Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (15)
  • Juden  (15)
  • Bible Criticism, interpretation, etc.
  • Handschrift
  • Soziologie  (15)
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt u.a : Campus Frankfurt / New York
    ISBN: 9783593449999 , 9783593450001
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (776 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weil, Felix ; Autobiografie ; Geschichte ; Judentum ; 20. Jahrhundert ; Frankfurt am Main ; Nationalsozialismus ; Argentinien ; Antisemitismus ; Kapitalismuskritik ; Kritische Theorie ; Emigration ; Jüdische Geschichte ; Biografie ; Exil ; Juden ; Marxismus ; Biographie ; Institut für Sozialforschung ; Sozialismus ; Kraichgau ; Ramstein ; Felix Weil ; Hochschulschrift ; Weil, Felix 1898-1975
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : wbg Paperback
    ISBN: 9783534274369 , 9783534274376
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: wbg Paperback
    Paralleltitel: Erscheint auch als Trepp, Gunda, 1958 - Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Vorurteil ; Jüdisches Leben ; Juden in Deutschland ; Antisemitismus Buch ; Antisemitismus Deutschland ; Aufklärung Judentum ; Auge um Auge ; Auserwähltes Volk ; Judenfeindliches Denken ; Judentum Bücher ; Judentum Geschichte ; Judentum in Deutschland ; Vorurteile Judentum ; Antisemitismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 235-256
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9789004510135 , 9789004510128
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 95 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Popular culture
    Serie: Humanities and Social Sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als West, Joel The fractured Jew
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Jews ; History ; Juden ; Identität ; Ontologie ; Massenkultur
    Kurzfassung: Historically Judaism has been called both a nation and a religion, yet there are those Jews who eschew the religious and national definitions for a cultural one. For example, while TV’s Mrs. Maisel is ostensibly a Jew, the actor playing her is not, and Mrs. Maisel’s actions are not always Jewish. In The Fractured Jew Joel West separates Judaism into phenomenological and performative, starting with popular portrayals of Jews and Judaism, in today’s media, as a jumping-off point to understand Judaism and Jewishness, not from the outside, but from the emic, internal, Jewish point of view
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichte ; Judentum ; Juden
    Kurzfassung: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779951292
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.831047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1992-2020 ; Auswanderung ; Nachfolgestaaten ; Soziale Integration ; Sowjetunion ; Deutschland ; Sowjetunion ; Erinnerungskultur ; Juden ; Transnationalismus ; Russlanddeutsche ; Soziale Ungleichheit ; Identität ; Muslime ; Diaspora ; Islam ; Assimilation ; Integration ; Medien ; AfD ; Putin ; Stereotype ; Migrationsgesellschaft ; Orthodoxie ; Judentum ; Zweite Weltkrieg ; Migrantische Selbstorganisation ; Dmitrij Belkin ; Aladin El-Mafaalani ; Darja Klingenberg ; Danijel Kapitelman ; Kontingentflüchtlinge ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Auswanderung ; Deutschland ; Soziale Integration ; Geschichte 1992-2020
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9789004462250
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 191 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Brill’s Series in Jewish Studies volume 70
    Serie: Brill's series in Jewish studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zikher, Efrayim, 1954 - Re-envisioning Jewish identities
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Identity 21st century ; History ; Israel ; Juden ; Identität ; Kultur
    Kurzfassung: "This innovative study shows how the imaginary constructions of self and Other are shaping identification with Jewishness in the twenty-first century. The texts and art works discussed in this book test a diverse range of ways of identifying as Jews and with the Jewish people, while engaging with postmodern and postcolonial discourses of hybridity and multiculturalism. This book selects six key areas in which the boundaries of Jewish identities have been interrogated and renegotiated: nation, ethnicity, gender, sexuality, religion, and the Holocaust. In each of these areas. Sicher explores how major and emerging contemporary writers and artists re-envision the meaning of their identities. Such re-envisioning may be literally visual or metaphorical in the search for expression of artistic self between the conventional paradigms of the past and new ways of thinking"--
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783866749016 , 3866749015
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Der Berlin-Monitor 2020
    Serie: Der Berlin-Monitor
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zivilgesellschaft ; Juden ; Antisemitismus ; Heterogenität ; Berlin ; Antisemitismus ; Berlin ; Demokratie ; Diskriminierung ; Mitte-Studien ; Oliver Decker ; Rechtsradikalismus ; Berlin ; Juden ; Heterogenität ; Antisemitismus ; Zivilgesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Redwood City : Stanford University Press
