Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (12)
  • Geschichte  (12)
  • Ethnology  (7)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (5)
  • Romance Studies
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9781683403074
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 345 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 296.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Amerika ; Konferenzschrift ; Amerika ; Juden ; Geschichte
    Abstract: This volume explores the local specificities and global forces that shaped Jewish experiences in the Americas across five centuries, illuminating the culturally, religiously, and politically diverse lives of Jewish minorities in the Western Hemisphere
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406790461 , 9783406790478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: But I live
    Parallel Title: Erscheint auch als Yelin, Barbara, 1977 - Aber ich lebe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bergen-Belsen ; Graphic Novel ; Holocaust ; Niederlande ; Shoah ; Kinder ; Konzentrationslager ; Tranistrien ; Biografie ; Ravensbrück ; Comic ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Kindheitserinnerung ; Geschichte
    Abstract: Emmie Arbel überlebte als kleines Mädchen die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. David Schaffer entkam dem Genozid in Transnistrien, weil er sich nicht an die Regeln hielt. Die Brüder Nico und Rolf Kamp versteckten sich in den Niederlanden dreizehn Mal vor ihren Mördern. Zusammen mit den Überlebenden haben drei international bekannte Zeichner:innen deren Geschichten in Graphic Novels erzählt, die unvergesslich vor Augen führen, was der Holocaust für Kinder bedeutete - und nicht nur für sie. Nur wenige Zeitzeugen des Holocaust leben noch. Die meisten von ihnen haben Verfolgung und Massenmord als Kinder traumatisch erlebt. Dieses Buch will die Erinnerung an den Holocaust in der Zusammenarbeit von Überlebenden und Zeichner:innen auf ungewöhnliche Weise bewahren und weitergeben, gerade auch an eine junge Leserschaft, indem es eingespielte Sehgewohnheiten und Bilder vom Holocaust aufbricht. Ausgewiesene Zeithistoriker:innen erklären in knappen, instruktiven Nachworten den Kontext der Geschichten, die aber auch ohne solche Erläuterungen unmittelbar und auf ergreifende Weise ein unfassbares Geschehen lebendig werden lassen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9789004511538
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 423 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Harvard semitic studies volume 69
    Series Statement: Harvard museum of the ancient near east publications
    Series Statement: Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity E-Books Online, Collection 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als "A community of peoples"
    RVK:
    Keywords: Sociology, Biblical ; Politics in the Bible ; Festschrift ; Bibel ; Alter Orient ; Gesellschaft ; Politik ; Geschichte
    Abstract: A "Community of Peoples": Studies on Society and Politics in the Bible and Ancient Near East in Honor of Daniel E. Fleming draws together a diverse community of scholars to honor the career of Daniel E. Fleming as a historian of the Bible and ancient Near East. Together, these scholars participate in a dynamic historical enterprise, each one positioning themself along a Middle Eastern spatial-temporal continuum stretching from the Old Babylonian to the Persian periods. Each contributor attempts to touch a sliver of ancient history, whether a particular person or community, a text or visual image or scribal process. They do so through a diversity of methods and disciplines, which together reflect the possibilities and promises for history writing. The Harvard Semitic Studies series publishes volumes from the Harvard Semitic Museum. Other series offered by Brill that publish volumes from the Museum include Studies in the Archaeology and History of the Levant and Harvard Semitic Monographs , https://semiticmuseum.fas.harvard.edu/publications
    Note: Includes bibliographical references and index , Abbreviations , 1 Introduction: 'A Community of Peoples' (Gen 28:3) / , 2 La gestuelle de l' alliance à l' époque paléo-babylonienne: Textes et images / , 3 Commensality and Kinship: Exodus 24 and the Emar Zukru Festival / , 4 'Do You Hear the People Sing?' At the Interface of Prophecy and Music in Chronicles / , 5 L' aînesse au Proche-Orient ancien: Droit du premier-né ou choix du père? / , 6 The Southwest of the Near East According to Mari: The Example of Qaṭna / , 7 tapariya- and tapariyalli- : Local Leaders and Local Agency in the Hittite Period and Its Aftermath / , 8 A Man of Both Aššur and Kaneš: The Case of the Merchant Ḫabdu-mālik / , 9 City Dwellers and Backcountry Folk: Ritual Interactions between Mobile Peoples and Urban Centers in Late Bronze Age Syria / , 10 A Head of Ḫammurabi? Thoughts on the Legacies of Kings and the Goals of Royal Representations / , 11 La conclusion des alliances diplomatiques / , 12 Kings, Peoples and Their Gods: Bar Rakib's Political Portrayal of Divinity , Theodore J. Lewis , 13 Teaching with a Dose of Humor in the Mesopotamian Unica / , 14 The Sociomorphic Structure of the Polytheistic