Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Sachsen  (16)
  • Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.  (7)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press  (5)
  • London [u.a.] : Routledge  (4)
  • Philosophy  (16)
Region
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521194570
    Language: English
    Pages: XXVII, 328 S.
    Year of publication: 2012
    Parallel Title: Online-Ausg. Fraenkel, Carlos, 1971 - Philosophical religions from Plato to Spinoza
    DDC: 210.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy and religion ; Philosophy History ; Religions ; Religionsphilosophie ; Geschichte 400 v. Chr.-1700 ; Religionsphilosophie
    Abstract: "For many thinkers from Antiquity until the Enlightenment, no meaningful distinction between philosophy and religion was possible. Instead, the concept of a philosophical religion was strongly influential on pagan, Jewish, Christian and Muslim philosophers alike. Carlos Fraenkel provides the first account of this concept and traces its history back to Plato, the Jewish Philo of Alexandria and the Christians Clement of Alexandria and Origen. He then follows it through the medieval period in both Islamic and Jewish forms; he closely analyses its appearance in the work of Spinoza in the early modern period; and he shows how it largely disappeared after the Enlightenment, when religion began to be increasingly regarded as a promoter of ignorance and superstition from which philosophy needed to be liberated. His rich and wide-ranging book will appeal to anyone interested in how philosophy has interacted with Jewish, Christian, and Muslim religious traditions over the centuries"--
    Abstract: "For many thinkers from Antiquity until the Enlightenment, no meaningful distinction between philosophy and religion was possible. Instead, the concept of a philosophical religion was strongly influential on pagan, Jewish, Christian and Muslim philosophers alike. Carlos Fraenkel provides the first account of this concept and traces its history back to Plato, the Jewish Philo of Alexandria and the Christians Clement of Alexandria and Origen. He then follows it through the medieval period in both Islamic and Jewish forms; he closely analyses its appearance in the work of Spinoza in the early modern period; and he shows how it largely disappeared after the Enlightenment, when religion began to be increasingly regarded as a promoter of ignorance and superstition from which philosophy needed to be liberated. His rich and wide-ranging book will appeal to anyone interested in how philosophy has interacted with Jewish, Christian, and Muslim religious traditions over the centuries"--
    Description / Table of Contents: Reason, divine nomoi, and self-rule in Plato; 2. Moses, Christ and the universal rule of reason in antiquity; 3. Communities of reason in the Islamic world; 4. Christianity as a philosophical religion in Spinoza.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780415774420 , 9780203884195 , 0203884191 , 041577442X
    Language: English
    Pages: XII, 273 S. , Kt. , 24cm
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Routledge Jewish studies series
    DDC: 944.8004924
    RVK:
    Keywords: Jews History 70-1789 ; Languedoc ; Jüdische Philosophie ; Rabbinismus ; Geschichte 1250-1310 ; Languedoc ; Juden ; Kulturkontakt ; Christ ; Geschichte 1250-1300
    Note: Literaturverz. S. [235] - 267
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 0521877687 , 9780521877688
    Language: English
    Pages: X, 326 S. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2008
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max Political and social views ; Schmitt, Carl Political and social views ; Arendt, Hannah Political and social views ; Weber, Max 1864-1920 Political and social views ; Schmitt, Carl 1888-1985 Political and social views ; Arendt, Hannah 1906-1975 Political and social views ; Democracy ; Power ; Political science Philosophy ; Weber, Max 1864-1920 ; Politisches Denken ; Schmitt, Carl 1888-1985 ; Politisches Denken ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politisches Denken ; Demokratie ; Macht ; Politische Philosophie ; Weber, Max 1864-1920 ; Demokratie ; Schmitt, Carl 1888-1985 ; Politische Philosophie ; Arendt, Hannah 1906-1975
    Description / Table of Contents: Charismatic politics and the symbolic foundations of power : Max Weber -- Revisiting Weber's concept of the political -- Charismatic politics -- Disavowing charismatic politics -- The exception and constitutional politics : Carl Schmitt -- The popular constituent sovereign and the pure theory of democratic legitimacy -- Toward a theory of democratic constitutionalism -- The extra-institutional sovereign -- Taming the extraordinary : Hannah Arendt -- Extraordinary beginnings I : Arendt's critique of Schmitt -- Extraordinary beginnings II : Arendt's response to Schmitt -- The republic of councils : beyond democracy and liberalism? -- Conclusion: A democratic theory of the extraordinary
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 359618018X , 9783596180189
    Language: German
    Pages: 348 S. , Ill. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Fischer 18018
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter Criticism and interpretation ; Benjamin, Walter 〈 1892-1940〉 ; Religion ; Theologie ; Säkularisierung ; Heilige, das ; Kreatur, die 〈Begriff〉 ; Aufsatzsammlung ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Philosophie ; Theologie ; Bild ; Kulturtheorie
    Abstract: Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 135-137: Das Verhältnis des Kunstwerks zum Tragischen; S. 138-140: Heilige Gewalt der Sprache
    Note: Literaturverz. S. [333] - 343
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783596273805
    Language: German
    Pages: 443 S.
