Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (23)
  • Deutschland  (23)
  • Rechtswissenschaft  (13)
  • Germanistik  (10)
  • Anglistik
Region
Materialart
Sprache
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781787448087 , 9781800102460
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 201 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Dialogue and disjunction: studies in Jewish German literature, culture, and thought
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 830.9/943109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Seghers, Anna ; Wander, Fred ; Hermlin, Stephan ; Becker, Jurek ; Heym, Stefan ; Edel, Peter ; German literature / Germany (East) / History and criticism ; German literature / Jewish authors / History and criticism ; Communism and literature / Germany (East) ; Holocaust survivors' writings / History and criticism ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Identity (Philosophical concept) in literature ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Kommunismus ; Juden ; Literatur ; Deutschland ; Seghers, Anna 1900-1983 ; Heym, Stefan 1913-2001 ; Hermlin, Stephan 1915-1997 ; Becker, Jurek 1937-1997 ; Edel, Peter 1921-1983 ; Wander, Fred 1917-2006 ; Deutschland ; Literatur ; Juden ; Überlebender ; Kommunismus ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: "This study investigates the negotiation of Jewish-German-Communist identity in post-Holocaust Germany, specifically East Germany. After an introduction to the political-historical context, it highlights the conflicted writings of six East German Jewish writers: Anna Seghers (1900-1983), Stefan Heym (1913-2001), Stephan Hermlin (1915-1997), Jurek Becker (1937-1997), Peter Edel (1921-1983), and Fred Wander (1917-2006). All were Holocaust survivors. All lost family members in the Holocaust. All were important writers who played a leading role in East German cultural life, and all were loyal citizens and committed socialists, although their definitions and maneuvers regarding Party loyalty differed greatly. Good soldiers, they viewed their writing as contributing to the social-political revolution taking place in East Germany. Informed by Holocaust and trauma studies, as well as psychology and deconstruction, this study looks for moments when Party discipline falters and other, repressed, thoughts and emotions surface, decentering the works. Some recurring questions addressed include: What is the image of Germans? Do the works evidence revenge fantasies? How does the negotiation of ostensibly mutually exclusive identities play out? Is there acknowledgement of the insufficiency of Communist theory to explain anti-Semitism, as well as recognition of Stalinist or other forms of Communist anti-Semitism? Although these writers ultimately established themselves in East Germany, attaining positions of privilege and even power, their best works nonetheless evince an acute sense of endangerment and vulnerability; they are documents both created and marked by trauma"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253063748
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 202 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: German Jewish cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als Garloff, Katja, 1965 - Making German Jewish literature anew
    DDC: 830.900914
    RVK:
    Schlagwort(e): German literature-20th century-History and criticism ; Electronic books ; Deutschland ; Österreich ; Jüdische Literatur ; Geschichte 1989-
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783406781735 , 9783406781728
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ṿolḳov, Shulamit, 1942 - Deutschland aus jüdischer Sicht
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufklärung ; Holocaust ; deutsch-jüdische Geschichte ; Antisemitismus ; Demokratie ; Diktatur ; Judentum ; Nationalstaat ; Erster Weltkrieg ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000 ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783967691146
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 390 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Jidische schtudies Band 18
    Serie: Jidische schtudies
    Originaltitel: Libes briv
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ṿetslar, Yitsḥaḳ, 1680 - 1751 Libes briv (1748/49)
    DDC: 296.8341
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Quelle ; Ṿetslar, Yitsḥaḳ 1680-1751 Libes briv ; Deutschland ; Haskala ; Geschichte 1748-1750
    Anmerkung: Einleitung deutsch, Jiddischer Text mit paralleler deutscher Übersetzung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406769009 , 9783406768996
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Herbert, Ulrich, 1951 - Wer waren die Nationalsozialisten?