Pantheon in Mesopotamia and Its Meaning for Divine Agency and Mentalization / , 15 Unpopulated and Under-politicized: Reconsidering Exterior Spaces in the Practice of Politics in Northern Mesopotamia / , 16 From Babylon to Jerusalem: Water Ordeals in the Ancient World / , 17 "People" between Liturgical Experience and Political Imagination: Preliminary Observations on ʿām in the Psalms / , 18 Pregnant with Meaning: The Politics of Gender Violence in the Mesha Stele's Ḥērem -List ( KAI 181:16-17) / , Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783893086665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sprachgebrauch ; Antisemitismus ; Hassrede ; Deutsch ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte ; Deutsch ; Hassrede ; Sprachgebrauch ; Antisemitismus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768903 , 9783406768897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Parallel Title: Erscheint auch als Geulen, Christian, 1969 - Geschichte des Rassismus
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Ideologie ; Politik ; Religion ; Entwicklungstheorie ; Sklaven ; Ethnozentrismus ; Eskalation ; Kolonialismus ; Eugenik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Antirassismus ; Rassismus ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : UTB GmbH | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783838553627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: UTB 5362
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Castro Varela, María do Mar, 1964 - Postkoloniale Theorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch, Skript ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Literaturtheorie ; Kultur/Musik/Theater ; Personen & Werke ; Grundlagen (Bachelor) ; Kultur 2020-1 ; Postkolonialismus; Gayatri Spivak; Homi Bhabha; Edward Said; Dekolonisierung; Kolonialismus; Kolonisierung; Postkolonialismus; Provenienzforschung; Kulturgutverluste; Kolonialzeit; Geschichte; Soziologie; Politikwissenschaft; koloniales Erbe; geraubte Identität; Unrecht; Antikolonialer Widerstand; Säkularismus; Religion; Empire; Marxismus; Orientalismus; utb; Lehrbuch; transcript ; Einführungen und Grundlegungen ; Postkolonialismus ; Gayatri Spivak ; Homi Bhabha ; Edward Said ; Dekolonisierung ; Kolonialismus ; Kolonisierung ; Postkolonialismus ; Provenienzforschung ; Kulturgutverluste ; Kolonialzeit ; Geschichte ; koloniales Erbe ; geraubte Identität ; Unrecht ; Antikolonialer Widerstand ; Säkularismus ; Religion ; Empire ; Marxismus ; Orientalismus ; utb ; Lehrbuch ; transcript ; Soziologie ; Politikwissenschaft ; Postkolonialismus ; Theorie ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Soziologie ; Politische Wissenschaft
    Abstract: Postkoloniale Studien zählen aktuell zu den einflussreichsten kritischen Interventionen, was angesichts der massiven Effekte des Kolonialismus nicht verwundern kann. Postkoloniale Theorie zielt darauf ab, die verschiedenen Ebenen kolonialer Begegnungen zu analysieren und dabei die sozio-historischen Interdependenzen und Verflechtungen zwischen den Ländern des »Südens« und des »Nordens« herauszuarbeiten. Diese Einführung erschließt das weite Feld postkolonialer Theoriebildung über eine kritische Debatte der Schriften der drei prominentesten postkolonialen Stimmen – Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha. Die aktualisierte dritte Auflage unterzieht insbesondere die neuen Schriften Spivaks und Bhabhas einer kritischen Würdigung, setzt sich aber auch mit den gegenwärtigen Diskussionen um Globalisierung, Religion, Menschenrechte und Dekolonisierung auseinander.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 355 - 384
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783657789078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 321 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100170
    Parallel Title: Erscheint auch als Davidfigur und Opfermotiv
    RVK:
    Keywords: Theology ; Christianity ; Aufsatzsammlung ; David Israel, König ; Opfer ; Umwandlung ; Geschichte ; David Israel, König ; Opfer ; Bibel ; Rezeption ; Transformation ; Literatur ; Musik
    Abstract: Front Matter --Copyright page --Davidfigur und Opfermotiv /Angelika Strotmann and Norbert Otto Eke --Davidtransformationen --Innerbiblische Transformationen der Davidfigur /Martin Leutzsch --David als Psalmist und Herrscher /Stephan Müller --Der David-Mythos im spanischen Theater der Siglos de Oro /Annegret Thiem --Jacob Uziels jüdisches Heldenlied „David“ (1624) – ein Produkt von Kulturkontakt und Transformation /Rafael D. Arnold --David Danced /Harald Schroeter-Wittke --Macht und Gedächtnis in Stefan Heyms Der König David Bericht /Cornelia Kossow-Ginz --David und die Singvögel, die Spinne und das Zebra /Marion Keuchen --Transformationen des Opfermotivs --Zu Opferterminologie und Opferverständnis in der hebräischen Bibel /Angelika Strotmann --Opfervorstellungen im Neuen Testament /Maria Neubrand --Suspension und Transformation des Opfers /Martin Leutzsch --Das Motiv des Opfers bei Jean Louis Aubert /Annegret Thiem --„Es ist nur eine Probe.“ /Norbert Otto Eke --Der I-Sack und der Milchtopf /Marion Keuchen and Matthias Lenz --Back Matter --Abbildungsnachweise --Register zitierter Bibelstellen --Über die Autorinnen und Autoren.
