Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (10)
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (6)
  • München : C.H. Beck  (4)
  • Judenverfolgung  (6)
  • Aufsatzsammlung  (4)
Region
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783406784514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (90 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6468
    Parallel Title: Erscheint auch als Ein Verbrechen ohne Namen
    RVK:
    Keywords: Historiographie ; Kolonialismus ; Deutschland ; Historikerstreit ; Holocaust ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Geschichtspolitik ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kontroverse ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406791611 , 9783406791628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: In the midst of civilized Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Veidlinger, Jeffrey, 1971 - Mitten im zivilisierten Europa
    DDC: 947.7004924009042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russische Revolution ; Holocaust ; Sowjetunion ; Ukraine ; Pogrom ; Antisemitismus ; 20er Jahre ; Juden ; 20. Jahrhundert ; Judentum ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921 ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921
    Abstract: Zwischen 1918 und 1921 werden in der Ukraine über 100 000 Juden von Bauern, Städtern und Soldaten ermordet, die sie für die Russische Revolution und deren Folgen verantwortlich machen. Ganz normale Bürgerinnen und Bürger berauben plötzlich ihre jüdischen Nachbarn, brennen ihre Häuser nieder, zerreißen ihre Tora-Rollen, missbrauchen sie sexuell und töten sie. Der Holocaust-Historiker Jeffrey Veidlinger hat diese Welle genozidaler Gewalt rekonstruiert, bei der ganz unterschiedliche Gruppen von Menschen alle zu demselben Ergebnis kamen – dass die Ermordung von Juden eine akzeptable Antwort auf ihre Probleme sei. Als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam, ist Rosa Zaks erst sieben Jahre alt. Doch sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck müssen die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die jüdischen Bewohner des Ortes entfesselt wird... Anhand von lange vernachlässigtem Archivmaterial, darunter Tausende neu entdeckte Zeugenaussagen, Prozessakten und offizielle Anordnungen, zeigt der renommierte Historiker Jeffrey Veidlinger, warum die Pogrome in Osteuropa eine Art Vorgeschichte des Holocaust bilden. Das überaus differenzierte Bild dieser heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Ereignisse, das durch die Geschichten von Überlebenden, Tätern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Regierungsvertretern entsteht, verdeutlicht, warum die Juden "mitten im zivilisierten Europa" in akuter Gefahr waren, vernichtet zu werden - und ganz Europa davon wusste.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835346796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: European Holocaust studies volume 3
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Gedenkstätte ; Konzentrationslager ; Konferenzschrift 2019 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Erinnerung ; Gedächtnis ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Contents -- RESEARCH ARTICLES -- Natalia Aleksiun and Hana Kubátová: Introduction: Places, Spaces, and Voids in the Holocaust -- Andrea Löw and Kim Wünschmann: Film and the Reordering of City Space in Nazi Germany: The Demolition of the Munich Main Synagogue -- Michal Frankl: Cast Out of Civilized Society: Refugees in the No Man's Land between Slovakia and Hungary in 1938 -- Beate Meyer: Protected or Persecuted? Preliminary Findings on Foreign Jews in Nazi Germany -- Dominique Schröder: Writing the Camps, Shifting the Limits of Language: Toward a Semantics of the Concentration Camps -- Tal Bruttmann, Stefan Hördler, and Christoph Kreutzmüller: A Paradoxical Panorama: Aspects of Space in Lili Jacob's Album -- Irina Rebrova: Jewish Accounts of Soviet Evacuation to the North Caucasus -- Malena Chinski: A New Address for Holocaust Research: Michel Borwicz and Joseph Wulf in Paris,1947-1951 -- Anna Engelking: "Our own traitor" as the Focal Point of Belarusian Folk Narrative on Local Perpetrators of the Holocaust -- Hannah Wilson: The Memoryscape of Sobibór Death Camp: Commemoration and Materiality -- DISCUSSION ESSAY -- Tim Cole and Anne Kelly Knowles: Thinking Spatially about the Holocaust -- SOURCE COMMENTARY -- Julie Dawson: "What meaning can the keeping of a diary have for a person like me": Spaces of Survivor Agency under Postwar Oppression -- PROJECT DESCRIPTION -- Denisa Nestakova: "Privileged" Space or Site of Temporary Safety? Women and Men in the Sered Camp -- Florian Zabransky: Male Jewish Intimacy during the Holocaust -- Svenja Bethke: Clothing, Fashion, and Survival in the Nazi Ghettos -- About the Authors
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835344341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (513 Seiten)
    Year of publication: 2020
    DDC: 830.98924
