Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (14)
  • Gießen : Psychosozial-Verlag  (14)
  • Psychoanalyse  (14)
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783837932133 , 3837932133
    Language: German
    Pages: 495 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Beihefte zum Jahrbuch der Psychoanalyse 29
    Series Statement: Beihefte zum Jahrbuch der Psychoanalyse
    Keywords: Freud, Sigmund ; Psychoanalyse ; Tanach
    Abstract: Keinen Text hat Freud in seinen Schriften und Briefen häufiger zitiert als die Jüdische Bibel. Doch mehr noch: Er hat sein geistiges Leben mit der Lektüre der Bibel begonnen – denkt man an die frühe gemeinsame Lektüre mit seinem Vater in der Philippson-Bibel – und sich im Mann Moses und die monotheistische Religion am Ende seines Lebens erneut mit der jüdischen Schrifttradition auseinandergesetzt. Trotz aller Ambivalenz, seiner Ablehnung der osteuropäischen Herkunft der Eltern während seiner Adoleszenz und seines Glaubensverlusts blieb die Jüdische Bibel für Freud ein zentraler Bezugspunkt gerade in Krisenzeiten. Wolfgang Hegener macht Freuds Leben als permanentes Ringen um eine eigene Position in Reflexion seiner jüdischen Herkunft begreifbar. Auf profunde Weise erschließt er den Einfluss der biblischen und rabbinischen Bildungs- und Schrifttradition des Judentums auf Leben und Werk Freuds. So wird eine im deutschsprachigen Raum lange vernachlässigte Dimension des Freud’schen Werkes wieder zugänglich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837928747 , 3837928748
    Language: German
    Pages: 377 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Haland & Wirth
    Uniform Title: Le savoir-déporté
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stern, Anne-Lise ; Konzentrationslager Auschwitz ; Psychoanalyse ; Weibliche Überlebende ; Paperback / softback ; Auschwitz ; Schoah ; Holocaust ; Psychoanalyse ; Zeitgeschichte ; Autobiografie ; Deportation ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; 1947: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) ; Autobiografie ; Aufsatzsammlung ; Rede ; Stern, Anne-Lise 1921-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Weibliche Überlebende ; Psychoanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837928549
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Keywords: Deutschland ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Nationalbewusstsein ; Vergangenheitsbewältigung ; Psychoanalyse ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Psychoanalyse ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Nationalbewusstsein ; Vergangenheitsbewältigung ; Psychoanalyse ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Psychoanalyse
    Abstract: Wolfgang Hegener vermittelt einen umfassenden Einblick in das psychoanalytische Verständnis der vier Grundformen des abendländischen Antisemitismus: den christlichen Antijudaismus, den rassistischen Antisemitismus, den sekundären Antisemitismus sowie den islamistischen Antisemitismus. Es wird gezeigt, dass weder die vorchristliche Antike noch nicht-christliche Religionen wie der klassische Islam einen strikten Antisemitismus kannten und dass der Antisemitismus in der Tradition des Christentums entstand. Sein zentrales Motiv liegt in der aggressiven und projektiven Schuldabwehr, seine Urszene in der Behauptung, "die Juden" seien Gottesmörder. Der Autor stellt dar, dass dieser Schuldvorwurf zwar historisch variiert wird, aber in seiner Grundstruktur erhalten bleibt. Des Weiteren untersucht er kritisch die Frage, ob nationalsozialistische Täter tatsächlich "ganz normale Männer" ohne jedes antisemitische Motiv waren. Er widmet sich ausserdem der Entwicklung der psychoanalytischen Theoriebildung über den Antisemitismus in Westdeutschland anhand einer Analyse des Klassikers der Vergangenheitsbewältigung Die Unfähigkeit zu trauern von Margarete und Alexander Mitscherlich.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837928549