    DDC: 943.086
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1920-1964 ; Nationalismus ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Monographie ; Nazis ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Sozialismus ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Diktatur ; Vergangenheitsbewältigung ; Hitler ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalsozialist ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch sein Handeln – oft bis zuletzt – unterstützt hat. Ulrich Herbert, einer der angesehensten Zeithistoriker der Gegenwart, geht in diesem Buch den spezifischen Merkmalen der nationalsozialistischen Diktatur nach und analysiert von den Ursprüngen des Judenhasses bis zum Werdegang einstiger NS-Funktionäre in der Bundesrepublik zentrale Themen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. War es eine kleine Gruppe von Verbrechern, die das deutsche Volk ins Schlepptau nahm? Ein Projekt traditioneller Eliten? Oder doch eine von breiten Schichten der Bevölkerung getragene faschistische Bewegung? Die Antworten auf die Frage, wer die Nationalsozialisten waren, sind ebenso zahlreich wie die Versuche, personelle Kontinuitäten auszublenden und zwischen den Verbrechen des Regimes und der eigenen Verantwortung einen Trennstrich zu ziehen. Indem Ulrich Herbert diese Frage zum Ausgangspunkt seiner Studien nimmt, dringt er tief in den Charakter der NS-Diktatur ein und legt zentrale Aspekte ihrer Herrschaft frei. Seine prägnant argumentierenden Aufsätze bündeln nicht nur seine Überlegungen zur Geschichte des Nationalsozialismus, sondern spiegeln zugleich den Weg, den die NS-Forschung in den letzten Jahrzehnten genommen hat.
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783406761850 , 9783406761843
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (110 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Landau, Peter, 1935 - 2019 Juristen jüdischer Herkunft im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
    DDC: 340.092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): jüdische Rechtsgeschichte ; juristische Juden ; jüdische Geschichte ; Juristen Juden ; Deutschland ; Jurist ; Juden ; Geschichte 1871-1933
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Waltham, Massachusetts : Brandeis University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781512600773 , 1611689856 , 9781611689853
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 427 Seiten) , illustrations, figures, tables
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: The Tauber Institute Series for the Study of European Jewry
    Serie: A Sarnat Library Book
    Paralleltitel: Print version Inside the Antisemitic Mind: The Language of Jew-Hatred in Contemporary Germany
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnic relations ; German language Discourse analysis ; German language Terms and phrases ; German language ; Jews Public opinion ; Public opinion ; Public opinion ; Social perception ; Social perception ; Stereotypes (Social psychology) ; Stereotypes (Social psychology) ; Antisemitism in language ; Antisemitism in language ; Deutschland ; Antisemitismus ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 2000-2012
    Kurzfassung: Antisemitism is on the rise in Europe, sometimes manifesting in violent acts against Jews, but more commonly noticeable in everyday discourse. This innovative empirical study examines written examples of antisemitism in contemporary Germany. Drawing on 14,000 letters and e-mails sent between 2002 and 2012 to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli embassy in Berlin, as well communications sent between 2010 and 2011 to Israeli embassies across Europe, the authors show how language plays a crucial role in activating antisemitism across a broad spectrum of social classes, investigate the role of emotions in antisemitic argumentation patterns, and analyze “anti-Israelism” as the dominant form of contemporary hatred of Jews
    Kurzfassung: A COMPARISON WITH OTHER COUNTRIES IN EUROPE: RESULTS OF A CONTRASTIVE ANALYSIS -- Austria -- Switzerland -- The Netherlands -- Spain -- Belgium -- England -- Ireland -- Sweden -- Conclusion -- THE EMOTIONAL BASIS OF MODERN HOSTILITY TOWARD JEWS -- On the Relevance of Emotions to the Analysis of Antisemitism -- The Emotional Potential of Antisemitic Texts: Expression of Emotions and Description of Feelings -- The Obsessive Dimension -- Contrary to Reason: On the Dominance of the Irrational Dimension in Antisemitic Texts -- Fallacies and Self-Fulfilling Prophecies -- Contradictions and Paradoxes: Statements in Collision -- Hate without a Real Object: Jew as an Abstract Notion -- Conclusion -- ACTS OF VERBAL VIOLENCE -- Abuse, Insults, Threats, Curses -- Hostility toward Jews as a Missionary Urge: Moral Appeals and Advice -- Suggestions for Solving the “Jewish Problem”: “Exterminate them for good!” and “Dissolve the state of Israel” -- Conclusion -- TEXTUAL STRATEGIES AND PATTERNS OF ARGUMENTATION -- Communicative Strategies and Argumentative Elaboration -- Strategies of Legitimation and Self-Aggrandizement: “I am a humanist through and through!” -- Strategies of Avoidance and Self-Defense: “I am no antisemite!” -- Strategies of Justification: “You provoke that!” -- Relativizing Strategies: “After all, it’s 2007!” -- Strategies of Differentiation: “You are one team” -- Conclusion -- APPENDIX: The Basic Corpus—Letters to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli Embassy in Berlin, 2002–2012 -- Notes -- Bibliography -- Index
