Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (12)
  • Detroit : Wayne State University Press  (6)
  • Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh  (6)
  • Jews  (9)
  • Folk songs, Yiddish  (3)
Region
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657701698
    Language: German
    Edition: 2020
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Widerstand ; Partisanen ; Juden ; Besatzung ; Jews ; Deportationen ; Schutzpolizei ; Polizeibataillone ; Gendarmerie ; Razzien ; anti-jüdische Maßnahmen ; police battalions ; deportations ; partisans ; anti-jewish actions ; round-ups
    Abstract: Mehr als 40.000 deutsche Ordnungspolizisten bildeten nach der Wehrmacht und der Waffen-SS die zahlenmäßig größte Besatzungstruppe im westlichen Europa. Wolfgang Curilla, einer der besten Kenner der Materie, beschreibt den Einsatz der Ordnungspolizei erstmalig im Zusammenhang für alle besetzten Länder des westlichen Europas. Ordnungspolizisten bewachten von Norwegen bis Italien die Deportationstransporte mit Juden in die Vernichtungslager im Osten. In Dänemark, in den Niederlanden, im Raum Marseille und in Rom führten sie Razzien gegen Juden durch. Die Einsätze der Ordnungspolizei waren aber keineswegs auf die jüdische Bevölkerung beschränkt. Breiten Raum nahmen die Aktionen gegen Partisanen, den örtlichen zivilen Widerstand und Streiks ein. Als Quellen dienen dem Autor unter anderem eine Fülle von großenteils bisher unveröffentlichten Dokumenten und Zeugenaussagen aus Strafverfahren gegen NS-Täter. Die nach Einheiten und Einsatzgebieten gegliederte Darstellung macht das Buch zu einem hochinformativen Nachschlagewerk. Die Publikation ergänzt die weithin beachteten Veröffentlichungen Wolfgang Curillas zur Ordnungspolizei im Baltikum und Weißrussland sowie in Polen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783657705757
    Language: English
    Edition: 2020
    Year of publication: 2019
    Series Statement: On the Boundary of Two Worlds. Identity, Freedom, and Moral Imagination in the Baltics 44
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Holocaust ; antisemitism ; Jews ; Baltic region ; Lithuania ; Grand Duchy of Lithuania ; Russian Empire ; BTW
    Abstract: This book aims to create an integral picture of the social, economic and cultural history of the Jews in Lithuania during the course of more than six hundred years – from the Middle Ages to the 1990s. It is a translation of the study “Lietuvos žydai. Istorinė studija” (Engl. “Lithuanian Jews. Historical study”), published in Lithuanian in 2012. The Book was written by an interna-tional group of scholars from Lithuania, Israel, the United States of America and Germany. The world of Lithuanian Jewry is reconstructed through different aspects of the development of community and society: demography, social and economic activity, self-government institutions of the community, cultural and religious movements, literature and the press, education, discriminative policy of the authorities and relations with the dominant church, segregation, assimilation and changes of identity, anti-Judaism and anti-Semitism, and the Holocaust.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783657792665
    Language: English
    Edition: 2019
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Holocaust ; Genocide ; Jews ; perpetrators ; World War Two ; mass murder ; slave labor camps ; survivor testimony ; trial records
    Abstract: Reflecting on the work of one of the field’s most influential scholars, the twenty essays in this book explore the evolution and application of Holocaust historiography, identify key insights into genocidal settings and point to gaps in our knowledge of humanity’s most haunting problem.Why do they kill?The publication in 1992 of Christopher R. Browning’s “Ordinary Men” raised crucial, previously unasked questions about the Holocaust: what made the members of a German police battalion – “middle-aged family men of working- and lower-class background” – become mass murderers of Jewish children, women, and men? How does motivation tie in with other factors that prompt participation in the “final solution”? And what can survivor accounts convey about genocide perpetration? Reflecting on the work of one of the field’s most influential scholars, the twenty essays in this book explore the evolution and application of Holocaust historiography, identify key insights into genocidal settings and point to gaps in our knowledge of humanity’s most haunting problem.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Detroit : Wayne State University Press
    ISBN: 9780814344132 , 9780814344392
    Language: English
    Pages: xi, 266 Seiten , Illustration, Karten
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Friedman ; Geschichte 1933-1945 ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Polen ; World War (1939-1945) ; Jews / Poland / Biography ; World War, 1939-1945 / Personal narratives ; Jews ; Poland ; 1939-1945 ; Biography ; Personal narratives ; Biographies ; Biografie ; Friedman Familie ; Geschichte 1933-1945 ; Polen ; Judenvernichtung ; Überlebender
