Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (7)
  • München : Carl Hanser Verlag  (5)
  • Berlin : Ullstein  (2)
  • Fiktionale Darstellung  (5)
  • Deutschland  (4)
  • Bibliografie
  • German Studies  (7)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446259935
    Language: German
    Pages: 218 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Goldschlag, Stella 1922-1994 ; Goldschlag, Stella 1922-1994
    Abstract: Es ist 1942. Friedrich, ein stiller junger Mann, kommt vom Genfer See nach Berlin. In einer Kunstschule trifft er Kristin. Sie nimmt Friedrich mit in die geheimen Jazzclubs. Sie trinkt Kognak mit ihm und gibt ihm seinen ersten Kuss. Bei ihr kann er sich einbilden, der Krieg sei weit weg. Eines Morgens klopft Kristin an seine Tür, verletzt, mit Striemen im Gesicht: "Ich habe dir nicht die Wahrheit gesagt." Sie heißt Stella und ist Jüdin. Die Gestapo hat sie enttarnt und zwingt sie zu einem unmenschlichen Pakt: Wird sie, um ihre Familie zu retten, untergetauchte Juden denunzieren? Eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht – über die Entscheidung, sich selbst zu verraten oder seine Liebe. „'Stella' ist ein Roman, der auf unangenehme Weise berührt. Der Verdacht, Takis Würger benutze die reale Geschichte einer NS-Täterin als Vehikel für eine zweifellos gut geschriebene, flotte Erzählung, der so viel Verruchtheit wie möglich anhaften soll, ist nicht abzuschütteln. Die Feinheiten des moralischen Konflikts, der sich dahinter auftut, opfert Würger allzu bereitwillig dem exotisch angepinselten Ambiente und der pompösen Ausstattung“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 215-216
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783446260375
    Language: German
    Pages: 414 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1680-1800 ; Geschichte 1680-1790 ; Aufklärung ; Kulturkontakt ; Orientbild ; Islambild ; Preußen ; Deutschland ; Osmanisches Reich ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Arabien ; Aufklärung ; Deutschland ; Friedrich der Große ; Gibbon ; Gleim ; Gottsched ; Islam ; Koran ; Lessing ; Literatur ; Mohammed ; Muhammad ; Niebuhr ; Orient ; Osmanisches Reich ; Österreich ; Philosophie ; Politik ; Preußen ; Russland ; Tausendundeine Nacht ; Türkei ; Voltaire ; Wieland ; Deutschland ; Aufklärung ; Orientbild ; Islambild ; Geschichte 1680-1790 ; Preußen ; Osmanisches Reich ; Kulturkontakt ; Geschichte 1680-1800
    Abstract: Woher kommt unser zwiespältiges Verhältnis zum Orient? Joseph Croitoru über ein unbekanntes Kapitel deutscher Ideengeschichte Die Deutschen stehen seit Jahrhunderten in regem Austausch mit der islamischen Welt. Und doch sind sie hin- und hergerissen zwischen Faszination und Verachtung. Für Joseph Croitoru öffnet sich dieser Zwiespalt schon im Zeitalter der Aufklärung. Bei Staatsmännern wie Friedrich dem Großen, Denkern wie Herder und Autoren wie Lessing finden sich Klischees, die uns noch heute begegnen: Luxus und Reichtum, Falschheit und Faulheit. Die Aufklärung war aber doch mit dem Anspruch angetreten, sich des eigenen Verstandes zu bedienen? Dieses Buch ist ein Appell, in der Auseinandersetzung mit dem islamischen Orient endlich den Maximen der Aufklärung gerecht zu werden – was heute dringender nottut denn je. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446260276 , 3446260277
    Language: German
    Pages: 206 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassin, Johannes ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Nationalismus ; Integration ; Antisemitismus ; Gesellschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Deutschland ; Antaios ; Antisemitismus ; Broder ; Charlotte Knobloch ; Christentum ; Deborah Feldman ; Deutschland ; Die Grünen ; Empört euch ; Erinnerungskultur ; Flucht ; Gesellschaft ; Götz Aly ; Gutmensch ; Holocaust ; Integration ; Islam ; Islamismus ; Juden ; Judentum ; Mahnmal ; Maxim Biller ; Migration ; Politik ; Rassismus ; Sasha Marianna Salzmann ; Sexismus ; Stolpersteine ; Streitschrift ; Synagoge ; Zuwanderung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Fremdenfeindlichkeit ; Deutschland ; Nationalismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassin, Johannes ; Deutschland ; Gesellschaft ; Integration
    Abstract: Max Czolleks verblüffender Denkanstoß, der die Debatte um Integration und Zugehörigkeit verändert – ein wildes Zeugnis der jüdischen Szene Max Czollek ist dreißig, jüdisch und wütend. Denn hierzulande herrschen seltsame Regeln: Ein guter Migrant ist, wer aufgeklärt über Frauenunterdrückung, Islamismus und Demokratiefähigkeit spricht. Ein guter Jude, wer stets zu Antisemitismus, Holocaust und Israel Auskunft gibt. Dieses Integrationstheater stabilisiert das Bild einer geläuterten Gesellschaft – während eine völkische Partei Erfolge feiert. Max Czolleks Streitschrift entwirft eine Strategie, das Theater zu beenden: Desintegration. Desintegriert euch! ist ein Schlachtruf der neuen jüdischen Szene und zugleich eine Attacke gegen die Vision einer alleinseligmachenden Leitkultur. Dieses furios streitbare Buch ist die Polemik der Stunde. Quelle: Verlag.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Ullstein
