Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Brandenburg  (4)
  • 2020-2024  (4)
  • 1975-1979
  • Bloomington, Indiana : Indiana University Press  (2)
  • München : C.H.Beck  (2)
  • Heidelberg : Winter
  • Tübingen : Niemeyer
  • Jiddisch  (4)
  • Deutsch
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783406804069 , 3406804063
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 192 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 19.4 cm x 12.4 cm
    Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage in C.H.Beck Paperback
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: C.H.Beck Paperback 1621
    DDC: 439.109
    Schlagwort(e): Historische und vergleichende Sprachwissenschaft ; Jiddisch ; Judentum ; Literatur: Geschichte und Kritik ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Sprache, allgemein und Nachschlagewerke ; Sprache: Geschichte und Allgemeines ; Dialekte ; Diaspora ; Europa ; Geschichte ; Israel ; Jiddisch ; Juden ; Judentum ; Jüdische Studien ; Kultur ; Linguistik ; Literatur ; Jiddisch ; Sprachwandel ; Kultur ; Geschichte 1000-2009 ; Jiddisch ; Literatur ; Geschichte 1190-2009
    Kurzfassung: DAS STANDARDWERK ZUM JIDDISCHEN Die jiddische Sprache mit ihren deutschen, hebräischen und slawischen Bestandteilen ist ein faszinierendes Spiegelbild der langen Geschichte und Kultur der Juden in Europa. Das kleine Standardwerk beschreibt die Geschichte des Jiddischen von den ältesten mittelalterlichen Texten über die jiddischen Kulturen Osteuropas bis hin zu den großen jiddischen Romanen des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Schoah und zum heutigen Jiddisch in den USA und Israel. Dieses Buch bietet einen einzigartigen Überblick über die Geschichte des Jiddischen von den ältesten mittelalterlichen Texten über die jiddischen Kulturen Osteuropas bis hin zu den großen jiddischen Romanen des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Schoah und zum heutigen Jiddisch in den USA und Isreal. Dabei geht es weit über eine reine Sprachgeschichte hinaus, denn die jiddische Sprache mit ihren deutschen, hebräischen und slawischen Bestandteilen ist ein faszinierendes Spiegelbild jüdischer Kultur und Geschichte: Wanderungen von Juden nach Osteuropa oder in die USA, Begegnungen mit anderen Sprachen und Kulturen sowie innerjüdische Entwicklungen haben im Jiddischen ihren Niederschlag gefunden und verschiedene kulturelle Strömungen entstehen lassen. Das Jiddische dient gleichermaßen als Sprache der Tradition und Religion wie als Sprache der Avantgarde und Moderne. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich Jiddisch zu einer modernen Welt- und Literatursprache und ist bist heute eine lebendige Sprache, die ihren Sprechern und Liebhabern mehr bedeutet als die nostalgische Erinnerung an das im Zweiten Weltkrieg vernichtete europäische Judentum
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort 1. Af ale kontinentn - Die jiddische Sprache 2. Aschkenas - Ursprung und Verbreitung des Jiddischen in Europa 3. Meme oder mame: West- oder Ostjiddisch 4. Die ältere jiddische Literatur 5. Woß tut me damit? - Der Niedergang des Westjiddischen 6. Kulturelle Strömungen in Osteuropa 7. Die Zeit der Klassiker 8. Blüte, Assimilation und Zerstörung 9. Loschn un lebn - Jüngste Entwicklungen Anhang Umschrift und Aussprache des Jiddischen Abkürzungen Literatur Websites Register
    Anmerkung: Literatur: Seite 182-186
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253059789 , 9780253059796
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 245 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: The modern Jewish experience
    Paralleltitel: Erscheint auch als Underwood, Nicholas Yiddish Paris
    DDC: 944/.004924
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History 20th century ; Jews, Polish Intellectual life ; Yiddishists Intellectual life ; Yiddish language ; Paris (France) Ethnic relations ; Frankreich ; Paris ; Juden ; Polen ; Jiddisch ; Geistesleben ; Geschichte 1920-1950
    Kurzfassung: Institutionalizing Yiddish Cultural Life in Paris -- Cultural and Intellectual Strongholds Are Stronger Than All Others -- Drama in Yiddish Paris -- Singing for the People and Against Fascism -- Parisian Yiddish Culture on the World's Stage -- Conclusion: From Rassemblement to Résistance -- Epilogue: The Marianne of Yiddishland
