Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2020-2024  (7)
  • Biografie  (7)
  • Gewalt
  • Musikwissenschaft  (7)
  • Psychologie
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Buch
    Buch
    Neumünster : von Bockel Verlag
    ISBN: 9783956750373 , 3956750373
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Notenbeispiele , 21 cm x 14.8 cm, 480 g
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Verdrängte Musik Band 24
    Serie: Verdrängte Musik
    Dissertationsvermerk: Dissertation Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 2022
    DDC: 780.92
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Biografie ; Strasfogel, Ignace 1909-1994 ; Strasfogel, Ignace 1909-1994
    Kurzfassung: In Warschau 1909 geboren - verbrachte Ignace Strasfogel seine Kindheit in Berlin. 1923 wurde der kompositorisch begabte Junge in Franz Schrekers "Theorieklasse" aufgenommen; 1926 wurde seine 2. Klaviersonate mit dem Mendelssohn-Preis ausgezeichnet. Das Jahr 1933 brachte den jähen Abbruch seiner hoffnungsvollen Karriere in Deutschland und ein Ende seines Schaffens als Komponist. Noch Ende 1933 konnte er in die USA fliehen. Hier trat er zur Existenzsicherung als Pianist und Dirigent auf - über Jahrzehnte auch an der Metropolitan Opera in New York. Versuche, in den Jahren 1946 bis 1948 sich mit neuen Werken als Komponist in den USA zu etablieren, blieben erfolglos. Auch seine späte dezidierte Rückkehr zur Komposition ab 1983 konnte nicht ändern, dass Strasfogel in den USA nur als Dirigent wahrgenommen wurde - sein kompositorisches Œuvre blieb hier unbekannt. Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt sich Kolja Lessing mit dem Leben und Werk Strasfogels. Er selbst konzertiert weltweit als Geiger und Pianist, leitet Meisterklassen an Hochschulen und lehrt zur Zeit als Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. In den Jahren 1990 bis 1993 arbeitete Lessing mit Strasfogel zusammen. Er wurde zum Sammler biographischer Zeugnisse, forschte in zahlreichen Archiven und wertete Dokumente und Zeitzeugeninterviews aus.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 287-292 , Enthält ein Abstract auf Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Bild
    Bild
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655235 , 3955655237
    Sprache: Englisch
    Seiten: 367 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 780.92
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Rubensohn, Emmy 1884-1961 ; Rubensohn, Emmy 1884-1961 ; Kind ; Leipzig ; Geschichte 1884-1907 ; Rubensohn, Emmy 1884-1961 ; Mäzenin
    Anmerkung: Text deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    München : edition text + kritik
    ISBN: 9783967076141 , 3967076148
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 168 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 19 cm x 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: SOLO - Porträts und Profile
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Matthias Fritz Kreisler
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Matthias, 1966 - Fritz Kreisler
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Matthias, 1966 - Fritz Kreisler
    DDC: 780
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Kreisler, Fritz 1875-1962
    Kurzfassung: Fritz Kreisler (1875-1962) war der wohl einflussreichste Violinkünstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit seinem warmen unverwechselbaren Geigenton hat er als internationaler "Popstar" der Musikkultur vor dem Zweiten Weltkrieg die Massen in seinen Bann gezogen. In den 1950er Jahren wirkte Kreisler zunehmend altmodisch und galt vielen als Salonkünstler. Seine Tonaufnahmen hingegen überzeugen bis heute durch ihre zugewandte, körperliche Vitalität, die in erstaunlicher Vielfältigkeit Gestalt annimmt.