    ISBN: 9781503613102
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Stanford Studies in Jewish History and Culture Series
    Serie: Stanford Studies in Jewish History and C
    Paralleltitel: Erscheint auch als Volovici, Marc German as a Jewish problem
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): German language History ; Jewish scholars History ; Jews Cultural assimilation ; Jews Identity ; Jews Languages ; Electronic books ; HISTORY / Jewish ; Juden ; Deutsch ; Sprachpolitik
    Kurzfassung: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- Chapter 1. Jews and German Since the Enlightenment -- Chapter 2. Leon Pinsker and the Emergence of German as a Language of Jewish Nationalism -- Chapter 3. The Language of Knowledge -- Chapter 4. Palestine and the Monolingual Imperative -- Chapter 5. Martin Buber's Language Problem -- Chapter 6. The Germanic Question -- Chapter 7. The Language of Goethe and Hitler -- Epilogue -- Notes -- Bibliography -- Index
    Kurzfassung: The German language holds an ambivalent and controversial place in the modern history of European Jews, representing different-often conflicting-historical currents. It was the language of the German classics, of German Jewish writers and scientists, of Central European Jewish culture, and of Herzl and the Zionist movement. But it was also the language of Hitler, Goebbels, and the German guards in Nazi concentration camps. The crucial role of German in the formation of Jewish national culture and politics in the late nineteenth century has been largely overshadowed by the catastrophic events that befell Jews under Nazi rule. German as a Jewish Problem tells the Jewish history of the German language, focusing on Jewish national movements in Central and Eastern Europe and Palestine/Israel. Marc Volovici considers key writers and activists whose work reflected the multilingual nature of the Jewish national sphere and the centrality of the German language within it, and argues that it is impossible to understand the histories of modern Hebrew and Yiddish without situating them in relation to German. This book offers a new understanding of the language problem in modern Jewish history, turning to German to illuminate the questions and dilemmas that largely defined the experience of European Jews in the age of nationalism
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Neofelis Verlag GmbH
    ISBN: 9783958082748
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (155 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Jalta Ausgabe No. 06 = 2019, 1 = 5780, 1
    Serie: Jalta
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Wiedervereinigung ; Migrationshintergrund ; Antisemitismus ; Juden ; Zukunftserwartung ; Rassismus ; Wiedervereinigung ; Juden ; Antisemitismus ; Zukunftserwartung ; Migrationshintergrund ; Rassismus
    Anmerkung: Einzelaufnahme eines Zeitschriftenbandes.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783958081864
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (171 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Jalta Ausgabe No. 01 = 2017, 1 = 5777, 1
    Serie: Jalta
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 342.43060000000003
    RVK:
    Schlagwort(e): Delegated legislation--Germany (West) ; Juden ; Empowerment ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Empowerment
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Medaon 11(2017), 20, Seite 1-5 | volume:11 | year:2017 | number:20 | pages:1-5
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hanel, Toni, 1992 - Zur Konstruktion des ‚ratstreuen‘ Stadtverordneten
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 11(2017), 20, Seite 1-5
    Angaben zur Quelle: volume:11
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: number:20
    Angaben zur Quelle: pages:1-5
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Lehmann, Emil 1829-1898 ; Juden ; Dresden ; Politiker ; Stadtverwaltung ; Antisemitismus ; Geschichte 1883
    Anmerkung: Literaturangaben , Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783839425459
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 2014
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Originaltitel: Urbane Räume und Praxen : Junge russischsprachige jüdische Einwanderer in Berlin
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light"
    Dissertationsvermerk: Dissertationen Humboldt-Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnologie ; Soziologie ; Sowjetunion ; Berlin ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Jüdische Studien ; Migration ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Anthropology ; Judaism ; Jewish Studies ; Judentum; Sowjetunion; Berlin; Stadt; Migration; Ethnologie; Jüdische Studien; Urban Studies; Kulturanthropologie; Soziologie; Urbanity; Judaism; Jewish Studies; Cultural Anthropology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil
    Kurzfassung: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode.Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten.