    Kurzfassung: "Yiddish Paris explores how Yiddish-speaking emigrants from Eastern Europe in Paris in the 1920s and 1930s created a Yiddish diaspora nation in Western Europe and how they presented that nation to themselves and to others in France. In this meticulously researched and first full-length study of interwar Yiddish culture in France, author Nicholas Underwood argues that the emergence of a Yiddish Paris was depended on "culture makers," mostly left-wing Jews from Socialist and Communist backgrounds who created cultural and scholarly organizations and institutions, including the French branch of YIVO (a research institution focused on East European Jews), theater troupes, choruses, and a pavilion at the Paris World's Fair of 1937. Yiddish Paris examines how these left-wing Yiddish-speaking Jews insisted that even in France, a country known for demanding the assimilation of immigrant and minority groups, they could remain a distinct group, part of a transnational Yiddish-speaking Jewish nation. Yet, in the process, they in fact created a French-inflected version of Jewish diaspora nationalism, finding allies among French intellectuals, largely on the left"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253045157 , 9780253045140
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 319 Seiten , illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Schlagwort(e): Yiddish language History ; Yiddish language ; Israel ; History ; Israel ; Jiddisch ; Geschichte
    Kurzfassung: Acknowledgments.A note on transliteration, translation, and archival signatures.Introduction: "They are ashamed of us Yiddish writers.""Even the stones speak Hebrew": The melting pot and Israel's cultural policy --The heart of Yiddish culture: the Yiddish press 1948-1968 --"We are Jewish actors from the diaspora": Yiddish actors, Yiddish theater, and the Jewish State, 1948-1965 --"To assemble the scattered spirit of Israel": high Yiddish culture - Di goldene keyt and the Yiddish chair at the Hebrew university --"We are writing a new chapter in Yiddish literature": the literary group Yung Yisroel and the Zionist master narrative --"You no longer need to be afraid to love Yiddish": 1965, the production of Di megile, and the return of Eastern Europe to Israel's collective memory --The end of the twentieth century: private memory, collective image, and the retreat from the melting pot --Epilogue.Bibliography.Index.
    Kurzfassung: Yiddish in Israel challenges the commonly held view that Yiddish was suppressed or even banned by Israeli authorities for ideological reasons, offering instead a radical new interpretation of the interaction between Yiddish and Israeli Hebrew cultures. Author Rachel Rojanski tells the compelling and yet unknown story of how Yiddish, the most widely used Jewish language in the pre-Holocaust world, fared in Zionist Israel, the land of Hebrew. Following Yiddish in Israel from the proclamation of the State until today, Rojanski reveals that although Israeli leadership made promoting Hebrew a high priority, it did not have a definite policy on Yiddish. The language's varyfortunerute through the years was shaped by social and political developments and the cultural atmosphere in Israel. Public perception of the language and its culture, the rise of identity politics, and political and financinterestsrsts all played a part. Using a wide range of archival sources, newspapers , and Yiddish literature, Rojanski follows the Israeli Yiddish scene through the history of the Yiddish press, Yiddish theater, early Israeli Yiddish literature, and high Yiddish culture. With compassion, she explores the tensions during Israel's early years between Yiddish writers and activists and Israel's leaders, most of whom were themselves Eastern European Jews balancing their love of Yiddish with their desire to promote Hebrew. Finally, Rojanski follows Yiddish into the 21st century, telling the story of the reviinteresterst in Yiddish among Israeli-born children of Holocaust survivors as they return to the language of their parents
    Anmerkung: Includes index and bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406754739 , 3406754732
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 171 Seiten , 19.4 cm x 12.4 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: C.H.Beck Paperback 6389
    Serie: C.H.Beck Paperback
    DDC: 839.180209
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jiddisch ; Literatur ; Witz ; Anthologie ; Jiddisch ; Literatur ; Witz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...