Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (7)
  • 1970-1974
  • 1955-1959
  • Wenzel, Mirjam  (7)
  • Deutschland  (7)
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783446278349 , 3446278346
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Geschichte 1949-1989 ; Filmschaffender ; Filmwirtschaft ; Fernsehschaffender ; Juden ; Deutschland ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum 14.07.2023-14.01.2024 ; Deutschland ; Juden ; Filmwirtschaft ; Geschichte 1945-1990 ; Deutschland ; Juden ; Filmschaffender ; Fernsehschaffender ; Geschichte 1949-1989
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Ausgeblendet/Eingeblendet. Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik [Impressum, S.262] , [Jüdisches Museum Frankfurt, 14.07.2023-14.01.2024]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3446278346 , 9783446278349
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 791.430923924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main 14.07.2023-14.01.2024 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Deutschland ; Juden ; Filmschaffender ; Fernsehschaffender ; Geschichte 1949-1989 ; Deutschland ; Film ; Juden ; Geschichte
    Abstract: Die deutsche Filmgeschichte hat bisher noch nie die Rolle jüdischer Protagonisten nach 1945 thematisiert. Dabei geht es immerhin um Persönlichkeiten wie Artur Brauner und Lilli Palmer, Peter Lilienthal oder Thomas Brasch. Mit Biografien, Interpretationen ausgewählter Filmszenen sowie beispielhaft ausgewählten Briefen, Filmplakaten und zahlreichen Fotografien beleuchtet „Ausgeblendet – Eingeblendet“ die sehr unterschiedlichen und vielfach widersprüchlichen Lebenswege und Karrieren jüdischer Filmschaffender in der bundesdeutschen Filmproduktion von 1949 bis 1989. Nicht nur die Film-, sondern auch die Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland erscheint mit diesem Band in einem neuen Licht.
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Ausgeblendet/Eingeblendet: eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik'
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 54 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Aus Politik und Zeitgeschichte 71. Jahrgang, 40/41 (4. Oktober 2021)
    Series Statement: Aus Politik und Zeitgeschichte
    Uniform Title: Geschichte und Erinnerung Aus Politik und Zeitgeschichte
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschichte ; Gedenken ; Vergangenheitsbewältigung
    Note: Enthält 8 Beiträge , Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 24. September 2021 , Jüdische Gegenwart im deutschen Gedenken an die Schoa , Verwobene Geschichten - geteilte Erinnerungen , Von den Deutschen lernen? , Die "Landshut" als deutscher Erinnerungsort , Zur Debatte um mögliche Wege von Windhuk nach Auschwitz , Pandemie und kollektives Gedächtnis , Denkmalsturz und Denkmalpflege , Vergessenes Extremwetter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    In:  Aus Politik und Zeitgeschichte : Zeitschrift der Bundeszentrale für Politische Bildung 71 (2021), Heft 40/41 vom 04.10.2021 : Geschichte und Erinnerung, Seite 4 - 8
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Aus Politik und Zeitgeschichte : Zeitschrift der Bundeszentrale für Politische Bildung
    Publ. der Quelle: Bonn
    Angaben zur Quelle: 71 (2021), Heft 40/41 vom 04.10.2021 : Geschichte und Erinnerung, Seite 4 - 8
    Keywords: Gedenken ; Schoa ; Juden ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110653175
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1948 ; European Jewry ; Europäisches Judentum ; Jewish life post 1945 ; Jüdisches Leben nach 1945 ; Nachkriegszeit ; post-war period ; HISTORY / Jewish ; Juden ; Judentum ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Osteuropa ; Europa ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum 24.03.2021-22.08.2021 ; Osteuropa ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte 1945-1948 ; Europa ; Juden ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1948
    Abstract: After the Shoah, Jewish survivors actively took control of their destiny. Despite catastrophic and hostile circumstances, they built networks and communities, fought for justice, and documented Nazi crimes. The essays, illustrations, and portraits of people and places contained in this volume are informed by a pan-European perspective. The book accompanies the first special exhibition at the re-opened Jewish Museum in Frankfurt
    Abstract: Der Band präsentiert die Vielfalt der jüdischen Erfahrungen in der unmittelbaren Nachkriegszeit erstmals aus einer gesamteuropäischen, transnationalen Perspektive. Die elf Essays und zahlreichen Abbildungen zeigen, dass jüdische Überlebende und Flüchtlinge keine apathische Gruppe von Opfern waren, sondern ihr Schicksal nach dem Zivilisationsbruch aktiv in die Hand nahmen: Sie suchten überlebende Verwandte, organisierten ihre Ausreise, versuchten trotz katastrophaler Zustände soziale Netzwerke und jüdische Gemeinden wiederaufzubauen und bemühten sich um Gerechtigkeit und Wiedergutmachung sowie um die Dokumentation der nationalsozialistischen Verbrechen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingskrise und dem Zunehmen nationalistischer Politik in Europa fokussiert der Band auf die unmittelbare Nachkriegszeit als Geburtsstunde der europäischen Idee und zeigt, wie sich eben diese Idee in den Biographien überlebender Jüdinnen und Juden abzeichnet. Eine Überblick mit historischen Essays, Städte- und Personenporträts sowie Nahaufnahmen zum geretteten materiellen Erbe
    Note: Erscheint anlässlich der Ausstellung "Unser Mut. Juden in Europa 1945-48" Jüdisches Museum Frankfurt, 24. März 2021-22. August 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110649185 , 3110649187
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1948 ; Juden ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Judentum ; Deutschland ; Europa ; Osteuropa ; Deutschland ; Hardback ; Allgemein ; Allgemein ; HIS022000 ; HIS037070: HIS037070 HISTORY / Modern / 20th Century ; HIS043000: HIS043000 HISTORY / Holocaust ; HBLW3: Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; HBTZ1: The Holocaust ; JFSR1: Jewish studies ; Jüdisches Leben nach 1945 ; Europäisches Judentum ; Nachkriegszeit ; HIS022000 ; 1544: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Judentum ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum 24.03.2021-22.08.2021 ; Osteuropa ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte 1945-1948 ; Europa ; Juden ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1948
    Note: Erscheint anlässlich der Ausstellung "Unser Mut. Juden in Europa 1945-48" Jüdisches Museum Frankfurt, 24. März 2021-22. August 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783110649185 , 3110649187
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , Illustrationen , 25 x 18 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 940.04924009044
    RVK:
    Keywords: Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone ; Deutschland ; Geschichte 1945-1948 ; Judentum ; Juden ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Europa ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt 24.03.2021-22.08.2021 ; Osteuropa ; Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone ; Deutschland 〈Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen〉 ; Juden ; Judentum ; Geschichte 1945-1948 ; Europa ; Juden ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1948
    Note: "Diese Publikation erschein anläßlich der Ausstellung Unser Mut: Juden in Europa 1945-48, Jüdisches Museum Frankfurt 24. März 2021 - 22. August 2021" - (Impressum, Seite 357)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...