Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2020-2024  (13)
  • 1955-1959
  • Benz, Wolfgang  (8)
  • Eschebach, Insa  (5)
  • Deutschland  (13)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1996-
    Serie: Reihe Solidarität und Hilfe ...
    RVK:
    Schlagwort(e): DE in Bearbeitung (DFI) ; documentation unit in process (DFI) ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Judenverfolgung ; Solidarität ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Solidarität ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Solidarität ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: 1 (1996) - 7 (2004)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Berlin : Metropol
    ISBN: 9783863316938 , 3863316932
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 392 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Band 32
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Geschichte 1945-2020 ; Deutschland ; Gedenken ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Akte öffentlichen Gedenkens, die sich den Verfolgten des NS-Regimes widmen, sind in einem Wandel begriffen. Dominierte nach 1945 lange Zeit die Formensprache des nationalen Totenkults, ist seit Ende des 20. Jahrhunderts eine Pluralisierung der Narrative, verbunden mit neuen Formen öffentlichen Gedenkens, zu beobachten. „Memory activism“, identitätspolitische Vergangenheitsbezüge wie auch die Digitalisierung stellen die Praxis öffentlichen Gedenkens vor neue Herausforderungen. Die Beiträge des Bandes thematisieren die Traditionen, Funktionen und Bedeutungen kommemorativer Praktiken. Diskutiert werden nicht zuletzt aktuelle Konfliktkonstellationen, die sich aus Erinnerungskonkurrenzen verschiedener nationaler, sozialer und politischer Gruppen ergeben.
    Anmerkung: "Die Mehrheit der Beiträge des vorliegenden Bandes war für ein Colloquium konzipiert, das aus Anlass meines [gemeint: Insa Eschebach] Abschiedes aus dem Amt der Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten im Spätsommer 2020 vor Ort hätte stattfinden sollen. Der Corona-Lockdown verhinderte das, und auch die Drucklegung der Texte verzögerte sich aus diesem Grund." (S. 29)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783863316808
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 316 Seiten , Illustrationen, Karte , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Edition NS-Zwangsarbeit Band 1
    Serie: Edition NS-Zwangsarbeit
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1939-1945 ; Kriminalisierung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Drittes Reich ; Zwangsarbeiter ; Bevölkerung ; Kriegsgefangener ; Sozialer Kontakt ; Deutschland ; Rassenschande ; Zwangsarbeit ; Verfolgung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Kriegsgefangener ; Zwangsarbeiter ; Sozialer Kontakt ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Bevölkerung ; Kriminalisierung ; Geschichte 1939-1945 ; Deutschland ; Kriegsgefangener ; Zwangsarbeiter ; Sozialer Kontakt ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Bevölkerung ; Kriminalisierung ; Geschichte 1939-1945
    Anmerkung: S.29: "Ausgangspunkt des Sammelbandes waren zwei Tagungen zum verbotenen Umgang, die 2016 in der Gedenkstätte Ravensbrück und 2019 in der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert stattgefunden haben."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406800641
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 144 Seiten , 19.4 cm x 12.4 cm, 143 g
    Ausgabe: 4. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: C.H. Beck Paperback 7007
    Serie: C.H. Beck Paperback
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; NSDAP ; Nürnberg ; Rasse ; Reichsarbeitsdienst ; Sachbuch ; SS ; Adolf Hitler ; Antisemitismus ; Arier ; BDM ; Deutschland ; Drittes Reich ; Euthanasie ; Geschichte ; Holocaust ; Ideologie ; Juden ; Kirche ; KZ ; Nationalsozialismus ; Einführung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783863317072 , 3863317076
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 192 Seiten , Illustrationen, Karten , 29.7 cm x 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 943
    Schlagwort(e): Kollektives Gedächtnis ; Ausstellung ; Nahostkonflikt ; Palästinafrage ; Besetzte Gebiete ; Staat ; Gründung ; Vertreibung ; Palästinenser ; Kritik ; Deutschland ; Israel ; Palästina ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Freiburg ; Basel ; Wien : Herder
    ISBN: 9783451389894
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 480 Seiten , Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1939-1945 ; Geschichte ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzungsmacht ; Drittes Reich ; Besatzungspolitik ; Besetzung ; Europa ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Holocaust ; Wehrmacht ; Deutsche Geschichte ; Europa ; Kriegsverbrechen ; Gedenken ; Denkmal ; Besatzung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Besetzung ; Geschichte 1939-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Besatzungsmacht ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte ; Europa ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzungsmacht ; Besatzungspolitik ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783835352636 , 3835352636
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 262 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung Heft 3 (2022)
    Serie: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung
    Paralleltitel: Erscheint auch als NS-Verfolgte nach der Befreiung
    Paralleltitel: Erscheint auch als NS-Verfolgte nach der Befreiung
    Paralleltitel: Erscheint auch als NS-Verfolgte nach der Befreiung
    DDC: 940.53145
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Repatriierung ; Ausgrenzung ; Geschichte 1945-1947 ; Drittes Reich ; Zwangsarbeiter ; Kriegsgefangener ; Displaced Person ; Repatriierung ; Stigmatisierung ; Geschichte 1945-1947
    Kurzfassung: Klappentext: Nach ihrer Befreiung 1944/45 erfuhren NS-Verfolgte ihre Rückkehr in ein "normales" Leben als einen langwierigen Prozess: Die Wege durch das zerstörte Europa waren von großen Hoffnungen geprägt, aber auch mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. Welche Gründe sprachen für eine Rückkehr in das Herkunftsland und welche für eine Emigration? Wie reagierte das soziale Umfeld auf die Verfolgungserfahrungen? Welche Formen der Unterstützung erfuhren die überlebenden Frauen und Männer, wo konnten sie sich politisch artikulieren und wo waren sie mit fortgesetzten oder auch neuen Formen der Ausgrenzung konfrontiert? Die in diesem Heft versammelten Studien sind den NS-Verfolgten aus West- und Osteuropa gewidmet. Gefragt wird nach den Erfahrungen von Überlebenden in Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, Österreich, der Sowjetunion und der Tschechoslowakei. Deutlich wird, wie stark die Nachkriegserfahrungen von ihren jeweiligen Verfolgungskontexten, ihrer Staatsangehörigkeit und ihrem Geschlecht geprägt waren. Dies alles hatte nachhaltige Auswirkungen auf ihr weiteres Leben.