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalbewusstsein ; Psychoanalyse ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Schuld ; Europa ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Psychoanalyse ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Psychoanalyse ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Vergangenheitsbewältigung ; Psychoanalyse ; Antisemitismus ; Europa ; Antijudaismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Schuld
    Abstract: Wolfgang Hegener vermittelt einen umfassenden Einblick in das psychoanalytische Verständnis der vier Grundformen des abendländischen Antisemitismus: den christlichen Antijudaismus, den rassistischen, den sekundären sowie den islamistischen Antisemitismus. Es wird gezeigt, dass weder die vorchristliche Antike noch nicht-christliche Religionen wie der klassische Islam einen strikten Antisemitismus kannten. Er entstand in der Tradition des Christentums, sein zentrales Motiv liegt in der aggressiven und projektiven Schuldabwehr, seine Urszene in der Behauptung, »die Juden« seien Gottesmörder. Der Autor stellt dar, dass dieser Schuldvorwurf zwar historisch variiert wird, aber in seiner Grundstruktur erhalten bleibt. Des Weiteren untersucht er kritisch die Frage, ob nationalsozialistische Täter tatsächlich »ganz normale Männer« ohne jedes antisemitische Motiv waren. Er widmet sich außerdem der Entwicklung der psychoanalytischen Theoriebildung über den Antisemitismus in Westdeutschland anhand einer Analyse des Klassikers der Vergangenheitsbewältigung Die Unfähigkeit zu trauern von Margarete und Alexander Mitscherlich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837928556 , 3837928551
    Language: German
    Pages: 173 Seiten , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Keywords: Freud, Sigmund ; Psychoanalyse ; Traumdeutung
    Abstract: Stefan Goldmann stellt Freuds formvollendete Krankengeschichten und die Traumdeutung in gattungs- und wissenschaftsgeschichtliche Traditionslinien des 19. Jahrhunderts. Hermeneutisch erschließt er eine Fülle unbekannter literarischer und fachwissenschaftlicher Quellen, mit denen sich Freud bei der Niederschrift der frühen Krankengeschichten und der Entwicklung seiner Traumtheorie methodisch auseinandersetzte. Der Autor vergleicht die aus literaturwissenschaftlicher Sicht kaum behandelte Gattungsgeschichte der Krankengeschichte mit der Gattungstheorie der Novelle. Er benennt erstmals jene Novellen, an die Freud bei der Niederschrift der Krankengeschichten von »Elisabeth v. R.« und »Dora« dachte. Die Behandlungsgeschichte des »Kleinen Hans« fügt sich hingegen in eine Tradition, die bis in die Epoche der magnetischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen um 1800 zurückreicht. Die Aufarbeitung der Geschichte der Traumforschung im 19. Jahrhundert fördert die Vorbilder für Freuds Traumdeutung zutage und lenkt die Aufmerksamkeit auf das von Dichtung und Wissenschaft erarbeitete umfangreiche Traumvokabular, das Freud aufgriff, um es systematisch neu auszuprägen. Die aufgezeigte Kontextabhängigkeit der hier untersuchten Werke vertieft unsere Kenntnis von Freud als klassischem Schriftsteller und topisch argumentierendem Denker.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783837974638 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837927351
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Diagramme
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    RVK:
    Keywords: Gespräch ; Trauma ; Judenvernichtung ; Psychoanalyse ; Überlebender ; Gegenübertragung ; Zeitzeuge ; Hochschulschrift ; Trauma ; Psychoanalyse ; Judenvernichtung ; Zeitzeuge ; Gespräch ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Trauma ; Gegenübertragung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3837924777 , 9783837924770
    Language: German
    Pages: 325 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Werke / Siegfried Bernfeld ; herausgegeben von Ulrich Herrmann Band 12
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Series Statement: Bernfeld, Siegfried 1892-1953 Werke.