    Keywords: Schriftsteller ; Juden ; Deutsch ; Jiddisch ; Literatur ; Fremdheit ; Ukraine ; Europa ; Galizien ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804 , 9783406755798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pogrome ; Aufklärung ; Sachbu ; Judenhass ; Holocaust ; Politik ; Judenfrage ; Juden ; Vernichtung ; Religionsgeschichte ; Judenverfolgung ; ritualmordlegende ; Weltreligionen ; Geschichte ; Israelkritik ; Ghetto ; Israel ; Judentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten " Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406758003 , 9783406757990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 6., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Werner, 1950 - Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Christentum ; Shoah ; Holocaust ; Weltkrieg ; Emanzipation ; Kultur ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Weltreligionen ; Vertreibung ; Antisemitismus ; Poli ; Multikulturell ; Völkermord ; Nachkriegszeit ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945. Dieses Buch bietet eine knappe Gesamtdarstellung der Geschichte des Antisemitismus von der frühchristlichen Antike bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Werner Bergmann zeichnet die spezifischen sozialen, politischen und ideologischen Erscheinungsformen des Antisemitismus in jeder Epoche nach und setzt diese in eine Beziehung zu den langfristigen antijüdischen Traditionslinien.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835345751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 48 (2020)
    Series Statement: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Technologiegeschichte ; deutsche Geschichte ; Kulturgeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Moderne ; Aufsatzsammlung
    Note: Beiträge teils in deutscher, teils in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835342668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 34
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.085
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Geschlechterverhältnis ; Volksgemeinschaft ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Geschlecht ; gender ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Volksgemeinschaft ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Der Ort von Frauen in der NS-Gesellschaft und ihre Beteiligung an der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Mordpolitik wird seit geraumer Zeit ausgelotet. Daneben hat eine kritische Männlichkeitsforschung stereotype Bilder soldatischer Männlichkeit untersucht. Gleichwohl haben sich beide Forschungsstränge bislang hauptsächlich mit Frauen und Männern »unter sich« beschäftigt, weit seltener wurde die »Volksgemeinschaft« als »Geschlechtergemeinschaft« in den Blick genommen. Die Beiträgerinnen und Beiträger fragen, welche geschlechtsspezifischen Erwartungen an Männer, Frauen und Paare in der »Volksgemeinschaft« gerichtet wurden, welche Handlungsräume sich ihnen eröffneten oder verschlossen und welche Dynamiken die gedachten wie gemachten Ordnungen freisetzten. Das rassistische Potenzial der Geschlechterordnung rückt dabei ebenso in den Fokus wie Beziehungen am Rande oder jenseits der »Volksgemeinschaft«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783835341814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (118 pages)
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Print version Brenner, Henny Das Lied ist aus : Ein jüdisches Schicksal in Dresden
    Parallel Title: Erscheint auch als Brenner, Henny, 1924 - 2020 Das Lied ist aus
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Judentum ; Judenverfolgung ; Geschichte
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Erinnerungen - ein Vorwort -- Vorspiel in der Hölle -- Die Mischpoche -- Kindheitsimpressionen -- Waschtag -- Theaterbesuch -- Schulwechsel -- Ausgegrenzt -- Mit Judenstern für die deutsche Rüstung -- Zwangsarbeit in der Kartonagenfabrik -- Nur ein Angriff kann uns retten -- Warten auf das Ende -- Befreit - und trotzdem voller Angst -- Erneut bedroht -- Abermals alles verloren -- Ankunft im Westen -- Nachwort -- Abbildungsnachweise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783835322950
    Language: German
    Pages: 488 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe [Hamburg] [Insitut für die Geschichte der deutschen Juden] [2015?] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 41
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Rosenberg, Kurt F., 1900 - 1977 "Einer, der nicht mehr dazugehört"
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenberg, Kurt F Diaries ; Antisemitism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1933-1937 ; Rosenberg, Kurt F. 1900-1977 ; Hamburg ; Juden ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1937 ; Geschichte 1933-1937
    Note: Quellen: Seite 475. - Literatur: Seite 476-483 , Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDFs ermittelt , Insitut für die Geschichte der deutschen Juden E IGDJ I
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...