    Kurzfassung: What role do spatial aspects play for the identity work and community education of young Russian-speaking Jews who now live in Germany? Alina Gromova has accompanied 15 young adults for a year through their daily lives and followed them to places like Jewish dates and parties, cafés and homes, synagogues and clubs. Her analysis of encounters between Jewish, Russian, German, Israeli, and Muslim traditions reveals a casual handling of Jewish religion, symbolism, food tradition, and fashion. This ethnographic study exhibits the dealings of Generation »Kosher Light«, in which religion and tradition conform to the laws of urbanity.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783839405024
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2006
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Deutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judentum ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Hannah Arendt ; Karl Mannheim ; Identität ; Emigration ; Sigmund Freud ; Soziologische Theorie ; Wissenschaft ; Society ; Jüdische Studien ; Georg Simmel ; Alfred Schütz ; Deutsch-jüdische Kultur ; Marie Jahoda ; Paul F. Lazarsfeld ; Albert O. Hirschman ; Sociology ; History of Science ; Science ; Sociological Theory ; Judaism ; Jewish Studies ; Soziologiegeschichte; Emigration; Identität; Deutsch-jüdische Kultur; Georg Simmel; Sigmund Freud; Karl Mannheim; Alfred Schütz; Marie Jahoda; Paul F. Lazarsfeld; Hannah Arendt; Albert O. Hirschman; Gesellschaft; Wissenschaft; Judentum; Soziologische Theorie; Wissenschaftsgeschichte; Jüdische Studien; Soziologie; Society; Science; Judaism; Sociological Theory; History of Science; Jewish Studies; Sociology; ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaftler ; Wissenschaftsgeschichte ; Biographieforschung ; Identität ; Sozialtheorie ; Jude ; Judentum ; Deutsch-Jüdische Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Sozialwissenschaftler ; Identität ; Deutsches Sprachgebiet ; Geschichte 1900-1933
    Kurzfassung: Inwiefern sind Erkenntniskraft und Stil der Sozialwissenschaft gebunden an die Herkunftskultur und die Lebensbedingungen ihrer Autoren? In der Erörterung dieser Frage vereinigt diese Anthologie Einzelstudien über Biographie und Werk bekannter und unbekannterer deutschsprachiger Sozialtheoretiker, die ihre Wurzeln im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts (1900-1933) haben - einer der fruchtbarsten Phasen dieser Tradition, die jedoch gewaltsam beendet wurde. Die Mehrzahl der sozialtheoretischen Emigranten musste wegen ihrer jüdischen Herkunft das Land verlassen, wie auch immer sie sich bislang zu dieser verhalten hatten. Doch in welcher Weise haben solche Identitätskonstruktionen das Denken dieser Sozialtheoretiker beeinflusst?
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 3525357389
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 327 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 73.841-76/77#76
    Erscheinungsjahr: 1988
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 76
    Paralleltitel: Druckausg. Kampe, Norbert, 1948 - Studenten und "Judenfrage" im Deutschen Kaiserreich
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1983 u.d.T.: Kampe, Norbert: Bildungsbürgertum und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich
    DDC: 305.892404308837520
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1871-1918 ; Antisemitism History ; College students Political activity ; History ; Jewish college students History ; Jews Intellectual life ; Jahrhundert, 19. ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; anti-Semitism ; Germany ; century, 19th ; bibliography ; Hochschulgeschichte ; Sozialgeschichte ; Elite ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Juden ; Student ; Antisemitism -- Germany -- History ; College students -- Germany -- Political activity -- History ; Jewish college students -- Germany -- History ; Jews -- Germany -- Intellectual life ; Student ; Geschichte ; Antisemitismus ; Germany -- Ethnic relations ; Deutschland ; Germany Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Student ; Geschichte 1871-1918
    Anmerkung: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 73.841-76/77#76
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 103 Seiten , 20 cm
    Ausgabe: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2022] 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 1937
    Serie: Bücherei des Schocken-Verlags 79
    Originaltitel: Aus dem Leben der deutschen Juden im Mittelalter
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Berliner, Abraham, 1833 - 1915 Aus dem Leben der Juden Deutschlands im Mittelalter
    DDC: 943/.004/924
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews ; Germany ; Social life and customs ; Germany ; Social life and customs ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 500-1500
    Anmerkung: Von Ismar Elbogen überarbeitete Fassung der Ausgabe: Berliner, Abraham: Aus dem Leben der deutschen Juden im Mittelalter : zugleich als Beitrag für deutsche Culturgeschichte ; nach gedruckten und ungedruckten Quellen / von A. Berliner. Berlin : Poppelauer, 1900 , Die hier vorliegende überarbeitete Ausgabe enthält überwiegend Textteile aus der Ausgabe von 1900 , Institut für die Geschichte der deutschen Juden – Bibliothek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...