Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hegener, Wolfgang  (8)
  • Psychoanalyse  (8)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783837932133 , 3837932133
    Language: German
    Pages: 495 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Beihefte zum Jahrbuch der Psychoanalyse 29
    Series Statement: Beihefte zum Jahrbuch der Psychoanalyse
    Keywords: Freud, Sigmund ; Psychoanalyse ; Tanach
    Abstract: Keinen Text hat Freud in seinen Schriften und Briefen häufiger zitiert als die Jüdische Bibel. Doch mehr noch: Er hat sein geistiges Leben mit der Lektüre der Bibel begonnen – denkt man an die frühe gemeinsame Lektüre mit seinem Vater in der Philippson-Bibel – und sich im Mann Moses und die monotheistische Religion am Ende seines Lebens erneut mit der jüdischen Schrifttradition auseinandergesetzt. Trotz aller Ambivalenz, seiner Ablehnung der osteuropäischen Herkunft der Eltern während seiner Adoleszenz und seines Glaubensverlusts blieb die Jüdische Bibel für Freud ein zentraler Bezugspunkt gerade in Krisenzeiten. Wolfgang Hegener macht Freuds Leben als permanentes Ringen um eine eigene Position in Reflexion seiner jüdischen Herkunft begreifbar. Auf profunde Weise erschließt er den Einfluss der biblischen und rabbinischen Bildungs- und Schrifttradition des Judentums auf Leben und Werk Freuds. So wird eine im deutschsprachigen Raum lange vernachlässigte Dimension des Freud’schen Werkes wieder zugänglich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837932133
    Language: German
    Pages: 495 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jahrbuch der Psychoanalyse 29
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Jahrbuch der Psychoanalyse / Beiheft
    DDC: 150.1952092
    RVK:
    Keywords: Bibel Altes Testament ; Rezeption ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Judentum ; Psychoanalyse
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 461-489
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837928549
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Keywords: Deutschland ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Nationalbewusstsein ; Vergangenheitsbewältigung ; Psychoanalyse ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Psychoanalyse ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Nationalbewusstsein ; Vergangenheitsbewältigung ; Psychoanalyse ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Psychoanalyse
    Abstract: Wolfgang Hegener vermittelt einen umfassenden Einblick in das psychoanalytische Verständnis der vier Grundformen des abendländischen Antisemitismus: den christlichen Antijudaismus, den rassistischen Antisemitismus, den sekundären Antisemitismus sowie den islamistischen Antisemitismus. Es wird gezeigt, dass weder die vorchristliche Antike noch nicht-christliche Religionen wie der klassische Islam einen strikten Antisemitismus kannten und dass der Antisemitismus in der Tradition des Christentums entstand. Sein zentrales Motiv liegt in der aggressiven und projektiven Schuldabwehr, seine Urszene in der Behauptung, "die Juden" seien Gottesmörder. Der Autor stellt dar, dass dieser Schuldvorwurf zwar historisch variiert wird, aber in seiner Grundstruktur erhalten bleibt. Des Weiteren untersucht er kritisch die Frage, ob nationalsozialistische Täter tatsächlich "ganz normale Männer" ohne jedes antisemitische Motiv waren. Er widmet sich ausserdem der Entwicklung der psychoanalytischen Theoriebildung über den Antisemitismus in Westdeutschland anhand einer Analyse des Klassikers der Vergangenheitsbewältigung Die Unfähigkeit zu trauern von Margarete und Alexander Mitscherlich.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837928549
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalbewusstsein ; Psychoanalyse ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Schuld ; Europa ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Psychoanalyse ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Psychoanalyse ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Vergangenheitsbewältigung ; Psychoanalyse ; Antisemitismus ; Europa ; Antijudaismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Schuld
    Abstract: Wolfgang Hegener vermittelt einen umfassenden Einblick in das psychoanalytische Verständnis der vier Grundformen des abendländischen Antisemitismus: den christlichen Antijudaismus, den rassistischen, den sekundären sowie den islamistischen Antisemitismus. Es wird gezeigt, dass weder die vorchristliche Antike noch nicht-christliche Religionen wie der klassische Islam einen strikten Antisemitismus kannten. Er entstand in der Tradition des Christentums, sein zentrales Motiv liegt in der aggressiven und projektiven Schuldabwehr, seine Urszene in der Behauptung, »die Juden« seien Gottesmörder. Der Autor stellt dar, dass dieser Schuldvorwurf zwar historisch variiert wird, aber in seiner Grundstruktur erhalten bleibt. Des Weiteren untersucht er kritisch die Frage, ob nationalsozialistische Täter tatsächlich »ganz normale Männer« ohne jedes antisemitische Motiv waren. Er widmet sich außerdem der Entwicklung der psychoanalytischen Theoriebildung über den Antisemitismus in Westdeutschland anhand einer Analyse des Klassikers der Vergangenheitsbewältigung Die Unfähigkeit zu trauern von Margarete und Alexander Mitscherlich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837926538 , 3837926532
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Hegener, Wolfgang Heilige Texte
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Freud, Sigmund ; Rezeption ; Judentum ; Psychoanalyse ; Rabbinische Literatur ; Geschichte der Psychoanalyse ; Jüdische Hermeneutik ; Psychoanalyse ; Reformjudentum ; Schuldkultur ; Sigmund Freud ; Talmudisches Judentum ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Judentum ; Psychoanalyse ; Rabbinische Literatur ; Rezeption ; Freud, Sigmund 1856-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3898065022
    Language: German
    Pages: 200 S.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Reihe "Edition psychosozial"
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Psychologie ; Antisemitism ; Antisemitism Psychological aspects ; Psychoanalyse ; Judentum ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Psychoanalyse ; Judentum ; Psychoanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3898065022
    Language: German
    Pages: 200 Seiten
    Year of publication: 2006
    Keywords: Antisemitismus ; Psychoanalyse
    Abstract: Der Antisemitismus hat besonders unter dem Vorzeichen des islamistischen Fundamentalismus eine neue Aktualität erhalten - es wird gar von einem "Neuen Antisemitismus" gesprochen. Zugleich aber sind die antisemitischen Muster sehr alt, sie haben eine lange Geschichte und bilden die wohl älteste Kulturpathologie überhaupt. Spätestens seit den 30er Jahren haben auch psychoanalytische Autoren sich intensiv mit dem Antisemitismus in dem Spannungsfeld von (Religions-)Geschichte und aktueller (Massen-)Bewegung auseinander gesetzt. Die hier versammelten Beiträge von Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen setzen an dieser Tradition an und behandeln die Hintergründe des grassierenden Antisemitismus. Sie untersuchen aber auch das Verhältnis von Judentum und Psychoanalyse und stellen die kontrovers diskutierte Frage, ob die Psychoanalyse eine Form säkularisierten Judentums sei oder schlicht eine a-religiöse Form der Aufklärung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3892957118
    Language: German
    Pages: 156 S.
    Year of publication: 2001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freud Sigmund 〈1856-1939〉 ; Freud, Sigmund ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Psychoanalyse ; Father-Child Relations ; Fatherhood ; Mother-Child Relations ; Motherhood ; National Socialism ; National socialism and religion ; Nazis Psychology ; Psychoanalysis History 20th century ; Psychoanalysis history ; Psychology, Religious ; Religion and Psychology ; Psychoanalyse ; Deutschland ; Freud, Sigmund 1856-1939 Der Mann Moses und die monotheistische Religion ; Psychoanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...