Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (7)
  • Juden  (4)
  • Antisemitismus  (2)
  • Literatur  (2)
  • Slawistik  (7)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 9783838275482
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (505 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Ukrainian Voices vol. 12
    Serie: Ukrainian Voices
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Orhanizacija ukraïns'kych nacionalistiv ; Ukraïnsʹka Povstansʹka Armija ; Geschichte 1941-1944 ; Nationalismus ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Ukraine ; Ukraine ; Nationalism ; Nationalismus ; Holocaust ; History ; Geschichte ; Ukraine ; Orhanizacija ukraïns'kych nacionalistiv ; Ukraïnsʹka Povstansʹka Armija ; Nationalismus ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783838276731
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa volume 25
    Serie: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Germanistik ; Holocaustliteratur ; Literatur ; Slavistik ; Judenvernichtung ; Deutsch ; Literatur ; Slawische Sprachen ; Textsorte ; Gattungstheorie ; Konferenzschrift 01.10.2015-03.10.2015 ; Slawische Sprachen ; Deutsch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Textsorte ; Gattungstheorie
    Kurzfassung: Die Erforschung der Holocaustliteratur hat Hochkonjunktur. Was aber ist unter dem Begriff eigentlich zu verstehen? Wo ist seine Verwendung sinnvoll, wo stößt sie an Grenzen? Bislang wurde der Terminus weitgehend unreflektiert benutzt, Versuche einer Konzeptualisierung haben in Literatur- und Kulturwissenschaft kaum stattgefunden. Insofern beschreitet der vorliegende Band neue Wege. Die Beiträge lassen anhand unterschiedlicher methodischer Näherungen und auf der Grundlage exemplarischen Textmaterials ein umfassendes Bild von der Reichweite und den Grenzen des Begriffs Holocaustliteratur als eines literaturwissenschaftlichen Konzepts entstehen. Dabei wird hinterfragt, wo Funktionalität und Sinnhaftigkeit einer solchen Begrifflichkeit, insbesondere mit Blick auf immer neue und in der zeitgenössischen Literatur vielfältiger werdende Formen der Auseinandersetzung mit dem Genozid, zu verorten sind. Die Beiträge bringen eine wichtige Erkenntnis klar zum Vorschein: Die literaturwissenschaftliche Erforschung der Holocaustliteratur kommt ohne präzise Definition ihres Untersuchungsgegenstandes nicht aus, doch impliziert eine solche Definition keineswegs, dass es sich dabei um ein starres System handelt. Vielmehr erweist sich die Holocaustliteratur als ein in all seinen strukturellen wie funktionalen Facetten veränderliches Phänomen der Literatur- und Kulturgeschichte, das aufgrund seiner thematischen Breite und der Vielfalt ästhetischer Gestaltungsmöglichkeiten zu immer neuen Lektüren und Relektüren einlädt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190466480
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 238 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1917-1964 ; Jews / Europe, Eastern / History / 20th century ; Pogroms / Europe, Eastern / History / 20th century ; Blood accusation / Europe, Eastern / History / 20th century ; Antisemitismus ; Beilis-Prozess ; Pogrom ; Falsche Verdächtigung ; Ritualmord ; Europe, Eastern / Ethnic relations ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Antisemitismus ; Pogrom ; Ritualmord ; Falsche Verdächtigung ; Geschichte 1917-1964 ; Beilis-Prozess
    Kurzfassung: 'Legacy of Blood' traces the legacies of the two classical and most extreme manifestations of tsarist antisemitism-pogroms and blood libels-in the Soviet Union, from 1917 to the early 1960s
    Anmerkung: Also issued in print: 2019. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300245301
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 395 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Popoff, Alexandra Vasily Grossman and the Soviet century
    RVK:
    Schlagwort(e): Authors, Russian Biography 20th century ; Dissenters Biography ; Jewish authors Biography ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary ; Biografie ; Grossman, Vasilij 1905-1964 ; Grossman, Vasilij 1905-1964 ; Sowjetunion ; Juden ; Schriftsteller ; Dissident