    ISBN: 9783548288109
    Language: German
    Pages: 270 Seiten
    Edition: Ungekürzte Ausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Ullstein 28810
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Generationsbeziehung ; Familie ; Juden ; Geschichte 1914-1995 ; Deutschland ; Generationsbeziehung ; Familie ; Juden ; Geschichte 1914-1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783446250505 , 3446250506
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Sus eḥad nikhnas le-bar
    DDC: 890
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Vor vollem Haus beginnt der Stand-up-Comedian Dovele seine Vorstellung. Doch die anfangs lustige Show kippt, als Doveles Witz immer fataler wird und er das Publikum mit seiner tragischen Lebensgeschichte konfrontiert, bedrückenden Erinnerungen, Versäumnissen in seiner lieblosen Kindheit. (Helga Glaas)
    Abstract: Mit einem drolligen und gleichzeitig etwas unglücklich wirkenden Handstand beginnt der gerade an diesem Tag 58 Jahre alt gewordene Stand-up-Comedian Dovele seine Vorstellung vor vollem Haus. Zum Publikum gehört auch ein lange aus den Augen verlorener Freund aus fernen Zeiten, ein pensionierter Richter, den Dovele absichtsvoll eingeladen hat. Und da ist noch die kleine Frau, die sich gelegentlich bemerkbar macht und die - anders als das Gros des Publikums - Doveles Anspielungen einzuordnen weiß, auch dann, wenn er Witz und Komik für Situationen und Begebenheiten verwendet, für die sie unpassend und unzumutbar erscheinen. So reagieren die meisten Besucher, die gekommen sind, um sich zu amüsieren, bald schockiert. Die Stimmung kippt, aus Scherz wird Entsetzen, als Dovele aus seiner eigenen Lebensgeschichte erzählt, von einer lieblosen Kindheit, von Schuld und Versäumnis, von bedrückenden Erinnerungen, denen er mit Handstand und greller Komik begegnet. - Gekonnt komponierter, einfallsreicher Roman des vielfach ausgezeichneten israelischen Gegenwartsautors (zuletzt "Aus der Zeit fallen", ID-A 14/13). (Helga Glaas)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Ullstein
    ISBN: 9783550080562 , 3550080565
    Language: German
    Pages: 270 S.
    Year of publication: 2015
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Generationsbeziehung ; Familie ; Juden ; Geschichte 1914-1995 ; Deutschland ; Generationsbeziehung ; Familie ; Juden ; Geschichte 1914-1995
    Abstract: Wie in seinen zuvor erschienenen Werken (hier zuletzt "Geschichten aus dem Bett", BA 2/01) verarbeitet Herzberg in "Alle Nähe fern" die eigene Familiengeschichte. Seit der Emigration aus Deutschland während des 3. Reichs lebt die Familie des Lederfabrikanten Zimmermann über den Globus verteilt und erlebt aus verschiedenen Blickwinkeln Verfolgung, Nazi- und DDR-Diktatur und Rückkehr. Herzbergs Können blitzt v.a. in der Schilderung entscheidender Momente auf, die das Leben der Angehörigen für immer verändern, etwa der Befehl von Pauls Vater, man solle mit ihm während der NVA-Ausbildung "hart verfahren". So ist es der stark autobiografische Bezug, der berührt und darüber hinweg tröstet, dass der literarische Gewaltmarsch durch das 20. Jahrhundert kaum Neues über die Schrecken der 2 deutschen Diktaturen zu berichten weiss. Das ereignisreiche Leben der Familie sprengt nahezu das enge Korsett des 270-Seiten starken Romans, sodass ihr Schicksal deutsch-jüdische Geschichte der letzten 100 Jahre zwar exemplarisch, ansonsten jedoch nur schlaglichtartig beleuchtet. Gut einsetzbar ab mittleren Beständen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783446263956 , 3446263950
    Language: German
    Pages: 285 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Ein großer Klassiker, eine herrliche Satire, ein jüdischer Don Quijote. Das berühmteste Werk von Scholem J. Abramowitsch in einer kommentierten Neuübersetzung. Benjamin lebt in einem ukrainischen Nest. Er hasst die Enge seines Dorfes und seiner Ehe, liebt alte Reiseberichte und träumt von einer eigenen triumphalen Reise auf den Spuren Alexanders des Großen, von der er berühmt und als Erlöser der russischen Juden zurückkehren wird. Er überredet seinen Freund Senderl, mit ihm auszubüxen, und zusammen reisen sie wie Don Quichote und Sancho Pansa, von Missgeschicken verfolgt, durch die jüdische Provinz. Als der witzige Roman 1878 in Wilna erschien, erkannten jiddische Leser sofort, dass es sich hier um eine riskante politische Satire handelte. Das elegante Nachwort von Susanne Klingenstein skizziert das historische und literarische Umfeld und zeigt, warum Abramowitsch zu den großen Autoren europäischer Literatur gehört.
    Note: Titelzusatz auf dem Umschlag: "Roman"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...