Language
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Email Address
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hentrich & Hentrich  (3)
  • Schütz, Chana
  • Berlin : Hentrich & Hentrich  (3)
  • Judenverfolgung
Region
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783955653729 , 3955653722
    Language: German
    Pages: 119 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Židowka Hana
    DDC: 891.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Horka ; Sorbin ; Jüdin ; Stoff ; Horka ; Schierz, Annemarie 1918-1943 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Schierz, Annemarie 1918-1943 ; Sorbin ; Katholikin ; Verbrechensopfer
    Abstract: Es ist das Jahr 1939 in dem Oberlausitzer 200-Seelen-Dorf Horka bei Kamenz. Die jugendliche Hana, Tochter einer Jüdin aus Dresden, katholisch getauft und bei sorbischen Adoptiveltern aufgewachsen, führt ein unbeschwertes Leben. Doch auch in Horka, das weit entfernt von den großen politischen Ereignissen zu sein scheint, vollziehen sich beunruhigende Veränderungen. Als ein Dorfbewohner auf mysteriöse Weise zu Tode kommt, sieht sich auch Hana zunehmend bedroht ... Jurij Koch, der selbst aus Horka stammt, hat der jungen Frau in seiner sorbischsprachigen Novelle „Židowka Hana“ schon 1963 ein literarisches Denkmal gesetzt. Nach über einem halben Jahrhundert liegt nun erstmals eine weitgehend überarbeitete deutsche Fassung der Novelle vor. Der Gründungsdirektor des Berliner Centrum Judaicum, Hermann Simon, begibt sich in einem Nachwort auf die Spuren des realen Vorbilds für die literarische Figur der „Jüdin Hana“.
    Note: Die vorliegende Neufassung der ursprünglichen Erzählung ist angeregt worden durch Hilger Weisweiler aus Tübingen, "indem er sich an eine deutsche Übersetzung der ursprünglichen sorbischen Ausgabe gewagt hatte" (Seite 81) , Mit 1 Nachbemerkung des Autors , Nachwort von Hermann Simon unter dem Titel: Auf den Spuren der Jüdin Hana , Nachwort: Auf den Spuren der Jüdin Hana
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955654108 , 3955654109
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen , 25 cm x 18 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    DDC: 618.0922
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Deutschland ; Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe ; Mitglied ; Gynäkologe ; Juden ; Ausgrenzung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturangaben. - Literaturverzeichnis: Seite 276-286
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783955652609 , 3955652602
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    DDC: 616.85210089924
    Keywords: Generation 2 ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Alter ; Psychisches Trauma ; Generationsbeziehung ; Psychosoziale Belastung ; Judenverfolgung ; Weitergabe ; Aufarbeitung ; Biographien ; Flucht ; Geschichte ; Holocaust ; Juden ; Migration ; Nationalsozialismus ; Psychologie ; Shoah ; Trauma ; Vergangenheit ; Vertreibung ; jüdisch ; Konferenzschrift 2017 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Alter ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Weitergabe ; Generation 2 ; Psychosoziale Belastung ; Generationsbeziehung
    Abstract: Jede Vertreibung, Migration oder Flucht hinterlässt ihre Spuren in den Biografien der betroffenen Individuen und in der Geschichte ihrer Familien. Psychosoziale Dienste berichten demzufolge, dass eine stetig wachsende Zahl von ratsuchenden Shoah-Überlebenden und deren Angehörige unter psychischen Problemen leidet, die mit ihren migrationsbedingten Erfahrungen in einen Zusammenhang gestellt werden können. Unter welchen Umständen und mit welcher Intensität sich einschneidende biografische Erfahrungen traumatisierend und mit auffälligen Symptomen auswirken, hängt sowohl von der Persönlichkeitsstruktur und den affektiven Reaktionsmustern des Individuums ab als auch von den gesellschaftlichen Bedingungen des Landes, in dem sich die Betreffenden niederließen, um einen biografischen Neuanfang zu wagen. Die vorliegende Dokumentation versammelt die zentralen Beiträge einer internationalen Konferenz, auf der unterschiedliche Narrative und historische Rahmenbedingungen der verschiedenen Flucht- und Migrationswellen von jüdischen Überlebenden der Shoah nach dem Zweiten Weltkrieg aufgearbeitet und deren Auswirkungen auf die aktuellen Lebensbedingungen im Alter beleuchtet wurden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...