Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hamburg  (10)
  • 2020-2024  (10)
  • Biografie  (10)
  • Musicology  (5)
  • Philosophy  (5)
Region
Material
Language
Year
  • 1
    ISBN: 9783956750373 , 3956750373
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Notenbeispiele , 21 cm x 14.8 cm, 480 g
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Verdrängte Musik Band 24
    Series Statement: Verdrängte Musik
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 2022
    DDC: 780.92
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biografie ; Strasfogel, Ignace 1909-1994 ; Strasfogel, Ignace 1909-1994
    Abstract: In Warschau 1909 geboren - verbrachte Ignace Strasfogel seine Kindheit in Berlin. 1923 wurde der kompositorisch begabte Junge in Franz Schrekers "Theorieklasse" aufgenommen; 1926 wurde seine 2. Klaviersonate mit dem Mendelssohn-Preis ausgezeichnet. Das Jahr 1933 brachte den jähen Abbruch seiner hoffnungsvollen Karriere in Deutschland und ein Ende seines Schaffens als Komponist. Noch Ende 1933 konnte er in die USA fliehen. Hier trat er zur Existenzsicherung als Pianist und Dirigent auf - über Jahrzehnte auch an der Metropolitan Opera in New York. Versuche, in den Jahren 1946 bis 1948 sich mit neuen Werken als Komponist in den USA zu etablieren, blieben erfolglos. Auch seine späte dezidierte Rückkehr zur Komposition ab 1983 konnte nicht ändern, dass Strasfogel in den USA nur als Dirigent wahrgenommen wurde - sein kompositorisches Œuvre blieb hier unbekannt. Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt sich Kolja Lessing mit dem Leben und Werk Strasfogels. Er selbst konzertiert weltweit als Geiger und Pianist, leitet Meisterklassen an Hochschulen und lehrt zur Zeit als Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. In den Jahren 1990 bis 1993 arbeitete Lessing mit Strasfogel zusammen. Er wurde zum Sammler biographischer Zeugnisse, forschte in zahlreichen Archiven und wertete Dokumente und Zeitzeugeninterviews aus.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-292 , Enthält ein Abstract auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198857488
    Language: English
    Pages: xix, 1313 Seiten
    Year of publication: 2023
    DDC: 199.492
    RVK:
    Keywords: 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; c 1500 to c 1600 ; c 1600 to c 1700 ; Abendländische Philosophie: Aufklärung ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Philosophers ; Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften ; Biography: general ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Social History ; PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Western philosophy: Enlightenment ; Biografie ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677
    Abstract: A biography of the boldest and most unsettling of the early modern philosophers, Spinoza, examining the man's life, relationships, career, and writings, while forcing us to rethink how we previously understood his reception in the fields of philosophy, religion, ethics, and political theory in his own time and in the years following his death
    Description / Table of Contents: Part I: Setting the Scene -- 1: Introduction -- 2: Unparalleled Challenge -- Part II: The Young Spinoza -- 3: Youthful Rebel -- 4: Secret Legacy from Portugal -- 5: Childhood and Family Tradition6: Schooldays7: Honour and Wealth8: Teaching Skills: Van den Enden (1656-1661), Latin, and the Theatre9: Collegiants, Millenarians, and Quakers: the Mid- and Late 1650s -- 10: 'Monstrous Heresies': Ties with Marrano Deists -- Part III: Reformer and Subverter of Descartes -- 11: Forming a Study Group -- 12: Rijnsburg Years (1661-63) -- 13: Spinoza and the Scientific Revolution -- 14: 'Reforming' Descartes' Principles -- 15: Writing the Ethics -- 16: Voorburg -- 17: Spinoza and the Second Anglo-Dutch War (1664-1667) -- 18: Invasion, Slump, and Comets (1665-66) -- 19: Spinoza, Meyer, and The 1666 Philosophia Controversy -- 20: From the Jaws of Defeat -- Part IV: Darkening Horizons -- 21: The Tragedy of the Brothers Koerbagh (1668-1669) -- 22: Nil Volentibus Arduum: Spinoza and the Arts -- 23: Twilight of the 'True Freedom' -- 24: Revolution in Bible Criticism -- 25: Spinoza Subverts Hobbes -- 26: Publishing the Theological-Political Treatise -- 27: Intensifying Reaction (early 1670s) -- 28: Spinoza's Libertine '"French Circle' -- 29: Reshaping the Republic: from Oligarchic to Democratic Republicanism -- Part V: Last Years -- 30: Disaster Year (1672) -- 31: Denying the Supernatural -- 32: Entering (or Not Entering) Princely Court Culture (1672-73) -- 33: Creeping Diffusion -- 34: Mysterious Trip to Utrecht (July-August 1673) -- 35: Expanding the 'Spinozist Sect' -- 36: Amsterdam Revisited (1673-75) -- 37: Hebrew in Spinoza's Later Life -- 38: Encounter with Leibniz (1676) -- 39: Fighting Back -- 40: Last Days, Death, and Funeral (1677) -- 41: A Stormy Aftermath -- 42: Conclusion: Philosophy integrated with Bible Critique and Political Theory
