Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Celan, Paul  (5)
  • Schweppenhäuser, Hermann
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag  (6)
Region
Material
Language
Years
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783518421222
    Language: German
    Pages: 675 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    DDC: 831.91422gerDNB
    RVK:
    Keywords: Briefsammlung
    Abstract: Als "Bruder" hat Paul Celan Klaus Demus bezeichnet, niemandem hat er sich stärker geöffnet als ihm. Ingeborg Bachmann war es, die diese Freundschaft stiftete, 1948 in Wien. Aus dem Zusammentreffen des Dichters aus der Bukowina mit dem jungen Wiener Dichter und Studenten der Kunstgeschichte entwickelt sich die einzig ůwahreś Freundschaft Celans, in die später auch Nani Demus geb. Maier und Celans Ehefrau Gisèle Celan-Lestrange miteinbezogen werden. Ihr gemeinsamer Briefwechsel nimmt unter den Korrespondenzen Paul Celans eine herausragende Stellung ein, sowohl dem Umfang nach (ca. 400 Briefe) als auch in seiner Bedeutung: Wie keine andere seiner Korrespondenzen offenbart dieser Dichterbriefwechsel den Menschen Paul Celan hinter dem Werk und ermöglicht dabei zugleich einen Einblick in seinen oft mühevollen Pariser Alltag. Auf die Verbindung zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan wirft er ein neues und eindringlich scharfes Licht. Und doch wird selbst diese Beziehung zweier Dichter, die größte Nähe und Zuneigung miteinander verbindet, durch die Goll-Affäre und Celans Krankheit 1962 für Jahre getrennt. 1968 aber nimmt Klaus Demus den Faden wieder auf: So hinterlassen diese Briefe zum Schluß auch ein berührendes Dokument von Paul Celans letzten Jahren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 3518413902
    Language: German
    Pages: 900 Seiten
    Year of publication: 2003
    Abstract: "Lesen Sie! Immerzu nur lesen, das Verständnis kommt von selbst": So soll Celan einem fragenden Leser geraten haben. Zum Lesen aller seiner Gedichte - der zu Lebzeiten gedruckten wie der nachgelassenen - in kritisch überprüften Fassungen laden Die Gedichte in einem Band ein. Aber Celan war selbst ein leidenschaftlicher und genauer Leser; seine Marginalien, Notate und Exzerpte markieren Ausgangspunkte für viele seiner Gedichte. Lektüre-Erfahrungen von Achim von Arnim bis Stefan Zweig, von Benjamin bis Xenophon, aus Biologie, Geologie oder Medizin, aber auch aus der deutschen Tagespresse verbanden sich für ihn mit seiner persönlichen Geschichte als Überlebender der Judenvernichtung. Sie bestimmen seine Liebesgedichte und geben seinen Zeitgedichten ihren besonderen Charakter. Erstmals bietet nun ein Kommentar die Möglichkeit, diesen Leser Celan in seinen Gedichten zu entdecken und ihm lesend zu folgen. Teilweise bekannt waren bisher zwar Celans Lesespuren in seiner nachgelassenen Bibliothek (Deutsches Literaturarchiv Marbach); mit Celans intensiver und produktiver Zeitungslektüre dagegen eröffnet sich weitgehend Neuland. Die jedes einzelne Gedicht erschließenden Kommentare nehmen die Interpretation nicht vorweg; sie konzentrieren sich auf Erläuterungen, die durch den Nachlaß belegbar sind; sie zeigen die Binnenbezüge des Werks, geben Sacherklärungen zu Zitaten, Namen und Widmungen. Darüber hinaus bieten sie alle erreichbaren Informationen zur Entstehung der Gedichte und zu biographischen Anspielungen; sie dokumentieren die Varianten der Drucke zu Celans Lebzeiten und ergänzen einzelne, bisher nicht bekannte Entwürfe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
    Language: German
    Pages: 73 Seiten
    Edition: Faksimile der Handschrift aus dem Nachlass
    Year of publication: 1976
    Note: Paris, 22.9.1969
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Edition: Historisch-kritische Ausgabe / begründet von Beda Allemann ; besorgt von der Bonner Arbeitsstelle für die Celan-Ausgabe, Rolf Bücher, Andreas Lohr
    Abstract: Mit Erscheinen des 16. und letzten Bandes der Bonner Celan-Ausgabe liegt die umfangreichste und maßgebliche Ausgabe von Celans poetischem Werk nun abgeschlossen vor. Erarbeitet wurde sie von der Bonner Arbeitsstelle für die Celan-Ausgabe, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Land Nordrhein-Westfalen. Sie dokumentiert vollständig die Entstehung der Texte. Dies geschieht in genauer Beschreibung der Überlieferungsträger und in der genetischen Darstellung der einzelnen Textschichten. Grundlage hierfür sind die vom Autor selbst den Gedichten zugeordneten Textzeugen: Sie wurden von Celan seit den frühen fünfziger Jahren sorgfältig in Mappen gesammelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 3518577700
    Language: German
    Series Statement: Gesammelte Schriften 7
    Series Statement: Benjamin, Walter Gesammelte Schriften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...