf einen bedeutsamen Abschnitt der Geschichte der Juden in Deutschland. (2-3) Engelbrecht Boese
    Kurzfassung: Der Münchner Professor für Jüdische Geschichte und Kultur untersucht Bedeutung und Selbstverständnis jüdischer Politiker und Schriftsteller in München nach 1918 und schildert die Ausbreitung des Antisemitismus in der bayerischen Landeshauptstadt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Berlin : Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783633542956 , 3633542957
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 399 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    DDC: 943.3640851
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1918-1923 ; Geschichte ; Juden ; Münchener Räterepublik ; Antisemitismus ; München ; Revolution ; Nationalsozialismus ; München ; Räterepublik ; Hitler ; Juden ; Antisemitismus ; München ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1918-1923 ; Münchener Räterepublik ; Münchener Räterepublik ; Juden ; Geschichte
    Anmerkung: Rezensiert in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 68. Jahrgang, Heft 6 (2020), Seite 575-577 (Florian G. Mildenberger=
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406726866 , 3406726860
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: C.H. Beck Wissen 2887
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schipper, Bernd U., 1968 - Geschichte Israels in der Antike
    DDC: 933
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Israel 〈Altertum〉 ; Israel ; Geschichte
    Kurzfassung: Kompaktes Grundlagenwissen über das antike Israel von 1200 vor bis 70 nach Christus für alle, die sich für die Geschichte hinter den biblischen Geschichten interessieren. Rezension: Eingeführte Reihe, vgl. u.a. M. Clauss: "Das alte Israel" (2014) und Otto Eckart: "Das antike Jerusalem" (2008). Der Berliner Ägyptologe und Alttestamentler stellt den neuesten, historischen Forschungsstand (Literatur-Verzeichnis) vor, der sich aufgrund von Quellen- und Grabungsfunden in jüngster Zeit ergeben hat. Es geht um die kritische Rekonstruktion des antiken Israel von den Anfängen im 2. Jahrtausend v. Chr. als Volk in Gefangenschaft bis ins hellenistische Zeitalter und die Zerstörung Jerusalems durch die Römer 70 n. Chr. Schipper repräsentiert das andere "Lager" der Israel-Forschung, das auf ausserbiblische, gesicherte historische Fakten vertraut und schlüssige Grundlinien entwickelt, die das Verständnis biblischer Quellen erweitern (im Ggs. zu Clauss, Eckart und J. Miranda: "Kleine Einführung in die Geschichte Israels", 2002). Insofern ist der Blick weniger theologisch oder politisch dimensioniert, sondern fokussiert Israel-Palästina als Teil der südlichen Levante, ein Gebiet, begrenzt im Süden vom Roten Meer und im Norden vom See Genezareth. 4 Karten, Zeittafel, div. Register. (2 S)
    Anmerkung: Zählung nur auf dem Buchrücken
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783406708206 , 340670820X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe, 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: C.H. Beck Wissen 2413
    Paralleltitel: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Die Protokolle der Weisen von Zion
    DDC: 909.0492408
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Protocols of the wise men of Zion ; Antisemitism History 20th century ; Antisemitismus ; Geheimdienst ; Judentum ; Protokolle der Weisen von Zion ; Propaganda ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Fundierte Studie über die antisemitische Hetzschrift und ihre Verbreitung bis heute. - Rezension : Es gibt eine Vergangenheit, die einfach nicht vergehen will. Die vor über 100 Jahren vom zaristischen Geheimdienst gefälschten "Protokolle der Weisen vom Zion", die eine angebliche jüdische Weltverschwörung beweisen sollten, verbreiten ihre bösartige Wirkung bis heute. Diese antisemitische Hetzschrift zirkuliert immer noch weltweit in islamistischen und rechtsextremistischen Kreisen. Wolfgang Benz eindringliche Studies sollte gerade in Zeiten der "Fake-News" unbedingt angeboten werden. (1 S)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 123-126
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406479847
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 127 Seiten , Illustrationen, Karten , 18 cm
    Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: C.H.Beck Wissen 2184
    DDC: 320.5409569409
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zionismus ; Zionismus ; Geschichte ; Zionismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Überblick über die jüdische Nationalbewegung vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gründung Israels im Jahre 1948 mit einem Seitenblick auf den Nahostkonflikt. - Rezension : Eingeführte Reihe. Aktualisierte 4. Auflage der hervorragenden Einführung in die Geschichte der jüdischen Nationalbewegung. Bei aller reihenüblichen Knappheit erhält man ein vorzügliches Bild über das wechselvolle Schicksal der zionistischen Bewegung. Brenner ist Professor an der LMU in München und hat in den letzten Jahrzehnten eine Fülle von Veröffentlichungen zur jüdischen und israelischen Geschichte vorgelegt. Gewisse Überschneidungen mit dem gerade ebenfalls bei Beck erschienenen Titel "Israel", der auch auf den Zionismus eingeht, aber mehr die Gegenwart in den Blick nimmt, sind unvermeidlich. Indirekt auch ein Beitrag zur politischen Bildung in einer Zeit, in der "zionistisch" wieder als politischer Schmähbegriff auftaucht. (2)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 123
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...