    Abstract: Die vielfältigen Transformationen der Bibel in Vergangenheit und Gegenwart werden exemplarisch an jüdischen und christlichen Transformationen der Davidfigur und des Opfermotivs diskutiert. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes verstehen biblische Transformationen als Veränderungsprozesse von Referenzbereich und Aufnahmebereich, die in der Bibel selbst beginnen. Die im Anschluss an Untersuchungen innerbiblischer Transformationsprozesse behandelten literarischen, musikalischen und (religions-)didaktischen Transformationen von Davidfigur und Opfermotiv reichen vom Hochmittelalter bis in die Gegenwart und berücksichtigen Texte und Musikstücke jüdischer wie christlicher Provenienz. Gerade die Spannung zwischen zwei Narrationen mit anscheinend nur wenig Gemeinsamkeiten ermöglicht einen Blick auf die Unterschiede von Transformationsprozessen biblischer Figuren und Motive
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Boston ; Berlin : de Gruyter Mouton
    ISBN: 9781501504631 , 9781501504556
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 696 Seiten) , Diagramme, Karten
    Edition: First edition
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Contributions to the sociology of language volume 112
    Series Statement: Contributions to the sociology of language
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziolinguistik ; Sprachgebrauch ; Juden ; Strukturanalyse ; Diaspora ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Diaspora ; Sprachgebrauch ; Soziolinguistik ; Strukturanalyse ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783838587127 , 9783846387122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: UTB 8712
    Series Statement: Theologie, Religionswissenschaft
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch jüdische Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2017-2 ; Judaistik; Jüdische Studien; Zionismus; jüdische Geschichte; Judentum; Aschkenas; Diaspora; Mystik; Sefarad; Israel; Shoah; Rabbiner; Thora; Einführung in das Fach; Interdisziplinärer Zugang; Begriffsgeschichte; Ökonomie; Philosophie; Recht ; Judaistik ; Jüdische Studien ; Zionismus ; Judentum ; jüdische Geschichte ; Aschkenas ; Diaspora ; Mystik ; Sefarad ; Israel ; Shoah ; Rabbiner ; Thora ; Einführung in das Fach ; Interdisziplinärer Zugang ; Begriffsgeschichte ; Ökonomie ; Philosophie ; Recht ; Judaistik ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der jüdischen und christlichen Religionen, das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte, andererseits jedoch zu Verfolgung, Hass und – wie in Deutschland im 20. Jahrhundert – zum Genozid führte. Das Handbuch versucht, entlang einzelner Begriffe wie Ritual, Aufklärung, Diaspora, Sefarad / Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie, Mystik, Recht oder Ökonomie, Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 468-492 (Seite 468 ungezählt) , Adressverzeichnis "Studien-, Lehr- und Forschungsberreiche": Seite 493-494 , Mit Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Brighton, MA : Academic Studies Press
    ISBN: 9781618110510
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Borderlines: Russian and East European-Jewish studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Antisemitism Congresses History 20th century ; Antisemitism Congresses History ; Jews Congresses History 20th century ; Jews Congresses History ; Juden ; Antisemitismus ; Sowjetunion ; Russland ; Konferenzschrift 2009 ; Festschrift ; Russland ; Sowjetunion ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: John Doyle Klier’s pioneering publications on the relations between Jews and the Russian social order—on topics such as public opinion, governance, conversion, Russification politics, antisemitism, and pogroms—have influenced an entire generation of new scholarship. Jews in the East European Borderlands, a collection of essays honoring Klier’s life and work, brings together some of the most innovative scholarship in the field. Focusing on the complex, often violent, entanglements between Jews and Russians, historians and literary scholars critically reassess the artifacts of high culture, including Yiddish and Russian prose and poetry, as well as dimensions of daily life, including letter-writing, diaries, the work of philanthropy, photojournalism, and the mass circulation press