    Kurzfassung: Preface to the English Edition (2016) -- Preface to the German Edition (2013) -- Notational Conventions -- INTRODUCTION: THE NEED FOR THIS BOOK -- HOSTILITY TOWARD JEWS AND LANGUAGE: VERBAL IMPOSITION OF POWER AND VIOLENCE -- Language as a Cognitive System and Communicative Instrument for Action -- The Power of Language as Violence through Language -- The Reconstruction of Antisemitic Conceptualizations: Linguistic Utterances as Traces of Cultural, Cognitive, and Emotional Processes -- Conceptual and Verbal Antisemitism -- Conclusion -- HOSTILE STEREOTYPES OF JEWS AND THEIR HISTORICAL ROOTS -- On the Genesis of Resentment toward Jews: Why the Jews? -- Survival and Resistance of Judeophobic Stereotypes in Modern Times -- Antisemitism as State Doctrine: The “Final Solution” as the Ultimate Consequence of Judeophobia -- Hostility toward Jews after 1945: Minimization of the Caesura in Civilization and Withholding of Empathy -- Present-Day Hostility toward Jews: The “New” Antisemitism of the Twenty-First Century -- Conclusion -- PRESENT-DAY VERBALIZATION OF STEREOTYPES -- Stereotypes, Mental Models, Prejudices, Clichés, and Stock Phrases: Terminological and Conceptual Clarifications -- Current Stereotypes and Their Verbal Manifestations -- Conclusion -- ECHO OF THE PAST: “THE INSOLENT JEW IS HARASSING GERMANS ONCE AGAIN!” -- Components of Nazi Speech in Contemporary Discourse Hostile toward Jews -- Lexical Analyses of Insolence/Insolent and Harass/Harassment -- Conclusion -- ANTI-ISRAELISM AS A MODERN VARIANT OF VERBAL ANTISEMITISM: THE MODERN CONCEPTUALIZATION OF THE COLLECTIVE JEW -- Criticism of Israel versus Anti-Israelism: Two Different Speech Acts -- Characteristics of Antisemitic Anti-Israelism -- Derealization: False Statements, Concealment, Distortion, Biased Perspective -- “As I just read in my paper . . .” —Intertextual Allusions and Verbal Convergences: On the Potential Effects of One-Sided Reports on the Middle East Conflict -- Conclusion
    Anmerkung: eng
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783737007993 , 9783847007999
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Formen der Erinnerung Band 66
    Serie: V&R Academic
    Serie: Formen der Erinnerung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2000 ; Juden ; Rückwanderung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Juden ; Rückwanderung ; Geschichte 1945-2000
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783845268811
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (486 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2015
    Originaltitel: Die akademischen Korporationen und der Prozess der Ausgrenzung der Juden vor und während der NS-Zeit sowie die Verarbeitung dieses Vorgangs nach 1945
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2015
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1920-1935 ; Antisemitismus ; Studentenverbindung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Studentenverbindung ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Studentenverbindung ; Antisemitismus ; Geschichte 1920-1935
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783110307450 , 9783110307467
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 135
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2012
    DDC: 305.9
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1780-1870 ; Sozialgeschichte 1780-1871 ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Ethnic relations ; Jews ; Geschichte ; Juden ; Jews Cultural assimilation ; Jews Cultural assimilation ; Jews Emancipation ; Jews Emancipation ; Jews Identity ; Jews Intellectual life ; Jews History ; 19th century ; Jews Identity ; History ; 19th century ; Jews Intellectual life ; SOCIAL SCIENCE Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE Minority Studies ; Juden ; Identität ; Assimilation ; Judenemanzipation ; Selbstbewusstsein ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Judenemanzipation ; Juden ; Identität ; Selbstbewusstsein ; Assimilation ; Sozialgeschichte 1780-1871 ; Deutschland ; Juden ; Identität ; Judenemanzipation ; Geschichte 1780-1870
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783657774180
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Ausgabe: 1., Auflage
    Erscheinungsjahr: 2012
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Druckausg. Ritz, Christian, 1964 - Schreibtischtäter vor Gericht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachkriegsprozess ; Kriegsverbrecherprozess ; Täter ; Nachkriegsdeutschland ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Holocaust ; Shoah ; Harster, Wilhelm 〈1904-1991, Befehlshaber SD〉 ; Zoepf, Wilhelm 〈1908-?, Judenref. Sicherheitspolizei〉 ; Slottke, Gertrud 〈1902-1971, Angestellte, Judenref. Sicherheitspolizei〉 ; Sicherheitsdienst ; SD ; Nationalsozialismus ; Schutzstaffel ; SS ; Polizei ; Gestapo ; Geheime Staatspolizei ; NS ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Recht ; Rechtsgeschichte ; Bayern Landgericht München II ; Harster, Wilhelm 1904-1991 ; Zöpf, Wilhelm 1908-19XX ; Slottke, Gertrud 1902-1971 ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrecherprozess ; Geschichte 1959-1967