    Anmerkung: Diskographie und Literaturverzeichnis: Seite 159-162 , Ein Leben als Kunstwerk : Erzählen - Erinnern , Zusammengesetzte Tradition (1875-1905) : Möglichkeitssinn ; Erfundene Biographie ; Wunderkind ; Bildung ; Orientierungsversuche ; Entstehung eines Stils ; Kadenzen , "Genauigkeit und Seele" (1905-1914) : Eigenständigkeit ; Klassische Manuskripte ; Neue Meisterschaft ; Musik aus "Alt-Wien"? ; Beethoven , Drama und Glamour (1914-1930) : Wirklichkeitszerfall ; Medienkrieg ; Kaiserhymne ; Mäzen und Star ; Film und Schallplatte ; Technik: Mozart , Der innere Jude (1930-1942) : Jüdische Identität? ; Wurzeln ; Sissys Politik ; Abgrenzungsprobleme ; Angriffe ; Liebesleid ; Ein Mann mit Eigenschaften? , Die Evidenz des Unwahrscheinlichen (1942-1962) : Erscheinung ; Brahms ; Radio ; Mendelssohn und andere(s) ; "Wolle und Seide und Baumwolle und Samt" , Zur Diskografie , Literaturhinweise
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Berlin : LIT Verlag Dr. W. Hopf
    ISBN: 9783643152633
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 678 Seiten , Faksimiles, Illustrationen, Notenbeispiele
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Dortmunder Schriften zur Musikpädagogik und Musikwissenschaft Band 5
    Serie: Dortmunder Schriften zur Musikpädagogik und Musikwissenschaft
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dortmund 2014
    DDC: 780.92
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Werkverzeichnis ; Diskografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fried, Oskar 1871-1941
    Anmerkung: Werkverzeichnis: 533-541 , Verzeichnis der Briefe: Seite 542-557 , Diskografie: Seite 558-561 , Literaturverzeichnis: Seite 650-665
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Jerusalem : Gefen Publishing House
    ISBN: 9789657023150
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 239 Seiten , Illustrationen, Porträts, Karte
    Erscheinungsjahr: 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Meyerbeer, Giacomo ; Biografie ; Meyerbeer, Giacomo 1791-1864
    Kurzfassung: When Giacomo Meyerbeer died in 1864 at the age of seventy-two, he was widely regarded as having written the greatest operas since Mozart. And yet, remarkably, his fame and his very name were all but eliminated from the history of music for approximately a hundred years. Who did the dastardly deed? Each for his own reasons, the principal culprits were Schumann, Mendelssohn, Heine, and Wagner. David Faiman presents here an outline of Meyerbeer's life: his precocious childhood in Prussia, his rise to fame in Italy, his reluctant achievement of superstar status in Paris, the jealousy this engendered among some of his less successful colleagues, and the way one of the above-mentioned availed himself of the latent anti-Semitism of nineteenth-century audiences to remove Meyerbeer's works from our stages and airbrush his very name from our awareness. Thankfully Meyerbeer is now enjoying a deserved revival. This book helps to reintroduce some of the music world's greatest long-lost pleasures
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783955653798
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 313 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Originaltitel: Vervolgde componisten in Nederland
    DDC: 780.922492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Niederlande ; Komponist ; Komponistin ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945
    Kurzfassung: Flucht, Versteck oder Ermordung setzten der Karriere vieler Komponisten während des Zweiten Weltkriegs ein gewaltsames Ende. Allein in den Niederlanden wurden wenigstens 34 Komponisten verfolgt, die inzwischen größtenteils vergessen sind. Dazu gehörten nicht nur jüdische Komponisten wie Leo Smit, Rosy Wertheim, Dick Kattenburg und Daniel Belinfante, sondern auch Komponisten, die in den Niederlanden Zuflucht gesucht hatten, zum Beispiel Hans Lachman und Franz Weisz, oder Komponisten, wie etwa Jan van Gilse und Marius Flothuis, die wegen Beteiligung am Widerstand untertauchen mussten oder inhaftiert wurden. Welche Kompositionen entstanden zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden? Welche negativen Folgen verursachte der Zweite Weltkrieg? Carine Alders und Eleonore Pameijer stellen in diesem Buch viele bewegende und dramatische Biographien von Musikern vor, deren Werke es verdienen, gehört zu werden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Leipzig ; Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654146 , 3955654141
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 84 Seiten , 15 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Jüdische Miniaturen Band 259
    Serie: Jüdische Miniaturen
    RVK:
    Schlagwort(e): Mahler, Gustav ; Geschichte ; Musikerin ; Juden ; Wien ; Musik ; Komponist ; jüdisch ; Antisemitismus ; 20. Jahrhundert ; Judenemanzipation ; Geschichte ; Musikgeschichte ; Juden ; Biografie ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Musikerin ; Geschichte ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Musikerin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...