Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Buber, Martin  (2)
  • Katz, Steven T.
  • Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus  (2)
  • Jüdische Philosophie  (2)
  • Theology  (2)
Material
Language
Years
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • Theology  (2)
  • 1
    ISBN: 9783579026749 , 3579026747
    Language: German
    Pages: 479 S. , 225 mm x 150 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Angaben zur Quelle: 2,3
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Quelle ; China ; Philosophie ; Rezeption ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Verschiedene, zum Teil bislang unveröffentlichte Schriften Bubers zur chinesischen Philosophie und Literatur. Zu einer Zeit, als sich die europäische Sinologie noch in einem frühen Entwicklungsstadium befand, zeigte Martin Buber bereits ein tiefes Verständnis für einige Grundgedanken des chinesischen Denkens. Dazu gehört vor allem, dass er den Tao als transzendent und immanent zugleich interpretierte und dass er auf jene allumfassende Ordnung aufmerksam wurde, innerhalb derer sich die diesseitige und die jenseitige Welt berühren. Der Band vereinigt verschiedene, darunter bislang unveröffentlichte Schriften Bubers zur chinesischen Philosophie und Literatur
    Note: Quellen- und Literaturverz. S. [453] - 462
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3579026763 , 9783579026763
    Language: German
    Pages: 538 S. , 225 mm x 150 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Angaben zur Quelle: 2,1
    RVK:
    Keywords: Mystik ; Mythologie ; Religionsphilosophie ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Das mystisch-ekstatische Denken in Bubers frühen Schriften - Die Auseinandersetzung mit Mythen und mystischen Traditionen verschiedener Religionen und Kulturen. Band 2.1 der Martin Buber Werkausgabe versammelt etwa 30 Texte, die Buber als Vorlage für sein zentrales Werk "Ich und Du" (1923) heranzog: von einem unveröffentlichten Text aus dem Jahr 1900 über Aufsätze zu Jakob Böhme und Gustav Landauer bis hin zu einer Serie von Vorträgen. Die Bezeichnung "früh" bezieht sich auf Bubers Schriften, die vor der Veröffentlichung von "Ich und Du" entstanden sind, das eine radikale Zäsur des mystisch-ekstatischen Gedankenguts seiner frühen Schriften markiert. In diesen Aufsätzen setzt sich Buber mit den mystischen Traditionen des Buddhismus, des Christentums, des Islam und des Judentums auseinander. Ferner diskutiert er finnische, flandrische, japanische und keltische Mythen. Der Band wird neben theoretischen Aufsätzen zur Religionswissenschaft auch Bubers Dissertation berücksichtigen: "Zur Geschichte des Individuationsproblems. Nicolaus von Cues und Jakob Böhme" (1904)
    Note: Quellen- und Literaturverz. S. [476] - 498
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...