Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (5)
  • Göttingen : Wallstein-Verl.  (3)
  • Berlin : Hentrich & Hentrich  (2)
  • München : Beck
  • Medicine  (5)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783835305076
    Language: German
    Pages: 270 S. , Ill. , 22 cm
    Year of publication: 2009
    DDC: 616.9201094315509043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robert Koch-Institut ; Robert Koch-Institut History 20th century ; Robert Koch-Institut ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte ; Biomedical Research history ; Communicable Diseases history ; National Socialism history ; National socialism and medicine ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Robert Koch-Institut ; Geschichte 1933-1945
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835304680
    Language: German
    Pages: 135 S. , Ill. , 23 cm
    Year of publication: 2009
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Euthanasia Exhibitions History 20th century ; National socialism and medicine Exhibitions ; Involuntary sterilization Exhibitions History 20th century ; Nationalsozialismus ; Euthanasie ; Zwangssterilisation ; Behinderter Mensch ; Psychisch Kranker ; Deutschland ; Ausstellungskatalog 2009 ; Nationalsozialismus ; Medizin ; Geschichte ; Euthanasie
    Abstract: Begleitbuch zur Ausstellung "Tödliche Medizin" im Jüdischen Museum Berlin (März - Juli 2009). Über 200.000 behinderte und psychisch kranke Menschen wurden von 1933 bis 1945 in Deutschland ermordet, 400.000 Männer und Frauen zwangs sterilisiert, zahllose Patienten für medizinische Versuche missbraucht und getötet. Beginnend mit einem Essay zur Rassenhygiene als Leitwissenschaft des NS-Regimes,befasst sich das Begleitbuch mit der Zwangssterilisation, den "Kinderfachabteilungen", der "Aktion T4" - dem massenhaften Krankenmord, der als Vorlauf für den Genozid an den europäischen Juden gilt - sowie mit dem dezentralen Krankenmord im späten Verlauf des Krieges. Anhand erst jüngst aufgefundener Dokumente, Briefe und Fotos werden zudem die Schicksale von Familien erzählt, deren Kinder Opfer der NS "Euthanasie" wurden, sowie von Menschen, die sich gegen die Sterilisation nicht wehren konnten. Betrachtet wird auch das Leben der Täter: Jener Ärzte, Pfleger und Helfer, die Teil eines Systems waren, das Morde zu legitimieren suchte - und die ihren Berufen zum großen Teil auch nach Kriegsende nachgehen konnten. Mit Beiträgen u. a. von: Hans-Walter Schmuhl, Thomas Beddies, Susanne Doetz, Kristina Hübener, Wolfgang Rose.
    Note: Literaturverz. S. 124 - 127
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783941450097
    Language: Undetermined
    Pages: 227 S., Ill., Literaturverz. S. 214 - 222 , 8ʻ
    Year of publication: 2009
    DDC: 610.695089924043155
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Der Entzug der Kassenzulassungen zwischen 1933 und 1938 bedeutete für Kassenärzte die Zerstörung ihrer wirtschaftlichen Existenz und kam einem Berufsverbot gleich. Verantwortlich war dafür die kassenärztliche Standesvertretung, bestehend aus dem Groß-Berliner Ärztebund und der Berliner Kassenärztlichen Vereinigung. Angepasst an die Ziele der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik exekutierte die Standesvertretung bis 1938 allein in Berlin die Ausschaltung von über 2000 ihrer Mitglieder. Ärzte wurde die Zulassung entzogen, weil sie "nichtarischer" Abstammung waren oder als politisch unerwünscht betrachtet wurden. Wie diese Ausschaltung jüdischer und politisch verfolgter Kassenärzte durch die Berliner Standesvertretung im Einzelnen vor sich ging, wird hier trotz einer äußerst schwierigen Quellenlage beschrieben. Dabei wird die organisatorische Umgestaltung der Standesvertretung - die Errichtung der "Verwaltungsstelle Berlin der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands" ab August 1933 - geschildert, und die praktische Politik untersucht, nach der diese im "Dritten Reich" verfuhr. Die Darstellung der Protagonisten der Berliner ärztlicher Standespolitik zwischen 1933 und 1945 zeigt die weitreichenden Konsequenzen ihres Handels für die betroffenen Ärzte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783941450080
    Language: Undetermined
    Pages: 973 S. , Ill., , 8ʻ
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2009
    DDC: 610.695089924043155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie
    Abstract: Zwischen 1933 und 1938 entzog die Standesvertretung der Kassenärzte in Berlin über 2000 Mitgliedern die Zulassung, weil diese "nichtarischer" Abstammung waren oder als politisch unerwünscht betrachtet wurden. Am 30. September 1938 wurde jüdischen Ärzten zudem die Approbation entzogen, womit sie nicht mal mehr als Ärzte galten. Mit einer jeder Zeit widerrufbaren Sondergenehmigung waren einige wenige von ihnen als "Krankenbehandler" tätig. Als solche versorgten sie die schrumpfende Zahl von immer ärmeren jüdischen Patienten. Was wurde aus diesen Kassenärzten? Ihrer wirtschaftlichen Existenz beraubt, in zunehmender Weise entrechtet und verfolgt, sahen sich viele der betroffenen Kassenärzte gezwungen, mit ihren Familien das Land zu verlassen. Diejenigen, die nicht emigrieren wollten oder konnten, wurden in der Mehrzahl ab Oktober 1941 deportiert und zumeist getötet. Das vorliegende Gedenkbuch dokumentiert auf Grund vieler, sehr heterogener Quellen in Biographien die Schicksale von 2018 verfolgten Berliner Kassenärztinnen und Kassenärzten und entreißt sie damit dem Vergessen.
    Note: Literaturverz. S. 946 - 965
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835303430
    Language: German
    Pages: 488 S. , Ill.
    Year of publication: 2008
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2005/2006
    DDC: 353.6094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich / Gesundheitsamt ; Deutsches Reich / Reichsgesundheitsamt ; Germany. ; Deutschland ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1876-1933 ; Gesundheitsbehörde ; Gesundheitspolitik ; Hygiene ; Geschichte ; Health Policy history ; History of Medicine ; History, 19th Century ; History, 20th Century ; Hygiene history ; Hygiene History 19th century ; Hygiene History 20th century ; Medical policy History 19th century ; Medical policy History 20th century ; Public Health history ; Public health History 19th century ; Public health History 20th century ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland Reichsgesundheitsamt ; Geschichte 1876-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...