Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (6)
  • 1935-1939
  • Roettig, Petra  (2)
  • Spera, Danielle  (2)
  • Tsalmonah, Yigal  (2)
  • Art History  (6)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Wien : Verl. für Moderne Kunst
    ISBN: 9783869845197
    Language: German
    Pages: 111 S. , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zack, Maya 1976- ; Jüdisches Museum Wien ; Installation ; Stube ; Kaufmann, Isidor 1853-1921 ; Jüdisches Museum Wien ; Installation ; Stube ; Wien ; Juden ; Sabbat ; Stube
    Note: Literaturangaben , Text dt. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783775737401 , 3775737405
    Language: German
    Pages: 193 S. , zahlr. Ill. , 25 cm
    Year of publication: 2013
    RVK:
    Keywords: Gego ; Kunstmuseum Stuttgart ; Stuttgart ; Ausstellungskatalog Hamburger Kunsthalle, Galerie der Gegenwart 29.11.2013-02.03.2014 ; Ausstellungskatalog Kunstmuseum Stuttgart 29.03.2014-29.06.2014 ; Ausstellungskatalog Henry Moore Institute 24.07.2014-19.10.2014 ; Gego 1912-1994 ; Ästhetik ; Linie ; Plastik ; Kunst ; Gego 1912-1994 ; Ausstellung ; Gego 1912-1994 ; Linie ; Plastik ; Objektkunst ; Ausstellung
    Abstract: Strukturen und ?Zeichnungen im Raum? von einer der bedeutendsten Künstlerinnen Südamerikas. Viele Werke von Gego (1912-1994) kann man drehen, umgehen oder durchschreiten, und sie verändern dabei ständig die Komposition. Filigran und reduziert und dennoch von fast tänzerischer Leichtigkeit, lassen sich ihre Gitterskulpturen wie Reliefbilder vor die Wand hängen oder frei im Raum positionieren. Die in Hamburg geborene venezolanische Künstlerin schuf ihre Rauminstallationen aus Draht, Seilen oder Aluminiumstäben und teils mit gefundenen Materialien, wie Kleiderbügeln oder Metallfedern. Geprägt durch ihre Ausbildung - Gertrud Goldschmidt studierte vor ihrer Emigration 1939 an der Technischen Hochschule in Stuttgart bei Paul Bonatz Architektur -, waren für Gego die Konstruktion von Strukturen und die Formung des Raums auch bei ihrer künstlerischen Arbeit, die sich die Linie zum Gegenstand nahm, von grosser Bedeutung. (Verlagsgtext)
    Note: Literaturverz. S. 190 - 191 , Text dt. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Lund Humphries
    ISBN: 1848221274 , 9781848221277
    Language: English
    Pages: XIII, 498 S. , zahlr. Ill , 28 x 24 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Catalogue / The Israel Museum 592
    DDC: 709.56940904
    RVK:
    Keywords: Art, Israeli 20th century ; Art and society History 20th century ; Bildband ; Bezalel Academy of Arts and Design ; Arts and crafts movement ; Israel ; Kunst ; Geschichte 1894-2005
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783775737548
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Illustrationen , 25 x 19 cm
    Year of publication: 2013
    DDC: 709.2
    RVK:
    Keywords: Hesse, Eva ; Plastik ; Ausstellungskatalog Hamburger Kunsthalle 29.11.2013-02.03.2024 ; Hesse, Eva 1936-1970
    Abstract: Angaben aus der Verlagsmeldung - - Eva Hesse : One More than One Hesse Eva One e:Hesse Eva One - - Eva Hesse (1936-1970) ist eine der herausragenden Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. In Hamburg geboren, emigrierte sie 1938 über Holland nach New York. Als Eva Hesse im Alter von nur 34 Jahren an einem Gehirntumor verstarb, hinterließ sie ein faszinierendes und höchst eigenständiges Werk. In der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre experimentierte sie mit neuen Materialien, die in der Objektkunst bis dahin noch keine Verwendung gefunden hatten, wie Polyester, Glasfaser und Latex. Hesses Skulpturen, die sich heute in den großen Museen der Welt befinden, verbinden auf einzigartige Weise komplexe und zum Teil konträre Aspekte: hart und weich, fragil und präsent, abstrakt und assoziationsreich. - - Diese reich bebilderte Publikation konzentriert sich mit Skulpturen und Zeichnungen aus den Jahren von 1966 bis 1970 auf die späte Werkphase der amerikanischen Künstlerin. - - - - Ausstellung: Hamburger Kunsthalle 29.11.2013-2.3.2014
    Note: Literaturverzeichnis S. 224 - 225 , Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Eva Hesse. One More than One, Hamburger Kunsthalle, 29. November 2013 - 2. März 2014 - Impressum , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Image
    Image
    Farnham [u.a.] : Lund Humphries | Jerusalem : Israel Museum
    ISBN: 9781848221277 , 9789652784094
    Language: English
    Pages: XIII, 498 S. , zahlr. Ill. , 28 cm
    Year of publication: 2013
    DDC: 709.56940904
    RVK:
    Keywords: Art, Israeli ; 20th century ; Art and society ; Israel ; History ; 20th century ; Bildband ; Israel ; Kunst ; Geschichte 1894-2005
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Wien : Jüdisches Mus. d. Stadt Wien
    ISBN: 9783901398636
    Language: German
    Pages: 69 S. , zahlr. Ill. , 230 mm x 260 mm
    Edition: neue Ausg.
    Year of publication: 2012
    DDC: 769.92
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Hardback ; Im Jahr 1980 schuf Andy Warhol eine Serie von Porträts wichtiger jüdischer Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Die Idee dazu stammte von Warhols Freund, dem früheren Anwalt und heutigem Kunsthändler Ronald Feldman. Feldman hatte Warhols Porträt von Golda Meir gesehen und inspirierte ihn zu einer Auseinandersetzung mit der jüdischen Geisteswelt. Unmittelbar nach der Präsentation der Serie Ten Portraits of Jews of the Twentieth Century brach in den USA ein Sturm der Entrüstung aus. Warhol sei nur auf Gewinn aus, er trivialisiere wichtige historische Figuren, es sei eine eindimensionale Arbeit, die die Juden ausbeute. US-Kritiker bezeichneten die Serie der 10 Juden als Jewploitation. Kritisiert wurde auch die Auswahl der Persönlichkeiten und die Tatsache, dass Warhol kein Jude war. Dennoch wurde die Serie quer durch die USA immer wieder ausgestellt, vor allem in jüdischem Kontext, in Synagogen, jüdischen Gemeindezentren, etc. Aus einer Liste mit fast 100 Namen berühmter Juden wurden zehn ausgewählt. ; ab 16 Jahre bis 99 Jahre ; Ausstellungskatalog 2012 ; Warhol, Andy 1928-1987 ; Bildnismalerei ; Juden ; Geschichte 1980
    Note: Text dt. und engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...