    Abstract: "Most Polish Jews who survived the Second World War did not go to concentration camps, but were banished by Stalin to the remote prison settlements and Gulags of the Soviet Union. Less than ten percent of Polish Jews came out of the war alive-the largest population of Jews who endured-for whom Soviet exile was the main chance for survival. Ellen G. Friedman's The Seven, A Family Holocaust Story is an account of this displacement. Friedman always knew that she was born to Polish-Jewish parents on the run from Hitler, but her family did not describe themselves as Holocaust survivors since that label seemed only to apply only to those who came out of the concentration camps with numbers tattooed on their arms. The title of the book comes from the closeness that set seven individuals apart from the hundreds of thousands of other refugees in the Gulags of the USSR. The Seven-a name given to them by their fellow refugees-were Polish Jews from Warsaw, most of them related. The Seven, A Family Holocaust Story brings together the very different perspectives of the survivors and others who came to be linked to them, providing a glimpse into the repercussions of the Holocaust in one extended family who survived because they were loyal to one another, lucky, and endlessly enterprising. Interwoven into the survivors' accounts of their experiences before, during, and after the war are their own and the author's reflections on the themes of exile, memory, love, and resentment. Based on primary interviews and told in a blending of past and present experiences, Friedman gives a new voice to Holocaust memory-one that is sure to resonate with today's exiles and refugees." -- Provided by publisher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9780814342688
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 306 Seiten) , Karten
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Shelter from the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Shelter from the Holocaust
    RVK:
    Keywords: Holocaust survivors ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews ; Soviet Union ; History ; 1900-1999 ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Überlebender ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783657780907
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Juden - vom Feind zum Bruder: Wie die Katholische Kirche zu einer neuen Einstellung zu den Juden gelangte
    Keywords: Jews ; Judaism
    Abstract: Preliminary Material -- Einführung -- Das Problem des katholischen Rassismus -- Die Rassenfrage -- Das deutsche Volk und das christliche Reich -- Katholiken im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus -- Eine katholische Verschwörung gegen das Schweigen des Vatikans -- Umkehr im Schatten von Auschwitz -- Wer sind die Juden? -- Das Zweite Vatikanische Konzil -- Eine besondere Missionierung der Juden -- Anmerkungen zu den Kapiteln 1–9 -- Personenregister.
    Abstract: »Gott liebt die Juden«. Erst während des Zweiten Vatikanischen Konzils brachte die Kirche es über sich, diese Erklärung in ihre Verlautbarungen aufzunehmen. Zuvor hatte sie jahrtausendelang gelehrt, dass das Volk, dem die Kreuzigung Jesu zur Last gelegt wird, von Gott verflucht sei und bleibe. In den 1940er Jahren schwieg die Katholische Kirche überwiegend, als Juden von den Nationalsozialisten zu Millionen ermordet wurden. Wie kam es dazu, dass eine Institution mit der Aura der Unfehlbarkeit einen der revolutionärsten ideologischen Paradigmenwechsel der Neuzeit unternahm? Die Gründe für diesen radikalen Schnitt entspringen den Jahren kurz vor dem Holocaust, aus einem verzweifelten theologischen Kampf, den eine kleine Gruppe katholischer Konvertiten bestritt, um ihre neuentdeckte Glaubensgemeinschaft vor dem Einfluss der nationalsozialistischen Ideologien zu schützen. Insbesondere der ehemalige Jude Johannes Oesterreicher sowie der einstige Protestant Karl Thieme überwanden diesen besonders fraglichen Aspekt der katholischen Kirchengeschichte, indem sie in jahrelangem Engagement Debatten in akademischen Schriften anstießen, sich für die Volksbildung einsetzten und ihre Interessen auch im Vatikan selbst durchzusetzen versuchten. Doch ihr letztendlicher Erfolg war nicht die Folge immer neuer Aufrufe zu mehr Menschlichkeit, sondern der Neuentdeckung bis dahin vernachlässigter Teile der Heiligen Schrift. Der Band beleuchtet das erstaunliche Stillschweigen, welches die Kirche während des Holocausts bewahrte, und zeigt die uralten Lehren auf – laut derer die Juden erst vom Fluch Gottes erlöst würden, wenn sie sich Christus zuwendeten –, die zu der problematischen Haltung der Christen dem Judentum gegenüber führte
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657784752
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Vorträge: Geisteswissenschaften 450
    Series Statement: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100033
    Parallel Title: Erscheint auch als Die ältesten Judengemeinden in Deutschland
    Keywords: Germany ; Jews
    Abstract: Preliminary Material -- Quellen -- Literatur -- Anmerkungen.