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, teils englisch , Zusammenfassungen in deutsch und englisch , Beiträge überwiegend deutsch, teils englisch; Zusammenfassungen in deutsch und englisch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783835352636 , 3835352636
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 262 Seiten , Illustrationen, Karte, Porträts , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung Heft 3
    Serie: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1953 ; Verbrechensopfer ; Ausgrenzung ; Repatriierung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Überlebender ; Deutschland ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Shoah ; KZ ; DP Camp ; Flossenbürg ; Auschwitz ; Sandbostel ; Dachau ; Buchenwald ; Ravensbrück ; Bergen Belsen ; Sachsenhausen ; Tschechien ; Kasachstan ; NS-Verbrechen ; Befreiung ; Trauma ; Sowjetunion ; Israel ; Frankreich ; Sinti ; Roma ; Sintize ; Romnja ; Überleben ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Überlebender ; Repatriierung ; Ausgrenzung ; Geschichte 1945-1953
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783863315856 , 3863315855
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 329 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Drittes Reich ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Holocaust ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783835350151 , 3835350153
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 213 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung Heft 2 (2021)
    Serie: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Religiöse Praxis in Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten
    RVK:
    Schlagwort(e): 1939-1945 ; Internment camp inmates Religious life ; World War, 1939-1945 Concentration camps ; Détenus de camp d'internement - Vie religieuse ; Guerre mondiale, 1939-1945 - Camps d'internement ; Internment camps ; Internment camp inmates - Religious life ; Nazi concentration camp inmates - Religious life ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Kriegsgefangenenlager ; Religionsausübung ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Religionsausübung ; Geschichte 1933-2019
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag und Zusammenfassungen in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Artikel
    Artikel
    In:  Streitfall Antisemitismus (2020), Seite 239-254 | year:2020 | pages:239-254
    ISBN: 9783863315320
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2020
    Titel der Quelle: Streitfall Antisemitismus
    Publ. der Quelle: Berlin : Metropol, 2020
    Angaben zur Quelle: (2020), Seite 239-254
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: pages:239-254
    Schlagwort(e): Deutschland ; Antisemitismus
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Artikel
    Artikel
    In:  Streitfall Antisemitismus (2020), Seite 82-99 | year:2020 | pages:82-99
    ISBN: 9783863315320
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2020
    Titel der Quelle: Streitfall Antisemitismus
    Publ. der Quelle: Berlin : Metropol, 2020
    Angaben zur Quelle: (2020), Seite 82-99
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: pages:82-99
    Schlagwort(e): Deutschland ; Minderheit ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783863314361
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 275 Seiten
    Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Feindbild ; Ressentiment ; Antizionismus ; Israelbild ; Auswirkung ; Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Israel ; Deutschland ; Antisemitismus ; DDR ; Feindbilder ; Israel ; Juden ; Vorurteile ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Feindbild ; Israel ; Auswirkung ; Deutschland ; Nahostkonflikt ; Antizionismus ; Israelbild ; Antisemitismus ; Ressentiment ; Geschichte
    Kurzfassung: Antisemitismus war in der DDR, die als antifaschistischer Staat begründet wurde, per se nicht artikulierbar und scheinbar auch nicht vorhanden. Als Element faschistischer Ideologie galt Antisemitismus als überwunden. Dagegen gehörte der politisch instrumentalisierte Antizionismus, der Israel als Feindstaat definierte, jahrelang zur Staatsdoktrin. Die Folgen des negativen Israelbildes sind bis heute spürbar. Vor dem Hintergrund einer neu auflebenden Fremdenfeindlichkeit ist es geboten, die Traditionen und Wirkungen judenfeindlicher Ressentiments in der DDR in den Blick zu nehmen. In zehn Beiträgen wird mit diesem Band ein Versuch dazu unternommen. Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...