Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (3)
  • 2014  (3)
  • Berlin : Wagenbach
  • Frankfurt am Main :Suhrkamp,
Material
Language
Year
Author, Corporation
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung | Frankfurt, M. : Suhrkamp | Berlin : Kursbuch/Rotbuch-Verl. | Berlin : Wagenbach | Berlin : Rowohlt | Hamburg : Zeitverl. Bucerius | Hamburg : Murmann | Hamburg : Armin Nassehi und Peter Felixberger ; Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    ISSN: 0023-5652 , 0023-5652 , 2193-6455
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Year of publication: 1965-
    Dates of Publication: Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kursbuch
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kultur ; Zeitschrift ; Kultur ; Gesellschaft
    Note: Mitwirkende früher: Enzensberger, Hans Magnus; Michel, Karl Markus , Teilweise ungezählte Beilage: Kursbogen , Repr.: Frankfurt, a.M. : Zweitausendeins, 1976 ; Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2008 , Repr. 11/15.1968 ersch. in einem Sonderband; anfangs 4x jährl.. später 3x jährl.; ab 2013 vierteljährlich , Index alle 10 Hefte; Index 1/169.1968/2008 in: 169.2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783803132574
    Language: English
    Pages: 154 S. , Ill. , 22 cm
    Year of publication: 2014
    DDC: 792.0233092
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Wagenbach
    ISBN: 3803132576 , 9783803132574
    Language: German
    Pages: 154 S. , Ill.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Quartbuch
    DDC: 792.0233092
    RVK:
    Keywords: Autobiografie 1914-1945 ; Tabori, George 1914-2007
    Abstract: Der große alte Tragik-Komiker George Tabori erzählt die Geschichte des jungen Györgi Tabori alias George Turner: Der erste Teil, Autodafé, beginnt wie jede ordentliche Familiengeschichte mit der Geburt des Erzählers an einem Sonntag im Mai. Nach und nach tritt die gesamte jüdische Familie auf, die freundliche, stille Mutter, der skeptische, als Journalist arbeitende Vater, der ältere Bruder Paul, der das neue Baby erst mal in die Donau schmeißen will und sich später als Genie im Umgang mit Dichtung und Unwahrheit herausstellt, die in Osteuropa verstreuten Tanten und Onkel, die nicht auf die Warnungen des Vaters hören wollen. Györgi wird zu einer Hotellehre nach Berlin geschickt. Dort lernt er nicht nur mit Tellern zu jonglieren, sondern macht auch Bekanntschaft mit reizenden Damen und den immer unverschämter platzgreifenden Nazis. Im zweiten Teil, Exodus, der erstmals aus dem Nachlass veröffentlicht wird und auf Deutsch geschrieben ist, begleiten wir George auf seinem endgültigen Auszug aus der Heimat: Nach einer meist sonnigen Zeit in London und einer kurzen, umso gefährlicheren Rückkehr nach Budapest mitsamt Duells verschlägt es den Journalisten auf abenteuerlichen Wegen nach Sofia, Istanbul und schließlich nach Jerusalem. „Ungarischer Jude, englischer Staatsbürger, Regisseur in Wien, Berlin und anderswo: George Tabori war ein Reisender durch das katastrophische 20. Jahrhundert. 2007 starb der große Theatermann mit 93 Jahren. Nun sind seine Jugenderinnerungen "Autodafé/Exodus" neu aufgelegt worden“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Der erste Teil dieses Buchs, "Autodafé", ersch. erstmals 2002 als Quartbuch im Verl. Klaus Wagenbach , Teilw. aus dem Engl. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...