    Kurzfassung: The definitive biography of Soviet Jewish dissident writer Vasily Grossman If Vasily Grossman’s 1961 masterpiece, Life and Fate, had been published during his lifetime, it would have reached the world together with Pasternak’s Doctor Zhivago and before Solzhenitsyn’s Gulag. But Life and Fate was seized by the KGB. When it emerged posthumously, decades later, it was recognized as the War and Peace of the twentieth century. Always at the epicenter of events, Grossman (1905–1964) was among the first to describe the Holocaust and the Ukrainian famine. His 1944 article “The Hell of Treblinka” became evidence at Nuremberg. Grossman’s powerful anti†‘totalitarian works liken the Nazis’ crimes against humanity with those of Stalin. His compassionate prose has the everlasting quality of great art. Because Grossman’s major works appeared after much delay we are only now able to examine them properly. Alexandra Popoff’s authoritative biography illuminates Grossman’s life and legacy
    Kurzfassung: Frontmatter -- Contents -- Preface and Acknowledgments -- Introduction -- 1. In the Town of Berdichev -- 2. From Science to Literature and Politics -- 3. Facts on the Ground: The Donbass -- 4. Great Expectations -- 5. The Dread New World -- 6. The Inevitable War -- 7. 1941 -- 8. The Battle of Stalingrad -- 9. Arithmetic of Brutality -- 10. A Soviet Tolstoy -- 11. Toward Life and Fate -- 12. The Novel -- 13. An Unrepentant Heretic -- 14. Everything Flows -- 15. Keep My Words Forever -- Epilogue -- Notes -- Bibliography -- Index
    Anmerkung: restricted access online access with authorization star , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783835323681
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (350 S.)
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Charlottengrad und Scheunenviertel Band 5
    Serie: Charlottengrad und Scheunenviertel
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 891.7093243155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1920-1930 ; Berlin ; Juden ; Russisch ; Judentum ; Exil ; Fremdheit ; Literatur ; Hochschulschrift ; Russisch ; Literatur ; Juden ; Berlin ; Exil ; Fremdheit ; Judentum ; Geschichte 1920-1930
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : ibidem-Verlag
    ISBN: 9783838254838
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (164 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Soviet and Post-Soviet politics and society 14
    Serie: Soviet and Post-Soviet politics and society
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Solzhenit͡syn, Aleksandr Isaevich 〈1918-2008〉 ; Solženicyn, Aleksandr Isaevič ; Geschichte ; Aleksandr Solzhenitsyn ; Anti-Semitism ; Jewish Studies ; Antisemitism ; Jews in literature ; Jews Identity ; Judaism and literature ; Juden ; Russland ; Solženicyn, Aleksandr Isaevič 1918-2008 Dvesti let vmeste ; Russland ; Juden ; Geschichte
    Kurzfassung: Will the Russian and Jewish nations ever achieve true reconciliation? Why is there such disparity in the interpretations of Russo-Jewish history? These questions are part of a greater whole-Russia's perpetual Jewish Question. This historically thorny subject has been the focus of Nobel Laureate Aleksandr Solzhenitsyn for the last ten years, culminating in a publication that will be among his final literary offerings. Entitled Two Hundred Years Together, the work seeks to elucidate Judeo-Russian relations as well as promote mutual healing between the two nationalities. But the polarized reception of Solzhenitsyn's work has reflected the passionate sentiments of Jews and Russians alike. Having yet no English translation, the work has received less than its due readership. Notwithstanding, Two Hundred Years Together addresses a vital question of history. As a writer, political thinker, and religious voice, Solzhenitsyn symbolizes Russia's historically ambivalent relationship vis-à-vis the Jewish nation. He, like his countrymen, harbors both admiration for and apprehension about Judaism in post-Soviet Russia. To explore the multifaceted Russo-Jewish Question, this book examines Two Hundred Years Together within the context of anti-Semitism, nationalism, Russian literature, and Aleksandr Solzhenitsyn's prolific, influential life
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 219 S.
    Ausgabe: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2009 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Erscheinungsjahr: 1886
    DDC: 296.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Russland
    Anmerkung: Online-Ausg.: , In Fraktur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...