Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Göttingen : Wallstein-Verl.
  • Geschichte  (4)
  • Philosophy  (2)
  • Law  (1)
  • Sports Science  (1)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783835310100
    Language: German
    Pages: 397 S. , Ill.
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: The 1972 Munich Olympics and the making of modern Germany 〈dt.〉
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: München 〈1972〉 ; Olympiade 〈 München〉 ; Geschichte, 1972 ; BRD ; Nachkriegsdeutschland ; Nachkriegszeit ; Attentat, 1972 ; Terrorismus ; Sportgeschichte ; Sport ; Israel ; Palästina ; Nahost-Konflikt ; Hardback ; Olympische Spiele 20. München 1972 ; Geschichte ; Terrorismus ; Politische Kultur
    Abstract: Die olympischen Spiele von 1972 waren das erste sportliche Grossereignis in Deutschland nach dem Krieg. Kay Schiller und Christopher Young ist eine Gesamtdarstellung der politischen und sportlichen Geschehnisse gelungen, die nicht ausschliesslich das Attentat auf die israelische Mannschaft fokussiert (auf das die Spiele in der Erinnerung oft reduziert werden), sondern eine Einbettung in den politischen und kulturellen Kontext der westdeutschen Nachkriegsgeschichte leistet. Die ?heiteren Spiele? von 1972 sollten der Weltöffentlichkeit Deutschlands politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in der Nachkriegszeit demonstrieren. Im Vergleich zum Vor- und Gegenbild der Spiele in Berlin 1936 und zum anderen deutschen Staat während des Kalten Kriegs lässt sich dieser grundlegende Wandel ablesen
    Note: Literaturverz. S. 367 - 382
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3835305662 , 9783835305663
    Language: German
    Pages: 301 S. , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2009
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institut für Sozialforschung (Frankfurt am Main, Germany) ; Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Frankfurt school of sociology Exhibitions ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Theoriebildung ; Forschung ; Antisemitismus ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Wissenschaftler ; Frankfurter Schule ; Kritische Theorie ; Frankfurt am Main ; Institut für Sozialforschung 〈 Frankfurt am Main〉 ; Remigration ; Intellektuelle ; Nachkriegsdeutschland ; BRD ; Judentum ; Ausstellungskatalog 2009 ; Aufsatzsammlung ; Frankfurt am Main ; Kritische Theorie ; Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Sozialforschung ; Geschichte ; Rückwanderung
    Note: Förderkennzeichen BMBF 01GWS077. - Verbund-Nr. 01054216
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835304680
    Language: German
    Pages: 135 S. , Ill. , 23 cm
    Year of publication: 2009
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Euthanasia Exhibitions History 20th century ; National socialism and medicine Exhibitions ; Involuntary sterilization Exhibitions History 20th century ; Nationalsozialismus ; Euthanasie ; Zwangssterilisation ; Behinderter Mensch ; Psychisch Kranker ; Deutschland ; Ausstellungskatalog 2009 ; Nationalsozialismus ; Medizin ; Geschichte ; Euthanasie
    Abstract: Begleitbuch zur Ausstellung "Tödliche Medizin" im Jüdischen Museum Berlin (März - Juli 2009). Über 200.000 behinderte und psychisch kranke Menschen wurden von 1933 bis 1945 in Deutschland ermordet, 400.000 Männer und Frauen zwangs sterilisiert, zahllose Patienten für medizinische Versuche missbraucht und getötet. Beginnend mit einem Essay zur Rassenhygiene als Leitwissenschaft des NS-Regimes,befasst sich das Begleitbuch mit der Zwangssterilisation, den "Kinderfachabteilungen", der "Aktion T4" - dem massenhaften Krankenmord, der als Vorlauf für den Genozid an den europäischen Juden gilt - sowie mit dem dezentralen Krankenmord im späten Verlauf des Krieges. Anhand erst jüngst aufgefundener Dokumente, Briefe und Fotos werden zudem die Schicksale von Familien erzählt, deren Kinder Opfer der NS "Euthanasie" wurden, sowie von Menschen, die sich gegen die Sterilisation nicht wehren konnten. Betrachtet wird auch das Leben der Täter: Jener Ärzte, Pfleger und Helfer, die Teil eines Systems waren, das Morde zu legitimieren suchte - und die ihren Berufen zum großen Teil auch nach Kriegsende nachgehen konnten. Mit Beiträgen u. a. von: Hans-Walter Schmuhl, Thomas Beddies, Susanne Doetz, Kristina Hübener, Wolfgang Rose.
    Note: Literaturverz. S. 124 - 127
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835303430
    Language: German
    Pages: 488 S. , Ill.
    Year of publication: 2008
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2005/2006
    DDC: 353.6094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich / Gesundheitsamt ; Deutsches Reich / Reichsgesundheitsamt ; Germany. ; Deutschland ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1876-1933 ; Gesundheitsbehörde ; Gesundheitspolitik ; Hygiene ; Geschichte ; Health Policy history ; History of Medicine ; History, 19th Century ; History, 20th Century ; Hygiene history ; Hygiene History 19th century ; Hygiene History 20th century ; Medical policy History 19th century ; Medical policy History 20th century ; Public Health history ; Public health History 19th century ; Public health History 20th century ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland Reichsgesundheitsamt ; Geschichte 1876-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...