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 1223-1282 und Index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783458642978 , 3458642978
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 12.5 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2023
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Blücher, Heinrich 1899-1970
    Abstract: 1936 lernen sich Hannah Arendt und Heinrich Blücher im Exil in Paris kennen. Vier Jahre später heiraten sie und finden aneinander eine geistige und menschliche Heimat. Unterschiedlicher kann ein Ehepaar wohl kaum sein: Arendt aus bildungsbürgerlich-jüdischem Elternhaus, Studentin bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, schließlich streitbare Denkerin, die bis heute Kontroversen auslöst. Blücher hingegen aus proletarischen Verhältnissen, der als Professor der Philosophie bei Studenten und Kreativen einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Miteinander waren sie fast unzertrennlich, über dreißig Jahre lang haben sie sich Anregungen gegeben, gestritten, einander vertraut und Freundschaften mit Künstlern, Literaten und Philosophen gepflegt. Ihre Erfahrungen als Flüchtlinge und Immigranten blieben für das politische Denken und Handeln des Ehepaars Arendt-Blücher bestimmend. Neben Briefen und Schriften des Paares bezieht Barbara von Bechtolsheim in dieser reich bebilderten Doppelbiografie Gespräche mit Zeitzeugen sowie die Vorlesungen Blüchers ein und vermittelt damit einen Eindruck von der philosophischen Werkstatt inmitten des prickelnden New York der Nachkriegsjahre bis hin zu Arendts Berichterstattung über den Eichmann-Prozess. „Wie nah sind sich Rechts- und Linksextremismus, zum Beispiel in ihrem Gewaltpotential und ihrem Totalitätsanspruch? Die Publizistin Hannah Arendt untersuchte das vor 70 Jahren. Arendts Theorie des Totalitarismus entstand aus ihrer Kenntnis der europäischen Geistesgeschichte und in der Begegnung mit der politischen Kultur der USA, befruchtet aber auch von stetigem Dialog mit ihrem Ehemann Heinrich Blücher. Was sich zwischen Hannah Arendt und Heinrich Blücher abspielte, das untersucht das neue Buch der Kulturwissenschaftlerin Barbara von Bechtolsheim. Eine anregende Ergänzung der schon verfügbaren Literatur“ (swr.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955655235 , 3955655237
    Language: English
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 780.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Rubensohn, Emmy 1884-1961 ; Rubensohn, Emmy 1884-1961 ; Kind ; Leipzig ; Geschichte 1884-1907 ; Rubensohn, Emmy 1884-1961 ; Mäzenin
    Note: Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag, Jüdischer Verlag
    ISBN: 9783633543144 , 3633543147
    Language: German
    Pages: 413 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2022
    DDC: 296.3092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Buber, Martin 1878-1965 ; Buber, Martin 1878-1965 ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Buber, Martin 1878-1965
    Note: Literaturverzeichnis Seite: 393-407
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : edition text + kritik
    ISBN: 9783967076141 , 3967076148
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 19 cm x 12 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: SOLO - Porträts und Profile
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Matthias Fritz Kreisler
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Matthias, 1966 - Fritz Kreisler
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Matthias, 1966 - Fritz Kreisler
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Kreisler, Fritz 1875-1962
    Abstract: Fritz Kreisler (1875-1962) war der wohl einflussreichste Violinkünstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit seinem warmen unverwechselbaren Geigenton hat er als internationaler "Popstar" der Musikkultur vor dem Zweiten Weltkrieg die Massen in seinen Bann gezogen. In den 1950er Jahren wirkte Kreisler zunehmend altmodisch und galt vielen als Salonkünstler. Seine Tonaufnahmen hingegen überzeugen bis heute durch ihre zugewandte, körperliche Vitalität, die in erstaunlicher Vielfältigkeit Gestalt annimmt.
