Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (11)
  • 2020-2024  (9)
  • 2015-2019  (2)
  • Verlag Ferdinand Schöningh  (11)
  • Juden  (9)
  • Eretz Israel Antiquities
  • Nationalsozialismus
Region
Material
Language
Years
  • 2020-2024  (9)
  • 2015-2019  (2)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783657703111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Marsh zhizni
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Keywords: Jewish History & Culture ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Inna Gerasimova, langjährige Leiterin des Museums für jüdische Geschichte und Kultur Weißrusslands in Minsk, gibt Antwort auf diese Fragen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Brill | Schöningh
    ISBN: 9783657791743 , 3657791744
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XLII, 389 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Balkan studies library volume 34
    Series Statement: Balkan studies library
    Parallel Title: Erscheint auch als Aleksov, Bojan Jewish refugees in the Balkans, 1933-1945
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Germany History ; History ; Politics and government ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Europa ; Europe ; Balkanhalbinsel ; Juden ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: The Balkans provided the escape route for tens of thousands of German Jews, and remained a place of refuge until the Nazis brutally shut it off with the mass murder of Jewish refugees on the so-called Kladovo transport starting in September 1941, which can be considered as the beginning of the Holocaust in Europe. Responding to publications about the Western European and American exile experience of the Jews after 1933, this book offers comparative insights into the less trodden paths of the persecuted, illuminating the cultural and political context of the Balkan host countries, the response of local Jewish communities, and the reactions of common people and assorted criminals. The Balkans, often marginalised and loathed, emerges in hundreds of personal accounts of survivors gathered here, supplemented by extensive archival research, as a welcoming getaway, where thousands survived thanks to the Italian occupiers, illiterate peasants, and Communist-led Partisan resisters
    Note: Literaturverzeichnis: 333-371 , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783657791644
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXI, 385 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: FOKUS volume 15
    Series Statement: Fokus
    Parallel Title: Erscheint auch als Landau, Meier, 1898 - 1991 A lost world
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Ethnic relations ; Jews, East European ; Jews ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Eastern Europe ; Osteuropa ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Landau, Meier 1898-1991 ; Osteuropa ; Juden ; Flucht ; Deportation ; Geschichte 1898-1946
    Abstract: The lost world of the Eastern European Jews meets the lost world of life under the Soviet rule. From the Galician shtetl of Mościska (Mostyska)—now in Ukraine near the Polish border—the story follows a Jewish family through two World Wars, deportation to a labor camp under the Soviet regime, through Central Asia, the Middle East, to America. These are the lost worlds the author vividly brings to life. Holding onto Jewish tradition in the darkest of places, surviving mass, grave human rights violations. 80% of Polish Jews, who survived the Second World War, did so through the Soviet Union. Meier Landau and his family escaped Germans, but were deported by the Soviets from Lviv, along with thousands of other Jewish families. This is their story—prisoners in a world so strange, it is almost unbelievable to them. This text is a testament to the power of remembering—a necessary reading when war and refugees are present again where this real-life story unfolds
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783506703118 , 3506703110
    Language: German