    DDC: 150.1952
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Psychoanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837927788 , 3837927784
    Language: German
    Pages: 324 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Keywords: Polen ; Psychoanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Gießen : Psychosozial-Verlag
    ISBN: 9783837925883 , 3837925889
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Uniform Title: Gegenübertragung und Übertragung (Paula Heimanns Einfluss auf der Wiederetablierung der Psychoanalyse in der BRD)
    Dissertation note: Dissertation Charité - Universitätsmedizin Berlin 2015
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimann, Paula ; Psychoanalyse ; Biografie ; Emigration ; Gegenübertragung ; Geschichte der Psychoanalyse ; Melanie Klein ; Nationalsozialismus ; Psychoanalyse ; Biografie ; Hochschulschrift ; Heimann, Paula 1899-1982
    Note: Titel der Dissertation: Gegenübertragung und Übertragung - Paula Heimanns Einfluss auf der Wiederetablierung der Psychoanalyse in der BRD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837926538 , 3837926532
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Hegener, Wolfgang Heilige Texte
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Freud, Sigmund ; Rezeption ; Judentum ; Psychoanalyse ; Rabbinische Literatur ; Geschichte der Psychoanalyse ; Jüdische Hermeneutik ; Psychoanalyse ; Reformjudentum ; Schuldkultur ; Sigmund Freud ; Talmudisches Judentum ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Judentum ; Psychoanalyse ; Rabbinische Literatur ; Rezeption ; Freud, Sigmund 1856-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Gießen : Psychosozial-Verlag
    Language: German
    Pages: 382 Seiten
    Year of publication: 2017
    Keywords: Psychoanalyse ; Fremdheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Gießen : Psychosozial-Verlag
    ISBN: 9783837925135
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Keywords: Psychoanalyse ; Weibliche politische Gefangene ; Nationalsozialismus
    Abstract: Die jüdische Emigrantin Edith Jacobson ist nicht nur als eine der wichtigsten Psychoanalytikerinnen des 20. Jahrhunderts, sondern auch wegen ihrer Mitwirkung in der linken Widerstandsgruppe »Neu Beginnen« und ihrer Verurteilung zu einer langen Zuchthausstrafe bekannt. Persönliche Notizen aus den ersten Tagen ihrer Haft galten als verschollen, überdauerten aber fast 80 Jahre lang in Privathaushalten. Dieses sogenannte »schwarze Heft« enthält Gedichte und Aufsatzfragmente zu Auswirkungen der Haft bei weiblichen Gefangenen und zur Technik der Psychoanalyse Paranoider. Das vorliegende Buch macht die Gefängnisaufzeichnungen erstmals – komplett als Faksimile und Abschrift – zugänglich und zeichnet die Geschichte ihres Auffindens nach. Die enthaltenen Texte und der Einfluss der Haft auf Jacobsons späteres Wirken werden beleuchtet und die Reaktionen der psychoanalytischen Gemeinschaft auf ihre Verhaftung analysiert. So bildet das Buch einen wichtigen Beitrag zur anhaltenden Diskussion um den »Unvereinbarkeitsbeschluss« zwischen dem psychoanalytischen Ideal der Neutralität und politischem Engagement gegen den Nationalsozialismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 635 Seiten
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Keywords: Reich, Wilhelm ; Geschichte 1933-1945 ; Psychoanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Gießen : Psychosozial-Verlag
    ISBN: 9783898068376 , 3898068374
    Language: German
    Pages: 274 Seiten
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Keywords: Klein, Melanie ; Psychoanalyse
    Abstract: Während Freud den Ödipuskomplex und die Rolle des Vaters ins Zentrum des psychischen Lebens rückte, entdeckte Melanie Klein als Mutter-Psychoanalytikerin die "Mutter" inmitten des seelischen Lebens des Subjekts. Damit gelang ihr die Vertiefung der Psychoanalyse, die die Psychose, die Objektbeziehungen und das Verstehen "vorsprachlicher" Mitteilungen nicht nur in der Kinderanalyse betraf. Kristeva erzählt anschaulich und ausführlich Melanie Kleins Fallgeschichten nach. Weiterhin stellt die Autorin die theoretischen Entwicklungen Melanie Kleins und deren Einfluss auf die Psychoanalyse dar. Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die deutsche Erstausgabe der französischen Ausgabe von 2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...