    Abstract: Die sporadischen und vom Zufall mitbestimmten Zeugnisse für jüdische Ansiedlungen vor den Pogromen von 1096 deuten auf eine Zuwanderung aus Gallien und Italien seit dem 9. Jh. hin. Vor diesem Hintergrund werden die beiden Sonderfälle erörtert, die ein abweichendes Bild bieten: Aachen, wo sich bereits zur Zeit Karls des Großen um 800 Juden aufgehalten haben, und Köln, wo ein Erlass Kaiser Konstantins von 321 den mit weitem Abstand frühesten Hinweis auf eine Judengemeinde nördlich der Alpen gibt
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657770663
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (545 Seiten)
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung Band 20
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Lipphardt, Anna Vilne
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2006
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnic relations ; Jews ; Hochschulschrift ; Vilnius ; Juden ; Auswanderung ; Geschichte 1944-1948 ; New York, NY ; Israel ; Vilnius ; Juden ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Preliminary Material /Anna Lipphardt -- Vorwort /Anna Lipphardt -- Deutsche Strasse – Jüdische Strasse. Annäherungen /Anna Lipphardt -- Vilne. Historische Einführung /Anna Lipphardt -- Zur Migrationsgeschichte der Vilner Juden nach der Befreiung, 1944–1948 /Anna Lipphardt -- Die Kartierung der transnationalen Vilner Diaspora. ein erster Überblick /Anna Lipphardt -- Die Vilner Überlebenden in New York /Anna Lipphardt -- Die jiddische Kultur- und Erinnerungsarbeit Ba’Nusach Vilne in New York ab 1953 /Anna Lipphardt -- Die Vilner in Israel /Anna Lipphardt -- Juden in Vilnius nach 1944 /Anna Lipphardt -- Die Vilne-Erinnerung in New York, Israel und Vilnius. ein Vergleich /Anna Lipphardt -- Das Konzept der Erinnerungsorte /Anna Lipphardt -- Zog nit keynmol, az du geyst dem letstn veg! vom Vilner Widerstandslied zur jüdischen Transnational-Hymne /Anna Lipphardt -- »I Have no cemetery to go to for Yortsayt, so I go to the Haskore.«231 Beerdigen, Trauern und Gedenken nach dem Holocaust /Anna Lipphardt -- Das jüdische Viertel, drei Dimensionen: Architekturgeschichte, Stadtmodelle, Denkmalschutz /Anna Lipphardt -- Im Netz der Erinnerung. Eine Zwischenbilanz /Anna Lipphardt -- Erinnern und Vergessen bei Vilner Überlebenden /Anna Lipphardt -- Die zweite Generation und Vilne/Vilnius /Anna Lipphardt -- Hemshekh Vilne /Anna Lipphardt -- Anhang /Anna Lipphardt -- Glossar /Anna Lipphardt -- Musikalische Quellen /Anna Lipphardt -- Interview-Nachweis /Anna Lipphardt -- Archive und Datenbanken /Anna Lipphardt -- Literaturverzeichnis /Anna Lipphardt -- Bildnachweis /Anna Lipphardt.
    Abstract: Auf der Suche nach dem Jerusalem Litauens - Begegnungen in New York, Tel Aviv und Vilnius. In der allgemeinen Wahrnehmung endet die Geschichte der osteuropäischen Juden mit dem Holocaust. Die vorliegende Studie stellt hingegen ihre facettenreiche Nachkriegsgeschichte in den Mittelpunkt. Sie folgt den Vilner Überlebenden auf dem Weg aus dem sowjetischen Vilnius über die Transit-Stationen in Polen und den DP-Lagern bis in die Aufnahmeländer - und kehrt schließlich zurück in die litauische Hauptstadt, wo erst 1991 wieder eine jüdische Gemeinde gegründet wurde. Indem sie osteuropäisch-jüdische Geschichte, Migrationsforschung, Erinnerungstheorie und empirische Kulturwissenschaft verbindet, bringt sie uns eine vielschichtige Lebenswelt jenseits des Shtetl-Klischees nahe und entwirft ein differenziertes Bild jüdischer Kultur-, Erinnerungs- und Trauerarbeit
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: Yiddish
    Pages: 1 Audio-CD , 12 cm
    Year of publication: 2007
    Keywords: Folk songs, Yiddish ; Rubin, Ruth - Songs and music
    Note: Under licence of Smithonian Folkways recordings , Lieder in jidd. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9780814332580
    Language: English
    Pages: xx, 288 S. : music ; 28 cm
    Year of publication: 2007
    Keywords: Folk songs, Yiddish ; Rubin, Ruth - Songs and music
    Note: Includes bibliographical references (p. 281-282) and index , Jidd. Liedtexte in lat. Umschrift und engl. Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Media Combination
    Media Combination
    Detroit : Wayne State University Press
    ISBN: 9780814332580
    Language: English
    Year of publication: 2007
    Keywords: Folk songs, Yiddish ; Rubin, Ruth - Songs and music
    Note: Musikdruck nebst CD mit allen Aufnahmen von Ruth Rubins "Jewish life: the old country"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 0814327842
    Language: English
    Pages: 386 S , Ill , 24 cm
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Raphael Patai series in Jewish folklore and anthropology
    Uniform Title: Farshṿundene geshṭalṭn 〈English〉
    DDC: 947.93
    RVK:
    Keywords: Jews ; Lithuania ; Vilnius ; History ; 20th century ; Jews ; Lithuania ; Vilnius ; Biography ; Vilnius (Lithuania) ; Biography ; Vilnius (Lithuania) ; Ethnic relations ; Autobiografie ; Litauen ; Juden ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references (p. 361-366) and index , Published in cooperation with Yivo Institute for Jewish Research - Includes bibliographical references and index. - Abweichende Umschr. des Einheits sacht.: Farshvundene geshtaltn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...