    Edition: Ungekürzte Ausg., 2. Aufl.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7380
    Angaben zur Quelle: 6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Instrumentalismus ; Vernunft ; Kritische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 0521824117 , 0521530970 , 9780521824118 , 9780521530972
    Language: English
    Pages: XLVI, 280 S. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Cambridge texts in the history of philosophy
    Uniform Title: Tractatus theologico-politicus 〈engl.〉
    DDC: 199.492
    RVK:
    Keywords: Philosophy and religion Early works to 1800 ; Free thought Early works to 1800 ; Political science Early works to 1800 ; Philosophy and religion Early works to 1800 ; Free thought Early works to 1800 ; Political science Early works to 1800 ; Quelle ; Politische Philosophie ; Religionsphilosophie ; Geschichte 1670
    Note: ***Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke.***Unchanged reprints that were published later are included here.***
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 0415345456
    Language: English
    Pages: XVI, 278 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Routledge classics
    DDC: 844.914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Philosophie
    Note: Translated from the German. - Originally published: 1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 0521819776
    Language: English
    Pages: X, 290 S , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Modern European philosophy
    DDC: 321.86
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauer, Bruno *1809-1882* Views on republicanism ; Republicanism ; Republicanism Germany ; History ; Bibliografie ; Bauer, Bruno 1809-1882 ; Politische Philosophie ; Bauer, Bruno 1809-1882 ; Republikanismus
    Description / Table of Contents: Bibliogr. und Literaturverz. S. 264 - 283
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 0521002931 , 0521552109
    Language: English
    Pages: XIII, 407 S , Ill., Kt , 23 cm
    Edition: Repr
    Year of publication: 1999
    DDC: 199.492
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spinoza, Benedictus de ; Philosophers Biography ; Netherlands ; Spinoza Benedictus de ; 1632-1677 ; Jewish philosophers Biography ; Philosophers Netherlands ; Biography ; Biografie ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 389 - 400
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415070643
    Language: English
    Pages: XII, 388 S. , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 1994
    DDC: 211.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pantheism ; Pantheismus
    Note: Includes bibliographical references (p. 366-377) and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3596273870
    Language: German
    Pages: 666 S. , 19 cm
    Year of publication: 1989
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7387
    Angaben zur Quelle: 13
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Der reiche Nachlaß Horkheimers aus der Zeit nach seiner Rückkehr aus dem amerikanischen Exil wurde von den Herausgebern der ›Gesammelten Schriften‹ unter fünf Rubriken geordnet: 1. Vorträge und Ansprachen, 2. Gespräche, 3. Würdigungen, 4. Vorlesungsnachschriften, 5. Notizen. Der Vorliegende Band 13 enthält die Rubriken 1 bis 4M beigefügt wurde ferner ein Nachtrag zu Band 12, der zwei neuentdeckte Aufzeichnungen von 1949 enthält. Diese Schriften schließen sich, ihrer Form und ihrem Inhalt nach, eng an die in den Bänden 7 und 8 edierten, bereits zu Lebzeiten Horkheimers veröffentlichten Vorträge, Aufzeichnungen, Gespräche und Würdigungen an. In ihnen dokumentieren sich wesentliche Teile von Horkheimers öffentlichem Wirken im Nachkriegsdeutschland. Inhaltlich sind sie zentriert auf die Kritik eines gesellschaftlichen Zustands, den Horkheimer als 'verwaltete Welt' definiert hat. Bei den ›Vorträgen und Ansprachen‹ handelt es sich überwiegend um Wiedergaben von Hörfunksendungen. Die soziologischen Beiträge spiegeln dabei Arbeiten und Forschungsresultate des Instituts für Sozialforschung wider. Auch die Nachschriften der ›Gespräche‹ gehen in den meisten Fällen auf Hörfunk-, später auch auf Fernsehsendungen zurück, wobei die sozialphilosophische und politische Zeitdiagnostik im Vordergrund steht. Bei den ›Würdigungen‹ handelt es sich um kurze Ansprachen zu feierlichenAnlässen. Die sechs ausgewählten ›Vorlesungsnachschriften‹ aus den fünfziger Jahren sind insofern von großer Bedeutung, als Horkheimers Vorlesungen in dieser Zeit als besondere universitäre Ereignisse galten. Sie führten in die Geschichte des philosophischen Denkens ein – wobei das Interesse Horkheimers vor allem der Ideengeschichte der Aufklärung galt –, wurden jedoch von Hörern aller Fachbereiche besucht und entfalteten so eine breite, nicht zuletzt auch politische Wirkung. Die vorliegenden Nachschriften von der Hand Alfred Schmidts und Hilmar Tillacks dürfen als weitgehend authentisch gelten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3596273757
    Language: German
    Pages: 378 S. , 19 cm
    Year of publication: 1988
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7375
    Angaben zur Quelle: 1
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Band 1 der ›Gesammelten Schriften‹ enthält früheste Texte – überwiegend Novellen und tagebuchartige Aufzeichnungen –, die Horkheimer während des Ersten Weltkriegs verfaßte. Horkheimer selbst hat noch kurz vor seinem Tode die Wiederveröffentlichung dieser Schriften befürwortet und ihre Anordnung autorisiert. Literarisch sind die Novellen dem Jugendstil und dem Expressionismus verpflichtet, jedoch werden auch schon, trotz Sinnlichkeit und Fabulierlust, die didaktischen Züge des späteren Werks in ihnen kenntlich. Die Texte entstanden zu einer Zeit, da Horkheimer noch nicht an ein Studium geschweige an eine akademische Karriere dachte. Seine philosophische Bildung war höchst fragmentarisch, die Form der wissenschaftlichen Abhandlung stand ihm noch nicht zur Verfügung. Um so erstaunlicher ist, wie ausgeprägt sich bereits hier die für die Kritische Theorie kennzeichnende geistige Spannung zeigt: radikale Kritik an den bestehenden sozialen Verhältnissen, aber Pessimismus und Trauer in bezug auf die Welt als Ganzes. Schon für den jungen Horkheimer löste sich diese Spannung jedoch nicht in einer bequemen, weil folgenlosen Skepsis, sondern in der von Schopenhauer übernommenen Forderung, 'wider das unbarmherzige Ewige dem Zeitlichen beizustehen'.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3596273889
    Language: German
    Pages: 555 S. , 19 cm
    Year of publication: 1988
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7388
    Angaben zur Quelle: 14
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Der umfangreiche Nachlaß Horkheimers aus der zeit nach seiner Rückkehr aus dem amerikanischen Exil wurde von den Herausgebern der ›Gesammelten Schriften‹ unter fünf Rubriken geordnet: 1. Vorlesungs-Nachschriften, 2. Vorträge und Reden, 3. Gespräche, 4. Würdigungen, 5. Notizen. Die ersten vier Teile werden in Band 13 publiziert. Die Notizen – der weitaus größte Teil – erscheinen im vorliegenden Band 14. Bereits 1974 erschien im S. Fischer Verlag eine noch von Horkheimer selbst überwachte Auswahl der späten Notizen. Diejenigen Texte, die Horkheimer damals nicht mit aufnehmen wollte (überwiegend wegen der Vorläufigkeit ihrer Formulierung), bilden jetzt die erste Hälfte von Band 14. Die zweite Hälfte umfaßt Aufzeichnungen ('Späne') Friedrich Pollocks, des lebenslangen Vertrauten, zu mündlichen Äußerungen Horkheimers – ein Konzentrat aus zahllosen nächtlichen Diskussionen. Die Form der Notiz ist für Horkheimers schriftstellerisches Werk insgesamt kennzeichnend; zeit seines Lebens bevorzugte er die kleine Form, die des Essays oder der Aufzeichnung. In den Jahren nach 1949 beziehen sie sich mehr denn je auf aktuelle Probleme, wie z.B. Wiederbewaffnung, 'Vergangenheitsbewältigung', Rolle Europas und der Supermächte, Erziehung, Hochschulpolitik, Einfluß der Medien, Emanzipation der Frau und anderes. Horkheimers Notizen reflektieren die Kultur der Nachkriegsgesellschaft im Spiegel philosophischen Denkens.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 359627382X