    Pages: XVIII, 260 Seiten , Illustrationen, Karte , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Marš žiznu
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kiselev, Nikolaj Jakovlevič ; Geschichte 1942 ; Juden ; Partisan ; Besetzung ; Judenvernichtung ; Rettung ; Dolginovo ; Weißrussische SSR ; Partisanen ; UdSSR ; Biographie ; Holocaust ; Shoah ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Weißrussische SSR ; Besetzung ; Geschichte 1942 ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Dolginovo ; Judenvernichtung ; Rettung ; Juden ; Geschichte 1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Paderborn : Brill | Schöningh
    ISBN: 9783506791740 , 3506791745
    Language: English
    Pages: XLII, 389 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Balkan Studies Library Volume 34
    Series Statement: Balkan Studies Library
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Juden ; Flüchtling ; Balkanhalbinsel ; rescue ; survival ; travel ; Yugoslavia ; Greece ; Albania ; Holocaust ; Partisans ; Korčula ; Emigration ; Balkanhalbinsel ; Juden ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783506760098
    Language: German
    Pages: XI, 665 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 1 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Fokus Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2013
    DDC: 943.862004924009041
    Keywords: Shoah ; Holocaust ; Juden in Polen ; Antisemitismus ; Gewalt gegen Juden ; Mikrogeschichte ; Juden ; Polen ; Osteuropa ; Microhistory ; Polish Jews ; anti-Semitism ; Eastern Europe ; Poland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tarnów ; Juden ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1918-1945 ; Tarnów ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [623]-653 , Leicht geänderte Fassung der echten Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783657791125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 392 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9783657100248
    Uniform Title: Li nakam w'schilem
    Parallel Title: Erscheint auch als Porat, Dinah, 1943 - "Die Rache ist Mein allein"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish History & Culture ; Judenvernichtung ; Rache ; Vergeltung ; Kovner, Abba 1918-1988 ; Geschichte 1942-1950 ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946 ; Judenvernichtung ; Rache ; Vergeltung ; Kovner, Abba 1918-1988 ; Geschichte 1942-1950 ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946
    Abstract: Front Matter --Preliminary Material /Author: Dina Porat --Copyright page /Author: Dina Porat --Epigraph /Author: Dina Porat --Geleitwort /Author: Michael Brenner --An meine deutschen Leserinnen und Leser /Author: Dina Porat --Vorwort /Author: Dina Porat --Einführung /Author: Dina Porat --Teil I Die Idee und die Vorbereitung --Kapitel 1 Januar 1942 - Mai 1945: Stimmen aus dem Jischuw zur Rache an Deutschland /Author: Dina Porat --Kapitel 2 Januar - März 1945: Die Gruppe vereinigt sich in Lublin, der Vorsatz der Vergeltung wird geboren /Author: Dina Porat --Kapitel 3 März - Juni 1945: Bukarest - Von der Idee zur praktischen Umsetzung /Author: Dina Porat --Kapitel 4 Juli - August 1945: Italien - Treffen mit der Jüdischen Brigade /Author: Dina Porat --Teil II Versuch der Ausführung --Kapitel 5 August 1945 - März 1946: Kovners Aufenthalt in Palästina und die Rückkehr nach Europa /Author: Dina Porat --Kapitel 6 Februar - Juni 1946: Zwei Hauptquartiere in Paris - Die Hagana und die Nakam-Gruppe /Author: Dina Porat --Kapitel 7 August 1945 - Juni 1946: Ein Jahr in Deutschland - Leben außerhalb des Lebens /Author: Dina Porat --Kapitel 8 Juni 1946 - Ende 1950: Assimilationsschwierigkeiten - Schimon Avidan und die "Zweite Gruppe" in Europa /Author: Dina Porat --Teil III Epilog --Bildteil /Author: Dina Porat --Zeittafel /Author: Dina Porat --Die Gruppenmitglieder /Author: Dina Porat --Nachwort /Author: Armin Lange --Anmerkungen /Author: Dina Porat --Verzeichnis der Zitate und Gedichte /Author: Dina Porat --Quellen- und Literaturverzeichnis /Author: Dina Porat --Abbildungsnachweis /Author: Dina Porat --Biogramme /Author: Dina Porat.