    Note: Acknowledgments: "This volume is the product of an internation alacademic conference in honor of John D. Klier’s life and work held in April 2009 at the University of Illinois, Urbana-Champaign."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 3830927150 , 9783830927150
    Language: German
    Pages: 264 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2012 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Geschichte
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Geschichte
    Parallel Title: Druckausg. Switalski, Martina, 1969 - Shalom Forth
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Jüdische Geschichte ; Alltagskultur ; Völkermord ; Epochenübergreifend ; Zeitzeugeninterview ; Shoa ; jüdisches Leben ; Progromprozess ; Reichsprogromnacht ; Stadtarchiv Nürnberg ; Fritz Schnaittacher ; Forther Thorarolle ; Albert Kimmelstiel ; Judenedikt ; fränkische Juden ; jüdische Soldaten im Ersten Weltkrieg ; Judenedikt ; jüdische Soldaten im Ersten Weltkrieg ; Albert Kimmelstiel ; Stadtarchiv Nürnberg ; Nationalsozialismus ; Reichsprogromnacht ; Forther Thorarolle ; Jüdische Geschichte ; Fritz Schnaittacher ; Zeitzeugeninterview ; Holocaust ; jüdisches Leben ; Progromprozess ; Epochenübergreifend ; Shoa ; Konzentrationslager ; fränkische Juden ; Völkermord ; Alltagskultur ; Juden ; Franken ; Juden ; Geschichte
    Abstract: „Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008)In diesem Band dokumentiert Martina Switalski ihre langjährige Forschungsarbeit innerhalb der „Interessensgemeinschaft Jüdische Geschichte in Forth“, deren Arbeit ein Teil der Auseinandersetzung Forths mit der eigenen Vergangenheit geworden ist.
    Abstract: „Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“ Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens bisher. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008)
    Abstract: Long description: „Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“ Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008) In diesem Band dokumentiert Martina Switalski ihre langjährige Forschungsarbeit innerhalb der „Interessensgemeinschaft Jüdische Geschichte in Forth“, deren Arbeit ein Teil der Auseinandersetzung Forths mit der eigenen Vergangenheit geworden ist.
    Abstract: Long description: „Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“ Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens bisher. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253111951
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 306 Seiten)
    Year of publication: 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943/09034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1850-1973 ; Geschichte ; Minderheit ; Minorities History 19th century ; Minorities History 20th century ; Minderheit ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Minderheit ; Geschichte 1850-1973
    Description / Table of Contents: Germans of the Jewish Stamm: visions of community between nationalism and particularism, 1850 to 1933 / Till van Rahden -- Identity and essentialism: race, racism, and the Jews at the fin de siècle / Yfaat Weiss -- Prussia at the margins, or the world that nationalism lost / Helmut Walser Smith -- Völkisch-nationalism and universalism on the margins of the Reich: a comparison of majority and minority liberalism in Germany, 1898-1933 / Eric Kurlander -- "Volksgemeinschaften unter sich": German minorities and regionalism in Poland, 1918-39 / Winson Chu -- A margin at the center: the conservatives in Lower Saxony between Kaiserreich and Federal Republic / Frank Bösch -- "Black-red-gold enemies": Catholics, Socialists, and Jews in elementary schoolbooks from Kaiserreich to Third Reich / Katharine Kennedy -- "Productivist" and "consumerist" narratives of Jews in German history / Gideon Reuveni -- How "Jewish" is German sexuality? Sex and antisemitism in the Third Reich / Dagmar Herzog -- Defeated Germans and surviving Jews: gendered encounters in everyday life in U.S.-occupied Germany, 1945-49 / Atina Grossmann -- Afro-German children and the social politics of race after 1945 / Heide Fehrenbach -- The difficult task of managing migration: the 1973 recruitment stop / Karen Schönwälder -- How and where is German history centered? / Geoff Eley
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...