Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin : Berenberg  (1)
  • Berlin : Verlag Klaus Wagenbach  (1)
  • Darmstadt : Wiss. Buchges.  (1)
  • Kafka, Franz 1883-1924  (3)
  • German Studies  (3)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • German Studies  (3)
  • 1
    ISBN: 9783803137388
    Language: German
    Pages: 205 Seiten
    Year of publication: 2024
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kafka Familie
    Abstract: Franz Kafka, der "rätselhafte" Autor, hat die meiste Zeit seines Lebens bei seiner Familie gewohnt. Die Bindung war stärker, als er es sich und uns einzureden versuchte. Im "großen Lärm" der Familie entstanden seine Texte. Seine Beziehung zu den Schwestern, besonders zu Ottla, war sehr eng, als besorgter Onkel machte er sich Gedanken über die richtige Erziehung seines Neffen und seiner Nichten. Die von den Nachkommen der Schwestern aufbewahrten Fotos dokumentieren nicht nur das Familienleben, sondern erzählen auch vom sozialen Aufstieg einer jüdischen Familie aus einfachen ländlichen Verhältnissen zum Prager Bürgertum. War der Großvater noch Dorfschächter in Wossek, wurde der Vater vom Hausierer zum angesehenen Kaufmann mit Geschäft in bester Lage und der Sohn zum promovierten und weltläufigen Juristen, der als Autor in der intellektuellen Gesellschaft der Moldaustadt verkehrte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783946334484
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , 1 Illustration
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Kafka's last trial
    DDC: 346.5694052092
    RVK:
    Keywords: Brod, Max ; Kafka, Franz ; Irmer, Michael ; Nachlass ; Literarischer Nachlass ; Israel ; Brod, Max 1884-1968 ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Literarischer Nachlass ; Israel ; Brod, Max 1884-1968 ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Nachlass ; Irmer, Michael 1955-1996 Prozess ; Geschichte ; Brod, Max 1884-1968 ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Literarischer Nachlass ; Israel ; Brod, Max 1884-1968 ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Nachlass ; Irmer, Michael 1955-1996 Prozess ; Geschichte
    Abstract: Der berühmteste Koffer der Literaturgeschichte hätte es beinahe nicht geschafft. Max Brod hatte ihn bei sich, als er 1939 mit dem letzten Zug von Prag nach Palästina floh. Im Koffer: Manuskripte, Notate, Kritzeleien von Brods Freund Franz Kafka. So romanhaft, wie diese Geschichte beginnt, geht sie Jahrzehnte später auch weiter, und zwar als veritabler Gerichtskrimi, der erst 2016 abgeschlossen wurde. Vordergründig wurde über den Nachlass Max Brods entschieden. Schnell aber wurde klar, dass hier ganz andere Dinge verhandelt wurden. War Kafka vor allem ein jüdischer Autor? Wo ist sein Erbe richtig aufgehoben? In Israel? Oder in jenem Land, in dessen Namen Kafkas Familie einst ausgelöscht wurde? Benjamin Balint erzählt diese filmreife Geschichte, die nicht nur zeigt, weshalb die Frage, welcher Literaturnation Kafka zuzurechnen sei, zum Glück nie entschieden werden kann.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-332 , "Die Originalausgabe erschien 2018 unter dem Titel 'Kafka's Last Trial. The Case of a Literacy Legacy' bei W.W. Norton & Company Inc. in New York." - Impressum
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Darmstadt : Wiss. Buchges.
    ISBN: 3534054016
    Language: German
    Pages: X, 560 S.
    Year of publication: 1973
    Series Statement: Wege der Forschung 322
    Series Statement: Wege der Forschung
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kafka-Konferenz Byšice-Liblice 1963
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...