    Abstract: Dina Porat präsentiert erstmals umfassend die Geschichte von 50 jungen Frauen und Männern, die als Untergrundkämpfer in Osteuropa die Schoa überlebten und nach dem Krieg beschlossen, sechs Millionen Deutsche zu töten. Angeführt von dem bewunderten Dichter und Partisanen Abba Kovner, wollten sie sich an der Nation rächen, die sie für die Ermordung von sechs Millionen Juden verantwortlich machten. Die Welt sollte sehen, dass jüdisches Blut nicht ungestraft vergossen werden dürfe. Auf Grundlage einer Fülle von Zeugenaussagen und von Quellen, die bisher in Archiven, in Broschüren oder in den Häusern der ehemaligen Mitglieder der Nakam-Gruppe verborgen lagen, wird das Geschehen in vielen erstaunlichen Einzelheiten ans Licht der Öffentlichkeit gebracht. Eingeflochten in die packende Erzählung sind die vom Rachethema unvermeidlich aufgeworfenen moralischen Fragen. "Das Buch beschäftigt sich mit einem der aufregendsten, kompliziertesten und verzweifeltsten Kapitel, das die Schoa und ihre Schatten der israelischen Gesellschaft bis heute auferlegt haben. Eine wissenschaftliche Meisterleistung, spannend und originell erzählt, die mit vielen neuen Erkenntnissen aufwartet." - Prof. Tuvia Frilig, Ben-Gurion-Universität des Negev
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 374-392 , Das vorliegende Buch wurde im Jahr 2018 mit dem Bahat-Preis für hervorragende akademische Manuskripte ausgezeichnet
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783506791122 , 3506791125
    Language: German
    Pages: XX, 392 Seiten , 43 Illustrationen , 24 cm, 812 g
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Li nakam w'schilem
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.55
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Shoah ; Überlebende ; Israel ; Zionismus ; Attentat ; Palästina ; Palestine ; survivors ; an eye for an eye ; revenge ; jüdische Geschichte ; Jewish history ; Judenvernichtung ; Rache ; Vergeltung ; Kovner, Abba 1918-1988 ; Geschichte 1942-1950 ; Nakam ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946
    Note: "Quellen- und Literaturverzeichnis" auf Seite [374]-392
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783506705754 , 350670575X
    Language: English
    Pages: X, 524 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: On the boundary of two worlds Volume 44
    Series Statement: On the boundary of two worlds
    Uniform Title: Lietuvos žydai : istorinė studija
    Parallel Title: Übersetzung von Lietuvos žydai
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The history of Jews in Lithuania
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Litauen ; Juden ; Geschichte 1323-2000 ; Juden ; Litauen ; Geschichte 1323-2000
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 478-510
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783506789136
    Language: German
    Pages: IX, 413 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 822 g
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Albert Speer - Mythos und Rezeption im Wandel der Generationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Speer, Albert ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Mythos ; Rezeption ; Deutschland ; Albert Speer ; nachkriegszeit ; Nationalsozialismus ; Mythen ; Achtundsechziger ; Biografie ; Hochschulschrift ; Speer, Albert 1905-1981 ; Mythos ; Speer, Albert 1905-1981 ; Rezeption ; Speer, Albert 1905-1981 ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Mythos ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Albert Speer als der "gute Nazi": Dieser von ihm selbst inszenierte Mythos prägte entscheidend die bundesdeutsche Nachkriegsgeschichte. Millionen von Kriegsteilnehmern und Parteigenossen konnten sich entlastet fühlen, wenn doch nicht einmal Hitlers Stararchitekt und Rüstungsminister etwas vom Holocaust gewusst hatte, geschweige denn daran beteiligt war. Wolfgang Schroeter begibt sich auf die Spuren der Entstehung und Wirkungsgeschichte des Speer-Mythos. Wie war Speer selbst an dessen Schaffung beteiligt? Wer unterstützte ihn und schrieb den Mythos fort? Erstmals verfolgt der Autor den Wandel des Speer-Bildes über vier Generationen. Während die Kriegs- und Flakhelfergeneration Speer heroisierte, revoltierten die "68er" dagegen. Nach einer weiteren Verschärfung der Kritik kehrt Speer in den Medienwelten des digitalen Zeitalters neu imaginiert zurück - und ist weiterhin Gegenstand von Biographien und Dokumentationen. Dieser Mythos wird entzaubert.
    Note: Rezensiert in: Zeitschrift für Politik 68. Jahrgang NF, 3/2021, Seite 348-349 (Harald Bergsdorf) , Literaturverzeichnis Seite [373]-407
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783506786098 , 3506786091
    Language: German
    Pages: 533 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2015
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hilger, Gustav ; Deportationen ; Rettungsversuche ; antijüdische Maßnahmen ; Verfolgung ; deutsche Täter ; Reichskommissariat Niederlande ; Entrechtung ; Jüdischer Rat ; Ausländische jüdische Organisationen ; Einzelschicksale ; Geschichte der Sowjetunion ; Geschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen ; Kalter Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Diplomatiegeschichte ; Nationalsozialismus ; Deutsche Geschichte ; Transnationale Geschichte ; Biographie ; Amerikanisch-sowjetische Beziehungen ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hilger, Gustav 1886-1965
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...