    Kurzfassung: "Im Zentrum der Untersuchung steht das Gerichtsverfahren gegen Wilhelm Harster vor dem Münchener Landgericht wegen Beihilfe zum Mord in 82.854 Fällen. Als Befehlshaber der Sicherheitspolizei in Den Haag war er an maßgeblicher Stelle mitverantwortlich für die Deportation eines Großteils der niederländischen Juden. Mitangek-lagt waren Wilhelm Zoepf, der Harster ehemals direkt unterstellte Leiter des Haager "Judenreferates", sowie die dort angestellte Gertrud Slottke. Die Darstellung setzt zunächst die Biographien der Beschuldigten in den Zusammenhang von Generation und Weltanschauung und verortet dann ihre jeweiligen Verantwortung für die Deportationen in der Struktur der deutschen Verwaltung in den besetzten Niederlanden. Dabei wird die zeitgenössische Forschungsperspektive der 1960er Jahre auch mit dem aktuellen geschichtswissenschaftlichen Erkenntnishorizont abgeglichen. Resümierend stellt der Autor dieses erste Verfahren gegen einen sogenannten Schreibtischtäter in den Kontext der "Bewältigungsgeschichte" der jungen Bundesrepublik Deutschland."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783486714937
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 534 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2012
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte 84
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte 84E
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Druckausg. Jasch, Hans-Christian, 1973 - Staatssekretär Wilhelm Stuckart und die Judenpolitik
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Jasch, Hans-Christian: Die Regelung des Rassenwahns : der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Dr. Wilhelm Stuckart (1902 - 1953) ; eine biographische Skizze zur Mitwirkung der Innenverwaltung an der Entrechtung, Ausgrenzung und Vernichtung der Juden im Dritten Reich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stuckart, Wilhelm ; Cabinet officers Biography ; Jews Persecutions ; Race defilement (Nuremberg Laws of 1935) ; Jews Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Nationalsozialismus ; Judenpolitik ; Geschichte ; Stuckart, Wilhelm ; Zeitgeschichte ; Zeitgeschichte 1933 - 1945 ; Verwaltungsgeschichte ; Rassegesetzgebung ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ministerialverwaltung ; Rassengesetzgebung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: Main description: Der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Wilhelm Stuckart (1902-1953) war einer der wichtigsten juristischen Interpreten und Legitimatoren des NS-Staates. Als Mit-Autor der Nürnberger Rassegesetze goss er dessen biologistische Grundlagen in Gesetze und begleitete später die Vorbereitungen zum Genozid. Im Frühjahr 1942 vertrat er auf der Endlösungskonferenz am Wannsee sein Ressort. Nach dem Krieg gehörte Stuckart zu den Schöpfern der Legende von der "sauberen Verwaltung", die sich den rassistischen Ansprüchen der NS-Machthaber widersetzt habe. Die biographische Auseinandersetzung mit Stuckart belegt nicht nur die prägende Funktion von führenden Juristen in der NS-Verwaltung, sie untersucht auch die Rolle der Innenverwaltung und ihre Mitwirkung am Genozid.
    Kurzfassung: Review text: "Dieses Buch muss jeder lesen, der glaubt, es hätten nur wenige Nazis die Morde geplant." The European Circle, 01.03.12 "...hat alle Aufmerksamkeit verdient." Willy Winkler in: Süddeutsche Zeitung, 10.04.2012 ''...ein aufschlussreicher Einblick in die westdeutsche Nachkriegsgeschichte.'' Leipzigs Neue, Nr. 10/2012 ''eine verdienstvolle Arbeit, die bemerkenswerte Innenansichten einer zentralen Behörde des 'Dritten Reiches' vermittelt und mit dem 'Mythos der sauberen Verwaltung' aufräumt'' IFB, Nr. 4/2013 ''Insgesamt ist dem Verfasser eine material- und detailreiche, mit großer Akribie geschriebene Studie gelungen, in der Umfang und Problematik der Umsetzung der gegen die jüdische Bevölkerung (...) gerichteten nationalsozialistischen Politik durch die Ministerialbürokratie am Beispiel eines ihrer führenden Vertreter, eben des Staatssekretärs Wilhelm Stuckart im Reichsministerium des Inneren, minutiös geschildert werden.'' Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, Nr. 3/4 2012
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 000 I-X Titelei_Jasch.indd.pdf; 001-016_Einleitung_Jasch.indd.pdf; 017-052_Kap.1_Jasch.indd.pdf; 053-098_Kap.2_Jasch.indd.pdf; 099-372_Kap.3_Jasch.indd.pdf; 373-450_Kap.4_Jasch.indd.pdf; 451-458_Schluss_Jasch.indd.pdf; 459-528_Anhang_Jasch.indd.pdf; 529-534_Register_Jasch.indd.pdf
    Anmerkung: Bibliogr. und Literaturverz. S. [497] - 527
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783110920284 , 9783111847085
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (195 S.)