    Note: Diskographie und Literaturverzeichnis: Seite 159-162 , Ein Leben als Kunstwerk : Erzählen - Erinnern , Zusammengesetzte Tradition (1875-1905) : Möglichkeitssinn ; Erfundene Biographie ; Wunderkind ; Bildung ; Orientierungsversuche ; Entstehung eines Stils ; Kadenzen , "Genauigkeit und Seele" (1905-1914) : Eigenständigkeit ; Klassische Manuskripte ; Neue Meisterschaft ; Musik aus "Alt-Wien"? ; Beethoven , Drama und Glamour (1914-1930) : Wirklichkeitszerfall ; Medienkrieg ; Kaiserhymne ; Mäzen und Star ; Film und Schallplatte ; Technik: Mozart , Der innere Jude (1930-1942) : Jüdische Identität? ; Wurzeln ; Sissys Politik ; Abgrenzungsprobleme ; Angriffe ; Liebesleid ; Ein Mann mit Eigenschaften? , Die Evidenz des Unwahrscheinlichen (1942-1962) : Erscheinung ; Brahms ; Radio ; Mendelssohn und andere(s) ; "Wolle und Seide und Baumwolle und Samt" , Zur Diskografie , Literaturhinweise
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835351295
    Language: German
    Pages: 557 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Ausgewählte Werke / Max Brod ; herausgegeben von Hans-Gerd Koch und Hans Dieter Zimmermann in Zusammenarbeit mit Barbora Šramková und Norbert Miller
    Series Statement: Brod, Max 1884-1968 Ausgewählte Werke.
    Parallel Title: Erscheint auch als Brod, Max, 1884 - 1968 Johannes Reuchlin und sein Kampf
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reuchlin, Johannes ; Biografie ; Biografie ; Reuchlin, Johannes 1455-1522 ; Philosophie ; Humanismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783948923044 , 3948923043
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Philosophen Band 1
    Series Statement: Philosophen
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Philosophin ; Philosoph ; Suchtgefährdung
    Abstract: Über Philosophen, die auch Säufer waren: Marx immer, Foucault manchmal, aber dafür heftig, de Beauvoir erst im Alter, und viele andere mehr. Foucault wollte übrigens auf einer Party mal einen Toast aussprechen und stürzte, noch bevor er richtig vom Stuhl aufstehen konnte, zu Boden. Stilsicher. Alle weiteren Philosophen: Alan Watts (Der buddhistische LSD-Priester), Helene von Druskowitz (Die Vergessene), Salomon Maimon (Der einsame, dichte Bettler), Ayn Rand (Die Egoistin), Georg W. F. Hegel (Der systematische Trinker), Walter Benjamin (Der Kiffer), Carolin Emcke (Die etwas andere Säuferin), Friedrich Nietzsche (Der gebrechliche Übermensch)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783955653798
    Language: German
    Pages: 313 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Vervolgde componisten in Nederland
    DDC: 780.922492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Niederlande ; Komponist ; Komponistin ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Flucht, Versteck oder Ermordung setzten der Karriere vieler Komponisten während des Zweiten Weltkriegs ein gewaltsames Ende. Allein in den Niederlanden wurden wenigstens 34 Komponisten verfolgt, die inzwischen größtenteils vergessen sind. Dazu gehörten nicht nur jüdische Komponisten wie Leo Smit, Rosy Wertheim, Dick Kattenburg und Daniel Belinfante, sondern auch Komponisten, die in den Niederlanden Zuflucht gesucht hatten, zum Beispiel Hans Lachman und Franz Weisz, oder Komponisten, wie etwa Jan van Gilse und Marius Flothuis, die wegen Beteiligung am Widerstand untertauchen mussten oder inhaftiert wurden. Welche Kompositionen entstanden zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden? Welche negativen Folgen verursachte der Zweite Weltkrieg? Carine Alders und Eleonore Pameijer stellen in diesem Buch viele bewegende und dramatische Biographien von Musikern vor, deren Werke es verdienen, gehört zu werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Jerusalem : Gefen Publishing House
    ISBN: 9789657023150
    Language: English
    Pages: xiii, 239 Seiten , Illustrationen, Porträts, Karte
    Year of publication: 2020
    RVK:
    Keywords: Meyerbeer, Giacomo ; Biografie ; Meyerbeer, Giacomo 1791-1864
    Abstract: When Giacomo Meyerbeer died in 1864 at the age of seventy-two, he was widely regarded as having written the greatest operas since Mozart. And yet, remarkably, his fame and his very name were all but eliminated from the history of music for approximately a hundred years. Who did the dastardly deed? Each for his own reasons, the principal culprits were Schumann, Mendelssohn, Heine, and Wagner. David Faiman presents here an outline of Meyerbeer's life: his precocious childhood in Prussia, his rise to fame in Italy, his reluctant achievement of superstar status in Paris, the jealousy this engendered among some of his less successful colleagues, and the way one of the above-mentioned availed himself of the latent anti-Semitism of nineteenth-century audiences to remove Meyerbeer's works from our stages and airbrush his very name from our awareness. Thankfully Meyerbeer is now enjoying a deserved revival. This book helps to reintroduce some of the music world's greatest long-lost pleasures
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...