    Language: German
    Pages: 477 S. , 19 cm
    Year of publication: 1985
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7382
    Angaben zur Quelle: 8
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Als Max Horkheimer nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus der Emigration nach Frankfurt am Main zurückkehrte, leiteten ihn drei Interessen: Wiedererrichtung des Instituts für Sozialforschung an seinem Ursprungsort, Fortführung der wissenschaftlichen Arbeit, Mitwirkung an der Rekonstruktion und am Aufbau der Demokratie in Deutschland. In welch hohem Maße er sich in diesen Belangen engagiert hat, bezeugen sowohl seine öffentlichen politischen (insbesondere bildungspolitischen) Bemühungen wie seine soziologischen Studien aus der Zeit von 1949 bis zu seinem Tode. Die in Band 8 der ›Gesammelten Schriften‹ enthaltenen Aufsätze und Vorträge dokumentieren, gemeinsam mit den in Band 7 versammelten, den leidenschaftlichen Versuch Horkheimers, nach dem Zusammenbruch des NS-Regimes der wissenschaftlichen und der politischen Verdrängung der geschichtlichen Erfahrungen zu wehren, das aber heißt: die Kräfte und die Würde kritischen, unabhängigen Denkens in die gesellschaftliche Praxis der Gegenwart und der Zukunft hinüberzuretten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3596273862
    Language: German
    Pages: 605 S. , 19 cm
    Year of publication: 1985
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7386
    Angaben zur Quelle: 12
    RVK:
    RVK:
    Abstract: In diesem Band sind nachgelassene Schriften Max Horkheimers aus den Jahren 1931 bis 1949, also seit dem Beginn seines Direktorats am Institut für Sozialforschung bis zum Ende der Emigrationszeit in den USA, zusammengestellt. Sie umspannen jene Periode in Horkheimers Biographie, in der das Programm der Kritischen Theorie und schließlich das Konzept einer geschichtsphilosophisch begründeten Kritik der instrumentellen Vernunft entfaltet worden sind. Eindringlich bezeugen sie Selbstverständigungsprozesse ihres Autors sowie den interdisziplinären Arbeitsstil des Instituts. Das, was mit dem Namen 'Kritische Theorie' belegt wird, erscheint in den hier versammelten, bislang unveröffentlichten Texten in seinen Entstehungszusammenhängen – im Zeichen experimenteller Ideenentwicklung und freier Reflexionsarbeit. Dies gilt im Hinblick auf wichtige Forschungsvorhaben des Instituts und die 'Diskussionsprotokolle' ebenso wie für die Notizen aus dem Umkreis der ›Dialektik der Aufklärung‹ und die sprachphilosophischen Aufzeichnungen. Jedes einzelne der Dokumente öffnet eine Tür zur Gedankenwerkstatt der 'Frankfurter Schule' und ruft die Erinnerung an Einsichten wach, mit denen Horkheimer und seine Mitarbeiter damals, auf nahezu verlorenem Posten, dem 'Zeitgeist' widersprochen und dessen blutige Spur gedeutet haben – ein beispielhafter Versuch zu begreifen, was geschah und warum es geschah, der heute, unter veränderten Bedingungen, unverändert zu denken gibt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415822718
    Language: English
    Pages: 308 S.
    Edition: [Repr. d. Ausg.] London 1969
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Routledge library editions 1
    Series Statement: Philosophy of religion
    Series Statement: Routledge library editions / Philosophy of religion
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...