    Erscheinungsjahr: 1992
    Serie: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Sonderheft 4
    Serie: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Sonderheft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte 1780-1933 ; Geschichte 1780-1933 ; Juden ; Neuzeit ; Deutschland ; Electronic books ; Literaturbericht ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1780-1933 ; Deutschland ; Juden ; Sozialgeschichte 1780-1933 ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1780-1933 ; Deutschland ; Juden ; Sozialgeschichte 1780-1933 ; Neuzeit
    Anmerkung: Auf der De Gruyter Frontpage: "Auflage: Reprint 2011" , Main description: In diesem Forschungsbericht werden 1981-1991 erschienene Arbeiten zur Geschichte der jüdischen Minderheit besprochen. Die Betrachtung der religiösen Entwicklung, des Bildungswesens und der sonstigen Instrumente der Akkulturation, der demographischen und sozioökonomischen Entwicklung, der Teilnahme am deutschen politischen Leben, der inneren politischen Entwicklung der deutschen Judenheit sowie der Geschichte der jüdischen Frau und Familie führt zu dem Ergebnis, dass die jüdische Minderheit eine Subkultur ausbildete und so Akkulturation und Selbstbewahrung verbinden konnte , Main description: The review essay discusses recent publications (1981-1991) on the history of the Jewish minority in Germany and specifically considers religious life, education and other institutions of acculturation, the economic development and way of life in town and in the countryside, the participation in German political life and the internal ideological development of German Jewry as well as women's and family history. The author concludes that in the process of acculturation the Jewish minority, being only partially integrated into German society, developed a specific subculture which allowed for the preservation of a Jewish identity, and , what is more important, led to its redefinition
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Strasbourg : Sebastian-Brant-Verl.
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 172 S. , 10 Ill.
    Ausgabe: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2017 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Erscheinungsjahr: 1934
    RVK:
    Schlagwort(e): Schulklasse ; Mexikanischer Jugendlicher ; Deutschland
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 51 S.
    Ausgabe: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2009 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Erscheinungsjahr: 1927
    DDC: 296.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Deutschland ; Hessen-Kassel
    Anmerkung: Online-Ausg.: , In Fraktur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 359 S.
    Ausgabe: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2012 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Erscheinungsjahr: 1922
    DDC: 296.09
    RVK:
    Schlagwort(e): Judentum ; Juden ; Deutsch ; Literatur ; Schriftsteller ; Deutschland
    Anmerkung: Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY , Online-Ausg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 48 S.
    Ausgabe: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2009 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Erscheinungsjahr: 1921
    DDC: 296.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800 - 1900 ; Juden ; Deutschland ; Worms
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 432 S.
    Ausgabe: 2., stark veränd. u. erw. Aufl.
    Ausgabe: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2009 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Erscheinungsjahr: 1912
    DDC: 296.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Deutschland ; Bayern
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München [u.a.]
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 58 S.
    Ausgabe: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2009 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Erscheinungsjahr: 1912
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Erlangen, Univ., Diss., 1912
    DDC: 296.09
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Deutschland ; Bayern
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 48 S.
    Ausgabe: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2009 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Erscheinungsjahr: 1909
    DDC: 296.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Deutschland ; Hessen
    Anmerkung: Aus: Jahrbuch der Jüdisch-Literarischen Gesellschaft ; VI., 1908-5669 , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Giessen : Töpelmann
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 95 S.
    Ausgabe: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2009 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Erscheinungsjahr: 1906
    DDC: 296.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Deutschland ; Hessen
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Mainz : Herzog
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 93 S.
    Ausgabe: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2009 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Erscheinungsjahr: 1903
    DDC: 296.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Deutschland ; Mainz
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 67 S.
    Ausgabe: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2009 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Erscheinungsjahr: 1901
    DDC: 296.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Deutschland ; Hessen-Kassel
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...