Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Baden-Württemberg  (2)
  • Gruberová, Eva  (1)
  • Weingardt, Markus A.  (1)
  • Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung  (2)
  • Politologie  (2)
  • Soziologie  (1)
  • Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
  • Slawistik
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verlag/Herausgeber
  • Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung  (2)
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507808
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 277 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe / bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10780
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand ; Deutschland ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber spätestens nach dem Überfall auf die Synagoge in Halle 2019 und der massiven Ausbreitung von antisemitischen Verschwörungsmythen in der Corona-Krise bekam dieses Bild tiefe Risse. Eva Gruberová und Helmut Zeller sind durch Deutschland gereist und haben zugehört – von Rostock über Berlin bis Dortmund und nach München, mit einem Abstecher nach Wien. Dabei zeigt sich, dass Juden hierzulande kein normales Leben führen können, es sei denn, man hält Polizei und Sicherheitszäune vor jüdischen Kindergärten, Brandanschläge auf Synagogen, oder perfide Witze für etwas, das zur deutschen Normalität gehört. Jüdinnen und Juden erleben Übergriffe und Anfeindungen auch aus muslimisch geprägten Milieus. Was aber viele nicht sehen: Antisemitismus kam und kommt aus der "bürgerlichen Mitte". Die Reportagen, Interviews und Analysen machen sichtbar, dass der Judenhass tief in der Gesellschaft verwurzelt ist – und uns alle angeht.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 274-278 , © Verlag C.H.Beck oHG, München 2021
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783742502421
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 230 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10242
    DDC: 201.7273
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Peace Religious aspects ; Peace-building ; Religion and politics ; Conflict management ; War Religious aspects ; Violence Religious aspects ; Peace Religious aspects ; Christianity ; Friedenssicherung ; Friedenssichernde Maßnahme ; Religion ; Einflussgröße ; Religiöse Einrichtung ; Beispiel ; Praxis ; Erde ; Beispielsammlung ; Religion ; Politischer Konflikt ; Konfliktlösung ; Friedensarbeit ; Friedensethik ; Kirchliche Friedensbewegung
    Kurzfassung: In den tagespolitischen Diskussionen kommen Religionen meist als Ursachen oder Rechtfertigungen für gewalttätige Konflikte vor. Der Friedensforscher Weingardt möchte hier dagegenhalten und das "Friedenspotential" von Religionen deutlich machen. Nach einer Einführung, die die Begriffe und Konfliktmodelle der Friedensforschung kurz erklärt, stellt er 10 Methoden der Friedensarbeit vor, bei denen auch Führer und prominente Sprecher der Weltreligionen eine bedeutende Rolle spielten und spielen. Darunter sind geläufige Aktionsformen wie "Gewaltfreie Aktion", Friedensmarsch", "Dialog" und "Vermittlung" und weniger bekannte wie "Training For Peace" und "Mediation". Die allgemeinen Beschreibungen werden durch zahlreiche positive, auch erfolgreiche Beispiele aus aller Welt konkretisiert. Alle grossen Religionen kommen zum Zuge, auch der derzeit hart kritisierte Islam, dessen Friedensinitiativen, wie z.B. 1994 in Ruanda, kaum publiziert werden. Die Beispiele aus unserem Land sollen zum eigenen Engagement, auch an Schulen, ermutigen. Mit Kontaktadressen, und vielen weiterhelfenden Informationen. (2 S)
    Anmerkung: Enthält Literaturhinweise
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...